Untersuchungsausschuss

Beiträge zum Thema Untersuchungsausschuss

Politexperte Thomas Hofer: "Josef Pröll ist sicher ein Primär-Ziel der Opposition im Untersuchungsausschuss".
1 1

Hypo: Warum sich Werner Faymann nicht aus der Verantwortung stehlen kann, erklärt Politexperte Thomas Hofer

Jetzt ist es soweit. Im Hypo-Untersuchungsausschuss werden die ersten Befragungen durchgeführt. Es geht um viel. Um die politische Verantwortung eines riesigen Bankenskandals, um die Karrieren ehemaliger und aktiver Politiker und nicht zuletzt um die Rolle des Ausschusses selbst. Wir haben dazu mit dem prominenten Politikberater Thomas Hofer gesprochen. Was wird der Hypo-Ausschuss bringen? Thomas Hofer: Ganz ehrlich: Ich weiß es noch nicht. In der Vergangenheit sind U-Ausschüsse oft in zwei...

  • Wolfgang Unterhuber

Tiroler wird Richter im Hypo-Ausschuss

Der ehemalige Präsident des Oberlandesgerichts Innsbruck, Walter Pilgermair, wird Verfahrensrichter des Untersuchungsausschusses zur Causa Hypo-Alpe-Adria. Dem Tiroler Juristen wird damit eine Schlüsselrolle in der Aufarbeitung des größten Finanzskandals der Zweiten Republik zukommen. Von 2005 bis 2013 war er Präsident des OLG Innsbruck.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Daniela Holzinger will im Untersuchungsausschuss mithelfen, das Hypo-Debakel aufzuklären. | Foto: privat
2

"Parteirebellin" Daniela Holzinger im Hypo-Untersuchungsausschuss

SP-Nationalratsabgeordnete aus Gampern wurde als Ersatzmitglied nominiert GAMPERN, WIEN. Mit ihrem vehementen Eintreten für einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Hypo Alpe Adria hatte die Jungpolitikerin im Vorjahr den Unmut vieler Parteikollegen – bis hinauf an die Spitze – auf sich gezogen. Als sie Anfang 2014 entgegen der Parteilinie einem Antrag der Grünen auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zustimmte, wurde sie als Nestbeschmutzerin beschimpft und sogar der Rücktritt...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

KOMMENTAR: Schluss mit der Zwangsehe von SPÖ & ÖVP

Die Reform der Landesverfassung wurde als Gesamtpaket verhandelt. Deshalb war es unmöglich, dass am Ende alle Vorschläge der Parteien berücksichtigt wurden. Trotzdem steht fest: Die neue Landesverfassung ist ein Meilenstein in der politischen Geschichte des Burgenlandes. Die Abschaffung des Proporzsys-tems in der burgenländischen Landesregierung ist ein riesiger Schritt in der demokratischen Entwicklung des Landes. Bereits nach der Landtagswahl 2015 wird es Alternativen zur – bislang...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die neue Landesverfassung schafft neue Spielregeln für Landtag und Landesregierung.

Vom Proporz-Aus bis zum zweiten Wahltag

Die Eckpfeiler der Verfassungsreform im Burgenland Nach wochenlangen Verhandlungen, bei denen alle Parteien eingebunden waren, wurde am 11. Dezember die Änderung der Landesverfassung beschlossen. Freie Koalitionsbildung der Regierung Kernpunkt ist die Abschaffung des Proporzes, der eine freie Koalitionsbildung der Regierung ermöglicht. „Das bringt eine klare Rollenverteilung zwischen Regierung und Opposition, wertet den Landtag auf und bedeutet mehr Demokratie“, erklärt SPÖ-Klubobmann Christian...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Großer Wurf mit Schwächen

Die von SPÖ und ÖVP präsentierte Reform der Landesverfassung ist ein großer Wurf. Allein die Abschaffung des Proporzes, der Wegfall der Vorzugsstimmenhürde und die Möglichkeit von Untersuchungsausschüssen als Minderheitenrecht sind Neuerungen, die Rahmenbedingungen für eine Stärkung der direkten Demokratie und der Kontrollrechte und vor allem für eine lebendigere politische Landschaft schaffen werden. Unverständlich ist jedoch die Schwächung der Kleinparteien, die erst ab drei Abgeordneten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
FPÖ-Chef Johann Tschürtz will die politische Verantwortung in der Causa BEGAS aufklären.

