Transitforum Austria

Beiträge zum Thema Transitforum Austria

Transitforum
Klare Forderungen für Brennerstrecke

TIROL. Nach diversen Äußerungen einer EU-Verkehrskommissarin, des FERCAM-Chefs und des Landeshauptmanns Platters, will das Transitforum Austria nochmals klar und deutlich seine Forderungen an der Brennerstrecke öffentlich benennen.  "Dreiste und unverschämte" AussagenDie EU-Verkehrskommissarin Adina Ioana Vălean ließ sich kürzlich zu der Forderung nach einer 7 Tage, 24 Stunden „freien Lasterfahrt auf A22, A13, A12 und A 93 von Rosenheim bis Verona im Rahmengebiet der Alpenkonvention“ hinziehen....

Transitforum Austria
Transitforum gegen den "Lärmvirus"

TIROL. Während andere gegen das Coronavirus ankämpfen, kämpft das Transitforum Austria weiterhin gegen das "Lärmvirus". Auch in der Corona-Krise stellt man sich gegen die Lärmverursacher und fordert nach wie vor eine Lärmschutzsoffensive am gesamten Autobahn-, Schnellstraßen- und Eisenbahnnetz.  Offener Brief an die PolitikIn einem offenen Brief wendet sich das Transitforum Austria an die politische Elite Österreichs. Darin nimmt man Bezug auf die Auswirkungen der Coronavirus-Maßnahmen. Denn...

Transitforum
Verkehrsentlastung beschleunigen, Dosiersystem vorantreiben

TIROL. Schon lange wird über die Verkehrsbelastung in Tirol diskutiert, einige Maßnahmen wurden geplant und auch umgesetzt. Doch für das Transitforum Austria wird bei weitem nicht genug getan. Das Forum fordert eine Beschleunigung der vollautomatisierten Dosiersysteme an allen überlasteten Eintrittsgrenzstellen, sowie eine Forcierung der Tourismusmaßnahmen zur Verkehrsentlastung.  Bisherige Maßnahmen noch nicht zufriedenstellendFür das Transitforum steht eindeutig fest, dass die bisher...

Das Dieselprivileg müsse endlich abgeschafft werden, fordert das Transitforum.  | Foto: Transitforum Austria
1

Transitforum Austria
„Transit-Tanktourismus“ muss abgeschafft werden

TIROL. Das Transitforum Austria-Tirol klagt den "Transit-Tanktourismus" massiv an. Die Situation würde sich immer weiter zuspitzen und zeige ein "politisch geduldetes Schmarotzertum". Der Straßengüterverkehr würde durch die Rückerstattung von Dieselsteuern gegenüber anderen Branchen bevorzugt. Das Transitforum beklagt eine "versteckte Subvention".  Eine Reihe von Bestimmungen würden verletztNeben dem Vorwurf der "versteckten Subvention" wirft das Transitforum der Politik auch die Verletzung...

Kämpfen für eine "enkeltaugliche Lärmschutzoffensive": Gerhard Steinlechner, Fritz Gurgiser und Clemens Franceschinel (v.l.) | Foto: Kainz
4

Transitforum Austria
"Gesundheit der Bevölkerung ist nicht verhandelbar" – mit VIDEO

Forderung nach viel mehr Lärmschutzmaßnahmen wird lauter. TIROL (tk). "Vor genau einem Jahr haben wir fristgerecht zu den für die Öffentlichkeit aufliegenden 'Umgebungslärm-Aktionsplänen‘ Stellung bezogen und eine Reihe von Verbesserungen eingefordert. Für das BMVIT war diese Angelegenheit bis heute aber nur eine 'Eingangs-Mailbestätigung' wert", schimpft der Chef des Transitforum Austria, Fritz Gurgiser, angesichts eines "zutiefst undemokratischen und bürgerfeindlichen Verhaltens im...

