stadtbibliothek

Beiträge zum Thema stadtbibliothek

Erich Weidinger hat kürzlich eine Osterlesung für Kinder in Unterach gehalten. Wichtig sei, dass die Kinder mitmachen können. | Foto: A.W.
2

Lange Nacht der BibliOÖtheken im Bezirk
"Lesen beflügelt die Fantasie"

Zur "Langen Nacht der BibliOÖtheken" am 25. April sprechen Buch-Experten aus dem Bezirk übers Lesen. BEZIRK VÖCKLABRUCK.  "Lesen kann dich zum Nachdenken und Fühlen bringen, es eröffnet andere Perspektiven. Es erweitert nicht nur den Wortschatz, sondern auch das abstrakte Denken", schwärmt Erich Weidinger, Autor und Buchhändler aus Seewalchen. Damit Kinder das Lesen von klein auf als alltäglich betrachten, reiche die Förderung an Schulen nicht. "Viele Erwachsene sagen, sie haben keine Zeit zum...

Beim Weltsprachenfest in der Stadt:Bibliothek am 04. Februar drehte sich alles um Sprachen, Kulturen und den Austausch zwischen Menschen. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Sprachen und Kulturen
Stadtbibliothek Salzburg lud zum Weltsprachenfest

Die Stadtbibliothek verwandelte sich kürzlich in einen bunten Ort der Sprachen. Das "Weltsprachenfest" fand im Rahmen des "Monat der Vielfalt" statt. SALZBURG. Beim Weltsprachenfest in der Stadtbibliothek am vierten Februar drehte sich alles um Sprachen, Kulturen und den Austausch zwischen Menschen. Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, unterschiedliche Sprachen kennenzulernen.  Bilderbuchkino und Weltsprachen-Rallye Musikalisch eröffnet wurde das Fest vom...

Vor allem bei den Kinder- und Jugendbüchern ortet Helmut Windinger, Leiter der Stadtbibliothek, eine Zunahme an Entlehnungen.
25

Stadtbibliothek
"Wollen einen Mehrwert zu den Büchern bieten"

In der Stadtbibliothek in Lehen gibt es ein neues Lese-Angebot für Familien mit Babys und Kleinkindern.  SALZBURG. Um die Leselust der Salzburgerinnen und Salzburger sei es gut bestellt, zeigt sich der Leiter der Stadtbibliothek, Helmut Windinger, erfreut. Vor allem bei den Kinder- und Jugendbüchern ortet er eine Zunahme an Entlehnungen. "Das zeigt, dass in den Familien Wert darauf gelegt wird, dass die Kinder lesen oder ihnen vorgelesen wird", so Windinger. Zusatzangebote zu den Büchern Das...

Stadtamtsdirektor Thomas Dobner, Bibliothekar Hannes Weissenböck und Bürgermeister Manuel Aichberger führten Bundesrätin Sandra Böhmwalder und Landesrat Ludwig Schleritzko durch die Stadtbücherei Lilienfeld.  | Foto: Stadt Lilienfeld

Kultur
Lilienfeld: Treffpunkt Bibliothek

Die Servicestelle Treffpunkt Bibliothek unterstützt die öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs mit Weiterbildungsangeboten, durch Begleitung bei Gründung, Revitalisierung und Jubiläen sowie im öffentlichen Auftritt. LILIENFELD. Gemeinsam mit den jeweiligen Gemeinden entwickeln die Mitarbeiter der Servicestelle Angebote in unterschiedlichen Bereichen, die dazu dienen, die Freude am Lesen zu fördern und die Bibliotheksarbeit lebendig und aktuell zu gestalten. Damit wird neues Publikum für...

Autorin Lisa-Viktoria Niederberger beeindruckte mit ihrer lebendigen Erzählweise und dem sensiblen Umgang mit den Themen Umweltschutz und kindliche Neugier. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
5

Stadtbibliothek
Start für die zweisprachigen Märchenstunden

In der Stadtbibliothek in Lehen finden wieder die zweisprachigen Märchenstunden statt. Zudem gibt es eine musikalische Umrahmung zu den Geschichten. SALZBURG Diese Woche fiel der Startschuss für die "Herbstsaison" für die zweisprachigen Märchenstunden in der Stadt Salzburg, ein Projekt, dass es bereits seit vielen Jahren gibt. Das Kinderbuch „Helle Sterne, dunkle Nacht“ wurde von der Autorin Lisa-Viktoria Niederberger im Kinderveranstaltungsraum der Stadtbibliothek dreimal auf Deutsch...

