Tagung

Beiträge zum Thema Tagung

Tagung

Globale Verantwortung braucht lokale Impulse, Themen: Gemeinwohlökonomie, Ernährungssouveränität, Freihandelsabkommen Wann: 20.09.2014 09:30:00 bis 20.09.2014, 16:30:00 Wo: OHO, Lisztgasse 12, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Globale Verantwortung braucht lokale Impulse

20. September 2014 / 09:30 Uhr - 20. September 2014 / 16:30 Uhr Globale Verantwortung braucht lokale Impulse Tagung ImpulsgeberInnen: Anja Haider-Wallner, Irmi Salzer, Barbara Glattauer, Renate Holpfer, Stefan Weiss, Stephan Trimmel, Doris Dittrich, Alfred Masal, Werner Schönolt Attac Burgenland ist eine parteipolitisch unabhängige, gesellschaftspolitisch aktive Gruppe von AkteurInnen, die sich zu den Grundwerten Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit unabhängig von Geschlecht, sexueller...

BGM Franz Tiefengraber und Mr. FMC Christian Fuchs.
171

Neues Sporthaus in Waisenegg mit high tech Installation

Gleich mit einer Fachtagung wurde das neue Sporthaus des USV Waisenegg erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Installations- und Gesundheitsfachleute staunten nicht schlecht über das neue FMC-System, das von und mit Christian Fuchs aus Sinabelkirchen entwickelt wurde. Diese Wasserinstallationssystem verhindert die steigende Gefahr von Legionellenerkrankungen, in dem es zentral und vollautomatisch temperiertes Wasser von einer zentralen aber individuell ansteuerbaren Einheit in nur einem Rohr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zodl

umbruch aufbruch

6. Österreichische Entwicklungstagung Die Welt ist im Umbruch und auch das Denken über Entwicklung verändert sich. Deshalb wird sich diese Entwicklungstagung damit beschäftigen, wie Entwicklungspolitik zu Zeiten der multiplen Krisen, des Aufschwungs der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) und des Bedeutungsverlustes der klassischen Entwicklungszusammenarbeit aussehen kann. Welche neue globale Verantwortung braucht es zukünftig? Diesen Fragen widmen sich zahlreiche...

"Smalltalk war gestern", sagt Verkaufstrainer Roger Rankel. Heute macht der Kunde den Kompetenzcheck | Foto: kk
1

Der Kunde ist eine Diva

Bei der Tagung "For Sale" versieht Roger Rankel "ein Thema, das jeder kennt, mit neuen Ansätzen". "Der Verkäufer macht es uns recht, der Experte macht es uns schwer" – Verkaufstrainer Roger Rankel sieht das Geheimnis erfolgreichen Verkaufens darin, sich vor Kunden als Experte zu verkaufen. "Freunde habe ich genug – was ich als Kunde will, ist jemand, der sein Handwerk versteht", hält der Profi fest. Smalltalk war gestern Der Verkauf habe sich gewandelt, stellt er fest: Smartphones und andere...

Am Foto. Expertinnen aus den 7 Regionen der Europaregion Donau Moldau mit Vizebürgermeister Johannes Prinz, Nationalrätin Martina Disner-Weis, Chrsitof Kastner, Mag. Martina Noé, Thomas Samhaber, Dr. Günther Knötig und Iris Reingruber. | Foto: Privat

Wirtschaftsexperten aus drei Ländern zu Gast im Waldviertel

ZWETTL. Die Wissensplattform „Unternehmenskooperation und Cluster“ der Europaregion Donau Moldau führte diese Woche ihre Tagung in Zwettl durch. Expertentagung 25 ExpertInnen aus der Europaregion Donau Moldau tauschten sich zum Thema „ Wirtschaftskooperation und Cluster“ aus. Dabei wurden anhand von Bespielen aus Tschechien, Deutschland und Österreich die Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit im Bereich Wirtschaft diskutiert. Günther Knötig, Leiter der Koordinierungsstelle der...

