Tagung

Beiträge zum Thema Tagung

Anzeige

5. eEducation Sommertagung in Klagenfurt

LH Kaiser: Bildung muss Kompetenzen und wichtige Komponenten vermitteln – Bekenntnis zur Chancengleichheit und - gerechtigkeit Die Initiative eEducation hat zum Ziel, die digitale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler im gesamten Schulsystem – von der Volksschule bis zur Universität – zu stärken. So steht die heute, Montag, beginnende 5. Sommertagung an der Alpen Adria Universität Klagenfurt unter dem Motto „Kein Kind ohne digitale Kompetenzen“. Ziel ist es, sich auszutauschen, zu vernetzen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Elisabeth Murhammer ist Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation sowie Koordinatorin des elizib. | Foto: KH Elisabethinen

Inkontinenz: "Für Hilfe ist es nie zu spät"

Lachen, laufen, Treppen steigen – der ganz normale Alltag wird plötzlich zum Problem. Jede vierte Frau und jeder zehnte Mann leidet in seinem Leben unter Harninkontinenz. Der ungewollte Harnverlust ist für die Betroffenen eine große Belastung: "Viele ziehen sich zurück, weil sie sich unsauber fühlen und fürchten, andere könnten ihr Problem riechen", weiß Elisabeth Murhammer, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation. Schweigen aus Scham Für Patienten ist es nicht nur schwer, sich...

  • Linz
  • Nina Meißl

ABGESAGT: Donautalk: "Ungleichheit ein Naturgesetz?"

ACHTUNG: Der Donautalk wurde abgesagt und findet heuer nicht statt. WESENUFER. Von 19. bis 22. August diskutieren internationale Experten beim Donautalk im Seminarhotel Wesenufer zum Thema Ungleichheit. Bei der Tagung von 19. bis 20 August referieren Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Gesundheit, Kultur und Wissenschaft. Am 21. und 22. August finden verschiedene Vertiefungsworkshops, wie zum Beispiel "Diversity Kompetenz" oder "Den Mehrwert von Vielfalt erlernen und nutzen" statt. Mehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Linda Lenzenweger

Sommerakademie des Sankt Georg Ritterordens

Vom 21. bis 27. Juli 2013 fand in der ehemaligen Königsstadt zu Visegrád (Ungarn) die 20. Sommerakademie des Sankt Georg Ritterordens statt. Umgeben von den Mauern des ehemaligen Rittersaales aus dem Jahre 1326 konnten die anwesenden Ordensangehörigen und geladene Gäste ihr Wissen um ordensbezogene Zusammenhänge der Geschichte des Mittelalters erweitern. Der Sankt Georg Ritterorden, welcher durch den damaligen ungarischen König Karl Robert aus dem Hause der Anjou im Jahre 1326 nach Chr. in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum

Wandertagung des Verbandes Ungarischer Bibliothekare

Vom 17. bis 20. Juli 2013 fand in der historischen ostungarischen Stadt Eger die 45. Wandertagung des Verbandes Ungarischer Bibliothekare (MKE) statt. Die über 680 Teilnehmer der Großkonferenz konnten sich in diesen paar Tagen sehr rege über die neuesten Entwicklungen im Bereich des Bibliothekswesens austauschen. Zahlreiche Vorträge, Plenarsitzungen und Sektionsgruppen erarbeiteten aktuelle Themen und Herausforderungen moderner Bibliotheken. So wurden neben digitalen Inhalten auch Möglichkeiten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Die Urlaub am Bauernhof Funktionäre begründen eine grenzüberschreitende Kooperation Allgäu-Tirol. | Foto: REA

Urlaub am Bauernhof liegt voll im Trend

Grenzüberschreitende Fachtagung soll bäuerliche Betriebe motivieren, ein zweites Standbein aufzubauen. REUTTE/KEMPTEN. Die Regionalentwicklung Außerfern, Urlaub am Bauernhof Tirol Oberland und der Verein Mir Allgäuer – Urlaub auf dem Bauernhof e.V. veranstalten am 22. Oktober in Reutte eine gemeinsame Fachtagung für bäuerliche Vermieter. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den grenzüberschreitenden Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Tirol und dem Allgäu zu fördern und dieses Segment weiter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
7

