Universität

Beiträge zum Thema Universität

Neue Leute kennenlernen: Das ist wohl besonders für Studienanfänger und -anfängerinnen eine entscheidende Motivation, sich für ein Studentenwohnheim zu entscheiden.  | Foto: Pixabay
3

Zwischen Party und Preiserhöhung
So lebt es sich im Studentenwohnheim

In den letzten zehn Jahren ist der Sektor Studentenwohnheim stark gewachsen und auch die Bedürfnisse der Studierenden haben sich verändert. Aktuell bereiten den Heimbetreibern zwar die hohen Energiekosten Sorgen, langweilig wird ihnen mit ihren studentischen Bewohnerinnen und Bewohnern aber jedenfalls nicht.  GRAZ. Knapp 60.000 Studierende zählt die Stadt Graz, die alljährlich nach den Sommer- und Semesterferien wieder in ihre Studienheimat zurückkehren und diese beleben. Ein Gutteil derer...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler kündigte eine Steuer auf krisenbedingte extreme Gewinne von Energieunternehmen an.

 | Foto: Christopher Dunker/BKA
3

Werner Kogler
Steuer auf Zufallsgewinne im Energiesektor angekündigt

Eine Steuer auf krisenbedingte extreme Gewinne von Energieunternehmen könnte im neuen Jahr in Österreich Realität werden, das kündigte Vizekanzler Werner Kogler heute gegenüber Ö1 an. Auch weitere Budgetdebatten wurden aufgegriffen.  ÖSTERREICH. Energiepreise - ein mehr als elektrisierendes Thema der aktuellen Zeit. So ist es auch wenig verwunderlich, dass Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) heute gegenüber Ö1 auch auf dieses Thema zu sprechen kam. Dabei kündigte er an, dass im neuen...

  • David Hofer
Die Uni Wien kletterte heuer um 13 Plätze auf Rang 124. | Foto: Universität Wien/Gebhard Sengmüller
3

"Times"-Uniranking
Universität Wien und MedUni weltweit unter Top 200

Erstmals befinden sich drei österreichische Hochschulen im jährlichen Times-Uniranking, zwei davon aus Wien. Das Ziel bis 2030 ist es, zwei österreichische Unis in den Top 100 zu haben. WIEN. Eine schöne Nachricht gibt es für österreichische Universitäten. Zum ersten Mal sind gleich drei österreichische Hochschulen im jährlichen "Times Higher Education Ranking" in den Top 200 platziert. Wien hat mit der Universität Wien und der Medizinischen Universität (MedUni) Wien zwei Hochschulen in den...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Rektor der Med Uni Graz Hellmut Samonigg zeigt sich dankbar für den Erfolg im renommierten Hochschulranking. | Foto: Med Uni Graz/Lunghammer
3

Neuer Campus und großer Erfolg
Med Uni Graz unter Top-200-Unis weltweit

Bereits zum zweiten Mal infolge schaffte die Medizinische Universität Graz den Sprung in das Ranking der 200 besten Universitäten weltweit, dieses Jahr konnte sie sich um weitere 28 Plätze verbessern. Neben der Top-Platzierung im Hochschulranking freut man sich auch über einen neuen Universitätscampus, der 2023 eröffnet wird.  STEIERMARK. Erstmals konnten sich drei österreichische Hochschulen im Ranking von "Times Higher Education", das mehr als 1.600 Universitäten weltweit berücksichtigt,...

  • Steiermark
  • Kristina Sint
Drittbeste österreichische Universität ist die MedUni Wien. Sie schafft es auf Platz 194. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
3

Uni Wien und Graz
Drei österreichische Unis unter den Besten der Welt

Einmal im Jahr wählt das Times Higher Education Magazin die besten Universitäten der Welt. Dieses Jahr haben es gleich drei österreichische Unis unter die Top 200 geschafft. Das große Ziel hat Österreich aber noch nicht erreicht.  ÖSTERREICH. Am Mittwoch hat das "Times"-Uni-Ranking die Liste der besten Universitäten der Welt veröffentlicht. Bewertet wurden 1.799 Unis aus insgesamt 104 Ländern und Regionen. Punkte gibt es etwa in den Bereichen Forschung, Lehre, Internationalität und Zitierungen....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Beim Liebenauer Prozess wurden vier Täter angeklagt, zwei davon wurden schlussendlich zum Tode verurteilt. | Foto: APA/Universalmuseum Joanneum
2 5