Auf dem Areal der Stadtsäle wird das Haus der Musik entstehen.

Haus der Musik: Jury tagt diese Woche zum ersten Mal

Der Architektenwettbewerb für das neue "Haus der Musik" biegt langsam, aber sicher auf die Zielgerade ein. Diese Woche wird die Wettbewerbskommission erstmals tagen. Für die Jurysitzungen sind mindestens zwei Tage (Mittwoch und Donnerstag) anberaumt. Im Bedarfsfall soll es auch noch am Freitag weitergehen. Das Haus der Musik ist mit einem Bauvolumen von veranschlagten 50 Millionen Euro eines der größten Projekte der Stadt Innsbruck der nächsten Jahre. Die Kosten werden mit dem Land Tirol...

2

Bibliotheksforum Burgenland

Das Bibliotheksforum Burgenland hielt seine diesjährige Bibliothekarstagung im Bezirk Oberwart ab. Die Stationen des Expertentreffens waren diesmal die Bibliothek des Hauses der Volkskultur in Oberschützen sowie das UMIZ in Unterwart. Das Bibliotheksforum Burgenland, welches von der Burgenländischen Landesbibliothek und dem Landesarchiv geleitet wird, versteht sich als Zusammenschluss der größten und bedeutendsten Bibliotheken des Landes. Insgesamt zehn Vertreter solcher Institutionen fanden...

Gruppenfoto der Tagungsteilnehmer auf dem Telfer Wallnöferplatz. | Foto: MG Telfs/Stelzl
3 2

Standesbeamte aus ganz Tirol tagten in Telfs

In Zusammenarbeit mit der Abteilung Staatsbürgerschaft des Amtes der Tiroler Landesregierung fand am 5. Juni 2014 in der Marktgemeinde Telfs die 10. Landesfachtagung des Fachverbandes der österreichischen Standesbeamtinnen und Standesbeamten, Landesgruppe Tirol, statt. Neben mehr als 80 Standesbeamtinnen und Standesbeamten aus ganz Tirol konnten Ehrengäste aus Bayern, Salzburg und Wien im bis zum letzten Platz gefüllten kleinen Rathaussaal begrüßt werden. Die Tagung bot interessante Vorträge...

von links: Gemeinderat Alfred Zimmermann, Amstleiter Walter Heinisch, Gemeinderätin Gabriele Pollreiss, Vizebürgermeister Robert Weber | Foto: zVg

Guntramsdorf am Städtetag in Graz

Änderung bei der Verteilung der Steuergelder gefordert GUNTRAMSDORF. Rund 900 Teilnehmer trafen einander beim 64. Österreichischen Städtetag in Graz und debattierten über kommunale Fragestellungen. Mit dabei auch eine Delegation aus Guntramsdorf. Ein reger Erfahrungsaustausch mit Vertretern teilnehmender Kommunen wurde gepflegte. Der Städtetag ist ein jährlich stattfindendes Treffen seiner rund 250 Mitgliedsstädte und Gemeinden. Unter dem Motto "Städte neu denken - Finanzen, Bildung, Soziales"...

Foto: Grabner

Symposium: Ist der Staatzer Berg noch zu retten?

Die mannigfaltige Tier- und Pflanzenwelt der am Grünen Band gelegenen Weinviertler Klippenzone stand im Mittelpunkt eines vom Naturschutzbund NÖ und der Marktgemeinde Staatz gemeinsam veranstalteten Symposiums. Das Publikum kam in den Genuss hochkarätiger Vorträge und einer naturkundlichen Führung. Am 30. Mai 2014 fand in Staatz eine anspruchsvolle Veranstaltung statt: Wie kann man die wertvollen Fels- und Trockenrasen im nördlichen Weinviertel dauerhaft erhalten? Den Auftakt bildete ein...