Dank an die vielen freiwilligen Helfer

Abordnungen der Feuerwehren des Bereiches Feldbach in Bairisch Kölldorf. Im Mittelpunkt des Bereichsfeuerwehrtages des ehemaligen Bezirkes Feldbach standen aktuelle Informationen von Kommandant Johann Kienreich für die Delegierten aller Feuerwehren. Bereichskommandant-Stellvertreter Rudolf Temmel begrüßte dazu als Ehrengäste auch BH-Stv. Rosa Marko, den Abgeordneten und Bürgermeister von Bairisch Kölldorf, Franz Schleich, LAbg. Toni Gangl und den Bereichskommandanten von Radkersburg, Johann...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
3

Bibliothekskonferenz in Csongrád

Vom 26.- 27. Mai 2013 fand in Csongrád (Ostungarn) eine Konferenz der im Karpatenbecken lebenden ungarischsprachigen Bibliothekare statt. Österreich war mit der Bibliothek des UMIZ und einem Vortrag von Institutsleiter Ladislaus Kelemen vertreten. Die durch den ungarischen Bibliotheks- und Informatikverband (Könyvtári- és Informatikai Szövetség) organisierte Konferenz diente dem fachlichen Erfahrungsaustausch sowie der Kontaktpflege der in den Ländern des Karpatenbeckens beheimateten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Die Projektgruppe der SPÖ-Bezirksorganisation ließ sich von ihrem berühmtesten Parteigenossen inspirieren. | Foto: privat

In Puchenstuben auf Bruno Kreiskys Spur

Die Scheibbser SPÖ tagte mit einer neuen Projektgruppe im Lieblingshotel des Altkanzlers. PUCHENSTUBEN. Mit einem „Themen- und Aktionstag Umwelt“ startete mit dem „Projekt.Basis“ der SPÖ-Bezirksorganisation Scheibbs im Alpenhotel Gösing in Puchenstuben ein neues Format der Weiterbildung für SPÖ-Vertrauenspersonen und politisch Interessierte. Erste Themen waren Bienensterben, Naturschutz und Lebensmittel. Im Sinne Kreiskys "Für uns sind Naturschutz, gesunde und möglichst natürlich produzierte...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Prominente Gastredner diskutierten in der Vienna Business School über nachhaltige Bildungsprojekte. | Foto: APA/Zötl

Werner Gruber zu Gast in Vienna Business School

JOSEFSTADT. Nachhaltige Bildung war das Thema einer Tagung an der Vienna Business School Hamerlingplatz. Dabei diskutierten Schüler mit prominenten Gastrednern wie dem Physiker und Kabarettisten Werner Gruber. Rund 150 Bildungsbeauftragte von Schulen aus ganz Österreich waren ebenfalls anwesend. "Bildung braucht Wurzeln. Bei uns an der VBS Hamerlingplatz bedeutet das ein Mix aus Tradition und gelebter Praxis", so die Direktorin Monika Hodoschek.

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Der Prototyp zum Angreifen
5

„Cult“-Präsentation in Stainz

„Autocontact“ 2013 mit dem Schwerpunkt Clean Mobility. Internationale Referenten im Veranstaltungszentrum „Hofer Mühle“ Zum Auftakt des zweitägigen Treffens beleuchtete Christian Buchmann beim Abendtermin im Hotel Stainzerhof die Bedeutung des Autoclusters für die Steiermark. „Jahr für Jahr werden von den Partnerbetrieben über zehn Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet“, strich der Wirtschaftslandesrat die Weitsichtigkeit der Gründer hervor, die auf eine Vernetzung von Wirtschaft, Industrie,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Mehr Firmen tagen in Kärnten

Die österreichische Tagungsstatistik entwickelt sich erfreulich, auch jene in Kärnten. Wie das Austrian Convention Bureau und die Österreich Werbung präsentierten, verzeichnete Kärnten (+ 37,7 %) zusammen mit Vorarlberg (+19,8 %) den größten prozentuellen Anstieg an Kongressen 2012. Conventionland Kärnten-GF Andrea Leitner dazu: "Kärnten punktete besonders stark bei den Firmentagungen und konnte sich mit einem Anteil von 8,8 Prozent in diesem Segment hinter Salzburg und der Steiermark auf dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Tagung zur Vitalisierung der Demokratie und der Zivilgesellschaft

Demokratie ist etwas wertvolles. Lange haben unsere Gesellschaften dafür gekämpft. Doch funktioniert sie noch oder sind die Menschen schon zu frustriert um sich zu engagieren?Die Tagung "Bündnis für Beteiligung" richtet sich an alle Menschen, die interessiert sind an der Lebendigkeit unserer Demokratie und der Zivilgesellschaft. In Vorträgen und Diskussionen werden - Konzepte zur Vitalisierung der Demokratie vorgestellt - die Notwendigkeit politischer Rahmenbedingungen für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • St. Virgil Salzburg
Beim Bezirksjägertag wurden auch die Güssinger Jagdhornbläser für das Leistungsabzeichen in Gold geehrt, das sie bei einem internationalen Jagdhornbäsertreffen erreicht hatten. | Foto: Kurt Kanzer

