Technisches Museum Wien

Beiträge zum Thema Technisches Museum Wien

Foto: Mittelschule Mistelbach
3

Mittelschule Mistelbach
Exkursion ins Technische Museum

Zum Ausbildungsschwerpunkt „Natur & Technik“ besuchte die Mittelschule Mistelbach das Technische Museum in Wien. WIEN/MISTELBACH. 20 Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen und zwei begleitende Lehrerinnen und Lehrer des Ausbildungsschwerpunktes „Natur & Technik“ der Mittelschule Mistelbach fuhren in das Technische Museum, um eine Führung zum Thema „ Musik liegt in der Luft“ zu besuchen. Nach der erlebnisreichen Anreise mit dem Zug und der U-Bahn wurde der bereits Monate zuvor gebuchten...

Der nächste Vortrag im Bezirksmuseum findet am Mittwoch, 17. Mai statt. | Foto: Berger
2

Bezirksmuseum Hietzing
Vortrag über über den Seekrieg in der Adria

Die „Gesellschaft der Freunde Technisches Museum Wien“ ist im Bezirksmuseum Hietzing zu Gast und lädt dort zu einem Vortrag. Am 17. Mai dreht sich alles um den Seekrieg in der Adria zur K.u.K. Zeit. Es spricht dabei Schifffahrtshistoriker Otto Brandtner. WIEN/HIETZING. Die „Gesellschaft der Freunde Technisches Museum Wien“ lädt zum nächsten Vortragsabend in der Reihe „Die Österreichische Kriegsmarine“ im Bezirksmuseum Hietzing: Am Mittwoch, 17. Mai, startet um 18.30 Uhr im Festsaal im...

Das Technischen Museum Wien war 2023 das beliebteste Ausflugsziel für Wiener Familien. | Foto: Technisches Museum Wien
7

Zeit mit der Familie
Das sind die beliebtesten Ausflugziele in Wien

Die beliebtesten Locations für einen Ausflug in Wien wurden ermittelt. Zum Ziel des Jahres 2023 wurde das Technische Museum Wien gekürt.  WIEN. Die Sonne kommt immer verlässlicher. Es ist Zeit, einen Ausflug zu wagen. Spätestens jetzt gibt es die Qual der Wahl, denn in Wien gibt es mehr als ausreichend Möglichkeiten, eine individuelle Reise in der Stadt zu unternehmen. Wer dann nicht weiß, wo man sich am besten hinbegibt, für den hat das Suchportal "famililenauflug.info" eine Hilfe bereit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bildungsminister Martin Polaschek überreichte Tim Janssen in Stellvertretung für die ganze Gewinnerklasse aus dem Ramsauergymnasium Linz die Auszeichnung für ihr Plakat rund um das Thema "Energiesparen".  | Foto: BKA/Christopher Dunker
2

Preisverleihung
Ramsauergym gewann bei Nachhaltigkeits-Schulwettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler des Ramsauergymnasiums konnten beim Wettbewerb "Energie:Bewusst im Alltag" überzeugen und gingen aus über 400 Einreichungen als eine der Gewinnerschulen hervor. LINZ. Gestern, 18. April, zeichnete Bildungsminister Martin Polaschek die Nachhaltigkeits-Siegerprojekte des österreichweiten Schulwettbewerbs "Energie:Bewusst im Alltag" aus. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hatten es zur Aufgabe, Projekte, Videos und Plakate zum Thema Energiesparen in ihrer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
2:03

Um zwei Millionen Euro
Neue OP-Roboter im Technischen Museum vorgestellt

"Die Zukunft der Chirurgie hat schon begonnen" - mit diesen Worten wurden vom Wiener Gesundheitsverbund die "Da Vinci" OP-Roboter im Technischen Museum vorgestellt.  WIEN/PENZING. Gesundheit geht vor, daher wurde vom Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) viel Geld investiert. Der OP-Roboter "Da Vinci Xi" im Wert von zwei Millionen Euro liefert Präzision auf höchstem Niveau. Er soll Wiener Chirurginnen und Chirurgen künftig die Arbeit erleichtern. Der Fortschritt in der Medizin schreitet rasch voran...

Die Wiener Netze und das Technische Museum Wien laden am Samstag, 25. Februar 2023 zum großen Familienfest ins Museum ein.  | Foto: Technische Museum Wien
2

Wiener Netze
Spannendes Familienfest 2023 im Technischen Museum Wien

Die Wiener Netze und das Technische Museum Wien laden am Samstag, 25. Februar, von 10 bis 17 Uhr zum großen Familienfest ins Museum ein. WIEN/PENZING. Zu erleben gibt es beim Wiener Netze Familienfest, das am 25. Februar im Technischen Museum besucht werden kann, kostenlose Hochspannungsvorführungen, Touren durch die Ausstellungen „ON/OFF“ und „BioInspiration“, spannende Experimente mit Wow-Effekt und vieles mehr. Zauberhafte Show als HöhepunktFür viele wird der Höhepunkt wohl eine magische...