75 Jahre Liebenauer Prozess
Holocaust: Erinnern an die NS-Verbrechen

Auf einem der Todesmärsche im Frühjahr 1945 gelangten zehntausende Jüdinnen und Juden aus unterschiedlichen Konzentrations- und Vernichtungslagern in Europa quer durch die Steiermark in das Lager Graz-Liebenau. Vor 75 Jahren fand auch der Liebenauer Prozess statt, bei dem vier Täter über das, was hier geschah, Rechenschaft ablegen mussten.  Die Uni Graz beleuchtet mit "Holocaust vor der Haustür" den Prozess. GRAZ/STEIERMARK. Der nationalsozialistische Völkermord kostete rund 18,7 Millionen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Bildkomposition: Josef Glaser

Der Klugscheißer
Der Wert der Wissenschaft und das Wissen der Menschen

Es ist nicht lange her, dass ein nicht unwesentlicher Teil der Bevölkerung, die Kompetenz der Wissenschaft nicht anerkannte. Die Pandemie, der Klimawandel werden immer noch von einem großen Teil der Bevölkerung geleugnet oder zumindest die menschliche Verantwortung dafür wird abgelehnt. Dies ist nichts Neues. Kritik an der Schulmedizin gab es schon, seit es die Schulmedizin gibt. Neu ist aber, wie sich das jetzt abspielt. Wir erleben eine Popularisierung und Radikalisierung der...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Huawei und die AAU freuen sich auf die Zusammenarbeit. | Foto: Huawei/AAU
1

Universität Klagenfurt
Huawei Österreich als neuer Förderer

Unternehmen Huawei ist neuer Förderer der Alpen-Adria-Universität. KLAGENFURT. Die Universität Klagenfurt ist in diesem Jahr erstmals als neue Partnerin beim "Seeds for the Future"-Programm dabei. Mit dem Format fördert Huawei in unserer zunehmend digitalisierten Welt die Vernetzung von Kulturen und internationalen Kooperationen. Interkulturelles Verständnis und Wissen sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Mit dem „Seeds for the Future“-Programm will Huawei genau das vorantreiben und lädt dieses...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Univ. Prof. Dr. Elske Ammenwerth, Bürgermeister Dr. Christian Margreiter und Richard Madersbacher (Bildmitte) und Mag. Petra Pöschl (2.v.l.) bei der Begrüßung von UMIT-Erstsemester. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Schultüten-Aktion
Herzliche Begrüßung der UMIT-Erstsemester in Hall

Die neuen Studierenden der Universität UMIT TIROL wurden letzte Woche mit der traditionellen Schultüten-Aktion von Haller Kaufleuten und Stadtmarketing Hall willkommen geheißen. HALL. Letzte Woche wurden rund 350 neue Studenten mit einer Schultüten-Aktion empfangen. Zur Begrüßung an diesem für die Erstsemester so wichtigen Tag stellten sich Univ. Prof. Dr. Elske Ammenwerth, die Leiterin des Instituts für Medizinische Informatik, der Haller Bürgermeister Dr. Christian Margreiter, Richard...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Für den Zutritt zu Präsenzprüfungen gelten nun auch Antigentests | Foto: aau/Daniel Waschnig
Aktion

Wegen Energie-Krise
Uni Klagenfurt schließt nachts, nur 19 Grad im Hörsaal

Das ist der nächste Hammer der Klagenfurter Universität. Wie gerade bekannt wurde, wird die Uni mit Einschnitten in das neue Semester gehen - und zwar aufgrund der aktuellen Energie-Krise, für die man im Winter eine Verschärfung erwartet. KLAGENFURT. In einem Mail an Mitarbeiter heißt es: "Energiekrise und Teuerung betreffen auch uns als Universität – in mehrfacher Hinsicht. Aus diesem Grund hat die Universitätsleitung ein Energieeinsparungskonzept beschlossen, das dazu führen soll, generell...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Die Expertinnen und Experten bemängeln, dass der Personalstand nicht erhöht worden sei. Und das, auch wenn sich die Studierendenzahlen verdreifacht hätten. (Archiv) | Foto: Sigmund Freud Privatuniversität Wien
3

Gutachten
Sigmund-Freud-Privatuni könnte Medizinstudium verlieren

Seit 2015 bietet die Privatuniversität ein Medizinstudium, doch damit könnte demnächst Schluss sein. Experten kritisierten die SFU wegen "gravierender Schwächen". WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Sigmund-Freud-Privatuniversität (SFU) hat im Studienjahr 2015/16 erstmals ein Medizinstudium angeboten. Damals schwärmte Rektor Alfred Pritz, dass das Studium dort anders ablaufe als an öffentlichen Universitäten. Schon am Anfang des Studiums sollen die Studierenden in Kontakt mit Patientinnen und Patienten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Antonio Šećerović
GRin Iris Kahn, Bgm. Michael Riedhart, Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Riedler und STRin Elisabeth Werlberger (v.l.) freuen sich auf die Zusammenarbeit. 
  | Foto: Johannes Kepler Universität Linz
3

