Stubaital

Beiträge zum Thema Stubaital

Ein zusätzlicher Früh- und ein zusätzlicher Abendkurs sowie eine Taktverdichtung sollen noch mehr Stubaier ansprechen. In Schönberg, wo dieses Bild entstanden ist, wird übrigens auch gerade ein neuer Buswendeplatz errichtet, weil beim bestehenden demnächst neu gebaut wird.  | Foto: Kainz
2

Öffentlicher Nahverkehr Stubai
Bus statt Auto noch leichter gemacht

Lückenschlüsse und ein zusätzliches Service ab Herbst – der öffentliche Nahverkehr im Stubai wird massiv ausgebaut. STUBAI. Es sind nicht nur die steigenden Spritpreise, die einen Umstieg oder die vermehrte Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs immer attraktiver machen. Die Arbeitsgruppe Mobilität rund um Leiter Thomas Leitgeb aus Telfes und Talmanager Roland Zankl haben gemeinsam mit dem VVT auch Änderungswünsche für die Linie 590 diskutiert und angeregt. Beginnend ab 2. Mai wird es nun zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wo lebt welche Form von Gesellschaft wie zusammen? Dieser Frage ging Fotograf Opher Thomson im Stubai nach. | Foto: Opher Thomson
3

Mit der Kamera im Stubaital unterwegs
Von einer etwas anderen Fotoreise

Der Film- und Fotokünstler Opher Thomson (London/Dordolla/Neustift) hegt eine große Leidenschaft für Orte im innigsten Sinne und ihre Wirkung auf deren Bewohner. NEUSTIFT. Interessierten zeigte er vergangene Woche in der alten Schule in Neustift, wie Orte der Begegnung, der Entfremdung, Orte zum Teilen und zum Zusammen-(be)leben gefunden, verstanden und interpretiert werden können. Seine Fotoreise durch das gesamte Stubaital gewährte Einblicke, wo welche Art von Gesellschaft wie zusammenlebt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Miederer Bürgermeister Daniel Stern (l.) löste den Schönberger Ortschef Hermann Steixner als Stubaier Planungsverbandsobmann ab. | Foto: privat
4

Wechsel an den Spitzen
Staffelübergabe in den Planungsverbänden

Im Stubai folgt Bgm. Daniel Stern (Mieders) Bgm. Hermann Steixner (Schönberg) als PV-Obmann nach, im Wipptal übernimmt Bgm. Florian Riedl (Steinach) von Alfons Rastner. STUBAI. STUBAI/WIPPTAL. Zum neuen Obmann des Planungsverbandes Stubaital wurde von den Stubaier Bürgermeistern der Miederer Ortschef Daniel Stern gewählt. Er folgt damit Schönbergs Bgm. Hermann Steixner nach, der fortan als Stern's Stellvertreter fungieren wird. Der bisherige Planungsverbandsobmann Steixner selbst hat Stern für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Geehrten aus Ellbögen mit LH Günther Platter, BH Michael Kirchmair und Bgm. Walter Kiechl | Foto: Land Tirol/Frischaufbild
12

Tag des Ehrenamtes
LH Platter zeichnete engagierte Bürger aus

Das Land Tirol dankte vor kurzem zahlreichen Ehrenamtlichen aus dem Bezirk Innsbruck-Land mit der goldenen Tiroler Ehrenamtsnadel. STUBAI/WIPPTAL. Das Land Tirol verzeichnet seit Jahren hohe Beteiligungszahlen, wenn es um die ehrenamtliche Übernahme von Aufgaben geht. Um diese Leistungen zu würdigen, wurden kürzlich engagierte Menschen aus dem Bezirk Innsbruck-Land in Hall und in Zirl von LH Günther Platter mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet. „Wenn ich sehe, was alles...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Firmenchef Raimund Brandauer erklärte dem Landeshauptmann, wie Brandauer Tirol Tools and Plastics zum High-Tech-Spezialisten wurde | Foto: Land/Angerer
4

