Tod

Beiträge zum Thema Tod

Totengedenken in Blumau-Neurißhof zu Allerheiligen 2020: "Ein Anlass, um wieder mehr über Leben und Tod nachzudenken." | Foto: F. Schicker
Aktion

Allerheiligen
"Der Tod ist sicher ein Tabuthema"

Allerheiligen rückt das Thema Tod ins Bewusstsein. Ein Blick ins Steinfeld, wie hier der Feiertag begangen wird. STEINFELD. Für Millionen Österreicher steht am 1. November Allerheiligen vor der Tür. Das bedeutet für viele die Gräber verstorbener Angehöriger zu besuchen und die Teilnahme an Messen oder Toten-Ehrungen in ihrer Gemeinde. Es ist ein Feiertag, der das Thema Tod ins Bewusstsein rückt, wie der Ebreichsdorfer Bürgermeister Wolfgang Kocevar erzählt: "Man besucht Friedhöfe und...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Allerheiligen, Allerseelen
18 11 3

Allerheiligen - Allerseelen
Gott verleiht unserer Seele Flügel.....

Gott verleiht unserer Seele Flügel, für den Aufbruch in ein neues Heim. Nun, wundersam geborgen, in Gottes barmherziger Hand. Dort warten wir auf Euch, bis Ihr einst  das Tor zum Licht betreten werdet, wenn Eure Zeit gekommen ist. Durch Gottes Gnade und unsere Liebe, werden wir uns dann wiedersehen. Meine Gedanken für alle Verstorbenen, besonders möchte ich der Regionauten/innen gedenken, die heute nicht mehr unter uns sein können.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Das Wolfsberger Team: Claudia Darmann, Esther-Ruth Rossmann, Walburga Kostmann, Peter Muringer, Marcus Diller, Maria Radl, Karoline Peter, Maria-Regina Kugler, Gabriela Krall, Beatrix Stocker und Petra Steiner (von links) | Foto: Kurt Steinwender

Wolfsberg
Zertifikate für Hospiz-Grundausbildung wurden verliehen

Am Montag begrüßte man sieben neue ehrenamtliche Hospizbegleiter, die sich im Lavanttal engagieren.  BEZIRK WOLFSBERG. Am 18. Oktober fand im Markussaal der Pfarre Wolfsberg die Zertifikatsverleihung für die erfolgreich abgeschlossene Hospiz-Grundausbildung statt. Der Großteil der Absolventen hat neben der theoretischen Ausbildung, die über 80 Unterrichtseinheiten umfasst, auch das 40-stündige Praktikum vollzogen und darf sich nun ehrenamtlich als Hospizbegleiter engagieren. Schwerstkranken,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Pamela Luft ist ein Medium, das mit der geistigen Welt ständig in Kontakt steht und so Menschen helfen möchte.  | Foto: Pamela Luft
1 4

Braunauer Jenseits-Medium
Frau Lufts Gespür für die Toten

Als Kind sah sie Schattengestalten, redete mit "Geistern", galt als Außenseiterin. Heute hat Pamela Luft gelernt, mit der "anderen Welt" zu kommunizieren, die Energien zu kanalisieren und damit Menschen zu helfen.  BRAUNAU, JULBACH. "Es war sehr beängstigend, diese andere Welt wahrzunehmen, die niemand sonst sah und spürte", erinnert sich Pamela Luft. Schon als Dreijährige konnte die gebürtige Julbacherin diese "andere Welt" spüren, tote Menschen sehen und sich mit "Geistern" unterhalten.  "Das...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Auf den Tod eines geliebten Menschen folgt oft eine Phase tiefer Trauer. Diese hilft den Hinterbliebenen Abschied zu nehmen und ein Leben ohne den Verstorbenen zu beginnen.  | Foto: panthermedia

Allerheiligen
Beim Abschiednehmen auch wirklich die Trauer zulassen

Auf den Tod eines geliebten Menschen folgt der Prozess des Trauerns. Dieser hilft den Hinterbliebenen Abschied zu nehmen und ein Leben ohne den Verstorbenen zu beginnen. Wer aktiv trauert, kann den Prozess unterstützen. Wichtig ist, das Gefühl des Trauerns auch zuzulassen. Jeder Mensch trauert anders und braucht unterschiedlich viel Zeit, um einen Verlust zu verarbeiten. Aktive Trauerarbeit bedeutet, dass man die Verzweiflung und den Schmerz zulässt und den Emotionen freien Lauf lässt. Auch...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
19-Jähriger tot aufgefunden

