Tunnel

Beiträge zum Thema Tunnel

Foto: FF Pfarrwerfen / Stefan Hafner
10

Themen des Tages
Das musst du heute am 28. Oktober 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Am 26. und 27. Oktober wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz des prestigeträchtigen Bundeswettbewerbs „Musik in kleinen Gruppen“, bei dem junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich und Südtirol ihr Können unter Beweis stellten. „Musik in kleinen Gruppen“ begeistert Salzburg Einen exklusiven Blick hinter die Kulissen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Gestern kam es im Unterführungstunnel in Henndorf zu einem Verkehrsunfall. (Symbolbild) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Henndorf
54-Jähriger gerät auf Gegenfahrbahn

In Henndorfer Umfahrungstunnel kam es gestern Abend zu einem Autounfall. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. HENNDORF. Gestern Abend ereignete sich auf der Wiener Bundesstraße im Umfahrungstunnel Henndorf ein Verkehrsunfall. Laut Polizeiangaben fuhr ein 65-Jähriger in Richtung Ortsmitte Henndorf; gleichzeitig war ein 54-jähriger Autofahrer auf der Gegenfahrbahn in Richtung Salzburg unterwegs. In weiterer Folge geriet der 54-Jährige jedoch auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit...

Aufgrund der zu hohen Gesamthöhe des beladenen Fahrzeugs streifte der Baggerarm an der Tunneldecke und beschädigte 34 Lampen. | Foto: Zoom Tirol
3

Verkehrsunfall in Scheffau
Beträchtlicher Sachschaden in neuer Tunnelunterführung

Ein Verkehrsunfall in der Unterflurtrasse in Scheffau hat am 11.10.2024 erheblichen Sachschaden verursacht. SCHEFFAU. Ein 25-jähriger Österreicher transportierte auf der Ladefläche seines Lkw einen Bagger. Beim Durchfahren der Unterflurtrasse in Scheffau kam es zu einem folgenschweren Zwischenfall: Aufgrund der zu hohen Gesamthöhe des beladenen Fahrzeugs kollidierte der Baggerarm mit der Tunneldecke. 34 Deckenlampen beschädigt Dabei wurden insgesamt 34 Deckenlampen auf einer Länge von 45 Metern...

Fritz Gurgiser ist ob der Tunnelpläne in Garmisch in Alarmbereitschaft. | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv

Transit
Garmischer Tunnelpläne bringen Plateau in Alarmbereitschaft

PLATEAU. Während in Tirol hitzig über den Ausbau des Fernpasses diskutiert wird, arbeitet Garmisch an Umfahrungen, die den Verkehr nach Ehrwald und Scharnitz leiten könnten. Fritz Gurgiser, Obmann des Transitforums Austria, zeigt sich alarmiert und warnt vor den weitreichenden Konsequenzen, die diese Pläne für die betroffenen Regionen hätten. „Es wird versucht, die Verkehrsroute ‘Ulm – Mailand‘ durch die Hintertür zu realisieren“, erklärt Gurgiser, der die Umfahrungspläne aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Kaprun saniert den ehemaligen Schleppbahn-Tunnel – dieser wird dann den Fußgängern und Radfahrern zur Verfügung stehen.  | Foto: Gemeinde Kaprun/JFK
4

Kaprun
Ein Tunnel soll zukünftig als Geh- und Radweg fungieren

Um rund 720.000 Euro wird der Tunnel der ehemaligen Schleppbahn für Radfahrer und Fußgänger in der Gemeinde Kaprun saniert. KAPRUN. Wie die Gemeinde Kaprun mitteilt, wird der ehemalige Tunnel der örtlichen Schleppbahn saniert. Den Angaben zufolge soll der 131 Meter lange Tunnel nach der Sanierung ganzjährig für Fußgänger und Radfahrer geöffnet werden – dies werde laut Gemeinde zu einer deutlichen Verbesserung der Sicherheit sowie Zugänglichkeit mit sich bringen. Besonders für die nahegelegenen...

