Traun

Beiträge zum Thema Traun

Mitarbeiter sind seit der Gründung der Papierfabrik das wichtigste Kapital im Unternehmen. | Foto: delfort

Tradition in Traun
Papier ist zeitlos

1867 wurde in Traun mit der Papierherstellung begonnen und delfort zählt zu den Innovationsführern. TRAUN (nikl). Damals, genau vor 152 Jahren, erwarb Dr. Franz Feurstein eine durch Brand zerstörte Mühle am Rande der Ortschaft Traun. Acht Jahre später wurde das erste Zigarettenpapier erzeugt, das neben Carbonrohpapier und Seidenpapier jahrzehntelang zu den wichtigsten Produkten gehören sollte. 1903 kaufte Robert Trierenberg gemeinsam mit den Brüdern Siegmund, Adolf und Gottlieb Mahler die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Fahndung nach dem unbekannten Täter läuft. | Foto: BRS

Tatort Traun
Auto geklaut und dann verunfallt

Ein noch unbekannter Täter stahl einen Pkw und verursachte bei seiner Flucht einen Unfall in Traun. TRAUN (red). Am Dienstag, 14. Mai, kurz nach 14 Uhr, spielte der unbekannte Täter ein Kaufinteresse für einen nicht mehr zugelassenen Pkw eines 45-Jährigen aus dem Bezirk Linz-Land vor. Im Laufe der Besichtigung des Fahrzeugs in Traun nahm der junge Mann am Fahrersitz Platz , um den Kilometerstand mit seinem Mobiltelefon zu fotografieren. Diesen kurzen Augenblick nutzte der Dieb und fuhr davon....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Oedt dominiert die OÖ-Liga mittlerweile nach Belieben und wäre für höhere sportliche Aufgaben bereit.
3

OÖ-LIGA
Trotz halben Dutzends Ärger bei ASKÖ Oedt

Stefan Reiter spricht über die sportliche Situation beim OÖ-Ligisten und dessen Zukunft. TRAUN (rei). "Eine starke OÖ-Liga wäre für ein Bundesland wie Oberösterreich mehr als verkraftbar", sagt Stefan Reiter, sportlicher Leiter bei Oedt, dessen Team heuer zwar mit ziemlicher Sicherheit den Titel holt, aber nicht aufsteigen wird. Zwangsabstieg vom Tisch"Wir sind der Meinung, dass wir keine Infrastruktur haben, die der Regionalliga würdig ist", so Reiter, der weiter ausführt: "Die fragwürdige...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
<f>In entspannter Atmosphäre</f> bei einem guten Tropfen Wein ließ es sich vorzüglich netzwerken. | Foto:  BRS

Kompetenz-Netzwerk lud zum Besuchertag

TRAUN (red). Das elfköpfige Team des Kompetenz-Netzwerk Linz-Land lud, unter der Führung von Harald Pickl, ins Geschäft von Weinhändlers Franz Putschögl. 35 geladene Gäste waren der Einladung gefolgt. Die Gäste nutzten die Gelegenheit um sich beim Netzwerkbuffet zu stärken und ein Gläschen Wein zu probieren. Zahlreiche neue Firmenkontakte wurden ausgetauscht und gegenseitig Umsatz gebracht. Der nächsten Netzwerkabend der Gruppe Linz-Land am Mittwoch 8. Mai statt. Nähere Informationen zur...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Rudolf Scharinger und Galerie-Leiterin Alexandra Wolf-Zifferer bringen den Kindern spielerisch das Weben bei.
  | Foto: Stadtarchiv Traun

Kinder und Kunst
Trauns "Galerino Kids" feiern zehnjährige Jubiläum

TRAUN (red). Das Motto zum zehnjährigen Jubiläum ist "Auf und ab, hin und her". Dabei steht dieses Mal das Weben, eine der ältesten Techniken der Menschheit, im Vordergrund. Nach einem theoretischen Teil können die Kinder in der kreativen Werkstatt dann selbst Webbilder aus Papier anfertigen. Seit der Einführung von "galerino" vor zehn Jahren besuchten rund 7.000 Kinder das Kunstvermittlungsprogramm. "Diese Erfolgsgeschichte war eigentlich nicht absehbar. Wir wollten lediglich im kleinen Rahmen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Kicker von HAKA Traun brauchen im Duell gegen Naarn dringend einen vollen Erfolg.
10

