Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk ist im November nochmal um 383 Personen gestiegen. | Foto: Archiv

Arbeitsmarktdaten im November
Arbeitslosenzahlen nochmal gestiegen

BEZIRK REUTTE (eha). Die Corona Krise hat zu dramatischen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt geführt: Im November 2020 ist wieder ein Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat zu beobachten. Beim Arbeitsmarkt Service Reutte (AMS) waren Ende November 1.691 Arbeitslose gemeldet, 340 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 9,7 Prozent im Oktober 2020 auf 12,6 Prozent im Berichtsmonat. Zusätzlich nahmen mit Ende November 18 Personen an Schulungen des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
In der BH Murtal wird mit Hochdruck gearbeitet. | Foto: Verderber

Murtal
Zahl der aktiv Infizierten deutlich gesunken

Im Murtal gibt es derzeit eine positive Corona-Bilanz, weniger aktiv Infizierte auch in Murau. MURAU/MURTAL. "Wir haben derzeit weniger Neuinfektionen und viele Genesene", sagt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst. Im Bezirk Murtal ist die Anzahl der aktiv Erkrankten in den vergangenen Tagen deutlich gesunken. Am Montag waren noch 762 aktiv Infizierte gelistet, am Donnerstag sind es "nur" noch 539 (Übersicht). Viele Genesene In den vergangenen beiden Tagen wurden demnach jeweils über...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Viele Kräfte waren in Axams – und auch in den anderen Dörfern im Einsatz, denen ein herzlicher Dank gebührt! | Foto: Würtenberger
6

Abschluss
Emotionales Testungs-Finale in Axams

Die Testungen sind beendet – und in Axams gab es dabei ein emotionales Finale: Die beiden letzten Besucher wurden vom gesamten Team mit Klatschen freundlich begrüßt und erhielten als Geschenk von Bgm. Christian Abenthung ein Heimatbuch der Gemeinde Axams. "Es war für das gesamte Team eine große Freude, einen Beitrag gegen Corona leisten zu dürfen und wir hoffen, dass sich alle bei uns sicher und gut betreut gefühlt haben", berichtet der Bürgermeister über die Testtage in seiner Gemeinde....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Knittelfeld hat derzeit die meisten Fälle in der Region. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Knittelfeld hat bei aktiven Fällen Judenburg überholt, Schöder war am Freitag coronafrei. MURAU/MURTAL. Die Region kommt in Sachen Corona nicht zur Ruhe. In den vergangenen 24 Stunden gab es in Murau 18 Neuinfektionen, im Bezirk Murtal 60. In Murau ist die Zahl der aktiv Infizierten leicht auf 295 gestiegen, im Murtal bei 734 stagniert (Stand: Freitag, 4. Dezember). Das Land Steiermark meldete außerdem sechs neue Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 im Bezirk Murtal. Betroffen waren drei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Es ist weitaus mehr als Statistik, wenn es um Verstorbene geht, denn jeder von ihnen hinterlässt Menschen, die ihn oder sie geliebt haben.   | Foto: pixabay/pixel2013
3

Corona in Salzburg
Statistik zeigt Übersterblichkeit in Salzburg im November

Das Landesmedienzentrum berichtet von einer deutlichen Übersterblichkeit in Salzburg im November. 140 Todesfälle im Zusammenhang mit Corona soll es alleine seit 1. November gegeben haben.  SALZBURG. Der Leiter der Salzburger Landesstatistik, Gernot Filipp, musste sich in den vergangenen Tagen mit dem tragischen Thema der sogenannten Übersterblichkeit* im Bundesland auseinandersetzen: „Von 9. bis 22. November hatten wir leider eine signifikante Übersterblichkeit in Salzburg, eine zeitverzögerte,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Urlaubsregion Murau-Murtal: Karl Schmidhofer mit Geschäftsführerin Petra Moscher.  | Foto: Verderber
1

Urlaubsregion
Hoffen auf die Schiberge

Urlaubsregion Murau-Murtal ist mit der Bilanz des Tourismusjahres zufrieden. MURAU/MURTAL. Mit dem sprichwörtlichen blauen Auge ist die Urlaubsregion Murau-Murtal im Krisenjahr davongekommen. Mit über 1,4 Millionen Nächtigungen gab es ein Minus von 16,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Da hat es andere Regionen wie die Landeshauptstadt Graz oder das Thermen- und Vulkanland härter getroffen. Zufrieden „Wir sind zufrieden. Angesichts der Voraussetzungen war das ein gutes Jahr“, bilanziert...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Murtaler Schiberge dürfen ab 24. Dezember öffnen. | Foto: Kreischberg
1