1 1 4

BioInspiration: Ausstellung im Technischen Museum
Eine temporäre Ausstellung in Wien widmet sich der Natur als Vorbild für menschliches Design.

Nicht nur in der Technik, auch im Alltag begegnen uns immer wieder von der Natur inspirierte Lösungen. Fast jeden Tag haben die meisten Menschen zum Beispiel mit Klettverschlüssen zu tun – die weltweit am häufigsten eingesetzte biomimetische Anwendung. Sie ist den Kletten nachempfunden, die der Erfinder aus dem Fell seines Hundes entfernte. In der Ausstellung kann man sich die kleinen Widerhaken an Verschlüssen und an natürlichen Kletten unter einem Mikroskop ansehen. Doch auch in vielen...

Das Naturhistorische Museum Wien freut sich über gute Besuchszahlen für das Jahr 2022. | Foto: Heinrich Moser
5

Starker Anstieg
Besucherzuwachs für Wiener Bundesmuseen im Jahr 2022

"Orte für das Schöne und Wertvolle" – das sind Museen für Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne). Die Besucherzahlen von Bundesmuseen und Nationalbibliothek sind 2022 stark angestiegen, wenn auch noch nicht ganz auf Vor-Corona Niveau. WIEN. Die Wiener Bundesmuseen dürfen mit dem vergangenen Jahr zufrieden sein. Waren es im Jahr 2021 lediglich rund 2,3 Millionen verzeichnete Besuche in Bundesmuseen und Nationalbibliothek, so wurde diese Zahl im vergangenen Jahr mehr als...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Die Sonderausstellung "Smart World" zeigt, wo uns Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag begegnet. | Foto: Hannes Woidich
7

Technisches Museum Wien
Energiewende, Datenwelten und Frauen im Fokus

Nach dem Besucherrekord vom vergangenen Jahr gewährt das Technische Museum Wien einen Blick in das Ausstellungsprogramm 2023/24.  WIEN/PENZING. Nachdem das Technische Museum Wien 2022 einen Besucherrekord verzeichnet hatte, blicken die Verantwortlichen zuversichtlich ins neue Ausstellungsjahr. Am Mittwoch, 25. Jänner, wurde bekannt gegeben, was die vielen Besucherinnen und Besucher des Museums heuer erwartet. Die aktuellen und kommenden Ausstellungen sollen die großen Herausforderungen unserer...

Die Schüler besuchten das Technische Museum. | Foto: GYM Oberschützen
10

GYM Oberschützen
Schüler erhielten Einblicke in die Welt des Geldes

„… weil es wichtig ist, über Geld zu reden“ - übten sich GYM-Schüler als Unternehmer. OBERSCHÜTZEN. Die Schülerinnen und Schüler der 1B und 1C vom GYM Oberschützen hatten die Gelegenheit, die erste Schulwoche nach den Ferien in Wien abzuschließen: Im Financial Life Park der Erste Bank erhielten sie unter anderem Einblicke in die Welt des Geldes und internationalen Handels und durften ihr Finanzwissen bei einem sportlichen Quiz unter Beweis stellen. Danach durften die Kids das Technische Museum...

Die Schüler der 7. und 8. Schulstufe der MS Andorf wurden im Rahmen des Projekts "roadLAB" von einem Filmteam begleitet.  | Foto: MS Andorf
4

Kooperation
Schulprojekt lockt Filmteam nach Andorf

Mittelschule Andorf kooperiert mit Technischem Museum Wien. Das lockte sogar ein Filmteam nach Andorf. ANDORF. Und zwar beteiligte sich die Mittelschule als eine von ganz wenigen Schulen in Oberösterreich an dem Projekt "roadLAB". Demnach besuchten Anfang November Mitarbeiter des Technischen Museums Wien mit ihrem "raodLAB" zwei Tage lang die Schule. "So konnten die Schüler der 7. und 8. Schulstufe vor Ort erleben, wie moderne, digitale Produktionstechniken funktionieren", so Schulleiterin...

Um Jugendliche für Berufswege im technischen Bereich zu begeistern, veranstalten das Technische Museum Wien und die Wirtschaftskammer Wien am 3. und 4. November 2022 die Talentetage.  | Foto: Technisches Museum Wien
3

Talentetage 2022
Technisches Museum Wien gibt Einblick in die Berufswelt

Mit den 9. Talentetagen am 3. und 4. November 2022 will das Technische Museum Wien gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien Jugendliche für technische Berufe begeistern. WIEN/PENZING. Technik-Fachkräfte sind gefragter denn je und haben vielversprechende Karrieremöglichkeiten am Arbeitsmarkt der Zukunft. Um Jugendliche für Berufswege im technischen Bereich zu begeistern, veranstalten das Technische Museum Wien und die Wirtschaftskammer Wien am 3. und 4. November 2022 die Talentetage. Bei der...

