Stadttheater

Beiträge zum Thema Stadttheater

174

Stadtkapelle Steyr
Die Besucher waren begeistert

Die Stadtkapelle Steyr spielte gemeinsam mit der Brass Band Oberösterreich ein tolles Konzert im Stadttheater Steyr: Vor dem Konzert gratulierte die Stadtkapelle der Brass Band Oberösterreich, Sie konnte den Titel aus dem Vorjahr beim Bundesbewerb erfolgreich verteidigen und wird im kommenden Jahr zu den European Brass Band Championships entsendet. Die Stadtkapelle Steyr unter der musikalischen Leitung von Johanna Heltschl und die renommierte Brass Band Oberösterreich, dirigiert von Günther...

Das neue Team von gruber&more, rechts Herbert Struber.
Foto: gruber&more
3

"gruber & more" Hallein
"gruber & more" bereichert Kulturszene

Im Jahr 2018 wurde der Verein „Halleiner Puppentheater“ vom Oberalmer Herbert Struber, Altbürgermeister der Marktgemeinde und Professor am Gymnasium, gegründet und startete als „gruber & more“ ein Musik und Theaterfestival. Seither bereichert der Verein die vielfältige Halleiner Kulturlandschaft. HALLEIN. Im siebten Festivaljahr stellt nun Herbert Struber, Obmann und künstlerischer Leiter, den Verein „gruber & more“ auf neue Beine und präsentierte kürzlich sein neues Team mit Maximilian Hofer,...

Musical-Highlights aus 20 Jahren!
BEST OF 20 JAHRE MUSICALWAVES

... „mich ruft mein Stern“ singt „der kleine Tag“ im gleichnamigen Musical von Rolf Zuckowski. Der „Star“ des Abends ist in unserem Fall die 20-jährige Vereinsgeschichte von Musicalwaves - ein Best Of der Sonderklasse mit großem Musical-Ensemble, Live-Band und vielen bekannten Musical-Hits! Was im Jahr 2003 mit „Der kleine Tag“ begann, wurde zum 20-jährigen Jubiläum im letzten Jahr mit dem Musical „Anatevka“ nicht nur vom begeisterten Publikum groß gefeiert. In der Musical-Revue „Best Of 20...

GREIN. Zum 5. Geburtstag des „Theatersommer Grein“ wird mit der Uraufführung „Happy Birthday, du Kuh“, gefeiert. Premiere ist Freitag, 9. August. | Foto: ARTworkers
7

Theatersommer Grein startet
Musik-Komödie "Happy Birthday, du Kuh"

GREIN. Zum 5. Geburtstag des „Theatersommer Grein“ wird mit der Uraufführung „Happy Birthday, du Kuh“, gefeiert. Premiere ist Freitag, 9. August. Die Musikkomödie stammt aus der Feder von Christian Böhm. Mit 40 Jahren, sozusagen kurz vor der Torschlusspanik, will Valerie es, spät aber dennoch, wissen. Die letzte Chance. Sie will einen Mann zum Heiraten, Kinder und vielleicht einen Hund. Zumindest in der Größe eines Meerschweinchens. Zu diesem Zwecke lädt Valerie also ihre drei...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Künstlerischen Leiter der Bühne Baden Michael Lakner  | Foto: NLK Filzwieser
3

Stadttheater Baden
Mikl-Leitner bei Premiere "Monty Python´s Spamalot"

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher, darunter auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, feierten die Premiere von „Monty Python´s Spamalot“ unter der Intendanz von Werner Sobotka im Stadttheater Baden. BADEN. Das Musical auf Basis des Films „Die Ritter der Kokosnuss“, wurde 2005 uraufgeführt und ist seitdem auf allen Weltbühnen zu sehen ist. Auftakt KultursommerDie Premiere war „ein toller Auftakt eines unglaublichen Kultursommers in Niederösterreich, mit Veranstaltungen in all unseren...