Betriebsbesichtigung bei Brandauer
Günther Platter zu Besuch im Stubai

Der Landeshauptmann traf die Bürgermeister Johann Deutschmann (Fulpmes) und Daniel Stern (Mieders) sowie Familie Brandauer (Brandauer Tirol Tools). MIEDERS. Hoher Besuch war vergangene Woche im Gewerbepark Mieders zu Gast: LH Günther Platter nahm sich Zeit für eine Betriebsbesichtigung beim Kunststoff-Verarbeiter Brandauer Tirol Tools, über dessen Engagement im Lehrlingsbereich auch wir erst vor kurzem berichtet haben. „Es ist beeindruckend, mit wie viel Kompetenz und Innovation hier im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Den ganzen Sommer über ist für beste Unterhaltung der Kinder und Jugendlichen gesorgt. | Foto: Kainz

Stubaital
Tolles Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche steht

Die ganzen Sommerferien durchgehend wird auch heuer für die Kinder und Jugendlichen viel geboten. STUBAI. "Da ist ganz bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei", versichert der Stubaier Talmanager Roland Zankl, der das Stubaier Ferienprogramm heuer zum dritten Mal koordiniert. "Das erste Mal haben wir noch zusammengefasst, was vorhanden war. Im vergangenen Jahr haben wir uns dann schon darum bemüht, mehr Anbieter zu kriegen und heuer ist es uns gelungen, das Angebot noch einmal deutlich zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die erfolgreichen Stubaier: Dominik Müller, Reinhard Gleinser, Othmar Schneider und Marko Gleirscher (v.l.) | Foto: privat

Stubai/Tirol
Staatsmeistertitel für die Kegler

In Kramsach fanden vor kurzem die österr. Staatsmeisterschaften der Sportkegler – Breitensport in den Paarbewerben statt. STUBAI. Und die Tiroler Vertreter – alle aus der Kegelliga Stubai-Wipptal – konnten dabei auch heuer wieder hervorragende Leistungen erzielen! Doppelsieg im Paarbewerb der MännerSo sicherten sich die zwei Neustifter Othmar Schneider und Marko Gleirscher mit einem hervorragenden Gesamtholz von 921 Kegeln den österreichischen Staatsmeistertitel. Reinhard Gleinser aus Mieders...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Offiziell angelobt wurde Bgm. Patrick Geir von BH Michael Kirchmair | Foto: Land/Brandhuber
2

Matreier Ortschef und neue Vize sind angelobt
BH Michael Kirchmair begrüßte Bgm. Patrick Geir

Patrick Geir wurde am 3. April zum Bürgermeister der seit Anfang des Jahres neu fusionierten Gemeinde Matrei gewählt (wir berichteten). MATREI/KEMATEN. Die Bürgermeister haben vor dem Antritt ihres Amtes den Bezirkshauptleuten das Gelöbnis auf die Bundes- und Landesverfassung zu leisten. Im Rahmen einer gemeinsamen Konferenz aller BürgermeisterInnen des Bezirks Innsbruck-Land in Kematen, wurde Patrick Geir von BH Michael Kirchmair offiziell angelobt. Kirchmair: "Spannende Aufgabe" „Die Aufgaben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Musikkapelle Gries unter neuer musikalischer Leitung von Christoph Hörtnagl eröffnet am 2. April die heurige Frühjahrskonzert-Saison.  | Foto: Mair

Stubai-Wipptal
Frühjahrskonzert-Saison startet

Die Coronakrise hat nicht nur unser aller Leben, sondern auch die Planungen der Musikkapellen vor nunmehr genau zwei Jahren auf den Kopf gestellt. Heuer schaut's wieder besser aus! STUBAI/WIPPTAL. Die bis dahin schon weit gediegenen Probenfortschritte im Jahr 2020 wurden mit den Konzertabsagen zunichtegemacht. Eine zweijährige Zwangspause verhinderte Auftritte unserer Musikkapellen, den wichtigsten Kulturträgern in den Gemeinden. Doch heuer ist es endlich wieder soweit: alle 15 Musikkapellen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In Action: Ernst Zorn (r.) und Hans Wibmer  | Foto: Kainz
5