Foto: MAMUZ

TAG DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESARCHÄOLOGIE

TAGUNG AM 14. JUNI 2014 IM MAMUZ MUSEUM MISTELBACH Archäologische Ausgrabungen sind die Puzzle-Steine, die unser Bild über die Vergangenheit prägen. Jeder Fund, egal wie unscheinbar, kann den Experten viel über das Leben der Menschen aus vergangenen Zeiten erzählen. Am Tag der Niederösterreichischen Landesarchäologie, am 14. Juni im MAMUZ Museum Mistelbach, werden die archäologischen Forschungsergebnisse des letzten Jahres präsentiert. Zahlreiche archäologische Grabungen werden jedes...

Tagung "Mobil in Rif"

Am Freitag, 6. Juni, findet von 19.00 - 21.00 Uhr die Tagung "Mobil in Rif" im Pfarrzentrum Rif, Hallein, statt. Menschen wollen sich einfach, sicher, möglichst rasch und mit geringen Kosten fortbewegen. In kurzen Impulsreferaten werden an diesem Abend Alternativen vorgestellt. Gemeinsam mit den ReferentInnen können konkrete Lösungen für Rif entworfen werden. Anmeldung wegen Verpflegung erbeten: Alexander Glas, E-Mail: alexander.glas@sbw.salzburg.at Wann: 06.06.2014 19:00:00 bis 06.06.2014,...

Foto: Stadt Tulln/Pimperl

Schiele-Tagung in Tulln

TULLN. Hier sehen Sie einige Impressionen der Tagung, die vergangene Woche stattgefunden hat … Am Gruppenfoto v.l.n.r.: Dr. Johann Thomas Ambrózy (Vortragender, Kunsthistoriker, Mitherausgeber Egon Schiele Jahrbuch), Mag. Karl Heinl (Int. Egon Schiele Gesellschaft), Dr. Christian Bauer (Vortragender, Kurator Egon Schiele Geburtshaus und -Museum Tulln), Mag. Carl Aigner (Konzeption & Moderation, Direktor des Landesmuseum NÖ und Egon Schiele Museum Tulln), Dr. Elisabeth Leopold, Mag. Peter...

Michaela Petz, AK-Bezirksstellenleiterin Wels
Brigitte Deu, Leiterin Abteilung berufliche Integration, Bundessozialamt OÖ, Wolfram Sterrer, Ausbildungsleiter Reform-Werke, Sandra Csillag, Trainierin bei Locomotion Consulting (v.l.). | Foto: AK OÖ

Damit junge Menschen nicht ohne Beschäftigung bleiben

Jugendnetzwerk Wels tagte zum Thema Lehrlingsausbildung WELS. In Wels gibt es viele Jugendliche, die weder einen Job noch einen Ausbildungsplatz und somit keine Zukunftsperspektiven haben. Damit diese am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt nicht auf der Strecke bleiben, engagieren sich in Wels im „netzwerk.jugend.beschäftigung“ von Bundessozialamt OÖ und AK OÖ bereits 38 Partner - Institutionen, Schulen, Organisationen, Vereine und Betriebe. Diese tauschten sich kürzlich bei der...

2 2 21

Wegewarte - und Referententagung des Alpenvereins

Ein Seminar des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins für ehrenamtliche Mitarbeiter im JUFA Kaprun Vom 8. - 10. Mai wurden über 80 ehrenamtliche Wegewarte- und referenten der deutschen und österreichischen Sektionen in verschiedenen Themenbereichen aus- und weitergebildet. Die Teilnehmer und Referenten wurden von der 1. Vorsitzenden des Landesverbandes Salzburg begrüßt und in der Einführung die Bedeutung dieser Veranstaltung für den Alpenverein nahegebracht. 55.000 km Alpenvereinswege...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernhard Gritsch
Foto: Diözese St. Pölten
2