Erst wenn der Wasserstand zu sinken beginnt, kann mit den Abbauarbeiten der Flut-Sicherungsmaßnahmen begonnen werden. | Foto: Wiener Linien
3

Unwetter
U-Bahn-Betrieb bleibt noch bis Mittwoch eingeschränkt

Aufgrund der starken Unwetterprobleme in Wien können die U-Bahnen nur eingeschränkt fahren.  Die Wiener Linien bestätigen nun, dass der  eingestellte Betrieb bis Mittwoch anhalten könnte. WIEN. Aufgrund der aktuellen Lage wurde der U-Bahn-Betrieb in Wien teilweise eingestellt. Dies betrifft vor allem die Linien U2, U3, U4 und U6. Jene Öffis können nicht mehr alle Stationen anfahren. Ein Ersatzverkehr wurde jedoch eingerichtet.  Die Wiener Linien rechnen nun mit keinem regulären Betrieb der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wie die Asfinag bekannt gab, wird ab kommendem Montag mit den Vorbereitungen für die Generalerneuerung der Tunnel auf der A8 Innkreisautobahn begonnen. | Foto: laumat.at
2

Spursprren ab Montag, 16. September
Tunnelerneuerung an der A8 Welser Westspange startet

Wie die Asfinag bekannt gab, starten ab Montag, 16. September, die Vorbereitungen zur Generalerneuerung der Tunnel Steinhaus und Noitzmühle an der A8 Innkreisautobahn. Es könne in verschiedenen Abschnitten zu Spursperren kommen. WELS, STEINHAUS. Bis Mitte April 2025 soll es Spursperren auf der A8 Innkreisautobahn im Umkreis von Wels kommen, denn: Hier laufen die vorbereitenden Baumaßnahmen für die Generalerneuerung der Tunnel. Neue Betriebsgebäude und Fundamente für Anzeigentafeln sollen...

Laut Land Steiermark sind während der Abfräsarbeiten, im Zuge der heurigen Sanierung, Schäden zum Vorschein gekommen, die im Vorfeld nicht zu erkennen waren. | Foto: Land Steiermark
3

Ab 16. September
Wanne Stainach wieder nur einspurig befahrbar

Die beiden Tunnel entlang der Umfahrung Stainach wurden erst dieses Jahr saniert. Nun ist die "Wanne Stainach" neuerlich nur einspurig befahrbar – die Arbeiten werden am Montag, 16. September, aufgenommen und dauern bis maximal 18. Oktober. STAINACH-PÜRGG. Heuer im Frühjahr wurden auf der B 320 Ennstalstraße die "Wanne Stainach" (baulich und E-Technik) mit einer Länge von 466 Metern und die "Wanne Niederhofen" (E-Technik) mit einer Länge von 484 Metern auf der Umfahrung Stainach-Pürgg um...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: ÖBB/Ebner
7

Semmering/Mürzzuschlag
Erste Röhre des Semmering-Basistunnels ist fertig

Mit dem Durchschlag der ersten Röhre - im Abschnitt Gloggnitz - konnte heute ein weiterer großer Meilenstein gefeiert werden. Der historische Abschluss aller Vortriebe im Semmering-Basistunnel steht kurz bevor. GLOGGNITZ/MÜRZZUSCHLAG. Zwei Röhren mit je 27,3 km sind für den Semmering-Basistunnel zu graben. Seit 12. September verbunden Die ersten Tunnelbauarbeiten haben 2014 begonnen. Am 12. September ist in der Streckenröhre 1 im Bauabschnitt Gloggnitz der letzte Durchschlag gelungen, somit ist...

ASFINAG-Projektleiter Hans-Peter Treichl.  | Foto: Thomas Fuchs
2

A 10 Tauernautobahn
September wird zum Staumonat

A 10 Sanierungen nehmen wieder Fahrt auf: Im September ist noch mit starkem Stau zu rechnen. SALZBURG. Die umfangreiche Tunnelerneuerung von Golling bis Werfen läuft wieder an: Es handelt sich um die zweite und finale Phase vom 10. September bis Ende Juni 2025. Dann sollte nach insgesamt zwei Jahren Bauzeit endlich alles vorbei sein. Oder möglicherweise doch nicht? "Tauerntunnel und Katschberg werden derzeit untersucht, hier laufen die Untersuchungen", sagt Projektleiter Hans-Peter Treichl. Die...

