Tagung

Beiträge zum Thema Tagung

Dr. Ernst Wurz (Waldviertel Akademie), ÖR Josef Mühlbachler (Region Mühlviertler Alm), Anton Wirth (REGIO Bregenzerwald), Mag. Petra Patzelt (ecoplus), Mag. Hans Miller (Schladming 2030), Univ.-Prof. Dr. Walter Scherrer (Universität Salzburg), Dr. Thomas Egger (Schweizer Arbeitsgemeinschaft Berggebiete), LAbg. Josef Ober (Vulkanland), Geschäftsführer Georg Keuschnigg (Regionen.Österreich) | Foto: Franz Neumayr
15

"Anwälte" der Regionen kämpfen für gerechte Verteilung von Ressourcen

Nach Tagung in Salzburg: Forderung nach Politik der dezentralen Entwicklung SALZBURG. Mit einer Resolution an den neuen Nationalrat beendeten die "Regionen. Österreich" ihre Tagung in Salzburg. Eine der Forderungen: Eine Milliarde Euro aus den Erlösen der Funkfrequenzversteigerungen muss für den Ausbau der Basisinfrastruktur Breitband in den ländlichen Gebieten Österreichs verwendet werden. "Es kann nicht sein, dass diese Infrastruktur den Ballungszentren vorbehalten ist", sagt...

Tagung der Werkzeug- und Maschinenhändler

REUTTE. Auf Einladung von Kommerzialrat Ulrich Fuchs, dem Obmann des Bundegremiums des Maschinenhandels in der Wirtschaftskammer Österreich, fand am 25. Oktober in Reutte die Herbsttagung der Celimo Tooling group statt. Celimo ist die europäische Vereinigung der Maschinen- und Werkzeughändler. Als Gastgeber für die Konferenz konnte Ceratizit, ein Unternehmen der Planseegruppe, gewonnen werden. Die Delegierten der Konferenz wurden im Planseewerk von Andreas Graf, Verkaufsleiter Werkzeuge für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
DirektorInnen der Handelsakademien in NÖ,
erste Reihe:
Sektionschef Mag. Siegl BMUKK 2. von links,
Abteilungsleiterin Mag.  Sperl BMUKK 3. von links,
Mag. Karl-Heinz Jirsa, Landeschuinspektor 4. von links
Mag. Gernot Hainzl (Direktor der BHAK Krems) – letzte Reihe links aussen | Foto: Foto Sulzer

HAK und HAS gehen neue Wege

BAD ISCHL/ KREMS. Neue praxisorientierte Lehrpläne, modulare Oberstufe, Semestrierung oder das neue Praktikum waren die Themen bei der österreichischen Direktorentagung der HAK und HAS in Bad Ischl. Die BHAK/BHAS Krems war durch Direktor Gernot Hainzl (im Bild links hinten) vertreten: „Wir freuen uns schon, im Rahmen des Tages der offenen Tür am 22. Nov. 2013 zwischen 13:00 und 18:00 SchülerInnen und Eltern über unsere modernen Ausbildungswege informieren zu können.“

WK-Obmann Michael Baldauf freute sich, dass „sein Haus“ für die Tagung ausgewählt wurde.

Urlaub am Bauernhof ist „in“

Tagung gab Teilnehmern wichtige Inputs, wie man sich vermarktet AUSSERFERN (rei). Ausgesprochen groß war das Interesse an einer Veranstaltung zum Thema „Urlaub am Bauernhof“, die vergangene Woche in der Wirtschaftskammer in Reutte durchgeführt wurde. Da freute sich auch Michael Baldauf - in doppelter Funktion: Einmal als Touristiker (Hotel Alpenrose in Elbigenalp) und einmal als Wirtschaftskammer-Obmann. Für ihn, der das größte Hotel im Lechtal betreibt, steht außer Frage, dass es gerade für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Herbert C. Leindecker mit den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Susanne Luger und Isabella Dornigg vor der Photovoltaik-Anzeigetafel und Solartankstelle der FH OÖ Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften in Wels. | Foto: FH OÖ

