Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

1 3

Vortrag: „DIE AUSSÖHNUNG MIT DER KINDHEIT, DIE BASIS FÜR EIN ERFÜLLTES LEBEN“

Die meisten Menschen sehen das Leben durch eine bestimmte Brille und wissen noch nicht einmal, dass sie eine aufhaben. Was immer sie wahrnehmen, ist bereits durch diese Sichtweise gefiltert. So erfahren wir das Leben aus zweiter und dritter Hand und glauben, es ist unseres. Alles, was wir als Kinder von unseren Eltern gelernt haben, die Einstellungen zum Leben, zur Sexualität und zum Geld, der Umgang mit dem Leben, wie man sein soll oder nicht sein soll, läuft als Programm unbewusst in uns ab....

  • Zwettl
  • Yod Udo Kolitscher
3

Vortrag: „DIE AUSSÖHNUNG MIT DER KINDHEIT, DIE BASIS FÜR EIN ERFÜLLTES LEBEN“

Die meisten Menschen sehen das Leben durch eine bestimmte Brille und wissen noch nicht einmal, dass sie eine aufhaben. Was immer sie wahrnehmen, ist bereits durch diese Sichtweise gefiltert. So erfahren wir das Leben aus zweiter und dritter Hand und glauben, es ist unseres. Alles, was wir als Kinder von unseren Eltern gelernt haben, die Einstellungen zum Leben, zur Sexualität und zum Geld, der Umgang mit dem Leben, wie man sein soll oder nicht sein soll, läuft als Programm unbewusst in uns ab....

  • Krems
  • Yod Udo Kolitscher
Anzeige

Markus Hirtler als Ermi-Oma

Tickets gibt`s HIER Ein Eigenverantwortungsgefühlförderungsprogramm. Wie war das eigentlich, als die Ermi-Oma noch zuhause gewohnt hat? Wir werfen einen augenzwinkernden Blick auf das nicht immer einfache Miteinander der Generationen. Warum soll die Ermi-Oma eigentlich ins Altenheim? Die langsam beginnende Pflegebedürftigkeit hat der Familie doch ein ganz angenehmes Zusatzeinkommen beschert. Ermi-Oma kann ihren Strumpf nicht mehr selbst anziehen. Plötzlich soll für das Pflegegeld auch noch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Ticketshop WOCHE
Die Schizophrenie-Patienten versuchen auf unterschiedliche Weise mit ihrer Erkrankung umzugehen. | Foto: marschall pr
2

Lob für Psychosemodul

Psychosemodul für die ambulante Betreuung von Schizophrenie-Patienten ist in Braunau einmalig. BRAUNAU. In Anerkennung seiner ausgezeichneten Leistungen wurde das Psychosemodul im Braunauer St.-Josef-Krankenhauses nun vom Land OÖ und der Sozialversicherung als offizielles Förderprojekt mit jährlicher finanzieller Unterstützung anerkannt, auch die Leistung des Programmleiters Primar Gert Bürger wurde damit anerkannt. Ziel des Programmes ist es, dass Schirzophrene mit ihrer Krankheit besser...

  • Braunau
  • Sandra Gloning
Ute Königsmayr | Foto: Königsmayr

Wer nicht mitreden kann, hat es überall schwer

BEZIRK (ros). Seien Sie ganz Ohr, wenn Ihr Nachwuchs beginnt, die Welt der Wörter zu erobern. Und suchen Sie möglichst rasch den Rat eines Spezialisten, wenn Ihnen etwas komisch vorkommt. "Die Erscheinungsbilder sind äußerst umfassend und reichen von typischen Auffälligkeiten beim Lese- und Schriftspracherwerb bis zu Problemen in den Bereichen Aufmerksamkeit, Motorik und Verhalten", weiß Ute Königsmayr, Praxis für ganzheitliche Lerntherapie in Traun. "Wenn Kinder bereits im Kindergartenalter...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Der Mensch auf der Suche nach einem letzten Sinn

Dass das Leben mit dem Tod endet, ist der diesseitige Teil der Wahrheit. Hier enden die rein wissenschaftlichen Fakten. Bleibt der Mensch stehen bei dieser seiner „letzten“ Erkenntnis, dann geht er Schritt für Schritt auf das Nichts zu. Soll das wirklich Alles sein? In einem ersten Schritt wendet Viktor E. Frankl den Blick vom Tod auf das Leben. Gerade die Vergänglichkeit und Endlichkeit des Lebens rüttelt den Menschen – angesichts seiner Unvertretbarkeit auf, das Seinige in der jeweiligen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gerhard Breitwieser

