VCÖ

Beiträge zum Thema VCÖ

Erstmalig sind in Wien mehr als die Hälfte der Neuwagen SUV.  | Foto: Maksym Tymchyk/Unsplash
3

Österreich-Spitze
Erstmals mehr als die Hälfte der Neuwägen in Wien SUV

Im Bundesländervergleich wurden in Wien im ersten Halbjahr die meisten SUV zugelassen. Zudem sind mit 50,8 Prozent in Wien mehr als die Hälfte der Neuzulassungen aus dieser Wagenklasse. WIEN. Viel Wagen ohne Gelände. So könnte man die Untersuchungsergebnisse einer neuen VCÖ-Analyse in Wien zusammenfassen, wenn man es denn möchte. Im ersten Halbjahr konnte mit 50,8 Prozent der Anteil der SUV und Geländewagen einen neuen Höchstwert erzielen. Mehr als die Hälfte der Neuzulassungen war also in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im ersten Halbjahr gab es bereits acht Verkehrstote in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
3

Zahl gestiegen
Wien verzeichnete acht Verkehrstote im ersten Halbjahr

Seit Jahresbeginn 2025 kamen in Wien acht Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Die Zahl ist um eine Person mehr als im ersten Halbjahr des Vorjahres.  WIEN. Wien verzeichnet seit Jahresbeginn eine Anzahl von acht Verkehrstoten. Im ersten Halbjahr 2024 lag die Zahl der Verkehrstoten nur bei sieben. Sechs der diesjährigen Todesopfer waren Fußgehende, davon waren vier Seniorinnen und Senioren, wie die Mobilitätsorganisation VCÖ in einer Aussendung berichtete. Der VCÖ setzt sich deswegen für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Niederösterreich ist die Zahl der Verkehrstoten heuer stark gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

VCÖ zieht traurige Bilanz
54 Verkehrstote in Niederösterreich

Die Zahl der Todesopfer in Niederösterreich ist im ersten Halbjahr 2025 massiv gestiegen – der VCÖ (VerkehrsClubÖsterreich) warnt vor Hitze, Ablenkung und Raserei. NÖ. Die Verkehrssicherheit steht unter Druck: Im ersten Halbjahr 2025 starben auf Niederösterreichs Straßen bereits 54 Menschen – das sind 21 mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Laut der Mobilitätsorganisation VCÖ war Niederösterreich damit für ein Drittel aller Verkehrstoten in Österreich verantwortlich. Besonders häufig...

Die Statistik des VCÖ zeigt, wie die Verkehrssicherheit in einigen Bezirken sinkt. (Symbolbild) | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk Wien
3

VCÖ-Bilanz
Mehr Verkehrstote und Schwerverletzte in Wien gezählt

Die Statistik des Verkehrsclubs Österreichs (VCÖ) schlüsselt auf, wie viele Tote, Verletzte und davon Schwerverletzte es auf Wiens Straßen bei Unfällen gab. Die Bilanz zeigt, dass die Verkehrssicherheit in Wien in den vergangenen Jahren sank. WIEN. Auch 2024 forderten Unfälle auf Wiens Straßen wieder Menschenleben. So gab es laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) im Vorjahr 20 Verkehrstote. Von 6.703 Verletzten waren 646 schwer verletzt. Eine Steigerung zu 2023. Damals zählte man zwölf Verkehrstote...

Tirol verzeichnet trotz Rückgang der Verkehrstoten eine steigende Zahl Schwerverletzter – verstärkte Prävention bleibt daher notwendig. | Foto: unsplash
3

Tirols Bezirke im Vergleich
32 Todesopfer im Straßenverkehr 2024

Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, gibt es nur eine akzeptable Anzahl: null. Dieses Ziel wurde im Vorjahr in keinem Tiroler Bezirk erreicht, wie die Mobilitätsorganisation VCÖ berichtet. Insgesamt kamen 2024 in Tirol 32 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben – mit deutlichen Unterschieden zwischen den Bezirken. Die meisten Todesopfer waren im Bezirk Innsbruck Land zu beklagen. TIROL. Die VCÖ-Analyse, basierend auf Daten der Statistik Austria, zeigt große regionale Schwankungen: Während...

Das Burgenland zählt zu den sichersten Bundesländern für Radfahrerinnen und Radfahrern: 2024 gab es keinen tödlichen Fahrradunfall.  | Foto: Pixabay
4

VCÖ zeigt auf
Burgenland ist sicherstes Bundesland für Radfahrer

Im Burgenland gab es 2024 die wenigsten tödlichen Radunfälle in ganz Österreich. Der VCÖ ruft nun die Bevölkerung auf, Problemstellen für Radfahrende online zu melden. Ziel ist es, die Sicherheit weiter zu erhöhen.  BURGENLAND. Das Burgenland ist laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) das Bundesland mit der niedrigsten Zahl tödlicher Radunfälle im Jahr 2024. Dennoch bleibt die Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer ein zentrales Thema. Der VCÖ startet nun eine...

