Tod

Beiträge zum Thema Tod

Der Paragleiter wurde aus dem Zemmbach gerettet. Leider erlag der junge Mann kürzlich seinen Verletzungen.  | Foto: ZOOM-Tirol

Mayrhofen
Verunfallter Paragleiter leider verstorben

MAYRHOFEN (red). „Am 18.08.2021 unternahm ein 31-jähriger Deutscher im Gemeindegebiet von Mayrhofen einen Flug mit einem Paragleiter (Leihschirm einer Flugschule). Beim Landeanflug gegen 15:50 Uhr stürzte der 31-Jährige aus bislang noch ungeklärter Ursache in den Zemmbach, wurde in weiterer Folge etwa 3 Kilometer vom Fluss abwärts in den Zillerfluss getrieben, bis er schließlich von der alarmierten Wasserrettung geborgen werden konnte. Nach der Erstversorgung wurde der Verunfallte mit dem NAH...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Johann Lautner gemeinsam mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, der ihm 2017 das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen hat.  | Foto: Foto Fischer

Bad Radkersburg
Trauer um Johann Lautner

Johann Lautner, langjähriger politischer Funktionär und Personalvertreter, ist verstorben.  BAD RADKERSBURG. Johann Lautner, Vater von Bad Radkersburgs Bürgermeister Karl Lautner, ist am 7. September im Alter von 88 Jahren verstorben. Der Bad Radkersburger ist nach der Matura in den Landesdienst in der Landesberufsschule Feldbach eingetreten und war von 1954 bis 1995 als Oberamtsrat in der Hoheitsverwaltung im Landesdienst tätig. 1986 wurde ihm der Berufstitel „Regierungsrat“ verliehen. Lange...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: BMI/Weissheimer

Nach Ausweichmanöver
59-Jähriger stirbt bei Autounfall bei Euratsfeld

Autofahrer prallt gegen Gartenmauer und verstirbt noch an der Unfallstelle. EURATSFELD. Ein 59-Jähriger kommt bei Euratsfeld mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn, auf der ihm ein Mähdrescher entgegen kommt. Beim Ausweichmanöcer touchiert der 59-Jährige mit seinem Fahrzeug zwei Bäume und fährt ungebremst in eine Gartenmauer. "Unmittelbar nach dem Unfall wurde von Passanten die Rettung verständigt worauf kurze Zeit später ein eintreffender Arzt mit den lebensrettenden Sofortmaßnahmen bis zum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Vorderansicht des Hauses. Es ist in warmen Farben gehalten, auch die Zimmer sollen hell und geräumig werden. | Foto: Villa am Achenweg
Aktion 4

Villa am Achenweg
Erstes privates Pflegezentrum in Saalfelden

Am Achenweg in Saalfelden entsteht gerade ein Bauprojekt mit Wohnungen, Frauenhaus, Kindergarten und einem Pflegezentrum. Letzteres ist privat und bietet für alle Pflegebedürftigen eine professionelle rund um Versorgung. SAALFELDEN. Es entstehen in der Villa am Achenweg fünf Pflegeplätze, die für pflegebedürftige Personen ab der Pflegestufe fünf und nach Vereinbarung vorgesehen sind. "Die eigens für die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Zielgruppe eingerichteten Wohnbereiche und die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Tödlicher Unfall auf der B 161. | Foto: MEV

Polizeimeldung – Kitzbühel
Motorradfahrer bei Unfall in Kitzbühel tödlich verletzt

Tödlicher Verkehrsunfall in Kitzbühel auf der B 161. KITZBÜHEL. Am 6. 9. gegen Mittag fuhr ein Motorradlenker (D, 54) in Kitzbühel auf der Bundesstraße 161 („Jochberger Straße“) in Richtung Aurach. Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens musste ein vor ihm fahrender Pkw-Lenker (Ö, 80) bremsen. Dadurch musste auch der Motorradfahrer bremsen, verlor dabei die Kontrolle und kippte mit dem Motorrad in Richtung Gegenfahrbahn. In diesem Moment passierte gerade ein entgegenkommender Lkw-Zug  die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rainbows: Hilfe für Kinder und Jugendliche nach Trennung oder Todesfall | Foto: Fotocredit: RAINBOWS
Video 3