In Pfaffstätt wurde ein toter 19-Jähriger aus dem Bezirk Braunau aufgefunden. PFAFFSTÄTT. Am 9. Oktober 2021 wurde gegen 23.50 Uhr in der Gemeinde Pfaffstätt ein regungsloser junger Mann aufgefunden. Der 19-Jährige stammt aus dem Bezirk Braunau und wurde von einem 68-jährigen Pfaffstätter auf einer asphaltierten Straße unterhalb eines Hochstandes liegend aufgefunden. Der 68-Jährige verständigte die Rettung, welche aber nur mehr den Tod des 19-Jährigen feststellen. Weil die genauen Umstände des...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Allerheiligen ist eine Zeit der inneren Einkehr und dem Gedenken an die Verstorbenen. | Foto: Pixabay
4

Schon seit dem 4. Jahrhundert existieren Aufzeichnungen
Allerheiligen transportiert Gedenken und Geschichte

Allerheiligen kann auf eine Geschichte zurückblicken, die viele Jahrhunderte umfasst. OBERLAND. In den östlichen Kirchen finden sich seit Anfang des 4. Jahrhunderts ausdrücklich Allerheiligenfeste, die als Herrentag aller Heiligen am 1. Sonntag nach Pfingsten gefeiert wurden. In der westlichen Kirche weihte Papst Bonifatius IV. am 13. Mai 609 oder 610 das heidnische römische Pantheon in Rom – zuvor das Heiligtum der antiken Götterwelt – der Jungfrau Maria und allen Märtyrern und ordnete eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
„Unvergessen“ neu in der Heinestraße: Filialleiter Christian Ahammer und Geschäftsführer Georg Haas eröffnen als erster Bestatter eine Filiale in der Leopoldstadt.
5

Neu am Praterstern
„Unvergessen“ eröffnet ersten Bestatter in der Leopoldstadt

Das niederösterreichische Bestattungsunternehmen Unvergessen eröffnet seine erste Wien-Filiale am Praterstern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein innovativer Ansatz als Bestattungsboutique, die zentrale Lage in der Heinestraße 43 in der Nähe des Pratersterns und ein offener Zugang zu dem oft verdrängten Lebensthema Tod - all das zeichnet den neu eröffneten Wiener Standort der Bestattungsfirma „Unvergessen“ aus. „Wir verstehen uns als Ansprechpartner und Anlaufstelle bei einem Todesfall oder zur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Große Trauer um Harald Scherz. | Foto: privat

Große Trauer im Theater im Neukloster
Theatermann Harald Scherz verstorben

WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Wie bekannt wurde, verstarb in der Nacht zum 2. Oktober nach schwerer Krankheit der Gründer und langjährige Intendant des Theaters im Neukloster, Harald Scherz. Geboren wurde der Verstorbene am 8. August 1943 in Graz. Nach der Matura an der HAK Wiener Neustadt strebte er eine Bankkarriere an und war u. a. 20 Jahre Filialleiter bei der Creditanstalt in Baden und danach bis zur Pension Teil der Regionaldirektion Süd der Bank Austria Creditanstalt). 1978...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Das Thema "Sterben" wird im Buch aufgegriffen. | Foto: Ueberreuter

Buchtipp
"Es lebe der Tod" – Buch zum Tabuthema Sterben

Ein VfGH-Urteil vom Dezember 2020 beendet die Strafbarkeit der „Hilfeleistung zum Selbstmord“. Seither ist die Diskussion rund um den „unterstützten Suizid“ und damit auch der Umgang mit dem Tod generell für viele Menschen wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Bestseller-Autor Rudolf Likar und sein Autoren-Team setzen sich in ihrem neuen Buch auch mit diesem Thema auseinander. Likar/Pinter/Janig/Frühwald/Cernic: Es lebe der Tod  – Tabuthema Sterben; Ueberreuter; ISBN...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Detlef Schwarz ist Vertreter der katholischen Krankenhausseelsorge in der Ethikkommission des Bundeslandes Salzburg. | Foto: sm
2

Grenzgänger Podcast
Mit viel Lebenskraft dem Thema Tod begegnen

Beim Thema Tod werden viele Menschen still. Detlef Schwarz ist Seelsorger und weiß, dass der Humor zuletzt stirbt. Er redet über das Tabuthema Tod und hört Sterbenden zu. SALZBURG. Detlef Schwarz arbeitet bei der Erzdiözese für Krankenpastoral und Notfallseelsorge. Er steht Menschen in ihren schlimmsten Stunden bei. Dabei ist es für ihn zweitrangig, ob es sich um einen Schicksalsschlag, eine todbringende Krankheit oder einen vergleichsweise "harmlosen" Routineeingriff handelt. Man sehe es den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Jörg Ropin verstarb im Alter von 56 Jahren. | Foto: KK

