Stubaital

Beiträge zum Thema Stubaital

Foto: pixaby (Symbolbild)
18

Gemeinderatswahlen 2022 im Stubai-Wipptal
Wie schaut's aus in den Gemeinden? Ein Überblick!

Wer kandidiert für das Bürgermeisteramt, wie viele Listen sind am Start? Wer koppelt? Wir haben Antworten auf all diese Fragen. EllbögenIn Ellbögen stehen vier Listen zur Auswahl: Die Allgemeine Liste Ellbögen - Tiroler Volkspartei, Zukunft Ellbögen, Gemeinsam für Ellbögen und die SPÖ Ellbögen - Günter Reichegger. Als Bürgermeisterkandidaten treten der bisherige Bgm. Walter Kiechl (Zukunft Ellbögen) an – er wurde im Mai 2021 vom Gemeinderat zum Nachfolger von Langzeit-Gemeindeoberhaupt Walter...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gämsen mit Kitzen sind besonders sensibel gegen Störungen | Foto: M. Schinner

Paragleiten im Winter
Gämsen im Vollstress

Sonne und gute Windverhältnisse locken immer mehr Paragleiter auch bei eisigen Temperaturen in luftige Höhen. Was für Freizeitsportler ein besonderes Erlebnis ist, ist für die Wildtiere am Boden oft eine Herausforderung. STUBAI. Im Stubaital wurde bereits vor vier Jahren eine „Fluglenkung“ mit Informationen und Vorträgen der Schutzgebietsbetreuung ins Leben gerufen, um auf diese kritische Situation aufmerksam zu machen. Besonders Gämsen, die sich meist oberhalb der Baumgrenze aufhalten,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
E-Carsharingfahrzeug des Planungsverbands Stubaital 
 | Foto: © KEM „Zukunft Stubai"

Stubai-Wipptal
Regionen setzen aktiv auf Klimaschutz

Wichtiger Umsetzungsbeitrag zur neuen Nachhaltigkeits- und Klimastrategie des Landes! STUBAI/WIPPTAL. Das Förderprogramm „Klima- und Energiemodellregionen“ (KEM) ist ein Programm des österreichischen Klima- und Energiefonds. Dabei werden regionale Klimaschutzprojekte und ein Modellregionsmanagement finanziell unterstützt. In ganz Österreich sind bereits 950 Gemeinden in 105 Klima- und Energiemodellregionen organisiert. Darunter auch das Stubai- und Wipptal als KEM-Regionen "Zukunft Stubai" bzw....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Brasilianische Bobteam mit Coach Bryan Berghorn (3.v.r.) bereitete sich in Igls bzw. Schönberg auf die olympischen Spiele vor! | Foto: privat
2

Vorbereitung auf Olympia
Brasilianisches Bobteam trainierte im Stubai

Vor kurzem gastierten ganz besondere Sportler im Stubaital: Das brasilianische Bobteam mit Trainer Bryan Berghorn bereiteten sich auf der Bobbahn in Igls auf die olympischen Spiele vor. SCHÖNBERG/IGLS. Untergebracht waren Berghorn und sein Team in Schönberg in der Casa Melissa bei Christian Piegger, dessen Frau ebenfalls aus Brasilien kommt. „Meine Frau hat auch für die Mannschaft gekocht – original brasilianisch ‚feijoada‘! Wir freuen uns wirklich sehr, dass das Brasilien-Team bei uns war“, so...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Patrizia Rasinger, Katharina Bauer, Theresa und Clemens Mair (v.l.) freuen sich, dass das Direktvermarktungsprojekt derart gut ankommt. | Foto: Kainz

s’Gadile in Fulpmes
Regionalität als Erfolgsmodell

Stubaier Bauernladen in Fulpmes zieht erste Jahresbilanz und will regionales Sortiment weiter ausbauen. 

