Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

In der BH Murau wird mit Hochdruck an Coronafällen gearbeitet. | Foto: Pfister

Coronazahlen
Murau hat magische Grenze überschritten

Häufung von Coronafällen in Murau und Murtal - Arbeitsaufwand der Behörden ist enorm. MURAU/MURTAL. Der Bezirk Murau hat in Relation gesetzt noch immer die niedrigsten Coronazahlen der Steiermark. Allerdings gibt es seit Ende Oktober eine Häufung der Fälle. "Wir haben seit vergangener Woche eine starke Dynamik, bis dahin waren es ja eher moderate Anstiege", bestätigt auch Bezirkshauptmann Florian Waldner.  Fälle verteilt Diese Woche wurde die magische Grenze von 100 jemals infizierten Personen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Murau hat die niedrigsten Zahlen der Steiermark. | Foto: Schiffer
2

Coronazahlen
Bezirke Murtal und Murau stehen im Vergleich gut da

Murtal dürfte trotzdem rot werden. Eltern demonstrieren in Knittelfeld gegen Corona-Maßnahmen bei Kindern. MURAU/MURTAL. Nach zwei Tagen mit neuen Höchstwerten bei neuen Coronafällen hat sich die Lage im Bezirk Murtal wieder etwas entspannt. Am Nationalfeiertag wurden binnen 24 Stunden 25 neue Infektionen gemeldet, einen Tag später waren es 24. Am Mittwoch gab es dann zwölf neue Coronafälle. "Wir haben derzeit konstante Steigerungen. Jeden Tag kommen im Schnitt zwischen zehn und 20 neue Fälle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der BH Murtal laufen die Fäden zusammen. | Foto: Verderber

Murtal
40 neue Infektionen, ein weiterer Todesfall

Bezirk Murtal verzeichnet weiterhin eine konstante Steigerung bei Coronafällen. MURTAL. Erwartungsgemäß gab es über das verlängerte Wochenende einen Anstieg der Coronafälle in der Region. Im Bezirk Murtal wurden 40 neue Infizierte gemeldet. Damit hält das Murtal aktuell bei 163 aktiv Infizierten bei 313 jemals positiv getesteten Personen. "Es gibt eine konstante Steigerung, täglich kommen zwischen zehn und 20 Personen dazu", bestätigt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst. Todesfall...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Murtal leuchtet orange, Murau bleibt grün. | Foto: Gesundheitsministerium
1

Corona
Murtal ist orange, Murau leuchtet grün

Neue Ampelfarben haben vorerst keine Auswirkungen auf die Bevölkerung. MURAU/MURTAL. Der relativ hohe Anstieg der neuen Coronafälle in den vergangenen zwei Wochen ließ es bereits vermuten: Der Bezirk Murtal wurde von der Corona-Kommission auf Orange eingestuft. In den vergangenen 24 Stunden sind erneut 14 Fälle hinzugekommen. Im Murtal gibt es jetzt 132 aktiv Infizierte, über 200 Personen sind abgesondert. Auswirkungen Allerdings befindet sich das Murtal in guter Gesellschaft. Fast die gesamte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Statistiken über Innsbruck von Wohnbevölkerung bis zu den Beschäftigten. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Statistik
Zahlenspiele der Stadtteile

INNSBRUCK. Das Amt für Statistik und Berichtswesen hat ein umfangreiches Werk zu wichtigsten Daten der Stadtteile erstellt. Elisabeth Ammon und Matthias Behmann zeichnen sich für den "Stadtteilspiegel 2020" verantwortlich. Von Stadtteilgröße, Einwohnerzahl, Häuserbestand bis zu den Arbeitsstätten bietet der Stadtteilspiegel viele interessante Fakten. So besteht Innsbruck fast zu einem Drittel aus der Hungerburg und die meisten Menschen leben in Pradl (20.621). Stadtteilgröße20 statistische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die BH Murtal arbeitet auf Hochtouren. | Foto: Verderber

Corona
"Es gibt einen beträchtlichen Anstieg"

Bezirk Murtal meldet neue Höchstwerte bei den neuen Coronafällen. MURTAL/MURAU. Die aktuelle Corona-Bilanz für den Bezirk Murtal bringt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst ohne Umschweife auf den Punkt: "Es gibt leider einen beträchtlichen Anstieg." Allein über das Wochenende wurden 34 Neuinfektionen registriert. Mit 18 neuen Coronafällen binnen 24 Stunden wurde am vergangenen Donnerstag zudem ein neuer Höchstwert gemessen. Arbeit auf Hochtouren Insgesamt verzeichnet das Murtal jetzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im LKH Stolzalpe gab es einen Coronafall. | Foto: Verderber
1 2