Nahmen nach der Buchpräsentation auf der roten Treppe Platz: Bibliothekarin Maud Koch (1. Reihe). Christine Tyma/Wissensstadt, Bürgermeister Bernhard Auinger, Ingrid Aspöck (2. Reihe). Stadt:Bibliotheks-Leiter Helmut Windinger, Eva Kraxberger/Wissensstadt und Felicitas Biller/edition mosaik (3. Reihe). | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa

Freude am Lesen
Buch über Hummel "Bomba" als Geschenk zum Schulbeginn

Buchgeschenk rund um die Hummel "Bomba" zum Schulstart soll Kindern Freude am Lesen vermitteln. Präsentiert wurde das Buch in der Stadtbibliothek.  SALZBURG. Zum ersten Schultag haben alle rund 1.800 Taferlklassler in der Stadt Salzburg ein Buchgeschenk erhalten. Die Geschichte rund um die Hummel Bomba eignet sich zum Vorlesen, sie soll aber auch Lust aufs Lesenlernen machen. Auch der zweite Band „Bomba - eine Hummel bummelt durch die Stadt:Bibliothek“ stammt von der Autorin und Illustratorin...

Petra Gerstenecker, Eva Wagner (Pfarrbibliothek), Maria Wottawa (Direktorin der VS 1), Christine Mischek (Leiterin Stadtbücherei) und Schülerinnen bei der Übergabe der Urkunden an die Kinder der ersten Klassen. | Foto: zVg.

Kinder und Lesen
Volksschüler auf Kurs zum Bibliotheksführerschein

Zur Leseförderung bieten die Stadtbücherei und die Pfarrbibliothek Korneuburg in Zusammenarbeit mit den Volksschulen für alle Schüler der ersten Klassen seit 2019 den "Bibliotheksführerschein" an. KORNEUBURG. Vor wenigen Monaten besuchten die ersten Schulklassen beide Korneuburger Büchereien - vor Ort wurden die Kinder spielerisch mit einer Bibliothek sowie den Abläufen und Angeboten vertraut gemacht. Jedes Kind erhielt eine Lesemaus Mio-Baumwolltasche mit Lesezeichen, kleinem Buch,...

Das Kuratoren-Team vom Literaturfest Salzburg: Josef Kirchner und Anna Weidenholzer | Foto: Literaturfest Salzburg/Erika Mayer
4

Literarisch
Literaturfest Salzburg zeigt buntes Potpourri an Literatur

Neue Formate und Platz für Experimente: Das Salzburger Literaturfest setzt auf ein abwechslungsreiches Programm. SALZBURG. Die Literatur in ihren vielfältigen Facetten aufzuzeigen und Salzburg zum Treffpunkt von Menschen, denen Literatur am Herzen liegt, zu machen – das ist das Anliegen des Literaturfests Salzburg, das von 22. bis 26. Mai zum 16. Mal stattfindet. "Mit dem Literaturfest haben wir die Freiheit, Formate umzusetzen, die sonst keinen Platz haben – auch zu experimentieren und Neues...

Unter dem Motto "Hallo Welt" gab es in der Stadtbibliothek Einblicke in andere Sprachen und Kulturen. 
 | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Rund um die Welt
Die Stadtbibliothek lud zum Welt-Sprachenfest

Unter dem Motto "Hallo Welt" gab es in der Stadtbibliothek in Lehen Einblicke in andere Sprachen und Kulturen.  SALZBURG. In der Stadtbibliothek Lehen fand im Rahmen des "Monat der Vielfalt" am sechsten Februar das Weltsprachenfest "Hallo Welt" statt. Dabei konnten Besucher und Besucherinnen verschiedene Stationen besuchen und dabei mehr über die verschiedenen Sprachen und Kulturen unserer Erde erfahren. Spielerisch für andere Kulturen begeistern  Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder...

