St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

60-Jähriger aus dem Raum St. Pölten muss sich wegen des Erwerbs, der gewinnbringenden Weitergabe und dem Anbau von Cannabis sowie nun auch wegen Verleumdung vor Gericht verantworten. | Foto: Probst
2

"Drogenbaron" soll Helfern im Haushalt mit Cannabis gedankt haben

Schwere Vorwürfe: Vor Gericht beschuldigte der 60-jährige Angeklagte die Polizei des Amtsmissbrauchs. Der Prozess wurde vertagt. ST. PÖLTEN (ip). Um eine heikle Facette erweitert wurde der Strafantrag gegen einen 60-jährigen Pensionist aus dem Raum St. Pölten. Musste er sich zunächst wegen des Erwerbs, der gewinnbringenden Weitergabe und dem Anbau von Cannabis verantworten, drohen ihm nun wegen Verleumdung bis zu fünf Jahren Gefängnis. Einem Hinweis folgend durchsuchten Polizeibeamte im August...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Rechtsanwalt Alexander Kirchmauer | Foto: Probst
2

Tschetschenische Familie nach Einbrüchen in St. Pöltner Hartlauer-Filiale vor Gericht

ST. PÖLTEN (ip). „Ich bin etwas skeptisch geworden“, erklärte der Verkäufer einer St. Pöltner Hartlauer-Filiale als Zeuge am Landesgericht St. Pölten. Eine Frau wollte das Ladegerät für eine 1.000 Euro-Kamera kaufen, weil ihr Sohn diesen Teil angeblich auf einer Schulfahrt verloren habe. „Ich hätte so eine Kamera nicht auf einen Schulausflug mitbekommen“, begründete der Verkäufer seine Zweifel. Er hielt Nachschau und bemerkte, dass die Kamera im März 2014 bei einem Einbruch in die Filiale...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner | Foto: Probst
3

Alkohol am Steuer: Frau in St. Pölten überfahren

Angeklagte bekannte sich vor Gericht wegen fahrlässiger Körperverletzung "zu hundert Prozent" schuldig. ST. PÖLTEN (ip). „Ich bekenne mich schuldig, zu hundert Prozent“, erklärte eine 44-jährige Angestellte, der Staatsanwalt Patrick Hinterleitner fahrlässige Körperverletzung zur Last legte. Mit 1,74 Promille Alkohol im Blut überfuhr die Angeklagte am 12. Dezember 2014 eine Frau, die auf einem Schutzweg in St. Pölten die Straße überquerte. „Da sind Sie mit dem vollen Programm gefahren“, meinte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gutachter Richard Billeth | Foto: Probst
2

SMS und Teelichter: Stalking trotz Kontaktverbots

Die einstweilige Verfügung des Bezirksgerichts Amstetten, sich von seiner Ex-Freundin und deren Mutter fernzuhalten, hielt einen 29-Jährigen nicht davon ab, die beiden Frauen beharrlich zu verfolgen. Trotz Geldstrafen bombardierte er seine Opfer mit E-Mails, SMS, Chat-Kontakten und Geschenken. Mit Teelichtern, Kleidung oder Fotos, die die Frauen auf der Terrasse fanden, machte der Stalker immer wieder auf sich aufmerksam. Er habe es nicht im Raum stehen lassen können, dass seine Ex-Freundin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der 22-jährige Tschetschene soll in der Herzogenburger Straße einen Polizisten geohrfeigt und zu Boden gerissen haben. | Foto: Probst
2

Tschetschenischer Boxer riss St. Pöltner Cop zu Boden

ST. PÖLTEN (ip). Weil zwei Tschetschenen in einem Innenhof in der Herzogenburgerstraße mit Softguns auf Plastikflaschen schossen, riefen die Bewohner, nicht wissend, dass es sich um keine echte Waffe handelt, die Polizei zu Hilfe. Der Einsatz von drei Beamten endete am 22. März dieses Jahres mit der Verhaftung des 22-jährigen Schützen, der nicht einsehen wollte, dass das erlaubte Spielzeug vorübergehend beschlagnahmt wurde. "Ich schwöre, ich bring dich um!" Gefährlich nahe sei der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Markus Grünberger vertagte den Prozess gegen den vorbestraften Asylwerber auf Mitte Mai.
4

"Habe jetzt Angst, auf den Bahnhof zu gehen"

