Verein

Beiträge zum Thema Verein

Die Galerie Scolarta gewann 2022 den Regionalitätspreis, überreicht vom damaligen LH-Stv. Heinrich Schellhorn (re.) | Foto: Franz Neumayr
Video 6

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie: "Kunst und Kultur"

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Tür. Einreichungen sind noch bis einschließlich 23. Mai  2023 möglich – auch in der Kategorie Kunst und Kultur. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Preisträger Kunst und Kultur 2022: Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gabriele Müller, Herta Berger, GRin Elisabeth Kreuzhuber  | Foto: Stadt Krems

Soziales
Zeitpolster: Kremser Verein hilft im Alltag

Der Verein Zeitpolster ist ein Netzwerk für Helfende und Betreute und bietet Hilfe im Alltag für Jung bis Alt. KREMS. Gabriele Müllner, Dolmetscherin für die spanische Sprache, und Herta Bergner, diplomierte Krankenschwester, engagieren sich beim Verein "Zeitpolster". Seit 2018, als das Kremser Team von "Zeitpolster" gegründet wurde, sind sie dabei. Sie helfen älteren Menschen bei der Erledigung von Arzt- und Behördenwegen oder bei leichter Gartenarbeit. Sie gehen mit ihren Klienten einkaufen...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Verein beati liberi übernimmt den Pfarrkindergarten mit Herbst dieses Jahres. | Foto: privat
3

Grafenbach-St. Valentin
"beati liberi" will christliche Werte im Kindergarten halten

Die verbliebenen Kindergärten in Neunkirchen, Wimpassing, Ternitz-Pottschach und Grafenbach werden von der Erzdiözese Wien aufgelassen (die BezirksBlätter berichteten). In Grafenbach springt ab 1. September der Verein "beati liberi" (glückliche Kinder) ein. GRAFENBACH. Aktuell werden in Grafenbachs Pfarrkindergarten 50 Kinder in zwei Gruppen betreut. Und das soll so bleiben. Dafür will der Verein "beati liberi" unter seinem Vorstand – Michael Meisterhofer (Obmann), Verena Meisterhofer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Was wir als Kinder lernen, welche Werte uns vermittelt werden und wie wir mit unserer Natur umgehen – das prägt uns und kann uns ein Leben lang begleiten", ist LR Zumtobel überzeugt. | Foto: Natopia
3

Artenvielfalt
Verein Natopia setzt in Tirol auf Fortbildung für Kinder

25 Jahre Natopia: Zwei Millionen Stunden in der Natur und 230.000 Fortbildungs-TeilnehmerInnen. 2023 bekommt der Verein 368.000 Euro Förderung vom Land Tirol.  TIROL. Wenn Kinder die Natur am Stundenplan haben: der Verein Natopia lehrt Kindern im Rahmen seiner vielen Fortbildungs- und Erlebnisprogramme, wie wichtig Artenvielfalt ist und wie man sie erhalten kann. Fragen wie: "Was haben Brennnessel mit dem Überleben von Schmetterlingen zu tun?" werden hier beantwortet. Dabei bekommt der Verein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Reinhard Polsterer, Geschäftsführer der Landjugend Niederösterreich, Projektleiter Konrad Tiefenbacher, Anwalt Maximilian Kralik und Anton Gonaus, Obmann der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. | Foto: Eric Marschik

Bezirk Amstetten
Fachenquete von Service Freiwillige: Haftungsfragen treffen Vereinswesen-Nerv

Wertvolles Wissen für Vereinsfunktionär:innen beschert die Enquete „Haftung im Vereinswesen“ von Service Freiwillige. Beim Vortrag im Stift Seitenstetten lieferte Rechtsanwalt Maximilian Kralik hilfreiche Erkenntnisse und präsentierte rechtliche Materie in ansprechender Ausführung. SEITENSTETTEN. Mit der diesjährigen Ausrichtung der Fachenquete hat Service Freiwillige den Nerv der Vereinsfunktionär getroffen: Die Sorge um das Privatvermögen, die Frage nach Haftungen dem eigenen Verein gegenüber...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Kooperation ÖZIV Bezirk landeck/Imst mit dem Freiwilligenzentrum Landeck. | Foto: Neuner
16

