Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Foto: Franz Dörr
2

Umweltschutz!
Eine Leseschwäche?

Dürfte dieser „Entsorger" am Friedhof in Persenbeug haben, oder er/sie war einfach zu faul um Umwelt bewusst zu sein.

  • Melk
  • Franz Dörr
Am 19. März findet am Radweg hinter dem Euco Center in Wolfsberg eine Aufräumaktion statt. | Foto:  lovelyday12 - stock.adobe.com

Wolfsberg
Die Grünen laden die Bevölkerung zum gemeinsamen Müllsammeln

Die Grünen veranstalten am Samstag, 19. März, um 13.30 Uhr eine Müllsammelaktion hinter dem Euco Cener in Wolfsberg. Jeder ist eingeladen mitzumachen. WOLFSBERG. Wer auf Kärntens Straßen, auf Wegesränder und Wiesen blickt, kennt das Problem des achtlos weggeworfenen Mülls – sogenanntes "Littering". Tonnen von Müll landen jährlich in der Natur anstatt in denRecyclinghöfen. Deshalb ist jetzt Frühjahrsputz angesagt: Olga Voglauer, Landessprecherin der Grünen Kärnten und Nationalratsabgeordnete,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christopher Polesnig

Frühlingserwachen einmal anders
Die Natur als Mistplatz

Als begeisterte Radfahrerin und Naturliebhaberin beobachte ich aufmerksam die Entwicklungen in unserer Umwelt. Ich kann nicht nachvollziehen, was manche Menschen sich dabei denken, gebrauchte Coronaschutzmasken einfach auf die Straße zu werfen. Weiters "schmücken" unzählige achtlos weggeworfene Dosen, Plastikflaschen, Glasflaschen, Papierabfälle usw. die Straßenränder, Radwege, die Wiesen und Äcker. Ein Schreckensbild, das sehr traurig stimmt und von großer Gleichgültigkeit der Natur gegenüber...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Supanz
Bei der Eröffnung: Friedrich Hofer, Klimabündnis Steiermark, NRAbg. Karin Greiner, Bgm. Harald Mulle, Vize-Bgm. Johanna Tentschert, Jörg Ehtreiber, Kindermuseum Frida&Fred, LTabg. Conny Schweiner | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
7

Klimaversum
"Klimaschutz fängt mit dem Verstehen an"

Die interaktive Ausstellung "Klimaversum" zum Erforschen des weltweiten Klimas macht aktuell in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel halt. Die Eröffnung war gestern, 16. März. Nicht nur die Kinder und Jugendlichen, auch die Erwachsenen haben die einzelnen Stationen schon ausprobiert. GRATWEIN-STRASSENGEL. Kinderleichter Klimaschutz – das vermittelt das "Klimaversum", das im Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen der "Ich tu's – Initiative für Energie und Klimaschutz" vom Grazer Kindermuseum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Gemeinde Steindorf gibt Einblicke in die geplanten Projekte 2022. | Foto: Gemeinde Steindorf
2

Gemeine Steindorf
Ein Querschnitt der Projekte in der Gemeinde Steindorf

Die Gemeine Steindorf am Ossiacher See gibt einen Rückblick auf die letzten Jahre sowie Einblicke in die Projekte 2022.  STEINDORF. Steindorfs Bürgermeister Georg Kavalar lässt die letzten Jahre Revue passieren und schaut auch in die Zukunft. Ein Rückblick2021 stand das Projekt "Schutz des Siedlungsraumes" im Fokus. Mit dem Ausbau des Klebensteinerbaches im Ortsbereich von Unterberg wurde ein für die Sicherheit wichtiges Großprojekt über mehrere Jahre hinweg umgesetzt und abgeschlossen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Martha Krumpeck machte dieses Selfie in ihrem Krankenbett in der Klinik Ottakring. "Wir kämpfen weiter gegen den Bau der Stadtstraße und für eine gute Zukunft ohne fossile Brennstoffe!" | Foto: Krumpeck
1 1 2

