St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Fußdruckmessung bei der Orthopädie Sodek. | Foto: Sodek

Gesundheit
Ganganalyse mitten in der Innenstadt

ST. PÖLTEN. Wer gerne durch die St. Pöltner Innenstadt spaziert, kann seinen Gehstil dort sogleich auch untersuchen lassen. Die Orthopädie Sodek in der Franziskanergasse bietet spezielle Fußdruckmessungen und Ganganalysen an. "Erkannt und behoben" "Unsere Kunden gehen dabei über eine druckempfindliche Platte, die dann den Fußabdruck sowie das Gangbild anzeigt. Rückenprobleme, Beckenschiefstellungen, Kniebeschwerden, Druckstellen sowie Fußfehlstellungen wie beispielsweise Senk-Spreizfüße,...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Stella Muckenhuber und Martin Trattner von der NÖGKK. | Foto: NÖGK

Gesundheit
Neue Zahnärztin für St. Pölten

ST. PÖLTEN. Zahnärztin Stella Muckenhuber übernimmt die Ordination am 
Landhaus-Boulevard von Bettina Muckenhuber. Sie wird die Ordination ab voraussichtlich Mitte Juni bis Mitte Juli neu gestalten und auf den neuesten Stand und die modernste Technik umbauen.

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Sankt Pöltens Amtsarzt Edmund Entinger im Gespräch. | Foto: Frings

Gesundheit
Amtsarzt schlägt Alarm: Ein Kinderarzt zu wenig in St. Pölten

Amtsarzt Edmund Entinger verrät, wie es um die medizinische Versorgung bestellt ist. Von Nikolaus Frings ST. PÖLTEN. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Entinger, wie steht St. Pölten punkto medizinischer Versorgung da? EDMUND ENTINGER: Grundsätzlich sehr gut. Allerdings spüren auch wir den allgemeinen Fachärztemangel. Besonders eklatant schlägt sich dieser Mangel im Bereich der Kinderärzte nieder. Konkret haben wir momentan in St. Pölten einen Kinderarzt zu wenig. Die Frau Kollegin Jitka Martinek ist bereits...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Spaß an der Bewegung: Bei Pop-Dance bei der Sportunion St. Pölten sind die Kinder mit Begeisterung dabei. | Foto: Petra Weichhart
3

St. Pölten
Familienserie: Die Kinder wollen aktiv sein

Im vierten Teil der Serie "Mein Bezirk, meine Familie" dreht sich alles um das Freizeitangebot. ST. PÖLTEN (pw). Ob Sport, Musik oder Feuerwehr – das Freizeitangebot für die Kinder ist groß. Gilt es doch Talente zu fördern, den Bewegungsdrang zu stillen oder auch Langeweile vorzubeugen. Im vierten Teil unserer Familienserie zeigen wir, welche Möglichkeiten es in der Region gibt. Im Zentralraum widmen die Kinder laut einer Studie durchschnittlich sieben Stunden pro Woche einem Musikinstrument....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Premiere von "Antarktis - Die Reise unseres Lebens" ist am 6. April in St. Pölten. Nach der Vorstellung gibt es ein Treffen mit den Darstellern Tim David Müller-Zitzke, Michael Ginzburg und Dennis Vogt. | Foto: Privat
2

Kinofilm
Gewinne Karten für die Premiere von "Antarktis - Die Reise unseres Lebens"

Drei Männer verfolgen einen Traum: Sie wollen in die Antarktis reisen. Als Kinofilm ab 6. April mitzuverfolgen.  ST. PÖLTEN. Wer kennt es nicht? Die Qual der richtigen Berufswahl. Wenn aber der Traumjob Künstler, Fotograf, Filmemacher ist, bekommt man häufig Ratschläge wie „Macht doch lieber was Vernünftiges!“ Denn Arbeit müsse schließlich keinen Spaß machen, sondern vor allem genug Geld einbringen und sicher sein. Diese Sätze bekamen Tim (24), Michael (29) und Dennis (25) seit der Schulzeit...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Andreas Zinggl begibt sich auf den Weg nach nach Mosambik. | Foto: Caritas St. Pölten

