technologiezentrum

Beiträge zum Thema technologiezentrum

Tina Dobetsberger und ihr Mann Micha Mittermair hatten die Idee zu einem Bio-Müsliriegel und gründeten die "Riegelfabrik". | Foto: Reiter
1 2

120 Sekunden für Ihre Idee

Wer hat die beste Geschäftsidee? Die "Daniel Düsentriebs" aus Oberösterreich sind wieder gesucht. BEZIRK (sta). Mit der Aktion "120 Sekunden" bietet die BezirksRundschau den Teilnehmern die Möglichkeit, die eigene Geschäftsidee in zwei Minuten mündlich vor einer fachkundigen Jury zu präsentieren. An die 150 Einreichungen gab es im Vorjahr oberösterreichweit. Den zweiten Platz holte Tina Dobetsberger aus Kremsmünster in den Bezirk Kirchdorf. Dobetsberger hatte die Idee zu handgemachten...

Ensio GmbH ist neuer Mieter im Techno-Z

Autonomes Fahren, Digitalisierung, Industrie 4.0: Solche Stichwörter sind im Techno-Z Braunau nicht nur Marketingbegriffe, sondern werden durch die Firma Ensio GmbH seit September aktiv mitgestaltet und weiterentwickelt. BRAUNAU. „Ich freue mich darauf, dass ich in Zukunft mein Know-How im Bereich des maschinellen Sehens und der Bildverarbeitung einem breiteren Kundenkreis anbieten kann und bin sehr zuversichtlich, dass ich im Techno-Z Braunau den richtigen Ausgangspunkt für meine weitere...

Fritz Stockinger, Christoph Heumader, Tanja Spennlingwimmer, Martin Reindl, Christa Kreindl, Gabi Lackner-Strauss, Walter Kreisel, Dietmar Wolfsegger | Foto: Technologiezentrum Freistadt

Elektrisierendes im Technologiezentrum Freistadt

FREISTADT. Die Elektrotankstelle geht in Betrieb. Gemeinsam mit Kreisel Systems | Hometec  geht das Technologiezentrumeinen Schritt in die Zukunft und bietetn eine leistungsfähige Lademöglichkeit für zwei Elektroautos an. Mit der Errichtung des Kreisel  Smart Chargers, einer Doppel Ladesäule vor dem Haupteingang des Technologiezentrums Freistadt hält die E-Mobilität Einzug im Haus. Mietern, Kunden und Gästen nun zwei Ladepunkte vom Typ 2 mit je 22 KW zur Verfügung. Beide Ladepunkte sind rund um...

Neutals Bürgermeister Erich Trummer, Mag. Michal Solowow (3DGence), LH Hans Niessl und FH Burgenland-Geschäftsführer Mag. Georg Pehm stellten das neue Projekt am Freitag in Eisenstadt vor.
11

Betriebsansiedlung: Polnische Firma produziert 3D-Drucker in Neutal

EISENSTADT/NEUTAL (ft). Das Technologiezentrum Neutal darf sich über Zuwachs freuen: Landeshauptmann Niessl und der polnische Unternehmer Michal Solowow gaben am Freitag die Betriebsansiedlung des polnischen Unternehmens 3DGence bei einer Pressekonferenz bekannt. Auf 3D-Drucker spezialisiertDie auf die Produktion von 3D-Druckern spezialisierte und international agierende Firma wird in Neutal durch die neu gegründete 3DGence R&D GmbH sein Forschungs- und Entwicklungszentrum einrichten. Ziel ist...

Brand im Technologiezentrum Eisenstadt

EISENSTADT. Am Montag kam es im Technologiezentrum zu einem Brand in einem Stromverteilerkasten im Keller. Dabei erlitt der Brandschutzbeauftragte eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde von der Rettung versorgt.. Durch die rasche Evakuierung von rund 200 Personen wurden keine weiteren Personen verletzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr – 27 Mann und sechs Fahrzeuge aus Eisenstadt und St. Georgen – war der Brand bereits zu Ende. Die Kellerräume wurden durch die Feuerwehr überprüft und belüftet....

43

Die Zukunft kommt schneller als gedacht

Heimische Betriebe können nicht früh genug damit beginnen, Mitarbeiter für sich zu gewinnen. KIRCHDORF. KIRCHDORF (str). Oberösterreich hat die höchste Anzahl an 15-Jährigen im österreichweiten Vergleich und somit die höchste Zahl an Jugendlichen, die sich bereits Gedanken über ihre Zukunft gemacht haben sollten. Denn schließlich sind die meisten mit 15 Jahren bereits von der Schulpflicht befreit und die Gefahr, dass sie bald zu den 32.525 arbeitslosen österreichischen Jugendlichen gezählt...

