Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

In Gmünd gibt es eine Frauennotwohnung. | Foto: BB Archiv
Aktion 2

Hohe Wohnkosten
Günstiges Wohnen wird zum Luxus

Horrende Wohnkosten treffen auch viele Gmünder hart, die kaum noch über die Runden kommen. BEZIRK GMÜND. Viele Menschen können sich ihre derzeitige Wohnung kaum noch oder nicht mehr leisten. Auch im Bezirk Gmünd brauchen immer mehr Hilfe. "Bei der Bezirkshauptmannschaft Gmünd kommt es aufgrund der steigenden Lebens- und Mietkosten zu vermehrten Anfragen bei Miet- oder Stromrückständen", erklärt Bezirkshauptmann Christian Pehofer. Die Bezirkshauptmannschaft (BH) bietet unter anderem...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die hohen Mietpreise machen vielen Steirerinnen und Steirern zu schaffen. | Foto: unsplash/Wiktor Karkocha
3

Teuerung
Steirische Wohnungssicherung ist mehr denn je gefordert

Die Teuerung als Auslöser: In der Steiermark waren noch nie so viele Menschen davon bedroht, ihre Wohnung zu verlieren, wie im Vorjahr. Auch heuer ist laut der Wohnungssicherungsstelle der Caritas keine Besserung in Sicht. STEIERMARK. Vor allem in den Bereichen Lebensmittel, Energie und Miete schlägt sich die Teuerung stark nieder. Nachdem die Mietpreiserhöhung in der Pandemiezeit ausblieb, stiegen die Preise im Jahr 2022 und 2023 umso mehr. Mittlerweile können sich viele Steirerinnen und...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Per 1. Oktober tritt in Wels die beschlossene Mietpreisbremse in Kraft, was eine Entlastung für Mieterinnen und Mieter von städtischen Wohnungen bringen soll. | Foto: sergio monti (YAYMicro)/panthermedia

Entlastung bei städtischen Wohnungen
Wels steigt nun auf die Mietpreisbremse

Die Stadt Wels will die finanzielle Belastung bei den steigenden Wohnkosten senken und zieht ab 1. Oktober per Gemeinderatsbeschluss die Mietpreispremse. So sollen Mieten für städtische Wohnungen nur gering gehoben werden. WELS. „Die Kosten für Wohnen nehmen bereits jetzt einen großen Anteil der monatlichen, finanziellen Belastung ein", erklärt der Stadtrat für Bauen und Wohnen, Ralph Schäfer (FPÖ) und weiter: "Als Stadt kommen wir unsrer soziale Verantwortung nach und helfen dort, wo es am...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Sven Hergovich, SPÖ, beim Interview mit den BezirksBlättern und meinbezirk.at | Foto: meinbezirk.at
3

Hergovich
Kreditzinsen deckeln, Mieten einfrieren, Ausdünnung stoppen

Sven Hergovich im Interview über Transparenz, seine Funktion als "Kontroll-Landesrat", Pflege, Teuerung und  (leistbares) Wohnen. NÖ. Beim Thema "Leistbares Wohnen" will die SPÖ unter Sven Hergovich "draufbleiben". Wichtig sei jedoch, dass weiterhin geförderte Wohnungen gebaut werden, dass Mieten eingefroren werden – hierzu gibt es gute Programme im Burgenland und in der Steiermark – und drittens müssen die variablen Kreditzinsen bei drei Prozent gedeckelt werden. "Mir kommt vor, dass manche...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger. | Foto: SPÖ NÖ
3

Politik
SP-Weninger: "Wohnen im Bezirk Mödling kaum mehr leistbar"

Die SPÖ kritisiert hohe Preissteigerungen und fordert Zinsdeckelung. BEZIRK MÖDLING. Der Wohnbau-Stopp in Niederösterreich und die rasant steigenden Bau-, Miet- und Energiekosten machen Wohnen im Bezirk Mödling besonders teuer, kritisiert die SPÖ. „Die Anmeldelisten für leistbare Wohnungen werden in den Gemeinden und bei den Baugenossenschaften immer länger und Reihenhäuser kosten schon fast eine Million“, berichtet SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger, der von Bund und Land einen Mietpreisdeckel...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
"NetzStecker" fordert die Kärntner Landesregierung dazu auf, aktiv gegen die Teuerungsmaßnahmen vorzugehen. Am Bild: Gerald Eschenauer (dritter von links) mit Seen-Volksbegehren-Initiator Gerhard Godescha (zweiter von links), Ex-Journalist Gerhard Leeb (links) und Unternehmerin Ursula Effenberger aus Wien (rechts) bei der Pressekonferenz im Villacher Hotel "harry's home" am Bahnhofplatz. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Teuerung
Villacher Initiative zieht der Landesregierung den Stecker