FULPMES. 2,4 Tonnen Erdäpfel, Gemüse und Obst sowie unzählige Eier und über 1.000 Laib Brot – die erste Jahresbilanz des Direktvermarktungsprojekts s’Gadile in Fulpmes kann sich wirklich sehen lassen. „Wir sind überwältigt vom enormen Zuspruch, den die regionalen Produkte und das Gadile im vergangenen Jahr erhalten haben. Wir möchten uns herzlich bei all unseren treuen Kunden und unseren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Team der neuen Frühförderstelle Innsbruck-Land in der Anton-Melzer-Straße in Innsbruck stärkt Eltern und Kinder gleichermaßen. | Foto: Lebenshilfe

Neue Frühförderstelle eröffnet
Begleitung von Kind und Familie auch in Covid Zeiten

Die Corona-Pandemie hinterlässt auch bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen und ihren Familien Spuren. STUBAI/WIPPTAL. „Oft wünschen sich Eltern gerade jetzt mehr Arme und Beine oder einfach mehr Zeit um einmal tief durchzuatmen“, weiß Monika Müllauer-Pöll von der neuen Frühförderstelle in Innsbruck. Hier hilft die Freizeitassistenz & Familienbegleitung. Sie stärkt Familien und pflegende Angehörige von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0-18 Jahren im Alltag. Gemeinsam...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In Tirol werden am 27. Februar die Gemeinderäte und die Bürgermeister neu gewählt. | Foto: Neumayr/MMV (Symbolbild)
2

Politik auf einen Blick
Der lokale Gemeinderatswahl-Ticker

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen finden in Tirol am 27. Februar statt – hier ist der Ticker für die Regionen Stubai- und Wipptal sowie Patsch. Im Stubai- und Wipptal wird Ende Februar in 15 Gemeinden gewählt. Eine Ausnahme bildet die fusionierte Gemeinde Matrei, wo erst am 20. März zu den Urnen geschritten wird. Für die Wahlen stimmberechtigt sind alle Unionsbürger, die spätestens am Tag der Wahl, also am 27. Februar, das 16. Lebensjahr vollendet sowie zum Stichtag 15. Dezember 2021...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zeigt eindrucksvoll, was mit privatem Engagement alles möglich ist: Hannes Bolli in seiner Werkstatt | Foto: Kainz
7

Telfes
Bolli hilft, wo er kann

Über seinen Verein "Kräfte der Heimat" unterstützt Hannes Bolli Menschen aus dem Stubai- und Wipptal finanziell. TELFES. "Soziales Engagement tut einfach gut", nennt Hannes Bolli den ganz simplen Grund für seinen Antrieb. Der eigentlich aus Matrei stammende Bolli wird jetzt, am 20. Jänner 59 Jahre alt – herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! – und ist auf vielen Feldern aktiv. Seit er vor rund zehn Jahren sozusagen in den Vorruhestand eintrat, hat er mehr Zeit für alles, was ihm Spaß macht. So...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Tag und Nacht stehen die Bergretter bereit bzw. des Öfteren auch im Einsatz. | Foto: Symbolfoto Bergrettung

Alpine Sicherheit
Fast 3.800 freiwillige Einsatzstunden in der Region

Die Bergrettung Tirol mit ihren 4.600 Mitgliedern hat im Jahr 2021 rund 31.500 Einsatzstunden absolviert. STUBAI/WIPPTAL. Die Einsatzfelder betreffen unter anderem Ski- (28% im Jahr 2020), Wander- (27%), Mountainbike- (10%) oder Kletterunfälle (4%). Das Jahr 2021 begann mit dem Lockdown, wo die Bergrettung mit einem sehr niedrigen Einsatzniveau startete, welches im Frühjahr weiter rückläufig war. Im Sommer stiegen die Zahlen wieder und speziell an den schönen Sommertagen mussten tirolweit bis...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Pläne für eine Liftverbindung vom so genannten Gmoch in Neustift in die Schlick sind vom Tisch. | Foto: Grafik: BI Rettet die Goldsutten
2

Plötzliches Aus für Neustift-Schlick
Gleirscher verhindert Zubringerbahn

Die Idee einer Liftverbindung von Neustift in die Schlick ist gestorben. Der größte Grundbesitzer verweigert seine Zustimmung. NEUSTIFT. Da ist eine Bombe geplatzt am Mittwoch! Bürgermeisterkandidat Franz Gleirscher teilte den Gesellschaftern der Goldsutten GmbH mit, dass er einer Inanspruchnahme seiner Gründe für die geplante Zubringerbahn von Neustift in die Schlick nicht zustimmen wird. Von unterhalb der Kaserstattalm über die Goldsutten bis hinauf zum Sennjoch reichen die Flächen von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch wenn es schwer fällt: Auch bei der Abfahrt im Wald sollte man sich nach Möglichkeit an die Aufstiegsspur halten. | Foto: Kainz
2

