Trauerbegleitung

Beiträge zum Thema Trauerbegleitung

Das Trauerplatzl soll Menschen helfen, die Zeit der Trauer zu erleichtern und auch Hilfen zu finden, wie aus Trauer Dankbarkeit und Wertschätzung wachsen kann. | Foto: Trauerplatzl Lienz

Trauerplatzl Lienz
Eine kostenlose Aktion im Jahr der Hoffnung

Manchmal braucht es nur einen ruhigen Ort und ein offenes Ohr, um Trost zu finden – genau das bietet nun das Trauerplatzl Lienz im Garten des Bildungshauses Osttirol. LIENZ. Trauer und Verlust gehören zum Leben, doch sie sind oftmals mit großen Herausforderungen verbunden. Um Trauernden einen Ort der Ruhe und Hoffnung zu bieten, wurde das Trauerplatzl Lienz ins Leben gerufen. Im Garten des Bildungshauses Osttirol lädt dieser besondere Ort dazu ein, Trost und Kraft zu finden. Jeden Samstag 16-17...

Viele Menschen vermeiden es, über den Tod zu sprechen, weil er mit Verlust, Schmerz und Endgültigkeit verbunden ist. | Foto: Bestattung Haider
3

Bestattung Haider
Einblicke in eine oft missverstandene Branche

Der Tod ist ein Thema, über das viele Menschen nicht gerne sprechen. In unserer Gesellschaft wird er oft verdrängt oder mit Angst und Unsicherheit betrachtet. Doch für Silvia Karina Mitter, Geschäftsführerin des Bestattungsunternehmens Haider GmbH, ist der Tod ein zentraler Bestandteil ihres Berufslebens. In einem Interview gewährte sie Einblicke in ihren Alltag als Bestatterin, sprach über Herausforderungen und Vorurteile und zeigte, warum dieser Beruf mehr als nur ein Job ist. REGION. Viele...

Trauer kann jeden Menschen treffen. Wie damit umgehen, zeigt ein Vortrag in Dobl-Zwaring | Foto: Edith Ertl

Seelsorgeraum Kaiserwald lädt zum Vortrag
Trauer tragen, Trost finden

DOBL ZWARING. Der Seelsorgeraum Kaiserwald lädt am 6. Februar um 19.00 Uhr zu einem Vortrag über Trauer und Trost. Ab 19.00 Uhr sprechen Trauerbegleiterin Simone Lamb und Hospizbegleiterin Ines Kvar in der Aula der privaten Mittelschule über das Wesen der Trauer, die Trauerbewältigung und wie man Trauernde begleiten kann. Freier Eintritt.

Der Umgang mit dem Tod kann für jeden individuell und herausfordernd sein.  | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Niederösterreich
Der Umgang mit Tod - Wege des Abschieds und der Trauer

Der Tod ist eine unausweichliche Realität des Lebens, die uns alle betrifft. Doch wie gehen wir mit diesem Thema um? NÖ. Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen, die wir im Leben machen können. Der Umgang mit dem Tod kann für jeden individuell und herausfordernd sein. Trauer ist eine natürliche Reaktion auf den Verlust, die sich in verschiedenen Formen zeigen kann. Einige Menschen fühlen sich überwältigt von Traurigkeit und Einsamkeit, während andere...

Das Trauercafé in Reutte ist ein Angebot für alle Menschen, die trauern. | Foto: privat

Trauercafé in Reutte
Halt und Unterstützung für Trauernde

Das Trauercafé ist ein offener Treffpunkt für Trauernde, die sich mit anderen Trauernden austauschen, ihrer Trauer Raum, Zeit und Ausdruck schenken wollen und Unterstützung suchen. REUTTE. Trauer macht vor niemandem Halt, niemand ist zu alt oder zu jung, um zu trauern. Die alltägliche Trauer über das nicht überwinden können der persönlichen Lebenssituation, die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen, nach einer schweren Krankheit, nach einem tragischen Unfall oder nach einem Suizid, mit...

Das nächste Trauercafé in Reutte findet am 7. März 2024 in Reutte statt. | Foto: privat

Trauercafé in Reutte
Offener Treffpunkt für Trauernde

Das Trauercafé ist ein offener Treffpunkt für Trauernde, die sich mit anderen Trauernden austauschen, ihrer Trauer Raum, Zeit und Ausdruck schenken wollen und Unterstützung suchen. BEZIRK REUTTE (eha). Trauer macht vor niemandem Halt … niemand ist zu alt oder zu jung, um zu trauern. Die alltägliche Trauer über das nicht überwinden können der persönlichen Lebenssituation, die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen, nach einer schweren Krankheit, nach einem tragischen Unfall oder nach einem...

