Tiroler Unterland

Beiträge zum Thema Tiroler Unterland

Der Anlauf zum BBT-Nordzulauf ist ein langer. Nachdem der Rosenheimer Kreistag alle vorgelegten fünf Trassenvorschläge ablehnte, folgt nun harsche Kritik aus Tirol.  | Foto: BBT SE/BB Archiv
4

Bahnausbau
Bayern erteilt BBT-Nordzulauf erneut Abfuhr

Rosenheimer Kreistag lehnt fünf vorgelegten Trassenvarianten für die Zulaufstrecken zum Brenner Basistunnel ab und fordert "Nachweis" für Bedarf sowie Nachbesserungen. Von Tiroler Seite hagelte es dazu Kritik. BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (bfl/red). Eine erneute Abfuhr für den BBT-Nordzulauf gab es am Donnerstag, den 16. Juli auf bayerischer Seite. Der Rosenheimer Kreistag lehnte alle vorgelegten fünf Trassenvorschläge ab. Die Frage nach dem Bahnausbau in Deutschland ist eine, die den vielen...

Der Fernsehsender Servus TV strahlt am Sonntag, den 19. Juli eine Sendung über Bauernhäuser in der Wildschönau aus.  | Foto: Servus TV
4

Servus TV
"Alte Höfe, neue Wege" heißt es in der Wildschönau

Servus TV strahlt am Sonntag, den 19. Juli um 19:45 Uhr die Sendung "Hoagascht: Mein Bauernhaus – Alte Höfe, neue Wege“ aus. Zwei Familien aus der Wildschönau berichten darüber wie sie alte Traditionen bewusst weitertragen, aber gleichzeitig offen für neue Wege sind.  WILDSCHÖNAU (red). Die Bauernhäuser im Tiroler Unterland sind unverkennbar. Es sind im Blockbau errichtete „Einhäuser“, die Wohn- und Wirtschaftsbereiche in einem Gebäude vereinen. Die Bauernhöfe sind lebendige Zeitzeugen, die...

Im Tiroler Unterland startete man am Sonntag eine Suchaktion nach der Leiche des Mordopfers aus Imst – dabei handelt es sich um eine 31-Jährige, die von ihrem Mann ermordet wurde.  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Tiroler Unterland
Einsatzkräfte starteten Suchaktion am Inn

Suche nach Mordopfer aus Imst auch im Tiroler Unterland im Gange – vorerst ohne Erfolg.  BEZIRK (red). Auch im Tiroler Unterland wurde am Inn nach dem vermissten Mordopfer aus Imst am Sonntagvormittag gesucht. Beteiligt waren mehrere Ortsstellen der Wasserrettung sowie die Feuerwehren von Kirchbichl und Kufstein, die kurz nach Mittag die Suche ergebnislos abbrachen. Nach einer neuerlichen Alarmmeldung, dass ein Zeuge einen leblose Person im Bereich Rattenberg/Radfeld treiben gesehen habe,...

Mathias Madersbacher (li.) - vom Regionalliga Tirol Verein FC Kufstein. | Foto: Friedl Schwaighofer
2

Fussball Tirol - Amateurfussball
USA Fußballstudium für FC Kufstein Kicker

KUFSTEIN (sch). Der erst 19-jährige FC Kufstein Spieler Mathias Madersbacher wird dem Tiroler Regionalligisten für die neue Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Den aus Kramsach stammenden FCK Kicker verschlägt es aufgrund seiner sehr guten sportlichen und schulischen Leistungen nach Amerika (New Jersey). Bestens betreut von der Agentur 'Students go west' aus Wien wurde er für die Leistungsstipendium Vergabe an der Georgian Court University in Lakewood gescoutet und wegen bisher erbrachter...

Training zu Hause im Keller mit Abstand, mit einem lächeln auch zum TT-Roboter. | Foto: Friedl Schwaighofer
7

Tischtennis - Österreich
4 Tischtennis BL-Teams aus dem Bezirk Kufstein

Tischtennissport in der Vorreiterrolle für einen beginnenden Mannschafts-Meisterschaftsbetrieb, von der untersten Spielklasse bis hinauf zur Bundesliga. ÖSTERREICH (sch). Ob in den Vereinen, dem Tiroler Tischtennis- oder Österreichischen Tischtennis-Verband. Die Funktionäre machten auf allen Ebenen „Nägel mit Köpfen“ für die Zukunft. Auch weil es dementsprechende gut ausgearbeitete Vorgaben für die Vereine für einen Meisterschaftsstart im Herbst gab. Hier machten schon frühzeitig sehr viele...