Bezirkskegelmeisterschaft
Sportliche Pensionisten in Matrei

Die Bezirkskegelmeisterschaft des Pensionistenverbandes Innsbruck-Land wurde heuer in Matrei ausgetragen. MATREI. Über 60 Teilnehmer kämpften am Mittwoch auf den Kegelbahnen im Parkhotel den ganzen Tag um Punkte. Am Ende gab es Sieger in Einzel- und Mannschaftswertung. Bei den Damen gewann Martina Drack von der Gruppe Stubai, bei den Herren holte Siegfried Brecher vom PV Rum den Titel. Die beiden haben sich damit, wie auch weitere Top-Platzierte, für die Landeskegelmeisterschaft im Juni in Zell...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der gemeinsame Weg führt vom Dorf auf den Kalvarienberg in Mieders. | Foto: Ranalter

Gedenken an Kriegsopfer
Stubaier Schützen laden zum Schweigemarsch

Im Gedenken an die Kriegsopfer in der Ukraine, in Russland und Europa findet am Freitag, 8. April in Mieders ein Schweigemarsch statt. MIEDERS. Um die Betroffenheit über die aktuellen, tragischen Ereignisse in der Ukraine, Russland und in Europa zum Ausdruck zu bringen, wird in Mieders kommenden Freitag ein Schweigemarsch veranstaltet. "Alle, die mit uns in Stille ein Zeichen der Anteilnahme setzten möchten, sind herzlich eingeladen gemeinsam mit den Schützen und Marketenderinnen des Bataillons...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Reinhold Rastner (r.) zusammen mit dem Neukunden Hannes Obojes von der gleichnamigen Wohngestaltung | Foto: Biowärme Tirol
2

Kommunale Zusammenarbeit
Für mehr Klimaschutz und Unabhängigkeit

"Gemeinsam sind wir stark", dieser Spruch gilt nicht nur für die Wärmewende. Gemeinden in Tirol leben diesen Leitsatz bereits in ihrem Handeln. So beispielsweise beim Biomasse-Heizwerk in Matrei-Mühlbachl, das gezielt Synergien nutzt. MATREI. Matrei, Mühlbachl und Pfons – diese vormals drei Gemeinden beschlossen bereits vor mehr als 20 Jahren einen nachhaltigen Schritt zu setzen. Wie das funktioniert, wenn beinahe eine Handvoll Parteien an einem Projekt basteln? „Das war auf alle Fälle ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Für die Eltern gab es Vorträge, mit den Kids wurde im Freien gebastelt. | Foto: privat
3

Natur im Garten
Familien genossen informativen Nachmittag

Am Samstag hat der Planungsverband Stubaital, vertreten durch den Talmanager Roland Zankl, gemeinsam mit dem Tiroler Bildungsforum zum „Natur im Garten Familiennachmittag“ eingeladen. STUBAI. Drei informative Vorträge rund um das Thema „Wie gestalte ich meine Bepflanzung nachhaltig, insektenfreundlich und ökologisch“ bildeten den Hauptteil – zumindest für die zahlreich erschienenen Erwachsenen. Für die Kinder gab es im Freien ein spannendes Programm, u.a. mit dem Bau von Bienenhotels oder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Erwin Gleinser bemühte sich fast drei Jahre lang, seine Anteile loszuwerden. | Foto: Kainz
3

