Tiroler Unterland

Beiträge zum Thema Tiroler Unterland

20

Teampräsentation in der Kufsteiner Fachhochschule

18 Profiteams für die Tour of the Alps vorgestellt. Kufstein gibt sich ein "Stell dich ein" im internationalen Profi Radrennsport.. Vorfreude auf eine Rad-Weltmeisterschaft 2018 steigert sich. TIROL/ÖSTERREICH (sch). Kufstein, Tirol und Österreich rüstet sich bereits für ein bevorstehendes Großereignis deren Ausmaß von vielen noch nicht richtig eingeschätzt wird. Am besten lässt es sich mit einem Vergleich erahnen. Die Rad-Weltmeisterschaft wird nach den bisher abgehaltenen Olympischen Spielen...

Alpin-Geschäftsführer Christian Schoner: Chancen im Herzen Europas nutzen und nachhaltig wirtschaften! | Foto: EAfoto.at/Emanuel Adensam
1 6

Im „Silicon Valley“ der Logistik

Mittendrin und nach allen Seiten offen – so versteht sich die Tiroler Logistik- und Speditionsbranche seit jeher. Vor allem im Unterland, in dem es in den letzten drei Jahrzehnten zu einer enormen Konzentration einschlägiger Firmen kam. Angeboten wird alles, was den europäischen Kontinent im wahrsten Sinne des Wortes „bewegt“: Transporte mit großen Volumina oder hohen Massen, „just in time“-Lieferungen, Fahrten mit überlangen oder extrabreiten Aufliegern und – seit kurzem en vogue – alles rund...

Gerhard Raab (BR-VO Fa. Egger), Patrik Tirof (BR-VO der Arbeiter bei der Fa. GE Jenbacher), Gabriela Schwab (BRin Fa. Tyrolit), Dr. Stephan Bertel (BR der Angestellten Fa. Sandoz, v.l.). | Foto: ÖGB Tirol/Sachers

Patrik Tirof neuer ÖGB-Regionalvorsitzender Tiroler Unterland

BEZIRK. Im Rahmen der Regionalkonferenz des ÖGB am 13. Februar wurde Patrik Tirof mit 97,4 Prozent Zustimmung zum neuen Vorsitzenden für die Region Tiroler Unterland gewählt. Er folgt damit Franz Lanthaler nach, der nicht mehr zur Wahl angetreten war. Tirof ist Vorsitzender der Gewerkschaft PRO-GE Tirol und Betriebsratsvorsitzender der Arbeiter der Firma GE Jenbacher, außerdem schloss er erfolgreich seine Ausbildungen zum Mediator und im Personalmanagement ab. Im Tiroler Unterland (Schwaz,...

Fray & Jingy im Homestudio

Vom lokalen Kebapladen und dem "Schaumschläger Kitzbühel"

"Straight outta Tiroi" kommen die Kufsteiner Jingy & Fray und haben folgerichtig ihre gemeinsame EP so getauft. KUFSTEIN (nos). Eine runde halbe Stunde Dialekt-Rap mit einem Zungenschlag aus den Tiefen der Unteren Schranne, gestützt und unterstrichen von feinen Boombap-Beats bieten Franz "Fray" Pichler (24) und Stefan "Jingy" Margreiter (30) seit kurzem der HipHop-geneigten Hörerschaft. Seit dem ersten gemeinsamen Song 2014 und dem ersten Auftritt 2015 reifte die Idee zur gemeinsamen EP, die...

Dialektwörter, oida voda...

aufg'redt (KW46)

"Fatschn" – Verband, Mullbinde "Danaxt hod's mi so aufgstrahd, dass i iatz mid ana Fatschn an da Protz ummalaff."

Mag. Markus Höfle, Direktor der HLW Kufstein, betonte die Notwendigkeit einer engen Kooperation zwischen Bildung und den Unternehmen.
15

Schule und Wirtschaft – eine starke Partnerschaft

Zum inzwischen schon zu Tradition gewordenen Abend „Wirtschaft trifft Schule“ lud am 19. Oktober Mag. Markus Höfle, Direktor der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Und wie jedes Jahr folgten zahlreiche hochkarätige Vertreter der Kufsteiner Wirtschaft dem Ruf, um sich im Rahmen eines Menüs über die Kooperation zwischen Unternehmen und der Bildungsstätte auszutauschen. In seiner Eröffnungsrede betonte der Hausherr die wechselseitige Beziehung zwischen Beruf und Ausbildung und machte...

