Thomas Stelzer

Beiträge zum Thema Thomas Stelzer

Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Simone Reiter und Stefan Redtenbacher vom "Kreilgut" in Vorderstoder und Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
5

Zwei neue Erbhöfe im Bezirk Kirchdorf
„Versorgungssicherheit seit Generationen“

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Michaela Langer-Weninger zeichneten zwei neue Erbhöfe im Bezirk Kirchdorf aus: Das "Kreilgut" in Vorderstoder und das "Anwesen Hasenbühl" in Pettenbach.  VORDERSTODER/PETTENBACH. Insgesamt elf neue Erbhöfe in ganz Oberösterreich zeichnete die oö. Landesregierung aus. Mit dabei sind Stefan Redtenbacher und Simone Reiter vom "Kreilgut" oder auch bekannt als "Saumantelgut" in Vorderstoder und Christoph und Karin Reiter vom "Anwesen Hasenbühl" in...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Hinterstoders Bürgermeister Klaus Aitzetmüller, Michaela Frech  | Foto: Franz Staudinger
39

Sieg für Hofheimer Land
16. Dorferneuerungspreis in Hinterstoder vergeben

„Gemeinsam sind wir stärker“ – unter diesem Motto bündelt das Hofheimer Land in Bayern – ein Verbund aus sieben Gemeinden – seit 2008 seine Kräfte. Am 13. Mai 2022 wurde diese Erfolgsgeschichte in Hinterstoder mit dem Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 gekrönt. HINTERSTODER. Der Europäische Dorferneuerungspreis wird seit 1990 im Zweijahres-Rhythmus von der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung vergeben. Etwa 30 Regionen haben sich am aktuellen Wettbewerb beteiligt. Nach Vals...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Sieger des 16. Europäischen Dorferneuerungspreises kommen aus dem Hofheimer Land in Bayern. | Foto: Franz Staudinger
30

Auszeichnung in Hinterstoder
16. Europäischer Dorferneuerungspreis – die Preisträger

30 Regionen haben sich am Wettbewerb rund um den 15. Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 beteiligt. Vergeben wurde dieser pandemiebedingt erst am 13. Mai 2022 in Hinterstoder. HINTERSTODER. Neben der Siegerregion Hofheimer Land in Bayern wurden die Dorferneuerungspreise in den Kategorien Gold, Silber und Bronze vergeben. Hier finden Sie die Fotos aller ausgezeichneten Teilnehmer: Zur Verleihung des 16. Dorferneuerungspreises:16. Dorferneuerungspreis in Hinterstoder vergeben

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
v.l.n.r. Landesrätin Michaela Langer Weninger, Johannes und Doris Maier aus Schalchen, Anwesen Kiligan und Landeshauptmann Thomas Stelzer. 
 | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
3

Ehrentitel Erbhof
Braunauer Bauernhöfe ausgezeichnet

Am Mittwoch, den 11. Mai zeichneten Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) im Linzer Schlossmuseum elf Erbhöfe mit dem Ehrentitel Erbhof aus. OÖ. Unter den prämierten Erbhöfen sind auch drei Bauernhöfe aus dem Bezirk Braunau vertreten. Rudolf Ludwig Lindlbauer, Johannes und Doris Maier sowie Johannes Karrer konnten sich über diese ehrenwerte Auszeichung freuen. Weitergabe von TraditionenDer Ehrentitel Erbhof wird von der Oö. Landesregierung an...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Der Betrieb aus St. Martin wurde von Landesrätin Michaela Langer-Weninger (l.) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) ausgezeichnet. | Foto: Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Ehrung
Erbhof aus St. Martin wurde ausgezeichnet

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Michaela Langer-Weninger zeichneten elf neue Erbhöfe aus Oberösterreich aus. Darunter befand sich auch einer aus dem Bezirk Rohrbach. ST. MARTIN. Der Ehrentitel "Erbhof" wird von der Oö. Landesregierung an landwirtschaftliche Betriebe verliehen, die seit mindestens 200 Jahren von derselben Familie weitervererbt und weiterhin aktiv bewirtschaftet werden. Erbhöfe zeigen eindrucksvoll, wie stark Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft verankert ist. Die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die ehemalige Intendantin des Crossing Europe Filmfestivals – Christine Dollhofer – erhielt das Kulturehrenzeichen des Landes OÖ in Gold von Landeshauptmann Thomas Stelzer verliehen. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
6