Elisabeth Gonzi aus Griffen hilft insbesondere trauernden Großeltern, aber auch allen anderen Personen, die den Verlust eines geliebten Menschen erfahren haben. | Foto: MeinBezirk.at

Wenn Großeltern trauern
Sie hilft dabei, mit Verlust zurecht zu kommen

Elisabeth Gonzi aus Griffen ist ehrenamtlich als Trauerbegleiterin in Unterkärnten tätig. Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Großeltern, die ihr Enkelkind verloren haben. UNTERKÄRNTEN. Als im Jahr 2015 der Enkelsohn von Elisabeth Gonzi tot zur Welt kam, war die damals 41-Jährige auf der Suche nach Hilfe und stieß auf die Plattform „Verwaiste Eltern“ der Katholischen Kirche, um Trauerbegleitung in Anspruch zu nehmen. „Ich bemerkte schnell, dass es explizit für Großeltern keine Angebote gab und habe...

Das Trauercafé in Reutte ist ein Angebot für alle Menschen, die trauern. | Foto: Schindl

Auch im neuen Jahr
Trauercafé in Reutte

Das Trauercafé ist ein offener Treffpunkt für Trauernde, die sich mit anderen Trauernden austauschen, ihrer Trauer Raum, Zeit und Ausdruck schenken wollen und Unterstützung suchen. BEZIRK REUTTE (eha). Trauer macht vor niemandem Halt, … niemand ist zu alt oder zu jung, um zu trauern. Die alltägliche Trauer über das nicht überwinden können der persönlichen Lebenssituation, die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen, nach einer schweren Krankheit, nach einem tragischen Unfall oder nach...

Das TrauerCafe Imst ist für trauernde Menschen da. | Foto: Sabine Hosp
2

TrauerCafe Imst
Seit Herbst 2022 treffen sich Trauernde monatlich

„Trauer ist die Lösung, nicht das Problem.“ (Chris Paul). Seit einem Jahr wird das TrauerCafe in Imst monatlich angeboten .Die Hospiz-und Trauerbegleiterinnen durften viele Gäste in diesem Jahr, zu den gemeinsamen Nachmittagen begrüßen. Die Wohlfühlatmosphäre, bei der auch das leibliche Wohl gestärkt wurde, sowie die Rahmenbedingungen, geben Halt und Sicherheit. IMST. Die Treffen sind für zwei Stunden anberaumt. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und in einem geschützten Rahmen möglich....

Weiße Bänder, die an einen Baum oder Ast geknüpft werden können, dienen als Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung. | Foto: THG
2

10 Jahre TrauerRäume
Der TrauerRaum Inzing öffnet wieder am 28.10.

INZING, TIROL. Heuer öffnet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft zum 10. Mal die TrauerRäume und Trauerstationen in Tirol. Ein Angebot, der Trauer Raum zu geben, um Trost zu finden. Wenn Beziehungen zerbrechen, Lebensträume unerfüllt bleiben oder wenn ein nahestehender Mensch stirbt oder schon verstorben ist, dann trauern wir. Trauer ist die normale und sogar heilsame Reaktion auf einen schmerzhaften Verlust. Oft schlucken wir aber unseren Kummer und unsere Tränen hinunter. Hinunterschlucken hilft...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Trauerfall ins Gespräch zu kommen, kann ein Stück weit helfen. | Foto: pixabay/noname_13

Für Betroffene und Angehörige
Eltern trauern um ihr Kind-Gesprächsgruppe

Der Tod eines Kindes ist wohl eine der schlimmsten Verlusterfahrungen, die Eltern, Geschwistern und der ganzen Familie widerfahren kann. Das Leben ist tief erschüttert und in einer Krise. Die Verunsicherung wird manchmal noch verstärkt durch eine Umwelt, die mit Trauer schwer umgehen kann. In den quälenden Fragen helfen vorschnelle Antworten nicht weiter. INNSBRUCK. Wie ist es möglich, durch diese Trauer durchzugehen, sodass die tiefe Wunde des Verlustes nach und nach heilen kann? Die tiefe...

Mit der Natur in Verbindung kommen. | Foto: Ibk Tourismus/Markus Mair
3

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Trauerwanderung am Zirbenweg

Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft ist nicht nur für sterbende Menschen da. Die -Kontaktstelle Trauer- begleitet mit ihrem Unterstützungsangebot auch Trauernde, wie zum Beispiel diesen August in Form einer Trauerwanderung am Zirbenberg am Patscherkofel. INNSBRUCK. "Wenn nichts mehr geht, dann geh …!" Gehen ist eine wunderbare Möglichkeit, mit sich selbst, der Natur und mit anderen Menschen in Verbindung und in Bewegung zu kommen. Miteinander reden, sich begegnen, in der Natur sein, gehen,...

