Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Trotz der Corona-Krise wurden im Jahr 2020 343 neue Gewerbe angemeldet. | Foto: Othmar Kolp
3

BH Landeck
343 neue Gewerbe im Corona-Jahr im Bezirk Landeck angemeldet

LANDECK. Bei der BH Landeck wurden im Corona-Jahr 2020 343 neue Gewerbe angemeldet. Zudem schloss das Gewerbereferat 103 gewerberechtliche Betriebsanlagengenehmigungsverfahren ab. Hier gab es coronabedingt einen Rückgang. 5.303 Gewerbe Ende 2020 aufrecht Referatsleiter Bernd Tamanini legte kürzlich die Verfahrensstatistik für das Gewerbe-Referat der Bezirkshauptmannschaft Landeck vor. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 343 neue Gewerbe angemeldet; dem gegenüber standen 273 Gewerbelöschungen. Somit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch im Bezirk Landeck gab es wie im österreichweiten Trend im Jahr 2020 weniger Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Insolvenzentwicklung
Weniger Insolvenzen im "Corona-Jahr" 2020 im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Trotz der Corona-Krise gab es im Bezirk Landeck im Jahr 2020 weniger Insolvenzen. Der KSV 1870 warnt vor einer weiteren Verschleppung. Größte Wirtschaftskrise Das paradoxe Bild von gesunkenen Insolvenzzahlen während einer der größten Wirtschaftskrisen des Landes bleibt aufgrund von künstlich eingreifenden Maßnahmen der Bundesregierung aufrecht. Das hängt laut dem KSV 1870 auch damit zusammen, dass die öffentlich-rechtlichen Gläubiger ihre Forderungen gestundet haben und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der BH Murtal wird Bilanz gezogen. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
"Es gibt starke Schwankungen"

Coronazahlen in der Region sinken konstant, Neuinfektionen pendeln. Erste Impfungen wurden bereits verabreicht. MURAU/MURTAL. Exakt 200 aktiv Infizierte weist der Bezirk Murtal am Montag (18. Jänner) aus. So niedrig war diese Zahl seit Ende Oktober nicht mehr. Insgesamt gibt es in der Region derzeit 273 aktiv Infizierte. Auch über das Wochenende war die Zahl der Neuinfektionen moderat. Trotzdem liegen beide Bezirke bei der 7-Tage-Inzidenz noch immer im negativen Spitzenfeld der Steiermark....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Murau gibt es derzeit wenige Fälle. | Foto: Schnedl

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronazahlen in den Gemeinden

Lobmingtal, Pölstal und Krakau haben derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Knapp unter 300 aktiv Infizierte verzeichnete die Region am Freitag (15. Jänner), die Zahl ist zuletzt konstant rückläufig gewesen. In Murau sind 77 und im Bezirk Murtal 222 aktiv Infizierte registriert. Trotzdem liegen beide Bezirke im landesweiten Vergleich bei der 7-Tage-Inzidenz (Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) im vorderen Drittel. Nachbarn Die Entwicklung in den einzelnen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Dramatische Zahlen am heimischen Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel - Arbeitsmarkt Dezember
Extremer Anstieg der Arbeitslosigkeit

BEZIRK KITZBÜHEL. "Der bereits dritte Lockdown infolge der Corona Pandemie führte zu einem extremen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Am stärksten betroffen sind Tourismusregionen - also auch der Bezirk Kitzbühel. Die Arbeitslosenquote betrug Ende Dezember 14,3 %, es waren 3885 Personen arbeitslos. Gegenüber dem Vorjahrs-Dezember ist das ein Anstieg um 272.5 %", berichtet der Kitzbüheler AMS-Leiter Manfred Dag. Der größte Teil davon kommt aus dem Tourismus (2.011 Arbeitslose), gefolgt vom Bau- bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Fälle gibt es derzeit im Pölstal. | Foto: KK

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Pölstal, Lobmingtal und Krakau haben derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Auch in den meisten Gemeinden der Region gibt es - im Vergleich zu den Vorwochen - eine deutliche Entspannung bei den Coronazahlen. Die meisten aktiv Infizierten wurden am Montag (11. Jänner) mit 82 in Knittelfeld gemeldet. Die Eisenbahnerstadt hat freilich auch die meisten Einwohner im Bezirk. Die meisten Fälle in Relation zur Einwohnerzahl meldete das Land in Pölstal (18,9 pro 1.000 Einwohner) und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der BH Murau sieht man eine "positive Entwicklung". | Foto: Pfister

Murau
"In Pflegeheimen ist Ruhe eingekehrt"