44 Tage Hungerstreik
Umweltaktivistin kollabiert vor Wiener SPÖ-Zentrale

44 Tage und Nächte im Hungerstreik: Martha Krumpeck trieb ihren Protest gegen den Bau der geplanten Stadtstraße bis zum Exzess. Nun kollabierte die 30-Jährige vor der Wiener SPÖ-Zentrale in der Löwelstraße. WIEN. Unter Umweltschützern ist die Stadtstraße, die Hirschstetten bald mit der Seestadt Aspern verbinden soll, ein rotes Tuch. Martha Krumpeck lehnt die autobahnähnliche Straßenverbindung aber nicht nur ab, sondern trat auch noch in den Hungerstreik - ganze 44 Tage und Nächte lang...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die nachhaltigen Regenschirme von Doppler leisten einen Beitrag für den Umweltschutz. | Foto: doppler
1

Nachhaltigkeit
Regenschirme aus recycelten PET-Flaschen

Mit einer frisch gelaunchten „nature-Serie“ beschreitet Europas größter Schirmhersteller innovative Wege in der nachhaltigen Produktentwicklung. BRAUNAU. Mit einer neuen nachhaltig produzierten Regenschirmkollektion unterstützt die Firma Doppler Waldschutzprojekte. Der hohe Respekt vor Mensch und Natur soll mit der neuen „nature Collection“ sichtbar werden. Recycelte PET-Flaschen Bei der Fertigung der Regenschirme spielen recycelte PET-Flaschen eine wichtige Rolle. "Mit der Wiederverwendung von...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
2

Grünfläche mit Stummeln
Tschick-Teppich: Gefährlicher als angenommen

Diese "grüne Insel" befindet sich zwischen Bahnhofsplatz und Ringstraße und beherbergt neben jungen Narzissen einen Teppich an Zigarettenstummeln. KREMS. Dieser Umstand ist nicht nur hässlich, sondern gefährlicher als man denkt. Achtung: Ein Zigarettenstummel in der Landschaft verunreinigt einen Liter Wasser so, dass Fische elend zugrundegehen. Den Tschickstummel in den Kanal oder auf Erde zu werfen, ist also unverzeihlich.

  • Krems
  • Simone Göls
Die unzähligen freiwilligen Helfer der Stadtgemeinde Absdorf sammelten gemeinsam Müll auf. | Foto: Marktgemeinde Absdorf

Absdorf
Stopp Littering Aktion gegen Müll und Umweltverschmutzung

ABSDORF (PA) Die heurigen Flurreinigung – Aktion „Stopp Littering“, fand am Samstag, den 12.3.2022 im Ortsgebiet der Marktgemeinde Absdorf, unter Mitwirkung zahlreicher, freiwilliger Helferinnen und Helfer (darunter erfreulicherweise auch sehr viele Kinder), statt. Dabei wurde wieder eine beachtliche Menge achtlos weggeworfener Müll eingesammelt und so ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur Verschönerung des Ortsbildes geleistet werden.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei den Auszeichnungen im Rahmen der "Aktionstage Nachhaltigkeit" hat die HBLA Güssing ("École") im Burgenland den zweiten Platz belegt. | Foto: Büro Eisenkopf
2

Aktionstage Nachhaltigkeit
HBLA Güssing für umweltgerechten Schulbetrieb ausgezeichnet

Bei den Auszeichnungen im Rahmen der österreichweit veranstalteten "Aktionstage Nachhaltigkeit" hat die HBLA Güssing ("École") im Burgenland den zweiten Platz belegt. Das Projekt "Nachhaltige Schule" umfasst zahlreiche Maßnahmen für eine Ökologisierung des Schulalltags. Nachhaltigkeit in der PraxisImpulsgeber war ein Schulkino, bei dem der Film "I am Greta" gezeigt wurde. "Danach wollten auch unsere Schülerinnen und Schüler einen Beitrag leisten. Es wurde plötzlich auf Stromverbrauch oder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Direkt hinter dem MPreis-Geschäft in der Rosentaler Straße hat der Umweltsünder sein Werk "vollbracht". | Foto: Privat
2

Umweltsünder war am Werk
Unschöne Verschmutzung in Erholungsgebiet

Umweltabteilung gibt Entwarnung: Keine Umweltgefährdung durch illegal entsorgte Kanister bei Glanfurt. KLAGENFURT. Die Woche wurde auf eine unschöne Verschmutzung aufmerksam gemacht. Ausgerechnet in der Nähe des Naherholungsgebiets Sattnitz wurde eine große Menge an Unrat abgelagert. Auf dem Müllberg befanden sich u. a. dutzende Kanister. Drängt sich schnell die Frage auf: Was, wenn in den Kanistern noch Rückstände von schädlichen Chemikalien sind, die ins Grundwasser oder die Sattnitz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Aus Fräsabfällen werden extrudierte Leistenprofile hergestellt. | Foto: TCKT