Für Trauernde: Gesprächskreis mit Gleichfühlenden.  | Foto: stock.adobe.com - tylefoto24

Katholische Kirche
Gesprächskreis für trauernde Menschen in Feldkirchen

Am Dienstag, dem 23. Mai findet von 18 - 20 Uhr ein Gesprächskreis für Trauernde mit Gleichgesinnten im Pfarrhof Feldkirchen statt.  FELDKIRCHEN. Nach dem Tod eines lieben Menschen steht zu Beginn oft ein hilfreiches Netzwerk von Familie und Freunden unterstützend zur Seite. Wochen und Monate vergehen, der Alltag nimmt wohl oder übel wieder seinen Platz ein und doch gibt es immer wieder Momente, in denen die Trauer ihre Aufmerksamkeit einfordert. Mit gleichfühlenden Menschen ins Gespräch...

Video

Psychologie / Trauerbegleitung
Leid, Tod und Trauer besser bewältigen

"Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache." aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry Was sind Trauer und Leid?Das Wort "leiden" leitet sich vom Althochdeutschen "lidan" ab und bedeutet fahren, reisen oder gehen, also soviel wie durch etwas hindurchgehen, etwa durch Kummer und Schmerz. Im Leiden machen wir etwas Schweres durch, wir gehen einen sehr...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Tod des Kindes - wenn Eltern verwaisen

Verwaiste Eltern - ein TabuDer Tod eines Kindes zählt zu den schlimmsten Erfahrungen und biographischen Wunden, die Menschen erleben müssen. Obwohl viele Eltern ein Kind verlieren, wird in unserer Gesellschaft kaum darüber gesprochen. Der Verlust eines Kindes ist ein großes Tabu, und wir haben nicht einmal ein Wort für Eltern, die ihr Kind an den Tod verloren haben, sodass wir notgedrungen den Begriff "verwaiste Eltern" verwenden müssen. Film: "Nach Tod des eigenen Sohns: Verwaiste Eltern...

Nationalratsabgeordneter Christoph Kaufmann war bei der Büroeröffnung vor Ort.  | Foto: Rainbows NÖ
11

Klosterneuburg
Büroeröffnung der Rainbows Trauerbegleitung für Kinder

Tag der offenen Tür und Büroeröffnung von RAINBOWS-Niederösterreich in Klosterneuburg KLOSTERNEUBURG. Es gibt einen Grund zu feiern, denn RAINBOWS-Niederösterreich hat nun endlich eigene Räume, von denen aus alle Angebote für Klosterneuburg und ganz Niederösterreich organisiert werden. RAINBOWS unterstützt und begleitet Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen wie nach der Trennung der Eltern oder nach dem Todesfall eines geliebten Menschen. Seit Sommer ist RAINBOWS auch ganz einfach...

Die Trosttasche ist randvoll gepackt mit Büchern, Arbeitsmaterialien, Spielen und Wissenswertem zu diesem schwierigen Thema. | Foto: Rainbows

Rainbows
Tasche voll Trost und Hilfe für trauernde Kinder

Um Kinder und Betroffene in ihrer Trauer zu unterstützen, hat RAINBOWS ein "Hilfspaket" gepackt. TIROL/REUTTE (eha). Kinder trauern anders und brauchen besondere Zuwendung, wenn ihnen nahestehende Menschen sterben. Gerade dann ist es besonders wichtig, dass Kinder verständnisvolle Menschen an ihrer Seite haben, die sie mit ihrer Trauer nicht allein lassen. Die Rainbows Trosttasche gibt Eltern und Bezugspersonen hilfreiche Anregungen, die helfen mit dem Kind unmittelbar nach dem Todesfall eines...

Der Friedhofsbesuch am 1. November hat Tradition (Foto FMZ)
1

Unterstützende Trauerarbeit persönlich und digital

Am 1. November besuchen viele Hinterbliebene den Friedhof. Sie gedenken ihren verstorbenen Angehörigen, pflegen die Gräber und versuchen das Endgültige zu begreifen. Gerade in dieser dunklen Zeit des Jahres möchten Jehovas Zeugen im Bezirk die Aufmerksamkeit auf die positive Hoffnung der Bibel lenken. Dazu Franz Michael Zagler, örtlicher Medienkontakt von Jehovas Zeugen: „Gern vermitteln wir persönlich den Trost der Bibel. Allerdings nutzen wir auch alternative Möglichkeiten, um...

