Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Auch heuer kann wieder ein Skateboard-Kurs besucht werden. | Foto: Stadt Wels
3

Spiel und Spaß
Buntes Ferienprogramm in Wels

Die Semesterferien rücken immer näher und auch dieses Jahr hat die Stadt Wels wieder ein buntes Angebot vorbereitet. WELS. Kunst, Tiere und ausreichend Bewegung: Das Ferienprogramm der Stadt Wels hat heuer wieder so einiges in petto. „Wie schon zu Weihnachten stehen Schulanfänger im Kindergarten und Volksschüler besonders im Fokus“, sagt Jugendreferent Gerhard Kroiß (FPÖ). Allen Kunstinteressierten bietet sich die Möglichkeit, bei einem Workshop im Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: KK

KinderUNI: "Bauernhof-Tiere" besser kennenlernen

Der Herbst ist gleichzeitig auch Erntezeit in der Landwirtschaft. Grund genug, mit der KinderUNI dem Leben auf dem Bauernhof auf die Spur zu gehen und verschiedene Höfe in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel zu besuchen, um dort etwas über den Alltag am Hof zu erfahren. Der dreiteilige Kurs (13.9., 20.9. und 27.9.) richtet sich an Kinder und Jugendliche ab circa acht Jahren. Kosten: 10 Euro pro Person für den gesamten Kurs. Infos und Anmeldung unter www.clickin.cc oder 0664/2521444.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bei der Ferienaktion gab es im wahrsten Sinne des Wortes "Bauernhof zum Angreifen". | Foto: Josef Pointinger/BRS
54

Ferienaktion Waizenkirchen
Das Leben am Bauernhof hautnah miterleben

Auch heuer fand die beliebte Ferienaktion am Bauernhof von Josef und Annemarie Heigl in Waizenkirchen statt. Für die Kids wurde dabei ein abwechslungsreiches Programm angeboten. WAIZENKIRCHEN. 40 Kinder nahmen an der Ferienaktion am Bauernhof der Heigls teil. Bereits zum achten Mal lud Bezirksbäuerin Annemarie Heigl zu ihrem Hof, um den Kindern das Leben am Bauernhof hautnah zu zeigen. Der Start der Ferienaktion erfolgte direkt in einem Maisfeld, wo ein Fotopoint aufgestellt und gleich zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Für Tierarzt Andreas Danler ist es eine Freude, sich mit jungen Bauern über ihre Arbeit, neue Technologien und das Tierwohl zu unterhalten. Die meisten wissen aus der Schulbildung ganz genau, was man in der Tierhaltung berücksichtigen muss, um gesunde Tiere zu haben. Hier mit  Simon Schiefer junior am Vorderklinglhub. | Foto: Eva-Maria Nagl
1 4

Reportage über fortschrittliche Landwirtschaft
Tierarzt Andreas Danler weiß, wann es den Kühen richtig gut geht

Tierarzt Andreas Danler beobachtet seit einigen Jahren den Fortschritt in der Landwirtschaft sowie das Umdenken bei vielen heimischen Landwirten. Grund genug mit dem beliebten Radstädter eine Reportage über fortschrittlich geführte Höfe im Ennspongau zu starten! Immer wieder posaunen Tierschützer hinaus, dass die Milch- und Fleischindustrie viel Tierleid erzeugt, wobei ganz oft die Kalbfleischproduktion und das Leid der Mastkälber als Aufhänger verwendet wird. „Solcher Berichterstattung stehe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • EM N
Kürzlich organisierten die Hartkirchner Bäuerinnen für die örtliche Ferienaktion einen "Kuuhlen" Tag am Bauernhof in Senghübl. | Foto: Eva Aichinger-Haderer
4

Ferienaktion der Hartkirchner Bäuerinnen
"Kuuhler Tag" am Bauernhof

Kürzlich organisierten die Hartkirchner Bäuerinnen für die örtliche Ferienaktion einen "Kuuhlen" Tag am Bauernhof in Senghübl. HARTKIRCHEN/SENGHÜBL. Während des Rundgangs am Bauernhof der Familie Wimmer versorgten die Kinder zuerst die Kühe mit frischem Gras. Anschließend gab es in der Maschinenhalle Traktoren und verschiedene Maschinen zu betrachten. Am Ende ging es noch bei den Hühnern und den Schweinen vorbei und auch der Melkstand wurde besichtigt. Stärkung nach aufregendem RundgangNach dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
In der Nacht fing der Wirtschaftstrakt des Bauernhofes in Kirchberg Feuer | Foto: Scharinger
8