Prüfungen vor Ort
Wörgl wird dank Kooperation zum "Uni-Standort"

Stadtgemeinde unterzeichnet Vertrag mit Linzer Universität: Prüfungen in Rechtsstudium können damit auch in Wörgl abgelegt werden. Bgm. Riedhart: "Erster Schritt in Richtung Hochschulstandort." WÖRGL. Es ist ein Multimedia-Diplomstudium, das nun die Stadt Wörgl im übertragenen Sinn zum "Uni-Standort" macht. Wie die Stadtgemeinde in einer Aussendung mitteilte, schafft Wörgl ein "in Tirol einmaliges" Bildungsangebot. So wird es ab Herbst möglich sein, alle Klausurarbeiten und schriftlichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Den steirischen Unis fehlen mehr als 100 Millionen Euro: Harald Kainz (Rektor TU Graz), Martha Mühlburger (Vizerektorin Montanuni Leoben), Georg Schulz (Rektor Kunstuni Graz), Hellmut Samonigg (Rektor Med Uni Graz) – v.l. – und Peter Riedler (geschäftsführender Rektor Uni Graz), der kurzfristig krankheitsbedingt nicht an der Pressekonferenz teilnehmen konnte, warnen vor weitreichenden Konsequenzen für Forschung und Lehre ebenso wie für den Standort Steiermark. | Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos
10

Inflation und Energiekosten
Steirische Unis in massiven Geldnöten

Die allgemeine Teuerung macht auch vor den Universitäten nicht halt: Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Dienstag, 30. September wurde offengelegt, dass den steirischen Unis mehr als 100 Millionen Euro fehlen. Befürchtet werden als Folge Rückschritte und Qualitätsverluste in Forschung und Lehre. STEIERMARK. Durch die allgemeine Teuerung steht die Steiermark als Wissenschaftsstandort unter Druck. Aktuell klafft an den fünf Universitäten des Landes für die Leistungsvereinbarungsperiode 2022...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
 Im Southbag-Megastore in Eugendorf. Hier gibt es sogar eine riesengroße Auswahl an Reise-Gepäck. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Southbag-Megastore
Ein buntes Sortiment für alle Altersgruppen

In der Filiale des Unternehmens Southbag-Megastore in Eugendorf findet man nicht nur besondere Schultaschen. Hier gibt es zudem eine riesige Auswahl an Daypacks für Jugendliche und Studenten sowie Reisegepäck für Jung und Alt. EUGENDORF. Seit dem Jahr 2008 gibt es den Southbag-Megastore in Eugendorf. In der Filiale in Eugendorf findet man nicht nur besondere Schultaschen, sondern auch eine riesige Auswahl an Daypacks für Jugendliche und Studenten sowie Reisekoffer für alle Altersgruppen. Für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Ehrenprofessur der Budapester Universtität für LTP a. D. Prof. Franz Majcen. | Foto: KK
2

Prof. Franz Majcen und Johann Fuchs
Auszeichnung für Fürstenfelder Persönlichkeiten

Eine besondere Auszeichnung durch die ungarische Kodolanyi Janos Universität wurde zwei Fürstenfelder Persönlichkeiten zuteil. Der Senat der Universität verlieh Landtagspräsident a.D. Prof. Franz Majcen den Titel „Ehrenprofessor“, der Geschäftsführer des Seniorenheims Augustinerhof Johann Fuchs erhielt den Titel „Ehrendozent“ verliehen. Der Senat würdigte Landtagspräsident a.D. Prof. Franz Majcen  für seine Kommunikation mit Studiengruppen der Kodolanyi Janos Universität Budapest in den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die MDW-Rektorin Ulrike Sych antwortete dem "Standard", dass sie von den meisten Fällen wisse, aber nicht konkret darauf eingehen könne. Grund: "Datenschutz und Verletzung von Persönlichkeitsrechten". Zu sehen: die MDW-Bibliothek im 3. Bezirk | Foto: Marcelo Nimführ
1 3

