Tagung

Beiträge zum Thema Tagung

Hier tagt es sich am besten

Zum 23. Mal wurde "Tagen in Österreich", der Wegweiser durch die österreichische Seminarhotellerie, von Herausgeber Thomas Wolfsegger präsentiert. "Mit dem jährlich aktualisierten Ranking geben wir den Entscheidungsträgern in Unternehmen eine wertvolle Planungshilfe und sorgen auch für Qualitätsbewusstsein unter den Seminarhotels", sagt Wolfsegger, der über 10.000 Fragebögen ausgewertet hat. Das Angebot von 152 Hotels findet man auf 272 Seiten oder unter www.tagen.at. In Kärnten ist das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Bezirkstagung in Ferschnitz machte die Standesbeamten fit für Verwaltungsreformen im Jahr 2013. | Foto: Herbert Stoschek

Standesämter: weniger Urkunden, mehr Namen

FERSCHNITZ. Thema der Bezirkssitzung der Standesbeamten in Ferschnitz war die Schaffung eines zentralen Personenstandsregisters ab November 2013. Darin werden alle Personenstandsfälle einer Person - Geburt, Ehe, Tod, Namen- und Familienstandsänderungen erfasst. Mit dieser Verwaltungsreform soll die Vorlage von Urkunden bei allen Behörden entfallen, da diese die gesetzliche Möglichkeit haben auf die Daten zuzugreifen. Weiters soll 2013 ein neues Kindschafts- und Namensrechtsänderungsgesetz...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Dr. Robert Griessner, Präs.Labg.Bgm. Alfred Riedl, Bgm. Herbert Schrittwieser; StR Eva Hollerer, OA Dr.Martin Zeh, Christa Stelzmüller, MAS, StR. Ing. Norbert Pay, Bgm.Mag. Stefan Schmuckenschlager | Foto: LK-Holding

Landeskliniken an einem Tisch

Am 5.Dezember 2012 veranstaltete das Regionalmanagement NÖ Mitte den 7. Regionalen Beirat. Ziel dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung ist es, die Vertreter der Gemeinden und Bezirke, der Ärzte und Betriebsräte in der Region NÖ Mitte über die Neuerungen und geplanten und durchgeführten Maßnahmen für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in Niederösterreich zu informieren. Frau Regionalmanagerin Christa Stelzmüller, MAS konnte gemeinsam mit dem medizinischen Geschäftsführer der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Vertreterinnen und Vertreter von Verein Aspekt, der Emmausgemeinschaft St. Pölten und zahlreiche FachexpertInnen bei der Fachtagung im Bildungshaus St. Hippolyt. | Foto: emmaus/matthias böswart

Mehr Betreuung für psychisch kranke Kinder und Jugendliche notwendig

Vernetzungstreffen für betreuende Berufsgruppen in NÖ = Die Früherkennung und Behandlung von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen ist dringend notwendig, um langfristige Auswirkungen auf die seelische und körperliche Gesundheit zu vermeiden. Die Schaffung entsprechender Angebote außerhalb der stationären Einrichtungen ist unumgänglich. Das betonten Mittwochnachmittag die Eperten einer Fachtagung der Emmausgemeinschaft St. Pölten und des Vereins Aspekt im Bildungshaus St....

  • St. Pölten
  • Emmausgemeinschaft St. Pölten
Ohne Bäuerinnen gäbe es keine Landwirtschaft. | Foto: privat

Bäuerinnen erfüllen wichtige Aufgaben

„Mehr als 40 % der landwirtschaftlichen Betriebe des Burgenlandes werden bereits von Frauen als Betriebsleiterinnen geführt. Sie sehen ihre Arbeit als gemeinsames Schaffen von Bäuerinnen und Bauern, von der Feldarbeit, den Tätigkeiten im Weingarten und Weinkeller und den Arbeiten im Stall bis hin zu den notwendigen schriftlichen Aufzeichnungen, welche die bäuerlichen Betriebe zu verrichten haben. Außerdem sind die Bäuerinnen im ländlichen Raum ein Garant dafür, dass die bäuerliche Kultur in den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
4

194 Führungsoffiziere der Feuerwehr tagten

PIRINGSDORF. Bei der Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehren des Bezirkes Oberpullendorf wurde am Sonntagvormittag Bilanz über das abgelaufene Arbeitsjahr gezogen. Landesfeuerwehrschulleiter OBR Mag. Josef Bader stellte ein neues Ausbildungskonzept für die Freiwilligen Feuerwehren vor, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Mag. Rudolf Ferscha konnte mit OBI Roland Werfring einen neuen Bezirks-Jugendreferenten präsentieren. Piringsdorf stand am Sonntagvormittag ganz im Zeichen der Feuerwehr. Denn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Plank
Foto: WB

