Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: "Wir müssen schnellstmöglich wieder zum uneingeschränkten Unterricht zurückkehren.“ | Foto: SPÖ Tirol
Aktion

Uneingeschränkter Unterricht
Lentsch: "Lehrer-Impfung für Normalität im Schulbetrieb"

BEZIRK LANDECK/TIROL. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete und Bildungssprecher im Tiroler Landtag Benedikt Lentsch fordert die schnellstmögliche Rückkehr zum uneingeschränkten Unterricht. Enorme Herausforderungen für Kinder und Jugendliche „Seit über einem Jahr sind die Kinder und Jugendlichen in unserem Land mit enormen Herausforderungen konfrontiert und müssen sich nicht nur immer wieder auf neue Situationen einstellen, sondern auch auf den gewohnten Austausch und die so wichtigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Alexander Mitter, Geschäftsführer von akzente Salzburg, Landesrätin Andrea Klambauer und Johannes Schindlegger von der akzente Regionalstelle Pinzgau (v.l.). | Foto: akzente Salzburg
4

Jugendreport
„Corona versaut uns unsere Jugend“

Der Salzburger Jugendreport zeigt, dass sich Salzburgs 12- bis 20-Jährige mit ganz neuen Themen beschäftigen (müssen). Gesundheit, Krankheit und Zukunftssorgen sind die alters-untypischen Thematiken, die ihre Jugend verändern.  SALZBURG. Salzburgs Jugendliche leiden unter der aktuellen Situation, das zeigt der Salzburger Jugendreport. An der Online-Umfrage von akzente Salzburg im Auftrag des Landes Salzburg haben 1.497 Jugendliche teilgenommen. Die 12- bis 20-Jährigen wurden über ihre...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Umfrage: Jugendliche aus Deutschlandsberg und Leibnitz werden online zu ihrer Meinung befragt.
1 Video

Jugendliche aus der Südweststeiermark: Eure Meinung ist gefragt!

DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Um Anliegen von Jugendlichen in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz bestmöglich umsetzen zu können, läuft noch wenige Tage eine Umfrage über beide Bezirke: Personen bis zum 30. Lebensjahr können ihre Meinung zur Südweststeiermark abgeben. Es geht um die Zufriedenheit in der Region, wie stark sich Jugendliche hier eingebunden fühlen und welche Angebote speziell für die Jugend vorhanden sind – oder auch fehlen. Online-UmfrageDas Regionale Jugendmanagement...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Über die Chatplattform Discord, aber auch in Einzelgesprächen vor Ort haben Jugendzentrum und Streetwork ein offenes Ohr. | Foto: JUZ Fürstenfeld
Aktion 2

Mit Umfrage
Was unsere Jugend im Lockdown bewegt

Von Homeschooling bis Corona-Regeln: Was beschäftigt die Jugend in Hartberg-Fürstenfeld im Lockdown? Die WOCHE hat nachgefragt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir sind schon mitten drin im Jahr 2021. Noch stehen wir alle vor großen Fragezeichen, wie sich das Leben ganz allgemein weiterentwickeln wird. Doch wie geht es eigentlich unseren Jugendlichen in der Region, die unter anderem viele schulische Herausforderungen stemmen müssen? "Die Grundstimmung ist eigentlich recht positiv", betont Christian...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sozialberaterin Barbara O'Neill mit Elisabeth Lederer-Kerrer, Fachärztin für Gynäkologie | Foto: Privat/First Love Ambulanz
Aktion 2

Zell am See
Liebe, Sex und mehr in der "First Love Ambulanz"

Bei Fragen rund um Beziehungen, Körper, Liebe oder Sex können sich Jugendliche an die "First Love" Ambulanz im Tauernklinikum wenden. Dort bekommen sie professionelle Unterstützung. ZELL AM SEE. Die erste Beziehung ist meist etwas ganz besonderes. Doch oft hat man dann nicht nur Herzklopfen und Schmetterlinge im Bauch, auch Sorgen, Ängste und Unsicherheiten machen sich breit. Für die vielen Fragen, die die erste Liebe mit sich bringt, stehen die Mitarbeiterinnen der "First Love Ambulanz" im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Akzente fragt nach: Wie geht's den Jugendlichen? Was sind ihre Wünsche, Bedürfnisse und Probleme?  | Foto:  Priscilla Du Preez, Unsplash
2