#MeToo
Bericht erhebt schwere Vorwürfe gegen Wiener Universitätslehrer

"Spürst du das?" soll ein Kunstlehrer der Universität für Musik und darstellende Kunst (MDW) einen Studenten gefragt haben, als er ihn beim Unterricht in den Schritt gefasst hat. Diese und ähnliche Berichte über Übergriffe, Beleidigungen und Sexismus wurden von einer Zeitung veröffentlicht. WIEN. Die Universität für Musik und darstellende Kunst (MDW) in Wien genießt vor allem in der musikalischen Ausbildung Weltruf. Doch hinter den Kulissen erzählen sich die Studierenden ein anderes, teils...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In Vorträgen und Diskussionsrunden will Huawei weiterbilden. | Foto: Adobe Stock/THANANIT

Studenten aufgepasst
Uni Klagenfurt fördert mit Huawei IT-Nachwuchs

Gemeinsam mit Huawei Österreich werden IT-Studenten ausgewählt, die in einem 6-tägigen Programm viele neue Erfahrungen sammeln können. KLAGENFURT. Die Universität Klagenfurt ist in diesem Jahr erstmals als neue Partnerin beim Seeds for the Future Programm dabei. Mit dem Format fördert Huawei in unserer zunehmend digitalisierten Welt die Vernetzung von Kulturen und internationalen Kooperationen. Interkulturelles Verständnis und Wissen sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Mit dem „Seeds for the...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Das Land Kärnten trauert um zwei herausragende Persönlichkeiten. | Foto:  https://stock.adobe.com/at/alexkich
3

Norbert Frei+ Heinz Möseneder
Kärnten trauert um große Persönlichkeiten

Landeshauptmann Kaiser: "Zwei prägende Persönlichkeiten sind von uns gegangen" - Norbert Frei war über vier Jahrzehnte an der Universität Klagenfurt tätig – Heinz Möseneder war renommierter Künstler und Pädagoge. KLAGENFURT/ST.VEIT. Tiefe Trauer um Universitätsprofessor Norbert Frei und Künstler und Kunsterzieher Heinz Möseneder. Landeshauptmann Peter Kaiser bekundet sein Beileid. "Zwei prägende Persönlichkeiten sind von uns gegangen. Beide vereinte der Wunsch, ihr Wissen und ihr Können, dem...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Die Universität Graz ist Teil einer Hochschul-Allianz, die aus insgesamt acht Hochschulen besteht. Das Programm für die kommenden Jahre steht. | Foto: Universität Graz
3

Hochschul-Allianz Arqus
14,4 Mio. Euro Förderung für Zukunft der Uni Graz

Führende europäische Universitäten aus Graz, Granada, Leipzig, Padua, Wrocław, Minho, Vilnius und Lyon knüpften 2018 erste zarte Bande, um sich zur Hochschulallianz Arqus zusammenzuschließen. Damit wurde ein Weg zu einer besonderen Hochschulkooperation eröffnet. Nun geht es in die zweite Phase – mit einer neuen Finanzspritze. GRAZ/STEIERMARK. Mit einem Rekordbudget von 272 Millionen Euro fördert die Europäische Kommission 16 sogenannte Europäische Universitäten für weitere vier Jahre. Das sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
 "Kinderuni on Tour" schlägt ihre Zelte ab August wieder auf. An diversen öffentlichen Plätzen in Wien werden etwa Vorlesungen im Freien für die Kleinen gehalten. Die Themenschwerpunkte sind vielfältig und ändern sich von Tag zu Tag. | Foto: Kinderbüro der Universität Wien/APA-Fotoservice/Juhasz
3

1. August bis 9. September
Kinderuni tourt ab August durch Wien

Nach der Kinderuni ist vor der Kinderuni: Nach der feierlichen Sponsion am 23. Juli gibt es am 1. August Nachschlag. Denn dann schlägt die KinderuniWien ihr Vorlesungszelt und Forschungsinseln an öffentlichen Orten in Wien auf und verlegt die Vorlesung im Freien. WIEN. Der Andrang auf die KinderuniWien war heuer wieder einmal groß. Über 3.000 Kinder haben in knapp 300 Lehrveranstaltungen zu unterschiedlichsten Schwerpunkten studiert und zeigten sich überaus wissbegierig. Für ihre "Studienzeit"...

