Tauerntunnel

Beiträge zum Thema Tauerntunnel

Sicherster Tunnel Europas

Der ÖAMTC führt in regelmäßigen Abständen Tunneltests durch. Bei diesem internationalen Test ging der Tauerntunnel als Sieger hervor. "Wenn bei einem so strengen Test einer ,unserer' Tunnel Europa-Sieger wird, sind wir stolz. Die Investitionen haben sich ausgezahlt", sagen die Asfinag-Vorstände Alois Schedl und Klaus Schierhackl. Mehr als 14 Millionen Menschen nutzen den Tauerntunnel jährlich. Zwischen 2006 und 2010 hat die Asfinag eine zweite Tunnelröhre errichtet und die bestehende saniert....

Im Notfall bieten Pannenbuchten alle 900 Meter die Möglichkeit, auszuweichen. | Foto: ASFINAG
2

Einst bedenklich jetzt sehr gut

Der Tauerntunnel ist der sicherste Tunnel Europas – das ergibt der ÖAMTC-Tunneltest 2012. 6.801 Meter ist er lang, der Tunnelriese zwischen Flachau und Zederhaus. 16.759 Fahrzeuge schleust das Wurmloch Tauerntunnel täglich von A nach B. Seit Sommer 2011 stehen den Verkehrsteilnehmern zwei Röhren zur Verfügung und mit ihnen ein Heer an Sicherheitsmaßnahmen – Beleuchtung, Lüftung, Notruf und Feuerlöschnischen auf dem neuesten Stand der Technik. Gesamtinvestitionen: 213 Millionen Euro. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Eines der ersten Bilder der zweiten Tunnelröhre. Im Sommer benutzen täglich durchschnittlich 26.175 Kfz die Tauerntunnelröhren. | Foto: ASFINAG

Stau um 70 Prozent seltener

Rechnungshof stellt dem Bau der zweiten Tauerntunnelröhre allgemein positives Prüfergebnis aus. Durchschnittlich 26.175 Fahrzeuge drängten sich im Juli täglich durch beide Röhren des Tauerntunnels. An Samstagen waren es sogar rund 45.133 Vehikel, die mit dem Ziel weg- oder heimzukommen den Tunnelriesen nutzten. Kaum zu glauben, dass sich all jene vor zwei Jahren noch durch eine Röhre quetschten. Stauaufkommen reduziert Seit Juli 2011 ist der Tunnel, der uns dem Urlaubsziel ein Stück näher...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: Feuerwehr Zederhaus

Schwerer Verkehrsunfall im Tauerntunnel

Zu einem Verkehrunfall auf der Tauernautobahn wurden am Morgen des 29.07.2012 die Feuerwehren von Flachau und Zederhaus durch die LAWZ Salzburg alarmiert. Um ca. 07.43 Uhr rückte die FF Zederhaus mit 3 Fahrzeugen und 25 Mann zur Unfallstelle im Bereich des Nordportals vom Tauerntunnel in FR Salzburg aus. Ein Pkw ist mit hoher Geschwindigkeit gegen eine Mauer geprallt und wurde danach gegen die Tunnelwand geschleudert. Dabei wurde eine Person verletzt diese wurde vom Rettungshubschrauber nach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
Pfeifenberger u. Oberreiter – hier bei der Tunnel-Eröffnung – zählen auf die baldige Realisierung der Lärmschutzmaßnahmen.

Weniger Stau, aber viel mehr Verkehr

Im August passierten um 27,3 Prozent mehr Kraftfahrzeuge die A10-Zählstelle Zederhaus als ein Jahr zuvor. ¶ZEDERHAUS/FLACHAU. Seit Öffnung der zweiten Röhre des Tauerntunnels am 30. Juni 2011 ist der KFZ-Verkehr auf der A10 massiv gestiegen, wie eine aktuelle Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt. Bei den Zählstellen Niedernfritz (Gemeindegebiet Hüttau im Pongau) und Zederhaus (Lungau) waren im Juli und August durchschnittlich um 22 Prozent mehr Fahrzeuge unterwegs als im...