ÖZIV und Freiwilligenzentrum
Das ÖZIV sucht Verstärkung in ihren Reihen

Der Bezirksverein ÖZIV Landeck/Imst (Bundesverband für Menschen mit Behinderung) sucht Verstärkung und will auf sich aufmerksam machen. In Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck wollen sie ihre Arbeitsmöglichkeiten im Verein und die Aktivitäten als Mitglied bekannter machen. LANDECK (eneu). Beim Freiwilligentreff am 15. März um 15.00 Uhr im Lantech-Innovationszentrum in Landeck des Freiwilligenzentrums Bezirk Landeck drehte sich alles um das Thema ehrenamtliche Arbeit mit und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Derzeit wird noch an der Strecke gewerkt, doch die Arbeiten neigen sich bereits dem Ende zu und bald ist die Piste eröffnet. | Foto: BRS

SCC Pasching
Endlich gibt es wieder Rennen beim Slotcar Racing Club Pasching

Der Slotcar Racing Club Pasching hat in Leonding eine neue Heimat gefunden. Derzeit läuft der Aufbau der Rennstrecke. LEONDING. Noch präsentiert sich die vierspurige Rennstrecke des Slotcar Racing Clubs Pasching etwas verstaubt, kein Wunder – war sie seit Juli 2021 in Kisten verstaut. Damals verlor der Club seinen Clubraum in der Pfarre Langholzfeld und war seitdem auf der Suche nach einem neuen geeigneten Raum. Ende 2022, nachdem man die Hoffnung bereits aufgegeben und den Verein aufgelöst...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der neue Vorstand des Kameradschaftsbundes Dimbach. Von links nach rechts: Obm. Stv. Fichtinger Franz (neu), Schriftführer Stv. Kloibmüller Karl, Schriftführer Heiligenbrunner Josef, Kassier Stv. Hader Franz, Obmann Barth Stefan (neu), Obm. Stv. Buchberger Peter, Kassier Höbarth Manuel (neu), Fahnenpatin Hilda Wiesinger und Bürgermeister Manfred Fenster.

  | Foto: Hermann Eletzhofer
2

Neuer Obmann
Kameraden packen in Gemeinde und Pfarre an

DIMBACH. Der Kameradschaftsbund Dimbach ist ein Verein, der im Ort anpackt. Jetzt wurde Stefan Barth bei der Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbunds Dimbach im Franz X. Müller-Haus zum neuen Obmann gewählt. Er übernimmt das Amt von Markus Dober. Neuer Stellvertreter ist Franz Fichtinger. Er löst Karl Gruber ab. Der weitere Vorstand: Schriftführer Josef Heiligenbrunner, Stellvertreter Karl Kloibmüller, Kassier Manuel Höbarth, Stellvertreter Franz Hader, Fahnenpatin Hilda Wiesinger.  "Der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bürgermeister von Absdorf Franz Dam und Johanna Nagl, Ehrenamtliche der Pfotenhilfe Tulln.  | Foto: Victoria Edlinger
3

Kastrationprojekt Absdorf
Gemeinde und Pfotenhilfe klärten Irrtümer

Bürgermeister Franz Dam und Johanna Nagl von der Pfotenhilfe trafen sich zur Aussprache ABSDORF. Die Tullner Pfotenhilfe wurde Anfang des Jahres in Absdorf auf rund 30 unkastrierte Katzen auf einem Betriebsgelände aufmerksam gemacht. Rasches Handeln war angesagt um Tierleid zu verhindern. Normalerweise besteht in solchen Fällen die Möglichkeit, die Kosten für die Kastration bezahlt zu bekommen, sofern die Partner der Aktion zustimmen. Üblicherweise wurde jeweils ein Drittel vom Land, von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Verein MUT
2

