Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

In vielen Orten Österreichs wird am 12. Juni die Kidical Mass Fahrradparade veranstaltet.  | Foto: Radlobby Tirol

Erste Kidical Mass in Innsbruck
Die Radparade für Klein und Groß

Diesen Samstag, den 12. Juni ladet die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf zur Fahrradparade. Ab 15 Uhr können Kinder und Jugendliche gemeinsam durch Innsbruck radeln. Ein Signal und Appell für mehr kindgerechte und sichere Fahrradwege, sowie klimafreundliche Mobilität in der Stadt. INNSBRUCK. In ganz Österreich wird durch die Städte geradelt, auch in Innsbruck findet die Kidical Mass Radparade heuer statt. Am Samstag, um 15 Uhr treffen sich alle Fahrradfreunde, von klein bis groß, am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vizebürgermeister David Venus mit Sohn Theo, Gemeinderat Engelbert Sorger, Paul Venus, Christoph Rauscher und Gemeinderat Roman Leitgeb (von links). | Foto: SPÖ

SPÖ-Initiative
Mobile Tempoanzeige soll Raser in Dobersdorf einbremsen

Die Gemeinde-SPÖ Dobersdorf-Rudersdorf bringt eine neue mobile Geschwindigkeitsanzeige zum Einsatz. "In den nächsten Monaten wird sie in Dobersdorf stehen, da es hier speziell durch den Badebetrieb in Königsdorf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen gibt. Sie soll aber auch in anderen Teilen der Gemeinde zum Einsatz kommen", so Vizebürgermeister David Venus. Gesponsert wurde die Geschwindigkeitsanzeige von der Firma Hommel & Seitz.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bezirk Landeck: In den vergangenen fünf Jahren kamen 21 Menschen im Straßenverkehr ums Leben. | Foto: pixabay/Netto Figueiredo

Bezirk Landeck
21 Verkehrstote in den letzten fünf Jahren

BEZIRK LANDECK. Während österreichweit im Coronajahr 2020 die Zahl der Bezirke ohne tödlichen Verkehrsunfall von 19 auf 28 gestiegen ist, erreichte in Tirol kein Bezirk das Ziel „Null Verkehrstote“, informiert der VCÖ. Im Zeitraum der vergangenen fünf Jahre kamen im Bezirk Landeck 21 Menschen im Straßenverkehr ums Leben. Großes Unfallrisiko „Es gibt nur eine akzeptable Anzahl an Verkehrstoten und die ist null“, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest. Im Coronajahr 2020 erreichten in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
3

Bezirk Neunkirchen
Ein ewiger Konflikt: Autofahrer & Radler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Vernunft bei Radausfahrten und über das unnötige Risiko eines Unfalls. Die Straße ist für alle da. Eine Aussage, die wahr ist, aber immenses Konfliktpotential beinhaltet. Denn nicht jeder Radler hat etwas auf der Straße verloren, wenn daneben ein Radweg verläuft. Rennradfahrer im Training dürfen die Straße benützen.  Mehr dazu liest du an dieser Stelle "Training" ist leider recht schwammig definiert. Nicht jeder Midsechziger am Rennrad fährt eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Smartphone gilt als Hauptverursacher von Verkehrsunfällen. Wenn man unterwegs ist, gehört es in die Tasche. | Foto: Panthermedia

KinderSicherer Bezirk Leibnitz
Leibnitzer Schulen können 200 Euro für Klassenkasse gewinnen

Das Smartphone leistet im Notfall wertvolle Dienste. Doch im Straßenverkehr lenkt es gehörig ab. Gemeinsam mit dem Verein "Große schützen Kleine" wurde das Schulprojekt „Augen auf die Straße, fertig, los! – Gib der Ablenkung keine Chance“ entwickelt. LEIBNITZ. Es ist leider ein trauriges Faktum: Rund ein Drittel aller Unfälle im Straßenverkehr, auch der Kinderunfälle, ist in Österreich auf Ablenkung und Unachtsamkeit – allen voran durch das Smartphone – zurückzuführen. Um besonders die Jugend...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Ein Appell an alle
Mehr Rücksicht & Verständnis für Pferde im Straßenverkehr