Jugendreport
Jugendliche stehen bei "akzente" im Fokus

In einer landesweiten Jugendumfrage will "akzente" die Wünsche, Probleme und die Stimmung kennenlernen. PINZGAU. "Wir wollen wissen, was Jugendliche aus ganz Salzburg – und natürlich auch aus dem Pinzgau – denken, wie es ihnen geht und was sie brauchen", erklärt Verena Brandner von "Jugend vor Ort/akzente". Deshalb startete akzente den "Salzburger Jugendreport", also eine Umfrage für Jugendliche aus dem Bundesland Salzburg zwischen zwölf und 20 Jahren. "Wir möchten die Stimmungslage, Wünsche,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Einrichtungsbesuche wie hier 2019 fielen heuer aus, dafür überzeugt das öffentlich zugängliche Online-Angebot des Boys' Days. | Foto: Boys' Day
Video 3

Boys' Day
UMFRAGE - Rollenbilder und Vorurteile sprengen

Der Boys' Day hat eine wichtige Schlüsselfunktion inne, wenn es um die Zukunft der Gleichberechtigung geht. SALZBURG. "Wann ist ein Mann ein Mann?", singt Herbert Grönemeyer in seinem Song "Männer", der einer Definition von Männlichkeit nachgeht. Ähnlich kann man den "Boys' Day" verstehen, denn dabei werden junge Burschen mit den Rollenbildern von eher weiblich geprägten Berufen, wie Krankenpflegerin, Lehrer oder Kindergärtnerin, konfrontiert und es wird der Frage nachgegangen, ob sich dieser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Laura Schoberer, 5AK, HAK Bruck an der Mur. | Foto: Schoberer
4

Das sagen die Mürztaler Schüler
"Der persönliche Kontakt fehlt definitiv"

Wer sollte es besser wissen als die Betroffenen selbst? So sehen die heimischen SchülerInnen den zweiten Lockdown. Nachdem wir in der vergangenen Ausgabe bei den Schulleitern der Mürztaler Oberstufen bezüglich des Distance Learnings nachgefragt haben, wollen wir heute die Schülerinnen und Schüler selbst zu Wort kommen lassen.  Unterschiedlicher AufwandGrundsätzlich herrscht Einigkeit darüber, dass der zweite Lockdown besser funktioniert als im Frühjahr. Aufgrund der Tatsache, dass die Schüler...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
5

context : sauwald : münzkirchen
Ein wohl:fühl:koffer für die Jugend

Das Kulturprojekt „context : sauwald“ hat im Frühjahr 2020 einen „wohl:fühl:koffer“ auf Reisen geschickt und wollte von Jugendlichen wissen, was es braucht, um sich in der Region Sauwald wohl zu fühlen bzw. sich zu Hause zu fühlen. Der „Koffer“ hat rund 60 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 14 eingeladen, sich Gedanken darüber zu machen, was ihnen wichtig ist, welche Dinge, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen es braucht, um sich im Sauwald wohl zu fühlen. Nun können die Ergebnisse präsentiert...

  • Schärding
  • context : sauwald
Rudi Anschober sagt bei einer Pressekonferenz, dass die Zahl der Corona-Neuinfektionen dramatisch steigt.
1 4

Anschober bestätigt
Rekordanstieg: "Meisten neuen Corona-Fälle sind Jugendliche"

„Bitte glaubt nicht, dass es nur Ältere betrifft. Auch ihr müsst konsequent und diszipliniert bleiben", so Anschober in Richtung Österreichs Jugendliche, die mittlerweile die höchsten Zuwächse unter den Corona-Neuinfizierten aufweist. Bei einer Pressekonferenz informiert Gesundheitsminister Rudi Anschober (Die Grünen) mit Expertin Miranda Suchomel vom Institut für Hygiene und Angewandter Immunologie der Meduni-Wien und dem Infektiologen Florian Thalhammer, Präsident der Österreichischen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Moritz Cermak und Christoph Valdhaus von den Hollabrunner Grünen lancierten die Online-Umfrage. | Foto: Grüne
2

Grüne fordern Umsetzung
Hollabrunns Jugendliche wollen Skatepark-Erneuerung

Die Grünen haben von Jänner bis März 2020 eine Online-Umfrage unter Hollabrunns Jugendlichen durchgeführt. Im Zentrum stand die Frage nach den Freizeitmöglichkeiten in Hollabrunn. HOLLABRUNN. „Da ist noch viel Luft nach oben“, sagt Grünen-Klubobmann Georg Ecker. Die Jugendlichen geben dem bestehenden Angebot im Median vier von zehn Punkten. „Vor allem der Skatepark ist den teilnehmenden Jugendlichen ein Anliegen“, sagt Moritz Cermak, Jung-Aktivist der Grünen in Hollabrunn. Interessant dabei:...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Playstation wurde neben anderen tollen Preisen unter allen Teilnehmern der Jugendumfrage verlost. Im Bild: Vizebürgermeisterin Eveline Bayrhamer, Najim Korroumi, Johanna Knoll (beide Jugendzentrum Eugendorf), Julia Egger (akzente Flachgau), Vera Schlager (Kinderfreunde Salzburg) und Vizebürgermeister Robert Bimminger.  | Foto: akzente Salzburg

