Urologe

Beiträge zum Thema Urologe

Zwei Tage ist die begehbare Prostata in Linz. | Foto: Krebshilfe OÖ

Krebshilfe OÖ
"Loose Tie"-Tour 2018 macht in Linz Station

LINZ. Die "Loose Tie"-Tour soll auf die Wichtigkeit der Krebsvorsorge bei Männern ab 45 aufmerksam machen. Als Symbol für die Prostata-Krebsvorsorge wurde eine lockere Krawatte – „Loose Tie“ – gewählt, da es wichtig ist, sich abseits beruflicher Verpflichtungen Zeit für die Krebsvorsorge zu nehmen. Die "lockere Krawatte" tourt bereits das ganze Jahr durch Österreich. Am 11. und 12. Dezember macht sie halt im Foyer des Alten Rathauses in Linz. Dort werden Urologen und Sexualtherapeuten, wie Hans...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Männer sollten ab einem Alter von 45 Jahren regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung beim Urologen gehen. | Foto: N-Media-Images/Fotolia

Weltmännertag
Urologe: Man(n) sollte zur Vorsorgeuntersuchung

RIED (hepu). Passend zum Weltmännertag am 19. November sollte Man(n) wieder an die Vorsorgeuntersuchung beim Urologen denken. Doktor Gerhard Hermandinger hat eine Praxis für Urologie in Ried. Er erklärt den Ablauf, sowie den Nutzen dieser Routineuntersuchung bei Männern. "Nach einem einleitenden Gespräch erfolgt eine Tastuntersuchung von Prostata, Hoden und Penis", erläutert Hermandinger. Anschließend werden mittels Ultraschall die Nieren, Prostata, Hoden und Harnblase untersucht. Weiters...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Jeder Mann ab 50 Jahren sollte einmal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung gehen, um Erkrankungen zu erkennen. | Foto: N-Media-Images/Fotolia

Weltmännertag
„Vorsorge ist im Vergleich zum Zahnarzt marginal“

LINZ. Einmal im Jahr sollte man zum Arzt gehen und sich gründlich durchchecken lassen. Am 3. November ist wieder Weltmännertag und jeder Mann sollte sich dieses Datum auch wirklich zum Anlass nehmen, sich untersuchen zu lassen. WeltmännertagSeit dem Jahr 2000 findet der Tag jährlich statt und soll laut Aussage von Michail Gorbatschow, als Schirmherr, das gesundheitliche Bewusstsein der Männer erweitern. „Der Weltmännertag wird im Vergleich zum Weltfrauentag eher stiefmütterlich behandelt. Es...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Frens-Steffen Krause vom Kepler Universitätsklinikum. | Foto: Privat

Prostatakrebs – die Männerkrankheit Nummer 1

"An oberster Stelle in der Prävention bei den Männerkrankheiten steht das Prostatakarzinom", sagt Frens-Steffen Krause, Vorstand der Klinik für Urologie und Andrologie am Kepler Universitätsklinikum in Linz. Bei einer frühzeitigen Entdeckung des Krebses sei dieser aber sehr gut behandel- und häufig heilbar, so der Experte. Um dies zu ermöglichen, ist eine regelmäßige Untersuchung der Prostata absolut ratsam. Die Untersuchung beim Urologen dauert gerade einmal 15 Minuten und beinhaltet folgende...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Prostatakrebs kommt schleichend und kann im Anfangsstadium vom Urologen erkannt werden. | Foto: pixabay
1

Die Angst der Männer vor Prostatakrebs

Prostatakrebs verläuft heimtückisch: Lange Zeit verursacht die Erkrankung keine Beschwerden. SALZBURG. Mit dem Wachstum des Karzinoms ähneln bei Prostatakrebs die Symptome - wie ständiger Harndrang oder verringertem Harnstrahl - der gutartigen Prostatavergrößerung. Es gibt keine "typischen" frühzeitigen Warnsignale, die auf eine Krebserkrankung hinweisen. Nur der Urologe kann helfen Umso wichtiger ist daher die Vorsorgeuntersuchung beim Urologen. Mit seiner Hilfe ist es möglich, kleinste...