Lokales
Caritas St. Pölten entsendet Katastrophenhelfer nach Mosambik

Die Menschen im Katastrophengebiet im südlichen Afrika haben alles verloren. Sie brauchen jetzt dringend ein Dach über dem Kopf, Nahrungsmittel und medizinische Hilfe. 
ST. PÖLTEN (pa). Die Menschen im Katastrophengebiet im südlichen Afrika haben alles verloren. Sie brauchen jetzt dringend ein Dach über dem Kopf, Nahrungsmittel und medizinische Hilfe. Andreas Zinggl, Mitarbeiter der Caritas St. Pölten flog am Samstag, 23. März ins Krisengebiet. Er wird gemeinsam mit einem Kollegen aus...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Musikschule Laabental - Preisträger Felix FASCHING (Foto: privat)
1

FELIX FASCHING: EIN JUNGER MUSIKER LÄSST AUFHORCHEN
Der 11-jährige Altlengbacher landete schon beachtenswerte Erfolge

Während andere in seinem Alter Fußball oder mit dem Handy spielen, widmet sich der 11-jährige Felix FASCHING aus Altlengbach der Musik. Und hat jetzt seinen ersten großen Erfolg gelandet: 1. Preis beim Jugendmusik-Wettbewerb "Prima la musica" im Festspielhaus St. Pölten. Bereits mit 5 Jahren begann er mit dem Schlagzeug-Unterricht, mit gerade einmal 9 wechselte er auf Trompete und Tenorhorn. Als Sohn einer Musikpädagogin und eines Ziviltechnikers dürfte sowohl das musikalische als auch das...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Erwin Willinger
Im Ziel ist die Freude groß beim Spartan Race. | Foto: Spartan Race

Spartan Race 2019
CrossFit 3100 macht dich SPARTAN-FIT

SANKT PÖLTEN (pa). Auch zu Hause kann man sich auf das Spartan Race vorbereiten. Josef Baumann, Geschäftsführer und Gründer von CrossFit 3100 gibt Tipps, wie man das Training einfach und ohne großen Aufwand zu Hause gestalten kann. Grundlagen Ausdauer – Je nach angemeldeter Distanz sind unterschiedliche Laufstrecken zwischen den Hindernissen zu bewältigen. Am besten 2-3 mal die Woche 30-40 min locker joggen.Griffkraft – Um sich bei den Hindernissen gut festhalten zu können, sollte die...

  • St. Pölten
  • Matthias Karner
2

St. Pölten
Billa-Räuber: Mit 18 Vorstrafen keine guten Karten

Nach einem brutalen Raubüberfall auf einen Supermarkt in der Innenstadt stand jetzt der Täter vor Gericht. ST. PÖLTEN (ip). Zu sechseinhalb Jahren Haft wurde am Landesgericht ein 50-Jähriger wegen eines Raubüberfalls auf die Billa-Filiale in der St. Pöltner Fußgängerzone verurteilt (nicht rechtskräftig). Dass er dabei einen Schraubenzieher im Ärmel hatte, wirkte sich aufgrund seiner 18 einschlägigen Vorstrafen auf die Höhe seiner Strafe nicht aus. Dem Richter war der gelernte Maler und...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der angeklagte Lokführer musste sich wegen grober fahrlässiger Körperverletzung und Gemeingefährdung vor Gericht verantworten. Er plädiert auf "nicht schuldig". | Foto: Petra Weichhart
10

Prozess vertagt
Lokführer zu Mariazellerbahn-Unglück: "Keiner kann mir sagen, was passiert ist"

Nachdem die Frage nach einer Bewusstseinstrübung des Lokführers nicht restlos geklärt werden konnte, wurde der Prozess auf unbestimmte Zeit vertagt. Ein internistisches Gutachten soll erstellt werden. ST. PÖLTEN (pw). "Ich bin froh, dass keiner gestorben ist, ich hätte mir die paar Verletzten aber auch sparen können", erklärt der Angeklagte. Seit neun Uhr Mittwoch Morgen musste sich der Lokführer der Mariazellerbahn wegen grober fahrlässiger Körperverletzung und Gemeingefährdung vor Gericht...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Manche Autofahrer bremsen nicht einmal, wenn sich das Schulkind schon fast auf dem Schutzweg befindet. | Foto: Petra Weichhart
3