Dieter Hofer, Steuerberater und Miteigentümer eines im Jahr 1365 erstmals erwähnten Gebäudes mit Moritz Schliesselberger, Inhaber des ältesten Geschäfts der Stadt Salzburg und Miteigentümer eines 800 Jahre alten Hauses. | Foto: Schrofner
8

S-Link Projekt
"Wir haben nur Sorge um unsere Liegenschaften"

Update: 8. September: Das S-Link Projekt beschäftigt die SalzburgerInnen, das zeigte auch ein Pressetermin heute Vormittag in der Stadt Salzburg. Hauseigentümer, die von der geplanten S-Link-Trasse betroffen sind, haben nun ein geotechnische und ein gutachterliche Stellungnahmen zu möglichen negativen Auswirkungen der Bauarbeiten auf die Gebäude eingeholt. Das Ergebnis beider Stellungnahmen: Im Falle einer Untertunnelung sind irreparable Schäden an denkmalgeschützten Gebäuden unausweislich. "Es...

Foto: MeinBezirk/Erwin Pramhofer
28

Lokalaugenschein
Auf der S-10-Baustelle läuft alles nach Plan

MeinBezirk Freistadt war zu Besuch beim aktuell einzigen Autobahn-Neubau in ganz Österreich. RAINBACH. 50 Bauarbeiter und Mineure tummeln sich derzeit auf der S-10-Baustelle von Freistadt-Nord bis Rainbach-Nord. „Wenn wir am 16. September mit dem Baulos 2 beginnen, dann werden insgesamt 300 Dienstnehmer gleichzeitig beschäftigt sein“, sagt Asfinag-Projektleiter Robert Schnabl. Er kümmert sich gemeinsam mit seinen beiden Ingenieuren Matthias Stiftinger und Katharina Hofer darum, dass die Kosten...

Wien Kanal und WienXtra veranstalten gemeinsam einen Graffiti Workshop bei der Wien Kanal Baustelle am Gaudenzdorfer Gürtel. | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
2

Neue Graffiti-Kunstwand
Wien Kanal erlaubt sprühen auf der Baustelle

Ein Baustellenzaun von Wien Kanal am Gaudenzdofer Gürtel wird durch ein Kunstprojekt für Jugendliche zukünftig zum legalen Sprühort für Graffitis.  Zuletzt aktualisiert 17.30 Uhr WIEN. Seit März 2024 baut Wien Kanal zwischen dem Ernst-Arnold-Park und Auhof am neuen Wiental Kanal. Dreh- und Angelpunkt für den neun Kilometer langen Tunnel ist die 12.000 Quadratmeter große Fläche zwischen den beiden Gürtelfahrbahnen an der Grenze zwischen 5., 6., 12. und 15. Bezirk. Dort steht auch ein 350 Meter...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
18

Hallstatt fest im Touristengriff
Ein Protest mit wenig Wirkung

Trotz strahlenden Sonnenscheins und perfektem „Kaiserwetter“ stößt der Protest der Hallstätter Bürger gegen den Massentourismus einmal mehr auf taube Ohren. Am Samstag, den 24.8.24 war es wieder so weit: Der kleine Ort Hallstatt, berühmt für seine malerische Kulisse, kämpft erneut gegen die Touristenmassen an, die das Leben der Einwohner zur Qual machen. Doch während Touristen weiter Selfies vor atemberaubender Kulisse schießen, haben die Bewohner zunehmend das Gefühl, in ihrem eigenen Dorf...