Rainbows
Hilfe für Kinder und Jugendliche nach Trennung oder Todesfall

30 Jahre Rainbows in Österreich, 28 Jahre Rainbows in Oberösterreich, das ist die Geschichte von über 5.000 Kindern und Jugendlichen, die in diesen Jahren von Rainbows-Oberösterreich begleitet wurden, weil sich ihr Leben plötzlich veränderte – sei es nach der Trennung ihrer Eltern oder nach dem Tod eines geliebten Menschen. ENNS. Kinder wachsen in dem Glauben auf, dass ihre Eltern immer für sie da sein werden, sie fühlen sich sicher und geborgen. Wenn sich die Eltern nun trennen, so verlieren...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Johann Egretzberger ist von uns gegangen | Foto: privat
2 1 5

Fortbestand ungewiss
Mostalm-Wirt Johann Egretzberger ist verstorben

Eine traurige Nachricht aus Penzing. Johann Egretzberger, der Wirt des beliebten Ausflugslokals Mostalm ist verstorben. Ob die Institution weiter geführt wird, ist noch ungewiss. WIEN/PENZING. Wer kennt sie nicht, die Mostalm. In dem urigen Ausflugslokal am Stadtwanderweg 8 scheint die Zeit still stehen geblieben zu sein. Wer dieses klassische Wienerwald-Gasthaus jemals betrat, fühlte sich in die 1970er-Jahre zurückversetzt, wurde doch seit damals nichts Wesentliches am Interieur verändert. Für...

  • Wien
  • Penzing
  • Ernst Georg Berger
Für den 72-Jährigen kam leider jede Hilfe zu spät. Der Mann konnte nur noch tot aus der Felswand in Ellmau geborgen werden. | Foto: ZOOM.Tirol

Alpinunfall
Kletterer stürzt in Ellmau in den Tod

Ein 72-Jähriger rutschte im Kaisergebirge aus und stürzte über felsiges Gelände rund 60m ab. Dabei verunglückte er tödlich. Am Donnerstag, den 2. September waren zwei erfahrene Kletterer im Alter von 72 u 66 Jahren zur Gruttenhütte in Ellmau unterwegs. Von dort aus starteten sie den Zustieg zur Klettertour Dreierweg UIAA 6. Ihre Rucksäcke und die Zustiegsschuhe deponierten sie beim Einstieg der Tour. Nach Durchklettern der Tour und einem weiteren Aufstieg auf den Leuchsturm wollten sie zurück...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Karin Auer ordnet die Dinge, wenn der Vierbeiner gestorben ist. | Foto: Foto: Perktold
2

Kleintier-Bestattung wird immer mehr in Anspruch genommen
Letzte Ruhe für das geliebte Haustier

Karin Auer hat ihr Herz an Tiere verloren. Ihr ist es nach dem Tod des Haustieres ein Anliegen, die letzte Ruhe der geliebten Vierbeiner zu organisieren. IMST. "Wenn Sie Ihrem Tier den würdelosen Weg zur Tierkörper-Verwertung ersparen und die Gewissheit über den letzten Verbleib haben möchten, sollten Sie auch die letzte Verantwortung übernehmen und sich um ein tiergerechtes und der Beziehung angemessenes Ende bemühen. Viele Menschen haben lange Jahre viele schöne Stunden mit Ihrem Haustier...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hansi Klugs legendärer Treffer für den GAK gegen Rapid Wien im Jahr 1965 | Foto: DSC