Der Urologe Matiullah Karwandgar (Mitte) eröffnete in Strasshof seine Ordination. | Foto: Gemeinde

Neuer Facharzt für Strasshof

Im Oktober eröffnete Oberarzt Matiullah Karwandgar seine Wahlarztordination für Urologie und Andrologie in Strasshof in der Praxis von des Allgemeinmediziners Philipp Balga in der Amundsen-Straße 44. Nach der fachärztlichen Tätigkeit im AKH Wien arbeitet Karwandgar derzeit als Oberarzt der klinischen Abteilung für Urologie und Andrologie am Universitätsklinikum Krems. Als Facharzt für Urologie und Andrologie, mit 18 Jahren beruflicher Erfahrung, legt er großen Wert auf individuelle und...

Foto: panthermedia_net/ChiccoDodiFC
2

Es muss nicht immer die Potenzpille sein

Ursachen für die sogenannte erektile Dysfunktion können vielfältig sein, erklärt der Gallneukirchner Urologe Peter Sokol. GALLNEUKIRCHEN. Wenn beim Mann die Unfähigkeit eine Erektion aufzubauen oder zu erhalten mehr als sechs Monate anhält, dann sprechen Mediziner von der erektilen Dysfunktion. Eine schnelle ärztliche Abklärung wäre wichtig, um das Sexualleben wieder zu verbessern und Spätfolgen zu verhindern. Je länger der Arztbesuch hinausgezögert wird, desto negativere Auswirkungen hat dies...

Dr. Kurt Kerbl, Facharzt für Urologie und Andrologie | Foto: Foto Walter
2

Wenn Mann plötzlich nicht mehr kann

(sta). Erektionsstörungen können durch verschiedene psychische oder körperlich/hormonelle Verränderungen verursacht werden. Es sollte deshalb nicht sofort reflexartig zur "Potenzpille" gegriffen werden. Eine adäquate Abklärung und Untersuchung ist besonders wichtig bei jüngeren Patienten, da hier unter Umständen bei unkritischer Anwendung schnell eine psychische Abhängigkeit entstehen könnte. Je älter die Männer werden (jenseits der 50) umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass...

Jede kleinste Veränderung der Hoden muss mit einem Arzt besprochen werden. | Foto: Monkey Business/ Fotolia.com

Hodenkrebs: Schritte zum Selbsttest

Hodenkrebs kann Männer in jedem Alter treffen, bei jungen Männern allerdings ist er mittlerweile sogar die häufigste Krebserkrankung. Daher ist es besonders wichtig, regelmäßig die Hoden selbst zu untersuchen. Denn je früher die Krankheit entdeckt wird, desto höher sind die Chancen, dass der Betroffene wieder vollkommen gesund wird und auch noch Kinder zeugen kann. Monatlicher Selbst-Check Ärzte speziell für Männer (Urologen) raten daher Männern zwischen 14 und 45 einmal pro Monat die eigenen...

  • Silvia Feffer-Holik
Vor allem Männer schämen sich oft für ihre Krankheiten und vermeiden den Austausch mit Leidensgenossen. | Foto: Fotolia/Markus Bormann
2

Tabukrankheiten: Wie man damit umgehen sollte

PERG. Enuresis nocturna, erektile Dysfunktion und Ejaculatio praecox. Noch nie von diesen Begriffen gehört? Die lateinischen Wörter beschreiben die Krankheiten Bettnässen, Verminderung der Gliedsteife und vorzeitiger Samenerguss. Sie sind zwar äußerst präsent, gerne spricht jedoch keiner darüber. "Offene Kommunikation, vor allem mit dem Arzt des Vertrauens, ist besonders wichtig", erklärt der Perger Urologe Markus Mayr. Rund 30 Prozent der Männer leiden an vorzeitigen Samenergüssen. Diese...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Falsche Scham kann böse Folgen haben

ST. VALENTIN. Bei Bauch- oder Kopfschmerzen zum Arzt gehen, fällt vielen Menschen in der Regel nicht allzu schwer. Doch was tun, wenn es im Intimbereich juckt, man Harn verliert oder unkontrolliert Luft entweicht? Michael Jahn, Facharzt für Urologie in St. Valentin, ist täglich mit Tabuthemen wie Harninkontinenz, Blasenentleerungsstörungen oder mit Veränderungen der Prostata konfrontiert und weiß, wie ungern Frauen und Männer mit solchen Problemen zum Arzt gehen. Falsches Schamgefühl „Leider...

  • Enns
  • Elisabeth Glück

Es gibt Hilfe bei Bettnässsen

Meist sind körperliche Faktoren für den nächtlichen Harnverlust verantwortlich. Urologe Bernd Posch spricht über das Tabuthema. BEZIRK (ach). Rund 15 bis 25 Prozent der Fünfjährigen und bis zu zwei Prozent der Jugendlichen sind betroffen. „Bettnässen ist bei Kindern ein häufiges Problem und kommt in allen Kulturen weltweit vor. Noch vor 30 Jahren glaubte man vor allem an psychische Ursachen. In Wahrheit ist dies die Ausnahme“, erklärt Bernd Posch, Facharzt für Urologie mit eigener Praxis in...

