Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Anzeige
Ein starkes Team im Stadtmarketing und Tourismus: Theres Raser, Doris Schwaiger, Nina Darnhofer, Nadja Rechberger, Verena Adelmann (v.li.) | Foto: RMSt/Doris Schlager
2

Starke Frauen Weiz 2024
Engagierte, kluge Frauen im Service-Center

Hinter den vielfältigen Aufgaben des Stadtmarketing Weiz und des Tourismusverbandes Oststeiermark, Regionalbüro Weiz steht ein starkes weibliches Team. WEIZ. Fünf starke Frauen mit ganz viel Persönlichkeit und Engagement sind im Servicecenter für Stadtmarketing und Tourismus am Weizer Hauptplatz anzutreffen. Ihre herausfordernde Arbeit ist oft nicht planbar, prasseln doch zig unterschiedliche Aufgaben auf einmal auf sie herein. Mit großem Entgegenkommen, Begeisterung und Herzblut meistern sie...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Nach Einlangen der Förderanträge zeigt sich: Im Rahmen der diesjährigen, erstmaligen Förderaktion stellt das Land Tirol insgesamt mehr als 472.000 Euro für zwölf Unternehmen bzw. Tourismusverbände (TVBs) bereit, wodurch ein Gesamtprojektvolumen von rund 1,1 Millionen Euro erreicht wird. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Nachhaltigkeit
Maßnahmen für Wirtschaft und Tourismus intensiviert

Erneut wird das Thema Nachhaltigkeit auf Landesebene intensiviert. Auch Wirtschaft und Tourismus erhalten eine kräftige Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten und Maßnahmen.  TIROL. Unternehmen müssen stetig auf Trends und veränderte Rahmenbedingungen aktiv reagieren, so auch auf den Trend Nachhaltigkeit. Damit Tiroler Unternehmen und auch Tourismusverbände das Know-how zur Thematik aufbauen können, brauchen sie gewisse Expertise. Das Land unterstützt hier mit der Einstellung von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Thomas Geiger, Spartengeschäftsführer Tourismus und Freizeitwirtschaft; Martina Entner, Vize-Präsidentin WK Tirol; Anita Zehrer, Professorin am MCI, Julia Gschwentner, WK Tirol; Alois Rainer, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft; Christoph Walser, Präsident WK Tirol, Mario Gerber, Wirtschaftslandesrat; Harald Mahrer, Präsident der WKÖ und Denise Neher, Moderatorin der Veranstaltung | Foto: © WK Tirol
4

FAFGA
Wie sieht es mit der Zufriedenheit im Tiroler Tourismus aus?

Kürzlich konnte auf der 35. FAFGA alpine superior WK-Spartenobmann Tourismus Rainer hochkarätige VertreterInnen aus der Branche und der Politik zur Diskussion über die Zufriedenheit im Tourismus einladen.  TIROL. "Qualität vor Quantität" war das Motto und in diesem Zusammenhang stehen auch die Trendthemen der bevorstehenden Tourismussaison. Für Alois Rainer, WK-Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, steht fest: „Die empfundene Zufriedenheit in der Branche wird in Zukunft immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis 2030 würden im Bundesland Salzburg etwa 900 Pflegekräfte fehlen, erklärt Karin Hagenauer von der Arbeiterkammer Salzburg. | Foto: Pixabay Symbolbild
Aktion 3

Zukunft Arbeit
Nachgefragte Berufe, Fähigkeiten und Potenziale

Pflege-, Tourismus- und Technische Berufe sind in naher Zukunft besonders gefragt und werden teils dringend benötigt. Und dennoch gibt es Arbeitskräftepotenzial, das nicht ausreichend am Arbeitsmarkt mit einbezogen wird. SALZBURG. Die Nachfrage für bestimmte Berufe steigt derzeit stark. Dabei gibt es jedoch Unterschiede, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dieser Nachfrage auch nachkommen. Wie sich Arbeitsbedingungen verändern müssen, welche Potenziale bestimmte Gruppen haben und welche...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Freuen sich über die zehnjährige Erfolgsgeschichte der Vermieterakademie Tirol (v.l.): Anton Habicher (Tourismusabteilung Land Tirol), Katrin Perktold (Geschäftsführerin Verband der Tiroler Tourismusverbände) und Gerhard Föger (Leiter der Tourismusabteilung Land Tirol). | Foto: © Verband der Tiroler Tourismusverbände
2