Corona
Murau bleibt eine "grüne Insel"

Wenige aktive Fälle im Bezirk Murau. Murtal wurde gelb eingefärbt. MURAU/MURTAL. Die Corona-Kommission hat die steirische Landkarte gehörig durcheinander gewirbelt. Der Bezirk Murtal wurde am Freitag gelb eingefärbt, befindet sich damit allerdings in guter Gesellschaft. Die Bezirke Bruck-Mürzzuschlag und Voitsberg wurden sogar auf Orange geschaltet. Grüne Bezirke Neben der Südoststeiermark ist Murau der einzig noch verbliebene grüne Bezirk. "Wir sind wieder da, wo wir hingehören", sagt...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In den ersten drei Quartalen des Jahres gab es nur im Lavanttal einen Anstieg an Insolvenzen von Betrieben. | Foto: Pixabay/Ratfink1973

Lavanttal
Unternehmenspleiten um 30 Prozent gestiegen

Wolfsberg geht gegen den Trend: Die Zahl der Insolvenzen von Betrieben ist heuer gestiegen, in den restlichen Bezirken jedoch gesunken.  BEZIRK WOLFSBERG. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2020 (bis einschließlich 30. September) konnte im Lavanttal eine Steigerung bei Unternehmensinsolvenzen und ein Rückgang bei Privatkonkursen verzeichnet werden.  Die Zahl der Unternehmenspleiten ist in den anderen Kärntner Bezirken in den letzten neun Monaten um 28 Prozent gesunken: Nur in St. Veit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Aidshilfe Salzburg
News zu HIV 2020 Teil 1: Zahlen und Statistiken

UNAIDS gab 2019 folgende Statistik bekannt: Bis Ende 2018 lebten weltweit 37,9 Millionen Menschen mit HIV. Knapp 80 Prozent wussten von ihrer Infektion und gut 8 Millionen lebten unwissentlich mit der Erkrankung. Ein wenig mehr als 23 Millionen Menschen (62 %) hatten Zugang zur antiretroviralen Therapie; im Jahr 2010 betraf das nur 8 Millionen Menschen. 1,7 Millionen Menschen infizierten sich im vergangenen Jahr mit HIV und 770.000 Menschen starben infolge ihrer HIV-Infektion. 2019 gab es im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Die Ampel zeigt derzeit in Murau und Murtal grün. | Foto: Ministerium

Coronavirus
"Deutliche Steigerung" im Murtal

Positive Entwicklung in Murau geht weiter - viele neue Fälle dagegen im Murtal. MURAU/MURTAL. Die Region zeigt sich derzeit gespalten in Sachen Corona. Während es im Bezirk Murau in den letzten sieben Tagen nur wenige neue Coronafälle gab, wurde im Bezirk Murtal eine deutliche Steigerung registriert. In Murau werden derzeit bei 40 jemals positiv getesteten Personen nur drei aktive Fälle gemeldet. Deshalb wurde der Bezirk zuletzt auf der Corona-Ampel wieder auf Grün zurückgestuft. Schulen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die BH Murtal meldet mehrere neue Coronafälle. | Foto: Verderber

Murtal
Zweiter Corona-Todesfall im Bezirk

Einige neue Coronafälle im Bezirk Murtal, zweiter Todesfall wurde gemeldet. MURTAL/MURAU. Einige neue Coronafälle wurden über das Wochenende im Bezirk Murtal registriert. Bei 146 jemals positiv getesteten Personen gibt es laut Landessanitätsdirektion derzeit über 30 aktiv Erkrankte. Allein in den letzten Tagen sind dabei zwölf neue Coronafälle hinzugekommen. Zweiter Todesfall Zudem gibt es eine weitere traurige Nachricht: Laut Meldung der Landessanitätsdirektion ist eine 62-jährige Frau aus dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die BH Murtal registriert wieder mehr Fälle. | Foto: Verderber

Coronavirus
Anstieg der Fälle im Murtal

17 Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen. Bankstelle muss vorübergehend schließen. MURAU/MURTAL. Zu einem relativ deutlichen Anstieg der neuen Coronafälle ist es zur Wochenmitte im Murtal gekommen. Insgesamt weist der Bezirk jetzt 134 jemals positiv getestete Personen auf, darunter befinden sich aktuell rund 20 aktive Fälle. Innerhalb der letzten sieben Tage wurden 17 neue Coronafälle bekannt.  Konsequent Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst relativiert allerdings: "Es wird jetzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Murau hofft auf die grüne Ampel. | Foto: Schiffer
1