  • Baden
  • Alexandra Goll
Eindrücke des Sommernachtstraum-Escape-Games. | Foto: Ina Schuller
5

Escape-Game im Greif
Welser Schüler auf Shakespeares Spuren

Begeisterung bei 200 Schülern: Sie nahmen am interaktiven Escape-Game über William Shakespeares Sommernachtstraum im Welser Stadttheater teil. WELS. Knapp 200 Jugendliche (von der MS 1 – Wels Rainerstraße, der Franziskus Mittelschule Wels, dem BG/BRG Brucknerstraße, der MS 2 Machtrenk, der MS 5 – Wels Mozartstraße und der VS 5 Wels-Mauth) spielten sich Anfang Juli durch das interaktive Escape-Game im Stadttheater Greif in Wels. Thema war William Shakespeares Sommernachtstraum. Die Kinder und...

von links: Pia Baumgartner, Marcelina Gappmaier, Kulturstadtrat Franz Piribauer, Angelika Ortner, Alexander Ortner, Helene Bernhart
sitzend: Magdalena Reitstätter, Luna Zoufal, Nicolas Ortner, Leonie Filz | Foto: ortner4DANCE | René Binder
41

ortner4DANCE verzaubert das Stadttheater Berndorf
Cinderella und die bösen Stiefschwestern

Auf humorvolle und einfühlsame Weise inszenierte Alexander Ortner, künstlerischer Leiter von ortner4DANCE, das Ballettmärchen Cinderella für die diesjährige SommerSHOW der Katzelsdorfer Ballettschule. Mit den rund 500 Schülerinnen und Schülern verwandelte er das Berndorfer Stadttheater ein ganzes Wochenende lang in ein zauberhaftes Märchenschloss. Zum Ausklang des Tanzjahres drehte sich bei ortner4DANCE heuer alles um das arme Mädchen Cinderella, das sich gegen ihre böse Stiefmutter (Angelika...

Katharina Rupp, Johanna Fries, Lea Hoffmann, Clara Schwaller, Alexander Ortner, Julia Strobl, Katharina Kneissl, Leonie Filz, Nicole Braunstorfer, Angelika Ortner, Philomena Gappmaier, Julia Schimeck | Foto: ortner4DANCE

ortner4DANCE SommerSHOW
Cinderella verzaubert Berndorf

Am kommenden Wochenende steht das Stadttheater Berndorf ganz im Zeichen des Ballettmärchens „Cinderella“. ortner4DANCE nimmt in seiner SommerSHOW die Zuschauer mit auf eine Reise in die Welt von Cinderella, der bösen Stiefmutter, den beiden Stiefschwestern sowie des Prinzen. Die Katzelsdorfer Ballettschule lädt wie bereits im Vorjahr zu insgesamt 6 Vorstellungen an einem Wochenende in das wunderschöne Ambiente nach Berndorf ein. Die Vorstellungen um 12 und 18 Uhr sind an beiden Tagen ganz dem...

  • Baden
  • Angelika Ortner
Bürgermeister Klaus Schneeberger, Geschäftsführerin Maria Großbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der kaufmännische Geschäftsführer Lukas Mörtelmayr. | Foto: NLK Pfeffer
5

Stadttheater Wiener Neustadt
Renovierung in der Zielgeraden

LH Mikl-Leitner: Ein neues Kapitel im Kunst- und Kulturland Niederösterreich WIENER NEUSTADT(Red.). Die Renovierungsarbeiten im Stadttheater Wiener Neustadt biegen in die Zielgerade ein. Am 8. November feiert das denkmalgeschützte Theater – rechtzeitig zum 230. Jubiläum – seine Wiedereröffnung. In einer Pressekonferenz im Großen Saal des Theaters gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Klaus Schneeberger einen Ausblick auf die Eröffnungssaison des traditionsreichen Hauses...

Happy Hunting ist das neue Projekt der Kompanie Flying Elephant, choreographiert von Florian Entenfellner & Guests. | Foto: Markus Eggensperger
7

Tanztheater-Premiere im Welser Greif
Happy Hunting - Die Jagd nach dem Glück

Florian Entenfellner und die Kompanie Flying Elephant gehen am Donnerstag, 16. Mai, der Frage nach, wem oder was Menschen nachjagen, um glücklich zu sein. Die Tanztheater-Performance Happy Hunting wirft einen humorvollen Blick auf die Gesellschaft. WELS. Am Donnerstag, 16. Mai geht es im Stadttheater Greif in Wels um die "Jagd nach dem Glück". Happy Hunting ist das neue Projekt der Kompanie Flying Elephant, choreographiert von Florian Entenfellner & Guests. Gemeinsam werfen sie einen...