Umfrage Eugendorf
Jugendliche wollen Einbindung in Gemeinde

Ergebnisse einer Jugend- und Elternumfrage in Eugendorf, die die Gemeinde zusammen mit akzente Flachgau durchgeführt hat. EUGENDORF. Im Dezember 2019 hat die Flachgauer Gemeinde mittels Online-Umfrage die jungen Eugendorfer befragt und wollte herausfinden, wie es „ihren“ Jugendlichen geht. Auch die Eltern wurden zur Jugendfreundlichkeit Eugendorfs befragt. Unterstützt wurde die Marktgemeinde Eugendorf dabei von akzente Flachgau und dem S-Pass, der Salzburger Jugendkarte.Schon im Dezember 2019...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Symbolfoto: Die Freizeitkulturen der jungen Österreicherinnen und Österreicher bieten einen Mix aus Aktivität und Chillen | Foto: Roland Pössenbacher

Jugendfreizeitstudie "Leisure is Pleasure"
Party und Shopping waren gestern

Neue Jugendfreizeitstudie des Instituts für Jugendkulturforschung zeigt: Party und Shopping waren gestern Dass junge Österreicherinnen und Österreicher die Freizeit lieben, ist bekannt. Und auch, dass sie in der Freizeit Energie tanken und ihre Batterien für Schule, Studium und Beruf aufladen. Aber wie funktioniert das konkret: Was tun Jugendliche in ihrer Freizeit besonders gerne? Das Institut für Jugendkulturforschung hat in der aktuellen Jugendfreizeitstudie „Leisure ist Pleasure“ bei 1.000...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
6

Jugend im Bezirk Deutschlandsberg
Umfrage zum Thema "Handynutzung bei Jugendlichen"

Wie stehen Jugendliche im Bezirk Deutschlandsberg zum Thema Handynutzung? Eine aufschlussreiche Befragung zeigt verschiedene Meinungen: Phillip Kiendl aus Stainz (14) „Ich finde, dass ich mein Handy gelegentlich zu oft benutze, würde es daher gerne manchmal vermeiden. Es nervt mich, wenn ich zum Beispiel ununterbrochen Nachrichten bekomme. Ich glaube aber nicht, dass ich ohne WhatsApp und Co. den Kontakt zu meinen Freunden gleichermaßen aufrecht erhalten könnte, weil ich weit entfernt von ihnen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Verreisen oder Ferien zuhause, Lernen oder Faulenzen, wir fragen nach?  | Foto: Pixabay
6

Umfrage
Wie verbringst du heuer deine Ferien?

VILLACH. Juhu Ferienzeit! Was planen Villachs Schüler in den Ferien? Wir haben nachgefragt.  Johannes Hirsch, 15, Oberschütt: Zu Beginn der Ferien werde ich einen Monat lang mit einem Freund in Griechenland segeln. Im August werde ich dann einen Monat lang arbeiten. Ich freue mich auch schon sehr darauf endlich ausschlafen zu können. Moritz Satran, 15, Ossiach: ich freue mich schon sehr auf die Ferien, weil ich dann auf der MS Ossiach, ein Schiff am Ossiacher See, arbeiten werde. Ich freue mich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
In Österreich dürfen Jugendliche schon ab 16 Jahren bei den EU-Wahlen teilnehmen. Umso interessanter sind die Ergebnisse der Umfrage. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)

EU-Wahl Tirol 2019
Wie denkt die österreichische Jugend über die EU-Wahlen?

TIROL. Vor der anstehenden Europawahl wurden die Jugendlichen in Österreich befragt. Wer wählen geht, welche Themen am wichtigsten für sie sind und warum sie an der EU-Wahl teilnehmen. Mehr als die Hälfte will "sicher" wählen gehenZwar war die Beteiligung von österreichischen Jugendlichen an den Europawahlen immer eher gering, doch am kommenden Sonntag könnte sich dies ändern. Laut der jährlichen ÖGfE-Jugendumfrage wollen 54 Prozent diesmal "sicher" an den EU-Wahlen teilnehmen. 29 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gestern abend im Samerstall: Bgm. Günther Brennsteiner (links) sowie Vize-Bgm. Christina Gaßner (2. von links) und rechts stehend GV Barbara Hartl sowie rechts sitzend Johannes Schindlegger von "Akzente" mit jungen Umfrage-Teilnehmern. | Foto: Christa Nothdurfter
45