Oberes Wipptal
Bitte um Rücksicht im winterlichen Gelände

Mit dem Winter beginnt die Skitouren- und Schneeschuhwanderzeit. Dabei sollte von den Sportlern einiges beachtet werden. OBERNBERG. Gerade im oberen Wipptal und hier speziell in Obernberg sorgt der immer stärker werdende Ansturm von (einheimischen) Wintersportlern für Probleme. Und zwar im Tal und am Berg. Da geht es um wildes Parken auf der einen und gestörtes Wild auf der anderen Seite. Um Skitourengeher und Schneeschuhwanderer in möglichst naturschonende Bahnen zu lenken, wurden schon vor...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Insgesamt fünf Skigebiete, 20 Naturrodelbahnen und fünf Loipengebiete im Bezirk Innsbruck-Land sind mit einem Gütesiegel ausgezeichnet. 
 | Foto: © Land Tirol

Stubai-Wipptal
Wintersport mit Qualität und Sicherheit

Auszeichnung heimischer Skigebiete, Naturrodelbahnen und Loipengebiete mit dem Tiroler Gütesiegel. STUBAI/WIPPTAL. Mit den jeweiligen Gütesiegeln garantiert das Land Tirol Qualität und Sicherheit auf Skipisten, Naturrodelbahnen und Loipen. Auch heuer wurde der Kreis der prämierten Wintersportdestinationen, welche den strengen Kriterien entsprechen, wieder erweitert. Viele Auszeichnungen wurden zudem verlängert. Damit tragen in Tirol nunmehr insgesamt 64 Naturrodelstrecken, 50 Skigebiete und 23...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
David Pittl bezeichnet die Zubringerbahn von Neustift in die Schlick als "Kompromissrojekt". Aus seiner privaten Sicht sprechen zu viele Aspekte dagegen. | Foto: Kainz
1 2

Schlick 2000
David Pittl neuer Ideengeber im Vorstand

Wir haben mit dem 33-Jährigen über seine Vorstellungen für die Weiterentwicklung der Schlick gesprochen – von der Galtalm bis zu den Goldsutten. FULPMES/TELFES. Mit Oktober gab es einen Vorstandswechsel bei der Schlick AG: David Pittl hat das Amt des zweiten Vorstandes von seiner Mutter Renate übernommen. Er wurde vom Aufsichtsrat in seiner neuen Funktion einstimmig bestätigt: "Die Mama hat mir sozusagen das Schlick-Packtl mit Anteilen usw. erblich übergeben. Deswegen befasse ich mich seit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
v.l. Florian Stockhammer, Franz Siller, Karl Heinz Schönherr, Norbert Scheiber | Foto: Armin Kuprian

Stubai Power präsentiert "Tausend Melodien"
Neue CD von Stubai Power

Stubai Power veröffentlicht das neue Album "Tausend Melodien" Die Präsentation wäre am 27. November 2021 in Fulpmes geplant gewesen, konnte aber leider nicht stattfinden. Stolz präsentieren die vier Stubaier Norbert Scheiber, Franz Siller, Florian Stockhammer und Karl Heinz Schönherr den neuen Tonträger mit fast ausschließlich Eigenkompositionen. Als Draufgabe wurde auch das (alte) Stubaierlied a-capella aufgenommen, spielt die Band doch seit vielen Jahren bei den sommerlichen Auftritten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer
Mit dem Kauf der Lebkuchen tun Sie Gutes! Die Lions freuen sich aber natürlich auch über Spenden. | Foto: privat

Lions-Club Stubai-Wipptal
„Wir brauchen Hilfen, nur dann können wir helfen“

Auch für den Lions-Club Stubai-Wipptal haben sich die Rahmenbedingungen mit jedem „Lockdown“ verändert. STUBAI/WIPPTAL. Seit Beginn der Corona-Pandemie musste auch der Lions-Club Stubai-Wipptal seine Ziele ständig neu definieren und das Veranstaltungsprogramm an die sich laufend ändernden Gegebenheiten anpassen. Diese Anpassungen waren allerdings meistens mit der Nichtdurchführbarkeit von „events und activities“ verbunden. "Das tat uns dann besonders weh, weil dadurch auch keine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Mit dem Neubau gibt die Landesbank ein klares Bekenntnis zum Standort Fulpmes ab. | Foto: Hypo Tirol
2

Klares Bekenntnis zum Standort Fulpmes
Spatenstich für neue Hypo-Geschäftsstelle erfolgt