Weniger neue Coronafälle sorgten zuletzt für eine Beruhigung in Murau - jetzt setzt man auf permanente Bevölkerungstests. MURAU/MURTAL. Eine relativ geringe Anzahl an Neuinfektionen wurde über das Wochenende in der Region gemeldet. Derzeit (Stand: Montag, 11. Jänner) sind insgesamt 363 aktiv Infizierte in den beiden Bezirken gemeldet - 282 im Murtal und 81 in Murau. Auch die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) hat sich im Vergleich zu den Vorwochen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: 645845_original_R_by_www.helenesouza.com_pixelio.de.jpg
2 3

Statistik in Wien
Die beliebtesten Babynamen 2020

Pünktlich zu Jahresbeginn veröffentlicht die Wiener Landesstatistik (MA 23) die beliebtesten Babyvornamen der vergangenen zwölf Monate. WIEN. Das sind die Siegerinnen und Sieger: Sophia, Emilia und Hannah waren 2020 die beliebtesten Vornamen bei den Wiener Mädchen, bei den Buben waren es Alexander, Filip und Mateo. Welche Auffälligkeiten es in der Statistik gab, hat die Magistratsabteilung für Wirtschaft, Arbeit und Statistik nun veröffentlicht: So "stürzte" etwa Sara gegenüber 2019 von Platz 1...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Anna Gasser freute sich über Platz 3. | Foto: GEPA/Walgram
1 5

Kreischberg
Anna Gasser fliegt aufs Podest

Die Kärntnerin verpasste den Heimsieg im letzten Sprung - es könnte ihr letzter Auftritt am Kreischberg gewesen sein. KREISCHBERG. Die Jaga Alm im Startbereich ist diesmal dunkel geblieben. Und im Zielstadion, wo sich normalerweise rund 3.000 Fans tummeln, drückten nur eine Handvoll Betreuer und Medienvertreter die Daumen. Der Kreischberg hat sich trotzdem wieder perfekt "in shape" präsentiert, wie es unter Snowboardern so schön heißt. Zweites Zuhause Und in Form war auch Anna Gasser, die am...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Harald Vetter, AMS-Geschäftsstellenleiter. | Foto: B.V.Lachner/Photosandmore.at

AMS
Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit in Amstetten gebremst

Das ist die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Ende Dezember waren beim AMS Amstetten 3.050 Personen (1.309 Frauen, 1.741 Männer) arbeitslos vorgemerkt. "Das bedeutet zwar einen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr um 22,3 Prozent, ist aber trotz einsetzender Saisonarbeitslosigkeit der geringste Monatsanstieg im Krisenjahr 2020", erklärt AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter. "Erfreulich ist auch, dass es gelungen ist, den Anstieg der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die AMS-Geschäftsstelle in Judenburg. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Arbeitslosigkeit ist stark gestiegen

Besonders Tourismus und Baugewerbe sind in der Region betroffen. MURAU/MURTAL. Lange Zeit war der Bezirk Murau der grüne Fleck auf der roten Karte des Arbeitsmarktservice. Das hat sich im Dezember geändert. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr um 30,8 Prozent angestiegen. Besonders betroffen war laut AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Reiter der Tourismusbereich. Hoher Anstieg Das zeigt sich auch beim Blick auf die Zahlen. In der Berufsgruppe "Tourismus" gab es einen Anstieg von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Ecker-Team": Stationsleitung Alexandra Wieseneder, Lukas Kloibhofer und Katharina Ecker mit Sohn Felix, Anna-Maria Kocher und Hebamme Claudia Pressl.
 | Foto: LK Scheibbs
2

Mädls in Führung
527 Babys wurden 2020 im LK Scheibbs geboren

Knapp vor dem Jahreswechsel haben es zwei Babys (Felix und Anna) noch geschafft das Licht der Welt zu erblicken. Somit konnten im Jahr 2020 insgesamt 527 Neugeborene im Landesklinikum (LK) Scheibbs begrüßt werden – 47 mehr als im Vorjahr.  SCHEIBBS. „Corona hat viele Abläufe im Klinikum verändert. Die Umsetzung des Sicherheitskonzeptes erfolgte jedoch immer unter dem Aspekt der Familienförderung. Ein achtsamer, gewissenhafter Umgang mit den Sicherheitsbestimmungen seitens des Teams sowie das...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
In Pöls und Pölstal gab es unterschiedliche Entwicklungen. | Foto: KK