Nachruf
Er hat Menschen verbunden

Jörg Ropin ist am 23. September unerwartet im Alter von 56 Jahren verstorben. Jörg Ropin hat Menschen verbunden, als Immobilienmakler und geprüfter Immobilienmanager und auch privat. Die Bedürfnisse anderer zu sehen, war ihm wichtig. Mit seiner offenherzigen Art konnte er begeistern. Jörg war ein liebenswerter Vater und Ehemann - und ein wahrer Freund. Mit seiner gewitzten und geselligen Art brachte er Menschen zusammen. Als Mitglied des Vereins „Nangbayini-Larabanga“ sammelte er gemeinsam mit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
3

Tödlicher Verkehrsunfall
Passanten fanden auf der Seite liegenden PKW vor

Trotz äußerst rascher Übernahme des Einsatzes und Ankunft an der Einsatzstelle, kam für den 78-Jähriger Mann leider jede Hilfe zu spät. GAFLENZ, 30.09.2021. Beim Ausklang des Flughelferweiterbildungs-Lehrganges in Gaflenz wurden kurz vor 17 Uhr 30 die Freiwilligen Feuerwehren Gaflenz, Lindau-Neudorf und Weyer mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Ortsteil Pettendorf alarmiert. Die Freiwilligen Feuerwehren Gaflenz und Lindau-Neudorf haben sich gerade beim Ausklang...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Trauer um Karl Handler. | Foto: Gemeinde WRN

Trauer in Wiener Neustadt
Gemeinderat a. D. Karl Handler verstorben

WIENER NEUSTADT. Schon am Montag ist Ing. Karl Handler im 74. Lebensjahr friedlich eingeschlafen. Der Verstorbene vertrat die SPÖ von 2005 bis 2009 im Gemeinderat und gehörte insgesamt 28 Jahre der sozialdemokratischen Gesinnungsgemeinschaft an. Sein Engagement, seine Einsatzbereitschaft und seine Menschlichkeit zeichneten ihn ganz besonders aus - sowohl bei seiner politischen Tätigkeit, als auch im Beruf, wo er unter anderem lange Jahre Betriebsleiter der "Aqua Nova" war. SPÖ-Vorsitzender...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Theater am Fluss

Ab 9. Oktober
Theater am Fluss zeigt "Totentanz"

Mystisches Stationstheater Open-Air ab 9. Oktober beim Theater am Fluss STEYR. Der Totentanz ist eine kulturelle Erscheinung des ausgehenden Spätmittelalters, die in Bild und Text dem Menschen dessen unausweichliche Sterblichkeit vor Augen führt. Angeführt vom personifizierten Tod tanzen Mann und Frau, Kaiser und Bettler, Reich und Arm, Alt und Jung dem Gericht Gottes entgegen... In einer Zeit, in der der Tod immer weiter an den Rand der Gesellschaft gedrängt und sogar verdrängt wird,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Recherchierte zu Mord und Totschlag im Wechselland: Reinhard Ehrnhöfer aus St. Lorenzen am Wechsel vor einem Marterl in Burgfeld.
Aktion 4

1. Teil der Chronik erscheint noch heuer
Vom Töten und Morden im steirischen Wechselland

Drei einhalb Jahre recherchierte der gebürtige St. Lorenzener Reinhard Ehrnhöfer über Mord, Totschlag und Cold Cases zwischen 1919 und 1950 im Wechselland. Ende des Jahres erscheint der erste Band der zweiteiligen Chronik. Im wahrsten Sinne ein mordsmäßiger Aufwand war die Chronik, die der gebürtige St. Lorenzener Reinhard Ehrnhöfer rund um das Thema "Mord und Totschlag" im Wechselland recherchierte. Drei einhalb Jahre begab sich der im Hauptberuf selbständig tätige Gesundheitswissenschaftler...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Unter dem Motto „was alle angeht, müssen alle angehen“ spricht Martin Prein über Tod und Trauer. | Foto: KK

Weil der Tod ein Thema ist

In Gratwein-Straßengel spricht der Sterbeforscher und Notfallpsychologe Martin Prein am 17. September über den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Beginn ist um 19:00 Uhr in der Straßengler Halle. Organisiert wird der Vortrag vom Seelsorgeraum Rein und der Caritas. Der Vortrag vermittelt Wissen über den Umgang mit trauernden Mitmenschen in Familie, Nachbarschaft oder Beruf. Prein schafft den Spagat, dem „letzte-Hilfe-Kurs“ auch eine humorvolle Note zu geben. Für Fragen stehen Pater Paulus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Neun Mann der Freiwilligen Feuerwehr Merkendorf waren im Einsatz.  | Foto: FF Merkendorf/Rauch
3