Vermieterakademie
Zehn Jahre Weiterbildung für Tiroler Unternehmen

Die Vermieterakademie Tirol konnte kürzlich ihr zehnjähriges Jubiläum feiern. Bereits im September gab es eine Feier, bei der die wichtigsten Meilensteine der Vermieterakademie gefeiert wurden.  TIROL. Die Vermieterakademie Tirol ist eine zentrale Anlaufstelle für klein- und mittelstrukturierte Unternehmen, um sich fort- und weiterzubilden. Man möchte vor allem Kurse und Seminare anbieten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Unternehmen angepasst sind. Natürlich steht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Daniel Sigl und Elias Danninger mit ihrem neuen Produkt namens „shoptimizer". | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Innovationen
Junge Unternehmer starten jetzt mit ihrer Erfindung durch

Systeme für Online-Bewertungen gibt es schon lange. Besonders im Handel und im Tourismus werden sie gerne verwendet. Die beiden Start-Up Unternehmer, der Student für internationales Management Elias Danninger und sein Kollege der Softwareentwickler Daniel Sigl aus Seeham haben mit ihrem Unternehmen Dauntles GmbH das Produkt namens „Shoptimizer" entwickelt und wollen damit die Internet- beziehungsweise Google-Bewertungen revolutionieren. SEEHAM, SALZBURG. Zahlreiche Handels- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Lockdown Nummer vier: Nicht nur das Wetter war am Montag trüb in Landeck, sondern auch die Stimmung bei den heimischen Unternehmern. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 4

Covid-19
Lockdown IV: "Eine Katastrophe für den Bezirk Landeck" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaft appelliert, die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Zögern und Zaudern der Politik Seit Montag gilt der bereits vierte Lockdown in der Corona-Krise. Die steigenden Corona-Zahlen und das wochenlange Zögern und Zaudern der Politik machten diese Vollbremsung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft erneut nötig. Für den Handel, den Tourismus und die Skigebiete im Bezirk Landeck kommt dies natürlich zu einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt liegt nach wie vor im österreichischen Spitzenfeld."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt
September: Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen

TIROL. Auf dem Tiroler Arbeitsmarkt sind die Arbeitslosenzahlen im September leicht gestiegen, von 3,6 auf 3,8 Prozent. Doch wie kann man den Tiroler Arbeitsmarkt jetzt stabilisieren? Laut LH Platter liegt die Antwort in einem "sicheren Winter".  Anstieg der Arbeitslosen im SeptemberIm Vergleich zum August, stiegen die Arbeitslosenzahlen im September in Tirol leicht an. Die Zahlen kletterten von 3,6 auf 3,8 Prozent, Tirol liegt mit diesen Werten aber trotzdem noch im österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle: „Wir müssen alles dafür tun, um einen weiteren Lockdown zu verhindern." | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Wirtschaftsbund Landeck
Gitterle begrüßt den Corona-Fahrplan für den Herbst

BEZIRK LANDECK. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle zeigt sich erfreut, dass durch den Stufenplan der Bundesregierung endlich eine Planbarkeit für die UnternehmerInnen im vom Tourismus geprägten Bezirk Landeck geschaffen wird. Weiteren Lockdown verhindern „Der kürzlich präsentierte Stufenplan der Bundesregierung und die Absage der Inzidenzzahlen schaffen nun endlich eine Planbarkeit für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer. Besonders für unseren von Tourismus geprägten Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Größter Arbeitgeber in der Deutschlandsberger Industrie: Magna Powertrain in Lannach | Foto: Magna
2