St. Pölten
Familienserie: Ein sicherer Weg zur Schule

Im dritten Teil der Serie "Mein Bezirk, meine Familie" beleuchten wir die Mobilität unserer Kinder. ST. PÖLTEN (pw). Der Weg zur Schule wird oft zum Hürdenlauf. Zeitnot, kreuz und quer stehende oder auch auf Sperrflächen geparkte Autos, oder Mitschüler, die den Kindern entgegenlaufen. Im dritten Teil unserer Familienserie nehmen wir den Schulweg unserer Kinder unter die Lupe. Wird heutzutage noch zu Fuß in die Schule gegangen, nimmt man den Bus, oder geht es per Auto bis vor das Schultor? Laut...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Vogelspinne mit Blick auf seine Julia (Wandbild oben). | Foto: Museum NÖ
1 2

St. Pölten
Museum NÖ: Vogelspinne Romeo findet seine Julia

Die Ausstellung "Stechen.Kratzen.Beißen" im Museum NÖ wird zur Liebesgeschichte. Die Waffen der Natur. ST. PÖLTEN (pw). Eine Liebesgeschichte der besonderen Art bahnt sich im Museum NÖ in St. Pölten an. Im Zuge der Aufbauarbeiten für die Ausstellung "Stechen.Kratzen.Beißen" (ab 22. März) hat sich die brasilianische Vogelspinne in ihrem Terrarium einen ganz speziellen Platz auserkoren: Sie hängt seit Tagen kopfüber wie erstarrt vom Deckengitter. Der Grund dafür scheint das an der Wand...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Ein Erinnerungsfoto mit dem Fototrailer ist gern gesehen.
234

FOTOTRAILER ON TOUR
Kindermaskenball Asperhofen

ASPERHOFEN. Ein voller Erfolg war der Kindermaskenball im Gasthaus Pree in Asperhofen am 17. Februar 2019. Prinzessinnen, Cowboys, Piraten, Hexen, Indianer und noch viele weitere Kostüme waren am Start. Die Stimmung war riesengroß. Wir waren mit unserem Fototrailer dabei und haben hier die Schnappschüsse des Tages für euch! Alle weiteren Titelseiten findest du im Internet unter www.fototrailer.at

  • St. Pölten
  • Matthias Karner
Ein Erinnerungsfoto mit dem Fototrailer ist gern gesehen.
1 140

FOTOTRAILER ON TOUR
Faschingsumzug Wilhelmsburg 2019

WILHELMSBURG. Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder der Wümschburger Faschingsumzug 2019 statt. Abmarsch war um 14.00 Uhr bei der Lusterbrücke. Auf der Abschlussveranstaltung heizte ein DJ am Hauptplatz die Stimmung an. Die Stadtgemeinde Wilhelmsburg freute sich auf eine zahlreiche Teilnahme vieler Gruppen. Wir waren mit unserem Fototrailer dabei und haben hier die Schnappschüsse des Tages für euch! Alle weiteren Titelseiten findest du im Internet unter www.fototrailer.at

  • St. Pölten
  • Matthias Karner
Gesucht – und gefunden: Bezirksblätter NÖ-Chefredakteur Oswald Hicker als Phantombild und in Realität. Heutzutage werden Fahndungsbilder mit dem Computer erstellt. Jemanden aus dem Gedächtnis detailgenau zu beschreiben, ist gar nicht so einfach. | Foto: Petra Weichhart
4

Lokalaugenschein
Landeskriminalamt NÖ: Im Visier der Fahnder

Die Bezirksblätter auf Lokalaugenschein bei der Fahndungsgruppe im Landeskriminalamt NÖ in St. Pölten. ST. PÖLTEN (pw). "Die Augen sind länglicher und das Gesicht runder, nicht so ein spitzes Kinn." Der Computer präsentiert ungefähr 50 verschiedene Gesichtsformen. "Etwa so?" Wir wählen Nummer 18. "Nein, an der Wange etwas breiter." Einen Menschen aus dem Gedächtnis zu beschreiben, und das bis ins kleinste Detail, ist schwieriger als gedacht. Eine Herausforderung, vor der die Ermittler der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Sankt Pöltner "Ausmistertruppe": Martin Haberl, Patrick Zipf-Haberl, Alfred Effenberger und Walter Ess. | Foto: Frings

Verkehr
Polizei und Stadt sind auf der Jagd nach herrenlosen Rädern in St. Pölten