Sind wir mit dem Auto unterwegs, ärgern wir uns über Radfahrer, die nebeneinander fahren. Biker brüskieren sich über rücksichtslose Autofahrer, die wenig Abstand halten und sie schneiden. Ähnlich geht es oft Reitern: Immer wieder kommt es zu brenzligen Situationen mit anderen Verkehrsteilnehmern, weil diese zu schnell und oder mit zu wenig Abstand vorbeirasen – egal ob Moped, Motorrad, Fahrrad oder Pkw. Besonders herausfordernd für Reiter und Pferd bzw. Gespanne sind große Traktoren oder Lkw....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das Smartphone gilt als Hauptverursacher von Verkehrsunfällen. Dabei sind Kinder meist die Opfer von abgelenkten Autofahrern. Aber auch umgekehrt steigt das Ablenkungspotenzial mit zunehmenden Alter der Teenager. | Foto: Panthermedia
2

Kinderunfälle im Straßenverkehr
Blick aufs Handy als Hauptunfallursache

Das Handy als ständiger Begleiter kann zwar Leben retten, kann aber ebenso zum lebensgefährlichen Risiko werden, nämlich dann wenn die Augen am Display statt im Verkehrsgeschehen rundum sind. Ungefähr ein Drittel aller Unfälle im Straßenverkehr, auch der Kinderunfälle, ist in Österreich auf Ablenkung und Unachtsamkeit – allen voran durch das Smartphone – zurückzuführen. Anlässlich der UN Global Road Safety Week wollen der Verein "Große schützen Kleine" und das Verkehrsressort des Landes...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec | Foto: Potmesil
1 Aktion 3

Verkehrskonzept
Wiener Parkpickerl ... und was jetzt in Niederösterreich?

Politiker mehrerer Fraktionen tüfteln an Verkehrskonzept für Pendler, vor allem jene aus den Speckgürtel-Gemeinden. BEZIRK. Die Wiener Politik gab die Ausweitung des Parkpickerls über alle Bezirke bekannt, was die Politik in den Speckgürtelgemeinden in Alarmbereitschaft versetzt. Wohin mit den Autos von Niederösterreichs Pendlern? Reinhard Wachmann von den NEOS Groß-Enzersdorf fordert: "Wir müssen begleitende Rahmenbedingungen für unsere Pendler schaffen." Und er gibt zu bedenken: "Die Stadt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Auf der Rosentalerstraße wird der Straßenbelag erneuert | Foto: Adobe Stock/blas

Asphalt-Sanierungsarbeiten in der Rosentalerstraße

Ab Montag, dem 17. Mai beginnen in der Rosentalerstraße, im Bereich zwischen der Kreuzung Viktringer Ring und der Kreuzung Südring Asphalt-Sanierungsarbeiten. Ein Fahrstreifen wird dabei abschnittsweise (stadteinwärts u. –auswärts) jeweils auf eine Länge von ca. 30 Meter gesperrt. Mit Behinderungen und Verspätungen der Buslinien 80 und 85 ist zu rechnen. Auch ist mit Verzögerungen in den Stoßverkehrszeiten zu rechnen. Die Arbeiten dauern bis zum 26. Mai 2021.  Asphalt-Sanierungsarbeiten in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Ein Beispiel für die Qualität einiger Straßen im Bezirk Liezen: Abschnitt der L 714 Salzastraße | Foto: FPÖ
2

FPÖ fordert höheres Budget für schlechte Bezirks-Straßen

Viele Straßen im Bezirk Liezen gleichen Rumpelpisten. Die Freiheitlichen präsentieren daher eine Infrastrukturkampagne und fordern eine Aufstockung des Verkehrsbudgets. Bürger können künftig mittels Smartphone-App auf Fahrbahnschäden hinweisen. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Klubobmann Mario Kunasek gemeinsam mit Bundesparteiobmann Norbert Hofer die neue Kampagne der FPÖ Steiermark unter dem Titel „Wege finden – Impulse setzen!“. Dabei beklagen die Freiheitlichen, dass "in den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Hier kommt demnächst eine Querungshilfe über die Kierlingerstraße. | Foto: privat