In Kärnten ist die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle im 1. Quartal zurückgegangen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Halfpoint
2

Erfreulicher Rückgang
Kärnten mit den wenigsten tödlichen Unfällen

Während österreichweit die Zahl der Verkehrstoten im 1. Quartal gestiegen ist, gab es in Kärnten einen erfreulichen Rückgang, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Die Zahl der tödlichen Unfälle ging von vier im 1. Quartal des Vorjahres auf heuer zwei zurück. Im Bundesländer-Vergleich weist Kärnten die niedrigste Anzahl an tödlichen Verkehrsunfällen auf. KÄRNTEN. Österreichweit ist die Zahl der Verkehrstoten heuer im 1. Quartal um acht auf 62 gestiegen, in Kärnten hingegen von vier auf...

Im Zeitraum 2021 bis 2024 kamen 63 Menschen mit dem Motorrad bei Verkehrsunfällen in Niederösterreich ums Leben. | Foto: Nikolai Ulltang/pexels
5

Drei Viertel der tödlichen Motorradunfälle auf Freilandstraßen

Eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt, dass in den vergangenen Jahren drei Viertel der tödlichen Motorradunfälle auf Freilandstraßen passierten.  Bei jenen tödlichen Motorradunfällen, die laut Polizei von den Motorradfahrern verursacht wurden, war die nicht angepasste Geschwindigkeit die Hauptursache. Bei den von Unfallgegnern verursachten tödlichen Motorradunfällen war Vorrangverletzung die häufigste Unfallursache. NÖ. Die Motorradsaison beginnt. Die...

Frauen sicherer unterwegs
Männer verursachen viermal mehr tödliche Unfälle

Eine aktuelle Analyse des VCÖ zeigt deutliche Geschlechterunterschiede in der Verkehrssicherheit. Männer sind viermal häufiger Verursacher tödlicher Verkehrsunfälle als Frauen. Die Untersuchung beleuchtet die Ursachen und fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. OÖ. Laut einer Analyse des VCÖ, basierend auf Daten der Statistik Austria, waren Männer im Zeitraum 2021 bis 2023 viermal so häufig Verursacher tödlicher Verkehrsunfälle wie Frauen. Katharina Jaschinsky vom VCÖ...

VCÖ Analyse belegt
2024 brachte erschreckend viele Verkehrstote

Die Zahl der Verkehrstoten ist in Kärnten heuer fast so hoch wie im Vorjahr, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Seit Jahresbeginn kamen in Kärnten bei Verkehrsunfällen 28 Menschen ums Leben, um eine Person weniger als zur gleichen Zeit des Vorjahres. KÄRNTEN. Im vergangenen Jahr verzeichnet der VCÖ zur selben Zeit 29 Verkehrstote und am Jahresende waren es 30, die bei einem Unfall auf Kärntens Straßen ums Leben kamen. Um die Zahl der schweren Unfälle zu reduzieren, ist niedrigeres Tempo...

Kinder sind im Straßenverkehr kaum zu sehen – Autofahrerinnen und -fahrer haben die Verantwortung, genau hinzuschauen. (Symbolfoto) | Foto: KFV
3

Dunkelheit als Gefahr
VCÖ fordert Tempo 30 in Ortsgebieten NÖs

Die Dämmerung und Dunkelheit erhöhen das Unfallrisiko für Fußgängerinnen und Fußgänger erheblich. Im Jahr 2023 wurden in Niederösterreich 119 Personen bei Dunkelheit oder Dämmerung Opfer eines Verkehrsunfalls, was die Notwendigkeit für mehr Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht, wie es seitens des VCÖs heißt. NÖ. Laut einer aktuellen Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria wurden im Vorjahr 442 Fußgängerinnen und Fußgänger in Niederösterreich bei...

Alkohol am Steuer ist ein Problem in ganz Österreich.  (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/stevepb
3

Don´t drink & drive
Wien hat österreichweit die wenigsten Alko-Unfälle

Alkohol am Steuer ist ein Problem in ganz Österreich. Die Mobilitätsorganisation VCÖ hat jetzt Statistiken veröffentlicht, die zeigen, dass der Anteil der Alko-Unfälle an der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in Wien mit Abstand der kleinste ist im Vergleich zu den anderen Bundesländern. WIEN. Die Mobilitätsorganisation VCÖ veröffentlicht in einer Aussendung einen Bundesländervergleich bezüglich Alko-Unfälle. Der Anteil dieser Unfälle an der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle beträgt in Wien 3,2...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Jahr 2023 führte die Polizei in Niederösterreich insgesamt 385.356 Alko-Kontrollen durch. Dabei mussten 5.470 Personen angezeigt werden.  | Foto: pixabay.com
3

