Steiermarkbahn

Beiträge zum Thema Steiermarkbahn

Die Gleichenberger Bahn ist ab 21. März wieder an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen unterwegs. | Foto: Fahrgast
Aktion 2

Saisonstart
Die Gleichenberger Bahn ist ab 22. März wieder auf Schiene

Wieder auf Schiene: Am Samstag, 22. März startet die Gleichenberger Bahn in die Saison 2025. Vier Mal fährt der Zug zwischen Bad Gleichenberg und Feldbach hin und her. SÜDOSTSTEIERMARK. Ab Samstag verkehrt wieder an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen der beliebte "Dschungelexpress" zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg – und lädt dazu ein, das Steirische Vulkanland zu entdecken. Abfahrten sind in Feldbach alle drei Stunden um 9.18, 12.18, 15.18 und 18.18 Uhr – in Bad Gleichenberg um 10.07,...

Im Winter der Sonnen entgegen: Eine Fahrt mit der Gleichenberger Bahn ist ein Erlebnis für die ganze Familie. | Foto: Philipp Hassler
4

Wintererlebnis
Gleichenberger Bahn fährt von 7. Dezember bis 6. Jänner

Mit 1. November endete der Sommerverkehr auf der Gleichenberger Bahn. Am 7. Dezember startet der Dschungelexpress in die Wintersaison bis 6. Jänner. Der Sternderlzug fährt bereits am 1. Dezember zum ersten Mal. SÜDOSTSTEIERMARK. Zum Finale des Sommerbetriebes war es wieder möglich, auf der Strecke der Gleichenberger Bahn zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg die bunten Seiten des Vulkanlandes Steiermark mit tollen Ausblicken zu erleben. Die vielen Touristinnen und Touristen, Kurgäste,...

Bei einer Sonderfahrt von Weiz Nord nach Preding wurde das neue Gratis-Angebot vorgestellt. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
Video 15

Mobilität
Neue willkommene Initiative stärkt den Öffi-Verkehr in Weiz

Die Stadt Weiz legt großen Wert auf nachhaltige Mobilität. Ab 1. März 2024 kann man innerhalb der Gemeindegrenzen den Gratis-Zug benutzen. Von der Haltestelle Weiz Nord bis in den Süden (Preding) ist dieser für alle Fahrgäste vollkommen kostenlos. WEIZ. Die Stadt Weiz ist davon überzeugt, dass der Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel nur dann nachhaltig funktioniert, wenn ein möglichst attraktives und niederschwelliges Angebot geschaffen wird. Deshalb hat man sich dazu entschlossen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Drei neue Triebwägen wurden in Weiz am Wochenende getauft.  | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
55

Zugtaufen in Weiz
Tag der offenen Tür und drei neue Triebwagen

Am Sonntag, dem 14. Jänner 2024, gab es in Weiz förmlich einen "Großen Bahnhof". An diesem Tag wurde drei neue Triebwagen der Öffentlichkeit vorgestellt und präsentiert. WEIZ. Die Zugpaten für die feierliche Talent-Triebwagen Taufzeremonie übernahmen Landeshauptmann Stellvertreter Anton Lang, die Weizer Vize-Bürgermeisterin Monika Langs sowie Nationalratsabgeordneter und Bürgermeister von Gleisdorf, Christoph Stark. Auch Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Direktor Ronald Kiss und Prokuristin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Beim zweiten Rundholz-Testzug wurden die Erfahrungen des ersten Zuges bereits eingearbeitet. | Foto: Gailtalbahn
6

Verkehr
Holztransporte rollen über die Gailtalbahn

Dem ehrenamtlichen Verein Gailtalbahn gelingt, was noch vor Wochen niemand für möglich gehalten hat. GAILTAL. Nach dem ersten Holz-Test-Zug Anfang November folgte vor wenigen Tagen der zweite Zug. Im Mittelpunkt steht die wirtschaftliche Nutzung der von der ÖBB aufgegebenen Bahninfrastruktur im Gailtal. Vom Bahnhof Kötschach-Mauthen aus werden neue nationale und internationale Absatzmärkte für über eine Million Festmeter Schadholz aus der Region erschlossen. Zweiter Test-Zug Der zweite Test-Zug...