St. Pölten, Helfen
Verein MUT hilft ab sofort auch in St. Pölten

40 kg Lebensmittel und Hygieneartikel für St. Pöltner Frauenhaus ST. PÖLTEN (pa). Der heurige Weltfrauentag am 8. März und die Kooperation mit dem Haus der Frau St. Pölten markieren den Startschuss für Projekte und Kooperationen in der niederösterreichischen Landeshauptstadt vom Verein MUT. Seit 2005 unterstützt der Verein MUT mit unzähligen Projekten unbürokratisch und schnell Menschen in Not. Passend zum Weltfrauentag brachten zwei Mitarbeiterinnen am 8. März 40 kg Lebensmittel und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der TUS St. Veit am Vogau startet mit vollem Elan in die neue Saison. | Foto: TUS
2

Trainerwechsel und neuer Hauptsponsor
Der TUS St. Veit am Vogau startet neu durch

Ganz nach dem Motto „Alles neu“ startet der TUS St. Veit am Vogau ins Jahr 2023. Neben einem Trainerteam konnte mit der Firma MTD GmbH auch ein neuer regionaler Hauptsponsor an Land gezogen werden. ST. VEIT/VOGAU. Zum Ende der Herbstdurchganges, hatte man sich einvernehmlich vom langjährigen Trainerteam um Gerhard Trummer, Bernd Pressnitz und Benjamin Trummer getrennt. Für die schwierigen und herausfordernden Aufgaben, die dem Team bevorstehen, wurde mit Johann Bartl und Leon Panikvar ein neues...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Gastgarten Senninger ertönte der „Große Zapfenstreich“ | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 1 Video 13

Historisch-Musikalsches Ereignis
„Großer Zapfenstreich“ zum 100-jährigen Jubiläum

100 Jahre und kein bisschen leise, ertönte am Samstag den 11. März 2023 um 18.00 Uhr der „Große Zapfenstreich“ des Musikvereines  Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg,  unter der musikalischen Leitung von Markus Schraml und Obmann Michael Koller im Gastgarten Senninger. WARTH. Trotz kalter Temperaturen, versammelten sich circa 200 Besucher im Gastgarten, um diesen Tag zu gedenken. Exakt am gleichen Tag und selben Ort, fand vor 100 Jahren am 11. März 1923 die Gründungsversammlung im Gasthaus...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
8

Große Bühne im SPORTLAND Niederösterreich
sportKULTUR im Wolkenturm

Der USC Fit am Wagram veranstaltet mit dem SPORTLAND Niederösterreich ein noch nie dagewesenes Spektakel: sportKULTUR im Wolkenturm. Seien Sie dabei, wenn am 6. & 7. Mai die besten Basketball-Mannschaften vor spektakulärer Kulisse gegeneinander antreten. Das Basketball-Turnier findet in der neusten Variante des beliebten Freizeitsports, als 3x3 Turnier, im und um den bekannten Wolkenturm im Schlosspark Grafenegg statt. Der Wolkenturm bietet dafür eine wahrlich spektakuläre Kulisse. „Mit diesem...

  • Krems
  • Ing. Andreas Stolze
BGM Bernhard Heinl, Markus Mayrhofer, Margit Zachhalmel, Klaus Stocker, Hubert Sumetzberger, Pia Rödl, Leo Schmid, Eva Riedmayer | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Michelhausen
Informations- und Erfahrungsaustausch für Vereine