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Bauernhof fängt in der Nacht Feuer

In Kirchberg brach auf einem Bauernhof aus bislang unbekannter Ursache ein Brand aus. Menschen wurden nicht verletzt, doch der Wirtschaftstrakt brannte vollständig nieder. KIRCHBERG, MATTIGHOFEN. In der Nacht vom 22. auf den 23. Juli brach um etwa 1:50 Uhr vermutlich im Heulager eines Bauernhofes ein Brand aus. Die Besitzer waren durch laute Geräusche auf das Feuer aufmerksam geworden und verständigten die Feuerwehr. Der 48-Jährige und seine 44-Jährige Ehefrau schafften es die Altbauern in...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bartholomäus und Bernadette Hochwimmer-Ackerl servieren mit ihrer Familie Feines aus der regionalen Küche.
5

Gütesiegel
Auf 1.070 Metern Seehöhe lässt sich ausgezeichnet speisen

Der Berggasthof Bliembauer der Familie Hochwimmer-Ackerl hält was sein Name verspricht, denn auf 1.070 Metern Seehöhe kann man sich dort regionale Schmankerl bei bestem Panoramablick schmecken lassen. ALTENMARKT. Dass der Gasthof der Familie Bliembauer auf dem Altenmarkter Ameisenberg liegt, lässt Gäste zuerst schmunzeln, doch der herrliche Blick vom alleingelegenen Hof verwandelt dieses schnell in Staunen. Der Hof ist auf 1.070 Metern Seehöhe ideal gelegen, um im Sommer beim Wandern eine kurze...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Pinzgauer Kuh im Alpenzoo Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
4

Neues Kälbchen im Alpenzoo
Lilly mischt den Bauernhof auf

INNSBRUCK. Seit vergangenem Dienstag lebt „Lilly“, eine waschechte Pinzgauer Kuh, am Schaubauernhof im Alpenzoo, die als Pinzgauer Rind zu den bedrohten Nutztier-Rassen zählt. „Das wenige Monate junge Kälbchen kam von einem befreundeten Landwirt aus dem Unterland zu uns”, freut sich Zoodirektor André Stadler. Am Schaubauernhof werden nur gefährdete Rassen der alpinen Welt gezeigt, und Pinzgauer Rinder sind nun erstmals im Alpenzoo zu sehen. Typisch sind die kastanienbraune Grundfarbe und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Manuel, Hannah und Lana helfen am Bauernhof fleißig mit. Hier holen sich die Kinder gerade die gelegten Eier.  | Foto: Sara Handl
23

Servus TV
Mit Leib und Seele: Lunzerin setzt auf lokales Bauerngeschäft

Milch, Eier und Schnee so weit das Auge reicht: Im verschneiten Lunz am See konzentriert sich Monika Gansterer zusammen mit der ganzen Familie auf ihren eigenen Selbstbedienungsladen. Den "echten" Job hat sie dafür gekündigt.  LUNZ/SEE. "Zuerst haben wir nur Milch und Eier verkauft. Dann sind wir auf den Topfen gekommen", erzählt Monika Gansterer, selbstständige Bäuerin aus Lunz. "Inzwischen verkaufen wir außerdem Joghurt, Frischkäse und Müsli." Weil ihr die Umwelt wichtig ist, verpackt sie...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Erlebnis-Camp für Kinder in der Akademie Wintereck am Schlagerboden | Foto: Roland Mayr
3 3

Akademie Wintereck
Erlebnis-Camp am Schlagerboden in St. Anton

Bauernhof- und Pferdeerlebnis-Camp für Kinder in der Akademie Wintereck ST. ANTON. Kathrin Müllauer lädt von 20. bis 24. Juli sowie von 17. bis 21. August zum Bauernhof- und Pferdeerlebnis-Camp für Kinder im Alter von vier bis elf Jahren in der Akademie Wintereck am Fuße des Schlagerbodens in St. Anton an der Jeßnitz. Die Angebote und Bildungsprojekte reichen von "Schule am Bauernhof" über "Reitpädagogik" und "Lern-, Legasthenie- und Dyskalkulietraining mit Pferden" bis hin zur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Erlebnisbauernhof Gfrerer in Grödig mit dem grünen Dürrnberg und dem schneebedeckten Hohen Göll im Hintergrund
18 12 24

Erlebnisbauernhof Gfrerer in Grödig bei Salzburg
Wo Kinder für das gesunde Leben nachhaltig lernen