Fast alle Bahnhöfe blieben am Montag leer, wie hier der frisch renovierte GKB-Bahnhof in Deutschlandsberg. | Foto: Michl
Aktion 4

Bahnstreik
580 ausgefallene Züge, kaum Auswirkungen in der Steiermark

Über 580 Zugverbindungen sind am Montag in der Steiermark ausgefallen. Dennoch entstand durch den Bahnstreik kein Verkehrschaos. Auch die Wiederaufnahme des Zugverkehrs verlief bei den steirischen Eisenbahnunternehmen reibungslos. STEIERMARK. Am Tag nach dem größten Eisenbahnstreik in Österreich seit fast 20 Jahren läuft wieder alles wie gewohnt, auch auf Schiene: Die Züge im Nahverkehr fahren seit Dienstagfrüh wieder. „Das Hochfahren des Betries war relativ unproblematisch, weil wir ja keine...

Die Züge stehen am Montag für 24 Stunden still. | Foto: ÖBB
Aktion 3

Am Montag
Ganze Steiermark ist massiv von ÖBB-Warnstreik betroffen

Züge stehen auch landesweit ab Sonntag um 0 Uhr für 24 Stunden still. Streik hat Auswirkungen auf das ganze Land, auch Steiermarkbahn ist betroffen. Bei der Murtalbahn in der Obersteiermark gibt es einen Sonderfall. STEIERMARK. Die Zeichen stehen auf Sturm bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Ein Verhandlungsmarathon am Wochenende hat kein Ergebnis gebracht, der Warnstreik für Montag ist fixiert. Das heißt: Von 0 bis 24 Uhr stehen alle Züge österreichweit still, logischerweise ist auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vor allem unter den Kindern sind die Advent- und Weihnachtszüge auf der Gleichenberger Bahn beliebt. | Foto: Fahrgast
Aktion 5

Gleichenberger Bahn
Advent- und Weihnachtszüge fix ab 8. Dezember

Am 1. November endete die Saison des regelmäßigen Wochenendverkehrs der Gleichenberger Bahn. In der Advent- und Weihnachtszeit werden die Garnituren nach einer mehrwöchigen Pause wieder Fahrt aufnehmen. BAD GLEICHENBERG/FELDBACH. Wie schon im Jahr 2021 haben auch in dieser Saison zahlreiche Fahrgäste die Gleichenberger Bahn genutzt. In mehreren Monaten habe es laut Interessenvertretung "Fahrgast" sogar Steigerungen gegenüber den Vergleichsmonaten des Vorjahres gegeben. Nun dürfte eine Anregung...

Die Probefahrt auf die Stolzalpe wurde mühelos gemeistert. | Foto: Verderber
6

Murau
Der Citybus fährt jetzt elektrisch durch die ganze Stadt

Die Steiermarkbahn setzt einen nagelneuen E-Midi-Bus in Murau ein, der künftig vollelektrisch und mit 100 Prozent Ökostrom die Citybus-Linie bespielt. Der bevorstehende Winter wird als Härtetest genutzt. MURAU. Der Beweis ist erbracht: Auch ein elektrisch angetriebener Bus schafft es auf die Stolzalpe – vollbesetzt wohlgemerkt. Und das beinahe lautlos. Der neue E-Midi-Bus der Steiermarkbahn hat diesen Probelauf am Donnerstag, 27. Oktober, mühelos gemeistert. Das bisher bereits erfolgreiche...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Geschäftsleitung, Festredner, Politik und Models feierten vereint das 130-Jahr- Jubiläum.
Markus Vögel, Günter Auferbauer, Ronald Kiss, Werner Reiterlehner, Manuela Khom, Eva-Maria Trieb, Anton Lang, Emil Hocevar, Andrea Radinger-Reisner, Franz Glanz, Gerhard Harer (v.l.) | Foto: StB / Schiffer
1 2

Steiermarkbahn
Bewegte Steiermark - 130 Jahre Mobilität

“Wir bewegen...” Unter diesem Motto sorgen Steiermärkische Landesbahnen und Steiermarkbahn seit 1890 für Bewegung auf der Straße und Schiene in der Steiermark. Anlässlich dieses Jubiläums gab es kürzlich einen großen Festakt in der Aula der Alten Universität Graz. Jüngst feierten die Steiermärkischen Landesbahnen / Steiermarkbahn ein stolzes Jubiläum. Gefeiert wurde nicht weniger als das 130-jährige Bestandsjubiläum - Inklusive coronabedingter zweijähriger Verschiebung. Als die Steiermärkischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl

Steiermarkbahn stellt E-Bus in Dienst
1. Elektro-Bus auf Weizer Straßen unterwegs

