Storch

Beiträge zum Thema Storch

15 40 4

Bei den Störchen in Marchegg

Storchenkolonie in Marchegg Die seit 110 Jahren ununterbrochen besiedelte Kolonie beherbergt die größte Ansammlung baumbrütender Weißstörche Europas. 35 bis 50 Brutpaare aus Ost- und Südafrika finden sich alljährlich Ende März hier ein, um auf alten Eichen hinter dem Schloss je 3 bis 4 Jungvögel aufzuziehen. Bis zu 800 kg schwere Storchenhorste kann man mittlerweile entdecken und im Zeitraum Mai bis Juli vom Hochstand aus Brutverhalten und Fütterung beobachten. Ab Mitte Juli unternehmen die...

Foto: Mank
2

Storchenpaar in Mank gelandet

MANK. Nun ist es amtlich: das Manker Storchenpärchen am Hauptlatz ist wieder da. Bereits Ende März wurde das Männchen für kurze Zeit gesichtet. Jetzt ist ihm auch seine "langbeinige" Gefährtin gefolgt. Beide bereiten sich nun auf die Nistzeit vor und putzen das Nest heraus. Einer erfolgreichen Brutsaison in Mank steht somit nichts mehr im Wege.

  • Melk
  • Michael Hairer
4 2

Storchennest für die kleine Sophia

Am 4.6.2017 kam die kleine Sophia, die Tochter von Nicole Zöbinger und Andreas Strobl vom Marktheuriger Strobl in St. Ruprecht, zur Welt. Um die Eltern zu überraschen und die Kleine auf der Welt willkommen zu heißen haben sich die Familien Friedl, Hofer und Geier etwas ganz besonderes einfallen lassen. Sophia bekam nicht nur einen Storch sondern gleich ein Storchennest. "Wir haben insgesamt 12 Störche bekommen und möchten uns auf diesem Weg bei allen recht herzlich bedanken!", freut sich der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
1 1 4

Storchennest in Stocking

Auch heuer hat in Stocking bei Wildon der Storch sein Nest mit Nachwuchs belegt. Mit meiner Drohne ist es mir gelungen einige Bilder davon zu erstellen. Wo: Wildon, 8410 Stocking auf Karte anzeigen

Das Storchennest befindet sich nun auf dem Dach der "Arche" ... | Foto: ÖVP
1 2

Jennersdorf: Meister Adebar zieht um

Wenn Meister Adebar nach dem Winter aus dem Süden nach Jennersdorf zurückkehrt, muss er sich neu orientieren. Das Storchennest, das bisher auf dem Dach des Burgenlandhofs angebracht war, wurde nämlich umquartiert. Nun ist das Dach der benachbarten "Arche" in der Kirchenstraße das neue Zuhause der Vögel. Der Burgenlandhof wird nämlich ab heuer umgebaut und um zwei Geschoße aufgestockt. Die Kosten für das neue Storchennest wurden von der Stadtgemeinde übernommen, teilte Vizebürgermeisterin Gabi...

Er ist wieder da: Der Loosdorfer Storch | Foto: MG Loosdorf
2

Der erste "Frühlingsbote" ist in Loosdorf gelandet

LOOSDORF. Kaum hängen die Temperaturen in den Plusgraden fest, schon darf sich Loosdorf über den ersten "Zweitwohnsitzler" freuen. Der Orts-Storch ist Mittwoch in der Marktgemeinde gelandet. "Ich freue mich sehr darüber und erwarte für 2017 ein fruchtbares Jahr mit vielen neuen, kleinen Gemeindebürgern", kann es auch Bürgermeister Josef Jahrmann nicht ganz fassen.

  • Melk
  • Daniel Butter
Da konnte das Storchenpaar noch in Ruhe auf dem Kamin in Niklasdorf brüten. | Foto: Peter Wagner

Brütender Storch in Niklasdorf angeschossen

NIKLASDORF. Jahrelang nis- teten immer wieder Störche auf dem Kamin von Familie Kutschi in Niklasdorf. Auch heuer machten es sich wieder zwei Störche auf dem Dach der Familie bequem und brüteten ihre Eier aus. Liebevoll taufte Familie Kutschi die beiden Störche "Hubsi" und "Stockl" – nach den Rosenheim Cops. Auf Storch geschossen Am vergangenen Samstagabend führte ein betrunkener Nachbar (42) am Hof Schießübungen mit einem Luftdruckgewehr durch und hat dabei auch zwei Mal einen Storch, der im...

Kilbs Bertl ist da, aber irgendwie doch nicht

Lange hat es gedauert, bis sich ein Storchenpaar über dem Gasthaus Birgl eingefunden hat. KILB. "Wenn man es all die Jahre gewohnt ist ein Storchenpaar in der Gemeinde zu haben, wäre es schade gewesen, wenn sie nicht mehr gekommen wären", sagt Kilbs Bürgermeister Manfred Roitner. Umso freudiger ist es, dass Bertl endlich den Weg nach Kilb gefunden hat. "Falscher" Bertl Doch halt! Etwas ist anders. "Es ist ein junges Storchenpärchen. Was mit unserem Bertl passiert ist, weiß leider keiner",...