Recycling-Projekt mit Waldzeller Firmen
Wie aus Fräsabfall Leistenprofile werden

Wie aus Fräsabfall hochwertige Leistenprofile entstehen, haben drei oberösterreichische Unternehmen – darunter die Innplast GmbH und Techforce 7 GmbH aus Waldzell – in einem Projekt des Kunststoff-Clusters aufgezeigt. WALDZELL, OÖ. Nachhaltigkeit und Recycling sind bestimmende Themen für viele Unternehmen der Kunststoffindustrie und darüber hinaus. In Zeiten knapper werdender Rohstoffe, schlechter Verfügbarkeiten und daraus resultierender Preiserhöhungen und Produktionsverzögerungen wird es...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Am Welt-Recycling-Tag 18.03. startet die getrennte Sammlung Grünabfall in den Gemeinden. Bitte getrennt abgeben betont LAbg. Bgm. Anton Kasser – GDA Obmann
 | Foto: GDA Amstetten

Welt-Recyling-Tag am 18. März
Bewusstsein für Mülltrennung in Amstetten steigt

Grün- und Strauchschnitt richtig zu entsorgen, ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Heuer startet die Sammlung in allen Gemeinden am 18.03.2022 – dem Welt-Recycling-Tag. (GDA–Amstetten) BEZIRK AMSTETTEN. „Wir liegen mit 72 Prozent knapp über unserem erklärten Wunschziel von 70 Prozent Abfällen, die nicht in die Verbrennungsanlage nach Dürnrohr gehen“, erklärt GDA-Obmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Anton Kasser. Dass die „Recyclingkennzahl“ gegenüber dem Vorjahr doch deutlich...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Klagenfurter Kundenberaterin der Regionalmedien Kärnten, Doris Kremser (r.) besuchte Bürgermeister Gernot Bürger und Hiltrud Presch-Glawischnig in Krumpendorf.  | Foto: RegionalMedien

Krumpendorf
In der Gemeinde Krumpendorf ist immer etwas los

Das Krumpendorf eine Gemeinde ist wo etwas weiter geht, ist bekannt. Wir haben uns überzeugt.  KRUMPENDORF. Vor Kurzem schaute die Klagenfurter Kundenbetreuerin Doris Kremser in der Gemeinde Krumpendorf vorbei, um sich von den Projekten der Gemeinde zu überzeugen. Bürgermeister Gernot Bürger und Tourismusbüro-Leiterin Hiltrud Presch-Glabischnig empfingen sie herzlich. Bei dem gemeinsamen Treffen ging es vor allem um die KEM Wörthersee-Karolinger.  Miteinander klimafit Mitte 2021 wurde die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Am 18. März ist Welt-Recycling-Tag wir schauen uns die Zahlen rund um die Mülltrennung Graz an und sehen: Am Land funktioniert das Recycling besser als in der Stadt. | Foto: Foto Jörgler
2

Welt-Recycling-Tag
In Graz ist beim Recyceln noch Luft nach oben

Am 18. März ist der internationale Welt-Recycling-Tag. Grund für uns einmal zu schauen, wie brav die Grazer:innen ihren Müll trennen und recyceln und was noch verbessert werden muss. GRAZ. Der 18. März soll auch in der Steiermark Bewusstsein für das Thema Recyceln und Rohstoffwiederverwertung schaffen. Kurz vor dem Welt-Recycling-Tag werfen wir einen Blick in die Grazer Mülltonnen und sehen, dass es einen großen Unterschied zwischen Stadt und Land gibt. Laut der letzten Restmüllanalyse 2019 vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
7

Was ist ein Repair Café
Jugendpalette informiert zum Start

Es gibt im Alltag viele Gegenstände, bei denen oft nur eine Kleinigkeit ausschlaggebend ist, ob ein Gerät in den Müll wandert. TRAUN. Das Repair Café der Jugendpalette ist ein ehrenamtliches Treffen, bei denen die Teilnehmer allein oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren können. An dem Ort, wo es stattfindet, ist Werkzeug für alle möglichen Reparaturen vorhanden.  Hier versuchen wir uns durch die Spenden unserer Besucher ständig weiterzuentwickeln! Nächstes Repair Café am 25....