Bürgermeister Peter Eisenschenk, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Mirco Holz, Gerhard Feuchtinger | Foto: Pomberger
2

Urologe eröffnet Wahlordi

TULLN. In die Fußstapfen von Urologen Gerhard Feuchtinger tritt nun Mirco Holz. Er übernimmt die Wahlordination in der Langenlebarnerstraße in Tulln. Freitag Abend wurde die Eröffnung vorgenommen, mit dabei waren auch Bürgermeister Peter Eisenschenk und Bezirkshauptmann Andreas Riemer. Markus Musser, Heuriger Musser, versorgte die Gäste kulinarisch. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

Bei Durchblutungsstörungen helfen Medikamente mit dem Wirkstoff Sildenafil (in Viagra enthalten).
2

Keine Angst vorm Versagen

Es gibt Hilfe, wenn es im Bett nicht mehr klappt. BEZIRK (ach). Ein erfülltes Sexualleben ist Bestandteil einer lebendigen Paarbeziehung. Doch was tun, wenn Mann nicht mehr kann? „Grundsätzlich ist beim Mann der Drang nach Sex in jungen Jahren größer als bei der Frau. Mit zunehmendem Alter verhält es sich umgekehrt“, erklärt Bernd Posch, Facharzt für Urologie im Krankenhaus und eigener Praxis in Braunau. Dies alleine berge bereits einen natürlichen Konfliktstoff. Der Urologe rät zur...

Facharzt für Urologie eröffnet Wahlarztpraxis

WEPPERSDORF (EP). Dr. Roman Neuner, Oberarzt an der urologischen Abteilung des LK Wiener Neustadt, eröffnet ab März in der Bachgasse 2/1 in Weppersdorf in den Ordinationsräumen von Dr. Elisabeth Rosanitsch seine Wahlarztordination. Dr. Roman Neuner absolvierte das Studium an der Medizinischen Universität Wien, von 2007 bis 2010 machte er die Turnusausbildung im LKH Oberwart und im KH der Barmherzigen Brüder Eisenstadt, von 2011 bis 2015 Facharztausbildung für Urologie am LK Wiener Neustadt,...

Gratulanten: Bgm. Josef Ober, Dolf Dominik (v.r.) und Dechant Friedrich Weingartmann mit Nikolaus und Andrea Leontaridis (M.).
2

Facharzt freut sich auf Feldbach

Nikolaus Leontaridis ordiniert ab sofort im Gesundheitszentrum. Zur offiziellen Eröffnung der neuen Ordination von Nikolaus Leontaridis gab dem Facharzt für Urologie und Andrologie eine breite Gästeschar, darunter auch Bürgermeister Josef Ober und Dechant Friedrich Weingartmann, die Ehre. Die Praxis befindet sich im 2. Stock des Gesundheitszentrums am Sigmund Freud Platz. Der in Grieselstein bei Jennersdorf beheimatete Konsiliar-Urologe der Krankenhäuser Feldbach und Fürstenfeld eröffnete nun...

Dr. Thomas Akkad, Urologe in Leonding | Foto: privat
2

Viagra&Co nach wie vor Mittel der Wahl

Auch im Kopf muss das Signal auf "grün" stehen BEZIRK (ros). Auch im Kopf muss das Signal auf "grün" liegen, denn die sexuelle Lust beeinflussen Potenzmittel wie Viagra & Co nicht. Bei therapiebedürftigen Erektionsstörungen sind sie jedoch nach wie vor das Mittel der Wahl. Bei vielen pflanzlichen Präparaten ist die Studienlage zu dünn, um ihre Wirkung abschätzen zu können. "Pflanzliche Mittel haben gegenwärtig mangels Wirksamkeit keine Bedeutung in der Behandlung der Erektionen Dysfunktion....