Die Villacher Initiative "NetzStecker" versteht sich als Personenkomitee gegen die Teuerung. Den Stecker möchte Schriftsteller Gerald Eschenauer mit prominenter Unterstützung der Kärntner Landesregierung ziehen. VILLACH, KÄRNTEN, WIEN. "Seid laut. Seid ungehalten. Seid empört!", liest man dieser Tage in ganz Kärnten auf den Plakaten der Initiative "NetzStecker", die die Kärntner Landesregierung nicht nur kritisiert , sondern aktiv zum Handeln bringen möchte. Kritikpunkte sind etwa das untätige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Durch die Sammelklage könnten hundertausende Mieterinnen und Mieter 30 Jahre rückwirkend profitieren. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Unzulässige Indexklauseln
Sammelklage will Geld für Mieter zurückholen

Die Kostenexplosion bei den Mieten ruft aktuell eine Wiener Anwaltskanzlei auf den Plan. Sie will ein kürzlich ergangenes Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) nutzen, um für hunderttausende Mieter und Mieterinnen Geld zurückzuholen und das rückwirkend für 30 Jahre. Es geht um möglicherweise unzulässige Inflationsanpassungen. Während der Immobilienverband Zweifel hat, räumt die Arbeiterkammer (AK) dem Vorstoß durchaus Chancen ein. ÖSTERREICH. Aufgrund einer Indexklausel in den meisten...

  • Dominique Rohr
Wohnbonus: Wiener Haushalten steht wieder eine Einmalzahlung ins Haus. | Foto: zestmarina/panthermedia
2 4

200 Euro pro Haushalt
Wann und wie der Wiener Wohnbonus ausgezahlt wird

Um Wiener Haushalte weiter zu entlasten, kündigte die Stadt Wien ein eigenes Maßnahmenpaket für den Wohnbereich an. Das 5-Punkte-Programm beinhaltet auch einen "Wiener Wohnbonus", eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro. Wann und wie dieser ausgezahlt wird, hat die BezirksZeitung erfahren. WIEN. Neben der hohen Energiekosten ächzen die Menschen auch unter den hohen Kostenbelastungen im Wohnbereich. Nachdem im April und Mai bereits die Richtwertmieten für Bestandsverträge erhöht wurden, steigen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Eine gesetzliche Mietpreisbremse kommt nun nicht. Viele Gemeinde unterstützen ihre Bürger.
 | Foto: Manfred Wlasak
4

Leben am Limit
Hilfen bei zu hohen Mietpreisen im Bezirk Baden

Eine gesetzliche Mietpreisbremse kommt nun nicht. Viele Gemeinde unterstützen ihre Bürger. BEZIRK BADEN. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. Mietpreise sind erhöht Eine gesetzliche Mietpreisbremse ist in der Bundesregierung am Veto der ÖVP gescheitert. Die Folge: 8,6%ige Mietpreiserhöhung. Badens Vizebürgermeisterin Helga Krismer (Grüne) ist...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
GGR für Soziales Thomas Gergela, Bürgermeister Manuel Zusag und Vizebürgermeister Andreas Feichtinger. | Foto: Gemeinde

Wohnkosten Unterstützung
Lichtenwörth hilft allen, die Hilfe benötigen

LICHTENWÖRTH(Red.). Die anhaltende Teuerung trifft auch viele Lichtenwörtherinnen und Lichtenwörther, und zwar direkt in ihrem Zuhause, bei den Wohnkosten. Mit Anfang April werden die Mieten wieder steigen, etwas abgefedert durch einen Zuschuss der Bundesregierung. Für Bürgermeister Manuel Zusag ist das zu wenig: „Wir helfen allen, die wirklich Hilfe benötigen, und zwar rasch. Nicht nur die Mieter unserer Gemeindewohnungen, sondern auch jene in Genossenschaftswohnungen und in Eigenheimen sollen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Koalitionsparteien suchen weiter nach einer Verständigung bezüglich einer Eindämmung der Mietkosten. | Foto: Milena Krammer
Aktion 3

Koalition verhandelt
Die Chance für eine Mietpreisbremse lebt weiter

Die Diskussionen zwischen den Koalitionspartnern zur Mietpreisbremse sind noch im Gange und es besteht weiterhin eine gewisse Uneinigkeit über die besten Maßnahmen zur Eindämmung der Mietpreise. Das Momentum-Institut zieht einen Vergleich zur von der ÖVP geforderten Abschaffung der Grunderwerbsteuer. Von einer solchen Maßnahme würden die Mieter nicht profitieren.  ÖSTERREICH. Eine Analyse des Momentum Instituts zeigt, dass eine Abschaffung der Grunderwerbsteuer nicht unbedingt allen Haushalten...