Nachruf
Der DSC und der GAK trauern um Hansi Klug

Der Deutschlandsberger SC trauert um eine Legende seiner langen Vereinshistorie: Hansi Klug verstarb am 23. August 2021 im Alter von 85 Jahren. DEUTSCHLANDSBERG. Oft in einem Atemzug mit Gernot Fraydl oder dem erst im Vorjahr verstorbenen Gerhard Krois genannt, zählt Hansi Klug zu den besten Fußballern, die Deutschlandsberg hervorgebracht hat. Über den DSC schaffte er 1956 als 20-Jähriger den Sprung in die Staatsliga zum SK Sturm, wo er sechs Jahre verbrachte. Nach einem Jahr bei Austria...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In den wöchentlichen "Rainbows"-Treffen werden die Kinder angeregt und ermutigt, ihre Gefühle rund um die Trennung kreativ, spielerisch oder erzählend auszudrücken. | Foto: Rainbows
2

St. Josef
Neue "Rainbows"-Gruppen bieten ab Herbst Unterstützung

Im Herbst starten die neuen "Rainbows"-Gruppen für Kinder von vier bis zwölf Jahren im Bezirk Deutschlandsberg.  ST. JOSEF IN DER WESTSTEIERMARK. 30 Jahre "Rainbows" in der Steiermark, das ist die Geschichte von beinahe 7.000 Kindern und Jugendlichen in der Steiermark, die in diesen Jahren von "Rainbows" begleitet wurden, weil sich ihr Leben plötzlich veränderte – sei es nach der Trennung ihrer Eltern oder nach dem Tod eines geliebten Menschen. Hilfe in beschwerten Kindertagen auch in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Universitätsklinikum St. Pölten
Tod der 36-jährigen Niederösterreicherin wird untersucht

Vor etwa 14 Tagen sorgte der Tod einer 36-jährigen Frau nach der Impfung mit dem Vakzin von Johnson und Johnson im Universitätsklinikum für Schlagzeilen.  ST. PÖLTEN. Die Niederösterreicherin starb im Universitätsklinikum St. Pölten an einer Hirnblutung. Auf Bezirksblätter-Nachfrage heißt es vom Universitätsklinikum St. Pölten. „Eine Patientin ist am Samstag an den Folgen einer Gehirnblutung verstorben. Da eine zeitliche Nähe zu einer Corona-Impfung bestanden hat, hat das Klinikum den Vorfall,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Gestorben wird immer....
Abschaffung der Totenbeschaugebühr

Sg.Frau Waltraud Rohrer und allen im Ausschuss für Gesundheit ,Pflege und Soziales, tätigen! Versuche seit Jahren auf einen Gebührenmissstand für die Totenbeschau in den beiden LKH mit eigener Pathologie in Kärnten hinzuweisen.  Eine Expertise eines befreundeten, sehr renommierten österr.  RA bestätigt meine Erkenntnis, dass zwischen einer Totenbeschau außerhalb und innerhalb eines LKH mit eigener Pathologie, so eklatante Unterschiede vorherrschen, das hier eine Differenzierung absolut...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gordon Kelz
Die Erschöpfung wurde dem Mann auf der Talbach-Route offenbar zum Verhängnis.  | Foto: Archiv

Unfall
Tödlicher Absturz von Klettersteig im Zillertal

HIPPACH/Ein 43-jähriger Deutscher ist am Donnerstag bei einer Tour auf einem Klettersteig tödlich abgestürzt. Der Mann hatte seine eigene Sicherung und die seiner achtjährigen Tochter ausgehängt, vermutlich wollten sie aufgrund von Erschöpfung den Klettersteig verlassen. Der Mann war gegen 11.00 Uhr mit seiner Tochter am Talbach-Klettersteig bei Hippach im Zillertal unterwegs. Die beiden waren mit einem Klettersteigset ausgerüstet, dürften aber laut Polizeiangaben im oberen Drittel wegen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Notarzt konnte am Zwischenlandeplatz nur mehr den Tod des Vaters feststellen. | Foto: Foto: Walpoth