Niedernsill
Präsentation der Jugend-Umfrage im Samerstall

Gemeinsam mit "Akzente" frag(t)en Gemeinden nach, wie es ihren jungen Bürgern geht - so auch in Niedernsill. Gestern abend stand im "Samerstall" die Präsentation der Umfrage-Ergebnisse auf dem Programm. Im Vorfeld hatten 108 Niedernsiller im Alter zwischen 12 und 26 Jahren die von der Jugendorganisation "Akzente Salzburg" ausgearbeiteten Fragen online und anonym beantwortet. "Wir fühlen uns wohl" Eines gleich vorneweg: Die anwesenden Lokalpolitiker - Bürgermeister Günther Brennsteiner,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Auswertung der jährlichen Jugendumfrage. | Foto: ÖGfE
1 2

Jugendumfrage: Sind Jugendliche an Thematik "EU-Ratsvorsitz" interessiert?

Nicht einmal mehr zwei Wochen und Österreich wir den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernehmen. Zeit, Jugendliche zu fragen, was sie von dieser Position Österreichs denken. Die jährliche Jugendumfrage ÖGfE veröffentlichte nun ihre Ergebnisse. TIROL. Es gibt "Spielraum nach oben", erläutert Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) zur aktuellen Jugendumfrage. Im Großen und Ganzen beobachtet die Österreichische Jugend den EU-Vorsitz mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dieses Bild entstand bei einer der "Wahl-lokal18"-Veranstaltungen von Akzente. | Foto: Julia Baumgärtner
7

Salzburger Jungwähler: "Wir wählen - es geht um unsere Zukunft!"

Rund 24.500 junge Salzburger können am 22. April erstmals die Partei ihres Vertrauens wählen. SALZBURG (cn). Die Erstwähler werden bei der anstehenden Landtagswahl tatsächlich ein gewichtiges Wort mitreden, obwohl sie statistisch gesehen weniger werden - aber nicht aus Politikverdrossenheit, sondern aus demografischen Gründen. Peter Kurz von der Landesstatistik weiß dazu mehr: "Die rund 24.500 Jungwähler dürfen erstmals abstimmen, weil sie am 22. April mindestens 16 Jahre alt sind. Die Zahl...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Für einen "Jugend-Trend-Monitor" wurden 3.115 Jugendliche im Alter von 17 bis 29 Jahren zu fünf großen Themen befragt. Nun wurden die Ergebnisse, die im Sommer eigeholt wurden, veröffentlicht. | Foto: Archiv

Neue Studie: So tickt Österreichs Jugend

Die Ergebnisse eines Markt- und Meinungsforschungsinstituts geben einen Einblick in die Gedankenwelt von Österreichs Jugendlichen zwischen 17 und 29 Jahren. Die meisten Interviews mit 23,8 Prozent wurden in Wien durchgeführt. WIEN. Was bewegt Österreichs Jugendliche? Wie stehen Sie zu EU, Integration und Elektroautos? Wen wählen sie bei der Nationalratswahl am 15. Oktober und wo verbringen sie ihren Urlaub? Das digitale Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Marketagent.com aus Baden hat...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Über 300 Fahrgäste wurden befragt. Foto: KK

Die Nightline kommt gut an

Jugendliche zeigen sich bei Umfrage begeistert vom Heimbringerdienst. MURTAL. Eine Umfrage in eigener Sache haben die Betreiber der Nightline Murtal durchgeführt. Dass der Heimbringerdienst ein Erfolg ist, wurde dabei nur noch einmal unterstrichen. Das kann man auch an den nackten Zahlen erkennen. Im Vorjahr wurden rund 6.000 Jugendliche transportiert, heuer sind es bis jetzt bereits 7.500 Fahrgäste. Die magische 10.000er-Marke wird somit ziemlich sicher überschritten. Steigerung „Wir waren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Von links: Josef Lehner von Genussland OÖ, Paul Joos, Johannes Haberfellner, Professor Gregor Stadler, Lukas Strasser, Sophie Rockenschaub, Simon Halas und Georg Gumpinger von Gut&Co. | Foto: Gut&Co

Schärdinger Gym analysiert die Kunden von morgen

Kaufen Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren im Bezirk Schärding regional ein? SCHÄRDING (ska). Diese Frage haben sich Schärdinger Gymnasiasten der 8. Schulstufe gestellt. Und zwar im Rahmen des Wahlpflichtfachs "TheoPrax", in dem praktische Aufgabenstellungen aus Wirtschaft und Wissenschaft in Kooperation mit regionalen Betrieben behandelt werden. Die Schülergruppe der 8. Klasse hat sich die Schärdinger Firma Gut&Co – Gumpinger Test & Consulting – mit ins Boot geholt. Es galt, in einem...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.