LANDESLIGA OST
HAKA Traun muss am Samstag nach Naarn

Landesligist HAKA Traun braucht im Duell gegen Naarn Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. TRAUN (rei). Beim 1:3 gegen Rohrbach gab es für die Trauner am letzten Samstag nichts zu holen. Die Robl-Elf (21 Punkte) bereitet sich aber ohnehin auf das wichtige Spiel gegen Naarn (24 Punkte) vor. Punkte sind Pflicht"Wir nehmen uns seit Wochen vor, den Turnaround zu schaffen. Der Kader ist jung, dazu haben wir mit vielen Verletzten zu kämpfen, was aber nicht auf die Trainingssteuerung zurückzuführen...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
Das Radargerät beim Schloss Traun wird wohl wieder öfter ausgelöst werden. | Foto: Stadtarchiv Traun
1

Traun informiert
Toleranzen bei Geschwindigkeit werden gesenkt

"Ich ersuche alle, sich im eigenen Interesse an die Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten", betont Bürgermeister Rudolf Scharinger. TRAUN (red). Trauns Stadtchef spielt dabei auch auf ein Schreiben aus dem Büro von Verkehrslandesrat Günther Steinkeller an, wonach die Toleranzen bei der  Geschwindigkeitsüberwachungen gesenkt werden. Verschoben wird die Toleranzgrenze von bisher 10 km/h auf nun nur noch fünf km/h. Das ergäbe eine strafbare Geschwindigkeit für das Ortsgebiet ab 56 km/h und für...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Mann hat sich vermutlich den Oberarm gebrochen.  | Foto: RK / Neumayr

Motorrad-Unfall
28-jähriger Linzer kam auf B1 in Traun zu Sturz

TRAUN. Auf der B1 Richtung Wels kam es heute in Traun zu einem Motorradunfall. Der 28-jährige Motorradlenker aus Linz war vermutlich dabei, rechts am Auto einer 31-Jährigen vorbeizufahren. Die Frau aus dem Bezirk Linz Land wechselte nach einem Überholmanöver zurück auf den rechten Fahrstreifen. Der Motorradfahrer bremste abrupt ab, geriet ins Schleudern, touchierte die rechte Leitplanke und kam zu Sturz. Die 31-Jährige und ein 38-jähriger Autolenker aus Linz leisteten sofort Erste Hilfe. Der...

  • Linz-Land
  • Elisabeth Klein
Sascha Lindenmayr, Werner Holzinger jun. und Bürgermeister Rudolf Scharinger beim Müll sammeln im letzten Jahr.
 | Foto: www.wolfstudios.at

Müllsammelaktion
Gemeinsam für ein sauberes Traun

TRAUN (red). Die Stadt Traun ruft ihre Bürger wieder zum alljährlichen "Frühjahrsputz" am Samstag, 27 April auf, bei dem Traun von achtlos weggeworfenem Müll gesäubert wird.  Ab 10 startet die Aktion im Innenhof der Musikmittelschule Traun, Schulstraße 11. Im Anschluss daran findet das Begegnungsfest "Zaumruckn zuaTraun" statt, bei dem alle fleißigen Sammler zum gemeinsamen Essen eingeladen werden. "Ich freue mich schon heute, viele fleißige Helfer begrüßen zu dürfen", lädt auch der Trauner...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Fußgängerbrücke am Traun-Kraftwerk ist nun wieder passierbar. | Foto: Energie AG OÖ

Bauarbeiten an der Traun abgeschlossen
Fußgänger-Brücke am Kraftwerk wieder passierbar

WELS, MARCHTRENK. Fußgänger und Radfahrer können die Geh- und Radwege an der Traun zwischen Marchtrenk und Wels ab sofort wieder uneingeschränkt nutzen. Die Energie AG Oberösterreich errichtete gemäß den Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie der EU bei den Kraftwerken Marchtrenk und Traun-Pucking Fischwanderhilfen, damit Fische und andere Wasserlebewesen die Kraftwerke passieren können. Aus Sicherheitsgründen mussten während der Bauzeit der Radweg im Bereich der Baustellen und die Fußgängerbrücke...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
<f>Die Verlängerung</f> der Straßenbahn bis zum Schloss Traun hat der Stadt bislang schon viel Besucherfrequenz beschert. Sie ist auch ein Versprechen an die Zukunft. | Foto: BRS
2

Traun im Fokus
"Das Potenzial von Traun ist enorm"