Auf den weiten Wiesen und Feldern vor dem mächtigen Untersberg steht der Erlebnisbauernhof der Familie Gfrerer in der Gemeinde Grödig. Vor Jahren entschieden sich die Zooglogin und Kindergärtnerin Veronika Gfrerer und ihr Mann Andreas für die Weiterführung des Bauernhofes, aber für diese brauchten sie ein neues Konzept, damit der Reitsamerhof auch erhalten bleiben konnte. Wo nicht nur die Tiere glücklich sind Jetzt ist das wunderschöne Anwesen mit seinen unzähligen artgerecht gehaltenen Nutz-...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Kammerdirektor Ferdinand Grüner, LK-Präsident Josef Hechenberger, die Regionssieger Johannes, Claudia und Hansjörg Landmann, LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Tierzuchtdirektor Rudolf Hußl, Bezirksobmann Josef Heim. | Foto: Die Fotografen

Erster Tierwohlpreis
Landwirtschaftskammer verleiht erstmals Tierwohlpreis

Neun Betriebe wurden mit dem Tierwohlpreis der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet. TIROL, OBERNDORF (niko). 2019 steht bei der Landwirtschaftskammer Tirol unter dem Motto „Tierwohl – wir schauen drauf!“. Neben verschiedenen Initiativen zur Wissensvermittlung und Bewusstseinsbildung wurde auch ein Tierwohlpreis ausgeschrieben, zu dem sich jeder vieh-haltende Betrieb bewerben konnte. Über 80 Bewerbungen gingen ein. Letztlich wurden acht Regionssieger sowie ein Landessieger gekürt. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
16

NÖ Card 2019
Bullenschau beim Ramswirt

Im Wechselgebit am Ramssattel auf 824 m Seehöhe findet man den Ramswirt. Neben dem tollen Gasthaus und dem Bauernladen kann man auch den schwersten Fleckviehzuchtstier der Welt sehen. Mit dem Trecker wird man vom Chef selbst zum nahegelegenen Bauernhof gebracht. Hier können dann Jung und Alt den Bauerhof und seine Tiere aus der Nähe besichtigen. Am Ende gibt es dann noch das spektakuläre Bullenreiten. Mit dem Trecker geht es dann wieder zurück zum Gasthof, wo man im Bauernladen die...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Im Einklang mit der Natur: Lara, Kathrin und Josef Müllauer mit ihren Schafen in der Akademie Wintereck am Schlagerboden.
24

Akademie Wintereck
Die Botschafterin der Tiere am Schlagerboden

Kathrin Müllauer betreibt in St. Anton die Akademie Wintereck, wo sie tiergestützte Pädagogik anbietet. ST. ANTON. Nachdem Kathrin Müllauers Ehemann Josef im Juli des Vorjahrs mit dem Haus Wintereck den Hof seiner Eltern am Schlagerboden in St. Anton an der Jeßnitz übernommen hatte, erfüllte sich die aus Steyr stammende Tierliebhaberin mit der Gründung zweier Vereine einen Kindheitstraum. Lebens(T)raum Bauernhof "Ich wollte eigentlich schon als Kind Bäuerin werden, da ich die Tiere und die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Duftende Brotlaibe, eine Kräuterspirale und im Hintergrund Hund Rexi: Carmen Glück liebt das Leben auf dem Bauernhof. | Foto: Lisa Gold
1 2

Freude am Bauernhof
Am Stadtbauernhof Stoibergut in Maxglan lädt Carmen Glück zu Backkursen

In Maxglan führt die Stadtbäuerin Carmen Glück gemeinsam mit ihrer Familie das "Stoibergut". SALZBURG. Auf dem Weg zu Carmen Glück wird man nicht nur von Hund Rexi, sondern auch von Kühen, Kälbern, Hasen, Ponys und Katzen "begrüßt". Sie alle leben auf dem Stadtbauernhof "Stoibergut" mitten in Maxglan, der von der Familie Glück mit viel Leidenschaft und Liebe geführt wird. Lust an der Regionalität und der Natur "Für mich ist das hier eine grüne Oase und dennoch in sehr zentraler Lage. Man kann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Tiere im Einsatz mit Menschen: Am Green Care Bauernhof in Lunz am See wird ein toller Projektunterricht angeboten. | Foto: Barbara Theuretzbacher

Tiere im Einsatz mit Menschen
Unvergesslicher Unterricht am Lunzer Schulbauernhof