Runder Tisch mit Vereinen MICHELHAUSEN. Nach einem ersten „Runden Tisch“ im Vorjahr lud Bürgermeister Bernhard Heinl die Obleute der Vereine in der Gemeinde Michelhausen neuerlich zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch. Vertreterinnen und Vertreter des Musikvereins (Pia Rödl und Markus Mayrhofer), des Theatervereins (Eva Riedmayer und Leo Schmid), der Sportunion (Klaus Stocker), der Bäuerinnen (Margit Zachhalmel) sowie des Kameradschaftsbundes (Hubert Sumetzberger) berichteten dabei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Claudia Pfeffer, Herwig Krammer, Katja Nitsch, Horst Obermayer, Stefan Dersch, Josef Kohzina, Dominik Gal, Josef Tatzber, Marcel Lichtblau, Wolfgang Zimmermann, Beate Bauer, Bernhard Heinrichsberger. | Foto: VP Wilfersdorf
1

Jung.Mutig.Stark.
Junge Volkspartei Wilfersdorf - Gründungsversammlung

Bullendorf/Wilfersdorf:     Vergangenen Donnerstag wurde zur Gründungsversammlung der Jungen Volkspartei Wilfersdorf ins Gasthaus TomBa nach Bullendorf geladen. Die Obfrau der Jungen Volkspartei NÖ Claudia Pfeffer und deren Stellvertreter Alexander Weik konnten zu diesem feierlichen Anlass einige Ehrengäste begrüßen. So den Landesobmann der Jungen Volkspartei NÖ Bernhard Heinrichsberger, den Weinviertelobmann Wolfgang Zimmermann, den Bürgermeister Josef Tatzber, den alten und die designierte...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Im PensionistInnenklub, in der Sperrgasse 17 ging's sportlich zu. | Foto: PensionistInnenklubs
2

Billard-Spaß im Pensionistenklub
In der Sperrgasse 17 ging's heiß her

Im Pensionistenklub des 15. Bezirks ging es sportlich zu: Die jung­ge­blie­be­nen Mitglieder des Vereins traten beim Billard gegeneinander an. WIEN/RUDOLFSHEIM. Das erste offizielle Billardturnier der Pensionistenklub ging, in der Sperrgasse 17, im 15. Bezirk über die Bühne! Die Spielerinnen und Spieler glänzten dabei in spannenden Partien und demonstrierten ihr Geschick. Der Sieger des Turniers, Heinz Seidl, hatte es dabei auf keinen Fall leicht. Durch seine raffinierte Technik und seine...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • RegionalMedien Wien
Toni Polster (l.) und Andreas Herzog (M.) | Foto: Copa Pele Christian Kasza.Photgraphy
4

HSC Altwaidhofen feiert 45. Jubiläum
Stars zum Anfassen beim Legendenmatch

Der HSC Altwaidhofen feiert 2023 sein 45-jähriges Bestandsjubiläum. Aus diesem Grund findet am Donnerstag, 8. Juni auf der Sportanlage des HSC in Waidhofen ein Legendenmatsch gegen den Verein COPA PELE statt und bringt (Alt-) Stars zum Anfassen in die Bezirkshauptstadt. ALTWAIDHOFEN. Der HSC Altwaidhofen (gegründet 1978) ist ein über Jahre bestens etablierter Hobby Sportclub für Jung und Alt, mit aktuell rund 95 Mitglieder, davon sind 30 aktive Spieler. Besonderes Augenmerk wird auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Nina Nöhrig (Frauensprecherin Grüne Leopoldstadt) übergab den Preis "Frau des Jahres" an Manuela Ertl und Nina Andresen von Train of Hope. | Foto: Louai Abdul Fatah
1 4

Weltfrauentag 2023
Train of Hope von Grünen Leopoldstadt ausgezeichnet

Für die zivilgesellschaftliche Arbeit wurde der Verein Train of Hope, beziehungsweise die dort ehrenamtlich tätigen Frauen, als "Frau des Jahres" ausgezeichnet. Der Preis der Grünen Leopoldstadt ist mit 2.000 Euro dotiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Als erste Anlaufstelle für Geflüchtete engagiert sich Train of Hope seit 2015 in Wien. Für diese wichtige zivilgesellschaftliche Arbeit wurde der Verein bzw. deren weibliche Ehrenamtlichen am Weltfrauentag, dem 8. März, als „Frau des Jahres“ von den Grünen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit dabei am Foto des neuen Ausschusses ist unser Bürgermeister Mag. Thomas Öfner, Landtagsabgeordnete Iris Zangerl-Walser, Bataillonskommandant von Hörtenberg Major Haslwanter Andreas.  | Foto: Schützenkompanie Zirl
3

