Storch

Beiträge zum Thema Storch

Das Nest wird vom Storchenpaar in Tainach angenommen.  | Foto: Privat/Dissauer
1 3

Zum zweiten Mal in Folge
Storchenpaar nach Tainach zurückgekehrt

Wie immer pünktlich zum Frühlingsbeginn kehren die Störche aus dem warmen Süden zurück. So auch wieder das Storchenpaar aus Tainach, das vor ein paar Tagen, in das vom Pensionisten Guido Dissauer errichtete Nest, zurückkehrte. VÖLKERMARKT. Vor zwei Jahren wurde Guido Dissauer vom Tatendrang gepackt. Er setzte sich zum Ziel, ein Storchenhorst in seiner Gemeinde zu bauen und somit die prächtigen Vögel nach Tainach zu holen. Und zwar mit Erfolg! Im letzten Jahr siedelte sich zum ersten Mal ein...

Alttiere haben einen roten, Jungtiere einen schwarzen Schnabel | Foto: Gerhard Langmann
3

„Lukashof“ Högler
„Storch Hansi“ um drei, vier Wochen früher eingetroffen

Störche sind treu und kehren alle Jahre zu ihrem Stammnest zurück. Diesmal war "Hansi", wie der Storch von Besitzerin Dagmar Högler genannt wird, deutlich früher zurück in seiner Sommerresidenz. Die Nahrungssuche wird ihm durch Zufütterung auf der Hangwiese erleichtert. GRAFENDORF/STAINZ. Groß war die Überraschung bei Dagmar Högler in Grafendorf, als sie im Horst auf dem Dach des Wohnhauses einen Storch wahrnahm. „Das ist um drei bis vier Wochen früher als normal“, vermutet sie, dass das Tier...

In dieser Woche sind auch am Hauptplatz in Leibnitz die treuen Störche gelandet. | Foto: Kölbl
Video 7

Ankunft so früh wie noch nie
Störche bei Minusgraden in der Steiermark gelandet

Bereits bei Minusgraden sind die ersten Störche in der Steiermark gelandet - so früh wie nie zuvor. Gesichtet wurden die ersten "Himmelswanderer" auf der steirischen Storchenstation in Tillmitsch, am Hauptplatz in Leibnitz und in Grafendorf bei Stainz. STEIERMARK. Der steirische "Storchenvater" Helmut Rosenthaler feiert im Juni seinen 82. Geburtstag und beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren intensiv mit der Pflege von Störchen. "So früh wie heuer sind die Tiere noch nie in der Steiermark...

Die Jungstörche vom Jahr 2024 in Bad Leonfelden bei ihren ersten Flugversuchen. | Foto: Helga Bayer
5

Heimreise
Der Storch ist am 25. Februar in Bad Leonfelden angekommen

Meister Adebar trifft meist rund um Valentinstag in Bad Leonfelden ein. Dort brütet jährlich ein Storchenpaar und verlässt einige Monate später wieder den Horst bei der Firma Kastner. BAD LEONFELDEN. Im Frühling warten die Mitarbeiter der Firma Kastner Lebkuchen in Bad Leonfelden immer schon sehnsüchtig auf "ihren" Storch. Jedes Jahr, etwa zum Valentinstag, trifft zuerst das Männchen, einige Zeit später dann ein Weibchen ein. Besonders gern gesehen sind im Frühsommer dann die Jungstörche und...

Storch im Anflug
4 4 6

Eine interessante Entdeckung
Storchennest am stillgelegten Schornstein

Schon ein paar Mal in letzter Zeit ist mir hier in der Umgebung ein Storch aufgefallen. Heute konnte ich dann das Nest entdecken. Es ist auf dem stillgelegten Schornstein der Trumerprivatbrauerei in Obertrum. Nach einer Weile hatte ich sogar die Möglichkeit, auch ein Foto vom Storch im Horst, wie das Nest auch genannt wird, machen zu können. Was für ein besonderes Erlebnis und wie es heißt, soll es Glück bringen, wenn Störche auf dem Dach nisten 🍀 Hier der Salzburg heute Beitrag zu den Störchen...

Der Beweis: Es ist doch glatt ein Storchenpaar in Tainach gelandet. | Foto: Privat/Dissauer
1 2 5

Tierische Sensation mit Fotos
Ein Storchenpaar tanzt jetzt in Tainach

Tainacher sorgt für tierische Sensation: Ein Storchenpärchen ist dank Guido Dissauer im Dorf gelandet. VÖLKERMARKT. Letztes Jahr im Herbst wurde auf private Initiative ein meterhoher Storchenhorst errichtet. Ein Tainacher hatte sich in den Kopf gesetzt, den Storch in Tainach anzusiedeln. Im Herbst letzten Jahres kreiste der Storch zwar um den Horst, um ihn zu inspizieren. Akzeptiert wurde dieser aber (noch) nicht. In Tainach regiert nur ein Thema: das StorchenpaarJetzt ist ganz Tainach aus dem...