Neustift
Unbeliebte Elfer-Anteile

Im Zuge unserer Recherche ergab sich für Erwin Gleinser ein gutes Ende. Die Problematik betrifft aber viele Stubaier. Darum hier die Geschichte dazu. NEUSTIFT. Erwin Gleinser war bis vor kurzem einer der vielen atypisch stillen Gesellschafter bei den Hochstubai Liftanlagen (Elferlifte). Insgesamt halten "Kleine" wie er rund eine Million Euro im Unternehmen. Gleinser beteiligte sich 2004 – in jenem Jahr, in dem die heutige Achtergondelbahn errichtet wurde – mit einer Vermögenseinlage in der Höhe...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Symbolischer Spatenstich in Mieders (v.l.): Bgm. Daniel Stern, TVB-Obmann Adrian Siller und LA Florian Riedl  | Foto: ProMedia
8

Stubai Radweg
Verbindung Fulpmes-Mieders in Bau

Der Spatenstich für diesen weiteren, wichtigen Teilabschnitt des Stubaier Radwegs erfolgte am Mittwoch. STUBAI. Beim Großprojekt Stubaier Radweg (wir berichteten) steht nun der Bauabschnitt „Watschbichl“ an. Der Bau des neuen Teilstücks zwischen Fulpmes und Mieders bildet einen weiteren, wichtigen Meilenstein für die Realisierung des Gemeinschaftsprojekts des TVB Stubai, des Planungsverbandes und dem Landes Tirol. Mit einer projektierten Abschnittslänge von 2,2 km wird die Verbindung zwischen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Josef und Monika Heidegger möchten der Bevölkerung für das entgegengebrachte Vertrauen "Vergelt's Gott" sagen. | Foto: Lorenzatto
3

Bestattung Heidegger Trins
Abschied mit lachendem und weinendem Auge

Josef und Monika Heidegger vom gleichnamigen Bestattungsunternehmen sind in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten. Für eine gute Nachfolge ist gesorgt! TRINS. Mit 1. Jänner 1991 haben Josef und Monika Heidegger das Bestattungsunternehmen von Josef's Vater übernommen und führten es seither mit dem in dieser Branche besonders notwendigen Feingefühl. Der Beruf des Bestatters ist ja kein leichter – "es war auch mehr unsere Berufung", sagt Josef Heidegger. So etwas wie Routine hätte sich in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Noch so jung und schon erfolgreich: Das Stubaier Trompetentrio 3 | Foto: privat
7

prima la musica
Schüler der LMS Stubai stark vertreten

Auszeichnungen gab es für das Trompetentrio, Nico Zangerl, Juli Heiss und Olivia Marschang. STUBAI. "prima la musica" ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb für Kinder und Jugendliche und fand vor kurzem wieder statt. Klar, dass dabei auch heuer heimische Talente nicht fehlen durften – für die Schüler der LMS Stubai hat sich die Teilnahme jedenfalls gelohnt – sie durften sich über tolle Erfolge freuen! Einige fahren sogar zum Bundeswettbewerb Die elfjährige Juli Heiss aus der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Faszinierend welch kreativen Lösungen der Holzbau bietet.  | Foto: Florian Scherl

Bauen & Wohnen
Holz gilt in Tirol als ein nachhaltiges Bauprodukt

TIROL. Holz galt lange Zeit als Baustoff zweiter Klasse. Das hat sich in den letzten Jahren komplett geändert. Neben seiner attraktiven Optik und seinen tollen Verarbeitungseigenschaften hat dazu ganz wesentlich seine prima Ökobilanz beigetragen. Nachhaltiger CO2-SpeicherWird Holz nachhaltig im Haus- oder Möbelbau verarbeitet, bleibt das in ihm gebundene CO2 gespeichert. Und zwar so lange, wie das Produkt – also das Haus, das Möbelstück oder der Holzfußboden verwendet wird. Aufgrund der...