Am Ende sind sie alle tot: Siegfried, Gunther, Hagen, Kriemhild. Doch wo ist eigentlich Brunhild? Als letzte Zeitzeugin wird sie sich erinnern. Manches wird verschwiegen, anderes neu erzählt, denn lückenhaft ist ihr Gedächtnis – „Looking for Brunhild“ am 20. Juni um 19.30 Uhr | Foto: Alexander Hörbe
6

Festival im Juni 2024
Wels taucht in die Welt des Puppentheaters ein

Bereits zum 32. Mal findet in Wels das internationale Figurentheaterfestival statt. Heuer ist das Riesen-Event von 13. bis 20. Juni angelegt und bietet allerlei faszinierende Programmpunkte für Jung und Alt. WELS. In den acht Festivaltagen erwarten das Publikum 44 Vorstellungen von 28 Einzelkünstlern und Gruppen aus zehn Nationen. Erstmals sind Litauen, Griechenland und die USA vertreten. Heuer neu: An drei Nachmittagen wird es Open Air-Vorstellungen in der Fußgängerzone bei freiem Eintritt...

Andreas Vitasek im Brucker- Stadttheater als " Der Herr Karl " | Foto: Harald Walzer
21

Ausverkauftes Stadttheater
Andreas Vitasek begeisterte das Publikum

BRUCK/LEITHA. Am Samstag 16. März 2024 begeisterte der Star - Kabarettist Andreas Vitasek bei ausverkauften Stadttheater das Publikum. Sein Programm " Der Herr Karl "von Carl Merz und Helmut Qualtinger ist ein einstündiger Monolog der einen typischen Wiener spiegelt. Auf den ersten Blick lässt sich Herr Karl als "katholisch" und "freiheitsliebend", als ewiger Raunzer charakterisieren der sich nach Außen als ehrlicher, aber naiver Mensch gibt. Im Laufe des Ein-Personen -Stück erfährt der...

11

Stadtkapelle Steyr
„What a Wonderful World“ beim Frühjahrskonzert

Das Konzert ist mit heute bereits ausverkauft Steyr: Unter der Leitung von Dirigentin Johanna Heltschl wird ein vielfältiges Programm zum Besten gegeben. Als Solisten dürfen die Musikerinnen und Musiker in diesem Jahr den Sänger Martin Kiener willkommen heißen. Unter dem Konzerttitel „What a Wonderful World“ entführt die Stadtkapelle Steyr ihr Publikum in die fantastische Klangwelt unserer Erde. Die musikalische Reise führt mit dem Werk „Aurora Borealis“ von Rossano Galante vom Phänomen der...

Klagenfurts Intendant, Aron Stiehl, findet zu Machtmissbrauch und sexuellen Übergriffen klare Worte. Über seine eigenen Erlebnisse will er weniger sprechen, vielmehr plädiert er dafür, Vorfälle anzusprechen, damit das "System" keine Relevanz mehr hat. | Foto: Helge Bauer

Machtmissbrauch am Theater
Aron Stiehl: "Es passiert immer noch"

Systematische Ausbeutung von Schauspielerinnen und Schauspielern: Im Interview mit Stadttheater Klagenfurt Intendant Aron Stiehl, über Machtmissbrauch, seine Missbrauchserfahrungen und wie diese in Zukunft verhindert werden sollen. KLAGENFURT. In einer TV-Reportage des Senders NDR werden Wunden aufgebrochen, die nach dem Bekanntwerden des Falls Teichtmeister in Gesellschaft und Medien kontrovers diskutiert werden. Seit Teichtmeister hat die Kunst- und Theaterszene mit einem fahlen Beigeschmack...