Am bekannten und bewährten Standort entsteht in den nächsten Monaten auf 400 qm die neue Geschäftsstelle der Landesbank mit Tiefgarage sowie elf Mietwohnungen. FULPMES. Für Geschäftsstellenleiter Markus Steirer steht der Neubau der Hypo Geschäfts­stelle für das klare Bekenntnis zur Vor-Ort-Betreu­ung und für die Verbundenheit mit der Region. „Wenn es um wichtige, weit­reichende oder auch dringende Entscheidungen geht, wünschen sich die Menschen einen kompetenten und verlässlichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Obmann Adrian Siller (r.) mit Christoph Gleirscher, der heuer anstelle von Klaus Kindl als 1. Obmann-Stellvertreter in den Vorstand aufgerückt ist. | Foto: Kainz
2

Stubai
TVB fährt auf Sicht

Wie sich der TVB Stubai durch die turbulenten Zeiten der Pandemie kämpft, zeigte sich bei der heurigen Vollversammlung. NEUSTIFT. Der Ansturm zur diesjährigen Vollversammlung des TVB Stubai, die am Donnerstag im Neustifter Freizeitzentrum abgehalten wurde, hielt sich in Grenzen. Für all jene, welche die schlanke Tagesordnung nicht hinter dem Ofen hervorlockte, hier eine kleine Nachlese. Gleich vorweg: Die Stimmung ist gut bzw. blicken die Verantwortlichen trotz der Erschwernisse der vergangenen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Lebt lieber ungewöhnlich oder anders formuliert wohl einfach vorausschauender: Sebastian Farnik aus Steinach. | Foto: privat
2

Aufruf der etwas anderen Art
Sebi sucht einen Bauernhof

Ein junger Steinacher sucht via Facebook einen Bauernhof im Raum Wipptal. Da haben wir mal näher nachgefragt. STEINACH. Permakultur steht für eine besonders nachhaltige Lebensweise und Landnutzung. Genau diesem Thema hat sich Sebastian Farnik verschrieben. Der Steinacher ist 33 Jahre jung und selbstständig. "Sebi" – man darf ihn auch Sepp nennen, sagt er – informiert und hält Vorträge zu Permakultur, Selbstversorgung und Weiterentwicklung. Das vormalige Hobby wurde inzwischen zum Beruf....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Michael Stern (Autners Schmankerlmanufaktur) und Florian Eller (Moarhauser Hof Trins) arbeiten ab sofort in Sachen Schweinefleisch zusammen. | Foto: Stern
6

Regionalität in Reinkultur
Schweinefleisch: Tälerübergreifende Zusammenarbeit

Ab sofort gibt es bei Autner's Schmankerlmanufaktur in Neustift Schweinfleisch vom Moarhauser Hof in Trins. NEUSTIFT/TRINS. Es ist nicht leicht, in Tirol Schweinefleisch zu beziehen. Im Stubai- und Wipptal ist aber nun eine erfolgreiche Zusammenarbeit zustande gekommen: Bei Autner's Schmankerlmanufaktur von Michael Stern in Neustift gibt es ab sofort Schweinefleisch aus Trins – und zwar vom Moarhauser Hof von Florian Eller. "Vom Tol für's Tol"Unter dem Motto "Vom Tol für's Tol" war es Michael...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Aktion 2

Ärzte bitten um Verständnis
Neustifter Impfstraße vorrangig für Neustifter gedacht!

Dafür neu: Impfstraße im StuBay am  11. und 12. Dezember! STUBAI. Die Impfstraße in Neustift ist weiterhin aufrecht – diese Woche erhalten wieder über 200 Personen "einen Stich". Wie im Frühjahr berichtet, kooperieren hierfür Dr. Robert Lugmayr (Kassenarzt) und Dr. Jonel Turkonje (Wahlarzt) erfolgreich mit der Gemeinde. Begrenzte Kapazitäten Der Andrang ist nach wie vor riesig, leider sind die Kapazitäten aber begrenzt! Daher appellieren die Allgemeinmediziner an alle Nicht-Neustifter,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Stubaier Gletscher hat weiterhin täglich geöffnet. Die Bergeralm und die Schlick folgen demnächst. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Skifahren bleibt uns auch im Lockdown

Lockdown die Vierte: Take-away-Services sind retour und die meisten Geschäfte haben geschlossen. STUBAI/WIPPTAL. Wir sind inzwischen leider schon einigermaßen erprobt und wissen, dass uns auch der vierte Lockdown in vielen Bereichen massiv einschränken wird. Keine Einschränkungen wird es im Öffi-Verkehr geben: "Der IVB-Fahrbetrieb bleibt planmäßig aufrecht. Wir wollen damit vor allem jenen, die mobil sein müssen, ein zuverlässiges und sicheres Angebot bieten", betont GF Martin Baltes....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
17 Asylwerber aus Fulpmes kamen in den kostenlosen Genuss eines Besuchs im Innsbrucker Zeughaus. | Foto: Oberkofler
4