Tagung über Bauen und Sanieren

WELS. Am 13. November findet an der FH Oberösterreich am Campus Wels die dritte klima:aktiv Tagung statt. Schwerpunkt dieser Tagung wird diesmal auf dem Thema „Gebäudeinduzierte Mobilität“ liegen. In der klima:aktiv Gebäudedeklaration werden auch Faktoren bewertet, die die Lage des Gebäudes hinsichtlich Nahversorgung und Anschluss an den öffentlichen Verkehr betreffen. „Bei der diesjährigen klima:aktiv-Tagung werden wir intensiv der Frage nachgehen, ob etwa ein Passivhaus überhaupt diese...

Anzeige
Foto: LPD/Eggenberger
2

5. Fachtagung zum Thema „Barrierefreiheit“ eröffnet

LH Kaiser: Barrierefreiheit ist enorme Herausforderung und prioritäre Aufgabe – Mehrwert für Wirtschaft und Gesellschaft Landeshauptmann Peter Kaiser eröffnete heute, Mittwoch, die 5. Fachtagung zur Barrierefreiheit im VIP Club des Wörthersee Stadions in Klagenfurt. Die Tagung stand unter dem Motto „4 Comforts – Mehrwert durch Barrierefreiheit – Gesellschaft und Wirtschaft im Aufwind“. Viele Impulse, konkrete Beispiele und auch innovative Produkte von Firmen, ob Kommunikationslösungen oder...

Foto: WKNÖ/zVg
2

Wirtschaft ist in Niederösterreich stark weiblich

NÖ/BEZIRK MÖDLING. 
„Es gibt keine Bereiche mehr, in denen nicht Frauen als Unternehmerinnen mit Erfolg tätig sind. Firmenchefinnen sind heute genauso selbstverständlich wie Firmenchefs, denn Niederösterreichs Wirtschaft ist heute genauso weiblich wie männlich“, freut sich FIW-Landesvorsitzende Waltraud Rigler über die erfolgreiche „Aufholjagd“ der Frauen in der Wirtschaft. "Was zählt sind Fähigkeiten, Kompetenz, Wissen und Einsatz“, so Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Der Anstieg der...

1 2

Mitarbeitertagung des NÖ-Zivilschutzverbandes in Fischamend!

Am 07.10.2013 wurde im Volksheim eine Tagung des NÖ Zivilschutzverbandes für den Bezirk Wien Umgebung abgehalten. Als Vertreter der Stadtgemeinde Fischamend waren BGM Thomas Ram und unser Zivilschutzbeauftragter Christian Pichler anwesend. Unter dem Vorsitz von BH-Leiter Edmund Strauß und Bereichsleiter Friedrich Seidel wurden Aktivitäten des vergangenen Jahres durchbesprochen und über neue Kursangebote und Vorhaben diskutiert. Im Mittelpunkt der Gespräche stand das Schwerpunktthema „Blackout“....

Ing. Gerhard Mauß, Patrick Höfinger, Josef Mantler, Alexandra Schütz, Johannes Jurtschitsch, Patrick Mayer, MMag. Andrea Hasenzagl, Sebastian Wandl | Foto: Foto: privat

VinoHAK Schüler begrüßen Gäste der UNESCO-Tagung

KREMS. Alle Teilnehmer der UNESCO-Tagung am 30. Sept. im Stift Melk wurden mit einem spritzigen Frizzante von VinoHAK Schülern persönlich begrüßt. Unsere Schule nahm als UNESCO Schule auch an dieser Veranstaltung teil. Der Frizzante, ein Cuvee aus Grünem Veltliner und Rheinriesling von der Weinbauschule Krems, kam beim Publikum sehr gut an. Gleichzeitig haben wir VinoHAK Schüler wieder neue Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Weinpräsentation gemacht.