Murau/Murtal
Anstiege normalisiert, "behutsame" Öffnungen kommen

Handel und Schulen öffnen wieder, Gastronomie bleibt bis Jänner geschlossen. MURAU/MURTAL. Die Anzahl der neuen Coronafälle in der Region hat sich wieder "normalisiert". In den vergangenen 24 Stunden gab es in Murau 23 Neuinfektionen, im Murtal 32. Aufgrund vieler Genesungen ist die Zahl der aktiv Infizierten im Murtal gesunken, in Murau nur leicht angestiegen. Insgesamt gibt es in der Region derzeit 966 aktiv Infizierte (Stand: Mittwoch, 2. Dezember). Aktuelle Zahlen aus Murau und Murtal Neue...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Bezirk stiegen die Arbeitslosenzahlen und rund 41 %. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol – Corona Tirol
50 % mehr Arbeitslose in Tirol als vor einem Jahr

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der neuerliche Lockdown ist speziell am Tiroler Arbeitsmarkt deutlich spürbar. Die Zahl der Arbeitslosen befindet sich nach wir vor auf einem Höchststand. Im Vergleich zum Vorjahresmonat kam es im November 2020 mit +10.887 bzw. +50 % zu einem deutlichen Anstieg der in Tirol arbeitslos vorgemerkten Personen auf 32.652. Bei 325.000 unselbständig Beschäftigten (–9.000 im Vorjahresvergleich) und 32.652 Arbeitslosen betrug Ende November die Arbeitslosenquote in Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Lindfeldhalle Judenburg wird am Wochenende getestet. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Fast 2.000 Lehrer können sich testen lassen

Am Wochenende starten die Massentests an zwei Standorten in der Region. MURAU/MURTAL. "Die Zahlen sind immer noch sehr hoch", sagt Muraus Bezirkshauptmann Florian Waldner. In den vergangenen 24 Stunden sind erneut 23 Coronafälle gemeldet worden, im Murtal waren es 38. Allerdings gab es im gleichen Zeitraum auch viele Genesungen, sodass die Zahl der aktiv Infizierten im Murtal sogar etwas gesunken ist, in Murau ist sie nur leicht gestiegen (Bericht). Viele Todesfälle Erschreckend hoch ist...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Mai 2019 ereignete sich ein tödlicher Verkehrsunfall am Innrain. Eine 93-jährige Fußgängerin wurde von einem Lkw erfasst und starb noch an der Unfallstelle. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) fand heraus: In Tirol ist die Bereitschaft an ungesicherten Schutzwegen anzuhalten im Bundesländervergleich am niedrigsten. | Foto: Zeitungsfoto

Negativrekord im Verkehr
In Tirol hält jeder 7. nicht an

Eine im September und Oktober durchgeführte Beobachtung der Kuratoriums für Verkehrssicherheit zeigt, dass in Österreich etwa jeder 10. Fahrzeuglenker vor ungeregelten Schutzwegen dem Fußgänger den Vorrang nimmt. Im Jahr 2019 ereignete sich jeder 5. Fußgängerunfall auf einem ungeregelten Schutzweg. Tirol steht im Bundesländervergleich am schlechtesten da. INNSBRUCK. Aus den Ergebnissen aktueller KFV-Beobachtungen von 5.000 Fußgänger-Lenker-Interaktionen geht hervor, dass in 90 Prozent der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Ampel steht in der Region nach wie vor auf Rot. | Foto: KK

Murau/Murtal
Erstmals über 1.000 aktiv Infizierte

Ein Auf und Ab im Murtal, in Murau lässt der Abwärtstrend auf sich warten. MURAU/MURTAL. "Es hat wieder einige Neuinfektionen gegeben, aber auch einige genesene Personen", berichtet Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst über eine hohe Corona-Dynamik im Bezirk Murtal. Samstag und Sonntag wurden insgesamt 112 weitere Coronafälle im Bezirk gemeldet. Die Zahl der aktiv Infizierten ist damit auf 779 gestiegen (Stand: Montag, 30. November). Kein Trend "Es ist ein ständiges Auf und Ab - da ist...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unzmarkt-Frauenburg hat derzeit die meisten Fälle in der Region. | Foto: Symbolbild MZ

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Unzmarkt-Frauenburg hat pro Einwohner die zweitmeisten Fälle in der Steiermark. MURAU/MURTAL. 103 Neuinfektionen sind in den vergangenen 24 Stunden in der Region gemeldet worden - 24 in Murau und 79 im Bezirk Murtal. Damit hat sich der Stand der aktiv Infizierten in beiden Bezirken wieder leicht erhöht. In Murau werden aktuell 232 gelistet, im Murtal 738. Beide Bezirke liegen bei der 7-Tages-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) im negativen Spitzenfeld. Nur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Großes Minus in Westendorf (Bild), Brixen, Kirchberg. | Foto: Kogler

TVB Brixental - Nächtigungen
Tiefe Schrammen auch in Brixentaler Nächtigungsstatistik