City-Manager Karl-Heinz Koll sieht Traun auf dem richtigen Weg und ortet noch viel Potenzial. TRAUN (red). "In einer Stadt gibt es immer viel zu tun, die laufende Entwicklung, mit interessanten neuen Geschäften in der Innenstadt, machen Freude bei der Arbeit", resümiert Koll. Er ist überzeugt, dass die bislang angestoßenen Projekte Früchte tragen werden, schließlich setze man auf ein nachhaltiges Konzept mit einem vielfältigen Branchenmix. "So etwas kann nur durch die Einbindung aller...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger sieht seine Stadt als optimalen Standort. | Foto: Stadtarchiv Traun

IT-Hotspot Traun
Bürgermeister macht sich für Schulausbau stark

Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger im Gespräch über Traun als möglich zukünftigen IT-Hotspot in Oberösterreich. Was halten Sie vom Vorstoß der HTL-Direktorin Doris Steidle über den Ausbau der HTL Traun sowie die Etablierung eines Science-Parks in Traun? SCHARINGER: Traun ist seit je her als Schul- und Bildungsstadt Vorreiter. Mit unserem flächendeckenden Bildungsangebot sind wir im oberösterreichischen Zentralraum führend. Dies nicht zuletzt auch wegen der idealen Verkehrsanbindung mit...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
<f>Der Projektinitiator </f>Günther Panhölzl. | Foto: Weinwurm

Uni-Markt Traun als Partner
Eltern und Jugendliche gestalten die Zukunft im Bezirk

TRAUN (red). Das Projekt „Wirtschaft erfrischend anders erleben“ mit der Mission „Our Kids – Our Future“ startet. Initiator des Projekts ist Günther Panhölzl, Wirtschaftstrainer und Bestsellerautor. Er arbeitet dafür mit 27 Missions-Partnern – Vorzeigebetriebe aus Österreich und Deutschland - zusammen. Einer davon ist der Uni-Markt Traun. Ziel ist es, Wirtschaft, Beruf und Leben in verschiedenen Bereichen positiv zu verändern. Kinder sind die Zukunft Darunter fällt, dass Eltern ihre Kinder...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Renata Hönisch mit ihrem Guide. In Norwegen konnte die Trauner ihr Top-Leistung abrufen.  | Foto: Foto: Hönisch

Renata Hönisch am Podest
Erfolgreicher Saisonabschluss in Norwegen

TRAUN (red). Der Start bei der Ridderweek in norwegischen Langlaufzentrum Beitostølen hat für die stark sehbehinderte Trauner Sportlerin Renata Hönisch bereits Tradition. Es ist eine der größten nordischen Veranstaltungen im Behindertensport. Dieses Jahr waren 400 Teilnehmer aus 20 Nationen am Start. Gemeinsam mit ihrem Guide Sim Gerkum, einem norwegischen Sportstudenten, war sie bei drei Rennen am Start und das sehr erfolgreich. Im Biathlon über die sechs Kilometer klassisch holte sie sich...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
 Johann Böhm, Pfarrer Andrei Pinte, Bürgermeister Rudolf Scharinger und Dietmar Lindert. | Foto: Stadtarchiv Traun

Andrei Pinte übernimmt
Neuer Pfarrer für evangelische Kirche Traun

Seit 1. März steht der 30-jährige Andrei Pinte der evangelischen Gemeinde Traun vor. TRAUN (red). In Siebenbürgen geboren, studierte Pinte evangelische Theologie im rumänischen Hermannstadt sowie im deutschen Heidelberg. Anschließend betreute elf Jahre lang die deutsch-evangelische Großstadtgemeinde Bukarest. Pinte ist seit sechs Jahren glücklich verheiratet und Vater von zwei Kindern. Neue Herausforderung Nun hat er die evangelische Pfarre Traun übernommen. Ein großer Schritt und eine neue...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Stefan Kubinger, Vorsitzender des RFT OÖ, Preisträgerin Judith Hagenbuchner, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Margarethe Überwimmer, Stv.-Vorsitzende des RFT OÖ. | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder

Wissenschaftlerin geehrt
Trauner Jungforscher ausgezeichnet

Judith Hagenbuchner aus Traun wurde mit Jungforscher ausgezeichnet. TRAUN (red). Zum ersten Mal hat der Rat für Forschung und Technologie für OÖ (RFT OÖ) einen Preis für junge  Wissenschafter vergeben. Erste Preisträgerin  ist Judith Hagenbuchner. 2016 habilitierte sie an der Medizinischen Universität Innsbruck im Fach Experimentelle Pathophysiologie. Sie ist dort mittlerweile leitende Wissenschaftlerin an der Abteilung für Pädiatrie. Zuvor studierte sie an der FH Campus Wels Bio-und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Ladendieb in Traun
Beschuldigter hatte es auf Birnenschnaps abgesehen