Tagung und zweisprachige Lesung

im Rahmen der Buchwochen im OHO Am 12. Oktober befassen sich AutorInnen aus dem Burgenland gemeinsam mit KollegInnen aus Ungarn im Rahmen einer Tagung mit Fragen der Verflechtung von Politik und Kunst, aber auch mit Aspekten des Schreibens in der und über die Provinz. Als Abschluss und Krönung laden wir am Abend zu einer zweisprachigen Lesung, in der vor allem György Drágoman (dt. „Der weiße König“, Suhrkamp), Margit Halász , der von Kritikern eine „Atmosphäre lateinamerikanischer...

Foto: TeamCraft Communication

Friseure tagten am Schneeberg

Die Friseure rund um Landesinnungsmeister Reinhold Schulz tauschten sich am Schneeberg aus. Bravo: Mit "Hair-Aid" kamen 6.800 € für ein Kinderheim zusammen.

Paul Sonnleitner (ÖBB PV-Oö), Peter Czermak (Klimabündnis), Petra Völkl ( Lebensministerium,) LR Reinhold Entholzer, LAbg. Ulrike Schwarz, Klaus Garstenauer (ÖBB PV) | Foto: Grüne OÖ
2

Regionalbahntagung in Perg

PERG. Zum zweiten Mal fand die Österreichische Regionalbahntagung als Auftakt zur Europäischen Mobilitätswoche, die von 16. bis 22. September läuft, am Montag in Perg statt. Verkehrs-Landesrat Reinhold Entholzer begrüßte die größtenteils mit einem Sonderzug der ÖBB angereisten Teilnehmer und eröffnete gemeinsam mit Robert Thaler vom Lebensministerium und dem Bürgermeister der Stadt Perg, Anton Froschauer, die eintägige Tagung, die ganz im Zeichen der regionalen Mobilität stand. Am Vormittag...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der See als Kulisse für Tagungen: Darauf setzt die Arge "MICE & more Wörthersee" | Foto: Nestelbacher

Neues Angebot in der Region Wörthersee

Eine neue Arbeitsgemeinschaft rund um den See will Tagungs-Zielgruppe ansprechen. WÖRTHERSEE (vp). "Meetings, Incentives, Conventions, Events & more" bietet die Region Wörthersee ab sofort, um die Stärkung der Schultersaison zu forcieren. Konkret hat sich die eine Arbeitsgruppe mit dem Namen "MICE & more Wörthersee" gebildet, um in den Seminar-, Gruppen- und Special Interest Bereich zu investieren. Die Arbeitsgemeinschaft besteht aus 16 Beherbergungsbetrieben in Pörtschach, Velden, Techelsberg...

Anzeige

5. eEducation Sommertagung in Klagenfurt

LH Kaiser: Bildung muss Kompetenzen und wichtige Komponenten vermitteln – Bekenntnis zur Chancengleichheit und - gerechtigkeit Die Initiative eEducation hat zum Ziel, die digitale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler im gesamten Schulsystem – von der Volksschule bis zur Universität – zu stärken. So steht die heute, Montag, beginnende 5. Sommertagung an der Alpen Adria Universität Klagenfurt unter dem Motto „Kein Kind ohne digitale Kompetenzen“. Ziel ist es, sich auszutauschen, zu vernetzen,...

Elisabeth Murhammer ist Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation sowie Koordinatorin des elizib. | Foto: KH Elisabethinen

Inkontinenz: "Für Hilfe ist es nie zu spät"

Lachen, laufen, Treppen steigen – der ganz normale Alltag wird plötzlich zum Problem. Jede vierte Frau und jeder zehnte Mann leidet in seinem Leben unter Harninkontinenz. Der ungewollte Harnverlust ist für die Betroffenen eine große Belastung: "Viele ziehen sich zurück, weil sie sich unsauber fühlen und fürchten, andere könnten ihr Problem riechen", weiß Elisabeth Murhammer, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation. Schweigen aus Scham Für Patienten ist es nicht nur schwer, sich...

  • Linz
  • Nina Meißl

ABGESAGT: Donautalk: "Ungleichheit ein Naturgesetz?"