Baustellen, Straßensperren und Umleitungen – Wer auf Tirols Straßen unterwegs ist, braucht derzeit gute Nerven. | Foto: MeinBezirk Tirol
2

Verkehr in Tirol
Hier musst du mit längerfristigen Sperren und Einschränkungen rechnen

Aktuell wird an vielen wichtigen Straßen in Tirol gebaut. Behinderungen und Staus sind die Folgen.  TIROL. Neben zahlreichen kurzfristigen Verkehrsbehinderungen und Straßensperren, gibt es auf Tirols Straßen auch längerfristige Bauvorhaben, Sanierungen und Straßensperren. Die wichtigsten und größten findest du hier.  Reschen Straße (B180): Neubau KanzelgalerieAb 2. September bis voraussichtlich 27. September wird die Reschenstraße täglich zwischen 08:00 und 18:00 Uhr für den gesamten Verkehr...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Zwischen Kleinmünchen und Ebelsberg überwachen Sensoren die Traunbrücke, um Sanierungskosten zu berechnen und Reparaturen rechtzeitig vorherzusagen. | Foto: Business Upper Austria
2

Sensoren und KI
Neue Technik zur Überwachung und Wartung von Brücken

Oberösterreich hat über 3.000 Straßenbrücken und Tunnel, deren Wartung zwar wichtig für die Sicherheit, aber auch kostspielig ist. Ein neues Projekt namens "SanTuB" soll nun helfen, den Zustand dieser Bauwerke mit Künstlicher Intelligenz genauer zu überwachen und die Sanierungskosten besser zu planen. LINZ, OÖ. Das neue Forschungsprojekt im Building Innovation Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria setzt auf smarte Sensoren und KI-gestützte Software. Die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Clemens Franceschinel vor seinem Haus. Der Schönberger ist direkter Anrainer der A13 und stv. Obmann des Transitforum Austria und somit für die Asfinag ein unangenehmer Nachbar. | Foto: Kainz
3

Schönberg
Franceschinel kämpft für ein besseres Leben an der Autobahn

Clemens Franceschinel ist stv. Obmann des Transitforum Austria und macht sich auch für bessere Lebensbedingungen in seiner Heimatgemeinde stark. MEINBEZIRK: Herr Franceschinel, es ist Freitagnachmittag. Wegen des vielen Verkehrs auf der Brennerautobahn kamen wir beide zu spät zu diesem Termin. Der ganz normale Wahnsinn? FRANCESCHINEL: Es sind wieder viele Urlauber unterwegs. Mitten in den Kolonnen zwei Notarztwägen – so ist es leider allzu oft. Aber die Autobahn bringen wir sowieso nie weg. Wie...

Der Wagen brannte vollständig aus. | Foto: Feuerwehr Unterweitersdorf
3

Lenkerin verletzt
Fahrzeug begann im Tunnel Götschka zu brennen

Ein spektakulärer Zwischenfall ereignete sich am Dienstagvormittag auf der S 10. Ein Wagen begann im Tunnel Götschka zu brennen. Die Lenkerin konnte noch das Südportal erreichen, wo das Auto vollständig ausbrannte. Die 53-jährige Niederösterreicherin erlitt Verbrennungen. UNTERWEITERSDORF. Am Dienstag, 30. Juli, lenkte eine 53-jährige Niederösterreicherin ihren Pkw gegen 9.45 Uhr auf der S 10 Richtung Süden. Im Tunnel Götschka bemerkte sie Rauchentwicklung im Frontbereich des Fahrzeuges, der...

Fahrstreifen gesperrt: Im Bindermichl-Tunnel wird ab dem Wochenende der Straßenbelag erneuert.  | Foto: Asfinag

Belagsarbeiten im Tunnel
Bindermichl Fahrstreifen und Auffahrten gesperrt

Autofahrer müssen sich an insgesamt drei Wochenenden auf erhebliche Verkehrsbehinderungen im Bereich des Tunnels Bindermichl auf der A7 einstellen. Grund: Der Straßenbelag wird auf einer Länge von insgesamt 1,3 Kilometern erneuert. Ziel sei es, laut Asfinag, die Griffigkeit der Fahrbahn zu verbessern. Los geht es bereits am Freitag. LINZ. Die Arbeiten beginnen morgen Freitag, 26. Juli, um 20 Uhr und dauern bis Montag, 29. Juli, um 4:30 Uhr. Während dieser Zeit wird Tag und Nacht im Tunnel...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
3