Alkohol am Steuer
Immer mehr tödliche Unfälle in Niederösterreich

Im Jahr 2024 hat sich die Zahl der tödlichen Alko-Unfälle in Niederösterreich stark erhöht. Besonders in der Weihnachtszeit, wenn Glühwein und Punsch konsumiert werden, fordert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zu erhöhter Vorsicht auf.  NÖ. Während die Zahl der Alko-Unfälle im ersten Halbjahr 2024 leicht gesunken ist, stieg die der tödlichen Unfälle signifikant an. Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres kamen sieben Menschen durch alkoholbedingte Verkehrsunfälle in Niederösterreich ums...

Seit Jahresbeginn kam es in Wien bereits zu 17 Verkehrstoten, dies sind schon jetzt fünf mehr als im gesamten Vorjahr.  | Foto: Wiener Berufsrettung
3

Mehr als in 2023 gesamt
Seit Jahresbeginn bereits 17 Verkehrstote in Wien

In Wien kam es im Straßenverkehr seit Beginn des Jahres 2024 bereits zu 17 Verkehrstoten. Das sind um fünf mehr als im gesamten Vorjahr. In den vergangenen 25 Jahren kam es zu fast 700 Todesopfern im Straßenverkehr. Der VCÖ fordert deswegen verstärkte Maßnahmen. WIEN. Laut Information der Mobilitätsorganisation VCÖ verzeichnet Wien seit Jahresbeginn 17 Menschen, die bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen sind. Dies sind bereits um fünf mehr als im gesamten Vorjahr. Mit verstärkten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der VCÖ betont, dass mit verstärkten Verkehrssicherheitsmaßnahmen die Zahl schwerer Unfälle deutlich reduziert und Menschenleben gerettet werden können. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Anselm
3

22 Verkehrstote
Verstärkte Maßnahmen im Straßenverkehr sind notwendig

Heuer sind in Kärnten bereits 22 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das sind zwar um fünf weniger als zur gleichen Zeit des Vorjahres, aber um ein Todesopfer mehr als im gesamten Jahr 2022, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. In den vergangenen 25 Jahren verloren 1.174 Menschen bei Verkehrsunfällen in Kärnten ihr Leben, das sind mehr Menschen als Weißensee Einwohner hat. KÄRNTEN. Der VCÖ betont, dass mit verstärkten Verkehrssicherheitsmaßnahmen die Zahl schwerer Unfälle...

Der VCÖ hat die Verkehrsunfälle analysiert, bei denen Kinder verletzt wurden. Zwei Drittel dieser Unfälle ereigneten sich im Ortsgebiet. | Foto: Panthermedia
4

VCÖ fordert Maßnahmen
Zwei Drittel der Kinderunfälle passieren im Ortsgebiet

Im Vorjahr wurden in der Steiermark 362 Kinder bei Verkehrsunfällen verletzt, eines davon tödlich. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert verstärkte Maßnahmen, um das Verkehrssystem sicherer und kinderfreundlicher zu gestalten. STEIERMARK. 362 Kinder wurden im Vorjahr bei Verkehrsunfällen in der Steiermark verletzt, eines davon tödlich. Das ist die traurige Bilanz, die der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) nun veröffentlichte. Zwei Drittel der Kinderunfälle ereigneten sich im Ortsgebiet, wobei...

In Kärnten
Im Vorjahr wurden 198 Kinder im Straßenverkehr verletzt

Insgesamt verunglücken Kinder am häufigsten als Pkw-Insassen, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Im Ortsgebiet war jedes dritte bei einem Verkehrsunfall verletzte Kind zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. Die Mobilitätsorganisation VCÖ fordert verstärkte Maßnahmen für ein kindgerechtes Verkehrssystem. Zudem ist die Bevölkerung aufgerufen, Gefahrenstellen am Schulweg der Kinder in eine Online-Karte einzutragen. Problemstellen aus bereits 24 Kärntner Gemeinden wurden in die Karte eingetragen....

Zum Schulstart muss die Verkehrssicherheit für Kinder gegeben sein.  | Foto: stock.adobe.com - photophonie
3

Statistik zeigt
In sechs Bezirken in NÖ keine Schulwegunfälle

Eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria bringt erfreuliche Nachrichten: In 529 von 573 niederösterreichischen Gemeinden gab es im Vorjahr keinen einzigen Schulwegunfall. NÖ. Besonders bemerkenswert ist, dass in den Bezirken Krems am Land, Klosterneuburg, Lilienfeld, Scheibbs, Wiener Neustadt Land und Zwettl alle Gemeinden unfallfrei blieben. Dennoch wurden insgesamt 65 Schulwegunfälle in Niederösterreich verzeichnet, bei denen 71 Kinder...