ACHTUNG: Der Donautalk wurde abgesagt und findet heuer nicht statt. WESENUFER. Von 19. bis 22. August diskutieren internationale Experten beim Donautalk im Seminarhotel Wesenufer zum Thema Ungleichheit. Bei der Tagung von 19. bis 20 August referieren Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Gesundheit, Kultur und Wissenschaft. Am 21. und 22. August finden verschiedene Vertiefungsworkshops, wie zum Beispiel "Diversity Kompetenz" oder "Den Mehrwert von Vielfalt erlernen und nutzen" statt. Mehr...

Sommerakademie des Sankt Georg Ritterordens

Vom 21. bis 27. Juli 2013 fand in der ehemaligen Königsstadt zu Visegrád (Ungarn) die 20. Sommerakademie des Sankt Georg Ritterordens statt. Umgeben von den Mauern des ehemaligen Rittersaales aus dem Jahre 1326 konnten die anwesenden Ordensangehörigen und geladene Gäste ihr Wissen um ordensbezogene Zusammenhänge der Geschichte des Mittelalters erweitern. Der Sankt Georg Ritterorden, welcher durch den damaligen ungarischen König Karl Robert aus dem Hause der Anjou im Jahre 1326 nach Chr. in...

Wandertagung des Verbandes Ungarischer Bibliothekare

Vom 17. bis 20. Juli 2013 fand in der historischen ostungarischen Stadt Eger die 45. Wandertagung des Verbandes Ungarischer Bibliothekare (MKE) statt. Die über 680 Teilnehmer der Großkonferenz konnten sich in diesen paar Tagen sehr rege über die neuesten Entwicklungen im Bereich des Bibliothekswesens austauschen. Zahlreiche Vorträge, Plenarsitzungen und Sektionsgruppen erarbeiteten aktuelle Themen und Herausforderungen moderner Bibliotheken. So wurden neben digitalen Inhalten auch Möglichkeiten...

Die Urlaub am Bauernhof Funktionäre begründen eine grenzüberschreitende Kooperation Allgäu-Tirol. | Foto: REA

Urlaub am Bauernhof liegt voll im Trend

Grenzüberschreitende Fachtagung soll bäuerliche Betriebe motivieren, ein zweites Standbein aufzubauen. REUTTE/KEMPTEN. Die Regionalentwicklung Außerfern, Urlaub am Bauernhof Tirol Oberland und der Verein Mir Allgäuer – Urlaub auf dem Bauernhof e.V. veranstalten am 22. Oktober in Reutte eine gemeinsame Fachtagung für bäuerliche Vermieter. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den grenzüberschreitenden Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Tirol und dem Allgäu zu fördern und dieses Segment weiter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
7

Dank an die vielen freiwilligen Helfer

Abordnungen der Feuerwehren des Bereiches Feldbach in Bairisch Kölldorf. Im Mittelpunkt des Bereichsfeuerwehrtages des ehemaligen Bezirkes Feldbach standen aktuelle Informationen von Kommandant Johann Kienreich für die Delegierten aller Feuerwehren. Bereichskommandant-Stellvertreter Rudolf Temmel begrüßte dazu als Ehrengäste auch BH-Stv. Rosa Marko, den Abgeordneten und Bürgermeister von Bairisch Kölldorf, Franz Schleich, LAbg. Toni Gangl und den Bereichskommandanten von Radkersburg, Johann...

3

Bibliothekskonferenz in Csongrád

Vom 26.- 27. Mai 2013 fand in Csongrád (Ostungarn) eine Konferenz der im Karpatenbecken lebenden ungarischsprachigen Bibliothekare statt. Österreich war mit der Bibliothek des UMIZ und einem Vortrag von Institutsleiter Ladislaus Kelemen vertreten. Die durch den ungarischen Bibliotheks- und Informatikverband (Könyvtári- és Informatikai Szövetség) organisierte Konferenz diente dem fachlichen Erfahrungsaustausch sowie der Kontaktpflege der in den Ländern des Karpatenbeckens beheimateten...