18. März ist Freiwilligentag – Aktionen im Bezirk

BEZIRK. Mitmachen und im Bezirk Kufstein sinnvolle Projekte unterstützen Ein wenig Zeit investieren, seinen eigenen Horizont erweitern und gleichzeitig anderen eine Freude bereiten: Das steht beim Freiwilligentag am 18. März ganz klar im Vordergrund. Dabei bietet sich die Möglichkeit, in 52 Projekte der Freiwilligenarbeit zu schnuppern, im Bezirk Kufstein ist dies unter anderem im Lebenshilfe Wohnhaus Wörgl möglich. Interessierte können sich bis 1. März 2016 dazu anmelden. „Die große...

Wörgl im Jahr 2005 | Foto: Land Tirol
3

Hält der Plan für Wörgls Damm?

Das Land Tirol lässt eine Studie erstellen, ob – vereinfacht gesagt – Stauseen an Inn-Zuflüssen Hochwasserschutz bieten könnten. In einer Presseaussendung reagiert NR Carmen Schimanek (FPÖ) gewohnt bissig, LA Alois Margreiter wiederum in einer Aussendung auf Schimaneks Kritik. BEZIRK (nos). Bundesminister Andrä Rupprechter bekannte sich in Breitenbach zu seinen Zusagen, was den Hochwasserschutz im Tiroler Unterland betrifft. Auch wenn es im Zuge der Verhandlungen und Planungsarbeiten zu...

1

"Nachtschiene" schließt Bahnlücke ins Unterland

BEZIRK. Mit dem VVT/ÖBB-Fahrplanwechsel im Dezember 2015 wird eine Nightliner-Verbindung zwischen Kufstein und Innsbruck auf der Schiene eingeführt: An Samstagen, Sonn- und Feiertagen wird es drei zusätzliche Verbindungen, jeweils um 1 Uhr, 3 Uhr und um 4 Uhr, von der Landeshauptstadt nach Osten geben. Auch die entgegengesetzte Richtung wird mit zwei Verbindungen, um 1 Uhr und um 2:33 Uhr, bedient werden. „Der Nachtzug verfügt über eine große Kapazität, ist schnell und verlässlich, vor allem im...

Norbert Erlacher (HPE), Carmen Schwinghammer (PSZ) und Margreth Mayr (Lichtblick) haben den Trialog Unterland ins Leben gerufen.
3

Trialog startet im Unterland

Menschen mit psychischen Problemen sprechen mit psychiatrisch tätigen Fachleuten und Angehörigen. WÖRGL (mel). Drei Sichtweisen auf einer Augenhöhe – mit dem "Trialog Unterland" wird in Wörgl ein unabhängiges Gesprächsforum für Menschen mit psychischen Problemen, Fachpersonal sowie für Angehörige geschaffen. Start ist am 8. September im Seniorenheim Wörgl. Diskreter Rahmen „Trialog ist eine Kurzbezeichnung für ein moderiertes Gesprächsforum zu psychiatrischen und psychosozialen Themen, in dem...

Die weithin sichtbare Pfarrkirche von Hopfgarten. Hopfgarten ist mit 166,55 km² eine der größten Gemeinden Tirols, zu der auch die Ortsteile Kelchsau und Penningberg gehören. Der historische Markt mit seinen schmalen Gassen macht nur einen kleinen Teil des gesamten Gemeindegebietes aus. | Foto: KAM / Stefan Astner

Ferienregion Hohe Salve
Hopfgarten im Brixental – ein Dorf für Wanderer

Wandern, das heißt genießen, erleben, zurückschalten und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Wann beginnt für Sie eine Wanderung? Mit der Tourenplanung, dem Packen des Rucksackes, dem ersten Schritt? Für uns in Hopfgarten ist Wandern weit mehr als die Bewältigung des Weges. Wandern liegt uns sozusagen im Blut. Zu Fuß unterwegs sein war früher notwendig, da kaum befahrbare Straßen auf die Berge und in die Seitentäler führten. Die Menschen sind aber auch damals nicht achtlos an der herrlichen...