TRAUN (red). Ein 56-jähriger Rumäne stahl am Mittwoch 3. April in Traun in einem Einkaufsmarkt eine Flasche Birnenschnaps. Der Beschuldigte zeigt sich geständig. Aufrechtes Aufenthaltsverbot  Weiters wurde er von der Filialleitung beschuldigt, im Zeitraum von 4. Februar bis 3. April mindestens 13 Flaschen des gleichen Produktes gestohlen zu haben. Dazu zeigte er sich im Geschäft ebenfalls geständig, widerrief dies aber bei der Einvernahme. Da gegen den Rumänen ein aufrechtes Aufenthaltsverbot...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Erfolgreiche Medaillenjagd für die Schwimmer des SK Vöest Linz beim Trauner Einladungsschwimmen 2019 | Foto: Stefan Schulz
5

Trauner Einladungsschwimmen
SK Vöest-Schwimmer zeigten großartige Leistungen

Linz, Traun: Beim Trauner Einladungsschwimmen 2019, das am letzten Märzwochenende im Trauner Stadtbad ausgetragen wurde, zeigten die jungen SK Vöest-Schwimmer ihr Können und unterstrichen mit 24 Medaillen und etlichen neuen persönlichen Bestzeiten ihre Leistungen an diesem Wochenende. Neben dem erfolgreichen Duo Emily Schulz (2x Gold im JG 2004), Dara Delic (1x Gold, 5x Silber, 3x Bronze im JG 2004) konnten auch die Leistungsschwimmer Franziska Kierlinger-Seiberl (10), Ana Visekruna (10),...

  • Linz
  • SK VÖEST Linz | Sektion Schwimmen
Platz genug ist vorhanden: Direkt angrenzend an die HTBLA Traun befindet sich ein 6.000 Quadratmeter großes ungenütztes Areal. | Foto: BRS
1 2

Umfrage
HTBLA Traun – Zukünftiger IT-Hotspot Oberösterreichs ist zum Greifen nah

Doris Steidle, Direktorin der HTBLA Traun, sieht eine einmalige Chance für die Stadt. TRAUN (wom). Laut Steidle genieße die Schule – über die Stadtgrenzen hinaus – einen ausgezeichneten Ruf als Ausbildungsstätte mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit. Daher sei die Stadt der optimale Standort für die von der Bundesregierung eingeleiteten Digitalisierungsoffensive. Sie soll in Oberösterreich weitere 800 IT-Ausbildungsplätze bringen. Platz in Traun vorhanden "Wir haben nun die Möglichkeit, das...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
8

Schwimmen: Tolle Mannschaftsleistung des 1. USC Traun beim Trauner Einladungsschwimmen

200 Einzelstarts, 36 Medaillen, viele Bestzeiten – das war das Resümee des 1. USC Traun beim 17. Trauner Einladungsschwimmen. 19 Vereine aus Österreich und Tschechien waren dieses Jahr am Start und der 1. USC Traun war mit 42 Schwimmern/innen des A-, B- u. Nachwuchskaders dabei. Zu den erfolgreichsten Teilnehmern gehörte Daniel Hofer, der, frei nach dem Motto „Jeder Start ein Stockerlplatz“ 7 Medaillen (3x Gold, 3x Silber und 1x Bronze) einheimste. Diesem Motto treu blieben auch Lena Ehmeir (6...

  • Linz-Land
  • 1. USC Traun
10

Schwimmen: 1. USC Traun stellt Stadtmeister und Stadtmeisterin

Den begehrten Stadtmeistertitel im Schwimmen sicherten sich die erst 15jährigen Maja Trailovic und Daniel Hofer (beide 1. USC Traun). David Hofer schwamm 100m Kraul in einer hervorragenden Zeit von 0:55,82. Mehr als 200 Schwimmerinnen und Schwimmer aus allen Altersgruppen starteten bei der Trauner Schwimmstadtmeisterschaft um Titel und Medaillen. Am Ende gewann der USC Traun nicht nur die beiden Stadtmeistertitel, sondern lag auch in der Wertung mit 118 Medaillen gegenüber dem Lokalrivalen ASKÖ...