Die Projektgruppe der SPÖ-Bezirksorganisation ließ sich von ihrem berühmtesten Parteigenossen inspirieren. | Foto: privat

In Puchenstuben auf Bruno Kreiskys Spur

Die Scheibbser SPÖ tagte mit einer neuen Projektgruppe im Lieblingshotel des Altkanzlers. PUCHENSTUBEN. Mit einem „Themen- und Aktionstag Umwelt“ startete mit dem „Projekt.Basis“ der SPÖ-Bezirksorganisation Scheibbs im Alpenhotel Gösing in Puchenstuben ein neues Format der Weiterbildung für SPÖ-Vertrauenspersonen und politisch Interessierte. Erste Themen waren Bienensterben, Naturschutz und Lebensmittel. Im Sinne Kreiskys "Für uns sind Naturschutz, gesunde und möglichst natürlich produzierte...

Prominente Gastredner diskutierten in der Vienna Business School über nachhaltige Bildungsprojekte. | Foto: APA/Zötl

Werner Gruber zu Gast in Vienna Business School

JOSEFSTADT. Nachhaltige Bildung war das Thema einer Tagung an der Vienna Business School Hamerlingplatz. Dabei diskutierten Schüler mit prominenten Gastrednern wie dem Physiker und Kabarettisten Werner Gruber. Rund 150 Bildungsbeauftragte von Schulen aus ganz Österreich waren ebenfalls anwesend. "Bildung braucht Wurzeln. Bei uns an der VBS Hamerlingplatz bedeutet das ein Mix aus Tradition und gelebter Praxis", so die Direktorin Monika Hodoschek.

Der Prototyp zum Angreifen
5

„Cult“-Präsentation in Stainz

„Autocontact“ 2013 mit dem Schwerpunkt Clean Mobility. Internationale Referenten im Veranstaltungszentrum „Hofer Mühle“ Zum Auftakt des zweitägigen Treffens beleuchtete Christian Buchmann beim Abendtermin im Hotel Stainzerhof die Bedeutung des Autoclusters für die Steiermark. „Jahr für Jahr werden von den Partnerbetrieben über zehn Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet“, strich der Wirtschaftslandesrat die Weitsichtigkeit der Gründer hervor, die auf eine Vernetzung von Wirtschaft, Industrie,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 22. Mai 2025 um 09:00
  • Kompetenzzentrum
  • 8350 Hohenbrugg Raab

Bibertagung in Hohenbrugg (Kompetenzzentrum Raab)

Zum Programm der Tagung Der Biberschutz steht im Mittelpunkt der Tagung mit Exkursion. EINTRITT FREI! Veranstalter: Naturschutzbund Regionalstelle Südost, Oskar Tiefenbach Impressum: Naturschutzbund Steiermark, Herdergasse 3, 8010 Graz, Tel.: 0316 322 377, E-Mail: office@naturschutzbundsteiermark.at, www.naturschutzbundsteiermark.at Foto: (C.) Leopold Kanzler

  • 22. Mai 2025 um 19:30
  • StandortNapoleon- und Stadtmuseum (Erzherzog Carl-Haus)
  • Deutsch-Wagram

Hatha Yoga

Körperübungen (Asanas), Meditation und Atemübungen mit Sybille Pro Einheit: 10€ Bitte eigene Matte mitbringen! Für Anfänger und Fortgeschrittene Anmeldung telefonisch: 0650/5032087 oder per Mail: sybille1stein@gmail.com

Anzeige
  • 23. Mai 2025 um 17:00
  • Napoleon- und Stadtmuseum
  • Deutsch-Wagram

NÖ Hundepass

Alle neuen Hundehalter:innen müssen einen dreistündigen Kurs zu Grundlagen der artgerechten Haltung, Wesen von Hunden und zum Thema Gesundheit absolvieren. Zwei Stunden mit einer/m qualifizierten Trainer:in und eine Stunde mit einer/m Tierärztin. Nach Absolvierung erhält man den NÖ Hundepass zur Vorlage bei der Gemeinde. Der NÖ Hundepass muss nur einmalig im Leben gemacht werden. Mit Dr. Tanja Bernreiter-Hofer Tierarzt Praxis an der Nordbahn und ABCdogs.at Kosten: 80€

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.