Umweltschutzprojekt

Beiträge zum Thema Umweltschutzprojekt

Ilse Bauer und Crazy Mister Sketch in der Burggasse. | Foto: BV 7
1 3

Artenschutz am Neubau
Drei Mauersegler sind ein Graffito

Beim Karl-Farkas-Park wird ein großes Graffito an die Wand gesprüht – und alle freuen sich darauf. NEUBAU. Zeitig in der Früh hat Graffiti-Künstler Crazy Mister Sketch am Montag im Karl-Farkas-Park damit begonnen, mit seinen Spraydosen ein überdimensionales Wandbild an die Feuermauer zu sprühen. Hauseigentümerin Ilse Bauer freut sich aber auf das Graffito – was steckt da dahinter? "Wir verbinden Graffiti-Kunst und Artenschutz miteinander", erklärt Bezirksrat Max Hoffmann (Grüne). Er ist...

Ökologie und Mobilität: Umweltfreundliche Fahrzeuge werden immer wichtiger.  | Foto: Pixabay / Gerhard Gellinger
2

Mobilität 2020
Ein Blick in die nahe Zukunft der Mobilität

Wie auch immer die mittel- und langfristige Zukunft der Mobilität gestaltet sein wird, eines ist klar: Individualverkehr und öffentlichen Verkehr wird es in einem bestimmten Ausmaß vermutlich immer geben. Ob es ausschließlich E-Autos und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge sind und tatsächlich vorwiegend selbstfahrende Autos auf den Straßen unterwegs sein werden, steht in den Sternen. Die Entwicklung geht in Richtung Elektroautos, jedoch verläuft sie eher stockend. 2019 wurden 9.242 E-Fahrzeuge...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Schüler der Klasse 1a (Kerstin Altbart, Gabriel Einfalt, Michael Fichtinger, Michael Gassenbauer, Michael Gutwald, Verena Haider, Stefan Hinterholzer, Angelina Huber, Johannes Huber, Hannes Kastenhofer, Florian Mayerhofer, Lukas Pfeiffer-Vogl, Patrick Pömmer, Julian Steinbauer, Larissa Stiedl, Dominik Strobelberger, Raphael Überreiter, Madeleine Wagner, Lena Wansch, Leonie Wansch, Leon Weichselbaum, Hannah Winkler, Nico Winkler, Philipp Winkler) und und Frau Zottl. | Foto: NMS Arbesbach

Mittelschule Arbesbach
Workshop zum Umweltschutz

ARBESBACH. Die Erstklässler der NMS Arbesbach nahmen am Workshop "Mülltrennung, Recycling & Umweltschutz" des Gemeindeverbands für Abgabeneinhebung und Müllbeseitigung Zwettl teil. Frau Zottl machte den Jugendlichen klar, wie wichtig Ressourcen schonender Umgang für sie selbst und den ganzen Planeten ist. Zudem begeisterte sie die Kids mit ihrem mitreißenden Vortrag über die Wichtigkeit, Müll zu trennen und Altstoffe zu sammeln, um den Kreislauf wieder schließen zu können - denn nur wenig, was...

Für ihr Engagement wurde die Klasse von „Global2000“ mit einer Urkunde ausgezeichnet | Foto: Elisabeth Hauser

Gymnasium Schlierbach
Der Kampf um das Klima

Die 4a des Gymnasiums Schlierbach startete im November des letzten Jahres aus Eigeninitiative ein Klimaschutzprojekt, um auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen. SCHLIERBACH (sta). Da die globale Erwärmung auch in den Medien ein heiß diskutiertes Thema ist, beschlossen die Schüler der  4a im Schlierbacher Stiftsgymnasium nicht weiter zuzusehen, sondern zu handeln. Angeregt durch Diskussionen im Unterricht begann die Klasse Plakate mit Tipps für einen klimaneutraleren Alltag zu...

500 Arbeitsstunden wurden von den freiwilligen Helfern hier geleistet.  | Foto: Robert Reischl
22

"Viel los im Moos"
Jugendliche opfern Freizeit für den Umweltschutz

Jugendliche aus ganz Europa kamen in die Gemeinde Hof, um ihre Freizeit zum Wohle des Arten- und Naturschutzes einzusetzen. Dort befreiten sie schwer zugängliche Flächen vom starken Bewuchs, um den Pflanzen Raum zum Leben zu geben. Unterstützt wurden sie vom Alpenverein Österreich, der Salzburger Biotopschutzgruppe Halm und dem Land Salzburg. HOF. Seit drei Jahren leiten die Studenten Francesca Christ aus Grödig und Robert Reischl aus Hallwang vom Alpenverein Österreich die Umweltbaustellen...

Die fleißigen Helfer beim Anlegen der Blumenwiese. | Foto: Peter Kreuzinger
8

St. Marienkirchen
Pilotprojekt der Jägerschaft

Die Jägerschaft St. Marienkirchen startete ein Pilotprojekt. "Nicht nur reden – sondern auch handeln!" lautet der Titel. ST. MARIENKIRCHEN. "Wir wohnen, leben, und betreiben die Landwirtschaft und jagen in einem Naturpark!" Aufgrund dieser Tatsache entschlossen sich Peter Kreuzinger und Markus Schallerböck, zusammen das Projekt "Nicht nur reden - sondern auch handeln" auf die Beine zu stellen. Die beiden sind unmittelbare Nachbarn und Ausgeher im Revier Albert Winkler. Das Pilotprojekt der...