  • Tirol
  • David Zennebe
Christine Hofer (GSP Stubaital) und Christine Oberkofler (Freiwilligenkoordination Stubaital) freuen sich auf viele Besucher bei den Vorträgen und Workshops | Foto: privat
2

Stubai
Jahresschwerpunkt Demenz

Demenzerkrankungen nehmen stark zu. Darüber reden und sich austauschen hilft. Im Stubai gibt es dafür heuer eine Reihe von Möglichkeiten. STUBAI. Ein Leben mit einer Demenzerkrankung ist nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die betreuenden Angehörigen eine enorme Belastung. Viele Angehörige fühlen sich dabei oft allein gelassen und überfordert. Im Stubaital wurde daher das Kooperationsprojekt "Leben mit Vergesslichkeit" gestartet. Ausgehend von den 2021 ins Leben gerufenen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Den Telfer Gesamtsieger bei den Widdern stellte Kurt Viertler, bei den Schafen und Kilbern jeweils die Züchtergemeinschaft Permoser. | Foto: Hermann Auer
7

Gebietsausstellung in Telfes
Stubaier Schafeler trafen sich zum Vergleich

Am Samstag fand bei Kaiserwetter die Jubiläumsausstellung anlässlich des 80-jährigen Bestehens das Schafzuchtvereins Telfes statt. TELFES. 1942, also in Kriegszeiten, wurde der Schafzuchtverein Telfes gegründet. Das Schaf hatte aufgrund seiner umfassenden Nutzungsmöglichkeiten von Wolle, Milch und Fleisch, einen sehr hohen Stellenwert in der von Armut geprägten Zeit. Der jubilierende Zuchtverein zählt heute nur mehr zwölf Mitglieder, die Wertschätzung des sanftmütigen Tieres und das Engagement...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild von links: Die Langlauftrainer Franz Volderauer und Hannes Steirer mit Martin Krösbacher, Ramon Ram und Stefan Pertl-Piegger vom FC Stubai sowie sechs jungen Stubaier Langläufern. | Foto: FC Stubai

Wintertraining
FC Stubai setzt auf Vielseitigkeit

Seit seiner Gründung pflegt der FC Stubai die Zusammenarbeit mit anderen Stubaier Sportvereinen. Deshalb können die rund 350 Nachwuchsfußballer im Winter andere Sportarten ausüben und sich fit halten. STUBAI. „Die Winterpause ist bei uns sehr lange und Hallenzeiten sind im Stubaital sehr rar. So gesehen machen wir aus der Not eine Tugend und nutzen die hervorragenden Möglichkeiten des Stubaitals für Wintersport", erklärt FC Stubai-Obmann Ramon Ram. Schwimmen, Eishockey und Tischtennis...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Peter Lanthaler ist beeindruckt vom Schaffen des Navisers und beschreibt dessen Leben auf 80 Seiten. | Foto: Kainz
1

Fulpmes/Navis
Peter Lanthaler widmete sich Franz de Paula Penz

Anlässlich des 250. Todestages des berühmten Kirchenbauers nahm der Fulpmer Autor noch einmal den Stift zur Hand. STUBAI/NAVIS. Sein Werk "Vergessene Zeiten aus dem Stubaital" war so erfolgreich, dass es inzwischen vergriffen ist. Wahrheitsgetreue Erzählungen und Geschichten von damals hatte Peter Lanthaler darin gebündelt (wir berichteten). Das tut er auch in seiner neuesten Dokumentation, die aber leider nicht zum Verkauf stehen wird. Diesmal beleuchtet der interessierte Fulpmer auf über 80...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schneewittchen, die 7 Zwerge, jede Menge Spaß und sogar einige Spezialeffekte – gelungenen Märchennachmittagen in Fulpmes steht nichts im Wege! | Foto: Benedikt Pfurtscheller
36