Vandalismus: "Geist der Handreichung" und Videoüberwachung

Nach den zuletzt vermehrt auftretenden Vandalenakten im Raum St. Pölten lud die Diözese zur Tagung mit dem Thema "Kirchlicher Kulturgüterschutz und neuer Vandalismus" ST. PÖLTEN (red). "Er hat sich entschuldigt, und beide haben wir geweint", berichtete Josef Oberleitner von der Pfarre Weinburg im Rahmen der Orientierungsveranstaltung der Diözese St. Pölten zum Thema "Kirchlicher Kulturgüterschutz und neuer Vandalismus". Oberleitner sprach von der Begegnung mit einem der Jugendlichen, die eine...

Dialog der Wissen schaf[f]t - Neuromarketing, Crowdmarketing, Sensory Marketing

Würden Neuronen Whiskas kaufen? Worin liegt der Charme vom Schwarm? Und sind Werber noch bei Sinnen? Am 20. Mai 2014 veranstalten die Österreichische Werbewissenschaftliche Gesellschaft (WWG) und der Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) erstmals in Österreich einen einzigartigen Tag mit dem Who is Who der Marketing-Wissenschaftler und mit Top Marketing-Profis zu brandaktuellen Trends im Neuromarketing, Crowdmarketing und Sensory Marketing. Die Teilnehmer haben die einmalige Chance,...

Gastgeber Univ.-Prof. Dr. Jörg Meier | Foto: Furgler

Internationale Tagung zur Werbesprachenforschung

Nicht nur in der Politik trifft Wissenschaft trifft Wirtschaft - diesmal auch abseits der Wirtschaftswissenschaften: Sprachwissenschaftler Univ.-Prof. Dr. Jörg Meier (Institut für Germanistik, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) lädt zu einer internationalen Tagung mit hochkarätigen ReferentInnen. Die Vorträge sind öffentlich frei zugänglich und finden im Oman-Saal der Klagenfurter Universität statt. Das Programm: Freitag, 2. Mai 2014 09.15-09.45 Einführung und Begrüßung: Dr. Sandra Reimann und...

Veranstalter Univ.-Prof. Dr. Jörg Meier | Foto: Furgler

Europäische Werbesprachenforscher tagen in Klagenfurt (1.-3. Mai)

Geiz ist schon lange geil, und viele versuchen endlich zu leben anstatt nur zu wohnen. Sprachspiele und literarische Zitate sind nicht erst seit gestern ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Werbung. Und die Werbung wiederum hat sich nicht erst in den letzten Jahrzehnten zu einem Wirtschaftsfaktor enormen Ausmaßes entwickelt, der durch die veränderten medialen Rahmenbedingungen des 21. Jahrhunderts noch einmal eine Aufwertung erfahren hat. So überrascht es nicht, dass Werbung längst zu...

Foto: LWK

"Landwirtschaft und Ernährungsmedizin" im Hefterhof

Im Rahmen der Woche der Landwirtschaft laden die Salzburger Bäuerinnen gemeinsam mit den Salzburger Landeskliniken zur Tagung „Landwirt- schaft und Ernährungsmedizin – eine Symbiose“. Termin ist am Dienstag, den 29. April von 9.00 bis 16.00 Uhr im Hotel Heffterhof in Salzburg- Parsch. Anmeldungen in der Landwirtschaftskammer Salzburg unter Tel.: 0662/870571- 246 der via E-Mail: baeuerinnen@lk-salzburg.at Wann: 29.04.2014 09:00:00 Wo: Hefterhof, Maria-Cebotari-Straße, 5020 Salzburg auf Karte...