Schüler der Neuen Mittelschule besuchten den Green Care Bauernhof von Barbara Theuretzbacher in Lunz am See. LUNZ. Im Rahmen des Projektunterrichtes entscheiden sich viele Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule in Lunz am See klassenübergreifend für den Besuch des Green Care Schulbauernhofs bei Barbara Theuretzbacher in Lunz am See. Gemeinsam mit Schülerinnen aus der Fachschule Gaming erfahren sie hautnah die Wirkung der Tiere in der Arbeit mit Menschen. Besonders beliebt sind aber...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Ausflug zum Hof der Familie Schaar bot den Kindern eine Bekanntschaft nach der anderen. | Foto: Volksschule Grieselstein
8

Seltene Nutztierrassen
Grieselsteiner Volksschulkinder hatten ein "Erlebnis Bauernhof"

Zu einem ungewöhnlichen Bauernhof führte die Kinder der Volksschule Grieselstein ein Lehrausgang. Auf dem Rosenberg beschäftigt sich Familiie Schaar mit der Züchtung seltener Nutztiere wie Anglo-Nubier-Ziegen, Kärntner Brillenschafen oder Pustertaler Sprinzen-Rindern. Großes Interesse fanden die trächtige Kuh Luna, ihr Stierkalb Mario, Schafböcke, Lämmer und dreifärbig gefleckte Ziegen. Als Lieblinge der Kinder entpuppten sich niedliche Häschen, eine kleine Katze und die gutmütige Hündin Jenny....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
2 16

Das Leben auf dem Bauernhof

Das Land ließ den Kindertraum in Erfüllung gehen SALZBURG (sm). Hühner füttern, Kühe melken, die Pferde striegeln - die Kinder durften ihren Traum vom Leben auf dem Bauernhof für einen Tag ausleben. Das Land Salzburg erfüllte Sarah (8), Laura (8) und Felix (5) den Traum vom Bauernhof. Die Kinder freuten sich über die vielen Tiere im Stadtstall. Nachdem Sarah und Laura die Pferde „Fara“ und „Mona“ gebürstet und gestriegelt haben, durften sich die beiden Pferdenärrinnen auf die großen Vierbeiner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Sandra Schroffner ist Lebens- und Sozialberaterin und führt das Zacherlgut gemeinsam mit ihrem Team mit großer Leidenschaft.
15

VIDEO – Vom Meerschweinchen bis zum neuseeländischen Schwein – Begegnungshof Zacherlgut

Sandra Schroffner hat ein Herz für Tiere und Menschen. Beides vereint sie mit ihrem Team am Begegnungshof Zacherlgut in Thalgau. Tiertherapie unterstützt Menschen die mit einer Beeinträchtigung oder Krankheit leben und Tierfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten. THALGAU (mst). Von Meerschweinchen und Hühner über Schweine und Pferde – am Begegnungshof Zacherlgut werden die Fähigkeiten verschiedenster Tiere für heilsame und wertvolle Therapieeinheiten genutzt. Reitbegeisterte und Tierfans können...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Geschäftsführerin Christina Spatzenegger vor der Siglmühle.
3

Regionales Futter für die Vierbeiner

Das Grasen auf der Wiese reicht Tieren nicht aus. Die Siglmühle in Seekirchen am Wallersee widmet sich ganz der Futterherstellung für Tiere. SEEKIRCHEN (mst). Wo im Jahre 798 noch die Mehlmühlen ihre Arbeit machten, befindet sich jetzt ein kleiner Familienbetrieb, der sich um das Futter der vierbeinigen Freunde des Menschen kümmert. Hergestellt wird Nahrung für Nutz- und Hobbytiere. Die wichtigsten Werte An erster Stelle steht für die Siglmühle die Regionalität. Deshalb wird schon vor dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Der Österreichische Tierschutzverband hofft, bis zum Frühjahrt 2018 ein neues Heim für die am Assisi-Hof lebenden Tiere gefunden zu haben. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
2

Tiere suchen neues Zuhause

53 Vierbeiner verlieren im Frühjahr ihr derzeitiges Zuhause. Der Österreichische Tierschutzverein sucht deshalb in Salzburg oder Oberösterreich nach einem neuen Hof, auf dem die Tiere leben können. SALZBURG/OBERÖSTERREICH (jg). Wenn sich bis zum Frühjahr kein neuer Hof findet, sind die 53 dort lebenden Tiere bald obdachlos. Der Österreichische Tierschutzverein bittet um Hinweise für ein mögliches neues Zuhause (etwa 3 bis 4 Hektar Fläche) unter der Website, der Tel. 0662/84-32 oder per E-Mail...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.