  • Melk
  • Daniel Butter
Was für eien Aussicht auf die Burgruine Obervoitsberg. Ob die Störche dafür ein Auge haben? | Foto: Cescutti
1 1 5

Ein neues "Bett" für die Störche in Voitsberg

Vermessungs-Spezialist Georg Kerschbaumer ließ seinen Kamin am Voitsberger Hauptplatz für Störche adaptieren. Großer "Bahnhof" am Nachmittag des 8. März, dem Weltfrauentag, am Voitsberger Hauptplatz. Zwei Stunden lang war die Nebenfahrbahn abgesperrt, damit die Voitsberger Feuerwehr - mit HIlfe des Krans der FF Köflach - am Dach des Gebäudes von Vermesser Georg Kerschbaumer etwas Ungewöhnliches machen konnte. "Seit dem Jahr 2001 nisten Störche auf unserem Dach", erzählt Georg Kerschbaumer. "Im...

"Bei so viel Nähe zu Gott kann nichts mehr schiefgehen", dachte sich der Storch und baute sein Nest dem Engel am Kopf.
8 9 2

Der Storchennest-tragende Schutzengel

Beim Besuch des Stiftes Zwettl fiel mir eine äußerst unübliche Stelle eines Storchennests auf: Es ist der Kopf einer Statue am Dach des Stiftes. Besser passen würde ja der Welt-tragende Atlas, aber es dürfte sich, so viel das wirre Stroh des Storchnest noch Einblick gewährt, um einen Engel handeln. Na, da kann dem Storch und seiner Familie ja nichts mehr passieren, wenn er sich gleich auf (s)einem Schutzengel postiert...! Übrigens: Auch das Stift Geras hat ein Storchennest am Dach, aber der...

  • Zwettl
  • Tatjana Rasbortschan
Toni Plaschzug (rechts) mit Mitgliedern der Berg- und Naturwacht sowie Bgm. a.D. Ernst Gödl und Regierungskommissär Anton Weber zeigen die neue Nestunterlage.
78

Neues Wohnzimmer für Störche

Meister Adebar kann kommen. Die Berg- und Naturwacht Lieboch erneuerte die Storchenhorste in Dietersdorf und Fading in der Gemeinde Dobl-Zwaring. Vor 20 Jahren wurden auf Strommasten Wagenräder montiert. Jetzt kamen die beiden Nester in Schieflage und mussten abgetragen werden. Hilfe kam von der Energie Steiermark, die die 400 kg schweren Horste entsorgte und gegen die von der Gemeinde Zwaring gesponserten Metallkonstruktionen austauschte. Einsatzleiter Toni Plaschzug von der Berg- und...

Am 25. Februar ist Storch Bertl in Kilb angekommen. | Foto: Gemeinde Kilb
1 5

Kilb saniert Nest: Storch Bertl hat sich schon "einquartiert"

KILB. Bereits seit 2002 nistet auf dem Rauchfang des Gasthauses Birgl in Kilb ein Storchenpaar. Da das Nest von "Bertl", wie der Storch liebevoll genannt wird, inzwischen in die Jahre gekommen war, wurde es mit Hilfe der Firma Sandler-Bau großzügig saniert. "Wir haben das alte Storchennest vom Rauchfang demoniert", erzählt Fritz Seckar von der Gemeinde Kilb. Anschließend wurde in eine neue Horstplattform Äste eingeflochten und das Nest wieder am Rachfang montiert. Via Storchenkamera kann das...

  • Melk
  • Christian Rabl

Storchen-Report Sinabelkirchen

Zunächst wurde angenommen, dass nur ein Jungstorch in diesem Jahr großgezogen wird. Dies konnte vor kurzem revidiert werden. Plötzlich lugte ein zweiter wesentlich kleinerer Storch aus dem oberen Rand des Storchennestes hervor. Offensichtlich schlüpfte dieser zw. 8-10 Tage nach dem ersten und blieb naturgemäß im Wachstum hinten. Angespornt von den ersten Flugversuchen des größeren Jungvogels zog der kleinere und jüngere in recht kurzer Zeit nach. Mittlerweile ziehen schon beide ihre Kreise über...

  • Stmk
  • Weiz
  • günter berghold
6 15 5

Es klappert in Rust

Nahezu jedes Nest ist besetzt - ein gutes Storchenjahr! Im Minutentakt fliegen die Storcheneltern mit gefüllten Schnäbel ihre Nester an, um die Jungen zu füttern. Ein tolles Schauspiel ist dabei die Begrüßung bei jedem Anflug. Der Kopf mit dem langen Hals wird nach hinten gebeugt und es wird geklappert... Gierig betteln die jungen Störche um Futter. Ich könnte stundenlang fotografieren... Wo: Storchennester, Rust auf Karte anzeigen

Storch im Anflug auf Sinabelkirchen

Gestern, Mittwoch 26.03.2014 um 17.30 Uhr, landete der erste Storch des Jahres 2014 in Sinabelkirchen. Er nahm sogleich den Horst am Pfarrhorf in Beschlag. Auch hat er - bei dem Storch handelt es sich um das Männchen - bereits mit dem Ausbau des bestehenden Horstes begonnen. Damit für das Weibchen alles für die Brut bereitsteht. Bleibt zu hoffen, dass bald eine Partnerin hinzukommt Wo: Sinabelkirchen, Sinabelkirchen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • günter berghold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.