Unternehmen und Gemeinden als Träger der regionalen Entwicklung

Der Wirtschaftsbund Bezirk Oberwart – kurz WB – beschäftigte sich mit dem aktuellen Thema: „Unternehmen und Gemeinden als Träger der regionalen Entwicklung.“ Wirtschaftskammer-Präsident Honorarkonsul Ing. Peter Nemeth hatte dazu beim Wirtschaftsparlament klare Aussagen getroffen. Die burgenländische Wirtschaft leistet seit Jahren sehr viel für die regionale Entwicklung – diese wichtige Aufgabe muss in der Öffentlichkeit stärker aufgezeigt und bewusst gemacht werden. Bereits für 2013 plant die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Lenzenweger

HLW-Direktoren tagten in Bad Ischl

BAD ISCHL. Direktorinnen und Direktoren sowie Fachvorständinnen und Fachvorstände von Höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe aus ganz Österreich tagten dieser Tage im Kongresshaus Bad Ischl. Auf dem Konferenzprogramm standen aktuelle Entwicklungen wie die Neugestaltung der Lehrpläne. Insgesamt nahmen mehr als 200 Personen an der Veranstaltung teil. Am Eröffnungstag luden Stadtgemeinde und Tourismusverband die Kongressteilnehmerinnen und –teilnehmer zu einem Abendempfang ein, wobei...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
(v. re.): Werner Gschwenter, Christina Nigg, Margot Oppelz, Günter Salchner. | Foto: Kröll

Tourismuslehrer auf Ehrenberg

Österreichs Tourismuslehrer tauschten sich auf Ehrenberg aus REUTTE. Rund 30 Tourismuslehrerinnen und Tourismuslehrer versammelten sich von 19. bis 21. November im Salzstadel der Ehrenberger Klause, um sich im Rahmen eines Fortbildungsseminars neue Impulse für den Tourismusunterricht zu holen. Organisiert wurde das hochkarätig besetzte Seminar von Christina Nigg, Leiterin der LandesARGE Tourismus in Zusammenarbeit mit der Regionalentwicklung Außerfern (REA): „Die aktuellen Informationen durch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
3

Tagung zur Zukunft der Region

In Knappenberg fand unter dem Motto „Erfahren in die Zukunft unserer Region“ eine Tagung zur Regionalentwicklung statt. Veranstalter war der Regionalverein „Norische Region“ (der älteste Regionalverband der LEADER-Region kärnten:mitte), der die Tagung zu seinem 20 Jahr-Jubiläum abhielt. Das Programm startete mit der Zukunft: Schüler präsentierten ihre Ideen, was sie tun würden, um ihr Lebensumfeld bedarfsgerecht zu gestalten. Danach wurde die Schatztruhe der Erfahrungen geöffnet: Franz...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Autonomes Frauenzentrum Linz organisiert Fachtagung mit

Der Vorstand des Bundesverbands der Autonomen Frauennotrufe Österreichs (BAFÖ) organisiert eine Fachtagung zum Thema "Sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen" am Donnerstag, den 4. April 2013, im Europahaus Wien. Das Autonome Frauenzentrum in Linz ist Mitorganisator der Veranstaltung. Anmeldungen bis 14. März an bafoe@frauennotrufe.at. Der Tagungsbeitrag inklusive Mittagsmenü liegt bei 45 Euro.

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Veranstalter und Unterstützer freuen sich auf die gemeinsame Durchführung der Historikertage! V.l.n.r.: Dr. Ernst Wurz (Obmann WAVAK), Lisbeth Albrecht (Europa Brücke Raabs), Mag. Philipp Lesiak (Leiter LBI für Kriegsfolgen-Forschung Raabs), Christoph Mayer, MAS (GF WAVAK)
3

5. Österreichisch-Tschechische Historikertage in Raabs

„WIRTSCHAFT ENTLANG DER TSCHECHISCH-ÖSTERREICHISCHEN GRENZE“ 6. UND 7. DEZEMBER 2012, LINDENHOF RAABS Die Waldviertel Akademie und das Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung veranstalten am 6. und 7. Dezember 2012, erstmals im Lindenhof in Raabs, gemeinsam die 5. Österreichisch-Tschechischen Historikertage zum Thema „Wirtschaft entlang der tschechisch-österreichischen Grenze“. Die Historikertage verstehen sich als Forum der wissenschaftlichen grenzüberschreitenden Arbeit, in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Lisbeth Albrecht
Foto: Gemeinde