Kampfsporterprobter Rowdy muss sich wegen zahlreicher Gewaltdelikte in St. Pölten vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (ip). „Ich habe jetzt Angst, auf den Bahnhof zu gehen“, erklärte eines der Opfer, das die Brutalität eines dreifach vorbestraften Asylwerbers aus St. Pölten zu spüren bekommen hatte. Zu den zahlreichen Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Wurzer zeigte sich der 17-jährige Tschetschene vor Gericht, wenn überhaupt, auch nur abschwächend geständig. Rowdy mit Kapfsporterfahrung Mehrere,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner klagte zwei 18-jährige Burschen wegen des Verbrechens des Raubes, der Nötigung und der gefährlichen Drohung | Foto: Probst
2

St. Pölten: Selbsternannte Rächer ergatterten 20 Euro "Bußgeld"

ST. PÖLTEN (ip). Nachdem sie von ihrem Freund erfahren hatten, dass dieser mit einem Nasenbeinbruch im Krankenhaus liege, beschlossen zwei 18-jährige Burschen, den Verantwortlichen „zur Rede zu stellen“. Staatsanwalt Patrick Hinterleitner klagte die beiden selbsternannten Rächer wegen des Verbrechens des Raubes, der Nötigung und der gefährlichen Drohung. Ihrem Geständnis zufolge trafen die Burschen ihr Opfer am 26. August 2014 am Bahnhofsplatz in St. Pölten. Sie brachten den Burschen dazu,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwalt Karl Wurzer betonte in seinem Plädoyer die steigende Intensität der Aggressionen des Angeklagten. | Foto: Probst
2

Hab' ihr Watsch'n geben

23-jähriger "Brutalo" rastete aus und schlug mehrmals wöchentlich auf Ex-Freundin ein. BEZIRK TULLN. Wegen fortgesetzter Gewaltausübung und Körperverletzung musste sich ein 23-jähriger Türke aus dem Bezirk Tulln vor Gericht verantworten. Der St. Pöltner Richter schloss die Öffentlichkeit aus, als die Schilderungen der Ex-Freundin im Zeugenstand zu heikel wurden. Mehrmals wöchentlich zugeschlagen Der Angeklagte, bereits zweimal wegen Körperverletzungen verurteilt, habe sich bei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richter Markus Grünberger wollte das Motiv für die Tat wissen. | Foto: Probst
4

Freund im Wald gefesselt zurückgelassen

BEZIRK TULLN (ip). Von einem „Lausbubenscherz“ sprach der Verteidiger von drei Angeklagten aus Wien, denen der St. Pöltner Staatsanwalt Michael Lindenbauer Entziehung der persönlichen Freiheit und versuchte Nötigung zur Last legt. Mit Kabelbinder gefesselt „Wir lassen ihn ein bisserl dort stehen“, lautete die Aussage des 23-jährigen Serben in einem abgeschwächten Geständnis, wonach er und zwei weitere Freunde am 29. Oktober 2014 gegen 21 Uhr einen 24-Jährigen in ein Waldstück beim...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die 25-Jährige wurde zu einer Freiheitsstrafe in Höhe von drei Jahren, zwei davon bedingt, verurteilt (nicht rechtskräftig). | Foto: Probst
2

Reisebüroangestellte veruntreute 139.000 Euro

ST. PÖLTEN (ip). Bereits 2011 wurde eine Angestellte eines Reisebüros wegen Veruntreuung von Geld für Reisegutscheine zu einer bedingten Freiheitsstrafe von acht Monaten verurteilt. Das habe sie vergessen, meinte die 25-Jährige in einem neuerlichen Prozess am Landesgericht St. Pölten. Abermals angestellt in einem Reisebüro der Landeshauptstadt steckte die Wiederholungstäterin ab September 2013 zunächst 27.000 Euro, die sie für Reisegutscheine erhielt, in die eigene Tasche und manipulierte die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Rechtsanwalt Johannes Riedl | Foto: Probst

Amstettner Familienstreit sorgt für Wirbel im Gerichtssaal

Als „völlig überzogen“ wertete ein St. Pöltner Richter die Schmerzensgeldforderung einer Frau in Höhe von 10.000 Euro, die von ihrem Schwager mit der Faust und einer Halsabschneidergeste bedroht worden war. Ihrer Forderung nach einer Entschuldigung kam der 48-jährige Landwirt aus dem Bezirk Amstetten jedoch nach. „Ihre Familie beschäftigt mich ja schon einige Jahre“, erklärte der Richter und es wird auch zumindest ein weiteres Verfahren geben, nachdem die Lebensgefährtin des 48-Jährigen den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst