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Relativ hohe Anstiege wurden in Pölstal und Lobmingtal gemeldet. MURAU/MURTAL. Die Schwankungen dürften mittlerweile bereinigt sein: Nach dem Neujahrswochenende gab es in der Region relativ viele neue Coronafälle. Gleichzeitig wurden aber auch viele genesene Personen wieder aus der Quarantäne entlassen. Aktuell (Stand: Dienstag, 5. Jänner) zählt die Region 357 aktiv Infizierte (Übersicht). Hohe Anstiege Bei den Gemeindezahlen gab es keine auffälligen Bewegungen - bis auf zwei Ausnahmen: In...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Babysmile

Bevölkerungsbewegung
Baby-Freuden in Graz-Umgebung

Laut des zuletzt veröffentlichten Berichts zur natürlichen Bevölkerungsbewegung des Landes Steiermark, Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung (November 2020 für das Jahr 2019), zeigt sich eine leichte Trendwende in der grünen Mark: Immer mehr Paare geben sich das Ja-Wort. Denn die Heiratszahlen haben auf einem ohnehin hohen Niveau zugenommen – nicht zuletzt, weil seit 2019 auch gleichgeschlechtliche Paare vor den Traualtar treten konnten. Die Zahl der Geburten ist allerdings leicht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Klimawandel und Windkraft | Foto: Peter Havel - www.kierlingtal.at

Klimakrise weiter auf Vormarsch
Anteil Erneuerbarer Energien in Österreich rückläufig

St. Pölten (pts001/03.01.2021/12:05) - 2020 zählt trotz Corona-Pandemie zu den wärmsten Jahren der Menschheitsgeschichte. Mit einem Rückgang des Erneuerbaren Anteils am Energieverbrauch ist Österreich dennoch in die falsche Richtung unterwegs. "Die zunehmende Klimakrise zeigt deutlich, wie wichtig die rasche Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen ist. Die beharrenden Kräfte der fossilen Vergangenheit, die leider immer noch WKO und IV dominieren, müssen endlich von den zukunftsträchtigen...

  • St. Pölten
  • Peter Havel
In Knittelfeld gibt es derzeit die meisten Fälle. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Leichte Entspannung der Corona-Situation auch in den Gemeinden der Region. MURAU/MURTAL. Lediglich moderate Anstiege gab es über das verlängerte Weihnachts-Wochenende bei den Coronafällen in der Region. Dank vieler genesener Personen ist die Zahl der aktiv Infizierten damit weiter gesunken. Im Bezirk Murau gibt es aktuell 92 aktiv Infizierte, im Bezirk Murtal sind es 238 (Stand: Montag, 28. Dezember, Übersicht). Entspannung Bemerkbar macht sich diese Entwicklung auch bei einem Blick auf die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Friedl Schwaighofer bilanziert das BEZIRKSBLÄTTER Kufstein Sportjahr 2020. | Foto: BEZIRKSBLÄTTER Tirol
2

Jahresrückblick Kufstein (I)
Coronapandemie zerschmettert Statistik

Veranstaltungen wurden zur Mangelware – Verschiebungen und Absagen. BEZIRK (sch). Die Bilanz der Sport-Berichterstattung im Jahr 2020 ist ernüchternd. Aus dem Nichts kam der Virus – Lockdown für den Sport, ein Kraftakt für Sportler und Funktionäre. Wohl gemerkt, aus dem Nichts der Welt und nicht aus Ischgl. Auf Null schalten, gleichbedeutend mit einer Entfremdung zu den Vereinen, keine Zuschauer und mit Vereinsaustritten. Trotzdem schaffte der Sport, manchmal nur für Tage oder Wochen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Eine Immobilienstudie belegt: In Währing lässt es sich gut wohnen und auch leben. | Foto: Thomas Netopilik
2

FindMyHome.at
Wohnqualität in Währing ist top

Der 18. Bezirk punktet vor allem mit Grünflächen, seinen Märkten und größeren Wohnungen. WÄHRING. Größere Wohneinheiten, Freiflächen und Bezirke, die Grünflächen und Erholung in der Natur bieten, waren im Jahr 2020 besonders gefragt. In einer Wien-Analyse haben die Experten des Wiener Immobilienportals FindMyHome.at rund elf Millionen Aufrufe ausgewertet. Beim Thema Miete liegt die Josefstadt ganz vorn, gefolgt von Penzing und Hietzing. Währing liegt in dieser Kategorie immerhin auf Platz fünf....