Städtebundtagung in der ältesten Stadt Österreichs

In Enns fand die 61. Tagung der Landesgruppe Oberösterreich des Österreichischen Städtebundes im Auerspergsaal des Schlosses Ennsegg statt. Der Vorsitzende Bürgermeister Franz Dobusch und Hausherr Bürgermeister Franz Stefan Karlinger konnten zahlreiche Kollegen zum Gedankenaustausch begrüßen. Bürgermeister Franz Stefan Karlinger betont die Notwendigkeit der verstärkten Zusammenarbeit: „Gerade in für Gemeinden schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass sich die Oberösterreichischen Städte...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Lexicom-Europe 2012: Lexikografin Eveline-Wandl-Vogt (re.) mit Alpinarium-GF Bgm. LA Anton Mattle. | Foto: Alpinarium
3

Lexicom-Europe 2012: Workshop der Lexikografie

Auf Einladung der gebürtigen Ischgler Lexikografin Eveline Wandl-Vogt versammelten sich von 23. bis 28. September 26 LexikografInnen, LinguistInnen und SoftwareentwicklerInnen aus 16 Nationen. GALTÜR. Nach Durchführung des Workshops in Weltstädten mit bekannten Universitäten mit lexikografischem Arbeitsschwerpunkt wie Barcelona, Auckland und St. Petersburg ist es mit Galtür erstmals gelungen, die Workshopleiter für eine Durchführung des Workshops in einem vom Universitätsbetrieb abgelegenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
51

Fachtagung zum Thema Männergesundheit in Wien Favoriten

Anlässlich des zehn jährigen Bestehens des MEN (Zentrum für Männergesundheit) im SMZ Süd – Kaiser Franz Josef Spital fand eine Tagung zum Thema Männergesundheit statt. Der Leiter des MEN betonte, „dass sich das MEN in den letzten 10 Jahren als wichtiger Dreh & Angelpunkt in Wien etabliert hat. So konnten mehr als 13.000 Beratungsgespräche mit Männern in den letzten 10 Jahren durchgeführt werden. Mehr als 7000 Burschen nahmen an Workshops zu Gesundheitslehren teil und fast ebenso viele nahmen an...

  • Wien
  • Favoriten
  • Erich Weber
Die 3 Vortragenden: Mag. Ziehbauer, Herr Michl und Dr. Leopold-Michael Marzi sowie die Partner von MM Solutions. (von Rechts nach Links)
25

Ärztekongress mit hochrangigen Referenten

Rund 15 Ärzte aus der Region schafften sich Informationen zur Rechtslage über Dokumentation von Patientenakten. Das Team von MM Solution lud zur Ärzte Tagung in den Buisnesspark Gleisdorf ein. Die zahlreichen Ärzte die der Einladung folgten, erfuhren die wichtigsten juristischen und technischen Fakten zum Thema digitales Dokumentenmanagement. Unter den Referenten befand sich Dr. Leopold-Michael Marzi, der in der Rechtsabteilung am AKH Wien tätig ist. Ob in der eigenen Praxis, in einer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Dominik Kutschera

4. Down-Syndrom Tagung in St. Virgil

Heuer findet die Down-Sydrom Tagung hier bei uns in Salzburg statt. Wieder mit spannenden Themen, Interessanten Workshops und vieles mehr rund um Kinder und Menschen mit Down-Syndrom. Auch wir sind heurer dabei und freuen uns auf Austausch und das aufeinder treffen von vielen netten Leuten und Spezialisten :-) Wann: 30.09.2012 ganztags Wo: St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Katharina Gruber
Die Chronistinnen und Chronisten der Gemeindes aus dem Bezirk tagten in Götzens. | Foto: privat

Chronikarbeit für kulturelle Identität

Chronisten aus dem Bezirk Innsbruck-Land tagten in Götzens (mh). Vor kurzem fand die alljährliche Tagung der Chronisten des Bezirks Innsbruck-Land West in Götzens statt. Wie üblich fand zunächst eine Vorstellung der größten Sehenswürdigkeit statt. Der seit Herbst 2009 tätige Götzner Chronist, Mag. Peter Scheulen, führte durch die 1773-75 errichtete Götzner Wallfahrtskirche, und hob neben der kunsthistorischen Bedeutung die nicht minder interessante Volksfrömmigkeit und Kirchengeschichte des 18....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Perspektiventage "Arbeit im Wandel"