Das Transitforum Austria fordert eine Erhöhung LKW-Kilometertarif. | Foto: Pixabay/SD-Pictures (Symbolbild)

Transitforum Austria
Ein "Bündel von Maßnahmen an der Gesamtstrecke Rosenheim-Verona"

TIROL. Der vergangene Verkehrsgipfel und die angekündigten Ziele der Landesregierung beeindrucken das Transitforum Austria wenig. Sie verweisen auf die immer stetig steigenden Transitzahlen seit 1989 und fordern ein "Bündel von Maßnahmen an der Gesamtstrecke Rosenheim-Verona".  Verkehrsproblem durch Fehleinschätzung und falsche AnsätzeAn den deutschen Verkehrsminister Andreas Scheuer schrieb das Transitforum, wie sie sich das "Bündel an Maßnahmen" vorstellen. Immerhin sei das Verkehrsproblem...

Rund 120 Interessierte kamen zur Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative "Xund's Kramsach" am 14. Juni in den Gemeindesaal Kramsach.  | Foto: Fluckinger
1 20

Kramsach versinkt im Verkehr
Bürgerinitiative "Xund's Kramsach" sagt Lärm den Kampf an

Beinahe 19.000 Fahrzeuge rollen täglich durch den Kreisverkehr in Kramsach und bringen Lärm sowie Abgase mit sich. Eine Bürgerinitiative will mit einer 30er Zone, baulichen Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduktion und einer Verlagerung des LKW-Verkehrs auf die Gewerbestraße Abhilfe schaffen. KRAMSACH (bfl). Kramsach ächzt unter der laufend zunehmenden Verkehrslawine, die durch den Ort rollt. Aus dem leisen Ächzen ist mittlerweile eine Bürgerinitiative geworden, die sich mit lauter Stimme erhebt....

Das Transitforum will ab sofort die "Ära der Lärmschutzforderer" einläuten. Mit der Bettelei um weniger Lärm soll Schluss sein.  | Foto: Pixabay/webandi (Symbolbild)
1

Transitforum
Lärmschutz zum Wohle der nachfolgenden Generationen

TIROL. Das Transitforum Austria möchte ab sofort die "Ära der Lärmschutzbettelei" beenden und die "Ära der Larmschutzforderer" einläuten. Zum Wohle der nachfolgenden Generationen kämpft das Transitforum mit den lokalen Lärmschutzgruppen, für eine gesunde Luft, weniger Lärm und damit weniger Verkehr.  Worauf fußen die Forderungen des Transitforums?Das Transitforum stützt sich auf rechtliche Grundlagen wie die EU-Grundrechscharta oder das Durchführungsprotokoll "Verkehr der Alpenkovention und...

3

Grenzerfahrungen in Sachen Skigebiet

ZILLERTAL/PILL/WEER (fh). Seit dem Jahr 2005 wird im Land Tirol alle 5 Jahre intensiv über das sogenannte "Tiroler Seilbahn- und Skigebietsprogramm" (TSSP) beraten. Das TSSP bietet mit 2004/05 und 2011 breit diskutierten Begriffsbestimmungen, Kriterien und Ausschlussregelungen klare Vorgaben für die Genehmigung neuer Projekte. Eine öffentliche Debatte zu diesem Thema findet so gut wie nicht statt, doch es ist höchste Zeit, dass auch die Öffentlichkeit intensiv an dieser Diskussion teilnimmt....

Die bestehende Tankstelle in Kundl-Luna soll um drei Zapflinien bzw. vier Spuren vergrößert werden. | Foto: Fluckinger
8

Kundler Gemeindepolitik mit Transitforum gegen Tankstellenausbau

Zusammen mit Fritz Gurgiser und dem Transitforum Austria Tirol (TFA) stellen sich Kundler Gemeinderatsfraktionen gegen eine Kapazitätserweiterung der LKW-Tankstelle im Ortsteil "Luna". Befürchten "Ehrenrunde im Luft- und Lärmsanierungsgebiet". KUNDL/BEZIRK (nos). "Das Transitforum Austria-Tirol hat eine lange 'Zusammenarbeits-Tradition' mit der Marktgemeinde Kundl, mussten wir doch gleich zwei Mal eine Bürgerversammlung auf der B171 mit Kundlerinnen und Kundlern abhalten, um das erste Mal das...