Ab heute schreibt die #Steiermarkbahn ein neues Kapitel im Buch der Stadt #Weiz. Seit dem frühen Morgen verkehrt ein vollelektrisch angetriebener Midi-Bus im Regelbetrieb und wird sowohl im dichten Verkehr der Stadt, als auch auf der hügeligen Apfelstraße seine Vorteile unter Beweis stellen. Von diesen Vorteilen ließen sich bei der offiziellen Inbetriebnahme der steirische Verkehrsreferent und LH-Stv. Anton Lang und Weiz-Bürgermeister Erwin Eggenreich von unserem Steiermarkbahn-GF Gerhard Harer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Griesangerl
Die Gleichenberger Bahn dürfte ab 18. Dezember bis 9. Jänner fahren. Für den touristischen Betrieb ab dem Frühjahr braucht es Ideen | Foto: StB/Harry Schiffer
Aktion 3

Gleichenberger Bahn
Ideenbewerb für Tourismusbahn hat begonnen

SÜDOSTSTEIERMARK. Der Start des Advent- und Ferienverkehrs auf der Strecke der Gleichenberger Bahn ist für 18. Dezember geplant. Wie es im Frühjahr weitergehen kann, sollen Bürger selbst mitbestimmen. Jetzt ist es fix: Die Gleichenberger Bahn soll von 18. Dezember bis 9. Jänner zwischen den Bahnhöfen Feldbach und Bad Gleichenberg fahren. Voraussetzung für die Inbetriebnahme ist das für 12. Dezember geplante Ende des Lockdowns. Den Advent- und Ferienverkehr mit drei Zugpaaren an Wochenenden und...

Der Triebwagen hängt am Kran. | Foto: Neumayr
1 3

Murtalbahn
Der Triebwagen ist geborgen

Nach langer Vorbereitung wurde das Fahrzeug der Murtalbahn aus der Mur gefischt. MURAU. Die Mission ist geglückt. Nach mehreren Wochen Vorbereitungszeit und einer umfassenden Planung ist die schwierige Bergung des verunglückten Triebwagens der Murtalbahn vollbracht. "Die Organisation der Bergung aus der schwer zugänglichen Mur stellte die Experten vor eine herausfordernde Aufgabe", heißt es seitens der Steiermarkbahn. Herausforderung Die größte Herausforderung bestand demnach darin, die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Konzept für die Bergung der Murtalbahn steht. | Foto: Neumayr
1

Murtalbahn
Bergung wird mit Schwerlast-Kran durchgeführt

Die Vorarbeiten für die Bergung der verunglückten Murtalbahn laufen, geplant ist das Vorhaben in zwei Wochen. MURAU. Die Bergung des verunglückten Triebwagens der Murtalbahn hält die Experten der Steiermarkbahn auf Trab. Mittlerweile wurde zumindest ein Konzept dafür bekanntgegeben: Dabei wurde "Bedacht darauf genommen, die Bergung so zeitnah wie möglich vorzunehmen, unter der Prämisse geringstmöglicher Eingriffe in das Fließgewässer sowie in die für den Zugang erforderlichen Grundstücke."...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Nach Unfall
Murtalbahn fährt wieder, Bergung dauert noch

Nach dem Unglück am Freitag wurde der Betrieb der Murtalbahn wieder aufgenommen. MURAU. Nach der Entgleisung eines Triebfahrzeuges der Murtalbahn am vergangenen Freitag wurde der Schienenersatzverkehr am Montag beendet, wie die Steiermarkbahn berichtet. Der Bahnbetrieb konnte wieder aufgenommen werden. Bereits am Freitag wurde mit der Schadensbegutachtung und Behebung begonnen. Schaden "So konnten die gröbsten Schäden am Gleiskörper behoben werden, um eine Befahrbarkeit zu ermöglichen",...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Auf der Baustelle in Weiz ist nun bis 11. Jänner die Weihnachtsruhe eingekehrt | Foto: Land Steiermark / A16 (2x)
2

Ortsdurchfahrt Weiz
Weihnachtspause bis zum 11. Jänner 2021

In Weiz geht es ab 11. Jänner  2021 mit den umfangreichen Bauarbeiten des Tunnelprojektes wieder weiter. Zunächst gibt es auf der Baustelle bei der "Ortsdurchfahrt Weiz Teil 2" aber eine kurze Weihnachtspause. Im August wurde beim 70 Millionen Euro-Projekt "Ortsdurchfahrt Weiz Teil 2" der Betonbau des 274 Meter langen „Tunnel II“ im Norden des Baufeldes abgeschlossen, seitdem ist der Schalwagen bei der im Endausbau 425 Meter langen Unterflurtrasse "Tunnel I" im Einsatz. Verkehrsreferent LH-Stv....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
LAbg. Franz Fartek vor der Gleichenberger Bahn. | Foto: Archiv
2 Aktion