WOCHE-Regionalitätspreis: Der Industriebezirk Deutschlandsberg

Anlässlich des WOCHE-Regionalitätspreises: Wie hat sich die Unternehmenslandschaft im Bezirk Deutschlandsberg im letzten Jahr verändert?  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Anzahl der Betriebe ist mit 5.000 annähernd gleich geblieben, die Neugründungen wurden jedoch weniger: 256 neue Unternehmen wurden 2020 gegründet, fast 30 weniger als ein Jahr davor. Unverändert weist Deutschlandsberg den steiermarkweit höchsten Anteil an Beschäftigten in Industrie und Gewerbe auf: Jede/r Zweite arbeitet in diesem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
„Die von der Regierung angekündigten Öffnungsschritte im Mai werden Tirol einen riesigen Schritt in Richtung Normalität bringen“, so Christoph Walser – Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer. | Foto: WKO Tirol

1. Mai
Öffnung als Neustart für die Wirtschaft

TIROL. Der diesjährige 1. Mai steht für den Tiroler Wirtschaftskammerpräsidenten Walser für einen "Neustart der Wirtschaft". Dieser Neustart sei mit den anstehenden Öffnungen in greifbare Nähe gerückt.  "Schritt in Richtung Normalität"Während es einige Stimmen gibt, die die geplanten Öffnungen im Mai kritisieren, sieht der Tiroler Wirtschaftskammerpräsident Walser in den Öffnungsschritten einen Schritt in Richtung Normalität. Walser lobt das Durchhaltevermögen der ArbeitgeberInnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi: "Es müssen wie nach der Kriegszeit die besten Köpfe an einem Tisch zusammen sitzen. Es braucht Lösungen, die den Leuten helfen."  | Foto: Othmar Kolp

FPÖ Landeck
Aniballi: "Dramatische Situation am Landecker Arbeitsmarkt"

BEZIRK LANDECK (otko). FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi fordert angesichts der hohen Arbeitslosigkeit für die Unternehmer klare Perspektiven für eine bessere Planbarkeit. Auch müsse die versprochene finanzielle Unterstützung schneller ankommen als jetzt. FPÖ fordert ein Entgegensteuern Ende Februar 2021 waren im Bezirk Landeck 4.438 Arbeitslose beim AMS Landeck gemeldet, das sind um 379,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. "Die Wirtschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Manfred Pranger (r.) und Reinfried Herbst starteten nach ihren sportlichen Karrieren gemeinsam beruflich durch. | Foto: HerbstandPranger
4

Bewegungsworkshops
Ex-Skistars machen mobil

Manfred Pranger und Reinfried Herbst sind gemeinsam unterwegs, um Spaß an Bewegung zu vermitteln. GSCHNITZ/WALS. Die zwei Herren müssen nicht näher vorgestellt werden. Manfred Pranger und Reinfried Herbst mischten jahrelang erfolgreich im Skiweltcupzirkus mit und fuhren etliche große Erfolge ein. Mit den sportlichen Höhepunkten ging allerdings so mancher Tiefschlag einher. Insgesamt 25 Jahre Spitzensport forderten auch körperlich ihren Tribut: Beide hatten mit mehreren Verletzungen zu kämpfen -...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner: "Wir müssen derzeit eine positive Stimmung verbreiten und wir wissen, dass wir es schaffen." | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Landecker Unternehmerschaft
Trotz schlechter Stimmung Optimismus verbreiten

BEZIRK LANDECK (otko). Die heurige Wintersaison dürfte wohl ein Totalausfall werden. Bei den Unternehmern herrscht schlechte Stimmung und große Unsicherheit. Gerade jetzt braucht es aber viel Optimismus für einen erfolgreichen Sommer. Saisonende quasi besiegelt Corona-Krise, Pandemie, Lockdown, Verlängerung, Fixkostenzuschuss, Härtefallfonds – Worte die so mancher Unternehmer im Bezirk Landeck schon nicht mehr hören kann. Für den heimischen Tourismus sind die Lichter aber für diese Wintersaison...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für 2021 beschloss die Regierung die Beitragsvorschreibungen ebenfalls um ein Drittel zu reduzieren. So wird für die Unternehmerschaft insgesamt eine Entlastung von 40 Millionen Euro entstehen.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Coronavirus
Coronakrise für Unternehmerschaft und Tourismus abmildern