hristian Pramsoler (Ampass, A 12), Karin Wilhelm (Grins/Gurnau, Arlberg Schnellstraße), Fritz Gurgiser (Vomp, A 12), Iris Zangerl-Walser (Zirl, A 12, B 171, B 177) und Clemens Franceschinel (Schönberg, A 13). | Foto: Transitforum

Transitforum: Verkehrslärm reduzieren

Das Transitforum Austria-Tirol kämpft mit Vertretern aus Grins/Gurnau, Schönberg, Ampass, Vomp und Zirl für ein Programm zur Reduktion von Verkehrlslärm. GRINS. "Gesundheit und Lebensqualität sind keine verhandelbaren Güter", mit diesem Grundsatz kämpfen das Transitforum Austria-Tirol zusammen mit Vertretern aus Grins/Gurnau, Schönberg, Ampass, Vomp und Zirl für ein Programm zur Reduktion von Verkehrlslärm. m"Weil es darum gehen muss, dass das, was für jede Bürgerin und jeden Bürger ungeachtet...

19

Transitforum startet in Schönberg

SCHÖNBERG (cia). Viel zu laut sei es in Schönberg nach Messungen des Transitforums. Aus diesem Grund soll nun in der Gemeinde am Eingang des Stubai eine eigene Ortsgruppe entstehen. Zum Auftakt präsentierten Fritz Gurgiser, Karl Muigg und Clemens Franceschinel die Ergebnisse am 21. Jänner im Gemeindesaal Domanig. Etwa 70 Interessierte erfuhren so, dass Spitzenwerte von tagsüber bei 75 Dezibel (dB), nachts sogar von 78 dB erreicht würden. Die von der Autobahngesellschaft ASFINAG für festgelegten...

Informierten: Mag. Angelika Kirchmaier, Fritz Gurgiser und Mag. Peter Comina, der Leiter der Bezirkskammer Landeck (v. l.). | Foto: AK Tirol
2

„Falsches Spiel am Lebensmittelmarkt“: Die AK Landeck lud zum Infoabend

„Wer weiter denkt, kauft gesünder und näher ein!“ lautet die gemeinsame Botschaft von Diplom-Diätologin Mag. Angelika Kirchmaier und Fritz Gurgiser. 42 Besucher machten sich bei der gemeinsamen Veranstaltung von AK Landeck und Transitforum Tirol über gesunde Lebensmittel und die Vorteile regionaler Produkte schlau. LANDECK. Noch nie wurde von Lebensmittelherstellern so viel legal geschummelt. Undurchsichtige Zusatzstoffe und viel zu lange Transportwege – wer soll sich da noch auskennen?...

Fritz Gurgiser und die Brennerautobahn
4

Fritz Gurgiser seit 25 Jahren im Kampf gegen den Transit

Es geht weiter. Seit 9. Jänner 1987 kämpft Fritz Gurgiser gegen den Transit und er wird weitermachen. „2012 wird ein schweres Jahr für uns, wenn wir Menschen helfen wollen, denen es nicht so gut geht. Ob sie nun von Lärm und Schadstoffen geplagt werden, ihr Arbeitsplatz ausgelagert wird oder sie sonst von einem Schicksalsschlag getroffen werden. Darum „Lass‘n mir uns nit unterkriagn‘ – mit diesem Motto und der Sicherheit, dass wir auch in aussichtslosen Situationen immer einen Weg gefunden...

Absage an generelles Tempolimit durch Landesregierung

EuGh hat das sektorale Fahrverbot aufgehoben - Gehofft wurde von der Politik bis zum Schluss das Gegenteil, nun ist es amtlich. Das sektorale Fahrverbot auf der Inntalautobahn wurde vom Europäischen Gerichtshof aufgehoben. Für Landeshauptmann Günther Platter und LHStv. Hannes Gschwentner eine herbe Enttäuschung. "Dabei wird von vom EuGh das sektorale Fahrverbot als probates Mittel bescheinigt, die Schadstoffe zu senken", sagt Platter, der indieser Aufhebung ein äußerst schlechtes Signal aus...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.