Zellberg
Tödlicher Alpinunfall

ZELLBERG. Ein 43-jähriger Deutscher unternahm am 12.08.2021 gegen 11:00 Uhr, gemeinsam mit seiner 8-jährigen Tochter, eine Klettersteigtour am Talbach Klettersteig im Bereich Hippach Zillertal. Beide waren mit einem Klettersteigset ausgerüstet. Im oberen Drittel kam die beiden, vermutlich wegen Erschöpfung, nicht mehr weiter, weshalb der Vater nach einiger Zeit den Sicherungskarabiner des Klettersets seiner Tochter löste und sie auf einen Felsvorsprung oberhalb des Sicherungsseils schob,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: BRS/Auer
1

Vater musste zusehen
23-jähriger Amstettner stirbt bei Motorradunfall auf B122

23-jähriger Motorradfahrer aus Amstetten stirbt auf der B122. BEZIRK STEYR-LAND/AMSTETTEN. Ein 33-jähriger Landwirt biegt bei Waldneukirchen (Bezirk Steyr-Land) mit seinem Traktor samt zweiachsigen Anhänger in die B122 ein. Der Lenker hält zuvor entsprechend dem Verkehrszeichen an, berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) OÖ. Als das Gespann zur Hälfte über die B122 ragt, nähern sich aus Richtung Sierning drei Motorradfahrer. "Obwohl der Traktorfahrer mit seinem circa zwölf Meter langem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Notarzt des Rettungshubschraubers konnte nur mehr den Tod der 32-jährigen Frau feststellen. | Foto: Schweiger

Schladminger Tauern
32-jährige Slowakin stürzte bei Wandertour 300 Meter in den Tod

Am Dienstag gegen 12.30 Uhr wanderte eine aus vier Frauen bestehende Gruppe (drei Tschechinnen und eine Slowakin) in den Schladminger Tauern von der Keinprechthütte zur Landawirseehütte. Dabei kam es zu einem tragischen Absturz. Der Weg führte von der Trockenbrotscharte entlang eines Grates auf der steirischen bzw. salzburger Landesgrenze zur Krautgartscharte (2.293 Meter). Aus ungeklärter Ursache stürzte die als Erste gehende 32-jährige Slowakin ungefähr 300 Meter über steiles Gelände Richtung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: BRS/Auer

28-Jährige tödlich verletzt
Alkolenker flüchtet auf B29 vom Unfallort

Auf der B29 wurde eine 28-Jährige von einem Alkolenker angefahren. Sie verstarb. Der Lenker beging Fahrerflucht. BEZIRK MELK. Eine 28-Jährige aus dem Bezirk Melk wurde auf der B29 in Diesendorf bei St. Leonhard am Forst von einem Auto angefahren und tödlich verletzt. Der Unfall passierte am 7. August um 00:10 Uhr. Der Lenker des Fahrzeugs beging Fahrerflucht. "Bedienstete der Polizeiinspektion Mank konnten kurze Zeit später sowohl das vermeintliche Tatfahrzeug als auch den mutmaßlichen Lenker,...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger
Der goldige Igel starb elend an Gift. | Foto: Aigner
2

Stadt Krems
Rehberg: Igel starb qualvoll an Schneckengift

Leider passiert es immer wieder, dass Tiere durch gestreutes Schneckengift unwissentlich vergiftet werden. KREMS. Gestern erwischte es unseren Gartenbesucher „Muck“ - einen Igel", schildert Andrea Aigner aus Rehberg betrübt und ergänzt: "Qualvoll musste das geschützte Wildtier trotz intensiver veterinärer Behandlung an einer Vergiftung sterben!" Nach Alternativen suchen Der Igel ist laut der „Roten Liste“ gefährdet ist und somit ein zu schützendes Tier. "Mein Apell: "Dünger sowie Schneckengift...