Andreas Kurz, Franz Aspalter, Helmut Laube, Heinrich Hofer und Johann Seper. | Foto: Buchmasser
1 1 3

Bezirksfeuerwehr tagt in Göstling

In Göstling besuchten viele Ehrengäste den 45. Bezirksfeuerwehrtag GÖSTLING AN DER YBBS. Der 45. Bezirksfeuerwehrtag wurde im Gasthaus Mandl in Göstling durchgeführt. Neben vielen Ehrengäste konnte Bezirkskommandant Oberbrandmeister Helmut Laube die Kommandanten und deren Stellvertreter sowie die Leiter des Verwaltungsdienstes der 27 Feuerwehren aus dem Bezirk Scheibbs willkommen heißen. Als Ehrengäste konnte er dazu den Bezirkshauptmann Johann Seper, Bürgermeisterin Renate Gruber,...

4

PRÄVENTION = Kosten senken - Leistung erhöhen

Das wissen wir doch Alle - oder? Wenn es alle wissen, warum passiert dann nichts? Ich könnte jetzt einige Gründe anführen, Sie wissen auch bestimmt einige! Aus Geldmangel kann es ja nicht sein. Denn jeder Euro der in Prävention investiert wird, kommt 10 Fach zurück. Zeigen Sie mir die Bank die diese Zinsen gewährt! Es ist eher das der Wille fehlt, was auch schwer zu glauben ist in Zeiten in denen unser Budget belastet wird und heimlich über neue Steuererhöhungen nachgedacht wird, denn seine wir...

Theaterpädagoge Armin Staffler ist im ganzen Land für Firmen, Vereine, Schulen und Organisationen tätig. | Foto: Birgit Pichler
2

Ziel: Veränderung bewirken

Armin Staffler geht mit theaterpädagogischen Methoden an Problemstellungen heran. BEZIRK (dk). Wenn Armin Staffler eine Anfrage erhält, dann lautet die meistens "Können Sie sich vorstellen, dass...?" und seine Antwort lautet immer: "Natürlich, kann ich mir das vorstellen, Theater lebt von Vorstellungen". Armin Staffler ist Theaterpädagoge und hat mit den unterschiedlichsten Themenbereichen zu tun. Er studierte Politikwissenschaft und Geschichte und hat anschließend auf der ganzen Welt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 22. Mai 2025 um 09:00
  • Kompetenzzentrum
  • 8350 Hohenbrugg Raab

Bibertagung in Hohenbrugg (Kompetenzzentrum Raab)

Zum Programm der Tagung Der Biberschutz steht im Mittelpunkt der Tagung mit Exkursion. EINTRITT FREI! Veranstalter: Naturschutzbund Regionalstelle Südost, Oskar Tiefenbach Impressum: Naturschutzbund Steiermark, Herdergasse 3, 8010 Graz, Tel.: 0316 322 377, E-Mail: office@naturschutzbundsteiermark.at, www.naturschutzbundsteiermark.at Foto: (C.) Leopold Kanzler

  • 22. Mai 2025 um 19:30
  • StandortNapoleon- und Stadtmuseum (Erzherzog Carl-Haus)
  • Deutsch-Wagram

Hatha Yoga

Körperübungen (Asanas), Meditation und Atemübungen mit Sybille Pro Einheit: 10€ Bitte eigene Matte mitbringen! Für Anfänger und Fortgeschrittene Anmeldung telefonisch: 0650/5032087 oder per Mail: sybille1stein@gmail.com

Anzeige
  • 23. Mai 2025 um 17:00
  • Napoleon- und Stadtmuseum
  • Deutsch-Wagram

NÖ Hundepass

Alle neuen Hundehalter:innen müssen einen dreistündigen Kurs zu Grundlagen der artgerechten Haltung, Wesen von Hunden und zum Thema Gesundheit absolvieren. Zwei Stunden mit einer/m qualifizierten Trainer:in und eine Stunde mit einer/m Tierärztin. Nach Absolvierung erhält man den NÖ Hundepass zur Vorlage bei der Gemeinde. Der NÖ Hundepass muss nur einmalig im Leben gemacht werden. Mit Dr. Tanja Bernreiter-Hofer Tierarzt Praxis an der Nordbahn und ABCdogs.at Kosten: 80€

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.