Zirler Schützen tagten am 04.03.2023
Schützenkompanie blickt auf erfolgreiche Ausschussperiode zurück

Die Zirler Schützenkompanie hielt am Samstag, dem 04.03.2023, die Jahreshauptversammlung im Schützenheim ab. Dabei wurde über die vergangene Ausschussperiode 2020–2023 berichtet. Dieses Jahr wurde auch der gesamte Vorstand für die Periode 2023–2025 neu gewählt. Rückblick Periode 2020 bis 2023 Die Schützenkompanie blickt auf drei ereignisreiche und herausfordernde Jahre zurück. Trotz der Corona-Pandemie, die viele Einschränkungen und Schwierigkeiten mit sich brachten, hat die Schützenkompanie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Philipp Kollmer
Kindergarten gerettet: Stadtpfarrer Bernhard Lang mit den Vertretern des Neunkirchner Gemeinderates. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Happy End in Neunkirchen
Verein ist die Rettung für den Pfarrkindergarten

Der "Verein für Franziskanische Bildung" führt den Kindergarten als Träger weiter. NEUNKIRCHEN. Die Erzdiözese Wien schließt die Pfarrkindergärten (die BezirksBlätter berichteten). Davon betroffen sind neben Ternitz-Pottschach auch Grafenbach-St. Valentin, Wimpassing und Neunkirchen. Bei letzterem, erst kürzlich sanierten, Pfarrkindergarten gibt es nun aber die Rettung. "Wir freuen uns, dass wir gemeinsam eine gute Lösung für Kinder, Eltern und Personal gefunden haben und der traditionsreiche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Türkisblaues Wasser, weiße Sandstrände, Mangrovenwälder und schroffe Klippen - die Philippinen stehen sicherlich auf vielen Bucket-Lists. Einen Einblick in das asiatische Land bietet der Verein RAMBAK Austria auf seinem ersten großen Fest am Samstag, dem 18. März. | Foto: Chris Tagupa/Unsplash
3

Fest im Amtshaus Margareten
Verein RAMBAK Austria feiert die philippinische Kultur

Was fällt dir als Erstes ein, wenn du an die Philippinen denkst? Türkisblaues Wasser, weiße Sandstrände, Mangrovenwälder und schroffe Klippen? Die philippinische Kultur hat noch viel mehr zu bieten: Einen Einblick in das vielseitige, asiatische Land, das aus über 7000 Inseln besteht, bietet der Verein RAMBAK Austria auf seinem ersten großen Fest am Samstag, dem 18. März. WIEN/MARGARETEN. Der asiatische Inselstaat der Philippinen ist ein prominentes Reiseziel und steht sicherlich auf vielen...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Für das Jahr 2023 sind wieder zahlreiche Ausfahrten geplant, unter anderem in die Landeshauptstadt und ins Nachbarland Tschechien. | Foto: Traktorfreunde MiM

Traktorfreunde MiM
Ein Verein der keine Gemeindegrenzen kennt

Der Verein "Traktorfreunde MiM – Mitten im Mühlviertel" wurde 2015 gegründet, jetzt gab es Neuwahlen. OTTENSCHLAG. Bereits im Jahr 2013 gab es Gespräche rund um die Gründung eines Oldtimervereins für Traktoren. Am 27. März 2015 war es dann so weit und der Verein „Traktorfreunde MiM – Mitten im Mühlviertel“ wurde ins Leben gerufen. Als Vereinssitz wurde Ottenschlag gewählt. Neuer Obmann gewählt Dank engagierter Funktionäre und Mitglieder hat sich der Verein positiv entwickelt und zählt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bettina Gamperling (l.) und Margot Scherl helfen Frauen, damit sie ihre Rechte vor Gericht geltend machen können. | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 8