4:12

Außergewöhnliche Musical-Premiere
Titanic: Das Wunder von Baden

BADEN. "Wir sind NICHT untergegangen", jubelte das vielköpfige Ensemble des Musicals "Titanic", das am Samstag Premiere im Stadttheater hatte. Regisseur Leonard Prinsloo hatte sich erfolgreich der Mammutaufgabe gestellt, 44 Personen (30 Solist:innen plus Chor und Ballett) mit teils mehreren Rollen in Szene zu setzen. Natascha Maraval entwarf 120 (!) Kostüme. Ausgeklügelte Umkleide-Logistik"Wir hatten neun Umkleidekabinen", erzählt Ankleiderin Hertha Saminger. Ihre Aufgabe war es (gemeinsam mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Harald  Walzer
50

Konzert im Stadttheater
Standing Ovations für Bruck[lyn] Big Band

Stadttheater Bruck/Leitha,  Bruck[lyn] Big Band (gegründet 2013) heizte das Publikum richtig ein und bekam am Ende des neuen Programmes "Classic & Hot Stuff" ein Standing Ovation für den Opener der Saison 2024. Classics als Bigband Classsics mit Crossover und mit Hot Stuff 70er und 80er Jahre überschneiden sich, Peter Windholz und Susanne Hell, als Sänger/in begeisterte gesanglich das Publikum. Obmann Mag. Christian Sutrich lockerte mit Witz und Wortspiel die Leute auf und brachte sie zu...

Michael Lakner und Benita Ferrero-Waldner mit den usbekischen Gewändern, die jetzt im Kostümbestand des Stadttheaters einsortiert werden. | Foto: Eipeldauer
2

Geschenk von Benita Ferrero-Waldner
Usbekische Gewänder für das Stadttheater

Vier traditionelle Prunkgewänder aus Usbekistan haben ihre Besitzerin gewechselt: Die Wahlbadenerin Benita Ferrero-Waldner, einstige Außenministerin und EU-Kommissarin, hat die Kleidungsstücke in der vergangenen Woche der Bühne Baden übergeben. BADEN (Aussendung der Bühne Baden). „Der damalige Präsident Islom Karimov hat mir jedes Mal nach einem Besuch in der Hauptstadt Usbekistans zum Abschied ein typisches usbekisches Prunkgewand geschenkt. Aus Höflichkeit konnte ich diese...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Für das Kufsteiner Stadttheater ist die Welt ein (spanisches) Dorf. Am Freitag fand die Uraufführung des neuen Stückes im Kultur Quartier statt.  | Foto: Sylvia Größwang
2

Uraufführung
Stadttheater bringt "spanisches Dorf" nach Kufstein

Premiere im Kultur Quartier Kufstein: Mili Poblete macht Kufstein mit ihrem Stück "Ein spanisches Dorf" zur Bühne für ein gelungenes Musiktheater. KUFSTEIN. Das Stadttheater Kufstein startete mit einer Uraufführung in seine heurige Spielsaison. Der Startschuss fiel am Freitag, den 3. Februar mit der Premiere des Stückes „Ein spanisches Dorf“ aus der Feder der Kufsteiner Sängerin, Autorin und Schauspielerin Mili Poblete – das vor ausverkauftem Haus im Kultur Quartier.  Intrigen und Suche Das...

Martin Berger, der den Konstrukteur und Erbauer Thomas Andrews spielt. | Foto: Lalo Jodlbauer

Premiere von Musical Titanic am 24. Februar:
Ein Oratorium des Untergangs

BAD VÖSLAU. Mit TITANIC wird ab 24. Februar ein Musical im Stadttheater Baden auf die Bühne gebracht, das alle Grenzen sprengt: Ein Opus voll Klangpracht und überbordender symphonischer Wucht. Mit einem riesigen Starensemble zeichnet Regisseur Leonard Prinsloo die bewegenden Schicksale der Menschen an Bord des Unglücks-Passagierschiffs behutsam und detailgetreu nach. Missy May, Artur Ortens, Martin Berger, Luzia Nistler, Darius Merstein-MacLeod und viele andere Protagonist*innen verkörpern die...

  • Gabriela Stockmann
Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
2 1 2

Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf
Stellungnahme zu den vieldiskutierten Kunstinstallationen von Gottfried Helnwein

Stellungnahme von Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf und Kulturreferent Andreas Hecht zu den Kunstinstallationen von Gottfried Helnwein in Gmunden. GMUNDEN. "Die Kunstinstallationen des weltbekannten österreichischen Künstlers Gottfried Helnwein auf dem Gmundner Rathaus und unserem Stadttheater sind omnipräsent und sorgen aktuell für sehr kontroverse Diskussionen. Die aufwühlenden Werke werden heftig kritisiert, wir bekommen aber auch sehr viel positiven Zuspruch und Unterstützung. Es ist uns...