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 86 Unfälle in Wien verzeichnet, bei denen 98 Kinder verletzt wurden.  (Symbolbild) | Foto: ARBÖ/Zolles
2

VCÖ-Erhebung
Zahl der Schulwegunfälle in Wien erneut gestiegen

Zum dritten Mal in Folge stieg die Zahl der Schulwegunfälle laut einer jüngsten VCÖ-Analyse an. Im Vorjahr kam es demnach zu 86 Unfällen auf den Straßen Wiens, bei der Schulkinder involviert waren. Um die Routen noch sicherer zu gestalten, ruft der VCÖ Eltern dazu auf, gefährliche Stellen auf einer bereitstehenden Online-Karte zu markieren. WIEN. Mit dem bevorstehenden Schulstart in etwas mehr als zwei Wochen veröffentlicht die Mobilitätsorganisation VCÖ alarmierende Zahlen zu Schulwegunfällen....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit verstärkten Verkehrssicherheitsmaßnahmen kann die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden weiter reduziert werden | Foto: Pixabay
2

Verkehr
Weniger Verkehrstote in Tirol im ersten Halbjahr

Die Zahl der Verkehrstoten in Tirol ist im ersten Halbjahr gesunken, berichtet die Mobilitätsorganisation VCÖ. Elf Menschen starben bei Verkehrsunfällen, sieben weniger als im Vorjahreszeitraum. Über 2.000 Menschen wurden verletzt. Der VCÖ betont, dass verstärkte Sicherheitsmaßnahmen die Unfallzahlen weiter senken können. TIROL. Von den elf Todesopfern im ersten Halbjahr waren vier Pkw-Insassen, drei Motorradfahrer, drei Fußgänger und eine Person auf einem E-Bike. VCÖ-Expertin Katharina...

Verkehr
Bezirk Braunau verzeichnete 2023 acht Verkehrstote

Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl, nämlich null. Dieses Ziel wurde im Vorjahr leider in keinem oberösterreichischen Bezirk erreicht, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Während landesweit die Zahl der Verkehrstoten 2023 um fünf zurückging, nahm die Zahl der Verkehrstoten in sechs Bezirken zu. Die meisten Todesopfer waren im Bezirk Linz-Land mit neun zu beklagen. Die meisten Schwerverletzten im Straßenverkehr verzeichnete...

In Gratkorn geht man für die Verkehrssicherheit "zu Fuß auf Probe". Mit den Ergebnissen wird dann gearbeitet. | Foto: Krzysztof Hepner/Unsplash
Aktion 4

"Fußgänger-Check"
Gratkorn geht für Verkehrssicherheit jetzt zu Fuß

Die Marktgemeinde Gratkorn lädt ein, zusammen zu Fuß zu gehen. Was nach einem Bewegungsprogramm klingt, ist Teil einer neuen Verkehrssicherheitsstrategie, um für Fußgängerinnen beziehungsweise Fußgänger gefährliche Straßenecken benennen und beseitigen zu können. Am 22. März wird darüber gesprochen, dann wird gemeinsam marschiert. GRATKORN. Laut Verkehrsclub Österreich, kurz VCÖ, war jeder achte Verkehrstote im Vorjahr eine Fußgängerin beziehungsweise ein Fußgänger. Oder anders formuliert: 49...

Im Straßenverkehr sind Frauen häufig sicherer unterwegs. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Weltfrauentag 2024
Frauen sind sicherere Verkehrsteilnehmerinnen

In den letzten drei Jahren sind in Niederösterreich 75 Frauen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen, während die Zahl der männlichen Todesopfer mit 212 fast dreimal so hoch war. NÖ. Diese alarmierenden Zahlen wurden von der Mobilitätsorganisation VCÖ veröffentlicht und werfen ein Licht auf die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Verkehr. Die jüngste Analyse des VCÖ zum internationalen Frauentag zeigt, dass das Mobilitätsverhalten von Frauen im Allgemeinen sicherer ist als das von Männern,...

In Kärnten
"Frauen sind sicherer mobil und bauen weniger Unfälle"

In Kärnten kamen in den vergangenen drei Jahren doppelt so viele Männer bei Verkehrsunfällen ums Leben wie Frauen. Das Mobilitätsverhalten der Frauen ist in Summe sicherer als jenes der Männer, sowohl für die Frauen selber als auch für die anderen Verkehrsteilnehmer, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. KÄRNTEN. Für Frauen ist ein gutes öffentliches Verkehrsangebot auch außerhalb der klassischen Pendelzeiten besonders wichtig, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ: "Zum einen arbeiten in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.