Die Volksschule Trahütten wird ab kommendem Schuljahr auch als Kinderhaus geführt werden. | Foto: KK
4 3

Deutschlandsberg blüht bis in jeden Ortsteil auf

Bürgermeister Josef Wallner zu Kindereinrichtungen, TEZ und weiteren Vorhaben. DEUTSCHLANDSBERG. Seit der Gemeindestrukturreform 2015 ist die Stadtgemeinde Deutschlandsberg um die Gemeinden Bad Gams, Trahütten, Kloster, Osterwitz und Freiland angewachsen. Nicht nur das Angebot ist dadurch reicher, auch der verwaltungstechnische Aufwand ist enorm gestiegen. Das betrifft einmal den Straßenbau, in den heuer bis zu eine Million Euro investiert wird. "500.000 Euro sind dafür budgetiert. Allerdings...

Am neuen Standort Technologiezentrum (von links): Präsident Peter Nemeth, Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics und Regionalstellenleiter Thomas Novoszel | Foto: Wirtschaftskammer
2

Wirtschaftskammer Güssing ist umgezogen

Die Güssinger Wirtschaftskammer-Regionalstelle hat eine neue Adresse bezogen. Sie ist vom Hauptplatz ins Technologiezentrum am Stadtrand gezogen. Europastraße 1 lautet die neue Anschrift. Die Räumlichkeiten hier sind barrierefrei erreichbar, es gibt ein erweitertes Parkplatzangebot. "Außerdem haben wir die Möglichkeit von Synergien mit Partnern wie der WIBUG oder dem Südburgenland-Manager, die ebenfalls im Technologiezentrum beheimatet sind", erklärt Regionalobmann Wolfgang Ivancsics. Die...

1 1 10

ACHTUNG GEWINNSPIEL: "Mama mir ist fad" gilt nicht

Ferienprogramm: Von 12. bis 14. Juli 2017 findet in Kirchdorf die vierte Talentewoche statt. KIRCHDORF (sta). "Basteln, Staunen und Forschen" – das können Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahre im Technologiezentrum (TIZ) Kirchdorf. Dabei werden sie in sieben verschiedene Technikbereiche hineinschnuppern. In den Workshops zu den Themen Metall- oder Holzbearbeitung, Roboterprogrammierung, 3D-Druck, kreative Glasgestaltung und Mediengestaltung können sie ihre Talente erproben. Heuer gibt es...

Die Schärdinger Polizei nahm den gesuchten Mann aus der Barockstadt fest. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Polizei schnappt gesuchten Schärdinger

SCHÄRDING (ebd). Schärdinger Polizisten nahmen am 6. Februar, um 17:52 Uhr, auf dem Parkplatz des Technologiezentrums in Schärding einen Mann aus Schärding fest. Der Schärdinger wurde von der Staatsanwaltschaft St. Pölten wegen Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahles mit Festnahmeanordnung gesucht.

Foto: LMS

Neues Volkshilfe-Büro in Eisenstadt

EISENSTADT. Die Volkshilfe und die Kinderfreunde Burgenland eröffnete am Donnerstag die Neueröffnung in den Büroräumlichkeiten des Technologiezentrums Eisenstadt. Im Rahmen eines Netzwerktreffens begrüßten Volkshilfe-GF Georg Stenger und Kinderfreunde-GF Alexandra Bayer unter anderem die Landesräte Verena Dunst und Norbert Darabos.

WKO-Bezirksstellenleiter Siegfries Pramhas mit der innovativen Trinkflasche von "nuapua", die 2015 den Landessieg holte.
2 3

Bezirk der Tüftler & Erfinder

Seit fünf Jahren stehen regelmäßig Kandidaten aus dem Bezirk Kirchdorf auf dem Stockerl der "120 Sekunden". BEZIRK (sta). Ihre Idee ist genial, Ihr Produkt eine technische Meisterleistung, Ihre Dienstleistung so originell, dass Sie annehmen, damit am Markt Wettbewerbsvorteile zu haben? Das sind schon gute Voraussetzungen für Ihren künftigen Geschäftserfolg. Seit 2011 gibt es den Ideenwettbewerb "120 Sekunden" der BezirksRundschau. Besonders erfolgreich waren dabei die Kandidaten aus dem Bezirk...

