Stadt Graz

Beiträge zum Thema Stadt Graz

Neue Flüchtlingsstudie für Graz: Jung und konservativ – Projekte zur Integration laufen

Eine neue Studie der Uni Wien in Auftrag der Stadt Graz zeigt: Flüchtende in Graz sind vor allem jung, männlich und wertekonservativ. Stadtrat Hohensinner will die Integration forcieren. Dazu gibt es bereits einige Vorzeigeprojekte. "Seit dem Jahr 2015 sind wir alle gefordert", sagt Stadtrat Kurt Hohensinner. Er spielt damit auf die Flüchtlingswelle an, die damals über Österreich und ganz Europa gerollt ist. Eine nun veröffentlichte Studie der Uni Wien, die von der Stadt Graz in Auftrag gegeben...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Neues Service der GBG: 2.312 Bewertungen für "FeedbackNow"

Die ersten Bewertungen verliefen durchaus positiv. Im Dezember ging das neue Bewertungskonzept der Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH (GBG) an den Start, wo Grazer mittels eines grünen, gelben oder roten Knopfes eine Bewertung über städtische Servicestellen, wie etwa das Amtshaus oder das Mobilitätscenter, abgeben können. "Mittlerweile sind bereits über 2.312 Feedbacks eingegangen. Die meisten Bewertungen (82) fanden zum Jahreswechsel statt", so GBG-Chef Günter Hirner. Auch das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Optische Täuschung: So sieht ein 3D-Zebrastreifen aus. Durch den Effekt sollen Autofahrer vor dem Schutzweg langsamer werden. | Foto: meinbezirk.at
2 3

3D-Zebrastreifen als neuer Trend – Graz testet vorerst andere Konzepte

Die Sicherheit auf Schutzwegen in Graz soll erhöht werden. Dazu startet die Stadt in Kürze Testbetriebe. Im Grazer Stadtgebiet kam es in den Wintermonaten zu mehreren gefährlichen bis tödlichen Verkehrsunfällen auf Zebrastreifen. Um die Sicherheit auf Schutzwegen zu erhöhen, läuft in Linz derzeit ein Pilotversuch für 3D-Zebrastreifen. Auch in Klagenfurt wird der Testbetrieb in Kürze gestartet, die Standorte stehen fest. Soll die Idee auch nach Graz kommen? Konzepte für neue Schutzwege "Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Jahr der Venus: 2018 steht für Geselligkeit und Harmonie. | Foto: monsitj/Fotolia.com
6

Bekannte Grazer über Horoskope

Prominente Gesichter aus Graz über Horoskope und wie sie sich das neue Jahr vorstellen.  Siegfried Nagl, Bürgermeister Stadt Graz: „Ich glaube nicht unbedingt an Horoskope, obwohl ich ein typischer Widder bin, wenn man so will. Diesem Typ Sternzeichen sagt man nach, dass es gern überall durchgeht außer durch offene Türen. Für das neue Jahr wünsche ich mir, dass überall Zuversicht verbreitet wird.“ (Foto: Foto Fischer) Martin Haidvogl, Magistratsdirektor Graz: „Ich finde mich zwar ein bisschen...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Grazer Skikurse wieder sehr beliebt

Schon seit den 70er-Jahren gibt es die Skikurse des Grazer Sportamtes, und auch in diesem Winter finden sie wieder statt. Insgesamt stehen Kursplätze für 400 Grazer Kinder und Jugendliche zur Verfügung. Anmelden können sich die 8- bis 16-Jährigen der Jahrgänge 2002 bis 2010. Es gibt Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Die fünf Kurseinheiten finden immer samstags am 13., 20. und 27. Jänner sowie am 3. und 10. Februar statt. Die Anmeldung ist noch bis zum 11. Jänner möglich.