Referenten, Podiums-Teilnehmer und Hypo-Vertreter im Kaisersaal (Mi. Vorstand Johann Kollreider.
13

Betriebliche Nachfolge: Hypo Tirol Bank klärte auf

Hypo lud zum Info-Abend "erfolg.reich.weiter.machen" in den Stanglwirt. GOING/BEZIRK (niko). Bei einer gut besuchten Info-Veranstaltung der Hypo Tirol Bank (in Kooperation mit der Wirtschaftskammer) klärten Fachreferenten über das brisante Thema "Betriebsnachfolge/Betriebsübernahme" auf. Chancen und Herausforderungen des Nachfolge-Themas wurden aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet und praktische Tipps gegeben. Eine Podiumsdiskussion mit anschaulichen Übergabe-Beispielen aus der Praxis rundeten...

Stephan Mader (Diakoniewerk Kirchbichl), Helga Karadakic (Diakoniewerk Hopfgarten), LH Günther Platter und Eva Six (Freiwilligenkoordinatorin) - v. li. | Foto: Foto: Land Tirol/big-foot design

Freiwilligenzentrum Tiroler Unterland nimmt Fahrt auf

HOPFGARTEN (bp). Egal ob bei der Nachbarschaftshilfe, der Altenpflege oder in der Freizeitgestaltung, die ehrenamtliche Arbeit von Freiwilligen ist aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Um diese Tätigkeiten zu unterstützen, neue Angebote zu schaffen und um vorhandene Strukturen zu verbessern, startete die von LH Günther Platter 2014 ins Leben gerufene Initiative der „Freiwilligenpartnerschaft Tirol“. „Die Hilfsbereitschaft anderen Menschen gegenüber ist der Kitt, der unsere Gesellschaft...

Gemeinsam helfen: Marion Lindinger (Caritas), Klientinnen Mihela Matic und Sandra Rigger, Richard Gölzner (Caritas). | Foto: Foto: Caritas/Wild & Team

Die Caritas Inlandskampagne 2014

Stille Armut nebenan – alleinerziehende Mütter und Kinder in Salzburg & Tiroler Unterland SALZBURG/BEZIRK (niko). Trennung, Gewalt, Jobverlust, Krankheit, schlechte Ausbildung, kein Geld. Das sind nur einige der existentiellen Erfahrungen, die vor allem die rd. 15.000 alleinerziehenden Frauen und deren Kinder in Salzburg hart treffen. Jede zehnte alleinerziehende Frau ist auf finanzielle Hilfe angewiesen. Die Anzahl der Hilfesuchenden steigt. Notleidende und in Krisen geratene alleinerziehende...

Caritas Direktor Dines: „In Anbetracht der steigenden Anzahl von alleinerziehenden Frauen bitten wir die Salzburger Bevölkerung dringend um Spenden. So können wir als Caritas für diese Frauen und deren Kinder da sein und rasch helfen.“ | Foto: Caritas Salzburg/Wild & Team
2

Caritas Inlandskampagne für alleinerziehende Mütter und Kinder

WÖRGL/SBG. Trennung, Gewalt, Jobverlust, Krankheit, schlechte Ausbildung, kein Geld. Das sind nur einige der existentiellen Erfahrungen, die vor allem die über 15.000 alleinerziehenden Frauen und deren Kinder in der Erzdiözese Salzburg hart treffen. Jede zehnte alleinerziehende Frau ist auf finanzielle Hilfe angewiesen. Die Anzahl der Hilfesuchenden steigt. Notleidende und in Krisen geratene alleinerziehende Mütter und Kinder stehen im Mittelpunkt der heurigen österreichweiten Caritas...

