Tennengau

Beiträge zum Thema Tennengau

Markus Wiedhölzl (v.l.), Vertriebsleiter Privat- und Geschäftskunden der Salzburg AG, Thomas Oberndorfer, Leiter Kundenservice Salzburg AG | Foto: Salzburg AG
2

Energieanbieter setzt auf Kommunikation
Energie-Infopoints aus Holz aufgestellt

[b]Auf Nachhaltigkeit und Kommunikation setzt die Salzburg AG bei der Errichtung von Infopoints im Bundesland Salzburg. In Golling und Bruck werden die ersten Infopoints in Vollholzbauweise aufgestellt.  [/b] GOLLING. Während die Aufstellung in Golling (Tennengau) 12. Mai erfolgen wird, hat die Salzburg AG bereits am 28. April ihren neuen Infopoint in Bruck an der Glocknerstraße (Pinzgau) eröffnet. Die neuen Standorte wurden nachhaltig gestaltet und bietet zukünftig eine Anlaufstelle für die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Quo Vadis Skigebiet Gaissau-Hintersee | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
Aktion 5

Skigebiet Gaissau-Hintersee
Von Seifenblasen, Baggern und neuen Ideen

Das Skigebiet Krispl-Gaissau/Hintersee steht wieder mal vor dem Aus – mit einem leichten Hoffnungsschimmer. KRISPL-GAISSAU/HINTERSEE. Es ist ein trister Anblick: Vor der Talstation sind Bagger und Abbruchgeräte zu sehen, rot-weiße Sperrbänder verwehren den Zutritt. Zwei Angestellte verrichten Arbeiten, Eibl senior ist ebenfalls vor Ort. "Wir warten nur noch auf die Bewilligung, dann fangen wir mit dem Abriss an."Mit den Leut' redenDas Skigebiet Krispl-Gaissau/Hintersee kommt nicht zur Ruhe....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Ende April öffnen die städtischen Freibäder ihre Pforten für die Badegäste und eröffnen somit offiziell die Badesaison 2022.  | Foto: Helmut Kronewitter
Aktion

Abstimmung Salzburg
STARTSCHUSS: Wo geht ein Tennengauer baden?

Ende April öffnen die städtischen Freibäder ihre Pforten für die Badegäste und eröffnen somit offiziell die Badesaison 2022.  TENNENGAU. Sommer, Sonne, Sonnenschein - der Sommer rückt spürbar näher! Das aktuelle Wetter bringt Lust und Freude auf die Badesaison mit sich. Ende April erfolgt der Startschuss, dann öffnen endlich unsere Freibäder wieder.  Heute möchten wir wissen, wo ihr im Sommer am liebsten baden geht - Schwimmbad oder See? Welches davon? Stimmt ab :D Kennst du schon unsere neue...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Brunhuber
In den Containern wird der Beton mit CO2 angereichert.  | Foto: Johanna Janisch
1 6

Bauwirtschaft
Neues Forschungsprojekt für klimafreundlichen Baustoff

CO2 max heißt das neue Forschungsprojekt, das von der Salzburg Wohnbau zusammen mit Deisl-Beton und Kies- und Recycling-Werk Ehrensberger sowie der Bautechnischen Versuchs- und Forschungsanstalt Salzburg gestartet wurde. Damit soll Beton klimafreundlich  werden.   SALZBURG. CO2 wird in Tulln aus der Atmosphäre gesaugt und dauerhaft in recyceltem Beton gespeichert. Bioethanol holt das CO2 aus der Atmosphäre und wird in den Tank geleitet. Das CO2 verdrängt die Luft im Tank. Hinzu kommt das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Janisch
Skizze: Am Holztechnikum Kuchl wird an einem neuen Prestigeprojekt geplant. | Foto: sps architekten zt gmbh