Die Mitarbeiter der Stadtwerke Köflach errichten einen 13 Meter hohen Masten mit einem Storchennest. | Foto: Stadtwerke Köflach
4

13 Meter hoher Holzmasten
Neues Zuhause für den Köflacher Storch

Im Vorjahr baute ein Storch in Köflach auf der Handyantenne des Gebäudes von Liebl-Holweg, was zu einigen Problemen führte, weil das Nest zu schwer wurde. Nun ließ Bürgermeister Helmut Linhart rund 100 Meter weiter nach Beratung mit "Storchenvater" Josef Haberl von den Stadtwerken einen 13 Meter hohen Holzmasten mit Nestunterbau errichten. KÖFLACH. Die Stadt Köflach liebt seine Störche und freut sich jedes Mal, wenn sie aus dem Süden wieder in der Lipizzanerheimat Einzug halten. Allerdings...

Die fünf Jungstörche mit Mama Storch am Dach des Kerschbaumer-Hauses in Voitsberg | Foto: Graggaber
5

Am Voitsberger Hauptplatz
Fünf Jungstörche im Voitsberger Nest

Das Jahr 2023 geht in Voitsberg als Storchenjahr in die Geschichte ein. Erstmals wachsen fünf Jungstörche im Nest am Dach des Hauses von Georg Kerschbaumer am Voitsberger Hauptplatz heran. Der älteste macht bereits seine ersten Flugversuche. VOITSBERG. Das Haus des Vermessungs-Spezialisten Georg Kerschbaumer am Voitsberger Hauptplatz mit der Nummer 29 ist ein besonderes. Denn am Dach des Hauses wurde vor mehreren Jahren das Storchennest vergrößert, "modernisiert" und mit einem Absturzgitter...

Die Eier von Hansi und Gretl sind verschwunden – ein eher ungewöhnlicher Fall, wie Storchenbetreuerin Angelika Meister verrät. | Foto: Christoph Schaffer
2 2 3

Storchennest Deutschfeistritz
Eier von Hansi und Gretl sind verschwunden

In Deutschfeistritz herrscht Aufregung. Grund dafür sind Meister Adebar und seine Gemahlin beziehungsweise deren Eier, die nicht mehr im Nest zu finden sind. Wir haben nachgefragt, was passiert sein könnte. DEUTSCHFEISTRITZ. Während im Horst in der Stadtgemeinde Frohnleiten das Storchenpaar bereits in freudiger Erwartung ist und drei Kücken am 10. Mai das Licht der Welt erblickt haben, herrscht in Deutschfeistritz trübe Stimmung: Für Hansi und Gretl, so wurden die beiden Störche der...

GR Maria Wallner, Vizebürgermeisterin Monika Graf-Rohrer
6

Storchenspritzer
Neues Nest für einen weiteren Storch in Donnerskirchen

Meistens kehrt der erste Storch in Donnerskirchen Ende März / Anfang April zu seinem Platz zurück. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Donnerskirchen wurde das kaputte Nest, am gewohnten Platz der ehemaligen Apotheke, gegen ein neues Nest getauscht. Das neue Storchennest wurde vom ARBÖ Donnerskirchen gespendet. Vielen Dank für die Spende an Herrn Josef Heschl (Obmann des ARBÖ Donnerskirchen). Mitte März veranstaltete der ARBÖ Donnerskirchen und die SPÖ Donnerskirchen das Fest...

Das neue Nest für den Kleinmürbischer Storch wurde aus Rust abgeholt. | Foto: Gemeinde Kleinmürbisch
2

Storchennest
Kleinmürbisch ist vorbereitet für Meister Adebar

Der Storch kann kommen. Der Kleinmürbischer Gemeinderat Ferdinand Marth und Bürgermeister Wolfgang Wolf haben in Rust ein Storchennest abgeholt, das Meister Adebar nur noch selbst fertigbauen und einrichten muss. Mit Hilfe der Feuerwehr Güssing wurde es am dafür vorgesehenen Platz im Dorf angebracht.