"Gewinn mit uns!": Bei der Straßenaktion der ÖGB Frauen in Schwaz, gab es auch die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. | Foto: ÖGB Tiroler Unterland, Hansjörg Hanser

Ab sofort arbeiten Frauen im Bezirk Schwaz gratis

ÖGB-Frauen fordern mehr Einkommen für Schwazer Frauen BEZIRK. Am Freitag, den 29. September 2014, fand tirolweit der „Equal Pay Day“ statt. Ab diesem Tag, gerechnet bis zum 31. Dezember, arbeiten die Tirolerinnen im Vergleich zu Männern einkommenstechnisch gratis. „Wesentlich früher, bereits am 19. September 2014, war dieser traurige Tag in Schwaz. Der Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern liegt im Bezirk bei 12.082 Euro brutto. Auf diesen Missstand haben wir am vergangenen Freitag...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die beiden Regions-Obmänner Rudi Puecher (l.) und Ernst Huber mit Regionalmanagement-Geschäftsführerin Barbara Loferer-Lainer.
5

Regionen gehen Hand in Hand

Die beiden Leader-Regionen Mittleres Unterinntal und Hohe Salve fusionieren zur Region "Kitzbüheler Alpen". BEZIRK (mel). Vergangene Woche resümierten die beiden Leader Regionen Hohe Salve und Mittleres Unterinntal bei ihrer Generalversammlung in Rattenberg über ihre erste Förderperiode 2007-2013. In dieser Zeit haben die beiden Regionen für die Projektumsetzung insgesamt 24,4 Millionen Euro in die Hand genommen. Dazu konnten Fördermittel der EU von 13,4 Millionen Euro lukriert werden. "Die...

Dompfarrer Toni Faber | Foto: Sina
20

Tirolerball 2014

Beim traditionsreichen Tirolerball herrschte am Samstagabend im Wiener Rathaus beste Stimmung. Veranstalter war das bewährte Team des Tirolerbunds in Wien. Nachdem im vergangenen Jahr der Ball von Gemeinden aus dem Oberland gestaltet wurde, präsentierten sich heuer mit Angath, Angerberg und Mariastein Gemeinden aus dem Unterland im Rathaus. Tirolerbund-Obmann Reinhard Ring konnte zahlreiche prominente Gäste begrüßen, darunter Tirols Landeshauptmann Günther Platter, Südtirols Landeshauptmann...

42

Walchsee Challenge (Fotoserie 3)

WALCHSEE. Nachdem die "Kids" am Vortag der Walchsee Challenge 2013 ihre Bewerbe bei strahlendem Sonnenschein durchführen konnten, gab es am Wettkampf-Sonntag ein nicht gerade ideales Wetter für die Wettkämpfer (Hauptbewerbe). Die Wettkämpfer nahmen es gelassen und nur wenige von ihnen zogen ihre Startberechtigung zurück. Organisatorisch war die Veranstaltung, auch auf Grund sehr vieler freiwilliger Helfer und Unterstützer, wieder ein Top-Ereignis für die Seegemeinde Walchsee im Kaiserwinkl des...

Theresa
16

Biathlon - Schülernachwuchs fleißig beim Trainieren

Schon im Mai haben die Nachwuchsbiathleten aus dem Raum Kitzbühel/Kufstein wieder mit dem Stützpunkttraining begonnen. Egal ob Laufen, Skirollern, Schießen oder Imitationsübungen - einmal in der Woche trifft sich die Schülerelite des Tiroler Unterlandes mit viel Eifer und Fleiß, um sich auf die kommende Wintersaison vorzubereiten. Am letzten Samstag war es auch erstmals für die "Neueinsteiger" spannend, denn da wurde besonderes Augenmerk auf das Schießen gelegt. So erklärte Reini Foidl die...

Im Bereich des Reischerwirts in Going wird die Asphaltdecke saniert

Asphaltierungen auf B 178, Going

Das Land investiert 435.000 Euro in mehr Sicherheit und Qualität GOING (niko). Seit Montag wird auf der B 178 Loferer Straße zwischen dem Reischerwirt und der Krinertalbrücke im Gemeindegebiet von Going die Fahrbahndecke erneuert. Das Land Tirol investiert dafür 435.000 Euro. „Die Loferer Straße ist einer der Hauptverkehrswege im Tiroler Unterland. Deshalb inves­tieren wir hier in den nächsten Jahren viele Millionen Euro in Umfahrungsstraßen bei Söll, Ellmau und Scheffau, um die dortige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.