BEGAS-Affäre: FPÖ fordert Untersuchungsausschuss

EISENSTADT (uch). „Jetzt reicht es wirklich“ – so die Reaktion von FPÖ-Landesparteiobmann Johann Tschürtz zum Bericht des Bundesrechnungshofes zu den Vorgängen in der BEGAS. Für den FPÖ-Chef muss nun die politische Verantwortung für dieses „Debakel“ aufgeklärt werden. In der nächsten Landtagssitzung werden die Freiheitlichen die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses beantragen. „Dann wird man sehen, wer an Auf- und wer an Zudecken interessiert ist“, so Tschürtz, der den ehemaligen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Hypo Alpe-Adria-Bank - Warum unsere Bundesregierung blockiert !

Mag. Christian Zeitz bei der Hypo-Alpe-Adria Veranstaltung im Wiener Akademikerbund. http://www.youtube.com/watch?v=afsV-4_-YJQ#t=298 Wirtschaftstreuhänder und Bilanz-Experte Dkfm. Günter Robol zur Hypo-Alpe-Adria. In 14 Minuten macht Günter Robol bei seinem Einleitungsreferat im Wiener Akademikerbund am 25.3.2014 klar, wieso die politisch Verantwortlichen bei diesem Hypo-Skandal die für den Steuerzahler schlechteste und teuerste Lösung gewählt haben. http://www.youtube.com/watch?v=jBgyHWIE8D0...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Gerhard Hassler
Bürgermeister Matthias Stadler und Anwalt Lukas Aigner | Foto: mss/Vorlaufer
2

Faule Kredite: Stadt "blecht" nicht mehr

Rechtsstreit: Ungültige Swap-Geschäfte als "Ass im Ärmel" für St. Pöltens Steuerzahler ST. PÖLTEN (jg). VP-Vizebürgermeister spricht von einem "Ass im Ärmel im Prozess gegen die Raiffeisenlandesbank (RLB) Niederösterreich-Wien" und die Stadt St. Pölten nimmt die Feststellung der Gemeindeaufsicht "mit Genugtuung zur Kenntnis". Konkret hat die Behörde moniert, dass die jeweiligen Bürgermeister der Stadt St. Pölten seit 2003 in mehreren Gemeinderatsbeschlüssen zum Abschluss von Swap-Geschäften...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

2014 - SCHICKSALSJAHR FÜR POLITIKER UND PARTEIEN

Alles deutet darauf hin, dass auch im nächsten Jahr das Team Stronach nicht zur Ruhe kommt und Frank Stronach sein Politikabenteuer beendet und sich ein neues Hobby sucht, was ihm auch zu gönnen ist. Ohne Gallionsfigur und vor allem ohne weiteres Geld ist der Zerfall des Teams Stronach vorprogrammiert, weil diese politische Bewegung in erster Linie von diesen lebt. Noch vor der EU-Wahl werden EU-kritische Gruppierungen den Nachweis erbringen, dass die Bevölkerung von den Machthabern bewusst...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal
Anzeige
Klubobfrau Barbara Lesjak: "Am 4. September gibt es die nächste nicht öffentliche Ausschusssitzung. Zu diesem Termin werden Prüfer des Rechnungshofs geladen.“

Seen-U-Ausschuss: „Den Sommer über werden Akten studiert“

Seen-U-Ausschuss-Vorsitzende und Klubobfrau der Grünen, Dr. Barbara Lesjak ist mit den Ergebnissen der ZeugInnenbefragung zufrieden. Weiterer Fahrplan und ZeugInnen für Seen-U-Ausschuss beschlossen. Nach dem heutigen Seen-U-Ausschuss-Sitzungsmarathon zeigt sich die Seen-U-Ausschuss-Vorsitzende und Klubobfrau der Grünen im Kärntner Landtag, Dr. Barbara Lesjak, zufrieden: „Die ZeugInnenbefragungen waren sehr aufschlussreich. Wir kommen zügig voran und werden auch weiterhin in dieser Gangart...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
3

EINLADUNG ZUR BUCHPRÄSENTATION

"Die Akte U. Das Protokoll des Untersuchungsausschusses" von Gabriela Moser Czernin Verlag 53 Sitzungstage, 132 Zeugen und 1,6 Millionen Aktenseiten – während der Arbeit des U-Ausschusses im österreichischen Parlament kamen ununterbrochen neue Korruptionsaffären ans Licht der Öffentlichkeit. Untrennbar mit dem Ausschuss verknüpft ist die Arbeit von Gabriela Moser, die ihn neun Monate lang geleitet hat und so das Gesicht der politischen Aufklärung in Österreich geworden ist. Die Bühne der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
1

KOMMENTAR: Einzeltäter oder doch ein System?