Norbert Husbauer und Philip Rath beim Storchennest im Ortsteil St. Martin/Wart. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

St. Martin i. d. Wart
Erster Storch hat sein Nest bereits "bezogen"

OBERWART/ST. MARTIN i.d. WART. Die Stadtgemeinde Oberwart ist für die Pflege von drei Storchennester im Gemeindegebiet (Gartengasse, Rechte Bachgasse und St. Martin/Wart) verantwortlich. In den vergangenen Tagen haben die Wirtschaftshofmitarbeiter Norbert Husbauer und Philipp Rath die Nester gereinigt und wieder in Schuss gebracht. Nun steht alles für die Rückkehrer aus dem Süden bereit. In St. Martin/Wart ist die Behausung bereits besetzt, der erste Storch hat das Nest bezogen.

Neues Storchennest wurde in Eisenzicken installiert: Urs Schwärzler und Patrick Heinisch | Foto: Patrick Heinisch
3

Eisenzicken
Neues Storchennest vom Storchenverein aufgestellt

Patrick Heinisch organisierte ein neues Storchennest für Eisenzicken. EISENZICKEN. "Seit Jahren wurde das Nest nicht gepflegt. Voriges Jahr hab ich es gereinigt und desinfiziert. Da hab ich gesehen, dass das Nest durch die Jahre sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Daher beschloss ich, das Nest heuer zu tauschen. Das neue Storchennest hab ich vom Storchenverein Rust gekauft. Ich hoffe, dass die Storchenfamilie Freude hat und immer in unser Dorf kommt. Ein Dankeschön an die Stadtfeuerwehr...

Eines der wenigen Bilder vom Großsteinbacher Storch. | Foto: Josef Kaufmann
2

Gemeinde Großsteinbach
Ein Storch überwintert in Großsteinbach

Auf dem Dach des Gasthofes Bleikolb in Großsteinbach existiert schon lange ein Storchennest. Doch anstatt in den Süden zu fliegen, entschied sich der Storch heuer in der Gemeinde zu überwintern. GROSSSTEINBACH. Das Storchennest auf dem Dach des Gasthofes Bleikolb existiert schon lange. Im Herbst wurde die Besitzerin des Gasthofs, Ingrid Scharf, aber immer öfter auf den Storch angesprochen, der noch nicht abgeflogen war. „Ich habe mich dann mit der Storchenstation von Tillmitsch in Verbindung...

Seit mehreren Wochen wohnen zwei Störche bei Familie Reitmayr inmitten von St. Florian. | Foto: Danny Jodts
8

Rettungsaktion Storch
Storchenparadies im Herzen von St. Florian

Seit fast einem Monat ist ein Storchenpaar bei Familie Reitmayr in St. Florian daheim. Wie es dazu kam und warum erzählt Thomas Reitmayr im Gespräch mit der BezirksRundSchau. ST. FLORIAN. Gleich im Vorraum der Familie Reitmayr begrüßt ein Plüsch-Storch Gäste. Den echten Storch erblickt man auf der anderen Seite des Hauses von der Terrasse aus. Die geschäftige Linzer Straße erscheint plötzlich weit entfernt, wenn man den weitläufigen Garten mit dem großen Teich wahrnimmt. Vogelgezwitscher und...

Bereits Anfang Mai sind die Störche in Gleisdorf gelandet. Gut beobachten kann man sie online beim eigenen Storch-TV. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
3

Storch-TV wieder online
Werde zum Storchenbeobachter in Gleisdorf

Dank eines Kooperationsprojektes kann man in Gleisdorf die Störche beim Brüten sowie die Storchenkinder schon lange beim Aufwachsen zusehen. Nun ist das eigene Storch-TV der Stadtgemeinde wieder online verfügbar. GLEISDORF. Seit vielen Jahren ist die Stadt Gleisdorf nicht nur interessantes Ziel vieler Menschen, auch die Störche kommen seit Jahrzehnten in unsere Stadt, um hier ihren Nachwuchs zur Welt zu bringen und auf die große Reise vorzubereiten. Und seit weit mehr als zehn Jahren kann man...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die beiden Störche!  | Foto: Vgt.at
4 3

Skandal!
Morgen soll ein Feuerwerk genau neben einem Storchennest stattfinden!

Die SPÖ Himberg veranstaltet morgen Abend ein Feuerwerk in nur 300 Meter Entfernung von einem Storchennest! Das Nest wird gerade bebrütet. Besonders dreist ist der Umstand, dass der Bürgermeister von dem brütenden Storchenpaar weiß, ja das brütende Storchenpaar wird sogar per Live-Cam ins Internet übertragen. Dass er mit dem Lärm und Lichtreiz des Feuerwerks den Bruterfolg und die Gesundheit der Elterntiere gefährdet, scheint ihm völlig egal zu sein. Nicht nur wurde die SPÖ von Anrainer:innen...