Viktor E. Frankl - Leben und Werk

„Was hat das Alles für einen Sinn?“ Schon als junger Mensch war Viktor E. Frankl mit der SINN-frage konfrontiert: Er ist 9 Jahre als der 1. Weltkrieg ausbricht, Hungersnot und hohe Jugendarbeitslosigkeit lassen viele Menschen verzweifeln. Er sucht Antworten auf diese existenziellen Lebensfragen in der Wissenschaft seiner Zeit (Sigmund Freud und Alfred Adler), um schließlich die 3. Wiener Schule der Psychotherapie, die Logotherapie als SINN-Lehre, zu entwickeln. Viktor E. Frankl entwirft ein...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gerhard Breitwieser

Atemtherapie - Kurs in Haag

Atemtherapie - Kurs in Haag Anmeldung: 07434/4242319 Wann: 12.02.2015 19:00:00 bis 12.02.2015, 21:00:00 Wo: Neue Musikmittelschule, Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Mag. Ing. Cornelia Handle bietet ihre psychologische Fachkompetenz im Ärztehaus Landeck an.
1

Psychologische Praxis für Diagnostik und Therapie in Landeck

LANDECK (joli). Seit Jänner 2015 bietet Mag. Ing. Cornelia Handle in ihrer "Psychologischen Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachse" im Ärztehaus Landeck (Urichstraße 43/2) ihre Fachkompetenz als Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Vertragspsychologin für Diagnostik an. Bereits elf Jahre war Mag. Ing. Cornelia Handle als Klinische- und Gesundheitspsychologin in ihrer Praxis in Imst tätig. Im Oktober 2010 bekam sie einen zusätzlichen Kassenvertrag als Wahlpsychologin für Diagnostik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Locken Burn-out-Patienten zu einer neuen Therapie nach Thailand: Therapeut Thomas Platz und Koordinator Peter Wadl
2

Neue Therapie in ganz weiter Ferne

Kärntner Therapeut bietet den Burn-out-Patienten Kur und Reha in Thailand an. Start ist Mitte April. "Um Verhaltensmuster ändern zu können, muss man loslassen können", erklärt der bekannte Kärntner Psychotherapeut Thomas Platz. Auch bei Erschöpfung oder gar Burn-out sei es notwendig gewohntes Verhalten zu verändern. In neuer Umgebung funktioniert das am Besten. Deshalb bietet Platz – gemeinsam mit Peter Wadl – eine Therapie-Möglichkeit fern der Heimat an: "Green Care" in Thailand. "Ich habe...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Ein Tinnitus kann für Betroffene im täglichen Leben zur reinen Qual werden. | Foto: Foto:  Coty Schwabe/flickr.com

Tinnitus: Auch Superstars leiden unter den Ohrgeräuschen

Was haben Keanu Reeves, Barbra Streisand und Phil Collins gemeinsam? Sie sind Tinnitus-Patienten. Auch in Österreich leiden bereits mehr als 800.000 Menschen unter chronischen, belastenden Ohrgeräuschen (Tinnitus), die auf keine äußere Schallquelle zurückzuführen sind. Viele haben sich bereits damit abgefunden, dass für sie in ruhiger Umgebung keine Stille mehr möglich ist. Aber jeder Fünfte fühlt sich dadurch permanent gestresst. Therapiemöglichkeiten Zwar gibt es noch keine zuverlässige...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Am Wörthersee hat Thomas Koran als Vitalfeldtherapeut seine Zelte aufgeschlagen | Foto: KK
3

Mittels Biophysik zur Entspannung

Vitalfeldtherapie ist bei uns noch nicht so bekannt. Thomas Koran zeigt nun im Werzer's Pörtschach, was dahintersteckt. PÖRTSCHACH (vp). Seit 1. Februar findet man Thomas Koran, den ersten in Österreich ausgebildeten Vitalfeldtherapeuten, offiziell im Werzer's Hotel Resort Pörtschach. Er hat seinen Hauptstandort - nach Aufenthalten in der Schweiz und Spanien - von Wien nach Pörtschach verlegt. Unter Vitalfeldtherapie versteht man ein naturheilkundlich-bioenergetisches Therapieverfahren, das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Hilfe in spielerischer Atmosphäre: die Leiterin der SFU Kinderambulanz Brigitte Schimpl (2. v. links) inmitten ihres fröhlichen Teams
2