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Michael Glantschnig, Bürgermeister Josef Korpitsch, Vize Wolfgang Deutsch und Michael Schrei nahmen an der Gemeinde-Flurreinigung teil (v.l.).  | Foto: Philipp Mayer

Flurreinigung
Mogersdorfer Bürger säuberten Straßen von Müll

MOGERSDORF. In den Ortschaften Deutsch Minihof, Mogersdorf und Wallendorf kamen zahlreiche Freiwillige zusammen, um die Straßenzüge von achtlos weggeworfenen Mist zu befreien. Das Müllaufkommen sei leider nicht zurückgegangen. Die Helfer sammelten die Abfälle ein und trennten sie in Eisen, Glas, Alu, Holz, Verpackungen und Restmüll.  Zum Abschluss wurden alle Helfer zu einer Jause in den Bauhof geladen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Dienten setzten sich aktiv für den Klimaschutz im Pinzgau ein. | Foto: Klimabündnis Salzburg
Aktion

Klimabündnis
Volksschule Dienten arbeitet eng mit der KEM zusammen

Je früher die Kinder mit den Themen Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Berührung kommen, desto schneller lernen sie zu verstehen, wie wichtig diese Bereiche für unser Leben sind. DIENTEN. In der Volksschule Dienten haben Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit einen besonderen Stellenwert. "Es geht schließlich um die Zukunft der Kinder, die auch noch eine lebenswerte Umwelt vorfinden wollen", schildern die Verantwortlichen. Ins zweite Jahr gestartet„Klimaschutz ist wichtig für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Begeisterung der Kinder für die Flurreinigung war riesengroß!
1 5

Flurreinigung Oberpullendorf
Oberpullendorf klaubt auf!

OBERPULLENDORF. ,,Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.", diese bewegenden Worte schwebten definitiv in einigen Köpfen der freiwilligen Flurreinigungshelfer. Am Samstag, den 12.03.2022, wurden die sonnigen Nachmittagsstunden genutzt, um die vielen Umweltsünden in Oberpullendorf zu entsorgen. Von Dosen bis hin zu AutoreifenVerteilt durch ganz Oberpullendorf sind unzählige Mistkübel angebracht, doch leider werden diese des Öfteren nicht genutzt. Stadträtin...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Am Foto (von links nach rechts): Lautaro Iriarte, Imre Benedikt, Muriel Fischer, Eva Schmudermayer, Dieter Schewig | Foto: Dieter Schewig
2

18. März 2022, 14:29 Uhr
Klimaschutzkundgebung am Hauptplatz Horn

Im Vorfeld des weltweiten Klimastreiks am 25. März, der auch in St. Pölten stattfinden wird (12:30 Uhr, Bahnhof St. Pölten) veranstaltet die Klimavolksbegehren-Regionalgruppe Horn die erste Klimaschutzkundgebung am Horner Hauptplatz - zusammen mit Parents For Future Waldviertel, willkommen MENSCH! in Horn, Weltladen Horn und Gemeinwohlökonomie. Ziel der Kundgebung am Freitag, den 18. März um 14:29 Uhr am Horner Hauptplatz ist es, Menschen die Möglichkeit zu geben, sich auch in Horn...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Harald Höpperger, Geschäftsführender Gesellschafter Höpperger Umweltschutz, begrüßte Margarete Schrambück, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, im Innovationszentrum in Pfaffenhofen.
7

BM Margarete Schramböck bei Höpperger Umweltschutz
"Best Practice"-Beispiel in der Kreislaufwirtschaft

PFAFFENHOFEN/RIETZ. Als "Best Practice"-Beispiel in der Kreislaufwirtschaft bezeichnet Ministerin Dr. Margarete Schramböck die Firma Höpperger Umweltschutz mit Standorte Rietz und Pfaffenhofen. Vorigen Freitag konnte Harald Höpperger, Geschäftsführender Gesellschafter Höpperger Umweltschutz, die Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort im Innovationszentrum in Pfaffenhofen begrüßen. "Es ist eine Zeit der Herausforderungen: Nach Covid nun der Krieg in der Ukraine, mit dem hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
1 Jahr RecycleMich-App und mehr als 400.000 recycelte Verpackungen in Wien | Foto: ©Raan GmbH