  • Adrian Langer
Ab 1. April sollen die Mieten um 8,6 Prozent ansteigen. Um diese Teuerung abzufedern, war eine Einigung der Regierungsparteien bereits in Sicht. Die Verhandlungen dazu sind nun scheinbar geplatzt. | Foto: Pixabay
1 3

8,6 Prozent Anstieg
ÖVP lässt Verhandlungen zur Mietpreisbremse platzen

Die Verhandlungen zur Mietpreisbremse scheinen vorerst geplatzt zu sein. Nachdem sich bereits eine Vereinbarung abzeichnete, legte die ÖVP eine Forderung nach einem Freibetrag von einer halben Million Euro Grunderwerbssteuer auf den Tisch. Der Koalitionspartner ist verärgert: Am 1. März hätte die Mietpreisbremse im Plenum beschlossen werden sollen. ÖSTERREICH. Ab 1. April werden die Mieten um 8,6 Prozent ansteigen. Um diese Teuerung abzufedern, war eine Einigung der Regierungsparteien bereits...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mit April droht den österreichischen Haushalten eine Mieterhöhung von bis zu 8,6 Prozent – die Bundesregierung arbeitet derzeit an einer Art Mietpreisbremse.  | Foto: Pixabay
4

Mehrere Varianten möglich
Regierung diskutiert Preisbremse für Mieten

Mit April droht etlichen österreichischen Haushalten eine Mieterhöhung von bis zu 8,6 Prozent. Zahlreiche Organisationen sowie die Opposition fordern von der Bundesregierung daher eine Mietpreisbremse. ÖVP und Grüne zeigten sich zuletzt offen für einen staatlichen Eingriff. Wie dieser konkret aussehen soll, ist allerdings noch offen – zur Debatte stehen derzeit drei Varianten.  ÖSTERREICH. Nach aktueller Rechtslage ist vorgesehen, dass die Richtwertmieten mit 1. April um 8,6 Prozent erhöht...

  • Dominique Rohr
Laut AK Salzburg liegt die Inflation aktuell bei elf Prozent. Der Mini-Warenkorb sei sogar um bis zu 19 Prozent teurer geworden. | Foto: pixabay
Aktion 5

Teuerung
Jährliche Mehrkosten von 1.340 Euro werden erwartet

Die Arbeiterkammer Salzburg fordert weitere Entlastungsmaßnahmen gegen die Teuerung. Ökonom Alexander Huber spricht davon, die Teuerung bei den Grundbedürfnissen einzubremsen. Nur das könne den unteren Einkommensschichten tatsächlich helfen.  SALZBURG. Die Kammervollversammlung der Arbeiterkammer Salzburg (AK) am Donnerstag stand im Zeichen der Teuerung. Über die Fraktionsgrenzen hinweg wurde eine Resolution für Maßnahmen gegen die Teuerung einstimmig beschlossen.  Mini-Warenkorb um bis zu 19...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
FPÖ NÖ-Klubchef Udo Landbauer präsentiert den "Aktionsplan für leistbares Wohnen in NÖ" | Foto: FPÖ NÖ

Land NÖ
Freiheitliche präsentieren "Aktionsplan für leistbares Wohnen in NÖ"

Aktionsplan leistbares Wohnen in Niederösterreich:  Udo Landbauer präsentiert Maßnahmen für sozial verträgliche Wohnkosten & fordert Österreicher-Bonus NÖ. „Die ÖVP-Niederösterreich und ihre Landeshauptfrau Mikl-Leitner sprechen zwar gerne von leistbarem Wohnen, sie setzen es nur leider in der Realität nicht um", kritisiert FPNÖ-Klubchef Udo Landbauer. Dies würden die Landsleute auch spürfen, wenn sie auf ihre monatliche Mietvorschreibung schauen und "das spüren die Menschen, wenn sie Eigentum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Immer mehr Menschen haben immer weniger Geld. Die sozialen Institutionen wollen die Möglichkeit nach den Wahlen in Tirol am Schopf packen und die Politik zu einer "Taskforce Soziales" einladen.
7

Tiroler Bündnis gegen Armut
"Armut ist längst kein Randthema mehr"

Das Bündnis gegen Armut und Wohnungsnot will der Politik nichts ausrichten, sondern gemeinsam Lösungen finden. Die Lage spitzt sich in den 300 Tiroler Einrichtungen, die im Dachverband inbegriffen sind, von Tag zu Tag weiter zu.  INNSBRUCK. Man wollte keine Brandrede halten und zum Schluss ist sie – aufgrund des Dringlichkeit – doch noch eine geworden: Das Tiroler Bündnis gegen Armut und Wohnungsnot machte am Donnerstag in einer Pressekonferenz auf die immer prekäreren Lebensumstände der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kogler fordert weniger Miete für Gas-Kunden. | Foto: MEV
1 3

Zadic prüft Koglers Vorschlag
Mieter sollen weniger für Gas zahlen

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) hat zuletzt eine Mietsenkung bei Gasheizungen vorgeschlagen. Das Justizministerium prüft nun, wie ein Preisabschlag für Gasheizungen bei Richtwertmieten ausgestaltet werden könnte. ÖSTERREICH. Vor dem Hintergrund denkt Kogler im ORF-Sommergespräch über eine Gaspreisbremse nach. Sie würde laut Kogler ähnlich wie die Strompreisbremse funktionieren, die im Herbst kommen soll, Details sind noch offen. Die Idee geht auf einen Vorschlag von Wifo-Chef Gabriel...