Kuchl
Das "höchste Internat" in Österreich wird aus Holz gebaut sein

Am Holztechnikum Kuchl (HTK) wird seit fast 12 Monaten intensiv geplant: Der Bau für das höchste Holz-Internat Österreichs muss auf das Jahr 2023 verschoben werden. KUCHL. Die Auswirkungen der Pandemie und des aktuellen Konfliktes in der Ukraine haben auch auf die Bauwirtschaft massive Auswirkungen: Eine sichere Planung und Umsetzung mit den vorgegebenen finanziellen Mitteln ist aus derzeitiger Sicht äußerst riskant. Daher wurde die der Baubeginn auf 2023 verschoben. „Mit dieser Entscheidung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
"Mit dem Kelten-Ero wird die regionale Wirtschaft gestärkt und auch wichtige Ausbildungs- und Arbeitsplätze in der Region gesichert", sind sich TVB Chef Rainer Candido (v.l.) und Bürgermeister Alexander Stangassinger einig.  | Foto: TVB Hallein - Bad Dürrnberg
Aktion 2

Kelten Euro wird erweitert
Halleins Regionalgeld auf Erfolgskurs

Halleins Kelten-Euro wird erweitert. Die regionale Währung ist erfolgreich in der Salinenstadt. HALLEIN. Aufgrund der großen Nachfrage wird in Zukunft in Hallein das Gutscheinsortiment des sogenannten "Kelten-Euro" um einen 25-Euro-Gutschein erweitert."Aufgrund der weiterhin steigenden Beliebtheit des Halleiner Kelten-Euro wird das Gutscheinsortiment erweitert. Zusätzlich zum bestehenden Kelten-Euro-Gutschein im Wert von zehn Euro gibt es ab sofort auch einen Kelten-Euro-Gutschein im Wert von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bereits 3.000 ukrainische Flüchtlinge wurden in Salzburg regisiriert. | Foto: Johanna Janisch
1 2

Ukraine-Krise
Zweiter Standort für Flüchtlingsquartier fixiert

Salzburgs Hilfsbereitschaft für Menschen aus der Ukraine, die vom Krieg flüchten mussten, hält ungebrochen an. In Puch wird das Land ein weiteres Hotel auf Zeit zu einem Quartier für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Wegen einer Offensive Russlands geht  das Land von mehr Vertriebenen aus, die in Salzburg Schutz suchen. In Wals-Siezenheim  gibt es eigene Schulklassen für Flüchtlingskinder. SALZBURG. Fast 2000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits in Salzburg angekommen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Roland Meisl (v. l.) und Michael Wanner sehen Rückenwind für die Sozialdemokratie in Salzburg und Österreich. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Ideologie in der Bildung
Bildung ist auch eine Frage der Ideologie

Pflege, Wohnen, Verkehr, Bildung: Schwerpunktthemen der SPÖ-Politiker Meisl und Wanner bei Interview zu ihrer Tennengau-Tour. OBERALM. Der Landtagsabgeordnete Roland Meisl aus Kuchl wurde kürzlich bei einer Bezirkskonferenz der SPÖ erneut zum Bezirksparteivorsitzenden der SPÖ Tennengau gewählt. Im Rahmen einer Tennengau-Tour haben wir mit dem Kuchler und dem Klubvorsitzenden des SPÖ Landtagsklubs, Michael Wanner, über die Pflege, den Verkehr und die Bildung gesprochen. Im Tennengau wurde die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Politisch Lied, gar garstig Lied

Ein garstig Lied! Pfui! Ein politisch Lied! - So lautet das Originalzitat bei Goethe im Faust I. Wer in den letzten Jahren den Klang des Umgangstons in der politischen Auseinandersetzung verfolgte, der muss schon einen guten Magen haben. Unflätigkeiten prasseln dabei verbal, per Chat, auf Transparenten oder über die Bildschirme auf die einzelnen Protagonisten beiderlei Geschlechts nieder. Es verwundert daher nicht, dass der Reihe nach Politikerinnen und Politiker national und international...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
"In der mobilen Jugendbetreuung suchen wir dabei die Jugendlichen direkt an den Hotspots auf und erleichtern ihnen damit einen einfachen, unkomplizierten Zugang zu unseren Angeboten", so Fabian Kronewitter, Leiter der Offenen Jugendarbeit beim Hilfswerk Salzburg. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Bewegungspark Oberalm
Jugend braucht Raum für eigene Entfaltung