Das neue Projekt wird vorgestellt. | Foto: Stadtbibliothek Purkersdorf
2

Jahresprojekt
Naturpark und Stadtbibliothek: "Natur trifft Buch"

Die Blätter rascheln – im Wald und in der Bibliothek. Grund genug für den Naturpark und die Stadtbibliothek in Purkersdorf nach den erfolgreichen Kooperationen der vergangenen Jahre, auch heuer wieder ein Jahresprojekt zu präsentieren. PURKERSDORF. Natur trifft Buch“ ist ein umfangreiches Projekt mit mehreren Aktionen. Naturparkbibliothek in der Stadtbibliothek. Der Naturpark überlässt der Stadtbibliothek für ein Jahr einen Teil seiner Fachbibliothek. Diese Medien können ab sofort von der...

Bibliothekar Josef Schmidt mit dem meist geliehenen Buch 2023.  | Foto: Silvia Viessmann

Was 2023 gelesen wurde
Verstaubte Klassiker und zerlesene Schnulzen

Frauen lesen Bücher von und mit Frauen, Klassiker verstauben im Regal und Bücher, die einen Preis gewonnen haben, rührt kaum einer an. Josef Schmidt ist Bibliothekar der Stadtbibliothek Attnang-Puchheim und hat eine Lese- und Leih-Bilanz des Jahrs 2023 erstellt.  ATTNANG-PUCHHEIM. "Atlas – Die Geschichte von Pa Salt" von Lucinda Riley und Harry Whittaker ist das meist geliehene Buch der Stadtbibliothek des vergangenen Jahres. Warum gerade dieser achte Band einer Serie, lässt sich schwer sagen,...

Helmut Windinger liest selbst gerne Sachbücherm vor allem aus den Bereichen Geschichte und Kunstgeschichte. | Foto: Lisa Gold
6

Stadtbibliothek
"Kindern möglichst früh Kontakt zu Büchern ermöglichen"

Kindern einen Zugang zu Büchern zu ermöglichen, sieht der Leiter der Stadtbibliothek als eine Kernaufgabe. Bei den Salzburgerin werden vor allem Sachbücher aus den Bereichen Reisen, Garten und Kulinarik nachgefragt.  SALZBURG. Seine Leidenschaft für Bücher und das geschriebene Wort hat für Helmut Windinger, Leiter der Stadtbibliohek in Lehen, mit dem Bücherbus begonnen, wenn dieser in Itzling Station hatte. "Seither sind Bücher für mich stetige Begleiter in meinem Leben. Besonders in Erinnerung...

Die Stadtbibliothek Innsbruck verwendet Stoffbeutel als Büchertaschen weiter. | Foto: A. Arakelian/P. Brandstätter
2

Stadtbibliothek setzt ein umweltbewusstes Zeichen
„Lese-Stoff" aus gebrauchten Stoffsackerln

Wiederverwenden und Sachen eine zweite Chance geben! Prinzipien, die in der Stadtbibliothek Innsbruck großgeschrieben werden. Und zwar mit einer Aktion in Zusammenarbeit mit der Wäscherei Libelle.   INNSBRUCK. Ab sofort werden in der Stadtbibliothek Innsbruck wieder gebrauchte Stoffsackerl angenommen, die im Anschluss gereinigt und gebügelt werden, um sie dann an andere Besucherinnen und Besucher für ihre ausgeliehenen Bücher weiterzugeben. Die Stofftaschen werden von der Stadtbibliothek an die...

Die St. Patrick's Day-Feier wurde zahlreich besucht!
8

St. Patrick's Day
Stadtbibliothek Oberpullendorf erstrahlte in hellem GRÜN!

"Wohin du auch gehst und was auch immer du tust, möge das Glück der Iren mit dir sein." Die Oberpullendorfer Stadtbibliothek erstrahlte am Freitag, den 17. März 2023, in hellem GRÜN! "Lyrik ist destillierte Sprache."OBERPULLENDORF. "Wer lernen will ohne Buch, schöpft mit einem Siebe Wasser in einen Krug.", diesem Sprichwort stimmte auch Bibliotheksleiter Mag. Rudolf Ferscha zu. Er erzählte, dass er aufgrund der vielen Bücher, die er in seinem Leben bereits verschlang, unglaublich essenzielles...