Waidmanns-Bilanz: Mehr Wildschäden und Wildunfälle

Die Zahl der Wildschweine im Bezirk Güssing nimmt trotz intensiver Bejagung enorm zu. Ähnlich ist es bei Rot- und Rehwild. Die Bestände von Niederwild wie Hase oder Fasan erholen sich kaum. Das geht aus dem Jahresbericht hervor, den Bezirksjägermeister Kurt Kanzer beim Güssinger Bezirksjägertag vorlegte. Sorge bereitet den Waidmännern die zunehmende Zahl der Wildschäden und der Wildunfälle auf den Straßen. Zufrieden zeigte sich Kanzer mit dem positiven Echo, auf das die jagdliche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michael Girschikofsky | Foto: Elisabethinen Linz

Reisemedizin für Krebskranke

Von 18. bis 20. April treffen sich zahlreiche Mediziner anlässlich der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie im Linzer Design-Center. Vorgestellt werden dort etwa Fortschritte in Diagnostik und Therapie. Anlässlich der Tagung findet am Samstag, 20. April, von 9.45 bis 12 Uhr auch ein Patiententag zum Thema "Reisemedizin für Krebskranke" statt. Rainer Gattringer wird über die richtige Reiseapotheke und Impfungen informieren, Michael Girschikofsky spricht...

  • Linz
  • Nina Meißl

Feuerwehr-Tagung in Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Bereits zum 41. mal ging die Tagung des Feuerwehr-Medizinischen Dienstes über die Bühne. Diesmal fand sie im Haus am Ring statt. Als Vortragende konnten Christian Johannes Trockenbacher zum Thema Inhalations-Trauma, Franz Schwarzberger zur Brandursachenermittlung und Martin Gossenreiter zur Evakuierung von Personen gewonnen werden. Bezirkskommandant Manfred Mayerhofer und Hauptamtswalter Siegfried Donabauer begrüßte neben zahlreichen Feuerwehrersthelfern auch Ehrengäste, wie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Tagung Lebensgeschichten – Lebensentwicklung

Biografiearbeit hat in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen in den letzten Jahren immer mehr Bedeutung erlangt. Gerade bei Menschen mit Lernschwierigkeiten auf ihrem Weg in mehr Selbstbestimmung ist Biografiearbeit als Teil eines Bildungsprozesses zu sehen. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte eröffnet vielfach neue zukünftige Entwicklungs- und Entscheidungsmöglichkeiten, die zu einer Verbesserung der Lebensqualität führen können. Die Auseinandersetzung mit der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Dr. Helmut Hiertz, Facharzt für Neurochirurgie im medizinischen Zentrum Bad Vigaun. | Foto: MZ Bad Vigaun
4

Kein Kreuz mehr mit dem Kreuz

BAD Vigaun (rik). Rund 60 hochkarätige Spezialisten aus ganz Österreich trafen am Freitag, 5. April im Medizinischen Zentrum Bad Vigaun zum Wirbelsäulen-Forum zusammen. Neueste Behandlungsmethoden der Lendenwirbelsäule waren das Thema. Minimal invasiv Behandlungen und Therapien bei Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates gehören zu den Schwerpunkten des Medizinischen Zentrums Bad Vigaun. Auch bei Erkrankungen der Lendenwirbelsäule ist der Trend zu minimal invasiven Operationen stark im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Steiermark wird konfliktkompetent - und wird ausgezeichnet

IRIS 2013 zeichnet erstmals steirische Unternehmen und Organisationen für ihre gelebte Konfliktkultur aus. Gelebte Konfliktkultur vor den Vorhang! Konflikte im Arbeitsalltag sind nicht nur lästig oder wollen ausgewichen werden, es gilt vielmehr auch ihr Potenzial für Entwicklung und Innovation zu nutzen. Konfliktkultur lohnt sich! Ziel des Gütesiegels „IRIS Auszeichnung für Konfliktkultur“ ist es, steirische Pro-Profit-Unternehmen, Non-Profit-Organisationen aller Branchen sowie öffentliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein IRIS Gesellschaft für Konfliktkultur & Mediation