  • Wien
  • Kevin Chi
Bald öffnet hier eine neue Privatuniversität ihre Tore. | Foto: Kuball
2

In der Seestadt
Eine neue Privatuniversität öffnet bald ihre Türen

In der Seestadt gibt es bald eine neue Privatuniversität mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Der Standort wurde dabei ganz bewusst gewählt, wie der Gründungsrektor gegenüber der BezirksZeitung betont. WIEN/DONAUSTADT. Neuer Bildungsstandort für die Seestadt. Eines der größten deutschen Bildungsunternehmen, die COGNOS AG, hat im dortigen Technologiezentrum nämlich die Charlotte Fresenius Privatuniversität (CFPU) gegründet. Dabei handelt es sich um die erste Privatuniversität im...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
(von rechts nach links): Anita Rieder (Vizerektorin für Lehre der MedUni Wien), Romana Höftberger und Sigrid Klotz (Universitätsklinik für Neurologie der MedUni Wien) mit Student:innen der KinderuniMedizin beim Workshop „Was kann unser Gehirn und wie sieht es aus?“ | Foto: MedUni Wien/Marko Kovic
3

KinderuniMedizin gestartet
Purer Nervenkitzel an der Meduni Wien

Die Bühne der Meduni Wien gehört zwischen 18. und 22. Juli den Kindern. Denn im Rahmen der KinderuniMedizin wird ihnen dort die Welt der Medizin näher gebracht – heuer mit Fokus auf das Gehirn samt Nervensystem. WIEN. Knapp 3.000 Kinder haben sich für die 20. KinderuniWien angemeldet, um von 11. bis 23. Juli in rund 300 Lehrveranstaltungen in spannende Forschungsbereiche einzutauchen – unter anderem an der Medizinischen Universität Wien (Meduni Wien). Seit Montag sind die Hörsäle der Meduni...

  • Wien
  • Kevin Chi
Erstmals war ein Minister zu Gast an der IMC FH Krems: Bundesminister ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek interessierte sich für die Workshops der Jungen Uni am Campus. Projektleiterin Sabine Steinkellner, MA, Prof.(FH) Mag. Dr. Doris Berger-Grabner, MA, IMC-Geschäftsführer Prof.(FH) Dr. Karl Ennsfellner, Firmengründer und Aufsichtsratsvorsitzender Dr. h.c. Mag. Heinz Boyer sowie die Kinder der Jungen Uni Valerie, Lara und Luca freuten sich über den Besuch. | Foto: IMC FH Krems

Junge Uni der IMC FH Krems
Bundesminister Martin Polaschek zu Gast

Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek war am Montag, den 11. Juli 2022 bei der Jungen Uni der IMC FH Krems zu Gast und besuchte die Workshops am Campus. KREMS. 180 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 13 Jahren können bei der Jungen Uni an der IMC FH Krems eine Woche lang in die faszinierende Welt der Wissenschaft und Forschung eintauchen. Zum Auftakt am Montag besuchte Bundesminister Martin Polaschek die IMC FH Krems. Sein Rundgang...

  • Krems
  • Karin Zeiler
Iris Haslinger mit ihrem Buch | Foto: privat
3

Regionalgeschichte
Iris Haslinger präsentiert ihr Buch über Bruderschaften im Waldviertel

In ihrer Dissertation beschäftigte sich Iris Haslinger mit der Frage nach den Funktionen von Bruderschaften und gab in ihrem Buch einen Überblick über die religiösen Bruderschaften im Waldviertel. Am Beispiel der Bruderschaft zu den Sieben Schmerzen Mariens zu Rafings konnten die Aufgaben dieser Gemeinschaften dargelegt werden. WINDIGSTEIG. Als wichtigste Quelle diente das Rechnungsbuch dieser Bruderschaft aus dem 16. Jahrhundert, das Einblick in die Mitgliederstruktur und Ereignisse innerhalb...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: periscope - initiative für kunst- und zeitgenoss_innen
  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Lungauer Heimatmuseum Tamsweg
  • Tamsweg

Rainbow Division

SIMULTAN Rainbow Division von Stefan Wirnsperger Stefan Wirnsperger schleust neue Arbeiten in die bestehende Ausstellung des Lungauer Heimatmuseums Tamsweg ein und unterwandert damit die historisch gewachsene Erzählung der regionalen Geschichte. Dabei wird nicht nur die Funktionsweise eines Museums hinterfragt, das durch eine gezielte Auswahl von Objekten und Informationen eine Idee - in diesem Fall eines Ortes und seiner Menschen - vermittelt, sondern auch der Blick von der Vergangenheit in...

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Universitätsplatz
  • Salzburg

Das Studierendentheater

Das Studierendentheater wurde 2013 von zwei Studierenden der Kommunikationswissenschaft gegründet. Im Mai 2015 fand die erste Aufführung „Eine Leiche auf der Flucht“ statt. Seitdem bringen die Studierenden unterschiedlichster Studienrichtungen jährlich eine große Produktion im Mai oder Juni auf die Bühne (coronabedingt gab es leider eine Pause). Zu den großen Aufführungen klassischer Stücke sind Improvisationstheateraufführungen im Oktober hinzugekommen. Mit dieser Theatergruppe haben die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.