Pressbaum
Bibliothek vorübergehend in der Neuen Mittelschule

PRESSBAUM (pa). Wegen eines Wasserschadens übersiedelt die Stadtbibliothek vorübergehend in die Neue Mittelschule in der Fünkhgasse 45A, wo eine POP-UP-BIBLIOTHEK entsteht. Am Samstag kann der reguläre Bibliotheksbetrieb zu den gewohnten Öffnungszeiten aufgenommen werden. Öffnungszeiten Montag 14:00 - 18:00 Dienstag 09:00 - 13:00 Donnerstag 14:00 - 19:00 Samstag 10:00 - 12:00

Foto: Stadtgemeinde Pressbaum

Pressbaum
Landesrat Ludwig Schleritzko besucht Stadtbibliothek

PRESSBAUM (pa). Die Pandemie konnte der Stadtbibliothek nichts anhaben und verzeichnet in allen Bereichen volle Erfolge. Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte das Vorzeigeprojekt der Stadtgemeinde Pressbaum. Die Bibliothek wurde 2019 im Zuge des Stadterneuerungsprojektes umgesetzt und in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Wohnung im Dachgeschoss des Rathauses untergebracht. Vor allem aufgrund der vielfältigen Veranstaltungen und der stetig wachsenden Besucherzahlen, ist es nun notwendig den...

Seit 2007 leitet Helmut Windinger die Stadtbibliothek in Lehen. Er selbst schmökert am liebsten in Sachbüchern zu Kunstgeschichte.  | Foto: Lisa Gold
5

Treffpunkt
Stadtbibliothek ist mehr als "nur" ein Ort für Bücher

Leseförderung für Kinder und Veranstaltungen: Die Stadtbibliothek in Lehen ist ein sozialer Anziehungspunkt und Treffpunkt. SALZBURG. Manchmal muss man Dinge einfach ausprobieren - davon ist der Leiter der Stadtbibliothek in Lehen, Helmut Windinger, tief überzeugt. "Das hat mir unsere 'Open Library', die wir im Herbst eröffnet haben, wieder vor Augen geführt. Man macht sich davor immer viele Gedanken, ob denn alles funktioniert. Aber es hat sich gezeigt: es hat Null Probleme gegeben und die...

 Weihnachtskekse und Punsch sind erhältlich. | Foto: Irreiter

Stadtbibliothek St. Valentin
Lesekreis liest besinnliche Geschichten

Lesung des "Lesekreises" St. Valentin wartet auf Besucherinnen und Besucher in der Stadtbibliothek. ST. VALENTIN. Das Team der Stadtbibliothek St. Valentin und der „Lesekreis“ St. Valentin laden zu einer besinnlichen Weinnachtlesung am Mittwoch, 7. Dezember um 19 Uhr in der Stadtbibliothek, ein. Vorgetragen wird Heiteres und Besinnliches zum Thema „Liebes Christkind“. Auf Besuch bei freiem Eintritt freuen sich Bücherei -Team und der Lesekreis.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Bücher können jetzt auch an den Randzeiten ausgeliehen werden.  | Foto: Stadt Salzburg/Escabosa
4

Stadtbibliothek
Per Self-Service zu Lesestoff in der "Open Library"

Die Stadtbibliothek in Lehen ermöglicht die Bücherausleihe jetzt an sieben Tagen die Woche. Möglich wird das durch die neueröffnete "Open Library".  SALZBURG. Mit dem Konzept der "Open Library" können sich Buchliebhaber jetzt auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten Lesestoff aus der Stadtbibliothek in Lehen abholen. Laufend wechselndes Angebot Der Einlass erfolgt mit der Nutzerkarte und ist an sieben Tagen die Woche von 6.30 bis 22 Uhr möglich. „Eine Bibliothek muss heute mehr leisten, als...

Die großartige Eröffnung der Aktionswoche „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ war ein voller Erfolg. | Foto: Stadtbibliothek Hermagor
11

Hermagor
Eröffnung der Aktionswoche mit Luftballonstart

Zum 17. Mal findet heuer bereits die Aktionswoche „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ in der Woche vom 17. bis 23. Oktober statt. HERMAGOR. Die Stadtbibliothek Hermagor organisiert jedes Jahr die Aktionswoche „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“. Dieses Mal in Kooperation mit der Volksschule Hermagor gibt es wieder zahlreiche (Schul)-Veranstaltungen, um so ein "hör- und sichtbares" Zeichen für das Lesen und die Bibliotheken zu setzen. Am Montag, den 17. Oktober fand bei traumhaftem...