Bewegungspark Oberalm: Anrainer, Eltern und Kommunalpolitiker haben ihre Sichtweise dargestellt. Jetzt kommen die Jugendlichen zu Wort.  Entscheidende Gemeinderatsitzung am Donnerstag, 21. April. OBERALM. Der geplante Bewegungspark in Oberalm bewegt eine Dorfgemeinschaft und hat den ganzen Ort in Aufregung versetzt. Anrainer befürchten mehr Lärm, wollen wie die Eltern Sicherheit für ihre Kinder und die Eltern auch Freiraum für die sportliche Betätigung der nicht vereinsorganisierten Kinder und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
17. jährige Fahranfängerin betrunken Unterwegs | Foto: BB: Polizei Symbolbild
3

Junge Führerscheininhaberin fiel Polizei auf
17. Jährige war betrunken mit Auto unterwegs

Eine 17. jährige Führerscheinanfängerin war betrunken mit dem Auto unterwegs. Ihr auffälliges Verhalten wurde der Halleinerin zum Verhängnis. Den Probeführerschein ist sie wieder los. HALLEIN Eine junge Frau aus Hallein machte mit ihrem auffälligen Verhalten am Ostermontag spät Abends auf sich Aufmerksam. Wie es in einer Aussendung der Polizeiinspektion Hallein hieß, fiel die  17. jährige Lenkerin eines Personenkraftwagens um 22:10 Uhr wegen ihres "unkorrekten Verhaltens" den Beamten und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Jetzt mal aufgepasst! Heute sind wir auf der Suche nach den coolsten Lehrern im Tennengau! | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
In welcher Schule gibt es die coolsten Lehrer?

Jetzt mal aufgepasst! Heute sind wir auf der Suche nach den coolsten Lehrern im Tennengau! TENNENGAU. Eine gute Lehrer-Schüler-Beziehung ist wichtig für erfolgreiches Lernen und Lehren. Denn wer respektiert und ernstgenommen wird, baut Vertrauen auf, fühlt sich wohl, ist motiviert und engagiert. Wie sieht das in euren Schulen aus? Würdet ihr behaupten, dass ihr mit euren Lehrern eine tolle Lehrer-Schüler-Beziehung habt oder hattet? Stimmt ab ;D Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Brunhuber
V. r.: Till Fuhrmeister (Studiengangsleiter Multimediaart), Andreas Klimitsch (Geschäftsführer), Michael Großauer (Multimediaart). | Foto: Thomas Fuchs
2

Kino Hallein
Gaming-Event verbindet Filme und Videospiele

Gemeinsam mit der Fachhochschule Salzburg stellt das Stadtkino ein Projekt auf die Beine. HALLEIN. Sind Videospiele die neuen Blockbuster geworden? Jedenfalls boomt das Gaming vor allem in der jüngeren Generation. "Film und Spiel wachsen immer mehr zusammen", weiß Till Fuhrmeister, Studiengangsleiter Multimediaart der FH Salzburg. Jetzt soll sich auch das Stadtkino und Stadtheater an der Salzach Richtung Spielekultur öffnen. Für den 22. April wird ab 13:00 Uhr ein Event ausgerichtet, das sich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
0:40