4,5 Millionen Euro soll der Schaden betragen, den der ehemalige BEGAS-Vorstand Rudolf Simandl – für den die Unschuldsvermutung gilt – verursacht haben soll. Eine beachtliche Summe – allerdings (noch) kein Grund für einen Untersuchungsausschuss, auch wenn in dieser Causa bereits gegen zwölf Personen ermittelt wird. Seriöserweise gilt es, nun die Ergebnisse der Arbeiten des Landeskriminalamtes genauso abzuwarten wie jene der vom Aufsichtsrat der Energie Burgenland in Auftrag gegebenen Prüfung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

"Von einem Schattenportfolio wusste nur Monika Rathgeber"

Salzburg. Im heutigen U-Ausschuss stellt sich der frühere LHStv. David Brenner den Fragen der Ausschuss-Mitglieder. Brenner stellte einmal mehr für sich klar: "Von einem Schattenportfolio wusste wohl nur Monika Rathgeber, das neben dem offiziellen Derivate-Portfolio existiert - und zwar in monströsem Umfang", so Brenner. Er betonte, dass hier zwischen der strategischen und operativen Verantwortung differenziert werden muss. "Für die strategische bin ich als Politiker verantwortlich, aber die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Untersuchungsausschuss: Erste Sitzung am 30. Jänner

SALZBURG (af). Nicht weniger als das gesamte "Finanzmanagement des Landes Salzburg seit dem Jahr 2001" soll jener Untersuchungsausschuss durchleuchten, der heute (Mittwoch) im Salzburger Landtag beschlossen wurde. Beweisaufnahme durch Richter Wer den Vorsitz dieses Untersuchungsausschusses innehaben wird, stand am Mittwoch noch nicht fest. Sowohl FPÖ, als auch Grüne haben bereits ihren Anspruch angemeldet. Fest steht hingegen, dass Richter Anton Wagner vom Salzburger Landesgericht im Ausschuss...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Andreas Farcher
3

Gabriele Moser öffnete die „Akte U“ in Mödling

Korruption: Die Grüne Aufdeckerin Gabriele Moser gibt Einblicke in die Arbeit des U-Ausschusses. Vergangenen Donnerstag beantragten die Grünen einen Untersuchungsausschuss zur Veranlagung der niederösterreichischen Wohnbaugelder. Dieser Ausschuss wurde mit Stimmen der VP und der FPÖ abgelehnt. Das Thema Spekulation und Korruption wird aber den Wahlkampf der Grünen in Niederösterreich prägen. Bereits zuvor erklärte Gabriela Moser im Gespräch mit BBNÖ-Chefredakteur Oswald Hicker ihre Arbeit im...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Bei der Diskussion: Thomas Zeimke, LR Barbara Rosenkranz, Christian Gsandtner, Sepp Hintermayer, NR Walter Rosenkranz. | Foto: FPÖ

FP überzeugt: „Macht braucht Kontrolle!“

Im Namen der FPÖ STAW lud GGR Thomas Zeimke zu einer Diskussionsveranstaltung ein. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Hoher Besuch im Kultursaal: Nationalrat Walter Rosenkranz, der als Vorsitzender des Untersuchungsausschusses tätig war, und LR Barbara Rosenkranz waren zu Besuch. Thema des Abends war der Korruptions- und Untersuchungsausschuss. Walter Rosenkranz informierte über die Arbeit im Ausschuss. 1,5 Millionen Aktenseiten wurden durchgearbeitet. Es sei erschreckend, dass sich seit den Skandalen wie...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Grünen-Abgeordnete Gabi Moser zu Chefredakteurin Strobl: „Wir haben im Parlament einen permanenten Kontrollnotstand.“ | Foto: Jantzen

Moser: „Kritik an mir diente als Vorwand“

Grünen-Abgeordnete Moser zieht ­Bilanz: Der U-Ausschuss war trotzdem ein Erfolg. Laut einer Umfrage sind 70 Prozent der Bevölkerung der Meinung, dass der Untersuchungsausschuss dazu beigetragen hat, Korruptionsfälle aufzuklären. Freut Sie das? MOSER: (lacht) Ich fühle mich in dieser Zweidrittelmehrheit wohl. Einzigartig ist, dass es schon während unserer Aufklärungsarbeit im Ausschuss gesetzliche Konsequenzen gab. Wir haben Reformschritte wie das Medientransparenzgesetz, das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Opposition spricht von „Kasperltheater“

"Obwohl es weder Zeugen noch ein Programm gibt, tagt am Mittwoch der Korruptionsuntersuchungsausschuss. Opposition und Regierungsparteien konnten sich in der Geschäftsordnungssitzung am Dienstagnachmittag nicht auf eine Absage einigen. Die derzeitige Lähmung veranlasste die Oppositionsparteien zu Verhandlungen über die Einberufung von Sondersitzungen des Nationalrats ..." (ORF vom 9.10.2012). Es ist nicht das erste Mal, dass ich mich kritisch zu den Vorgängen im Parlament, aktuell zum...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser

Jetzt ist es soweit.....