Fahrzeugbrand auf der Tauernautobahn

Am Montag, 11.07.2011 gegen 08:50 Uhr, lenkte ein 45-jähriger, tschechischer Staatsangehöriger ein Sattelkraftfahrzeug mit Sattelanhänger auf der A 10 (Tauernautobahn) von Salzburg kommend in Richtung Villach. Etwa einen Kilometer nach dem Tauerntunnel in Fahrtrichtung Süden - Gemeindegebiet Zederhaus - nahm er aus dem Motorraum unterhalb der Fahrerkabine (nach vermutlichem Turboschaden) eine starke Rauchentwicklung wahr. Er lenkte das gegenständliche Sattelkraftfahrzeug auf den Pannenstreifen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
144

Das zweite Tauerntunnelloch ist jetzt offen

Der Tauerntunnel ist nun vierspurig befahrbar. Mega-Staus sollten jetzt endgültig der Vergangenheit angehören, Verkehrsrisiken minimiert sein. Ein Tag zum Feiern, aber nicht für alle. Salzburgs GRÜNE sehen den Vollausbau eher kritisch und pochen darauf, öffentliche Gelder verstärkt für alternative Mobilität einzusetzen. FLACHAU/ZEDERHAUS (pjw). „Salzburg und der Tauerntunnel werden in den internationalen Verkehrsmeldungen deutlich seltener auftauchen, kilometer- und stundenlange Staus sollten...

Sperre des Tauerntunnels

Der Tauerntunnel wurde am Montag (27.06.2011) zwischen 09:20 und 10:04 Uhr für Vorbereitungsarbeiten zur Verkehrslenkung durch beide Tunnelröhren gesperrt. Dadurch kam es zu Rückstaus bei Zederhaus und Flachauwinkel von jeweils etwa zwei Kilometern. Unmittelbar nach der Einfahrt in den Tauerntunnel ereignete sich um 10:15 Uhr auf der A10 (Tauernautobahn) ein Verkehrsunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Für die Dauer der Aufräumarbeiten musste der Tauerntunnel gesperrt werden. Zwei PKW...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Patricia Enengl

Sperre des Tauerntunnels

Der Tauerntunnel wurde am Montag (27.06.2011) zwischen 09:20 und 10:04 Uhr für Vorbereitungsarbeiten zur Verkehrslenkung durch beide Tunnelröhren gesperrt. Dadurch kam es zu Rückstaus bei Zederhaus und Flachauwinkel von jeweils etwa zwei Kilometern. Unmittelbar nach der Einfahrt in den Tauerntunnel ereignete sich um 10:15 Uhr auf der A10 (Tauernautobahn) ein Verkehrsunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Für die Dauer der Aufräumarbeiten musste der Tauerntunnel gesperrt werden. Zwei PKW...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Defektes Schwerfahrzeug verursacht Tauerntunnel-Sperre

Ein slowenisches Sattelkraftfahrzeug kam am Mittwoch, 22.06.2011 gegen 08:43 Uhr, auf der Tauernautobahn (A10) in der Mitte des Tauerntunnels in Fahrtrichtung Salzburg aufgrund eines Defekts der Bremsanlage zum Stillstand. Der Tauerntunnel musste wegen des defekten Fahrzeugs bis 10:30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Aufgrund des starken Verkehrsaufkommen musste die Blockabfertigung in Richtung Salzburg bis 11:41 Uhr und in Richtung Villach bis 12:56 Uhr aktiviert werden. Dabei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
28

Erinnerungen wurden wieder wach

Zwölf Jahre nach Brandkatastrophe im Tauerntunnel: Groß angelegte Übung mit über 200 Einsatzkräften Zwei Wochen vor der offiziellen Eröffnung der zweiten Röhre wurde am Donnerstag im Tauerntunnel der Ernstfall geprobt: Über 200 Helfer versuchten mit vereinten Kräften der Katastrophe nach einem Lkw-Brand und darauffolgender Massenkarambolage Herr zu werden – mit Erfolg. ZEDERHAUS/ FLACHAU (ga/ar/rec). Eine Totalsperre der Tauernautobahn für mehr als zwei Stunden war vergangene Woche vonnöten, um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Verkehrsunfall im Tauerntunnel