4

HLW Steyr - Lernen macht Spaß
Das ROADLAB des Technischen Museums Wien – macht in Steyr halt!

Der E-Bus des Technischen Museums Wien, besuchte das Museum Arbeitswelt in Steyr und bietet für Schüler*innen der HLW Steyr Workshops mit 3D-Druckern, Lasercutter und Co an. Diese Themen passen perfekt zum in Österreich einzigarten Lehrplan der Fachrichtung Design- und Digitalisierungsmanagement. Die Technik, das Fachwissen und Anregungen der Expert*innen gaben den Schüler*innen der 3ADM neue Impulse und Ideen für das kommende Schuljahr.

5

BORG Ternitz: 6A besuchte das Technische Museum in Wien

Am 16. September besuchte die 6A endlich (!) das Technische Museum! Aufgrund der COVID-Einschränkungen war die Exkursion im vergangenen Schuljahr leider nicht möglich und wurde nun nachgeholt. Die Schüler*innen nahmen an einer Energie-Führung teil, bei der ein weiter Bogen über verschiedene Arten von Antrieben und Maschinen gespannt wurde, von Muskelenergie über Dampfmaschinen bis hin zu erneuerbaren Energien. Davor und danach durften sich die Schüler*innen selbstständig die verschiedenen...

Kinder in der Ausstellung "miniXplore". | Foto: Technisches Museum Wien/Hanna Habck
2

Technisches Museum Wien
Familienspaß mit Robotern und virtuellen Flügen

Ein vielseitiges Familienprogramm erwartet die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher im Technischen Museum Wien. Online kann man sich Plätze sichern.  WIEN/PENZING. Auch in den Ferien gibt es im Technischen Museum Wien in der Mariahilfer Straße 212 einiges für Familien zu entdecken. Für die interaktive Ausstellung "miniXplore" kann man online Plätze reservieren, womit man stressfrei ins Museum kommen und jeweils 40 Minuten lang durch die Dauerausstellung wandern kann. Ebenso gibt es...

Das Technische Museum, eingetaucht in den Farben der LGBTIQ-Bewegung. | Foto: Technisches Museum Wien
2

Vienna Pride 2022
Technik trifft Pride im Technischen Museum Wien

Im Pride Month Juni bietet das Technische Museum Wien eine Reihe von queeren Führungen und Ausstellungen mit thematischem Bezug an und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen. WIEN/PENZING. Was hat ein Schmelztiegel mit queerer Geschichte zu tun oder wie divers ist der MINT-Bereich? Das Technische Museum, welches ganz im Zeichen der Vienna Pride 2022 steht, hat sich diese und andere Fragen gestellt und wartet daher mit einem in...

Mit der Sonderausstellung FOODPRINTS lädt das Technische Museum Wien sein Publikum auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Zukunft von Technik und Ernährung ein.  | Foto:  Technisches Museum Wien
1 3

Technischen Museum Wien
Ein diverser Blick auf unsere Ernährung

Bei einer internationalen Tagung wurden die Herausforderungen und Potentiale von der  genderbasierten Beschäftigung mit Ernährung diskutiert. Dabei wurden tiefe Einblicke in das Thema gemacht. WIEN/PENZING. Seit 2019 arbeitet das Technische Museum Wien abteilungsübergreifend am Forschungsschwerpunkt Fokus Gender, der die traditionelle Verknüpfung von Technik mit Kategorien wie Männlichkeit, Weißsein und Heteronormativität hinterfragt. Ziel dieser Forschung ist die Abbildung sowie der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Mit der Einladung, die man sich selbst downloaden kann, kommt man am 21. Mai kostenlos zum Wiener Netze-Familienfest. | Foto: Martin Lusser
Aktion 8

Technisches Museum Wien
Das Wiener Netze-Familienfest mit magischer Show

Am Samstag, 21. Mai, findet im Technischen Museum das große Wiener Netze-Familienfest statt. Der Eintritt ist dabei gratis. Geboten wird ein buntes Programm inklusive magischer Show. WIEN. Die Frage, wie der Strom in die Steckdose kommt, ist nicht für jeden leicht zu beantworten. Wer näheres dazu wissen möchte, ist beim Technischen Museum Wien genau richtig. Hier gibt es nicht nur Schaustücke anzusehen, sondern auch Antworten auf die Fragen der Kinder – und Erwachsenen.  Natürlich gibt es hier...