TIROL. Weitere Maßnahmen wurden kürzlich in der Tiroler Landesregierung beschlossen, um die wirtschaftlichen Auswirken der Coronakrise abzumildern. Zum Beispiel wurden die Pflichtbeitragsvorschreibungen für das Jahr 2021 um ein Drittel reduziert. Dafür wird das Land Tirol die Tourismusverbände unterstützen. Zusätzlich werden vier Millionen Euro zur Sicherung der Arbeitsplätze in Tourismusverbände investiert.  Unternehmen werden entlastetNormalerweise unterstützt die heimische Unternehmerschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LA Benedikt Lentsch: „Die wirtschaftlichen Folgen durch die Einbrüche im Tourismus werden viele Unternehmen im Bezirk Landeck ohne politische Unterstützung nicht überstehen.“ | Foto: SPÖ Tirol
4

Corona-Krise
Lentsch: "Ohne Konjunkturpaket wird es im Bezirk Landeck nicht gehen"

BEZIRK LANDECK. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch befürchtet, dass viele Unternehmen im Bezirk Landeck die wirtschaftlichen Folgen durch die Einbrüche im Tourismus ohne politische Unterstützung nicht überstehen werden. Lage trotz Krise stabilisieren Es sei kein Geheimnis, dass der Tourismus ein wesentlicher Faktor für die Wirtschaft und die Menschen im Tiroler Oberland sei, wie der aus Zams stammende SPÖ-Abgeordnete im Tiroler Landtag Benedikt Lentsch herausstreicht. „Umso...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Während des Lockdown im Frühjahr war die Salzburger Altstadt nahezu menschenleer.  | Foto: Neumayr
3

Salzburger Unternehmen
Optimismus trotz vieler Einbußen

Wie Salzburgs Betriebe, Hotels und Restaurants die wirtschaftlichen Herausforderungen bewältigen. SALZBURG. Ein gutes halbes Jahr ist es aus, seit die Bundesregierung den Lockdown für das ganze Land verkündet hat. Wie haben Unternehmen und Gastronomiebetriebe in der Stadt Salzburg die herausfordernden Monate erlebt und welche neuen, kreativen Wege sind sie – bedingt durch die Corona-Pandemie – gegangen? Das Stadtblatt hat bei einigen von ihnen nachgefragt. Treue Stammkunden  Für die Inhaberin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Voll motiviert: die Geschäftsführer mit ihren neuen Mitarbeitern. Auch Nationalratsabgeordnete Tanja Graf (rechts im Bild) stattete einen Besuch ab. | Foto: Lisa Gold
1

Langfristige Perspektive
Agentur setzt auf Ausbildung von Lehrlingen

Eine Salzburger Agentur will motivierten jungen Menschen trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten eine Chance geben. SALZBURG (lg). Nicht den Kopf in den Sand stecken, stattdessen den Fokus auf eine erfolgreiche Zukunft richten. Viele Unternehmen agieren trotz der herausfordernden Zeit unter dieser Prämisse und können als echte "Salzburger Erfolgsgeschichten" bezeichnet werden. Agentur bietet fünf neuen Lehrlingen Ausbildung Fit für die Zukunft bleiben – das dachte sich auch Michael Mrazek,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Elektronik und Elektrotechnik nehmen in der Deutschlandsberger Industrie einen immer wichtigeren Platz ein, wie hier im TDK-Werk. | Foto: TDK Electronics

Bezirk Deutschlandsberg
Viele regionale Branchen wachsen

Der WOCHE-Regionalitätspreis rückt auch in diesem Jahr die regionale Wirtschaft in den Mittelpunkt. So sieht die Unternehmerlandschaft im Bezirk Deutschlandsberg derzeit aus. Noch bis Sonntag können Sie Ihre Favoriten für den WOCHE-Regionalitätspreis nominieren. Eine große Auswahl an Unternehmen, die dafür in Frage kommen, ist im Bezirk Deutschlandsberg zu finden: Knapp 5.000 Betriebe gibt es in unserem Bezirk. Laut Wirtschaftskammer sind fast zwei Drittel davon Ein-Personen-Unternehmen – kaum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Rax-Seilbahngondeln fahren wieder.
2