1 2

Die Müll-Sammelaktion
DIE MÜLL-SAMMELAKTION "Wir müssen uns einigen, um die Welt zu reinigen" -

Aus dem Facebook Veranstaltungskalender von Vanillaholica: 🎉 BIG NEWS 🎉⁣ ⁣ Es ist soweit. Das allererste gemeinsame Müll-Einsammel-Event in Wien steht fest. ♻️💚⁣ ⁣ Wir starten am 13. April 2019 die erste Müllsammelaktion in Wien. Zusammen werden wir entlang der Donau schlendern, die Sonne genießen, neue Leute kennen lernen und unserem Hauptziel dem Müll-Einsammeln nachgehen. Jedes Plastikstücken, was auf unserem Weg liegt, wird eingesammelt und später korrekt entsorgt. 🚮⁣ ⁣ Mitzubringen sind...

8

Gärtnern nach alter vedischer Tradition-UNESCO Weltkulturerbe- 30 Mai in Weiten

Die Veden zählen zu den ältesten Schriften unserer Erde. Sie enthalten ursprüngliches Wissen, welches Naturgesetze, spirituelle Gesetzmäßigkeiten, Wissenschaften und ethische Grundlagen vereint. Die HOMA- Therapie wird in den Veden als ein Verfahren aus den Wissenschaften der Bioenergie, Medizin, Klimatologie und Landwirtschaft beschrieben und dient darüber hinaus der spirituellen Entwicklung des Menschen. AGNIHOTRA ist eine grundlegende Feuertechnik, die zu Sonnenauf- und Sonnenuntergang...

  • Melk
  • Bernd Frank
Ab sofort sind Zigarettenstummel in Graz recycelbar. Beteiligen sich genügend Grazer an dem kostenlosen Programm, wird es bald in ganz Österreich möglich sein.
3

Zigarettenstummel erstmals recycelbar in Österreich

Umweltunternehmen TerraCycle startet Recyclingprogramm Filter-Rein für Zigarettenabfall und verarbeitet ihn zu neuen Plastikprodukten Zigarettenstummel konnten bisher noch nicht nachhaltig entsorgt werden. Das ändert sich jetzt in Graz: in der steirischen Landeshauptstadt können ab sofort „Tschickstummel“ nachhaltig entsorgt und recycelt werden, anstatt in Müllverbrennungsanlagen zu enden. Möglich ist die Umweltinitiative durch das Recyclingunternehmen TerraCycle, einem Experten in der...

Foto: Marktgemeinde Rum
3

„Umweltschutz beginnt bei uns“

Gemeinsam mit dem Klimabündnis Tirol wurde ein ganzes Jahr lang zum Thema Umweltschutz gearbeitet. Für dieses Projekt und unser Projekt: „Rennschnecken unterwegs“, hat das gesamte PädagogInnenteam des Kindergartens Serlesstraße – „Haus der Sonne“ von der Industriellenvereinigung österreichweit, unter über 150 Einreichungen, den 1. Platz belegt. Richtiges Mülltrennen, Wiederverwertung von Müll, der Besuch am Recyclinghof, Bastelarbeiten mit „Müll“, Müllkostüme im Fasching waren nur einige...

EARTHHOUR - "Stunde der Erde" um 20:30 schalten alle ihre freiwillig aus...
5 32

EARTH HOUR 2013: Am 23. März gehen die Lichter aus - alle Landeshauptstädte schalten Wahrzeichen ab

http://www.earthhour.at/ Infovideo: http://www.wwf.at/de/earthhour/ "EARTH HOUR 2013: Am 23. März gehen die Lichter aus Alle Landeshauptstädte schalten Wahrzeichen ab EARTH HOUR 2010: Schloss Schönbrunn, Wien EARTH HOUR 2010: Tower Bridge, London Earth Hour 2011 - Belvedere EARTH HOUR 2010: Ars Electronica Center, Linz EARTH HOUR 2010: Empire State Building, New York City Earth Hour 2011 - Goldenes Dachl + 21 Bilder ( http://www.wwf.at/de/earthhour/ ) Heuer am 23. März ist es wieder soweit. Die...

Die Pangaea vor einem Eisberg in Nunavut, Kanada. August 2011 | Foto: Dmitry Sharomov/Mike Horn
7

Jugendliche für kostenlose Expedition zum Amazonas gesucht

Der Abenteurer Mike Horn hat ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen: Pangaea. Unter dem Motto „Explore, learn, act“ bringt er Jugendliche aus der ganzen Welt zusammen auf ein Boot. Die drei Ziele sind das Entdecken der einzigartigen und entlegenen Plätze der Erde, das Lernen über ökologische Herausforderungen und die Artenvielfalt mit Experten auf diesen Gebieten und das Handeln durch die Teilnahme an lokalen Umweltprojekten in Regionen, die besucht werden, durch das Beisteuern von...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.