Rechtsschutz
Ein Josefstädter Verein hilft, damit Frauen Recht bekommen

Seit 25 Jahren hilft ein Verein aus dem 8. Bezirk Frauen vor Gericht. Damit will man mehr Gerechtigkeit für alle. WIEN/JOSEFSTADT. Zu seinem Recht zu kommen ist oft eine aufwändige Angelegenheit – gerade auch für Frauen. Das trifft etwa dann zu, wenn sie als Opfer von Gewalt vor Gericht ziehen müssen. Lange, nervenaufreibende und teure Verfahren sind häufig die Folge. Seit heuer 25 Jahren hilft ihnen daher der gemeinnützige Verein Frauen-Rechtsschutz, der seinen Sitz in der Josefstädterstrasse...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Foto: lichtclique.at/TVB Mittelburgenland-Rosalia
2 2 2

Verein Fit & Froh
Rohrbacher Teichwiesen Wanderung

Um den bevorstehenden Frühling zu begrüßen und die Natur zu genießen gibt es am 18. März 2023 die Möglichkeit bei einer Wanderung zu den Rohrbacher Teichwiesen in fröhlicher Runde teilzunehmen. ROHRBACH. Die Rohrbacher Teichwiesen liegen in einer Senke am Fuße der steilen, sonnenseitig gelegenen Hänge des Naturschutzgebietes Rohrbacher Kogel. Die großen Schilf- und Wasserflächen stellen einen bedeutsamen Lebensraum für eine Vielzahl an Wasservögeln und mehrere bedrohte Amphibienarten dar....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Dorfschießen 2024 Zirl

Am 22.06.2024 findet das traditionelle Zirler Dorfschießen am Schießstand in der Schlossbachklamm statt. Geschossen wird mit Kleinkaliber auf 100m. Teilnehmen können alle Personen die: In Zirl wohnen bzw. gewohnt habenIn Zirl ihren Arbeitsplatz haben oder hattenIn Zirl Verwandte / Bekannte haben oder hattenMitglied eines Zirler Vereins sind oder warenDa die Preise verlost werden, besteht für alle die Chance zu gewinnen. Das Ladschreiben mit allen detaillierten Informationen kann unter...

  • 26. Juni 2024 um 16:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Kleinkaliber Jahreswertung in Zirl

Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr sind alle Personen die sich für den Schießsport bereits begeistern oder diesen kennenlernen möchten eingeladen an unserer Jahreswertung teilzunehmen. Je nach geschossenem Ergebnis können verschiedene Abzeichen erworben werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite: www.schuetzengilde-zirl.at

Der Verein lädt zu Vernetzungstreffen in Deutschlandsberg ein. | Foto: Susanne Veronik
2
  • 26. Juni 2024 um 18:00
  • Deutschlandsberg
  • Deutschlandsberg

Verein für Nachbarschaftshilfe lädt zu Vernetzungstreffen ein

"schautsaufeinander - Alt & Jung - Integration & Inklusion": Der Verein für Nachbarschaftshilfe in Deutschlandsberg lädt im Sommer zu drei Vernetzungstreffen im Gemeindesaal von Deutschlandsberg ein. DEUTSCHLANDSBERG. Der Deutschlandsberger Karl-Heinz Krammer gründete den Verein für Nachbarschaftshilfe im Oktober 2023. Nun geht es darum, Mitmacherinnen und Mitmacher zu finden und die inhaltliche Vereinsarbeit, Themen und Projekte zu entwickeln. Dazu lädt der Gründer zu drei Vernetzungstreffen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.