Mobil in Klosterneuburg
Überquerungshilfe im Bereich Lessinggasse bei der Bushaltestelle

Mit Ende der Fernwärme-Baustelle auf der Kierlingerstraße wird im Bereich Lessinggasse eine Überquerungshilfe errichtet. KLOSTERNEUBURG. „Endlich! Diese Überquerungshilfe bringt Sicherheit für unsere Kinder und für alle Fußgängerinnen und Fußgänger, und wird künftig auch gefährliche Überholmanöver der Autos von Bussen an dieser Haltestelle verhindern. Viele Anrainerinnen und Anrainer haben sich seit zehn Jahren dafür eingesetzt. Nun ist es geschafft!“ freut sich Gemeinderätin Katharina...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das Highlight bildete die anschließende Praxisfahrt mit den Jumicar-Miniautos.  | Foto: Foto: VS Altenfelden
5

Volksschule Altenfelden
Schüler erhielten Jumicar-Führerschein

Den Altenfeldner Volksschülern wurde kürzlich das richtige Verhalten im Straßenverkehr näher gebracht. Diese durften sogar mit sogenannten Jumicar-Miniautos eine kleine Spritztour machen. ALTENFELDEN. Zwei Vormittage lang waren an der Volksschule Altenfelden zwei Mitarbeiter von Jumicar zu Gast, welche den Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr näher brachten. Jedes Kind sollte die Chance bekommen, sich mit diesen wichtigen Inhalten schon in jungem Alter auseinanderzusetzen. Das...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Gruppeninspektor Reinhold Pinnitsch machte die Kinder mit den Anforderungen im Straßenverkehr vertraut. | Foto: Edith Ertl
4

Erfolgreiche Radfahrprüfung in Werndorf

Schüler der vierten Klassen der VS Werndorf absolvierten noch eine Übungsfahrt, bevor sie die freiwillige Radfahrprüfung ablegten. Gruppeninspektor Reinhold Pinnitsch von der Polizeiinspektion Kalsdorf erklärte den Kindern, worauf sie besonders achten müssen, um mit dem Fahrrad im Straßenverkehr sicher unterwegs zu sein. Auf die Prüfung gut vorbereitet wurden die Kinder von ihren Klassenlehrerinnen Anja Tantscher und Ivana Mestrovic.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1 2 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
GÜNSELSDORF: Sanierung der B17 mehrere Monate Sperre zwischen Teesdorf und Günselsdorf

GÜNSELSDORF: Sanierung der B17 mehrere Monate Sperre zwischen Teesdorf und Günselsdorf 2021 Info des ÖAMTC: Gesamtkosten belaufen sich auf 1,57 Millionen Euro Die B17 wird in Günselsdorf ab dem 5. Mai 2021 für mehrere Monate bis voraussichtlich Ende November 2021 wegen Arbeiten gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem südlichen Ortsbeginn und der Anton Rauch-Straße in beiden Fahrtrichtungen. Es werden hier die Brücke über die Triesting und die Fahrbahn erneuert. Pkw werden örtlich...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Nahmen die Helme entgegen: Sabine John und Gernot Papst | Foto: KK

Gratwein-Straßengel
Fahrradhelme für Sicherheit der Kinder

Im Rahmen einer einmaligen Sonderaktion stellte die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) der Volksschule Gratwein zehn Fahrradhelme zur Verfügung. Direktorin Sabine John und Gemeinderat Gernot Papst nahmen die Helme für die Kinder dankend entgegen. Die AUVA führt die soziale Unfallversicherung für rund 1,4 Millionen Schüler und Studierende durch. Die Sicherheitsexperten der Unfallverhütungsdienste besuchen Schulen, beraten Schulerhalter und Lehrende, betreuen Projekte und motivieren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Statistik für den Bezirk Leoben zeigt zwei Werte: Führerscheinentzugsverfahren durch Bezirkshauptmannschaft und Polizei. | Foto: WOCHE-Grafik/Sarah Becker
2