Die SPES Zukunftsakademie veranstaltet in Kooperation mit Otelo von 23. bis 25. Juli 2012 eine Tagung zum Thema "Arbeit im Wandel". SCHLIERBACH (wey). Mit einem besonderen methodischen Zugang, der Theorie U von C. Otto Scharmer, liegt der Fokus der "Arbeit im Wandel Perspektiventage 2012" zum einen auf den Bedürfnissen der Teilnehmer in Bezug auf ihrem Zugang zu Arbeit, zum anderen auf dem Thema "Die Zukunft der Ar­beit für Jugendliche und junge Erwachsene". Die Teilnehmer erwarten -...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
René Riedl, Bgm. Heinz Köppl und Dr. Fred Davis mit einem kleinen Gastgeschenk der Universität von Arkansas an Bgm. Heinz Köppl. | Foto: Stadtamt

Gmunden ist bereits zum 4. Mal Treffpunkt für Internationale High-Class-Wissenschaftler

Vom 3. bis 6. Juni 2012 findet nun bereits zum vierten Mal eine wissenschaftliche Fachtagung zum Thema „Neuro-Informationssysteme“ im Schlosshotel Freisitz-Roith, Gmunden, statt. Waren es in den Anfangsjahren noch ca. 20 internationale TeilnehmerInnen, folgt dieses Jahr mit insgesamt 47 gemeldeten TeilnehmerInnen schon beinahe die gesamte Weltelite dieser Disziplin dem Ruf nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen an den Traunsee. „Gmunden hat sich in der High-Class-Wissenschaft als...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Dietmar Ruggenthaler (re.) im Gespräch mit Willi Haag, Regierungsrat und Vorsitzender der Arge Alp. | Foto: Arge Alp

Vorreiter in Sachen Energie

Anfang Mai fand in St. Gallen/ Schweiz die Arge Alp Tagung "Wege zur Energiestadt" statt. ST. GALLEN/VIRGEN. Acht Gemeinden aus Bayern, Graubünden, Salzburg, St. Gallen, Südtirol, Tirol, Trentino und Vorarlberg stellten an der Arge Alp Tagung "Wege zur Energiestadt" in St. Gallen ihre erfolgreichen Projekte vor und zeigten ihren individuellen Weg auf. Darunter auch die Gemeinde Virgen, vertreten durch Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler. Virgen ist seit Beginn der 1990er-Jahre im Energie-,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Bürgermeister Ferdinand Köck überreicht dem Organisator, Dipl.-Ing. Michael Schano, einen Karton Gumpoldskirchner Königswein „KW“ | Foto: ZVg
2

Umweltbundesamt tagte in Gumpoldskirchen

Vertreter des Umweltbundesamtes trafen einander zu einer dreitägigen Tagung in Gumpoldskirchen. Das Rahmenprogramm beinhaltete auch einen Empfang im Rathaus, im Zuge dessen Bürgermeister Ferdinand Köck die Besonderheiten der Marktgemeinde Gumpoldskirchen hervorhob. Und da der Weinort auch für seine autochtonen Rebsorten Zierfandler und Rotgipfler bekannt ist, schloss der Empfang mit einer entsprechenden Weinverkostung. Zuvor gab allerdings Vox Humana unter Leitung von Wolfgang Ziegler einige...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
Wolfgang Tritremel von der österreichischen Industriellenvereinigung.
2

Motivieren, nicht zwingen

Stellenanbgebote für ältere Mitarbeiter sind rar. Die Unternehmen sollen sie trotzdem einstellen - freiwillig. SALZBURG (rik). Die demografische Entwicklung macht es deutlich: Die Gesellschaft wird immer älter, immer weniger Junge rücken nach. Die Wirtschaft klagt nicht erst seit heute über eklatanten Fachkräftemangel, also müssen neue Ideen her. Wolfgang Tritremel, lange in der Industriellenvereinigung zuständig für Arbeit und Soziales, ist überzeugt, dass ein Nach- und Umdenkprozess im Gange...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juni 2025 um 09:30
  • Salzburg Congress
  • Salzburg

ART of Recruiting - Personalmarketing & HR Event

ART of Recruiting #aor2025 Die Kunst des Personalmarketings & HR 11. + 12.06.2025 im Salzburg Congress Das Event ART of Recruiting ist für HR Verantwortliche sowie Personalabteilung und Unternehmer optimal. Lernen Sie an 2 Tagen von 46 Profis auf 3 Bühnen in Vorträgen und Workshops sowie Best Practice Beispielen von Arbeitgebern. WOMIT können Sie Bewerber begeistern & Mitarbeiter binden? WOHIN geht es mit New Work und der 30 Stunden Woche WIE können wir uns als Arbeitgeber optimal...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.