Recycling, App, Jubiläum, Gewinnspiel
Recycling per App: RecycleMich feiert Jubiläum mit Sondergewinnspiel

Über die RecycleMich-App wurden alleine in Wien innerhalb eines Jahres bereits mehr als 400.000 Verpackungen recycelt. Um diesen Erfolg gemeinsam zu feiern, können User:innen bei einem Sondergewinnspiel ein refurbished iPhone 13 gewinnen. Digitale Apps und Lösungen sind in fast allen Märkten auf dem Vormarsch. Dass diese auch im Bereich Recycling vorbildlich funktionieren können, beweist die App RecycleMich mehr als deutlich. Vor knapp einem Jahr von der international agierenden Reclay Group...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RecycleMich
Natur- und Umweltschutz ist in der Gartenstadt Tulln von großer Bedeutung. | Foto: Helmut Grabherr

Bezirk Tulln
Beim Umweltstammtisch „Biodiversität im Tullnerfeld“

REGION (PA) Die Gartenstadt Tulln ist auf bestem Weg zur Energieautarkie und in Sachen Umwelt- und Klimaschutz in vielen Bereichen Vorreiter. Um interessierte BürgerInnen zu vernetzen sowie um Information und Austausch über vielfältige Umwelt- und Klimathemen zu bieten, lädt die Stadtgemeinde Tulln gemeinsam mit der überparteilichen Ökogruppe Tulln regelmäßig zum Umweltstammtisch – das nächste Mal am 30. März und unter dem Schwerpunkt „Biodiversität im Tullnerfeld“, u.a. mit Informationen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
von links: Andrea Schachinger, BAV Eferding, Christina Mayer-Lamberg, KEM Eferdinger Land, 
VS-Lehrer Andreas Mayer, Direktorin Gloria Götzenberger und Bürgermeister Harald Grubmair, Obmann des BAV Eferding, mit den Kindern der 4. Klasse der Volksschule St. Marienkirchen | Foto: VS St. Marienkirchen/Polsenz

Nachhaltigkeit
Bewusstseinsbildung in den Schulen mit Workshops

Plastikfrei einkaufen – leichter gesagt als getan, oder? Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Eferdinger Land setzt in Kooperation mit dem Bezirksabfallverband (BAV) Eferding bei der heranwachsenden Generation an und macht Bewusstseinsbildung in den Volks- und Mittelschulen. ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Der erste von insgesamt 13 Workshops zum Thema „Plastikfrei einkaufen“ fand in der Volksschule St. Marienkirchen an der Polsenz statt. „Die Kinder lernen in unserem Workshop einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Klima Biennale Wien 2024: Aktionsaufruf in Krisenzeiten

Erde in Gefahr: Vom 5. April bis 14. Juli möchte die 1. Klima Biennale Wien mit Ausstellungen, Interventionen und Vermittlungsangeboten auf die Dringlichkeit der weltweiten Klimakrise aufmerksam machen. Mehr als 60 Institutionen in ganz Wien beteiligen sich an der Initiative. Dreh- und Angelpunkt des Mammut-Festivals ist das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13), das unter anderem in der Gruppenausstellung "Into the Woods" die fortschreitende Zerstörung des Waldes dokumentiert....

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling | Foto: IB Prähofer
1
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Radweg
  • Langegg

Geführte Wanderung: Naturdenkmal Bachwiesen bei Langegg

LANGEGG. Die Exkursion findet am Freitag, 21. Juni 2024 von 15.00 bis ca. 17.30 Uhr im Zuge des Projekts „Naturschätze in meiner Gemeinde“ der Stadtgemeinde Schrems in Kooperation mit der Schutzgebietsbetreuung NÖ, die im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes NÖ von der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich organsiert wird, statt. Besuchen Sie mit uns das Naturdenkmal Bachwiesen in Langegg und entdecken Sie die beiden Altarmreste der Braunau mit ihrem Ensemble an reich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.