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

"FeedbackNow" der Stadt Graz: Meinung der Bürger ist gefragt

Städtische Dienstleistungen sollen so schnell und unkompliziert bewertet werden. "FeedbackNow": Unter diesem Titel läuft seit Dezember das Pilotprojekt der GBG in Kooperation mit der Stadt Graz, Energie Graz, Graz Tourismus und der Krankenfürsorgeanstalt. So wird etwa nach der Sauberkeit in den öffentlichen WC-Anlagen am Jakomini-, Schloßbergplatz und Augartenpark gefragt. Durch einen grünen, gelben oder roten Knopf können die Bürger so ihre Zufriedenheit ausdrücken. Das Feedback wird dann in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

400. Ausgabe des "Café Graz"

Vor Weihnachten lud das städtische Seniorenbüro zum runden Jubiläum. Das "Café Graz" ist der beliebte Treffpunkt für alle Junggebliebenen, der vom Seniorenbüro der Stadt Graz organisiert wird. Zur 400. Ausgabe wurden rund 800 Gäste im Kammersaal der Arbeiterkammer von Irmgard Ramminger mit Familie, Fran Lubahn, dem Chor "mondo musicale", dem Grazer Blechbläserquartett und János Mischuretz unterhalten. Neben Stadtrat Kurt Hohensinner und SPÖ-Graz-Chef Michael Ehmann genoss auch Altbürgermeister...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Gastronom Philipp Haiges fordert: Die Stadt Graz muss zu Silvester mehr bieten!

Die Innenstadt muss laut Haubenkoch Philipp Haiges zum Jahreswechsel stärker bespielt werden. Kein Feuerwerk, kein Programm am Hauptplatz, keine Menschen: Für Philipp Haiges, der das Restaurant "Carl" am Opernring führt, ist das Silvesterangebot in der Grazer Innenstadt sehr enttäuschend. Daher fordert Haiges von der Stadt, ein attraktives Angebot zum Jahreswechsel zu schaffen. Kein Event am Hauptplatz "Wir sind die zweitgrößte Stadt Österreichs, und zu Silvester sind fast keine Menschen im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Jugendamt und tag.werk: Kreative Kooperation von Jugendlichen

Aus den Jubiläumsfahnen des Amtes für Jugend und Familie kreierte das tag.werk kreative Alltagsgegenstände. 100 Jahre feierte das Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz in diesem Jahr. Im Zuge der Feierlichkeiten wehten auch von Studierenden der FH Joanneum gestaltete Plakate als Fahnen im öffentlichen Raum. Nun wurden diese vom tag.werk, dem Jugendbeschäftigungsprojekt der Caritas, in Alltagsgegenstände verwandelt, die im tag.werk-Shop in der Mariahilferstraße 13 erhältlich sind. Bei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Alles unter einem Dach: Im Rathaus werden die Kommunikationsagenden der Stadt gebündelt. | Foto: Graz Tourismus
1

Stadt Graz bekommt neue Kommunikationszentrale

Außenauftritt wird koordiniert, Grazer werden Botschafter ihrer Stadt Das wird rathausintern wohl ein ziemlicher Paukenschlag werden: Ab Mai wird es eine neue "Abteilung für Kommunikation" geben. Dort sollen künftig alle Außenauftrtte des Hauses Graz abgestimmt und koordiniert werden – sprich: Einerseits werden dort die Referate Öffentlichkeitsarbeit (Rathauskorrespondenz), internationale Beziehungen sowie "Ehrungen und Empfänge" unter einer neuen Leitung zusammengefasst. Diese Position wird...

Heimgarten Grünanger: Zehn Parzellen suchen einen neuen Platz. | Foto: Wusche
4

Heimgärtner zittern um Ersatzquartier

Chaos um Ersatz: Zehn Heimgartenparzellen am Grünanger müssen dem Kraftwerksbau weichen. Zehn Parzellen des Heimgartenvereins Grünanger müssen aufgrund des Murkraftwerksbaus ein Ersatzquartier suchen. Dieses wurde nach langen Verhandlungen zwischen dem Heimgartenverband Steiermark, der Energie Steiermark und Stadt Graz gefunden. Nun gehen die Wogen aber hoch, weil auf eben diesen Ersatzflächen in Zukunft Spiel- und Sportplätze entstehen sollen. Der Landesverband der Heimgärtner Steiermarks will...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Runder Tisch als Hilfe für psychisch Kranke

Stadtrat Robert Krotzer organisiert Runden Tisch zur Verbesserung der Pflege- und Unterbringungssituation. Die WOCHE berichtete in diesem Sommer über Schwierigkeiten, die sich mit psychisch erkrankten Mitbürgern ergeben können. Der Verein "Achterbahn" forderte einen wertschätzenden Umgang, mehr Mittel und eine bessere Betreuung für psychisch Kranke. In diesem Zusammenhang organisierte die WOCHE bereits ein Gespräch mit Kurt Senekovic vom Verein "Achterbahn", Gemeinderat Thomas Rajakovics und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Gemeinderäte im Caritas-Kontaktladen