Bulgarinnen stahlen Geldbörsen in Amstetten

Späte Reue zeigten zwei Bulgarinnen (23 und 38 Jahre) am Landesgericht St. Pölten, wo sie von Richterin Doris Wais-Pfeffer wegen zahlreicher Geldbörsendiebstähle zu je 20 Monaten Haft, davon je 14 bedingt, verurteilt wurden (nicht rechtskräftig). Schluchzend gestand das Duo, im vergangenen Jahr nach Österreich gefahren zu sein, um ihren Lebensunterhalt auf kriminelle Weise zu verbessern. Während die ältere Diebin, eine Tellerwäscherin mit einem Monatseinkommen von rund 100 Euro, bereits sechs...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Probst
3

St. Pölten: Haft für Börsel-Diebstähle

Späte Reue zeigten zwei Bulgarinnen (23 und 38 Jahre) am Landesgericht St. Pölten, wo sie von Richterin Doris Wais-Pfeffer wegen zahlreicher Geldbörsendiebstähle zu je 20 Monaten Haft, davon je 14 bedingt, verurteilt wurden (nicht rechtskräftig). Bereits sechs Vorstrafen Schluchzend gestand das Duo, im vergangenen Jahr nach Österreich gefahren zu sein, um ihren Lebensunterhalt auf kriminelle Weise zu verbessern. Während die ältere Diebin, eine Tellerwäscherin mit einem Monatseinkommen von rund...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Eva Dietl-Schuller
Staatsanwältin Kathrin Bauer war einverstanden damit, dass die Angeklagte gemeinnützige Arbeiten leiste.einverstanden. | Foto: Probst
2 2

Betrügerin täuschte Erbschaft vor

BEZIRK TULLN (ip). Um eine gemeinsame Wohnung zu finanzieren und Handyschulden in Höhe von 5.000 Euro zu begleichen, lockte eine 23-Jährige aus dem Bezirk Tulln ihrem damaligen Freund insgesamt 22.000 Euro heraus. Kalte Füße bekommen Äußerst mühsam gestaltete sich für den St. Pöltner Richter die Aufklärung des Sachverhalts, zumal der Geschädigte vor Aufregung stotternd und stark zeitverzögert auf die Fragen des Richters antwortete. Dieser fasste schließlich zusammen: Bald nachdem der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am Landesgericht in St. Pölten fasste der 65-Jährige eine Freiheitsstrafe von zwölf Jahren aus. | Foto: Probst
4

65-Jähriger raubte trotz Lottogewinn Banken aus

ST. PÖLTEN (ip). Wütend darüber, dass sein Lottogewinn in Höhe von 46.000 Euro noch nicht auf seinem Konto war, stürmte der 65-jährige Johann Z. Anfang September 2013 in die Raiffeisenbank in der St. Pöltner Josefstraße. „Um die letzten 15 Euro hab ich mir eine Spielzeugpistole gekauft“, gestand der bereits dreimal wegen Raubüberfällen inhaftierte Mann. Mit der täuschend echt aussehenden Waffe und vermummt forderte er von der Bankangestellten, die damit zum zweiten Mal Opfer eines Bankraubes...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Am 29. Jänner lädt das Justizzentrum St. Pölten ab 14 Uhr zum Tag der offenen Tür. | Foto: Archiv/Probst

Ein Blick hinter die Kulissen der Justiz

ST. PÖLTEN (red). Am 29. Jänner bietet das Justizzentrum St. Pölten von 14 bis 16.30 Uhr die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Gerichts zu blicken und das Gebäude mit dem neu gestalteten Eingangsbereich zu besichtigen. Am Programm steht unter anderem ein Vortrag in einem der Verhandlungssäle über die Justiz in Österreich. Führungen werden ab 14 Uhr zu jeder halben Stunde angeboten.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Verteidiger Gerhard Taufner | Foto: Probst
2

Einbrecher suchte St. Pöltner Fitnessstudios heim

ST. PÖLTEN (red). Heftig protestierte ein 45-jähriger Tscheche gegen den Schuldspruch am Landesgericht St. Pölten. Gegen viereinhalb Jahre Haft unter anderem wegen schwerem gewerbsmäßigen Einbruchdiebstahls legte er sofort Nichtigkeit und Berufung ein. Das Urteil ist damit nicht rechtskräftig. In vier Verhandlungen behauptete der Angeklagte, dass er nichts getan habe. Für die Vorwürfe von Staatsanwältin Barbara Kirchner, wonach der Mann in zahlreichen Fitnessstudios unter anderem auch in Krems...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Duo wollte mit Nothammer in St. Pöltner Pizzeria einsteigen

ST. PÖLTEN (ip). Mit einem Nothammer aus einem Bahnabteil versuchten zwei vorbestrafte Einbrecher die Glasscheibe einer St. Pöltner Pizzeria einzuschlagen. Als im darüber liegenden Stockwerk das Licht anging, flüchteten die beiden Männer. Wesentlich erfolgreicher waren der 22-Jährige und sein 24-jähriger Komplize während der Sommermonate 2014. Gleich dreimal suchten sie ein Lokal bei der Seeidylle in Viehofen heim, in einem Supermarkt stahlen sie die Geldbörse einer Angestellten, nahmen das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Einbrecher leugneten bis zuletzt