Stadt, Polizei und ÖBB starten eine gemeinsame Aktion für sichere und schönere Fahrradabstellplätze. ST. PÖLTEN (nf). Deadline ist der 12. April. Bis dahin haben jene St. Pöltner, die ihren Drahtesel an einem der städtischen Abstellplätze geparkt, vergessen oder de facto bewusst entsorgt haben, noch Zeit, diesen von dort wieder abzuholen. Alle bis dahin übrig gebliebenen, herrenlosen und vorschriftswidrig abgestellten Fahrräder werden am Stichtag dann von Mitarbeitern des städtischen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Mitinitiator Matthias Halmetschlager und Guhlam Nabi Jafari. | Foto: Frings
1 1 5

Schulen
HTL-St. Pölten demonstriert gegen Schüler-Abschiebungen

900 HTL-Schüler demonstrierten gegen die Abschiebung ihrer Mitschüler. ST. PÖLTEN (nf). "Wir können uns nicht einfach die Burschen vor der Nase abschieben lassen", erklärt Wilhelm Schmid, Lehrer an der HTL St. Pölten. Bei den betroffenen Burschen handelt es sich um 15 Schüler, die als Flüchtlinge nach Österreich kamen. Ein Funken Resthoffnung Einer der Betroffenen steht nun sogar kurz vor der Abschiebung. Im Fall von Guhlam Nabi Jafari (21) besteht dagegen noch Hoffnung. Er flüchtete im Jahr...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die Chefs am Herd: Sebastian Passecker und Matteo Krippl. | Foto: Tourismusschule
2

Kulinarik
In fünf Gängen durch St. Pölten

Vom Brot der Bäckerei Hager bis hin zur St. Pöltner Wurst. Die Tourismusschule zeigt, wie St. Pölten schmeckt. ST. PÖLTEN (nf). "Darf es ein Gin-Bärnstein als Aperitif sein?", fragt der Stellvertreter der Direktorin der St. Pöltner Tourismusschule, Michael Hörhan. Der Hintergrund: Die Schule lud letzte Woche zu einem Kulinarium ganz auf St. Pöltner Art ein. Klar, dass dabei das von den eigenen ehemaligen Schülern kreierte Bärnstein-Getränk nicht fehlen darf. Jungköche zaubern Nach der flüssigen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Harald Sterle und  NÖ-Kandidat Josef Hager vom NÖAAB. | Foto: Frings

Politik
AK-Wahlen: Kandidaten aus der Region

Die AK-Wahlen laufen, das sind die Kandidaten aus unseren Bezirken. REGION. Mit der klaren Forderung "Mehr Netto vom Brutto" geht Harald Sterle von der Fraktion Christlicher Gewerkschafter (NÖAAB-FCG) für den Bezirk St. Pölten in die diesjährigen AK-Wahlen und ergänzt: "Wir wollen die Interessen der Arbeitnehmer bei der Steuerreform bestmöglich vertreten und hoffen auf viele Stimmen, damit unsere Stimme wiederum noch viel stärker werden kann." Aufruf zur Beteiligung Neben den weiteren...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Jeder hat gerne ein Erinnerungsfoto mit dem Fototrailer.
68

FOTOTRAILER ON TOUR
Pizzera & Jaus in Ober-Grafendorf

OBER-GRAFENDORF. Am 15. März rockten Pizzera & Jaus (Paul Pizzera und Otto Jaus) mit ihrem Programm "Unerhört solide" die Besucher der Pielachtalhalle. Die Mischung aus Musik und Kabarett reißte jeden mit. Rund 1.700 Besucher waren am Freitag zum Konzert gekommen. Im Dezember feiern sie mit ihrem neuen Programm die Niederösterreich Premiere in Ober-Grafendorf. Wir waren vor der Pielachtalhalle mit unserem Fototrailer dabei und haben hier die Schnappschüsse des Tages für euch! Alle Titelseiten...