Niederschwellige Drogenarbeit – Gesundheitsausschuss macht sich ein Bild. Stadtrat Robert Krotzer und die Mitglieder des Gesundheits­ausschusses des Gemeinderats der Stadt Graz besuchten den Caritas-Kontaktladen in der Orpheumgasse. Dort gibt es neben Beratung für opiatabhängige Menschen auch ein Spritzen-Tausch-System oder ärztliche Betreuung, die auch ohne e-card oder Krankenschein in Anspruch genommen werden kann. Kommendes Jahr soll ein Grazer Suchtgipfel stattfinden. "Im Vorfeld ist es...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Harald Schmied, Preisträger für den Homeless Worldcup. Hier bei der Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens. | Foto: Valerie Alwasiah
2

Menschenrechtspreis 2017 vergeben

Die Grazer Menschenrechtspreisjury unter dem Vorsitz von Bürgermeister Siegfried Nagl hat unter 17 hochkarätigen Einreichungen die Menschenrechtspreisträger 2017 gekürt. Prämiert wurde die vor Gericht stehende türkische Journalistin Aslı Erdoğan, der Blinden- und Sehbehindertenverband und der Homeless Street Soccer World Cup unter der Leitung von Gilbert Prilasnig und Harald Schmied.

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Michael Grossmann ist neuer Kulturamtsleiter der Stadt Graz

Am 16. November wird Grossmann dem Gemeinderat vorgeschlagen. Ex-SPÖ-Gemeinderat Michael Grossmann, der zur ÖVP gewechselt ist, wurde als neuer Leiter des Kulturamtes der Stadt Graz bestellt und tritt damit die Nachfolge von Peter Grabensberger an. "Die Kommission hat die Entscheidung getroffen, und ich werde ihn im Gemeinderat vorschlagen", sagt Personalstadtrat Mario Eustacchio. Die Opposition übt scharfe Kritik an der Bestellung Grossmanns.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Preis der Region: Fachjury bewertete die zehn Finalisten

Endspurt im Finale um den Preis der Region. Die Expertenjury tagte vergangene Woche. Die Jury hat getagt und entschieden – zehn nominierte Grazer Betriebe standen zur Auswahl für den "Preis der Region". Die Jury WKO-Regionalstellenleiter Viktor Larissegger, Wirtschaftsbund-Obfrau Daniela Gmeinbauer, Andreas Morianz von der Abteilung für Wirtschaft und Tourismus der Stadt Graz sowie WOCHE-Graz-Verkaufsleiter Philip Fürstaller und WOCHE-Graz-Redaktionsleiterin Verena Schaupp fiel die Wahl nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
2

Tag der offenen Tür im Institut für Epilepsie

Die Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich und das Institut für Epilepsie laden herzlich zum ersten Tag der offenen Tür in die neuen Räumlichkeiten nach Graz / Eggenberg ein. Am 15. Juni 2018 öffnen beide Organisationen von 10:00 – 13:00 Uhr Ihre Türen. Erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen und nutzen Sie die Gelegenheit alle Angebote, Aktivitäten, Projekte und MitarbeiterInnen kennenzulernen. Folgendes Programm erwartet Sie: Begrüßung durch Dr. Schliber...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie
Sie leitet das Kunsthaus seit einem Jahr: Barbara Steiner | Foto: Konstantinov
5

Das Kunsthaus: Der freundliche Alien mitten in der Stadt

Wissen Sie eigentlich noch, was vor dem Kunsthaus war? Die WOCHE blickt 17 Jahre, zu den Anfängen, zurück. Der "steirische herbst" zieht wieder ins Land, und passend zu der kulturintensiven Zeit setzt sich die WOCHE mit dem kulturellen Steckenpferd der Stadt auseinander: dem Grazer Kunsthaus. 102 Skizzen Erinnern Sie sich noch, was da vor dem "Friendly Alien" stand? (Schreiben Sie uns, Auflösung folgt.)  "Ob die Grazerinnen und Grazer noch wissen, was sich vor dem Bau des Kunsthauses an seiner...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Grazer schnüren jetzt wieder die Wanderschuhe

