Staub

Beiträge zum Thema Staub

Geh'n ma Bienen schaug'n

HART i. Z. Der Bienenzuchtverein Hart im Zillertal veranstaltet gemeinesam mit dem Bienenzuchtverein Fügen am 4. Juli 2015 ein Bienenfest im Ortsteil Emat (Hambergstraße 108) mit sehenswertem Programm. Start ist um 11:00 Uhr mit einer Feldmesse und anschließendem gemütlichen Beisammensein. Unter anderem besteht die Möglichkeit zur Besichtigung eines Schaustocks sowie die Einsicht in Bienenvölker und Apideakästen. Die BesucherInnen können diverse Imkergeräte besichtigen und einen Einblick in die...

Der Amstettner Umweltstadtrat Anton Katzengruber zeigt sich erfreut über die vorläufigen Ergebnisse.

Fein: Weniger Staub in Amstetten

Sehr erfreulich ist die bisherige Feinstaubbilanz der Stadtgemeinde Amstetten. So wurde der zulässige Grenzwert bis zum 30. November an nur elf Tagen überschritten. Insgesamt kann aufgrund der geltenden Gesetzeslage der Grenzwert an 25 Tagen im Jahr überschritten werden. "Ist ist der geringste Wert, seitdem wir diese Aufzeichnungen machen", erklärt Umweltstadtrat Anton Katzengruber. Hauptverursacher für die Belastung ist der Hausbrand, aber auch der Verkehr oder staubreiche Arbeiten und...

5

Baustopp im Puchenauer Rehgraben

PUCHENAU (fog). Die Anrainer Christine und Hans Nebenführ können einen Teilerfolg beim umstrittenen Neubau von zwei Terrassenhäusern inklusive Garagen für insgesamt sechs Wohneinheiten im Puchenauer Rehgraben verbuchen. Sie erreichten einen Baustopp. Denn die sechs Doppelgaragen sind um 55 Zentimeter höher geworden als im Einreichplan genehmigt. Baubeginn war am 5. Juni 2014. Neue Bauverhandlung Seitens der Gemeinde Puchenau wurde nun eine neue Bauverhandlung für Donnerstag, 21. August...

In der Josefstraße wird die Fernwärmeleitung verlegt. Busse und Autos werden umgeleitet, die Zufahrt zu Geschäften ist jedoch möglich.

Sommerbaustellen in St. Pölten "generell im Zeitplan"

ST. PÖLTEN (jg). Sommerzeit ist Baustellenzeit. Und kommt es etwa am Weg zur Arbeit aufgrund von Bauarbeiten auch nur zu geringen Verzögerungen, können Umleitungen und Ampeln für Ärger sorgen. Selbst Öffi-Nutzer bleiben von baustellenbedingten Umständen nicht verschont. Im Zuge der Aufgrabungen für die Verlegung von Gas- und Stromleitungen in der Kuefsteinstraße und am Johannesplatz wird etwa im Zeitraum Mitte Juli bis Mitte August die Bushaltestelle "Johannesplatz" für die LUP-Linien 1 und 3...

An der Brücke nach Saubersdorf sind Arbeiten im Gange. die Blätterstraße ist in diesem Bereich bis Ende August gesperrt.
4

Baustelle heißt nicht Staustelle

Im Sommer werden im Bezirk viele Straßen saniert. Wer weiß, wo sie sind ist im Vorteil und kann ausweichen. BEZIRK. Wenn einer so richtig im Sommer dran kommt, dann ist es der Bauarbeiter. So kurios es klingt, aber die Hitze ist für viele gar nicht das größte Problem. Im Gegenteil. Franz Weninger ist Polier bei der Baustelle an der Blätterstraße. Vor Saubersdorf sind Brückenarbeiten im Gange: "Aktuell regnet es jeden Tag. Und wir bringen das Wasser nicht weg. Eine trockene Baustelle wäre für...

Umweltreferatsleiter GR Alexander Weber, UGR Leopold Spitzbart, Elisabeth  Scheicher (Leiterin Ref. Luftgütemessung NÖ) und Manfred Brandstetter vor der Luftgütemessstelle in Klosterneuburg. | Foto: privat

Weniger Feinstaub in Klosterneuburg

ExpertInnen aus Stadt und Land arbeiten derzeit an möglichen Maßnahmen zur Reduzierung der Feinstaubbelastung in Klosterneuburg. KLOSTERNEBURG (red). Feinstaub ist ein Teil des Schwebstaubs. Während gröbere Partikel keine Belastung für die Atemwege darstellen, da sie von den von den Schleimhäuten im Nasenraum/Rachenraum bzw. den Härchen im Nasenbereich aufgehalten werden, schädigen die feinen Partikel, deren aerodynamischer Durchmesser weniger als 10 Mikrometer (10 µm) beträgt, unsere...