Lisa-Viktoria Niederberger/ Autorin, Josef Kirchner/ Mosaik und Wissensstadt-Mitarbeiterinnen Eva Kraxberger und Christine Tyma  | Foto: Wildbild/Herbert Rohrer
2

Leseförderung
Buch über "Nali und Nora" als Geschenk zum Schulstart

Als kleine Erinnerung an den Schulstart und als Beitrag zur Leseförderung bekommen die Schulanfänger in der Stadt Salzburg das Buch "Stadt-Abenteuer mit Nali & Nora".  SALZBURG. Am kommenden Montag, 12. September 2022, starten rund 1.800 Mädchen und Buben in der Stadt Salzburg ihre "Schullaufbahn". Als "Einstandsgeschenk" bekommen sie den Band der Reihe „Stadt-Abenteuer mit Nali & Nora“. Der dritte Teil mit dem Untertitel „Zeitreise in Salzburg“ wurde jetzt in der Stadtbibliothek präsentiert....

Der Leiter der Stadtbibliothek Helmut Windinger stellte heute, 29. Juli 2022, das Konzept der "Open Library" vor.  | Foto: sm
1 9

Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten
Die Stadt bekommt eine "Open Library"

Die Stadtbibliothek Salzburg setzt mit der "Open Library" ein neues Konzept in Salzburg um, mit dem das Entleihen von Büchern fast rund um die Uhr möglich wird. Die Eröffnung ist für Ende Oktober 2022 geplant. SALZBURG. Ein lang gehegter Traum für alle Leseratten und Bücherfans wird im Herbst, in der Stadtbibliothek verwirklicht. Mit der "Open Library" steht ab Ende Oktober ein begehbarer, barrierefreier Raum zur Verfügung, in den die Bibliotheksbenutzer und Benutzerinnen ihre Bücher und andere...

Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (vorne, 3. v.r.), die Leiterin der Stadtbibliothek Innsbruck, Christina Krenmayr (hinten, 3. v.l.) und Landesrätin Beate Palfrader (hinten, 2. v.r.) mit weiteren Sponsorinnen und Sponsoren präsentieren die Aktion „Innsbruck liest 2022“. | Foto: IKM/A. Steinacker
2

Innsbruck liest
Aktion heuer mit "Die Gegenstimme" von Thomas Arzt

Das "Innsbruck liest"-Buch 2022 steht fest. "Die Gegenstimme" von Thomas Arzt wird heuer 10.000 Mal verschenkt.  "Die Gegenstimme" von Thomas Arzt ist das "Innsbruck liest"-Buch 2022. Am 30. Juni startet zum 18. Mal die Aktion, bei der die Stadt Innsbruck 10.000 Bücher verschenkt. Erstmals heißt es heuer auch "Innsbruck hört", denn der Roman "Die Gegenstimme" wurde exklusiv als Hörbuch aufgenommen. Hautnah erleben lässt sich Literatur bei verschiedenen Veranstaltungsformaten. Eine vom...

Beatrix Rigger gestaltet die Märchenreise in der öffentlichen Bibliothek der Pfarre in Aigen im Herbst. | Foto: sm
Aktion 6

Geschichten "anders" präsentiert
Märchenhaftes in Salzburgs Büchereien

Es wird magisch in der Stadt. Während man in der Stadtbücherei Lehen das "Glück" in mehrsprachigen Märchenstunden findet, greift man in der öffentlichen Bibliothek der Pfarre in Aigen zur Geige. SALZBURG. Von 8. bis 10. Juni bieten die Stadtbibliothek sowie das Literaturhaus Salzburg zweisprachige Märchenstunden für Kinder von fünf bis sieben Jahren an. Die kostenlosen Veranstaltungen finden jeweils vormittags statt. Kinderbuchautorin Ulrike Motschiunig liest in der Reihe "Miteinander lesen:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.