BRIXENTAL (niko). Starke Saison mit jähem Ende: Der Lockdown Mitte März hinterließ tiefe Spuren in der Brixentaler Nächtigungsstatistik. Im März brachen die Zahlen um 50 % ein, die April-Belegungen fehlten völlig. Rund 100.000 Nächtigungen fehlten in der Winter-Endabrechnung. Bei 892.612 Nächtigungen gab es ein Minus von 10,3 %. Der Sommer war ebenso betroffen (späte Öffnung der Grenzen, erneute Reisewarnung im Herbst). Minus 33,5 % hieß es in der Nächtigungsstatistik (– 97 % im Mai, –70 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Lichtblick für den von Corona gebeutelten heimischen Tourismus: Die Südweststeiermark erhöhte trotz Pandemie ihre Nächtigungen im Sommer 2020. | Foto: Steiermark Tourismus/Gery Wolf
2

Südweststeirischer Tourismus schrieb im Corona-Sommer ein Plus

Die Tourismusregion Südweststeiermark mit den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg konnte als einzige steirische Region mehr Nächtigungen als im Sommer 2019 erzielen. Was sich schon im August angedeutet hatte, hat sich nun nach Saisonende bestätigt: Die Südweststeiermark war im vergangenen Sommer die stärkste steirische Tourismusregion. Die Sommersaison 2020 (Mai bis Oktober) war im Tourismus deutlich von Corona geprägt. Nach der aktuellen Hochrechnung der Landesstatistik...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Weniger Opfer bei Verkehrsunfällen. | Foto: MEV

Verkehrstote - Bilanz
Tirol: starkes Minus bei Verkehrsopfern

TIROL (niko). 24 Menschen sind in Tirol seit Jahresbeginn bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen, um acht weniger als zur gleichen Zeit des Vorjahres, informiert der VCÖ. Tirol steuert auf die beste Unfallbilanz zu. Während Österreich sein Verkehrssicherheitsziel von minus 50 % Verkehrstoten im Vergleich zum Schnitt der Jahre 2008 bis 2010 bereits verfehlt hat, kann Tirol dieses Ziel noch erreichen. 312 Menschen kamen seit Jahresanfang bei Verkehrsunfällen in Österreich ums Leben. Damit wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Dezember soll die Bevölkerung getestet werden. | Foto: KK
1

Murau/Murtal
Verwirrung um geplante Massentests

Über die Corona-Massentests wurde in der Region bislang nicht informiert. Zahlen steigen wieder leicht an. MURAU/MURTAL. Die Regierung hat eine neue Strategie gegen Corona. Mit Massentests sollen asymptomatische Personen großflächig herausgefiltert werden. Der grobe Fahrplan ist bereits bekannt: Ab Anfang Dezember sollen Schlüsselpersonen wie Schul- und Pflegepersonal getestet werden, kurz vor Weihnachten ist dann die Bevölkerung an der Reihe.Das Problem daran: Weder die Behörden noch das Rote...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Murtal "schaut es wieder ein bisschen besser aus". | Foto: Verderber

Murau/Murtal
"Es schaut ein bisschen besser aus"

Leicht rückläufige Corona-Zahlen werden im Murtal und in Murau gemeldet. MURAU/MURTAL. "Es schaut wieder ein bisschen besser aus", sagt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst mit Blick auf die Coronazahlen im Bezirk Murtal. Die Zahl der Neuinfektionen sei rückläufig, während wieder mehr genesene Personen aus der Quarantäne entlassen werden konnten. Die Zahl der aktiv Infizierten ist im Murtal auf 676 gesunken (Stand: Dienstag, 24. November). Fälle in Pflegeheimen Mehr Genesene als neu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Jede 5. Frau wird in ihrem Leben Opfer von sexueller oder körperlicher Gewalt. Die meisten Fälle ereignen sich im eigenen Zuhause. Ein Ausbruch ist oft nicht möglich: Finanzielle und emotionale Abhängigkeiten erschweren den Ausstieg aus einer gewalttätigen Beziehung.
4

25. Nov. – Tag gegen Gewalt an Frauen
2020 wurden 20 Frauen ermordet

Morgen, den 25. November, ist der offizielle Tag gegen Gewalt an Frauen. Zahlreiche Initiativen weisen auf die dramatischen Zahlen – und darüber hinaus auch auf die Dunkelziffer – hin, in der Frauen und Mädchen sexueller, psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt sind. 2020 wurden in Österreich 20 Frauen ermordet – zumeist von ihren Partnern oder männlichen Familienmitgliedern. INNSBRUCK. Jedes Jahr werden Frauen in Österreich ermordet. Dahinter stecken oftmals Beziehungsprobleme, die die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Über 1,2 Millionen Menschen lebten mit Stand 1. Jänner 2020 in der Steiermark. | Foto: Schilcherland Steiermark/Lupi Spuma