Serbisches Brüderpaar wurde nach Einbruchsversuch in St. Pöltner Café von Augenzeugen identifiziert. ST. PÖLTEN (red). Spätestens bei der Urteilsverkündung verging einem 25-jährigen Serben sein siegessicheres Grinsen, hatten er und sein 31-jähriger Bruder doch einen Freispruch im Zusammenhang mit einem Einbruchsversuch in der Nacht vom 20. auf den 21. August 2014 in ein St. Pöltner Café erwartet. Belastet wurde das vorbestrafte Brüderpaar von einem Drittangeklagten. Dieser hatte zumindest...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwältin Kathrin Bauer | Foto: Probst
2

Diebstahl von 25.000 Euro vorgetäuscht

Mit 18 Monaten bedingter Freiheitsstrafe (nicht rechtskräftig) endete für einen 27-Jährigen aus dem Bezirk Melk die dritte Verhandlungsrunde am Landesgericht St. Pölten. Ihm hatte Staatsanwältin Kathrin Bauer vorgeworfen, einen Diebstahl nur vorgetäuscht und vor Polizeibeamten falsch ausgesagt zu haben. Der einschlägig vorbestrafte Mann hatte im Internet ein Fahrzeug entdeckt, das er sich gemeinsam mit einem Bekannten, von dem er angeblich nur den Allerweltsnamen kennt, Anfang Februar 2014 im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richter Helmut Weichhart verurteilte den Mann zu 18 Monaten Freiheitsstrafe. | Foto: Probst
2

Autohaus-Einbrecher verurteilt

BEZIRK TULLN (ip). Nachdem bereits vor einiger Zeit sein Komplize zu einem Jahr Haft verurteilt worden war, konnte nach seiner Auslieferung aus Deutschland nun auch dem zweiten Slowaken, dem am 7. März 2014 nach einem Einbruch in ein Autohaus in Tulln die Flucht gelungen war, der Prozess gemacht werden. Seit 2008 nahezu ununterbrochen in Haft, nutzte der 35-Jährige seine spärliche Zeit in Freiheit, um von abgestellten PKWs des Autohauses Reifen samt Felgen abzumontieren. „Ich brauche keine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jugendrichter Markus Grünberger | Foto: Probst
2

Jugendlicher wollte durch Kellerfenster bei Pflegeeltern einsteigen

ST. PÖLTEN (ip). Er habe nur schlafen, essen und etwas trinken wollen, behauptete ein 21-Jähriger, der im August 2014 versuchte, das Kellerfenster im Haus seiner Pflegeeltern mit einer Gartenharke aufzuzwängen. Rund drei Wochen zuvor habe er aus dem Auto des Pflegevaters ein Navigationsgerät gestohlen, das er verkaufen wollte. Zu den Vorwürfen der St. Pöltner Staatsanwältin Barbara Kirchner weitgehend geständig, habe er sich bereits zuvor mit seinen Pflegeeltern ausgesprochen, betonte der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Markus Grünberger | Foto: Probst
3

Prozess: „Glei is vorbei mit euch“

ST. PÖLTEN (ip). Nicht gerade zimperlich ging ein 17-jähriger Türke Ende August 2014 gegen drei Burschen vor, die am Bahnhofsplatz in St. Pölten auf einer Bank saßen. Während er einem der Jugendlichen eine geladene Schreckschusspistole an den Kopf hielt, sie durchlud und Geld forderte, versetzte er dem anderen einen Kopfstoß und einen Faustschlag gegen den Bauch, damit sich dieser wieder auf die Bank setze. Liste an Straftaten Am Landesgericht St. Pölten konfrontierte Staatsanwalt Patrick...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
3

Gutachten: St. Pöltner Autohaus-Pleitier nicht zurechnungsfähig

ST. PÖLTEN (red). Nicht nur einem Privatgutachten zufolge, auch ein Gerichtspsychiater bestätigte, dass ein ehemaliger Betreiber eines Autohauses in St. Pölten über eine weite Strecke während eines angeklagten Tatzeitraums nicht zurechnungsfähig gewesen sei. Zu verurteilen waren daher nur zwei Fakten von Veruntreuung mit einem Schaden von rund 25.000 Euro. Konkurs im Jahr 2003 Bereits 2003 schlitterte der Unternehmer in den Konkurs. Offiziell trat der mittlerweile 58-Jährige als Geschäftsführer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.