Kulturehrenzeichen des Landes OÖ
Elf Persönlichkeiten aus der oö. Kulturlandschaft ausgezeichnet

Letzte Woche verlieh Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) an elf Personen eine Kulturauszeichnung des Landes Oberösterreich. Darunter auch die ehemalige Intendantin des Crossing Europe Festivals – Christine Dollhofer. Heute ist sie Geschäftsführerin des Filmfonds Wien. LINZ. Am 6. Mai wurden elf Personen aus dem Kulturleben mit einer Auszeichnung des Landes Oberösterreich von Landeshauptmann Thomas Stelzer geehrt. "Kunst und Kultur sind prägende Säulen Oberösterreichs“, erklärte Stelzer in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Landesparteisekretär Florian Hiegelsberger, Oberkappels Bürgermeister Manuel Krenn, Bezirksparteiobfrau Gertraud Scheiblberger und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Fabian Pischinger
2

ÖVP Rohrbach
Getraud Scheiblberger ist neue Bezirksparteiobfrau in Rohrbach

Zum ersten Mal steht eine Frau an der Spitze der Rohrbacher ÖVP: Gertraud Scheiblberger wurde als neue Bezirksparteiobfrau gewählt. Sie erhielt rund 99 Prozent der Stimmen.  BEZIRK ROHRBACH. "Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und nehme sie mit Motivation, viel Freude, aber auch großem Respekt an", betont Gertraud Scheiblberger, welche vergangenen Montag als neue Bezirksparteiobfrau der ÖVP gewählt wurde. Gemeinsam mit Stellvertreter Manuel Krenn und dem restlichen Team will die 55-Jährige...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
v.l.n.r. Klaus Landa und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

OÖ Forum Volkskultur
Neues Modell soll Verbände vernetzen

Das Oberösterreichische Forum Volkskultur und der Verbund OÖ. Museen rufen zu einer neuen Form der Zusammenarbeit auf. OÖ. Ziel dabei ist, die ehrenamtliche Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Die Volkskultur brauche  eine strukturelle Unterstützung, um das kulturelle Ehrenamt landesweit abzusichern.  Unterstützung in der Kulturarbeit  Die Volkskultur in Oberösterreich besteht aus 25 Verbänden, zu denen mehr als 3.500 Vereine landesweit mit rund 120.000 Mitarbeitern zählen. Sie ist geprägt von...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras
(v.l.n.r.) Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP)
 | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

JKU Linz
Stelzer: "Technische Uni wird Realität"

Die neue TU Linz wird am Standort der Johannes-Kepler-Universität (JKU) errichtet. Die Standortwahl soll eine enge Kooperation mit den ansässigen Universitäten und Hochschulen ermöglichen. OÖ. Der Betrieb und die Forschungsaktivitäten der neuen TU starten im kommenden Jahr 2023 in sogenannten Pop-Up-Außenstellen. Eine solche Außenstelle wird am Gelände des Science Parks der JKU in Linz sein. Die finanziellen Rahmenbedingungen für den Bau wurden bereits gelegt. Auch ein Gründungsgesetz wird...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras
Andreas Stangl (SPÖ) wurde zum Vorsitzenden des ÖGB Oberösterreich gewählt. | Foto: Spitzbart

Mit 91,94 Prozent Zustimmung
Stangl zum Vorsitzenden des ÖGB Oberösterreich gewählt

Andreas Stangl (SPÖ) steht seit 3. Mai an der Spitze des ÖGB Oberösterreich. Bei einer außerordentlichen ÖGB-Landeskonferenz wählten ihn die Delegierten mit 91,94 Prozent der Stimmen zum neuen ÖGB-Landesvorsitzenden.  OÖ. Stangl übernimmt die Funktion von Johann Kalliauer, der den ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) in Oberösterreich 18 Jahre lang geprägt hat. Ein großes Anliegen des neuen ÖGB-Chefs ist die Abschaffung der kalten Progression, die Forderung eines Teuerungsausgleichs sowie...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras
The Freaks are totally out of the world: Der Auftritt raubte nicht nur der Jury den Atem. Vom Publikum gab es Standing Ovations. | Foto: Screenshot YouTube
Video