Beratung und Therapie in 13 Sprachen

Die Ambulanz der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) ist in den ersten Bezirk gezogen. An zwei Standorten finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene Rat und Hilfe bei psychischen Problemen. INNERE STADT. Im 2. Stock eines frisch renovierten Jugendstilhauses hat sich die Ambulanz für Kinder und Jugendliche, eine Kooperation zwischen dem Kinderhilfswerk und der SFU, einquartiert. Schlümpfe, Biene Maja, Mogli mit Balu und Spongebob zieren die Wände, dazwischen stehen Regale mit Spielen und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Susanne Mathis
3

Gesprächstherapie one Termin

Aufgrund der starken Nachfrage habe ich mich entschlossen 1x in der Woche Akutgespräche anzubieten ohne Voranmeldung....und das in Wien 1 Bez.

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Gruber
Standorte der TG in Wien, NÖ und Burgenland
3

Kinder, die keiner mehr haben will

Die Therapeutischen Gemeinschaften helfen auf dem Weg zurück ins normale Leben Die Therapeutischen Gemeinschaften (TG) sind eine gemeinnützige Organisation, die seit über 15 Jahren Kinder und Jugendliche mit entwicklungsspezifischen, familiären und schulischen Problemen und deren Bezugspersonen betreut. Der Gründer dieser Organisation, Mag. Hermann Radler, ist auch seit Jahren Mitglied beim Lions Club Eisenstadt. Mit mehr als 60 Mitarbeitern werden höchst gefährdete Kinder aus desolaten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gerhard Spatzierer
Initiator Herbert Wechselberger mit Much, dem zwergwüchsigen Stier, der das Maskottchen für den Lilienhof ist.
6

Lilienhof geht in die "heiße" Phase

Ein Schwoicher Bauernhof wird zum grenzüberschreitenden Therapiezentrum ausgebaut. SCHWOICH (mel). "Menschen mit Behinderung haben ein enormes kreatives Potential. Dieses bestmöglich zu entfalten ist meine Vision", erklärt Herbert Wechselberger. In Zusammenarbeit mit den Vereinen "Schritt für Schritt" und "FortSchritt Rosenheim" hat er ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, das sich auf ganzheitliche Therapie mit Tieren und Natur spezialisiert. Im Fokus stehen dabei nach dem Modell "Green Care"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
3 10

Wohlgefühl für Körper, Geist und Seele in der Sternvilla

Das überaus charmante Seminar- und Therapiehaus in Bad Tatzmannsdorf beherbergt Experten und Expertinnen für viele verschiedene medizinische und spirituelle Bereiche, wie zB Meditation, ganzheitliche Therapien, sowie Kurse, Workshops und Vorträge. Unsere Highlights im Februar und März: "Ist nicht impfen Impfung genug?" mit Dr. Klaus Bielau am Samstag, dem 21.02.2015 von 13.00 - 16.00 Uhr "Chi Aura - für Körper, Geist und Seele" mit Master Timothy Dunphy Vortrag am Freitag, dem 27.02.2015...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Renate Schuch
3

Spende an den Lichtblickhof

Die Pfadfinder der Gruppe Freundorf-Baumgarten waren fleißig mit dem Verkauf von selbst gebastelten Kerzen beim Krippenspiel und beim Austragen des Friedenslichtes am 24. Dezember. So kamen 1.180,--€ zusammen, die heute an zwei Therapeutinnen des Vereins "e-motion" für den Lichtblickhof übergeben wurden. Die Therapeutinnen informierten die Kinder und Jugendlichen in unserer Heimstunde über ihre Tätigkeiten und die Tiere am Lichtblickhof, sowie den Einsatz der Tiere in der Therapie. Es war sehr...