  • Adrian Langer
Prof. Christian Helmenstein, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Obmann Manfred Damberger.
 | Foto: NLK Filzwieser
5

Geförderter Wohnbau in NÖ
3-Punkte-Plan für leistbare Mieten

„3-Punkte-Plan“ für weiterhin leistbare Mieten im geförderten Wohnbau vorgestellt LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger/Helmenstein/Damberger präsentierten Maßnahmen für Sanierung und Neubau NÖ. Steigende Baukostenpreise verstärken momentan den Kostendruck bei den Wohnbauträgern. Um gezielt gegenzusteuern, wurden drei konkrete Maßnahmen erarbeitet, um Bauvorhaben in Niederösterreich sicherzustellen und Mieten leistbar zu halten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wohnbaulandesrat Martin Eichtinger,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Rieds SPÖ-Bezirksvorsitzender Fritz Hosner (2.v.r.) machte gemeinsam mit Funktionärinnen und Funktionären bei einer Aktion zum Teuerungsstopp auf die SPÖ-Vorschläge aufmerksam. | Foto: SPÖ Ried
2

Aktion gegen Teuerung
SPÖ Ried fordert: "Die Preise müssen runter"

Die Teuerung ist auf Rekordhoch und betrifft vor allem Treibstoff, Strom und Gas, aber auch Mieten und Güter des täglichen Bedarfs. Die SPÖ schlägt vor, wie vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen entlastet werden können – mit dem "5-Punkte-Programm gegen die Teuerung"  BEZIRK RIED. „Es brennt der Hut. Für Viele ist die Fahrt in die Arbeit nicht mehr leistbar, heizen wird zum Luxus und die Schlangen vor den Sozialmärkten werden immer länger. Wer den Menschen helfen will, muss für einen...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Weil Wohnen ein Grundbedürfnis der Menschen ist

Leistbares Wohnen und die Stadt Salzburg – zwei Begriffe, die sich irgendwie so gar nicht vertragen. Es ist nichts Neues, dass wir hier auf teurem Pflaster leben, die Immobilienpreise sich in den letzten Jahren immer noch mehr in die Höhe geschraubt haben. Aber durch die aktuellen und bevorstehenden zusätzlichen Teuerungen in allen Lebensbereichen bekommt dieses große Problem eine zusätzliche Dynamik. Wie sollen Menschen, die sich bereits jetzt die Mietpreise (von Eigentum ganz zu schweigen)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Alle drei Wohnsegmente weisen in Salzburg hohe Quadratmetermieten auf | Foto: pixabay.com
Video 5

Wohnkosten
Wegen hoher Wohnkosten leben die Salzburger beengt

Die Salzburger reagieren auf die hohen Wohnkosten mit einer Reduktion der Wohnfläche. Eine Studie des WIFO zeigt: Die Salzburger leben auf unterdurchschnittlicher Wohnfläche. Häufig komme es sogar zum Überbelag – also zu zu wenig Wohnraum für zu viele Bewohner. SALZBURG. Ein negatives Bild zeichnet das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo) für die Wohnkostenbelastung in Salzburg. Im Auftrag der Arbeiterkammer erstelle das Institut eine Studie zur Erhebung der Ist-Situation,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christian Orasche, Karin Edtbrustner, Alexander Stangassinger: Drei Menschen, drei Meinungen.  | Foto: Orasche/Privat/STGHA
2

Experten und Politik
"Mieten in Hallein sind deutlich gestiegen"

Eigentümer verlangen in Salzburgs Speckgürtel immer mehr, doch ganz unbeteiligt sind die Mieter daran nicht. HALLEIN. "Seit mehreren Jahren flüchten die Menschen in Immobilien als Anlageobjekt. Dadurch sind die Preise gestiegen, die Eigentümer erwarten sich eine gewisse Grundverzinsung, dies wirkt sich neben den Kaufpreisen auch auf die Mieten aus", erklärt Christian Orasche, Geschäftsführer der Immobilien Orasche mit Sitz in Hallein. Hinzu kommen die Betriebskosten, die in den vergangenen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.