Verkehr
Die Gleichenberger Bahn fährt weiter

Eine Übergangslösung für die Gleichenberger Bahn ist gefunden. Wie in der WOCHE mehrfach berichtet ließ Landtagsabgeordneter Franz Fartek nichts unversucht , damit der Verkehr auf der Nostalgiestrecke zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg nicht gänzlich eingestellt wird. Zug um Zug zur großen Lösung!
Der Zug ist nun also doch noch nicht abgefahren. Die Gleichenberger Bahn fährt 2021 weiter. Bis Ende Oktober wird sie mit jeweils vier Zugpaaren an den Samstagen bzw. sonn- und feiertags...

Rettung Gleichenberger Bahn
Der Zug ist noch nicht abgefahren

Wie mehrfach berichtet, wird gemäß dem einstimmigen Beschluss in der Regionalversammlung mit Ende des Jahres der öffentliche Verkehr auf der Gleichenberger Bahn eingestellt. Der Erhalt der Landesbahn zur touristischen Nutzung findet allerdings breite Zustimmung.  Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek ist dabei, die Gemeinden Feldbach, Bad Gleichenberg und Gnas sowie die Tourismusverbände gemeinsam mit den Landesbahnen für Gespräche zu gewinnen. Es brauche ein touristisches Konzept. Auch die...

AMS
AMS-Programm bringt neun neue Buslenker für Region

Im Rahmen einer Stiftungsausbildung hat das AMS Buslenker geschult. REGION. Das optimierte Verkehrsnetz und stark verbesserte Busangebot in der Südoststeiermark hat den Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern mit sich gebracht –  das hat die Geschäftsführung der Steiermarkbahn und BusGmbH schon 2019 erkannt und entschieden und hat dem AMS Feldbach den Bedarf an Buslenkern gemeldet. Aufgrund der Tatsache, dass das Angebot an arbeitssuchenden ausgebildeten Personen mit der notwendigen Qualifikation...

Verkehr
Verkehrsnetz fährt wieder hoch

Die Bus- und Bahnverbindungen werden schrittweise wieder auf Normalbetrieb umgestellt. Die Situation rund um Corona hatte natürlich auch Auswirkungen auf den Verkehsbetrieb. Auch hier kehrt langsam, aber sicher wieder Normalität ein. Wie Stephan Thaler vom Verkehrsverbund Steiermark erklärt, gilt für die Busverbindungen in der Region Südoststeiermark seit 4. Mai wieder der Normalbetrieb, die kleineren Linien bzw. Busanbieter für den Schülertransport würden ab 18. Mai wieder auf die gewohnten...

Fahrplan-Präsentation: Johannes Brandner, Bgm. Stefan Hofer, Anja Benesch und Manfred Graf. | Foto: Pashkovskaya
3

Turnau ist jetzt stündlich mit dem Bus erreichbar

Ab Juli 2020 erlebt das Aflenzer Becken, die Marktgemeinde Turnau und das Mariazellerland einen Aufwind in Sachen öffentlicher Regionalverkehr. In Sachen Verkehr gibts in Turnau jetzt einige Neuerungen, wie Bürgermeister Stefan Hofer kürzlich bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Vertretern der Mürztaler Verkehrsgesellschaft (MVG) und der Landesbahn bekannt gab: "Am Mitte 2020 wird es von 7 bis 22 Uhr stündlich eine getaktete Busverbindung nach Kapfenberg-Bruck geben, der Hauptplatz Turnau...

Murau
Der E-Bus zieht seine Runden

Leise und umweltfreundlich ist der neue Elektrobus der Steiermarkbahn. MURAU. Er schnurrt wie ein Kätzchen: Die Steiermarkbahn (StB) hat seit vergangener einen neuen Elektrobus vom Typ Nisssan e-NV 200 im Testbetrieb im Einsatz. Der Elektrobus verkehrt im Regelbetrieb der Citybus-Linie 898 im Raum Murau. Im Rahmen einer Kooperation mit der Firma K-Bus GmbH wird die neue Technik erprobt und die Einsatzmöglichkeiten für die StB ausgiebig getestet. Technische Daten Das Fahrzeug ist knapp sechs...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.