Erfolgreiche Kooperation
Flüchtlinge erkundeten Zeughaus

Der Verein unicum:mensch, das TSD Flüchtlingsheim Fulpmes und die Freiwilligenkoordination Stubaital ermöglichten den gelungenen Ausflug. FULPMES. Derzeit sind 35 Asylwerber – vorwiegend Männer unterschiedlichster Nationalitäten – im ehemaligen Hotel Holzknecht in Fulpmes untergebracht. Auch sie sind an Kunst und Kultur interessiert, verfügen aber nicht über die finanziellen Mittel für Museumsbesuche etc. Für Menschen wie sie wurde 2008 über den Verein unicum:mensch der Kulturpass Tirol...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Talmanager Roland Zankl (l.) und der Patscher Künstler Helmut Strobl, Ideengeber des Serleskirch'ls | Foto: Kainz

Mieders
Es tut sich was beim Serleskirchl

Corona erschwert die Suche nach Unterstützern – im Frühjahr könnte trotzdem schon Baubeginn sein. MIEDERS/PATSCH. "In Zeiten wie diesen ist es besonders schwierig, aber wir haben inzwischen wieder zahlreiche Spender gefunden und arbeiten weiter mit Hochdruck daran. Das Ziel ist es, bis Weihnachten 100.000 Euro zusammen zu haben, dann können wir auch den Bau starten", lässt Talmanager Roland Zankl wissen. Wie berichtet, unterstützt er den Patscher Künstler Helmut Strobl bei dessen neuestem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Juni 2024 um 17:30
  • Gemeindesaal Fulpmes
  • Fulpmes

Public Screening EM 2024 | AUT vs. NED & FRA vs. POL

Wir zeigen euch an diesem Tag die Entscheidung in der Österreich-Gruppe in Konferenzschaltung: - Österreich vs. Niederlande - Frankreich vs. Polen Spielbeginn: 18: Uhr Gezeigt werden die Spiele auf der großen Leinwand im Gemeindesaal. Einlass 17: 30 -> Eintritt frei! Für Speis und Trank ist gesorgt

Wie schon bei der ersten Auflage im vergangenen Jahr werden auch bei der heurigen Walk on Water Challenge von eine Jury Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Performance bewertet. | Foto: Pernsteiner
2
  • 5. Juli 2024 um 11:00
  • Kampler See
  • Neustift im Stubaital

Walk on Water Challenge zu Schulschluss in Neustift

Jugend im Stubai und Wipptal aufgepasst: Einladung zum gemeinsamen Feiern des Ferienstarts nach der Zeugnisverteilung am Freitag den, 5. Juli beim Kampler See in Neustift! Die Jugendarbeit organisiert eine „Walk on Water Challenge“ - School's out Edition. Neben chilliger Musik gibt es Burger und freie Getränke. Wer Lust hat, kann bei einer sportlichen Herausforderung den Parcours übers Wasser testen. Die Veranstaltung wird als Green Event durchgeführt. Ablauf11 Uhr Start mit Musik, Spiel und...

In mehreren Kirchen im Stubai- und Wipptal wird im Sommer zu Konzerten geladen – so auch in Trins. | Foto: Johannes Bitter/TVB Wipptal
  • 5. Juli 2024 um 20:00
  • Kirche
  • Mieders

Konzerte - “Zwischen Klang und Bedeutung"

In vielen Kirchen im Stubai- und Wipptal spielt im Sommer das Hypothesis Trio: Leopoldo d'Agostino, Blockflöten - Cinzia Zotti, Gamben - Stefano Sopranzi, Barockfagott Musik von Telemann, Fux, J.S. Bach u.a. TermineMieders _ Kirche Mariae Geburt - Freitag, 5. Juli - 20:00 Uhr Trins - Kirche St. Georg - Samstag 6. Juli - 19:00 Uhr Steinach - Kirche St. Ursula in Mauern - Sonntag 14. Juli - 18:00 Uhr Schönberg - Hl. Kreuz Kirche - Freitag 19. Juli - 19:30 Uhr Gries - Kirche St. Jakob in Nösslach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.