  • Linz-Land
  • 1. USC Traun
Die Schwestern Franziska und Katharina stellten beim Trauner Einladungsschwimmen 2019 ihr Können unter Beweis.
4

Schwimmmeeting in Traun 2019
Rieder Schwimmsisters zeigen groß auf

Traun, Ried/Riedmark: Beim 17. Traunereinladungsschwimmen vom 30. bis 31. März 2019 feierte die erst 7jährige Katharina Kierlinger-Seiberl ein tolles Debüt bei ihrem ersten nationalen Wettkampf. Die junge Riederin schaffte es über 50m Freistil auf Anhieb in die Top 10. Ihre ältere Schwester Franziska stand ihr um nichts nach und holte 8 von neun möglichen Medaillen. „Ich bin so stolz auf meine kleine Schwester! Sie ist Ihr Rennen wirklich tadellos geschwommen“, freut sich die 10jährige über den...

  • Perg
  • Severin Kierlinger-Seiberl
Gleisstopfmaschine im Einsatz. | Foto: ÖBB/Zenger

ÖBB
Nahverkehrszüge über Traun umgeleitet – Bauarbeiten auf der Weststrecke

Im Zeitraum von 30. März bis 8. April können Züge des ÖBB Regionalverkehrs – aufgrund von Bauarbeiten auf der Strecke Linz Hbf – Wels Hbf – Attnang-Puchheim  – nur eingeschränkt verkehren. LINZ--LAND (red). Im Abschnitt Linz Hauptbahnhof – Jetzing führen die ÖBB eine Gleisneulage durch. Die Nahverkehrszüge 4422, 4410, 4412, 4414, 4416, 4418 und 4420 in Richtung Attnang-Puchheim sowie die Züge 4417, 4427, 4429, 4411, 4413, 4415 und 4419 von Attnang-Puchheim nach Linz entfallen ersatzlos....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Olaf Mades/PantherMedia

Einbruch
Täter zwängte Kirchentüren auf

TRAUN. Ein bislang unbekannter Täter brach am Donnerstag gegen 23:15 Uhr in eine Kirche in Traun ein, berichtet die Polizei. Er zwängte dazu die Eingangstür auf der Rückseite des Gebäudes auf. In der Kirche öffnete er laut Polizei gewaltsam vier versperrte Innentüren und zwei versperrte Kästen. Nach der Tat verließ er das Gebäude wieder durch die rückseitige Eingangstüre. Der Gesamtschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Gestohlen wurde vermutlich nur ein geringer Bargeldbetrag.

  • Linz-Land
  • Maria Rabl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 19:00
  • Pfarrheim 1. Stock
  • Traun

Chorproben Young@Heart

TRAUN. Young@Heart sind um die 20 begeisterte, lebenslustige Leute, die sich einmal wöchentlich zum gemeinsamen Musizieren treffen. Seit vielen Jahren wirken sie bei den verschiedensten Anlässen der Pfarre bei der musikalischen Gestaltung mit. Bei den jährlichen Konzerten widmen sich sich den unterschiedlichen Genres und Stilrichtungen. Das Wichtigste: der Spaß ist immer mit von der Partie! Wer Lust und Laune hat mitzumachen und seine musikalische Kreativität (Stimme oder Instrument) einbringen...

Foto: Isabella Hewlett
4
  • 6. Juni 2024 um 00:00
  • Schloss Traun
  • Traun

Trauner Schlosstage stehen am Programm

Mit den Schlosstagen vom 6. bis zum 9. Juni kommen die Freunde der Kultur wieder von  ihre Kosten. TRAUN. Die Kulturpark Traun bietet ein „Menü für die unvergesslichen Tage“, serviert mit einer Prise Humor und einer Fülle an musikalischen Delikatessen im Zeichen der Blasmusik. „Wir servieren Ihnen gleich 4 Hauptgänge auf Blechbasis, so glänzend und heiter wie ein heißer Sommertag“, betont Brigitte Brunner. Am 6. Juni, ab 20 Uhr, steht „Blechsalat“ am Programm. So gewiss eine Bühnenshow, mitsamt...

  • 7. Juni 2024 um 13:00
  • Linzerstraße
  • Traun

Bauernmarkt

TRAUN. Produzenten aus der Region bieten ihre Waren jeden Freitag im Trauner Stadtzentrum an. Die Produktpalette reicht von saisonalen Obst und Gemüse über frisches Brot, Gebäck und Mehlspeisen bis hin zu Fleisch- und Wursterzeugnissen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.