  • Tulln
  • Andreas Haslinger
Neben genetischen Faktoren ist die Ursache für Rückenprobleme meist eine einseitige Tätigkeit und die falsche Haltung. | Foto: privat
1 2

Wenn der Rücken das Leben schwer macht

BEZIRK (gasc). Rückenschmerzen sind ein Problem, von dem ein Großteil der Bevölkerung gelegentlich oder chronisch betroffen ist. Joachim Leibetseder ist Physiotherapeut und Mitbegründer des Therapiezentrums Neuhofen und steht hierbei mit Rat und Tat zur Seite. Die Ursachen für Probleme mit dem Rücken sind vielfältig: "Neben Schmerzen, die von der Muskulatur ausgehen, sind meist Verletzungen der Bandscheibe verantwortlich für dieses Leiden", so Leibetseder. Diesen Verletzungen kann man mit der...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
3

Vortrag: "BEZIEHUNGSDRAMA ODER LIEBESABENTEUER"

"Was man nirgends lernt, aber trotzdem wissen sollte" Sie sind erfolgreich! Sie haben hart gearbeitet, um mehr als durchschnittlich zu sein. Sie wissen, wie sie es anstellen müssen. Sie gehören zu denen, die nicht verstehen, wieso sie so etwas Banales wie eine Beziehung trotz aller Bemühungen nicht dauerhaft auf die Reihe kriegen. Die Faszination der ersten Zeit einer Beziehung täuscht. Trotzdem glaubt jeder, es liegt am Partner, wenn es nicht funktioniert. Dieser Irrtum ist fundamental und...

  • Zwettl
  • Yod Udo Kolitscher
3

Vortrag: "BEZIEHUNGSDRAMA ODER LIEBESABENTEUER"

"Was man nirgends lernt, aber trotzdem wissen sollte" Sie sind erfolgreich! Sie haben hart gearbeitet, um mehr als durchschnittlich zu sein. Sie wissen, wie sie es anstellen müssen. Sie gehören zu denen, die nicht verstehen, wieso sie so etwas Banales wie eine Beziehung trotz aller Bemühungen nicht dauerhaft auf die Reihe kriegen. Die Faszination der ersten Zeit einer Beziehung täuscht. Trotzdem glaubt jeder, es liegt am Partner, wenn es nicht funktioniert. Dieser Irrtum ist fundamental und...

  • Zwettl
  • Yod Udo Kolitscher
3

Vortrag: "BEZIEHUNGSDRAMA ODER LIEBESABENTEUER"

"Was man nirgends lernt, aber trotzdem wissen sollte" Sie sind erfolgreich! Sie haben hart gearbeitet, um mehr als durchschnittlich zu sein. Sie wissen, wie sie es anstellen müssen. Sie gehören zu denen, die nicht verstehen, wieso sie so etwas Banales wie eine Beziehung trotz aller Bemühungen nicht dauerhaft auf die Reihe kriegen. Die Faszination der ersten Zeit einer Beziehung täuscht. Trotzdem glaubt jeder, es liegt am Partner, wenn es nicht funktioniert. Dieser Irrtum ist fundamental und...

  • Zwettl
  • Yod Udo Kolitscher
2

Vortrag: "BEZIEHUNGSDRAMA ODER LIEBESABENTEUER"

"Was man nirgends lernt, aber trotzdem wissen sollte" Sie sind erfolgreich! Sie haben hart gearbeitet, um mehr als durchschnittlich zu sein. Sie wissen, wie sie es anstellen müssen. Sie gehören zu denen, die nicht verstehen, wieso sie so etwas Banales wie eine Beziehung trotz aller Bemühungen nicht dauerhaft auf die Reihe kriegen. Die Faszination der ersten Zeit einer Beziehung täuscht. Trotzdem glaubt jeder, es liegt am Partner, wenn es nicht funktioniert. Dieser Irrtum ist fundamental und...

  • Zwettl
  • Yod Udo Kolitscher
Staatsanwältin Michaela Obenaus | Foto: Probst
3

Trio wollte aus geschlossener Abteilung in Mauer flüchten

Skurriler Prozess um Raubüberfall und geplante Flucht. Wegen ihrer Unzurechnungsfähigkeit landeten drei Frauen, eine davon nach einem Mordversuch, im Maßnahmenvollzug in der geschlossenen Anstalt der psychiatrischen Klinik in Mauer. Für einen versuchten Raubüberfall auf eine Krankenschwester erklärte sie ein Gerichtsgutachter jedoch als zurechnungsfähig. Mit BH gefesselt Äußerst schwierig gestaltete sich der Prozess am Landesgericht St. Pölten gegen die Frauen im Alter von 24, 25 und 27 Jahren....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.