Steiermark wird konfliktkompetent - und wird ausgezeichnet

IRIS 2013 zeichnet erstmals steirische Unternehmen und Organisationen für ihre gelebte Konfliktkultur aus. Gelebte Konfliktkultur vor den Vorhang! Konflikte im Arbeitsalltag sind nicht nur lästig oder wollen ausgewichen werden, es gilt vielmehr auch ihr Potenzial für Entwicklung und Innovation zu nutzen. Konfliktkultur lohnt sich! Ziel des Gütesiegels „IRIS Auszeichnung für Konfliktkultur“ ist es, steirische Pro-Profit-Unternehmen, Non-Profit-Organisationen aller Branchen sowie öffentliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein IRIS Gesellschaft für Konfliktkultur & Mediation
Anzeige

Tag der Integration – Erfahrungsaustausch an der FH Kärnten

Zuwanderung findet immer mehr auch im ländlichen Raum statt, doch erst in jüngerer Zeit richten Wissenschaft und Politik ihr Augenmerk verstärkt auf den ländlichen Raum als Ort der Zuwanderung. Im Rahmen der Tagung „Integrationsarbeit im ländlichen Raum“ diskutieren am 21. Februar 2013 am FH Kärnten Standort Villach der Staatssekretär für Integration, Sebastian Kurz, sowie weitere Experten zu diesem aktuellen Thema. Im Rahmen der Tagung wird das neu erschienene Praxishandbuch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
Fachtagung mit Franz Patz (l.), Peter Riedl (r.) und Michael Praßl (2.v.r.).
2

Schweine standen im Mittelpunkt

Spannende Aspekte zur Haltung und Zucht von Schweinen bei der Fachtagung. Interessierte Landwirte und Gäste trafen sich im Gemeindezentrum Hatzendorf zum "Schweinefachtag". Als Veranstalter war die Landwirtschaftliche Fachschule Hatzendorf federführend. So konnte Direktor Franz Patz als Ehrengäste NR Michael Praßl und Bezirkskammer-Obmann Peter Riedl begrüßen. Namhafte Referenten beschäftigten sich in ihren Vorträgen mit den Themen "Wohin entwickelt sich die europäische Schweinezucht?", der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Jägertagung mit Burkhard Thierrichter, Josef Sommerhofer, Franz Patz, Heinz Gach, Rupert Spörk, Werner Lackner (2.v.l.).
3

Ein Halali für die gezielte Jagd

Arbeitstagung für Jagd- und Forstwirtschaft in Hatzendorf. Gemeinsam mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Hatzendorf veranstalteten die Jäger des Bezirkes eine Arbeitstagung im Gemeindezentrum. Landesjägermeister Heinz Gach und Bezirksjägermeister Werner Lackner eröffneten die Veranstaltung und begrüßten die Ehrengäste, an der Spitze Vizebgm. Rupert Spörk und Fachschuldirektor Franz Patz. Dem Hauptorganisator Josef Sommerhofer ist es gelungen, ein interessantes und informatives Programm...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker

IRIS 2013 - Auszeichnung für gelebte Konfliktkultur in der Steiermark

Graz: Unizentrum WALL, Zentrum für Soziale Kompeten, CSC | Preisverleihung im Rahmen einer feierlichen Gala am 13 Juni ab 19 Uhr. Sie haben ein innovatives, beispielgebendes Konzept für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten in Ihrem Unternehmen / in ihrer Organisation mit Sitz/Standort in der Steiermark umgesetzt und damit einen nachhaltigen Beitrag für Ihre Unternehmenskultur gesetzt? Bewerben Sie sich bis 30. April 2013 mit Ihrem Konfliktkultur-Beitrag. Die Preisverleihung findet am 13....

  • Stmk
  • Graz
  • IRIS Gesellschaft für Konfliktkultur & Mediation

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juni 2025 um 09:30
  • Salzburg Congress
  • Salzburg

ART of Recruiting - Personalmarketing & HR Event

ART of Recruiting #aor2025 Die Kunst des Personalmarketings & HR 11. + 12.06.2025 im Salzburg Congress Das Event ART of Recruiting ist für HR Verantwortliche sowie Personalabteilung und Unternehmer optimal. Lernen Sie an 2 Tagen von 46 Profis auf 3 Bühnen in Vorträgen und Workshops sowie Best Practice Beispielen von Arbeitgebern. WOMIT können Sie Bewerber begeistern & Mitarbeiter binden? WOHIN geht es mit New Work und der 30 Stunden Woche WIE können wir uns als Arbeitgeber optimal...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.