Grandioser Auftritt: Freaks out
Oö. Tanzakademie rockt „Britains Got Talent“

Ein atemberaubender Auftritt: Schülerinnen der oö. Tanzakademie haben gemeinsam mit dem niederösterreichischen Akrobatik-Showteam TheFREAKS bei „Britains Got Talent“ das Halbfinale erreicht. Für die Performance des Teams gab es von der Jury und dem Publikum Standing Ovations. OÖ. Die Schülerinnen der Oö. Tanzakademie - Paula Rosenauer, Atiana Barisic, Philomena Hohenwallner, Selina Edwards & Chiara Ebner - fliegen gemeinsam mit ihrer Lehrerin des Oö. Landesmusikschulwerkes, Ilja van den Bosch...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Landeshauptmann Stelzer und ÖBf-Vorstand Georg Schöppl bei der Vertragsunterzeichnung am neuen Bundesforste-Naturbadeplatz Huthausaufsatz in Weyregg am Attersee. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Freie Attersee-Zugänge
See-Vertrag zwischen Land OÖ und Bundesforsten verlängert

Mit der Verlängerung des „See-Vertrages“ zwischen dem Land Oberösterreich und den Österreichischen Bundesforsten als Seebesitzer soll der Attersee weiterhin für die Landsleute und Gäste optimal zugänglich und für die Gemeinden bestmöglich nutzbar bleiben. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bundesministerin und Eigentümervertreterin Elisabeth Köstinger und Landeshauptmann Thomas Stelzer haben sich für die Fortsetzung dieser Vereinbarung eingesetzt. Diese wurde nun von Landeshauptmann Stelzer und Georg Schöppl,...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Roland Schwandner (rechts), Vorsitzender der Kinderfreunde OÖ, Helmut Gotthartsleitner (links), Vorsitzender der Linzer Kinderfreunde, Bianca Schatz (rechts), Betriebsratsvorsitzende der Kinder- freunde OÖ und Romana Philipp, Pressesprecherin der OÖ Kinderfreunde übergeben die 7.000 Unterschriften zur Stärkung der Kinderrechte an Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Kinderfreunde OÖ/MecGreenie Production

Im Linzer Landhaus
Kinderfreunde übergeben Petition an Thomas Stelzer

Im Sommer 2021 starteten die Kinderfreunde eine Petition zur Stärkung der Kinderrechte, die bis jetzt rund 7.000 Menschen durch ihre Unterschrift unterstützten. Am Mittwoch, 27. April übergaben die Kinderfreunde die Petition an Landeshauptmann Thomas Stelzer und präsentierten noch einmal ihre zentralen Forderungen. OÖ. Kinder und Jugendliche erleben gerade eine massiv belastende Zeit. Ihr Leben wird von mehreren Krisen (Pandemie, Krieg, Klimakatastrophe) gebeutelt, die enorme Sorgen und Ängste...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Elke Fischhuber und Christina Kapl (Interessenvertretung Lebenshilfe OÖ), Wolfgang Hattmannsdorfer, Thomas Stelzer, Martina Gebetsroither (Lebenshilfe OÖ) und Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
4

Geförderte Mietwohnungen
In Wegscheid entsteht der erste inklusive Stadtteil Oberösterreichs

In Wegscheid werden künftig Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Seite an Seite leben. 2023 soll das "größte Inklusionsprojekt" des Landes fertiggestellt sein. LINZ. Unter dem Motto "Miteinander leben, wohnen und arbeiten" entsteht in Linz-Wegscheid gerade ein neuer Stadtteil mit 217 geförderten Wohneinheiten. 18 davon sind für Menschen mit Beeinträchtigungen gedacht, die von der Lebenshilfe unterstützt werden. Zusätzliche 32 Wohnplätze richtet das Landespflege- und Betreuungszentrum ein....