Gloggnitz im Fokus
Wissenswertes über Gloggnitz

Wer Gloggnitz besucht, wandelt auf historischem Terrain. Denn Gloggnitz ist seit dem Mittelalter bekannt. Die Stadt Gloggnitz zählte mit 1. Jänner des Vorjahres 5895 Einwohner.Das Stadtgebiet umfasst 19,58 Quadratkilometer. Zu Gloggnitz zählen auch die Katastralgemeinden Abfaltersbach, Aue, Berglach, Eichberg, Graben, Heufeld, Saloder, Stuppach und Weißenbach. Die erste urkundliche Erwähnung von Gloggnitz ist mit 1094 datiert, in einer Schenkungsurkunde des Grafen Ekbert I. von Formbach. 1842...

Foto: Rotes Kreuz Telfs, Sparber
10

Übung
Dramatische Übung: Einsatzeinheiten proben Unfall im Tunnel

„Verkehrsunfall im Tunnel“ – so lautete die dramatische Einsatzmeldung der spektakulären Gemeinschaftsübung vom  Roten Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr Telfs. TELFS. Im Umfahrungstunnel in Telfs wurde ein schwerer Unfall mit mehreren PKW und einem Linienbus inszeniert. Dank der Unterstützung des Theatervereins Rietz, deren Mitglieder als "Unfallopfer" auftraten und vom Team der „Realistischen Unfalldarstellung“ des Roten Kreuzes Telfs mit täuschend echten Verletzungsmustern versehen wurden,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Der Schmittentunnel kann bereits am heutigen Donnerstagabend, am 27. Juni 2024, gegen 19.00 Uhr geöffnet werden. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Zweispurig gegen 19.00 Uhr befahrbar
Schmittentunnel wird heute Abend geöffnet

Die Straßenmeisterei Pinzgau hat soeben informiert, dass alle Arbeiten im Schmittentunnel in Zell am See abgeschlossen werden konnten und bereits heute, am 27. Juni 2024 gegen 19.00 Uhr beide Fahrtrichtungen für den Verkehr freigegeben werden können. PINZGAU, SALZBURG. Mit der Öffnung des Schmittentunnels am heutigen Donnerstagabend des 27. Juni 2024 konnte der ursprüngliche Zeitplan – die Öffnung waren am 29. Juni vorgesehen - noch einmal unterschritten werden. Die Schadenstelle im Südportal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister-Stellvertreter Christian Schmitzer und Bürgermeister Andreas Linhart (v.l.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
2

Brunn am Gebirge
Arbeiten am Tunnel unter der B12 schreiten voran

Geh- und Radwegtunnel unter der B12a als wichtige innerörtliche Verbindungsachse in Brunn am Gebirge. BEZIRK MÖDLING. Der neue Tunnel, an dem seit März gearbeitet wird verbindet nicht nur die Heidesiedlung mit dem campus21, sondern bringt diesen schnell wachsenden Ortsteil auch näher an das Ortszentrum. Zusätzlich schließt der Geh- und Radwegtunnel eine Lücke im Hauptradnetz in Richtung Siebenhirten. Baufortschritt Der erste Bauabschnitt, der Richtung Hamerlinggasse verläuft, ist...

8

15 Jahre RegionalMedien NÖ
Der Tunnel durch den Berg wird immer polarisieren

2012 erfolgte der Spatenstich für den Semmeringbasistunnel neu. Bis 2030 soll er in Betrieb gehen. Das Verkehrsprojekt, das Milliarden kostet, polarisiert wie kaum ein anderes. GLOGGNITZ. "Spatenstich für den 3-Milliarden-Euro-Semmeringtunnel" – so betitelten die BezirksBlätter 2012 die Fotoserie, die in 71 Bildern das Treiben rund um den Spatenstich für die Semmeringröhre, am Fuße des Pfadfinderheimes, dokumentierte. Die damals prognostizierten 3 Milliarden Euro Kosten stimmen längst nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.