Stubaier Bauerntheater Fulpmes
Schneewittchen in den Startlöchern

UPDATE – endlich konnten neue Spieltermine fixiert werden: Das Märchen wird jetzt an den Samstagen 12. und 26. März jeweils um 18 Uhr sowie an den Sonntagen 13., 20. und 27. März mit Beginn jeweils um 16 Uhr aufgeführt. Die Vorfreude bei Akteuren und Publikum ist riesig! Das Stubaier Bauerntheater bringt heuer wieder ein Märchen zur Aufführung. FULPMES. "Das Stück ist lustig und kreativ gestaltet – eine gelungene Gesamtexplosion", berichtet Regisseurin Magdalena Pfurtscheller von seit Wochen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gesehen im hinteren Gschnitz: Parkmöglichkeit für Wintersportler gegen eine freiwillige Spende. Das ist selten und sollte auch honoriert werden! | Foto: Kainz
9

Ranking
Parkgebühren im Vergleich

Wo im Stubai-Wipptal ist es eher teuer, wo eher günstig sein Auto abzustellen? Wir haben uns umgesehen. STUBAI/WIPPTAL. Passendes Kleingeld oder "Plastikgeld" für's Parken dabei zu haben, ist inzwischen fast überall ratsam. Parkautomaten sprießen förmlich aus dem Boden – nur noch ganz selten finden sich gratis Parkmöglichkeiten an beliebten Ausgangspunkten für Ski- und Bergtouren. Eine dieser Ausnahmen bilden die Bergsteigerdörfer Schmirn- und Valsertal, wo noch keine Parkgebühren fällig...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Juni 2024 um 17:30
  • Gemeindesaal Fulpmes
  • Fulpmes

Public Screening EM 2024 | AUT vs. NED & FRA vs. POL

Wir zeigen euch an diesem Tag die Entscheidung in der Österreich-Gruppe in Konferenzschaltung: - Österreich vs. Niederlande - Frankreich vs. Polen Spielbeginn: 18: Uhr Gezeigt werden die Spiele auf der großen Leinwand im Gemeindesaal. Einlass 17: 30 -> Eintritt frei! Für Speis und Trank ist gesorgt

Wie schon bei der ersten Auflage im vergangenen Jahr werden auch bei der heurigen Walk on Water Challenge von eine Jury Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Performance bewertet. | Foto: Pernsteiner
2
  • 5. Juli 2024 um 11:00
  • Kampler See
  • Neustift im Stubaital

Walk on Water Challenge zu Schulschluss in Neustift

Jugend im Stubai und Wipptal aufgepasst: Einladung zum gemeinsamen Feiern des Ferienstarts nach der Zeugnisverteilung am Freitag den, 5. Juli beim Kampler See in Neustift! Die Jugendarbeit organisiert eine „Walk on Water Challenge“ - School's out Edition. Neben chilliger Musik gibt es Burger und freie Getränke. Wer Lust hat, kann bei einer sportlichen Herausforderung den Parcours übers Wasser testen. Die Veranstaltung wird als Green Event durchgeführt. Ablauf11 Uhr Start mit Musik, Spiel und...

In mehreren Kirchen im Stubai- und Wipptal wird im Sommer zu Konzerten geladen – so auch in Trins. | Foto: Johannes Bitter/TVB Wipptal
  • 5. Juli 2024 um 20:00
  • Kirche
  • Mieders

Konzerte - “Zwischen Klang und Bedeutung"

In vielen Kirchen im Stubai- und Wipptal spielt im Sommer das Hypothesis Trio: Leopoldo d'Agostino, Blockflöten - Cinzia Zotti, Gamben - Stefano Sopranzi, Barockfagott Musik von Telemann, Fux, J.S. Bach u.a. TermineMieders _ Kirche Mariae Geburt - Freitag, 5. Juli - 20:00 Uhr Trins - Kirche St. Georg - Samstag 6. Juli - 19:00 Uhr Steinach - Kirche St. Ursula in Mauern - Sonntag 14. Juli - 18:00 Uhr Schönberg - Hl. Kreuz Kirche - Freitag 19. Juli - 19:30 Uhr Gries - Kirche St. Jakob in Nösslach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.