60 Jahre Promillegrenze im Straßenverkehr

Vor 60 Jahren wurde die 0,8 Promillegrenze im Straßenverkehr eingeführt und im Jahr 1998 auf 0,5 Promille verschärft. Für Radfahrer gilt der damals festgelegte Grenzwert noch heute. Während der breiten Bevölkerung die Gefahren rund um Alkohol am Steuer inzwischen weitgehend bewusst sind, gibt es für das Fahren unter Drogeneinfluss bis heute nur eingeschränkte zielgerichtete Maßnahmen (z.B. der systematische Einsatz von Drogenvortestgeräten). Was heute kaum vorstellbar ist, war bis Ende der 50er...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die 28-jährige Rennradfahrerin prallte seitlich mit dem PKW zusammen und flog auf die Straße. | Foto: Symbolfoto

Verkehrsunfall in Pettnau
Radfahrerin prallte mit PKW zusammen

PETTNAU. Gestern Mittag lenkte eine 80-jährige Österreicherin ihren PKW im Gemeindegebiet Pettnau entlang des Dr.-Otto-Kreimel-Weg in Richtung Hattinger Landesstraße. Dabei kam es zum Unfall mit zwei Rennrädern. Über die MotorhaubeKurz vor der Kreuzung hielt die Frau laut eigenen Angaben kurz an und wollte in weiterer Folge nach links (in Richtung Norden) in die Landesstraße einbiegen. Gleichzeitig fuhren eine 28-jährige und eine 22-jährige Frau mit ihren Rennrädern auf der L307 in Richtung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mit der Belagssanierung von rund 200 Metern im Bereich Kreisverkehr Innsbrucker Straße bis Rotes Kreuz abgeschlossen wird heuer die Sanierung der Landesstraßen B 198 und der L 69 im Ortsgebiet von Reutte.  | Foto: Land Tirol

Bauarbeiten beginnen
Start der Belagsarbeiten im Bezirk Reutte

AUSSERFERN. Im Bezirk Reutte starten die Belagsarbeiten im Landesstraßennetz. 720.000 Euro investiert das Land Tirol in einer ersten Tranche, um in Reutte, Ehrwald und Nesselwängle/Grän Fahrbahnschäden zu sanieren, Spurrillen zu beseitigen und so die Griffigkeit der Beläge sowie die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Start auf der Fernpassstraße Den Anfang macht ab Montag, 19. April die B 179 Fernpassstraße bei der Umfahrung Reutte. Zwischen der Anschlussstelle Plansee SE und der Planseewerkbrücke...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Weichen Schutzwege bald den Querungshilfen? Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer ist in Sorge. | Foto: Grüne Warth
Aktion

Warth
Grüne fürchten um Schutzweg +++ Bürgermeisterin setzt auf umgebaute Bundesstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Zebrastreifen sind wieder gefährdet", schlägt Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer Alarm. Im Rathaus Warth sieht man die Situation etwas weniger dramatisch.  INKLUSIVE UMFRAGE.   Es sei zu Einzelvorladungen der Warther B54-Anrainer ins Gemeindeamt gekommen, berichtet Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Und deshalb sei nach Kerschbaumers Auffassung die Zukunft des Zebrastreifens an der B54 – unweit des Rathauses – keineswegs gesichert. "Dabei haben rund 600 Bürger für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alle Verkehrsstrafendelikte aus dem Burgenland werden künftig im Technikum in Güssing abgewickelt werden. | Foto: Martin Wurglits