Neuer Bevölkerungsrekord in unserem Bundesland
So viele Steirer wie noch nie

Die Landesstatistik Steiermark veröffentlichte kürzlich die aktuellsten Zahlen zum Bevölkerungsstand – mit einer Rekordmeldung: Noch nie gab es so viele Steirer wie derzeit, dies ist vor allem auf eine positive Wanderungsbilanz zurückzuführen. Seit dem Jahr 2001 wächst die steirische Bevölkerung massiv. Zu Beginn des heurigen Jahres wurde der höchste Bevölkerungsstand verzeichnet, der je gemessen wurde. Am 1.1.2020 lebten in der Steiermark 1.246.395 Menschen. Das ist ein Zuwachs von 0,3 Prozent...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Zahl der aktiv Infizierten ist in Murau gesunken. | Foto: Schnedl

Murau/Murtal
Relativ wenig Neuinfektionen am Wochenende

Allerdings liegt die Region bei der 7-Tages-Inzidenz landesweit im negativen Spitzenfeld. MURAU/MURTAL. Relativ niedrig war am Wochenende die Anzahl der Corona-Neuinfektionen in der Region. Das war allerdings auch in den vergangenen Wochen so. Im Murtal wurden am Samstag und Sonntag insgesamt 79 neue Fälle gemeldet, in Murau 18. Aufgrund vieler genesener Personen ist so in Murau die Zahl der aktiv Infizierten sogar auf 191 gesunken. Im Murtal sind derzeit 723 aktiv Infizierte registriert...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Knapp jeder fünfte Einwohner im Bezirk Deutschlandsberg wohnt in der Bezirkshauptstadt. | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
3

Bevölkerungsstatistik zeigt
Deutschlandsberg bleibt beständig, aber wird älter

Deutschlandsberg ist beliebter Zuzugsbezirk, auch aus Graz. Stainz, Lannach, Frauental, Wettmannstätten und vor allem St. Josef steigerten ihre Einwohnerzahlen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Land Steiermark hat die aktuellste Bevölkerungsstatistik mit Stand vom 1.1.2020 veröffentlicht: Demnach verzeichnet unser Bundesland 1.246.395 Einwohnerinnen und Einwohner – der höchste je gemessene Stand. Im Vergleich zu 2019 wuchs die Bevölkerung um 0,3 Prozent an, auch in der ersten Jahreshälfte 2020...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Murtal sind die Zahlen wieder gestiegen - im Bild die Bezirkshauptmannschaft. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zahlen in der Region sind wieder gestiegen - in den einzelnen Gemeinden gibt es teils große Unterschiede. Land startet Antigen-Tests in Pflegeheimen. MURAU/MURTAL. "Von Entspannung kann man nicht sprechen", sagte Muraus Bezirkshauptmann Florian Waldner diese Woche. Angesichts der neuen Coronafälle hat er recht behalten. In den vergangenen 24 Stunden wurden neue Höchstwerte in der Region gemeldet. 41 neue Patienten wurden in Murau registriert, 99 im Bezirk Murtal. Darunter sind allerdings auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch das Rathaus in Hermagor wird heuer wieder in der Farbe Orange erstrahlen. | Foto: Soroptimist Club Hermagor

Gailtal
Öffentliche Gebäude erstrahlen in oranger Farbe

Der Soroptimist Club Hermagor beteiligt sich bereits zum vierten Mal an der Kampagne „Orange the World – stoppt Gewalt an Frauen“. Ab 25. November werden 16 Tage lang Rathäuser, Kirchen und Krankenhäuser zwischen Kötschach-Mauthen und St. Stefan in der Farbe Orange erstrahlen. GAILTAL. Die Kampagne „Orange the World“ der Frauenorganisation der Vereinten Nationen „UN Women“ möchte Gewalt an Frauen und Mädchen sichtbar machen. Zwischen 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Zum Großteil ein Minus im September. | Foto: Kogler

Nächtigungsstatistik Bezirk Kitzbühel
Im September zwei Regionen im Plus

BEZIRK KITZBÜHEL. In der Corona-beeinträchtigen Sommersaison wurden in Tirol für den Monat September 3,054.775 Nächtigungen – um 297.458 oder 8,9 % weniger – registriert. Im Bezirk Kitzbühel lag die Region Kaiserwinkl mit 94.940 Nächtigungen um 1,4 % über dem Vorjahrsmonat, im PillerseeTal lag das Plus gar bei 10.7 % (77.525 Übernachtungen). In den weiteren fünf heimischen Tourismus-Destinationen gab es ein Minus zwischen 9,1 und 19,5 %: Wilder Kaiser 162.505, – 9,1 %; Brixental 91.621, –19,1...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.