Erstes Koordinierungstreffen der Wirtschaftskammer mit Vertretern der Landesholding und der Güssinger Wirtschaft am neuen Standort. | Foto: Wirtschaftskammer

Wirtschaftskammer übersiedelt ins Technologiezentrum Güssing

Die Wirtschaftskammer-Regionalstelle des Bezirks Güssing übersiedelt ab Februar/März 2017 sein Büro vom Hauptplatz in das Technologiezentrum. Der neue Bürostandort entspreche nicht nur den Vorgaben der Barrierefreiheit, es gebe auch strategische Gründe, heißt es von der Kammer. Direkt neben dem künftigen Büro befindet sich nämlich die Wirtschaft Burgenland GmbH, Südburgenland-Manager Werner Unger wird neuer Büronachbar der Wirtschaftskammer. "Dadurch ergeben sich wertvolle Synergieeffekte zum...

TGZ-Geschäftsführer Herbert Ibinger übergibt die Spende bei der Mieterweihnachtsfeier an David Ebner, Redaktionsleiter der BezirksRundschau Schärding.

TGZ Schärding verzichtet für Lisa auf Weihnachtsgeschenke

SCHÄRDING. Das Technologie- und Gründerzentrum Schärding hat heuer auf Weihnachtsgeschenke für seine Mieter und Partner verzichtet. Stattdessen spendete das TGZ 350 Euro für die Christkind-Aktion der BezirksRundschau. Das Geld, das im Zuge dieser Aktion zusammenkommt, geht zur Gänze an Lisa Süß aus Pyrwang. Die Fünfjährige leider an zwei Gendefekten und kann weder gehen noch sprechen. Mama Doris spart auf ein neues Auto, das den Transport des Kindes samt Rollstuhl erleichtet. Lesen Sie hier...

Vortrag: Analyse von Oberflächen

ATTNANG-PUCHHEIM. Das Zentrum für Oberflächen- und Nanoanalytik (ZONA) der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) berichtet am Dienstag, 4. Oktober, um 15 Uhr im Technologiezentrum Attnang-Puchheim über den Einsatz aktueller Messverfahren für strukturelle und chemische Untersuchungen bis hinunter in den Nanometerbereich. Anwendungsbeispiele geben Einblick über Einsatzmöglichkeiten in der Werkstoffentwicklung, Qualitätssicherung und Schadensanalyse für Metalle, Kunststoffe, Lacke und...

105

Vorstellrunde für regionale Betriebe

Kirchdorfer Talentewoche eröffnet Einblicke in die Welt der Wirtschaft SCHLIERBACH/KIRCHDORF. Auch in diesem Jahr wurde es Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren ermöglicht im Rahmen der Kirchdorfer Talentewoche regionale Betriebe kennenzulernen. Hautnah schnupperten sie dabei in die Welt von Technik und Wirtschaft hinein. Die Gruppe "Mediengestaltung" konnte neben einem Besuch bei "Radio B138" und dem Kennenlernen von "Regional TV" auch die Redaktion der Bezirksrundschau Kirchdorf erleben und...

Diese Fahrzeugkabine eines Schneeräumgeräts wurde vom TIZ geprüft. | Foto: TIZ
2

Damit Fliegen sicher wird

Hoch hinaus will das TIZ Grieskirchen und betreut darum internationale Kunden der Luftfahrt. GRIESKIRCHEN (jmi). "Von Grieskirchen in die Welt", beschreibt das TIZ (Technologie- und Innovationszentrum)-Landl Grieskirchen seinen Weg. Von der Einrichtung geht es auf jeden Fall in die Luft – die Luftfahrtindustrie zählt zum wichtigsten Kundenstamm. Seit 2004 betreibt das TIZ eines der modernsten Prüf- und Testlabors in Europa. Das umfasst technische Untersützung und Komplettlösungen für dynamische...

Experiment mit dem Magnetrührer: die Löslichkeit von Tinte wird getestet.

Projekt Wasserleben: Wasserlabor im Technologiezentrum Mondseeland

Im Projekt „Wasserleben“ können Kinder und Jugendliche aus neun vorpädagogischen und pädagogischen Einrichtungen aus dem Mondseeland unterschiedliche Zugänge zur wissenschaftlichen Untersuchung und dem Experimentieren mit Wasser erleben. Nachdem die Schülerinnen und Schüler im April den Reinhaltungsverband Mondsee-Irrsee besuchen durften, finden derzeit Projekttage im Technologiezentrum Mondseeland statt. In einem von der Firma pro-wel entwickelten Wasserlabor haben die Schülerinnen und Schüler...