  • St. Pölten
  • Matthias Karner
Interaktive navigierte Gehirntumoroperation  | Foto: Ecker
3

Gesundheit
KH St. Pölten: Innovative Technologien in der Neurochirurgie bringen beste Ergebnisse

Die Klinische Abteilung für Neurochirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten ist eine von zwei Abteilungen dieser Art in Niederösterreich und im internationalen Vergleich auf höchstem Niveau. ST. PÖLTEN (pa).  Ein weiterer Innovationsschub erfolgte durch die Einführung des intraoperativen MRT. Die Effektivität einer Tumorresektion kann hier bereits während der OP noch am narkotisierten Patienten mittels einer Magnetresonanztomographie analysiert werden.Ein wichtiges Ziel in der...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Am Foto von links nach rechts: Bürgermeister Christian Leeb, Lagerhaus Geschäftsführer Mag. Harald Hummer, Marktleiterin Rosemarie Filzwieser, Post Change Manager Alois Wühl, Post Verkaufsleiter Josef Hofbauer
 | Foto: Lagerhaus

Lokales
Lagerhaus St. Pölten ist neuer Postpartner in Türnitz

ST. PÖLTEN (pa). Seit 11. März 2019 ist die Lagerhausfiliale Türnitz der neue Post-Partner für die regionale Bevölkerung und bietet von Montag bis Samstag zu den gewohnten Öffnungszeiten alle postalischen Dienstleistungen sowie einzelne Bankdienstleistungen an. Durch die Übernahme der Postpartnerschaft ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung des Standorts zum regionalen Nahversorger gelungen. In seinem Selbstverständnis sieht sich das Lagerhaus als Garant für die Stärkung des ländlichen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
oto „Goldener Igel 2018“ St. Pölten: Reinhard Kittenberger (Obmann Die Gärten Niederösterreichs), Gertraude und Manfred Schmidt (Schaugarten Schmidt/Karlstetten), Margit und Josef Stich (Schaugarten Stich/Böheimkirchen), Bürgermeister Peter Kalteis (TEH Kräuterschaugarten/Weinburg), Landesrat Martin Eichtinger, Ronald Helm (TEH Kräuterschaugarten/Weinburg), Sabine Halmer-Gerstl (TEH Kräuterschaugarten/Weinburg), Helga Hanreich (Frauenprojekt FAIR-wurzelt/Neidling-Afing), Walter Wögerer (Sparkassenpark/St. Pölten), Barbara Seyrl (Frauenprojekt FAIR-wurzelt/Neidling-Afing), „Natur im Garten“ Regionalberater Leopold Mayrhofer und Klaus Dallhammer (Sparkassenpark/St. Pölten).
Fotocredit: „Natur im Garten“ | Foto: Natur im Garten
2

Natur
Die St. Pöltener Gewinner des Goldenen Igel 2018

Landesrat Martin Eichtinger: „20 Jahre ,Natur im Garten‘ sind ein Grund zum Feiern und gleichzeitig Verantwortung, die Lebensqualität in Niederösterreich weiter zu steigern.“ ST. PÖLTEN (pa). Seit 20 Jahren setzt sich „Natur im Garten“ für die Ökologisierung der Gärten und Grünräume in Niederösterreich ein. Bei der ersten von insgesamt fünf Stationen der Jubiläumstour durch Niederösterreich führte Biogärtner Karl Ploberger im Haus der Musik in Grafenwörth durch den Abend. „Niederösterreich hat...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marion Weiser-Fiala
  • 25. Juni 2024 um 18:00
  • Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Universitätsklinikums St. Pölten
  • Sankt Pölten

1. Jahr Selbsthilfegruppe Tinnitus

Seit einem Jahr treffen wir uns in St. Pölten und das sind die Schwerpunkte unserer Treffen: Hörschutz ist sooooo wichtig. Vielleicht könnte man auch über die Medien mehr darüber berichten? Im ersten Gruppentreffen waren drei Tinnitus-Betroffene und bei allen drei war die Ursache einerseits akuter Lärm und andererseits chronischer Lärm Die Betroffenen schätzen es sehr, sich auszutauschen und zu erfahren, was bei den anderen funktioniert hat und was gar nichts gebracht hat Manchmal ist es ganz...

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 26. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Foto: Günter Böck
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Festivalzentrum, Linzer Straße 16 und 18
  • St. Pölten

Blätterwirbel Spezial

Blätterwirbel Spezial „Blätterwirbel: Literatur vom Feinsten in St. Pölten“, schreibt die Tageszeitung Kurier über das beliebte Festival. Der „Blätterwirbel“ ist eine Initiative des Landestheaters Niederösterreich mit Partner:innen und Unterstützung aus dem Land Niederösterreich und der Landeshauptstadt St. Pölten. 2006 von einer Runde Literatur- und Theaterbegeisterter initiiert, ist er mittlerweile eine feste Größe in der Kulturlandschaft Niederösterreichs und bietet jeweils im Oktober ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.