Stadt Graz, WOCHE und Alpenverein laden wieder zu schönen Herbstwanderungen rund um Graz ein. Auf einen wunderbaren Sommer in Graz folgt jetzt ein wanderbarer Herbst: Die beliebten geführten Touren rund um die Landeshauptstadt, die wieder von der Stadt Graz in Kooperation mit der Sektion Graz des Österreichischen Alpenvereins und der WOCHE angeboten werden, erleben ein Dacapo! Erneut wurde bei der Routenauswahl Wert darauf gelegt, dass alle Touren auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

EPU Erfolgstag: Ein Samstag im Zeichen der Kleinstunternehmer

WKO, SFG und Stadt Graz laden Ein-Personen-Betriebe am 9. September zur kostenlosen Aus- und Weiterbildung und Netzwerken ein. Rund 44.000 Ein-Personen-Unternehmen, auch EPU genannt, gibt es mittlerweile in der Steiermark, das entspricht mehr als der Hälfte aller grün-weißen Betriebe. Grund genug für die Wirtschaftskammer, den Stellenwert der Kleinstunternehmen noch weiter hervorzuheben. Dies gelingt auch heuer wieder in Form des vierten EPU Erfolgtages, der ganz im Zeichen der Anliegen aller...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
"Mur-Idee": Ein Abgang, der künftig zur Murpromenade führen soll. | Foto: G. Weißmann
1

Neugestaltung der Mur soll auch Andreas-Hofer-Platz retten

Leser plädieren für Gesamtlösungen in der Innenstadt. Man darf es getrost sagen: Die WOCHE-Leserinnen und Leser haben ordentlich Schwung in die Debatte um die Neugestaltung im Rahmen des Masterplans "Mur Graz-Mitte" gebracht. Mit unserer Serie "Mur-Ideen" konnten jede Menge spannender Vorschläge für Projekte an und auf der Mur gesammelt werden. Mittlerweile sind erfreulicherweise auch andere Medien auf den WOCHE-Zug aufgesprungen, immerhin geht es ja um die sensible Entwicklung des Flusses in...

Immer häufiger werden digitale Medien wie Laptops und Tablets im Unterricht eingesetzt. | Foto: Contrastwerkstatt
1 4

Digitale Bildung: Grazer Schulen als Vorzeigemodelle

Digitalisierung im Bildungsbereich: Grazer Schulen rüsten sich für die Zukunft. Sie „wischen“ und „facebooken“, sie werden mit „Fake News“ und „Filterblasen“ konfrontiert. Spätestens beim Aufschlagen des neuen Duden (gibt es seit letzten Mittwoch) wird klar: Österreichs Jugend ist längst im digitalen Zeitalter angekommen. Dies macht auch ein Blick in Grazer Schulen deutlich, in denen Neue Medien immer häufiger den Zutritt ins Klassenzimmer finden. Mehr noch: Graz ist in Sachen E-Learning im...

  • Stmk
  • Graz
  • Barbara Schechtner
Der Umstieg auf die Öffis muss durch attraktive Angebote erleichtert werden. | Foto: meinbezirk.at
2

Eine "Ring-Bahn" für Graz?

Die Diskussion um die Mobilität in Graz geht weiter. Elke Kahr: Wir müssen Geld in die Hand nehmen! Eine U-Bahn für Graz forderte vor zwei Wochen Jochen Schönberger. Viele Leser-Reaktionen folgten: Eine Straßenbahn zur Hauptuni müsse her, die Intervalle der Busse in den Randbezirken verkürzt werden, eine Mono-Rail solle gebaut werden und eigentlich das gesamte Mobilitätskonzept der Stadt überdacht werden. Linienführung überdenken "Man muss den Stadtplan neu aufrollen und berechnen, woher die...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
"Runder Tisch | Foto: Stadt Graz/Pachernegg
2

KPÖ fordert: Runder Tisch für Langzeit-Arbeitslose

Schließung von "BAN" ruft Gemeinderat Kurt Luttenberger auf den Plan. Es war eine lapidare Meldung: Die endgültige Schließung des gemeinnützigen Beschäftigungsprojektes "BAN" würde nun vollzogen, der Betrieb musste zum zweiten Mal einen Insolvenzantrag stellen. Parallel dazu tauchen immer wieder Gerüchte rund um den Verein "ERfA - Erfahrung für Alle" auf, ebenfalls ein gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt, gegründet vom legendären und mittlerweile leider verstorbenen Sozialarbeiter Otmar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.