Hirschwang
Rax-Seilbahn startet in die Saison

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Rax-Seilbahn läutet am 29. Mai die neue Wandersaison ein. Abgeschlossene Revisionsarbeiten, neue Hygienemaßnahmen, ein bereits erfolgreich etabliertes Online-Buchungssystem sowie eine auf Hochglanz polierte Rax-Seilbahn – Österreichs erste Personen-Seilschwebebahn geht am 29. Mai wieder in Betrieb. Das touristische Aushängeschild in den Wiener Alpen in Niederösterreich sorgt damit für ein starkes und positives Signal in aktuell herausfordernden Zeiten. "Auf diesen Moment...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Hannes Döller (r.) im Bürgerservice, das seit Corona hinter einer Schutzglasscheibe arbeitet. | Foto: Santrucek
5

Reichenau an der Rax
Nach Corona fasst Reichenau neuen Mut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reichenau/Rax war als Corona-Hotspot im Bezirk Neunkirchen verschrien. Inzwischen normalisiert sich die Lage. Laut Bürgermeister Hannes Döller gibt es nur mehr vier Fälle im Gemeindegebiet. Lokalaugenschein in der vormaligen Corona-Hochburg des Bezirks: die Bezirksblätter statteten Reichenaus ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller einen Besuch im Rathaus ab. Schutzglas zu Mitarbeitern Auf Reichenaus Straßen herrscht Betriebsamkeit. Menschen sind unterwegs, wenn auch oft mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Harald Bergmann mit Mario Krenn und Jörg Opitz. | Foto: KK
1 1

Knittelfeld
Stadt schnürt ein Hilfspaket

Knittelfeld hat ein Maßnahmenpaket für die städtischen Unternehmen präsentiert. KNITTELFELD. „Jeder hier ausgegebene Euro stärkt unsere lokale Wirtschaft, sichert Arbeitsplätze und verhindert leere Auslagen in unserer Stadt“, sagt Bürgermeister Harald Bergmann. Und genau deshalb hat die Stadtgemeinde Knittelfeld in Kooperation mit dem Tourismusverband und dem Verein „Einkaufsstadt Knittelfeld“ ein Maßnahmenpaket für die Wirtschaft geschnürt, das in den kommenden Wochen und Monaten umgesetzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller | Foto: WKO

Corona
"Es wird weitergehen"!

Die Corona-Krise ist für die regionalen Unternehmen eine große Herausforderung. Der Zusammenhalt bei den Unternehmen ist groß – Es wird weitergehen, lautet die Devise! BEZIRK KIRCHDORF (sta). Die Unternehmen im Bezirk Kirchdorf sind in sehr unterschiedlicher Weise von der derzeitigen Pandemie betroffen. Die umfassendsten Auswirkungen aufgrund des Betretungsverbotes sind im Handel, Gastronomie und der Freizeitwirtschaft zu verzeichnen. „ Viele Unternehmen im Handel haben die Lager voll, die Ware...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner verspricht Unterstützungsmaßnahmen für die heimische Wirtschaft. | Foto: Neumayr

Corona-Situation
Stadt Salzburg greift Wirtschaft unter die Arme

Die Wirtschaft in der Stadt Salzburg ist von Klein- und Mittelbetrieben geprägt, vor allem Hotellerie, Gastronomie und lokaler Handel seien durch die aktuelle Krise gefordert. Die Stadt will jetzt betroffene Unternehmen zunächst mit Sofortmaßnahmen unterstützen.  SALZBURG. „Die Corona-Krise ist für alle eine Riesenherausforderung und stellt viele Wirtschaftstreibende in der Stadt Salzburg vor existenzielle Fragen. Da ist konzertierte Hilfe nötig, um diese sehr schwierige Situation zu meistern....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.