"W" wie "Wandern" - "W" wie "Wilder Kaiser" -  Wandersaison im Tiroler Unterland eröffnet.  | Foto: Friedl Schwaighofer
1 8

Österreich eröffnet Wandersaison
„Wandern“ ist nicht gleich „Wandern“

Es ist eine ungeschriebene Regel - aber am 1. Mai ist offizielle Wander-Saisoneröffnung. Obwohl Klima- und Wetterbedingt, Wanderungen ja auch ganzjährig möglich sind. ÖSTERREICH (sch). Der Schein im Frühjahr 2020 eines vorangegangenen schneearmen Winters trügt ein wenig. Höher liegende Regionen in den westlichen Wandergebieten Österreichs, im besonderen bei nordseitig gelegene Routen, befinden sich immer noch eine große Zahl von  Schneefeldern. Es bedarf daher im Vorfeld einer gut ab- und...

Gastro-Betriebe (Metzgerwirt Niederndorf) setzen bei ihrer Kundenbetreuung auf Abholung der regionalen Speisen und Gerichte. | Foto: Friedl Schwaighofer
2

Kufstein / Tirol - Regionale Kaufkraft im Bezirk
Festessen aus der Gastro-Küche

Ein Teil der Gastronomiebetriebe aus dem Bezirk Kufstein/Kitzbühel bieten nach den allgemeinen Tiroler Auflockerungen der Quarantäne seit dieser Woche Gerichte und Speisen der verschiedensten Art an. Ortsmäßige Aufschlüsselung am Ende dieses Berichts. BEZIRK/TIROL (sch) Der Beitrag soll auf eine Angebotsauswahl der Wirtshauskultur (Gastronomie) im Tiroler Unterland während der Osterfeiertage verweisen und beruht aber keinesfalls auf Vollständigkeit. Facebook Freunde konnten sich melden und...

JG Unterland Vorstand: Daniel Veselinovic, Irem Koca, Gregor Salinger, Laura Sojer (v. li.). | Foto: JG Unterland

Junge Generation SPÖ
Bezirksorganisationen Kitzbühel und Kufstein fusioniert

JG Unterland wurde kürzlich gegründet. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN (jos). Die junge Generation der SPÖ hat in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel bereits durch die Unterschriftensammelaktion zum Erhalt des Kufsteiner Stadtparks, dem Kampf gegen das Asbest-Lager in Schwoich, die Umgestaltung von Begegnungszonen uvm. auf sich aufmerksam gemacht. Bei der Bezirkskonferenz wurden nun kürzlich die Weichen für die gemeinsame Arbeit im Unterland gestellt. Nun wurden die beiden Gruppen fusioniert, daraus...

Die Finnen von Impaled Nazarene zeigten sich im Alten Kino von ihrer brutalsten Seite. | Foto: Siegele
14

10 Jahre Rock Inn
Gebührend rockiger Start ins Jubiläumsjahr

LANDECK (sica). Was für ein Start ins 10. Jubiläumsjahr - Beim ersten Konzert heizte Rock Inn mit Organic, Asphagor und Impaled Nazarene im Alten Kino ordentlich ein. Belebung der lokalen SzeneWenn sich großteils schwarz bekleidete Menschen im Alten Kino versammeln um diabolischen Klängen zu lauschen und sich harten Riffs in einer Lautstärke hingeben, bei der selbst der Gehörsturz meint, er hätte einen, kann man sich sicher sein - da hat Rock Inn seine Finger im Spiel. Seit 10 Jahren belebt der...

An 12 Orten im Tiroler Unterland lädt die Katholische Jugend der Erzdiözese Salzburg zur Nacht der 1000 Lichter. | Foto: EDS

Katholische Jugend
Die Nacht der 1000 Lichter: "Entdecke das Heilige in dir"

Um am 31. Oktober – abseits des "Halloween"-Getöses – auf Allerheiligen einzustimmen, lädt die Katholische Jugend zu einem ganz besonderen Fest: der "Nacht der 1000 Lichter", die auch im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg die besondere Stimmung erlebbar machen möchte.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK SCHWAZ (red). Die Katholische Jugend lässt den Oktober jenseits des kommerziellen "Halloween"-Getöses ausklingen und lädt zu einer besinnlichen Einstimmung auf Allerheiligen. An fast 30...

Einziehen in die eigene Wohnung ist für viele junge Menschen ein wesentlicher Schritt in ein selbstbestimmtes Leben. | Foto: Rotes Kreuz Tirol/Strele

"Shakan"
Rotkreuz-Projekt sucht Wohnungen im Unterland für geflüchtete Lehrlinge

"Shakan" (Anm.: arabisch für: Jugend und Wohnen), ein Projekt des Roten Kreuzes Tirol gefördert von „Österreich hilfsbereit“, hat das Ziel minderjährige, geflüchtete Jugendliche nachhaltig in den Wohnungsmarkt zu integrieren. Nach dem zweiten Projektjahr ziehen die Verantwortlichen eine gemischte Bilanz: bisher konnten 43 Wohnungen an junge Erwachsene vermittelt werden, die sonst kaum eine Chance hätten, am angespannten Tiroler Wohnungsmarkt Fuß zu fassen. Im Unterland steht allerdings keine...