  • Linz
  • Christian Diabl
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Brigitta Waschnig, Gabriele Revertera und John F. Kutil vom Theater in der Kulturfabrik Helfenberg. | Foto: Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Shakespeare in Love
Theater Helfenberg erhielt Annerkennungspreis des Landes OÖ

Landeshauptmann Thomas verlieh den Anerkennungspreis des Landes Oberösterreich an das Theater in der Kulturfabrik Helfenberg. HELFENBERG. Die Bühnenkunstpreise haben eine besondere Rolle im Rahmen der Landespreise für Kultur: sie werden jährlich verliehen, und verstehen sich als Anerkennung für besondere Leistungen während einer Spielzeit. Im Rahmen eines Festaktes im Landestheater Linz hat Landeshauptmann Thomas Stelzer die Bühnenkunstpreise 2021 verliehen: Den mit 3.500 Euro dotierten...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Obfrau Maria Rotschopf und Fritz Egger, künstlerischer Leiter des Theater Meggenhofen, nahmen die Auszeichnung von Landeshauptmann Thomas Stelzer entgegen. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Auszeichnung
Theater Meggenhofen erhielt OÖ Bühnenkunstpreis 2021

Im Rahmen eines Festaktes im Landestheater Linz hat Landeshauptmann Thomas Stelzer am Montag, 25. April den Bühnenkunstpreis 2021 verliehen. Dieser ging an das Theater Meggenhofen. LINZ, MEGGENHOFEN. Die Bühnenkunstpreise haben eine besondere Rolle im Rahmen der Landespreise für Kultur. Sie werden jährlich verliehen, und verstehen sich als Anerkennung für besondere Leistungen während einer Spielzeit. Den mit 7.500 Euro dotierten Bühnenkunstpreis des Landes Oberösterreich erhielt der Verein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
O'zapft is. Bürgermeister Christian Gratzl schlug das Bierfass feierlich an.  | Foto: Erwin Pramhofer
24

Logistikzentrum eröffnet
Freistädter Bier lud zu gigantischem Fest

Mehr als 3.000 Besucher kamen am Samstag, 23. April, in die Hopfenallee 1, um gemeinsam mit der Braucommune Freistadt das neue Logistikzentrum zu feiern. Am Vormittag ging die offizielle Eröffnung mit geladenen Gästen, darunter Landeshauptmann Thomas Stelzer, über die Bühne. Am Nachmittag lud Freistädter Bier zum Tag der offenen Tür mit Freibier und Livemusik.  FREISTADT. Im Jänner 2019 präsentierte die Braucommune Freistadt ihre Pläne für ein neues Logistikzentrum im damals ebenfalls neuen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die Firmeneigentümer Wolfgang und Petra Hochreiter mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) beim Rundgang durch die neue Ausbildungsstätte.
 | Foto: Hochreiter Lebensmittelbetriebe/was-tuat-si.at
Video 17

Bad Leonfelden
Hochreiter-Campus am Samstag offiziell eröffnet

Am 23. April wurde der neue Hochreiter-Campus für 40 Lehrlinge auf dem Areal des Leonfeldner Lebensmittelproduzenten der Öffentlichkeit präsentiert. BAD LEONFELDEN. Weil es seit ein paar Jahren schwierig ist Fachkräfte und Lehrlinge zu bekommen, geht die Hochreiter Gruppe mit dem Lehrlingscampus einen offensiven Weg. Eigentümer Wolfgang Hochreiter verwirklichte mit dem Bau, der im Dezember fertiggestellt wurde und ein Jahr lang dauerte, eine langjährige Vision: "Im neuen Campus können wir die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Konzertmeister Lui Chan, Sopranistin Iva Schell | Foto: Kulturforum Bad Zell
2

Festival Sinfonietta Linz
Fulminanter Auftakt der Bad Zeller Kulturwochen

BAD ZELL. Einen fulminanten Auftakt legten gestern, Freitag, 22. April, die 40. Bad Zeller Kulturwochen hin. Nach der Eröffnungsrede von Landeshauptmann Thomas Stelzer stand ein klassisches Konzert der "Festival Sinfonietta Linz" auf dem Programm. Die Mitglieder des Brucknerorchesters mit Konzertmeister Lui Chan begeisterten die Besucher in der Arena Bad Zell ebenso wie die Sopranistin Iva Schell, die ehemalige Frau des Oscar-prämierten Schauspielers Maximilian Schell. Auf dem Programm standen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Abschiedsfeier am 25. April 1952 vor dem Linzer Landhaus | Foto: Max Eiersebner
4