Andreas Hecht, Johanna Mitterbauer, Gottfried Helnwein, Carl Aigner und Bgm. Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
10

In Gmunden
Gottfried Helnweins Werke sollen zum Nachdenken anregen

Der Stadtgemeinde Gmunden und den Salzkammergut Festwochen ist es gelungen, einen der erfolgreichsten österreichischen Künstler für ein außergewöhnliches Projekt zu gewinnen: Gottfried Helnwein behängt im Kulturhauptstadtjahr 2024 zwei zentrale Gebäude Gmundens: das Rathaus und das Stadttheater. GMUNDEN. Darauf zu sehen sind drei seiner aufrüttelnden Werke, deren Anblick zum einen gewollt Diskussionen entfacht und zum anderen mit Sicherheit massiv zum Nachdenken anregen wird. Geplant ist zudem...

Der Streit - eine Untersuchung am offenen Herzen: Die Komödie von Marivaux aus dem Jahr 1744 wird in die moderne Zeit weitergedacht.  | Foto: Bettina Frenzel

Premiere am Stadttheater Mödling am 13. Jänner:
Der Streit - Eine Untersuchung am offenen Herzen

MÖDLING. Am 13. Jänner hat im Mödlinger Stadttheater die Komödie "Der Streit - Untersuchung am offenen Herzen" Premiere. (19.30 Uhr). Was Marivaux, Komödienautor des frühen 18. Jahrhunderts und nach Molière meistgespielter französischer Klassiker, als höfisches Lustspiel konzipiert hat, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als ebenso radikales wie faszinierendes Experiment am offenen Herzen der beteiligten Opfer und als bizarre Utopie. Bei all den charmanten Szenen, die den jugendlichen...

276

Weihnachtszeit
Leuchtende Kinderaugen bei der Steyr Automotive Weihnachtsfeier

Kinderweihnachtsfeier im Stadttheater STEYR. Bummvoll war das Stadttheater bei der Steyr Automotive Kinderweihnachtsfeier. Alle Kinder wollten zuerst den Weihnachtsmann und danach das Märchen "Rumpelstilzchen" sehen, welches von der Steyrer Volksbühne gespielt wurde. Musikalisch wurden die Kids von der Musik NMMS weihnachtlich eingestimmt, im Anschluss an die Vorstellung bekam jedes Kind ein kleines Weihnachtspaket.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Mai 2025 um 10:30
  • Stadttheater
  • Grein

Opas Diandl – rian & gspiarn

Wie eng Lachen und Weinen, Freude und Trauer, Heim – und Fernweh miteinander verbunden sind und welch große Energie und Inspiration diese Gegensätze entfachen können, beweisen OPAS DIANDL auch dieses Jahr wieder mit ihrem neuen Programm RIARN & GSPIARN (rühren und spüren für Nichttiroler). Seit 2007 tobt sich das Quintett aus Südtirol auf der Spielwiese der alpinen Musiktraditionen aus und verbindet diese mit allen im Rucksack enthaltenen Zutaten: von Bach bis Bluegrass, von Polka bis Punk, von...

  • Perg
  • Verena Achleitner
Foto: ©Alexi Pelekanos
  • 4. Oktober 2025 um 20:00
  • Stadttheater
  • Steyr

Maschek

Am 4. Oktober marschieren Maschek quer durch die Fernsehsender und YouTube-Channels und bringen einen Abend mit Bewegtbildunterstützung ins Stadttheater.

Foto: Katrin Werzinger
  • 29. November 2025 um 20:00
  • Stadttheater
  • Steyr

Glück: Kabarett mit Lukas Resetarits

„Da hast du aber Glück gehabt!“ Ist sein Glück damit verbraucht? Weil „schon gehabt“? Muss dieser Mensch dann sein „Glück“ woanders suchen? Ein neues Glück? Im Glücks-Spiel? In der Liebe? Im Sport? In der Kunst? Im Internet? Fragen über Glück. All diese Fragen und viele mehr stellt Lukas Resetarits in seinem 30. Programm „GLÜCK“.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.