Unsere Mundart, unser Dialekt
Frage zur Osterwoche: Mogst an Schnops

Die Donnerstage sind bei den Salzburger Bezirksblätter-Videos immer der Mundart gewidmet – dieses Mal handelt es sich um ein Wort aus dem Tennengau. VIDEO/OBERALM. Im Bezirksblätter-Video nennt Martin Schöndorfer uns ein Dialektwort, das im gesamten Tennengau zu Hause ist und gern verwendet wird OBERALM. Bei uns im Tennengau redet man „Salzburgerisch“ und wenn man es genauer nimmt, eigentlich „Tennengauerisch“. Was die Sprache anbelangt ist das Salzburger Land sehr groß und gewisse...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Auszeichung für Erich Hettegger: NAbg. Tanja Graf, WB-Bezirksobmann (Tennengau) Andreas Schnaitmann, Erich Hettegger, WB-Salzburg-Landesobmann Präs. Peter Buchmüller und WB-Salzburg-Direktor Kurt Katstaller | Foto: Manuel Horn
3

Wirtschaftsbund bestellt neues Kremium
Andreas Schnaitmann wird WB-Obmann

Der Unternehmer Andreas Schnaitmann ist der neue Tennengauer Wirtschaftsbund Obmann. Bei der Wahl gab es ein eindeutiges Votum für den Holzufrächter und sein gesamtes Team.   PUCH. Bei der vor Kurzem abgehaltenen Bezirkskonferenz in Puch wurde der bisher bereits geschäftsführende Obmann des Wirtschaftsbundes (WB) Andreas Schnaitmann mit einer überwältigenden Mehrheit gewählt. "95 Prozent sind schon ein tolles Wahlergebnis", so der Wirtschaftsbund in einem Statement zum Wahlergebnis für den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Masterplan für Schulstandort Neualm (v. l.): Christian Haslauer  (Bgm. Stv. Oberalm) und Alexander Stangassinger (Bürgermeister Hallein). | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
2

Schulsanierung in Hallein
Machbarkeitsstudie für Schulstandort Neualm

Schulsanierung in Hallein kommt in greifbare Nähe. Machbarkeitsstudie bestätigt den Standort.Halleiner Bürgermeister präsentiert erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für eine Schulsanierung am Standort Neualm.  HALLEIN. Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ) präsentiert gemeinsam mit seinem Parteikollegen aus Oberalm, Vizebürgermeister Christian Haslauer erste Ergebnisse für den Schulstandort Hallein-Neualm, zu deren Sprengel Oberalms Kinder gehören. Machbarkeitsstudie fertig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Georg Mayer, Gabi Proschofski, Bernhard Steinberger, Harald Gratzer, Werner Köllerer, Adrian Wedam, Manfred Pendl, Othmar Danninger (v. l.). | Foto: ÖGB Salzburg

ÖGB
Bernhard Steinberger wurde wiedergewählt

Bei der ÖGB-Regionalkonferenz Tennengau/Flachgau Süd wurden die Gremien neu gewählt. HALLEIN. Am Freitag, den 8. April, fand im Arbeiterkammer-Saal in Hallein die ÖGB-Regionalkonferenz Tennengau/Flachgau Süd statt, bei der das ÖGB-Regionalpräsidium gewählt wurde. Der amtierende ÖGB-Regionalvorsitzende Bernhard Steinberger, Arbeiter-Betriebsratsvorsitzender bei der Firma AustroCel, hat sich dabei der Wiederwahl gestellt. Mit einer beachtlichen Mehrheit von 88 Prozent der Stimmen wurde...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das neu gewählte ÖGB-Regionalpräsidium: v.l. Georg Mayer, ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski, ÖGB-Regionalvorsitzender Bernhard Steinberger, Harald Gratzer, ÖGB-Regionalsekretär Werner Köllerer, Adrian Wedam, Manfred Pendl, und Othmar Danninger. | Foto: ÖGB Salzburg