Im Technologiezentrum
BH Güssing erhält eigene Außenstelle für Verkehrsstrafen

Für die geplante zentrale Verkehrsstrafenabteilung wird die Bezirkshauptmannschaft (BH) Güssing eine eigene Außenstelle einrichten. Die Strafen gegen Verkehrssünder aus dem ganzen Burgenland sollen im Technikum an der Bundesstraße abgewickelt werden, bestätigte die Landesregierung auf Anfrage. Von der BH Güssing werden bereits seit Jänner 2020 die Verkehrsstrafen mit Auslandsbezug für das gesamte Burgenland erledigt. Im Laufe des Jahres 2021 sollen schrittweise die Anonymverfügungen und übrigen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Othmar Thann, Günther Steinkellner, Peter Aumayr und  Wolfgang Schneckenreither (v.l.). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Straßenverkehr
Achtmal höhere Überlebensschance dank Sicherheitsgurt

Am 15. Juli 1976 wurde in Österreich die Gurtpflicht eingeführt. Seither hat er sich zum wichtigen Lebensretter entwickelt – ist die Überlebenschance bei einem Unfall mit angelegtem Sicherheitsgurt nämlich etwa achtmal höher als ohne. OÖ. Vorausgesetzt natürlich, er wird auch richtig angelegt. Dafür soll der Gurt in Schulterhöhe anliegen. Außerdem soll er immer über die Schulter nicht unter der Achsel hindurch geführt werden. Der Beckengurt soll zudem möglichst tief unten am Hüftknochen und...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die Polizei setzt auf Verkehrskontrollen, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. | Foto: Ewald Froech/Fotolia

Polizei zieht Unfallbilanz
Unfallbilanz 2020: Biker stark gefährdet

Fünf tödliche Unfälle in der Region forderten 2020 sechs Menschenleben – ein leichter Rückgang zu 2019. BEZIRKE. 2020 kam ganz anders, als erhofft. Das Jahr, in dem die Corona-Pandemie begann, ließ inmitten all der Negativität am Ende immerhin das Infrastrukturressort des Landes OÖ etwas Positives berichten: Im Vorjahr sank die Zahl der Unfalltoten im Land ob der Enns um zirka ein Viertel auf 65. 2019 hatten Unfälle im Straßenverkehr 87, 2018 gar 96 Menschenleben gefordert. „Das Jahr 2020 ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Bezirkspolizeikommandant Klaus Innerwinkler und sein Stellvertreter Gerhard Raffer, Leiter des Verkehrsreferates im Bezirk (v.l.) | Foto: Polizei

Polizei
Alkohol im Straßenverkehr: ein Schwerpunkt der Polizei

Im Corona-Jahr 2020 gab es mehr Unfälle mit verletzten Personen und alkoholisierten Fahrzeuglenkern. BEZIRK VÖLKERMARKT. „Alkoholisiert Auto zu fahren ist leider nach wie vor ein Riesenthema“, sagt Hauptmann Gerhard Raffer, Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter und Leiter des Einsatz- und Verkehrsreferates. Ein Blick in die Verkehrsstatistik: Im Jahr 2019 gab es im Bezirk Völkermarkt 136 Verkehrsunfälle mit Personenschaden, sechs der Unfalllenker waren alkoholisiert. Im Jahr 2020 waren es 146...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Die schwer verletzte Frau wurde vom Notarzt erstversorgt und mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Graz eingeliefert. | Foto: Feuerwehr Sulz
6

Kollision
Radfahrerin bei Sulz von Lkw schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einem Lkw zwischen Sulz und Steingraben ist eine Radfahrerin gestern, Mittwoch, abend schwer verletzt worden. Die 57-jährige fuhr nach Einbruch der Dämmerung auf einem Rad, das laut Angaben des Lkw-Lenkers unbeleuchtet war. Der 53-jährige Fahrer sagte gegenüber der Polizei, er habe, als er gegen 17.20 Uhr auf der Landesstraße 118 in Richtung Sulz unterwegs war, einen Ruck bei seinem Lkw bemerkt. Er sei vorerst von einem Zusammenstoß mit einem Wild ausgegangen. Erst...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.