Michael Aufschnaiter (Straßenmeister St. Johann), Johann Ehrensberger (Straßenmeister Kufstein), LHStv Josef Geisler, Erwin Obermaier, Leiter des BBA Kufstein, Josef Aufschnaiter (Straßenmeister Wörgl) (v.l.).  | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Winterdienst
Dank erging an Landesstraßendienst im Unterland

LHStv Josef Geisler dankte den Mitarbeitern der Straßenmeistereien St. Johann i. T., Wörgl und Kufstein für ihren Dauereinsatz in der heurigen Wintersaison. BEZIRK (red). Der Winter neigt sich dieser Tage langsam dem Ende zu. Ganz anders war die Situation zu Jahresbeginn: Anhaltende Schneefälle, umgeknickte Bäume, zahlreiche Schneerutsche, Lawinen und gesperrte Straßenverbindungenstanden an der Tagesordnung. Das forderte den Landesstraßendienst im ganzen Land. So auch im Tiroler Unterland, wo...

Schon ein kleiner Beitrag macht einen großen Unterschied für Menschen in Not in Österreich. | Foto: Caritas

Caritas hilft im Salzburgerland und im Tiroler Unterland

Die Caritas unterstützt in den Sozialberatungsstellen Salzburg und dem Tiroler Unterland jährlich rund 2.500 Menschen, die Hilfe benötigen. So werden unter anderem auch Zuschüsse für Energiekosten oder medizinische Bedarfe gewährleistet. Armut macht krank - Caritas hilft im Inland Wer finanziell schlecht gestellt ist, zieht auch in gesundheitlichen Belangen den Kürzeren. Eine aktuelle Studie der Caritas Salzburg bestätigt das auch erstmals in klaren Zahlen für das Bundesland. Rund 82.000...

Arbeitslose können ab 9. 4. eine Ausbildung zum Heimhelfer absolvieren. | Foto: AMS

Ausbildung zu Heimhelfern

BEZIRK KITZBÜHEL/KUFSTEIN (jos). In Kooperation mit mehreren Pflegeeinrichtungen aus dem Unterland werden HeimhelferInnen ausgebildet. Die Ausbildung wird für Arbeitslose vom Land Tirol, AMS und dem Ausbildungsbetrieb finanziert. HeimhelferInnen unterstützen betreuungsbedürftige Personen bei der Haushaltsführung, der Hilfe zur Selbsthilfe und bei Aktivitäten des täglichen Lebens. Einsatzorte sind vor allem die Hauskrankenpflege, mobile Dienste sowie Alten- und Pflegeheime. Die Ausbildung...

Günter Mayr (li.) und Philip Wohlgemuth (2.v.li.) bedanken sich bei Nikolaus Hintler für seine 70-jährige Treue als Gewerkschaftsmitglied. | Foto: Wilhelm Maier
4

Wörgl: Gewerkschaft vida blickt in die Zukunft

WÖRGL (red). Regionsvorsitzende Werner Spöck lud für die alljährliche Jahresberichtsversammlung der Gewerkschaft vida Region Tirol Unterland kürzlich ins Volkshaus Wörgl. ÖGB-Tirol Vorsitzender Philip Wohlgemuth und LV-Vorsitzender Günter Mayr der vida-Tirol zeigten dabei auf, dass in Hinkunft eine starke Gewerkschaft von hoher Wichtigkeit sein wird. Je stärker man auftrete, desto besser könne man sich gegen die auf kommende 'Grauslichkeiten' wappnen. Der Solidaritätsgedanke werde in Hinkunft...

Frühschoppen der Musikkapelle Obernberg

Die Musikkapelle Obernberg veranstaltet am Sonntag, den 12.11.2017 wieder den beliebten Frühschoppen. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr im Gemeindesaal in Obernberg. Für musikalische Unterhaltung der Spitzenklasse sorgen „Die Fritzner Musikanten“, eine bewährte Böhmische aus dem Tiroler Unterland. Für Speis und Trank ist – wie immer – bestens gesorgt. Eintritt: Freiwillige Spenden. Die Musikkapelle Obernberg freut sich auf viele Besucher. Wann: 12.11.2017 11:00:00 Wo: Gemeindesaal, 6157...