Zum Geburtstag
70 Jahre Pummerin: Jubiläumsaktion in Linz

Anlässlich des 70. Jahrestags der Verabschiedung der Pummerin aus Linz erinnert am 23. 24. und 25. April ein musikalisches Projekt des Linzer Künstler Fadi Dorninger an dieses historische Ereignis. LINZ. Am 25. April 1952 wurde Österreichs größte und berühmteste Kirchenglocke von Linz nach Wien überführt. Zum 70. Jubiläum erinnert am 23., 24. und 25 April ein musikalisches Projekt des Linzer Künstlers Fadi Dorninger an dieses bedeutende Ereignis. Dorninger wandelte dazu den Klang der Pummerin...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker (v. l.) stellten in Weibern die Breitband Oberösterreich GmbH vor. | Foto: vb/BRS

"Synergien nutzen"
Land OÖ gründet neue Breitbandgesellschaft

Um den Breitbandausbau in Oberösterreich  voranzutreiben, legt das Land Oberösterreich die Fiber Service OÖ GmbH und den "Fibre to the Home" (FTTH)-Bereich der Energie AG zusammen. Mit der neu gegründeten Breitband Oberösterreich GmbH soll das ausgegebene Ziel der flächendeckenden Breitbandversorgung nun noch schneller erreicht werden. OÖ, WEIBERN. Bislang teilten sich die Energie AG und die Fiber Service OÖ – ein Tochterunternehmen des Landes – die flächendeckende Breitbandsversorgung in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Flüchtlingskoordinator Michael Takács, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer beim Arbeitsgespräch in Linz. | Foto: Land OÖ/Kauder

Ukraine-Krise
Flüchtlingskoordinator rechnet mit bis zu 200.000 Vertrieben in Österreich

Derzeit sind die Flüchtlingsbewegungen aus der Ukraine etwas zurückgegangen. Mit 20. April waren knapp 6.600 Ukrainerinnen und Ukrainer in Oberösterreich gemeldet – man rechnet aber damit, dass sich noch sehr viele weitere auf den Weg machen werden und auch nach Österreich kommen. LINZ. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer trafen Flüchtlingskoordinator Generalmajor Michael Takács in Linz zu einem Arbeitsgespräch. Takács besuchte auch das Aufnahme- und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Intendant Hermann Schneider (3. v. li.) präsentierte gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Königstorfer (li.) im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer (2. v. re) und den Leitern der Sparten das Programm für die kommende Spielzeit. | Foto: Petra Moser
3

Spielzeit 2022/23
Linzer Landestheater präsentiert "Zeit loses" Programm

Unter der vieldeutigen Klammer "Zeit Los" präsentierte Intendant Hermann Schneider im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer das Programm für die kommende Spielzeit in den Linzer Landestheatern. Geplant sind 41 Neuproduktionen sowie fünf Wiederaufnahmen. Alle Informationen zum Programm auch auf landestheater-linz.at LINZ. "Zeit los bedeutet Erinnerung und Bewusstsein, Schicksal und Wirklichkeit, das ist uns in den zurückliegenden Monaten auf eine Weise bewusst geworden, die wir niemals...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Volkshilfe-Geschäftsführerin Jasmine Chansri und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer bedanken sich für 470 Tonnen Sachspenden für die Menschen in der Ukraine. | Foto: Land OÖ/Mayr

Oberösterreich an Ukraine
470 Tonnen Hilfsgüter gespendet

470 Tonnen „oberösterreichischer Solidarität“ wurden in Form von Sachspenden in die Ukraine verschickt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer bedanken sich bei den Landsleuten für die große Hilfsbereitschaft und bei der Volkshilfe Oberösterreich für die Koordination der offiziellen Spendenaktion des Landes. OÖ/UKRAINE. „Die Bilder aus Mariupol und Butscha machen uns tief betroffen. Wir hoffen, dass dieser schreckliche Krieg ein rasches Ende hat und das Leid der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.