Landeshauptmann Josef Pühringer mit dem Geehrten Rudolf Mayr. | Foto: Land OÖ/Kauder

Rudolf Mayr zum Medizinalrat ernannt

TUMELTSHAM, RIED. Landeshauptmann Josef Pühringer hat Rudolf Mayr aus Tumeltsham am 9. Juni 2015 den Berufstitel "Medizinalrat" verliehen. Mayr ist seit 25 Jahren als Facharzt für Urologie tätig und nach einer erfolgreichen "Spitalskarriere" seit zwölf Jahren als niedergelassener Kassenarzt in Ried und Wels tätig. Besondere Verdienste hat er sich in der ärztlichen Standespolitik erworben. So war er unter anderem Mittelbauvertreter im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, Mitglied der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: WMS Waidhofen
2

Lehrausgang für Waidhofens Wirtschaftsmittelschüler

Die Mädchen durften mit Petra Hirtl die Ordination von Gynäkologe Michael Huber und die Burschen mit Johanna Sandhofer die Praxis von Urologe Karl Höbarth besuchen. Beide Fachärzte informierten die Jugendlichen über die Funktionen in ihrem Körper, die sich mit dem Erwachsenwerden ändern. Im Anschluss an die aufschlussreichen Berichte über ihre Arbeitsfelder durften die Schüler ohne Anwesenheit der Lehrer Fragen an die entsprechenden Ärzte stellen, was für sie sehr aufschlussreich war. Danke an...

Dr. Michael Jahn, Urologe in St. Valentin. | Foto: privat

"Potenzprobleme betrifft auch Jüngere"

Impotenz schlägt den Männern auf die Psyche. Urologe Michael Jahn kennt Ursachen und Abhilfen. ST. VALENTIN (ah). "Eine erektile Dysfunktion kann sehr früh auf andere noch nicht erkannte Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes, koronare Herzkrankheit oder Arteriosklerose hinweisen", sagt Michael Jahn, Urologe in St. Valentin. Keineswegs sind Potenzprobleme nur Älteren vorbehalten. Zunehmend kommen immer häufiger auch Jüngere in die Urologischen Praxen. Während in jungem und mittlerem Alter...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat
3

Inkontinenz behandeln schenkt Lebensqualität

BEZIRK (ros). Inkontinenz betrifft alle Altersgruppen und beide Geschlechter. Lebensbedrohlich ist eine Blasenschwäche nicht. Dennoch beeinträchtigt sie sehr nachhaltig das körperliche und seelische Wohlbefinden und bedeutet einen Verlust an Lebensqualität. "Zunächst muss abgeklärt werden, um welche Art der Inkontinenz es sich handelt, um das Problem entscheidend in den Griff zu bekommen. Die häufigsten sind die Dranginkontinenz durch Überreizung der Blasennerven beziehungsweise Überaktivität...

Foto: privat
2

Unwissen bringt erneuten Siegeszug von Geschlechtskrankheiten

BEZIRK (ros). Geschlechtskrankheiten wie Syphilis nehmen wieder zu, warnen Experten. Ähnlich sieht es mit Chlamydien und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten aus. Ein verändertes Risikobewusstsein durch eine Banalisierung anderer Erkrankungen ist für diese Entwicklung verantwortlich. Aufgrund guter Therapien gilt auch HIV nicht mehr als Todesurteil. Haben Ärzte bis in die neunziger Jahre HIV-positiven Schwangeren häufig zur Abtreibung geraten, besteht heute kein Grund, auf ein Kind zu...

Foto: Dr. Kurt Kerbl

Pfeffer gibt nicht nur dem Essen Schärfe

Die Suche nach einem wirksamen Aphrodisiakum ist bereits uralt. Liebestränke und Speisen zur Anregung der Lust hat es schon immer gegeben, aber pushen sie das sexuelle Vergnügen tatsächlich? KIRCHDORF. Bestimmte Lebensmittel lassen die Liebe entfachen und sind Potenz steigernd. Wer sein Liebesleben ankurbeln möchte, sollte ein schmackhaftes Mahl aus Austern, Eiern, Fisch und Spargel zaubern. Die Klassiker unter den natürlichen Potenzmitteln sind die Austern. Bereits Casanova sollte sie zum...

Foto: privat
2

Wenn Man(n) keine Lust auf Sex hat

BEZIRK (ros). Ob tatsächlich meistens die Seele schuld ist, wenn Männer keine Lust auf Sex haben, ist umstritten. Tatsache ist, dass der Verlust der Lust ein Warnsignal des Körpers ist. Er funkt SOS, weil er überlastet ist. Damit beginnt oft einTeufelskreis. Weil kein Sex mehr stattfindet, entsteht wieder neuer Stress, da man den eigenen Erwartungen nicht gerecht wird. Autogenes Training, Yoga und Entspannungsübungen helfen, zur Ruhe zu kommen. Länger anhaltende Erektionsstörungen können erstes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.