Auf der A10 der Tauernautobahn ereignete sich am Dienstag, 14.06.2011 gegen 11:45 Uhr, in Fahrtrichtung Villach ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurden drei Personen leicht verletzt. Ein 62-jähriger Franzose geriet mit seinem PKW auf die Mittellinie und kollidierte mit dem aus der Gegenrichtung kommenden Fahrzeug eines 75-jährigen Pensionisten aus Deutschland. Ein weiteres Fahrzeug prallte gegen dessen Heck. Bei dem Unfall erlitten drei Personen leichte Verletzungen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symboldbild: Franz Neumayr

Arbeitsunfall im Tauerntunnel

Ein 58-jähriger Monteur wurde bei einem Arbeitsunfall im Tauerntunnel am Montag, 23.05.2011 gegen 18:35 Uhr, verletzt. Der Monteur aus Wenigzell führte im Querschlag zwischen den beiden Röhren des Tauerntunnels (bei Streckenkilometer 84,400 - Gemeindegebiet von Zedernhaus) Bauarbeiten durch. Um ein Erdungskabel in einen Kabelschacht zu ziehen stieg der Mann auf eine 190 Zentimeter hohe Stehleiter aus Holz. Er stürzte aus bisher noch unbekannter Ursache von der Leiter und schlug mit seinem Kopf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Auf der 25 Quadratmeter großen Videowall im Hintergrund sehen die Operatoren auf 18 Großbildschirmen, was 650 Kameras einfangen. Der Bedienplatz des Supervisors, hier mit Armin Ferner besetzt, bietet einen Blick über den gesamten Operatorraum.
2

Vom Katschberg bis Mondsee

Neue Asfinag-Zentralwarte St. Michael für Vollausbau der Tauernautobahn gewappnet Das Basissystem der Asfinag-Zentralwarte in Oberweißburg bei St. Michael ist seit Februar 2010 rund um die Uhr in Betrieb. Bald soll das gesamte Autobahnnetz des Landes Salzburg vom Lungau aus überwacht werden. Das Tauerntunnelsystem ist seit kurzem integriert, der Vollausbau der A10 steht bevor, die Asfinag ist gerüstet. ST. MICHAEL (rec). Neun Asfinag-Zentralwarten sammeln sämtliche für die Verkehrssicherheit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Vier Fahrzeuge im Tauerntunnel kollidiert

Ein 44-jähriger Kroate lenkte am Ostermontag, 25.04.2011 gegen 16:45 Uhr, seinen PKW auf der A10 (Tauernautobahn) von Villach kommenden in Richtung Salzburg durch den Tauerntunnel. Er übersah das Rückstauende bei Streckenkilometer 83.672 (Gemeinde Zederhaus) und prallte gegen den vor ihn stehenden PKW eines 51-jährigen Linzers. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW des Linzers gegen den vor ihm stehenden PKW eines 46-jährigen Mannes aus Erlangen (Deutschland) geschoben. Ein nachkomender...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Sattelkraftfahrzeug blieb im Tauerntunnel defekt stehen

Ein 39-jähriger Kraftfarher aus dem Flachgau lenkte am Montag, 18.04.2011, ein Sattelkraftfahrezeug auf der Tauernautobahn in Richtung Villach. Das Schwerfarhezug kam aufgrund eines Schadens am Turoblader gegen 12:05 Uhr kurz nach der Einfahrt des Tauerntunnels im Gemeindegebiet von Flachau zum Stillstand. Gegen 13:45 konnte das defekte Sattelkraftfahrzeug durch eine Firma aus dem Tauerntunnel geschleppt werden. Der Verkehr wurde während der Abschlepparbeiten wechselweise vorbeigeführt. Es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.