Stop Partnergewalt

Beiträge zum Thema Stop Partnergewalt

Maria Rösslhumer (Gesamtkoordinatorin von StoP-Österreich), Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) und Fiona Eslami Tehrani (Projektkoordination StoP Hernals) | Foto: mjp
2

Info, Hilfe und Aufklärung
Hernals akzeptiert keine Partnergewalt

Information und Hilfe: Hernals unterstützt die Initiative "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt". WIEN/HERNALS. "Jeder Mensch hat das Recht auf ein gewaltfreies Leben", sagt Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ). Wenn doch Gewalt zum Ausdruck kommen, dann sei es das gemeinsame Gebot hinzuschauen und zu handeln. Genau das will der 17. Bezirk mit der Unterstützung von "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" tun. Das Präventionsprojekt informiert und hilft, häusliche Gewalt frühzeitig zu erkennen und...

Wer Hilfe braucht, kann sich jederzeit bei der Frauenhelpline melden. | Foto: Brandl
2

Häusliche Gewalt
Szenische Lesung aus "Die Zelle" in Margareten

Das Kulturlabor Gemeindebau von Wohnpartner zeigt in einer leerstehenden Wohnung im Julius-Popp-Hof eine außergewöhnliche Lesung mit Soundcollagen.  WIEN/MARGARETEN. Regisseurin Constance Cauers verwandelt eine leerstehende Wohnung am Margaretengürtel 76-80 in einen besonderen Spielort. Auf Basis von Berichten und Dokumenten von Bewohnerinnen zeigt das Kulturlabor Gemeindebau von Wohnpartner die szenische Lesung "Die Zelle".  Premiere ist am Mittwoch, 28. September um 18.30 Uhr. Weiters wird...

Stefanie Bernhofer war bereits bei einigen StoP-Aktionen in Margareten mit dabei. | Foto: StoP
2

Auftakt
StoP-Initiative sucht nach Unterstützern im 3. Bezirk

Am 26. September findet im 3. Bezirk die Auftaktveranstaltung für die StoP-Initiative statt. Engagierte Bewohnerinnen und Bewohner der Landstraße werden gesucht, die das Projekt unterstützen möchten. WIEN/LANDSTRASSE. Das Gewaltpräventionsprojekt "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" kann nun auch in der Landstraße beginnen. Das Ziel ist ein Austausch im Bezirk. In Zukunft denkt man auch Frauen- und Männertische an, bei denen über Themen rund um häusliche Gewalt, Zivilcourage und Nachbarschaft...

Die Nachbarschaftsinitiative möchte wie hier in Margareten auch ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen im öffentlichen Raum in Simmering setzen. | Foto: StoP
Video 5

Gegen jede Form von Gewalt
"StoP"-Initiative startet jetzt in Simmering

"StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" ruft jetzt auch in Simmering zu Zivilcourage bei Partnergewalt auf. Nachbarinnen und Nachbarn sollen aufmerksam werden. WIEN/SIMMERING. Wer ist hautnah bei häuslicher Gewalt dabei? Die Antwort ist naheliegend: die Nachbarn. Genau hier möchte die Initiative "StoP Partnergewalt" ansetzen, die von nun an auch in Simmering vertreten ist. "Weil Nachbarn meist die Ersten sind, die Partnergewalt wahrnehmen, soll StoP den Zusammenhalt in der Nachbarschaft...

Leny Meyer (l.) und Niamh Molloy (r.) koordinieren die Aktion "StoP Partnergewalt" in Meilding. | Foto: Stop Partnergewalt
Aktion 2

StoP Partnergewalt
Gewalt in der Partnerschaft wird weiter thematisiert

Im Vorjahr kam Österreich auf die erschreckende Zahl von 31 Morden an Frauen. Um diese Zahl nachhaltig einzudämmen, wurde die Aktion StoP Partnergewalt ins Leben gerufen. Weitere Kampagnen starten nun dazu. WIEN/MEIDLING. Gewalt gegen Frauen, sogenannte Femizide, sind derzeit immer wieder in den Nachrichten. In Meidling haben Leny Meyer und Niamh Molloy die Aktion "StoP Partnergewalt" gestartet. Sie koordinieren nun die Aufklärungsarbeit zu diesem Thema im Zwölften. Schon zuvor wurde ein...

Die neue Projektleiterin Stefanie Bernhofer wohnt seit zehn Jahren im Dritten: "Ich kenne hier jede Ecke und auch bereits viele Leute. Das wird mir die Mobilisierungsarbeit vermutlich erleichtern." | Foto: StoP
Aktion Video 2

Landstraße
"StoP"-Initiative will häuslicher Gewalt ein Ende setzen

"StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" ruft bald auch auf der Landstraße zu Zivilcourage bei Partnergewalt auf. Stefanie Bernhofer wird die neue Projektleiterin im 3. Bezirk. WIEN/LANDSTRASSE. Wer ist hautnah bei häuslicher Gewalt dabei? Die Antwort ist naheliegend: die Nachbarn. Genau hier möchte die Initiative "StoP Partnergewalt" ansetzen, die von nun an auch in der Landstraße vertreten sein wird. "Weil Nachbarn meist die Ersten sind, die Partnergewalt wahrnehmen, soll StoP den Zusammenhalt...

Leny Meyer (l.) und Niamh Molloy (r.) koordinieren die Aktion "StoP Partnergewalt" in Meilding. | Foto: Stop Partnergewalt
Aktion 2

StoP Partnergewalt
Die Aktion gegen Übergriffe an Frauen geht weiter

Gewalt- und Armutsprävention in Meidling: Das Sozialministerium fördert die Aktion "StopPartnergewalt" mit 985.000 Euro. Im Zwölften gibt es in der Folge dazu einige Veranstaltungen. WIEN/MEIDLING. Das Jahr 2022 ist noch nicht einmal zur Hälfte vorbei. Trotzdem gab es bereits elf mutmaßliche Femizide. Das heißt elf Frauen wurden von einem Mann aufgrund ihres Geschlechts getötet.  Im Jahr 2021 kam Österreich auf die erschreckende Zahl von 31 Morden an Frauen. 30 davon wurden mutmaßlich durch...

Clara Bauer, StoP-Koordinatorin für Favoriten. | Foto: Unger
Aktion 2

Stop Partnergewalt in Favoriten
Helfer gegen die Gewalt gesucht

Im Februar und März bietet StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt „Multiplikator*innen-Schulungen“ an. WIEN/FAVORITEN. Gewalt vor allem in der Familie und besonders gegen Frauen ist in der jüngsten Zeit besonders gestiegen. Dagegen kämpft die Aktion "StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt" an. Auch in Favoriten wird auf diese Situation aufmerksam gemacht. Im August des Vorjahres startete die Aktion im zehnten Bezirk. Nun geht es in die nächste Phase: Im Februar und März bietet StoP-Stadtteile ohne...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.