Zwölf neue Storchenquartiere brachten Freiwillige aus dem Naturpark Weinidylle in Moschendorf, Eberau, Deutsch Schützen, Gaas und Bildein an. | Foto: Naturpark Weinidylle
4

Geflochtene Nester
Zwölf neue Storchenquartiere im Pinkaboden

Im Naturpark Weinidylle hat Meister Adebar nun große Auswahl. Zwölf neue Storchenquartiere wurden in fünf Ortschaften angebracht, um dem Weißstorch verbesserte Brutbedingungen zu verschaffen. Flechtwerke"Auf Gestelle, die zuvor reine Metallgestelle waren oder nur mit wenigen Ästen bestückt waren, wurde ein neuer Unterbau aufgebracht", erläutert Naturpark-Mitarbeiterin Cornelia Mähr. Neun Nester wurden von Korbflechter Gerhard Laky hergestellt, auf drei wurden Holzkonstruktionen aufgebracht, die...

Tischlerei-Chef Bernhard Strobl und ein Güssinger Feuerwehrmann renovierten die Storchenwohnung auf dem Firmenrauchfang. | Foto: Gerhard Deimling

In luftiger Höhe
Ollersdorfer Storchenquartier wurde renoviert

Seit 32 Jahren dient der Rauchfang der Tischlerei Strobl in Ollersdorf als Sommerquartier für Weißstörche. Da ist alle paar Jahre eine Wohnungsrenovierung notwendig. Firmenchef Bernhard Strobl bat zu diesem Zweck die Feuerwehr Güssing mit ihrer Drehleiter zu Hilfe. Damit der Rauchfang der Tischlerei keinen Schaden nehmen konnte, wurde das Jahr für Jahr wachsende Storchennest, das schon mehrere hundert Kilo schwer ist, verkleinert und gesäubert. Einer neuen Nistsaison von Meister Adebar steht...

Meister Adebar hat es sich bereits im neuen Nest gemütlich gemacht.  | Foto: Gemeinde Deutschkreutz
1 7

Deutschkreutz
Die ersten Störche sind gelandet

Nicht nur der Frühling naht, auch die erste Störche sind in Deutschkreutz gesichtet worden. DEUTSCHKREUTZ. Vor allem die Gemeindearbeiter haben sich gefreut, dass das neu adaptierte Storchennest auf dem Kamin des Vinatriums von den Störchen angenommen wurde. Das alte wurde – auf Anraten des Storchenvereines Rust – abmontiert und durch ein neues ersetzt. Schwieriger als gedacht Das Vorhaben gestaltete sich anfangs schwieriger als angenommen, da das alte Storchennest ein Gewicht von rund 750 kg...

1

Gratwein-Straßengel
Update: Jungstörche haben womöglich Anschluss gefunden

Nachdem die WOCHE dazu aufgerufen hat, nach den "vermissten" vier Gratweiner Störchen Ausschau zu halten, gibt es bereits Neuigkeiten. Aufgrund von mehreren gleichzeitigen Sichtungen von circa zehn bis zwölf Störchen, aufgeteilt in zwei Gruppen in der Schirning und Deutschfeistritz, geht auch Helmut Rosenthaler von der Storchenstation in Tillmitsch davon aus, dass sich die vier Jungstörche bei den Gruppen angeschlossen haben, um die Reise Richtung Süden anzutreten. "Warum sie dieses Jahr ihren...

Die Jungstörche sind in Gratwein schon länger nicht mehr gesehen worden ... | Foto: KK
2

Gratwein-Straßengel
Aufruf: Wo ist Meister Adebar?

Seit knapp einer Woche werden die vier Jungstörche in Gratwein nicht mehr gesichtet. Bereits Tage zuvor waren der junge Meister Adebar und seine Freunde auch nicht mehr im Horst beim ehemaligen Sägewerk Hausegger zu sehen, während die Altstörche noch da sind. "Eine Gruppe Störche ist bei uns in der Storchenstation in Tillmitsch schon drübergeflogen, es kann gut sein, dass die Gratweiner Störche da dabei waren. Das wäre zwar außergewöhnlich, weil sie so früh nie unterwegs waren, aber auch gut...

Foto: Marlen Wohlmuth
3

Storchennachwuchs bleibt aus
Heuer kein Storchennachwuchs in Eisenzicken – Storchennest seit Jahren nicht gesäubert

Wie heißt es doch so schön: „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ und wir haben alle gehofft und gebangt. Nachdem sich das Storchenpärchen in Eisenzicken ihren Horst Ende April hart erkämpfen musste, war die Freude doch sehr groß, dass man heuer doch noch mit Storchennachwuchs rechnen konnte. Von angeblich vier Eiern schlüpften jedoch nur zwei Störche aus, wobei sich in den kommenden Wochen relativ schnell herauskristallisierte, dass nur noch ein Storchenjunges lebte. Ein Blick auf das Storchennest am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.