Der Vorstand des Vereins "Lebenswertes Alpbachal" mit Brixleggs Bürgermeister Rudi Puecher (3.v.r.).
3

"Wollen Brecher mit aller Kraft verhindern"

Anrainer aus Brixlegg und Reith gründeten am Freitag einen Verein gegen einen geplanten Steinbrecher. BRIXLEGG/REITH (mel). Ein Gesteinsbrecher sorgt derzeit für Aufregung in Brixlegg und Reith: Dieser soll künftig am Betriebsgelände der Transportfirma Madersbacher in Haidach (Reith) zum Einsatz kommen und Material aus den Baustellen der Firma aufbereiten. Aus Angst vor Staub- und Lärmbelastung machen nun einige Anrainer gegen den Brecher mobil. "Wir wollen keinen Schmutz und Lärm schlucken,...

Mehr Gras gegen Staubwolken wünscht sich Josette Marangoni für ihre beiden Hunde Blacky und Whitey.
3

Hundezone Allerheiligenpark: "Oft staubig, aber gemütlich"

bz-Test: Hundezone Allerheiligenpark ist beliebt, aber zu wenig grün BRIGITTENAU. Im Allerheiligenpark gibt es beim bz-Besuch entweder zu viel oder zu wenig Wasser: "Das Wasser läuft nicht, der Abfluss der Tränke ist verstopft”, erklärt uns Josette Marangoni. Sie kommt seit drei Jahren fast täglich mit ihren beiden Hunden Blacky und Whitey in den Park. Wegen der Überschwemmung haben die Besucher kleine Eimer unter die Tränke gestellt. Dagegen ist die Wiese teilweise so trocken, dass die Hunde...

Der Kiesabbau in Deinham könnte bald das Gericht beschäftigen. | Foto: Foto: Fotolia/AfricaS.

Anrainer überlegen Beschwerde gegen Kiesabbau von Arthofer

Angst vor Lärm und Staub HARTKIRCHEN (bea). Bis Ende dieser Woche läuft die Frist für eine mögliche Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof gegen die Erweiterung der Kiesabbaufläche der Firma Arthofer in der Ortschaft Deinham von sechs auf 17,5 Hektar. "Es ist nicht so, dass wir aus Prinzip dagegen sind, aber man kann über den kleinen Bürger auch nicht einfach drüberfahren", sagt Anrainer Johann Augdoppler. Die Firma Arthofer habe ursprüglich die Errichtung eines drei Meter hohen Schutzwalls...

2

Bürger kämpfen gegen Recyclinganlage

ST. GERTRAUDI – Im Reither Ortsteil St. Gertraudi sehen die Bewohner rot – nicht nur wegen der Firmenfarbe der STRABAG. Denn deren Zukunftspläne wirbeln wortwörtlich Staub auf. Der Konzern will dort nämlich auf 0,75 Hektar Fläche eine Recyclinganlage errichten und Gleisschotter, Asphalt, Beton und anderes Abbruchmaterial aufbereiten. Da nach dem Abfallwirtschaftsgesetz verhandelt wird, haben Bürger und Gemeinde quasi kein Einspruchsrecht. Am Mittwoch gibt es aufgrund des Drucks aus der...

Gelbe Wolken aus Blütenstaub

Derzeit sind gelbe Staubwolken in Kärnten unterwegs, Allergiker befürchten eine frühere Pollenbelastung. Es handelt sich aber um harmlosen Blütenstaub von Rotbuche, Rosskastanie, Walnuss und Platane sowie Fichtenblütenpollen. Hohe Dunkelziffer bei Allergikern Nur in Ausnahmefällen kann der Blütenstaub dieser Bäume laut Pollenwarndienst für allergische Reaktionen verantwortlich sein. Der Höhepunkt des Pollenfluges steht noch bevor. 20 Prozent der Kärntner sind Pollenallergiker. Die Dunkelziffer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.