Schockierender Fund in Merkendorf
Tausend verendete Fische im Sulzbach

Sulzbach: In Merkendorf wurden u.a. über 1.000 verendete Fische vorgefunden.  MERKENDORF. Ein Jäger bzw. Mitglied der Berg- und Naturwacht hat am 12. September im Sulzbach in Merkendorf in der Gemeinde Bad Gleichenberg einen schockierenden Fund gemacht. Er bemerkte Massen an verendeten Fischen und alarmierte umgehend die zuständigen Stellen. Neun Mann der Freiwilligen Feuerwehr Merkendorf haben in der Folge unter dem Kommando von HBI Christoph Monschein auf einer Streckenlänge von ca. 500....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Mitte Oktober starten die neuen Rainbows-Gruppen für Kinder und Jugendliche von 4 bis 17 Jahren in Leibnitz. | Foto: Rainbows
1 2

Bei Trennung oder Tod
Neue Rainbows-Gruppen starten in Leibnitz

Mitte Oktober starten die neuen Rainbows-Gruppen für Kinder und Jugendliche von 4 bis 17 Jahren in Leibnitz. 30 Jahre Rainbows in der Steiermark, das ist die Geschichte von beinahe 7.000 Kindern und Jugendlichen in der Steiermark, die in diesen Jahren von Rainbows begleitet wurden, weil sich ihr Leben plötzlich veränderte – sei es nach der Trennung ihrer Eltern oder nach dem Tod eines geliebten Menschen. Kinder/Jugendliche vor der Trennung Kinder wachsen in dem Glauben auf, dass ihre Eltern...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Werner Mozelt verstarb im 68. Lebensjahr | Foto: privat

Nachruf auf Walter Mozelt

EBREICHSDORF. Walter Mozelt verstarb am 1. August 2021. Kurz davor war ihm für seine langjährige Tätigkeit in der Ortspolitik noch der Ehrenring zugesprochen worden. Mozelt war 27 Jahre lang im Gemeinderat in verschiedenen Ausschüssen tätig, zuletzt in den Bereichen Mobilität, Jugend, Bildung und Familien, Soziales, Gesundheit. 32 Jahre lang war Mozelt auch Ortsparteiobmann der FPÖ. Allgemein wurde er für seine ruhige Art und seine große Erfahrung geschätzt. Auch Bgm. Wolfgang Kocevar lobte ihn...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
WOCHE-Redakteur Markus Kopcsandi | Foto: WOCHE

Kommentar zu Leitartikel
Dank Rainbows steht man nicht allein im Regen

In einer Trauerphase hilft das Reden – z.B. im Rahmen einer Rainbows-Gruppe.  Sie sind die Grundfesten unseres Lebens – erst wenn man ein Elternteil oder beide Eltern durch einen Todesfall oder eine Trennung verliert, versteht man, wie wichtig Familie eigentlich ist und welch gewaltiges emotionales Loch sich auftut, wenn die engsten Bezugspersonen plötzlich nicht mehr da sind. Während man seine Gefühle als Erwachsener nach dem ersten Schock vielleicht noch leichter ordnen kann, ist die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kinder leiden besonders unter der Trennung der Eltern.  | Foto: MEV
Video 2

Rainbows
Regenbogen der Hoffnung für trauernde Kinder (plus Video)

Das Team von Rainbows steht nach Trennungen oder Todesfällen zur Seite.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Pandemie war und ist eine große Herausforderung für uns alle – auch viele Beziehungen und Ehen sind angesichts der zunehmenden Hürden des Alltags und gemeinsamen Zeit auf teils engstem Raum schon zerbrochen. Bettina Kuplen von Rainbows, sie betreut im Bezirk bzw. in der Bürgergasse 46 in Feldbach Familien bzw. vor allem junge Menschen nach Trauerfällen und bei Trennungen, hat regional keinen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der 64-jährige Bergsteiger war mit seinem 58-jährigen Begleiter auf das Große-Wiesbachhorn in Kaprun unterwegs – er kam aus ungeklärter Ursache zu Sturz und verunglückte tödlich. | Foto: Sarah Braun
2

Polizeimeldung
Tödlicher Alpinunfall im Gemeindegebiet von Kaprun

Gestern brachen zwei Männer aus Bayern zu einer Bergtour in Kaprun auf. Sie wollten auf das Große-Wiesbachhorn und waren beide mit guter alpiner Bergausrüstung unterwegs. KAPRUN. Ein 64-jähriger Mann und sein 58-jähriger Begleiter (beide aus Bayern), brachen gestern über den Hauserhofweg in Kaprun zum Heinrich-Schwaiger-Haus auf. Die beiden Männer wollten eine Bergtour auf das Große-Wiesbachhorn unternehmen. Alpinunfall auf 2.700 HöhenmeterAuf einer Seehöhe von 2.700 Metern dürfte der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.