Corona
Murau will wieder grün sehen

Positive Corona-Entwicklung in Murau setzt sich fort - Bezirk Murtal bleibt konstant. MURAU/MURTAL. Der Bezirk Murau steuert geradewegs auf eine grüne Ampel zu. Über das Wochenende gab es lediglich einen neuen Coronafall. "Betroffen war eine Schülerin, die aber in einem anderen Bezirk zur Schule geht", bestätigt Bezirkshauptmann Florian Waldner. Insgesamt gibt es jetzt in Murau 38 jemals an Covid-19 erkrankte Personen. Positiv gestimmt Der Großteil davon ist freilich längst wieder genesen....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Laut aktuellen Zahlen des AMS war die Zahl der Arbeitssuchenden Ende September rückläufig.  | Foto: WOCHE

Arbeitsmarkt
Kontinuierlicher Rückgang bei Arbeitslosen

Aktuelle Zahlen des AMS zeigen Verbesserung gegenüber August.  REGION. Wie die Verantwortlichen des AMS Feldbach mit der Zweigstelle Mureck vermerken, waren Ende September im Bezirk 1.670 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind zwar um 244 bzw. 17,1 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres, aber dennoch um 325 Personen weniger als noch im August. Auffällig ist, dass der Anstieg der Arbeitslosenzahl bei den Frauen (plus 22,5 Prozent) im Vergleich zu 2019 wesentlich höher ausfällt als bei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Murtal wird "konsequent getestet". | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Die Coronazahlen bleiben stabil

Ampel in Murau bleibt trotz niedriger Zahlen auf Gelb. In Schulen ist "alles im Griff". MURAU/MURTAL. 37 jemals positiv getestete Personen und davon neun aktiv Erkrankte gibt es aktuell im Bezirk Murau (Stand: Freitag, 2. Oktober, 10 Uhr). Seit vergangenen Samstag hat es keinen neuen Coronafall mehr gegeben. Das hat die Kommission offensichtlich nicht genug beeindruckt. Auch bei der neuen Corona-Ampel leuchtet Murau in Gelb. Der Bezirk ist dem Vernehmen nach aber ein Grün-Kandidat für nächste...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Corona - Arbeitsmarkt Tirol
Auch im September weniger Arbeitslose

Coronakrise beeinflusst nach wie vor Tiroler Arbeitsmarkt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die relativ gute Auslastung im Sommertourismus sorgte auch noch im September für leichte Entspannung am Tiroler Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit lag aber noch immer um 48,2 % über dem Vorjahresniveau und 19.694 Arbeitslose Ende September stellen nach wie vor einen Höchstwert dar. Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat kam es im September 2020 mit +6.409 oder +48,2 % zu einem deutlichen Anstieg der in Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2 3

CORONAVIRUS ,
Bundesländer-Überblick 1218 Schüler und 178 Lehrer sind Corona-positiv 1.10.2020

Bundesländer-Überblick 1.10.2020 1218 Schüler und 178 Lehrer sind mit Stand Donnerstagabend in Österreich positiv auf das Coronavirus getestet. Das sind jeweils rund 0,1 Prozent der 1,1 Millionen Schüler bzw. der 123.000 Lehrer. Dazu kommen noch 51 positive Fälle unter dem Verwaltungspersonal. Die meisten gemeldeten Fälle gab es in Wien mit 557 aktuell corona-positiven Schülern und 64 Lehrern, gefolgt von Oberösterreich (164/24), Niederösterreich (159/23), Tirol (102/16), Vorarlberg (78/12),...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
LR Johannes Tratter mit der neuen Broschüre. | Foto: Land/Gratl

Land Tirol - Statistik
Neu: Das Land Tirol in Zahlen

Landesstatistik informiert über Entwicklung in verschiedensten Bereichen. TIROL (niko). Wie viele Menschen leben in Tirol? Wie alt werden die TirolerInnen im Durchschnitt? Wie viele Ehen werden geschlossen? Einen Überblick über diese und ähnliche Fragen gibt das Team der Landesstatistik Tirol mit dem neuen Folder „Tirol in Zahlen“. Dieser steht auf der Homepage des Landes unter www.tirol.gv.at/statistik kostenlos zur Verfügung. Die gedruckte Version kann kostenlos bei der Landesstatistik...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Gabi Holnsteiner - Robert Rieger Photography
2 6

CORONAZEIT: DIE COVID - 19 LAGE IN NIEDERÖSTERREICH STAND 29.9.2020

CoV-Infizierte in Niederösterreich Stand: 29.9.2020, 8.00 Uhr Tagesentwicklung in Niederösterreich: Aktuell Infizierte: 1.095 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 45 Neugenesene (im Vergleich zum Vortag): 145 CoV-Gesamtentwicklung in Niederösterreich: Bisher durchgeführte Testungen: 265.717 Bisher positiv getestete Personen: 6.594 Bisher genesene Personen: 5.386 Todesopfer: 113 Hospitalisierungen in Niederösterreich: (Stand 28.9.) Hospitalisierte Personen: 93 Davon auf Intensivstation: 13...