Andrea Aldosser und Manfred Blachfellner bei der Auftaktveranstaltung für die Gemeinwohl-Ökonomie-Regionalgruppe Tiroler Unterland. | Foto: Spielbichler

Gemeinwohl-Ökonomie: Regionalgruppe im Unterland gestartet

WÖRGL (vsg). Bereits seit 2012 besteht in Tirol der Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie. Nun startet im Tiroler Unterland eine neue Regionalgruppe. Beim ersten Info-Abend im Tagungshaus Wörgl sprachen Manfred Blachfellner und Andrea Aldosser über die Ziele der Gemeinwohl-Ökonomie und den Werte-Wandel in der der Wirtschaft. "Große Probleme sind nur durch Kooperation lösbar. Regionale Zusammenschlüsse sind sehr sinnvoll", erklärt Manfred Blachfellner. Andrea Aldosser ergänzt: „Eine...

Spieler der Geburtsstunde des Vereins - Helmut Baumgartner, Norbert Reinstadler.
4

1.034 Theaterkarten in zwei Stunden verkauft

"s' Theata" Niederndorf öffnet im Oktober und November wieder die Türen des Gemeindesaales. Heute am 07. Oktober 2017 begann für zwei Stunden im Haus der Musik der Kartenvorverkauf (siehe Fotos) für das Stück "Die Lügenglocke". Von 10 bis 12 Uhr wurden bei Straßen-Frühschoppen ähnlicher Stimmung über 1.000 Theaterkarten verkauft bzw. abgesetzt. Der Onlineverkauf beginnt ebenfalls heute (Samstagabend) um 18 Uhr. Onlinekartenbestellung rund um die Uhr ab 07. Oktober 2017, 18 Uhr via...

Die Polizei vermutet den Besitzer der Münzen im Tiroler Unterland. | Foto: LKA Tirol
8

Polizei sucht Besitzer von Münzen im Tiroler Unterland

BEZIRK. Bereits Ende Dezember 2016 wurden bei einem Mann Münzen sichergestellt, die offensichtlich von einer Straftat stammen und bis dato noch nicht zugeordnet werden konnten. Dabei handelt es sich um verschiedene ehemalige Gebrauchsmünzen vom Ende des 19. bzw. vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Laut Ermittlungsstand handelt es sich um Münzen, die in Österreich nicht umtauschbar sind und aus diesem Grund in den letzten Jahrzehnten gesammelt und aufbewahrt worden sein dürften, wie es zum Beispiel...

Hier bei Angath im Tiroler Unterland fliegen die Schwalben so tief über das Wasser des Inns, dass man den Eindruck hat, sie wollten gleich abtauchen
5 15 4

Schwalben im Tiefflug

Auch bei Regenwetter können sich Schwalben keine Pause leisten. Unermüdlich müssen sie nach Insekten jagen, um ihren hungrig wartenden Nachwuchs zu versorgen. Und weil ihre Beute während dieser Wetterlage keine Lust auf Höhenflüge hat, müssen auch die blitzschnellen Flugkünstler sehr bodennah unterwegs sein. Oder eben ganz dicht über einer Wasseroberfläche. Da lässt sich besonders gut beobachten wie gekonnt die kleinen Vögel manövrieren, wie rasant sie Haken schlagen, die Richtung wechseln,...

Der massive Bergfried von Mariastein ragt unübersehbar 42m hoch aus der schönen Waldlandschaft auf
8 16 9

Mariastein- ein sehenswerter Wallfahrtsort

Bequem mit dem Auto aber auch zu Fuß von Kirchbichl oder Angath kommend, ist Mariastein nicht nur für Wallfahrer ein lohnenswertes Ausflugsziel. Schon 1361 wurde der Bergfried von den Herren von Freundsberg auf einem Felsen an der nördlichen Seite der Angerbergterrasse erbaut, um den wichtigen Handelsweg entlang einer alten Römerstraße überwachen zu können. Keine zwanzig Jahre später wurde die Burg an die bayerischen Herzöge verkauft, die den Besitz immerhin fast 70 Jahre behielten ehe sie ihn...

Eltern-Kind Gruppen des Katholischen Bildungswerkes bieten Hilfe bei Erziehungsfragen. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg

Katholisches Bildungswerk präsentiert Jahresbilanz

Seit 70 Jahren bietet das Katholische Bildungswerk "Bildung nache am Menschen". TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Das Katholische Bildungswerk Salzburg blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2016 zurück: Die Bildungswerke, Frauentreffs und Eltern-Kind-Einrichtungen organisierten gemeinsam rund 5.000 Veranstaltungen. 330 Einrichtungen in Salzburg und dem Tiroler Unterland, 1.433 ehrenamtliche MitarbeiterInnen, rund 105.000 TeilnehmerInnen bei Veranstaltungen: Das Katholische Bildungswerk Salzburg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.