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Im Zentralraum ist das einkommen hoch. | Foto: pixabay.com

2019
Hohes Einkommensniveau im Zentralraum

Wieviel ein Arbeitnehmer in Niederösterreich verdient, hängt sehr stark davon ab, wo er seinen Arbeitsplatz hat. Denn die Höhe von Löhnen und Gehältern klafft in den NÖ Bezirken weit auseinander. Das geht aus der neuesten Einkommensanalyse der NÖ Arbeiterkammer (AKNÖ) hervor, die das mittlere monatliche Brutto-Einkommen – das sogenannte „Medianeinkommen“ – als Messzahl heranzieht. Der umfangreichen Studie hat der NÖ Wirtschaftspressedienst interessante Details entnommen. ZENTRALRAUM (pa). Am...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bezirkshauptmann Florian Waldner bemerkt Abwärtstendenz in Murau. | Foto: Galler

Murau/Murtal
"Es ist eine erste Abwärtstendenz erkennbar"

Seit Tagen gibt es Rückgang bei den aktiv Infizierten in den Bezirken Murau und Murtal. MURAU/MURTAL. 634 aktiv Infizierte gibt es derzeit in der Region (Stand: Donnerstag, 17. Dezember). Die Coronazahlen sinken seit mehr als einer Woche konstant (Übersicht). Zum Vergleich: Am vergangenen Mittwoch waren noch 977 aktive Fälle registriert. Auch die Massentestungen am Wochenende haben am derzeitgen Trend nicht viel geändert (Bericht). Rückgang bemerkbar "Es ist auf jeden Fall ein Rückgang...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Tests im Murtal waren gut organisiert. | Foto: FF/Zeiler
Aktion 2

Murau/Murtal
Relativ wenig Ergebnisse waren falsch positiv

Behörden ziehen Bilanz über Massentests, während nächste Runde bereits vorbereitet wird. MURAU/MURTAL. Der Bezirk Murau ist einmal mehr eine echte Ausnahme-Erscheinung: Rund 4.600 Murauer haben sich am Wochenende testen lassen, davon waren 15 Ergebnisse positiv (Bericht). Davon wiederum sind mittlerweile alle verifiziert und mittels PCR-Test auch bestätigt worden. Es war also kein falsch positives Ergebnis darunter, wie Bezirkshauptmann Florian Waldner bestätigt. Beteiligung Im Murtal sind von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
778 "Neuzugänge": 778 Kinder erblickten 2019 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld das Licht der Welt, eines davon war die kleine Florentina aus Friedberg, die am 27. Oktober geboren wurde. | Foto: Krausler Alex

778 Geburten in Hartberg-Fürstenfeld
Greinbach war 2019 die fruchtbarste Gemeinde der Steiermark

778 Kinder kamen im vergangenen Jahr in Hartberg-Fürstenfeld zur Welt. 35 davon alleine in der Gemeinde Greinbach.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. 10.970 Kinder erblickten im vergangenen Jahr in der Steiermark das Licht der Welt - das zeigt Statistik des Landes Steiermark zur natürlichen Bevölkerungsbewegung 2019, die vor kurzem veröffentlicht wurde. 778 Geburten gab es in Hartberg-Fürstenfeld. Mit einer Geburtenziffer von 8,6 (Geburten auf 1.000 Einwohne) reiht sich Hartberg-Fürstenfeld hinter der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ein Test wird ausgewertet. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Tests erfolgreich abgeschlossen, wenig positive Ergebnisse

Über 17.000 Menschen haben sich in der Region testen lassen. MURAU/MURTAL. "Wir haben alles gut abgeschlossen. Für die gute Organisation gab es viele positive Rückmeldungen", bilanziert Oberst Manfred Hofer, der die Massentests in den Bezirken Murau und Murtal koordiniert hat. Insgesamt wurden in der Region 17.110 Personen getestet, dabei wurden 55 positive Ergebnisse registriert (40 im Murtal, 15 in Murau). Aufwand gerechtfertigt Bei der Teilnahme zeigt sich Hofer gespalten: "Es hätten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Coronafälle in Judenburg sind stark gesunken. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Leichte Entspannung der Corona-Situation wird auch in Gemeinden sichtbar. MURAU/MURTAL. Die Zahl der aktiv Infizierten ist zuletzt im Bezirk Murtal deutlich gesunken. "Wir hatten weniger Neuinfektionen und viele Genesene", bestätigt auch Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst. In der Vorwoche waren etwa 734 aktiv Infizierte registriert, am Freitag (11. Dezember) waren es "nur" noch 520. Entspannung Diesen Trend bemerkt man auch bei den Gemeindezahlen. In der Bezirkshauptstadt Judenburg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.