  • Krems
  • Doris Necker
Illustratorin katuuschka arbeitet an der Außenmauer des St. Barbara Friedhofs. | Foto: sagbar
8

Memento Tag am 8. August
Streetart und Vergänglichkeit auf dem St. Barbara Friedhof

Am 8. August macht der Verein "sagbar" den St. Barbara Friedhof zu einem Ort der künstlerischen Auseinandersetzung rund um das Leben und den Tod, um Vergänglichkeit und einen humorvollen Umgang damit. LINZ. An den Außenmauern des St. Barbara Friedhofs wird bereits eifrig gesprüht. Namhafte Künstler, wie das Streetart Duo video.sckre setzen sich in ihren Motiven mit den Themen Tod, Vergänglichkeit und Humor auseinander. Die Streetart Installation ist Teil eines größeren Programms rund um den...

  • Linz
  • Christian Diabl

Persönliche Worte an alle Hundebesitzer
Wenn unser treuer Weggefährte uns verlässt....

Dinge wie diese werden wohl nur Tier – und im speziellen, Hundebesitzer verstehen können. Kaum etwas reißt einem so das Herz aus der Brust. Kaum etwas fabriziert solchen Schmerz. Keine Klinge kann eine Wunde schlagen, die dem gleichkommt, was der Hundebesitzer erfährt, wenn er spürt, dass das Herz seines besten Freundes aufhört zu schlagen. Eine emotionale Mixtur aus Angst, Wut, Trauer, Hilflosigkeit und einer Ohnmacht nahe. Das Gefühl, welches dir die Luft aus dem Brustkorb drückt und man gar...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bernhard Lindorfer
Der Notarzthubschrauber im Landeanflug. | Foto: Schweiger

Auf A1 Verstorben
36-Jähriger fällt von Brücke auf Autobahn

Auf Autobahn gestürzt: 36-Jähriger stirbt noch an der Unfallstelle. BEZIRK AMSTETTEN. Ein 36-Jähriger arbeitete an einer Brücke über der A1 bei St. Valentin. Beim Abbau des Gerüsts dürfte er von diesem auf die darunter befindliche Fahrbahn im Baustellenbereich der A1 gestürzt sein, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Ein Pkw-Lenker hielt umgehend an und leistete mit den weiteren Arbeitern bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte Erste Hilfe. Der 36-Jährige verstarb trotz der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landesrat Stefan Schnöll (li.) mit Testimonial Thomas Geierspichler | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion Video 4

Straßenverkehr
Kampagne „Salzburg, owa vom Gas!“ gegen extreme Raser

„Salzburg, owa vom Gas!“ heißt die neue Kampagne des Landes Salzburg gegen Raser im Straßenverkehr. Damit kommt zu den bereits umgesetzten Maßnahmen wie schärfere Kontrollen und höhere Strafen nun die Bewusstseinsbildung dazu. SALZBURG. 6.129 Verletzte und 59 Tote gab es im Salzburger Straßenverkehr in den Jahren 2019 und 2020. Das sollen die Folgen von Unfällen mit überhöhter Geschwindigkeit im Land sein. Mehr Kontrollen, höhere Strafen und Bewusstseinsbildung sollen die Maßnahmen gegen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hermann Hessl. | Foto: privat

Trauer um ehemaligen Wiener Neustädter Politiker
Stadtrat a.D. Hermann Hessl im 84. Lebensjahr verstorben!

WIENER NEUSTADT. Die Stadt Wiener Neustadt trauert um Hermann Hessl – der langjährige Gemeinderat, Stadtrat, Abgeordnete zum Nationalrat und Ehrenzeichenträger verstarb am Donnerstag, 21. Juli, im Alter von 83 Jahren. Bürgermeister Klaus Schneeberger zum Ableben Hermann Hessls: „Hermann Hessl war ein sehr verdienstvoller Politiker Wiener Neustadt. In seinen 10 Jahren als Gemeinderat bzw. 6 Jahren als Stadtrat hat er viele positive Akzente gesetzt. In seiner Zeit im österreichischen Nationalrat...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.