ÖGB Salzburg
ÖGB-Regionalvorsitzender Flachgau Süd-Tennengau wiedergewählt

Bei der ÖGB-Regionalkonferenz wurde Bernhard Steinberger wurde als ÖGB-Regionalvorsitzender Tennengau/Flachgau Süd wiedergewählt. FLACHGAU. Am Freitag, den 8. April fand im AK-Saal in Hallein die ÖGB-Regionalkonferenz Tennengau/Flachgau Süd statt, bei der das ÖGB-Regionalpräsidium gewählt wurde. Der amtierende ÖGB-Regionalvorsitzende Bernhard Steinberger, Arbeiter-Betriebsratsvorsitzender bei der Firma AustroCel, hat sich dabei der Wiederwahl gestellt. Mit einer beachtlichen Mehrheit von 88...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Am Lagerplatz soll der Bewegungspark entstehen. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
8

Bewegungspark Oberalm
Emotionaler Lokalaugenschein mit Lösungsansätzen

Der Bewegungspark Oberalm löst emotionale Debatten aus. Die Gemeinde setzt auf praktische Lösungen.  OBERALM. In Oberalm wird bereits seit 2015 ein Bewegungspark mit einer Pumptrack und einem Beachvolleyballplatz diskutiert der auf eine Hilfswerk-Studie zurückging, in der es um Plätze für Jugendliche im Ort ging. Nach langer Suche wurde ein ehemaliger Holzlagerplatz im Ortsteil Kahlsperg gefunden, 2019 gekauft, die Behördenschritte eingeleitet und die notwendige Planung wurde beauftragt....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Im Bild (von links nach rechts): David Zwilling (VOGLAUER Prokurist, Leitung Beschaffung / Logistik), Bettina Bergauer (BMK) und Martin Schrittwieser (VOGLAUER Prokurist, Produktionsleiter) | Foto: Sabine Klimpt
2

Umweltpreis an Voglauer vergeben
Tennengauer Sesselfabrik erhält Klimaschutzpreis

Der Abtenauer Möbelhersteller Voglauer hat vom Klimaschutzministerium im Rahmen des ersten Austrian Sustainability Summit eine Auszeichnung für das Engagement im Klimaschutz erhalten. ABTENAU. Der Abtenauer Mögelhersteller Voglauer hat vom Klimaschutzministerium (BMK) im Rahmen des ersten Austrian Sustainability Summit eine Auszeichnung für das Engagement im Klimaschutz erhalten. Die Klimaschutzinitiative klimaaktiv holte damit Industrie- und Gewerbebetriebe aus ganz Österreich vor den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
0:43

Unsere Mundart, mein Dialekt
Das Dialektwort von Rosa Bock aus Hallein

Die Donnerstage sind bei den Salzburger Bezirksblätter-Videos immer der Mundart gewidmet – dieses Mal handelt es sich um ein Wort aus dem Tennengau. VIDEO/Hallein. Im Bezirksblätter-Video nennt Halleins Bürgermeister Stellvertreterin Rosa Bock uns ein Dialektwort, das im Lammertal zu Hause ist. HALLEIN. Das Dialektwort der Woche wird von Halleins Bürgermeister Stellvertreterin und amtsführende Stadträtin für Kulturfragen Rosa Bock vorgestellt. Bei uns im Tennengau redet man „Salzburgerisch“ und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1:57

Podcast Tennengauer Dialoge
Rainer Candido: Die Bedeutung der Kultur im Tourismus

Im Rahmen der Podcast-Serie der Tennengauer-Dialoge führte der Geschäftsstellenleiter des Tennengaues, der Redakteur Martin Schöndorfer mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes Hallein Bad Dürrnberg, Rainer Candido ein Gespräch über die Bedeutung der Kultur für den Tourismus in der Salinenstadt Hallein. HALLEIN. Kultur ist bei der Urlaubsentscheidung ein immer wichtigeres Kriterium. Kulturtourismus ist saisonunabhängig und nachhaltig und profitiert vom Trend zu Kurz- und Städtereisen. Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der amtierende Landesmeister Michael Rieger erreichte den siebten Platz | Foto: Judounion HaGo
4