Das "roadLAB" tourt durch ganz Österreich. | Foto:  Technisches Museum Wien
Aktion 5

"roadLAB" aus Wien
Das Technische Museum geht auf Österreich-Rundfahrt

Das "roadLAB" soll die Inhalte des Technischen Museums Wien zu Schülern in ganz Österreich bringen. Mit dem "roadLAB" will man für Technik und Wissenschaft begeistern. WIEN/PENZING. Nicht nur Rockstars gehen auf Tour, sondern auch Museen. Das Technische Museum Wien (TMW) möchte die Begeisterung für Technik und Wissenschaft in die Bundesländer tragen und geht deshalb mit einem E-Bus auf Österreich-Tour. Auch das Gepäck ist dabei eher ungewöhnlich: Mit dabei sind ein 3D-Drucker, ein...

Sokol-Raumanzug von Franz Viehböck.  | Foto: Technisches Museum Wien
4

Im TMW
Neuer Ausstellungsbereich zum Thema Raumfahrt „Made in Austria“

Telefon, Navigation, Fernsehen, Logistik, Umweltmanagement, Wetter- und Klimabeobachtung: Die Raumfahrt ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Dauerausstellung „Mobilität“ im Technischen Museum Wien widmet sich deshalb ab 6. April verstärkt diesem Thema Raumfahrt. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Zuge einer Diskussionsveranstaltung wurde der neue Ausstellungsbereich im Technischen Museum am 5. April feierlich eröffnet. Anwesend waren unter anderem der erste Österreicher im All,...

Workshop-Teilnehmer lernen im Technischen Museum Roboter zu programmieren.  | Foto: Technisches Museum

Workshop
Robotik ganz nah im Technischen Museum

Roboter lachen von Plakaten, „spielen“ in Filmen, helfen uns oder nehmen uns Entscheidungen ab. Aber was steckt eigentlich dahinter? Das zeigt das Technische Museum bei einem "Robotik" Workshop am 5. Februar.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nach einem kindgerechten Einstieg in die Ausstellung „Künstliche Intelligenz?“ und in das Thema werden die kleinen und großen Teilnehmer im aktuellen Workshop "Logorobo – Robotik ganz nah" (Mariahilfer Straße 212) selbst aktiv und üben sich im Programmieren. Wie...

Das Technische Museum und die Wiener Netze machen sich für Frauen stark. | Foto: PID/Bohmann
Aktion

Wiener Netze-Partnerschaft
Technisches Museum präsentiert Frauen in der Wissenschaft

Die Wiener Netze-Partnerschaft holt weibliche Vorbilder vor den Vorhang: Marie Curie, Ada Lovelace und viele mehr stehen in einer neuen Führung im Rampenlicht des Technischen Museum Wien. WIEN/SIMMERING/PENZING. Frauen, deren Forschung und Arbeit wesentliche Erkenntnisse in Wissenschaft und Technik gebracht haben, stehen im Zentrum der Führung „Patente Frauen“, gesponsert durch die Wiener Netze im Technischen Museum Wien (TMW). „Wir wollen als moderner Netzbetreiber für Strom, Gas, Fernwärme...

Was mit KI alles möglich ist, zeigt das Technische Museum Wien. | Foto: Technisches Museum Wien/Sebastian Weissinger

Technisches Museum
Eine Führung zur Künstlichen Intelligenz

Das Technische Museum stellt die Technik hinter Künstlicher Intelligenz vor.  WIEN/PENZING. In einer Online-Führung am 14. und 28. Jänner, von jeweils 18 bis 19 Uhr, wird die Sonderausstellung rund um Künstliche Intelligenz (KI) des Technischen Museums aus verschiedenen Perspektiven vorgestellt. Unterstützung für ForschungDie Entwicklungssprünge, die KI in den letzten Jahren gemacht hat, sind enorm. Dadurch ist sie auch eine große Hilfe im Bereich der Forschung. Wie vielfältig Künstliche...

Zahlreiche Wiener Museen nehmen an der Langen Nacht am 2. Oktober teil. | Foto: Martin Jordan
21

Lange Nacht der Museen
Das ist das Programm in den 23 Wiener Bezirken

In der Nacht von Samstag, 2., auf Sonntag, 3. Oktober findet wieder die Lange Nacht der Museen statt. Von der Inneren Stadt bis nach Liesing – die bz hat das Programmhighlight in allen 23 Bezirken. WIEN. Geballte Ladung Kunst und Kultur mit nur einem Ticket gibt es bei der Langen Nacht der Museen. Von Samstag, 2. Oktober 18 Uhr bis Sonntag, 3. Oktober, 1 Uhr, kann man unter Einhaltung der 3-G-Regel von der Inneren Stadt bis nach Liesing zahlreiche Ausstellungen besuchen – und das um nur 15...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.