  • Baden
  • Robert Rieger
Aus sechs Grafiken, die im Wochenabstand erstellt wurden, wurde eine Grafik.

Österreich ist nicht mehr grün

Die Corona-Zeit liefert viele interessante Grafiken für uns. Nun möchte ich auch eine interessante Zusammenfassung zu diesem Thema beistellen. Die letzten sechs WochenWährend der letzen sechs Wochen der "Corona-Zeit" hat sich Österreich von der grünen Farbe verabschiedet. Durch sechs Grafiken, die dann zu einer einzigen Grafik zusammengefügt wurde, ist dies sehr leicht erkennbar. Was verschwindet nach Grün? Ich bin schon gespannt, ob dies der (vorläufige) Schlusspunkt ist, oder ob sich dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Radfahren boomt heuer – vor allem in der Südweststeiermark. | Foto: TV Schilcherland

Tourismus
Südweststeiermark legte im Sommer am stärksten zu

SÜDWESTSTEIERMARK. Der Aufwärtstrend im steirischen Tourismus setze sich trotz Corona auch im August fort: Erneut schreibt der Sommertourismus ein Plus. Im Vergleich zum August 2019 gab es heuer in der Steiermark 76.500 mehr Nächtigungen (+ 4,2 Prozent). Schon im Juli hatte es das erste Plus seit Beginn der Corona-Krise gegeben. Ein Viertel mehrDen größten Anstieg an Nächtigungen erzielte die Südweststeiermark: Die gesamte Region mit Südsteiermark, Schilcherland und Lippizanerheimat schreibt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Licht und Schatten bei den AMS-Zahlen. | Foto: AMS Kitzbühel

Corona - AMS Kitzbühel
Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit im August

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Die Sommersaison hat sich im Bezirk trotz der schwierigen Begleitumstände positiv entwickelt. Von Ende Juni bis Ende August sank dadurch die Zahl der Arbeitslosen von 2.216 auf 1.051. Die Arbeitslosigkeit ist jedoch noch immer deutlich höher als im Vorjahr", erklärt AMS-Leiter Manred Dag. Die Arbeitslosenquote im Bezirk Kitzbühel betrug zum Stichtag Ende August 3,7 % (im August des Vorjahres 2,3%).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Technische Berufe sind im Bezirk Weiz am häufigsten gefragt. Hier bewerben sich die meisten Jugendlichen. | Foto: WOCHE
2

Wo ist unsere Jugend?

Welche Lehrberufe sind besonders gefragt und wo herrscht am meisten Bedarf? Die WKO klärt auf. Wo ist unsere Jugend? Welche Lehrberufe sind bei den Jugendlichen im Bezirk besonders gefragt? Und welche werden am seltensten gewählt? Das hat Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der WKO Weiz, für die WOCHE beantwortet. "Am meisten gefragt sind im Bezirk Weiz der Lehrberuf in der Metalltechnik, Elektrotechnik und Kfz-Technik bei den Burschen und Einzelhandel, Gastgewerbe und Friseurin bei den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Harad Vcelar - seine Erfolgsstatistik zeigt nach vielen Fußball Jahren immer noch steil nach oben. | Foto: Schwaighofer
3

Fußball Tirol - TFV - KW39
Harald Vcelar: 48 Jahre und nicht müde

Sport-Präsidenten besuchen Tirol Liga Spiel in Ebbs. Harald Vcelar, geachtet und gefürchtet im Fußball Unterhaus. Kirchbichl gewinnt Bezirksderby in Ebbs. BEZIRK (sch). Starker Sportpräsidenten-Besuch beim Tirol Liga Bezirksderby zwischen dem SK Ebbs und SV Kirchbichl am vergangenen Sonntag Vormittag. Unter den 450 Derbybesuchern – ASVÖ-Tirol-Präsident Hubert Piegger und TFV-Präsident Josef Geisler, der ja auch die Vizepräsidenten- Funktionen beim Tiroler ASVÖ und beim ÖFB bekleidet (eigener...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.