Judomeisterschaft U18
Judounion Hallein-Golling: "Dieses mal lief es leider nicht optimal"

Am 2. April gingen 120 Starterinnen und Starter bei der österreichischen Judomeisterschaft U18, in Wattens, an den Start. Von der Judounion Hallein-Golling waren der amtierende Landesmeister Michael Rieger sowie Mario Dampf dabei. WATTENS. Michael Rieger konnte sich in der Gewichtskalsse -81 Kilogramm bis in die Trostrunde vorkämpfen, verlor dort jedoch seinen Kampf und erreichte den siebten Platz. Für Dampf lief es leider nicht so gut, er verlor seinen ersten Kampf und da sein Gegner in der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Tennengauer wurde Opfer von Cybercrime. | Foto: Pixabay

Cybercrime
58-jähriger Tennengauer mit Sex-Video erspresst

Ein 58-jähriger Tennengauer wurde laut Polizei Opfer einer Interneterpressung: Ein Familienmitglied soll laut Polizei den Sex-Clip zugeschickt bekommen haben. TENNENGAU. Der Mann wurde laut Polizei von einer unbekannten Frau auf einer Social-Media-Plattform zu einem Videochat eingeladen. In dem Video war die unbekannte Frau laut Polizei bereits nackt und forderte den Mann erfolgreich auf, sexuelle Handlungen an sich vorzunehmen. Danach brach die Frau laut Polizei den Kontakt ab und forderte 600...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Sonne spitzelt über die schroffen Gipfel - ein prächtiges Schauspiel. | Foto: tennengau.com
  • 19. August 2024 um 06:00
  • Mahdriedl-Loseggalm
  • Annaberg-Lungötz

Sonnenaufgangswanderung im Bauernherbst

ANNABERG-LUNGÖTZ. Wenn alle anderen noch schlafen, sind wir bereits unterwegs: Auf alten Almpfaden geht es Richtung Loseggalmen. Die Natur erwacht, wir lassen uns das Frühstück auf der Langfeldhütte schmecken - bevor es weiter auf den Aussichtspunkt Mahdriedl geht. Treffpunkt: 06.00 Uhr beim Parkplatz Donnerkogelbahn Gehzeit: ca. 4 Stunden Kosten: Wanderung kostenlos mit der TennengauPlus Card - Frühstück: Erwachsene 12 Euro / Kinder (8-14 Jahre) 8 Euro Anmeldung: bis zum Vorabend beim...

  • 30. August 2024 um 16:00
  • Verein Treffpunkt Rif
  • Taxach-Rif

Kasperl und die Großminimutti

Die "Puppenbühne Sindri" + 3,  kommt wieder mit Ihrem Kasperl nach Rif Großmutti kostet irrtümlich vom Zaubersaft und wird verkleinert. Nichtsdestotrotz fühlt sich Großmutti stark wie schon lange nicht mehr und dreht mit Kasperl’s Spielzeugauto eine Runde.

Beim Monatsmarkt gibt es regionale Produkte von landwirtschaftlichen Betrieben und Wirten. | Foto: tennengau.com
  • 14. September 2024 um 08:00
  • Dorfplatz Gaißau
  • Krispl-Gaissau

Monatsmarkt Krispl-Gaißau

Beim Monatsmarkt im Zentrum von Gaißau gibt es regionale Produkte von landwirtschaftlichen Betrieben sowie bekannten Wirten. KRISPL. Wann: 08.00 bis 14.00 Uhr Was gibt es? Käse, Aufstriche, Kaspressknödel, Sauerkraut Joghurt, Topfen, Butter Gemüse, Kräuter Honig, Liköre, Kuchen, Kaffee Fleisch und Wurstwaren Obst und Gemüse Bauernbrot, Weckerl, Krapfen Eingekochtes wie Gulasch, Sugo, Rindssuppe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.