Grüne zeigen Cap und Kopf an Im Korruptions-U-Ausschuss stehen die Zeichen weiter auf Konfrontation. Wie von den Grünen am Samstag, 15.9., bestätigt, wurde gegen die Klubobmänner Cap (SPÖ) und Kopf (ÖVP) nun eine Klage wegen Verleumdung eingebracht. Anlass dafür sind Vorwürfe gegen die grüne Ausschussvorsitzende Moser, mit denen laut Grünen-Vizechef Kogler nun eine „Grenze überschritten“ worden sei (Quelle: ORF). .....da werden parlamentarische Untersuchungsausschüsse bestellt, die parallel zur...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser

Das Würgen der Parteien

In der Steiermark funktioniert derzeit das politische Getriebe eigentlich recht gut. Anders ist es, wenn man in unsere Bundeshauptstadt schaut, genauer gesagt in das Parlament und da nicht nur in den Nationalratssaal sondern auch dorthin, wo der Untersuchungsausschuss tagt. Dort sitzt ein bunter Haufen von angeblich intelligenten und meist akademisch gebildeten Menschen, die sich gegenseitig beschimpfen, die die grüne Vorsitzende boykottieren, die den Bundeskanzler vorladen wollen, der eh will...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser

Ich halte es nicht mehr aus, wie macht ihr das?

Unsere Politiker wollen uns mit dem neuen Sparpaket bis 2016 28 Milliarden sparen helfen. Mir wird allerdings schwarz vor augen wenn man bedenkt das wieder bei den Bürgern gespart werden soll. Richtig bei den Bürgern die Arbeiten und Steuern zahlen um dieses System am laufen zu halten. Also 28 Milliarden in 4 Jahren macht 7 Milliarden pro Jahr. Gespart wird bei den Bausparern, der Wohnbauförderung und der Pension, die wir jetzt alle einzahlen. Also bei all jenen die für die Wirtschaft und das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Salchner
Anzeige
Die Tatsache, dass die Herren Dörfler und Scheuch permanent den Parteinamen ändern, nimmt sie nicht aus der Verantwortung für etwaige illegale Finanzströme“, so Fellner. | Foto: Foto Gert Eggenberger
2

SPÖ-Kärnten zu Korruptions-U-Ausschuss: Nach belastenden Aussagen gegen Bundes-BZÖ wegen Telekom-Nationalratswahlkampf-Geld sind FPK-Dörfler und FPK-Scheuch nun in Erklärungsnot

  LGF Daniel Fellner: Nach Sachverhaltsdarstellung untersucht die Staatsanwaltschaft die Rollen des ehemaligen BZÖ-Parteikassiers FPK-Dörfler und des Ex-Generalsekretärs FPK-Obmann Scheuch rund um die illegale Wahlkampfhilfe  der Telekom 2006. Nur die SPÖ beweist Rückgrat.   "Bei den Aussagen von BZÖ-nahen Werbern, ehemaligen BZÖ-Politikerinnen und Mitarbeitern in einst BZÖ-geführten Ministerien im Korruptions-U-Ausschuss, rund um illegale Wahlkampfmittel der Telekom, tun sich Abgründe auf“,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Prammer_Parlament

Prammer zu Telekom: Ein Ausschuss ist notwendig

Untersuchungsauschuss soll Aufklärung in Telekom-Affäre bringen Die Parlamentspräsidentin plädiert vehement für Durchleuchtung der politischen Entwicklungen. BezirksRundschau: Es wird zu einem U-Ausschuss der Telekom Austria kommen. Behindert ein solcher die Arbeit der Justiz? Barbara Prammer: Es wird ein Untersuchungsausschuss notwendig werden, um die politische Verantwortung auszuleuchten. Die Justiz muss zügigst arbeiten. Sobald Licht in dieser Causa ist, muss ein U-Ausschuss folgen....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.