Foto: Rainbows
2

Bezirk Tulln
Trosttasche soll trauernden Kindern helfen

KLOSTERNEUBURG. Wenn Kinder trauern – Die Trosttasche von RAINBOWS hilft in der ersten Zeit Der Tod einer nahen Bezugsperson führt bei den Hinterbliebenen oft zu einer Art von Schockzustand. RAINBOWS steht den Familien in solchen Ausnahmesituationen professionell und einfühlsam zur Seite, jetzt auch mit der Trosttasche. Wenn jemand aus dem Familienkreis stirbt – seien es Großeltern, Eltern oder Geschwister, so steht in der betroffenen Familie alles still. Die Trauer der Erwachsenen wird...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Trauerlehrgangs aus dem Bezirk Leibnitz mit Elfriede Obendrauf, Maria Pfiffer, Ingrid Gady (alle links) und BH Manfred Walch | Foto: Edith Ertl
11

Trauerlehrgang
Herzwärts begleiten in schweren Stunden

Wem es durch den Tod eines geliebten Menschen den Boden unter den Füßen wegzieht, der findet eine Stütze im Hospizverein. 14 Ehrenamtliche aus den Bezirken Leibnitz und Graz-Umgebung absolvierten einen Trauerlehrgang. Am Samstag fand in Wundschuh die Zertifikatsverleihung statt. LEIBNITZ. Der Lehrgang fand an fünf Wochenenden statt. Gelehrt wurde das individuelle Eingehen auf Trauernde, die Begleitung zwischen Tod und Begräbnis und die schwierige Aufgabe, Hinterbliebenen eine...

Das Rote Kreuz Oberösterreich lädt Trauernde zu Veranstaltungen ein.  | Foto: RK/LV OÖ

Rotes Kreuz Oberösterreich
Mobiles Hospizteam lädt Trauernde ein

Zur Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase gehört für das Mobile Hospizteam des Roten Kreuzes auch, die Hinterbliebenen in ihrer Trauer nicht alleine zu lassen. BRAUNAU. Das Rote Kreuz bietet neben Einzelgesprächen für Trauernde, auch Wanderungen, Treffen mit Kaffee und Kuchen sowie Frühstücke an. Besonderer Wert wird auf den gemeinsamen Austausch gelegt. „Wanderung für Trauernde“ 25. März: Wanderung um den Holzöstersee (Start um 15:00 Uhr)24. Juni:  Wanderung Brotweg Tarsdorf mit...

Auch Kinder trauern – es gilt, ihnen zuzuhören und sensibel mit dem Thema Tod umzugehen. | Foto: RAINBOWS OÖ

Rainbows
Mit Kindern über den Tod sprechen

"Wenn das Leben Trauer trägt" – unter diesem Titel bietet der Verein Rainbows Eltern, deren Partner oder deren Kind gestorben ist, Trauergruppen an, um ihren ganz individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Auch Kinder, die trauern, finden hier Gehör. Der Verlust eines geliebten Menschen kann einen zutiefst erschüttern. Der Boden wird einem sprichwörtlich unter den Füßen weggerissen. Man steht unter Schock, kann es nicht wahrhaben. Doch nach der ersten Phase holt einen schon die Realität...

Karl Lechner, Bezirkskoordinator für Gesundheits- und Sozialdienste. | Foto: Rotes Kreuz/LMP Photography

Trauerbegleitung Bezirk Gmunden
Individuelle Hilfe zur Bewältigung von Trauer

Die Bezirksstelle Gmunden des Roten Kreuzes bietet eine ehrenamtliche Trauerbegleitung für Hinterbliebene nach einem Verlust an. BEZIRK GMUNDEN. Die Bezirksstelle Gmunden des Roten Kreuzes bietet eine ehrenamtliche Trauerbegleitung an, um Menschen in Ausnahmesituationen zu unterstützen. Trauer ist ein Gefühl, das Hinterbliebene überkommt, wenn ein geliebter Mensch von ihnen geht. Dabei erlebt jeder Betroffene seinen Schmerz einzigartig und individuell. Auch die verschiedenen Phasen der Trauer...

Der Kapitelsaal in der Pfarrkirche St. Oswald in Seefeld dient auch heuer wieder als TrauerRaum. | Foto: Holzknecht
4

Von 30. Oktober bis 6. November
TrauerRäume am Plateau laden wieder ein

SEEFELD. Wer inne hält, erhält inneren Halt. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten vielleicht noch einmal bedeutender. So ein Ort kann ein TrauerRaum sein.
Von 30. Oktober bis 6. November hat man in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr im TrauerRaum in der Pfarrkirche St. Oswald im Kapitelsaal sowie in den Pfarren des gesamten SeelsorgeRaums Seefelder Plateau unterschiedliche Möglichkeiten seiner ganz persönlichen Trauer Raum und Zeit zu schenken.
 Trauer braucht Raum, Zeit und AusdruckDer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.