Girlsday 2016 – Das Technologiezentrum Mondseeland öffnete die Türen für wissbegierige Mädchen

Mädchen für technische Berufe zu begeistern – unter diesem Motto konnten auch heuer wieder zahlreiche Interessierte am Girlsday österreichweit teilnehmen. Dieser Aktionstag soll Mädchen die Vielfalt an Berufsmöglichkeiten für Frauen auch in „Männerberufen“ näherbringen. Schwerpunktmäßig auf dem Programm standen heuer, neben Informationen über das Technologiezentrum und die eingemieteten Firmen, den Teilnehmerinnen Berufsmöglichkeiten im Bereich der Umwelttechnik näherzubringen. Die Firma...

Kompetenzzentrum für Regionalentwicklung

Technologiezentren, LEADER Regionen und Klima- und Energiemodellregionen haben sich als wichtiger Bestandteil der Regionalentwicklung etabliert. Regionalentwicklung in der Region unterstützt Innovationen, initiiert Kooperationen und fördert den Wissenstransfer – sowohl innerhalb der Region wie auch regionsübergreifend. Als Kompetenzzentrum für Regionalentwicklung steht das Technologiezentrum Mondseeland. Dort werden regionale Interessen gebündelt und die Wertschöpfung in der Region gefördert....

Das Team des Technologiezentrums und Georg Kapounis von der Milia Innovationsberatung mit den Gewinnern. | Foto: TZ Mondseeland

Innovative Preisträger bei der ersten Idea Challenge

MONDSEE. In den vergangenen Wochen war das Technologiezentrum Mondseeland in Zusammenarbeit mit der Milia Innovationsberatung via Facebook auf der Suche nach den innovativsten Geschäftsideen. Es wurden insgesamt 20 Geschäftsideen in den Bereichen „Ideen im Anfangsstadium“ und „fortgeschrittene Geschäftsideen“ eingereicht. Beim Facebook-Voting in der ersten Kategorie machte Nikola Crnomarkovic mit seiner Idee eines “Gäste-Counters für Nachtclubs“ mit beachtlichen 127 Stimmen das Rennen, gefolgt...

Robert Hergovich, Michael Lampel und Astrid Eisenkopf gratulierten zum neuen Office

Jet Set: Videostudio eröffnet in Eisenstadt

EISENSTADT. Am 22. Jänner eröffnete Hans-Peter Vouillarmet sein Büro im Technologiezentrum Eisenstadt. Bereits 2002 wurde das Unternehmen in Neufeld gegründet. Als Selbstständiger arbeitete Vouillarmet bisher im Neufelder Privathaus – mit der Gründung einer GmbH wechselte der Unternehmer nun nach Eisenstadt. Der Weg des Unternehmens Was 2002 mit Hochzeitsvideos begann entwickelte sich zu einer professionellen Produktionsfirma. „Ich habe schon in ganz Europa produziert“, so Vouillarmet. Heute...

Werner Auer (Techno-Z Aufsichtsratsmitglied, Business Upper Austria - die Wirtschaftsagentur des Landes OÖ), Klaus Berer (Techno-Z Aufsichtsratsmitglied, WKO Braunau), Ziad Khalil (Geschäftsführung KED-Engineering Ingenieurbüro für Maschinenbau), Helmu | Foto: Techno-Z

Neuer Mieter im Techno-Z Braunau: KED-Engineering

BRAUNAU. Am 14. Dezember 2015 begrüßte der Aufsichtsrat des Techno-Z Braunau Ziad Khalil, der mit seinem Unternehmen „KED-Engineering Ingenieurbüro für Maschinenbau“ den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, mit dem Schlüssel zum Erfolg. Seit Oktober 2015 bietet das Ingenieurbüro für Maschinenbau "KED-Engineering", vertreten im Techno-Z Braunau, seine Dienstleistungen an. Das Ingenieurbüro KED-Engineering gehört dem österreichischen Fachverband der Ingenieurbüros an und deckt...

Foto: WIFI
1 3

WIFI mit modernerem Standort in Neusiedl am See

Das WIFI, eine wichtige Institution in Sachen Aus- und Weiterbildung eröffnete in Neusiedl am See einen neuen Standort. NEUSIEDL AM SEE. Zeitgleich wurde das neue Kursprogramm für den Raum Neusiedl/See vorgestellt. Seit rund 15 Jahren bietet das WIFI Burgenland Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen direkt in Neusiedl/See an. Nun zog man von der Innenstadt ins Technologiezentrum. Kürzlich wurde der neue Standort des WIFI Burgenland feierlich eröffnet. Zugleich wurde ein für den Raum Neusiedl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.