Verein

Beiträge zum Thema Verein

Julia Toth entschied sich dazu Gutes zu tun!
8

DaHuam4Kids-Spende am Genussmarkt
"Jeder kann einen Beitrag leisten!"

„Güte ist etwas so Einfaches: immer für andere da sein, nie sich selber suchen.“ Am Karfreitag hat man am Oberpullendorfer Genussmarkt die Möglichkeit Gutes zu tun.  Einfach Gutes tun!OBERPULLENDORF. Einem Menschen zu helfen mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen einen Menschen verändern. Dieser Meinung ist auch die Stooberin Julia Toth. Sie ist im Bezirk für ihre, mit Liebe hergestellten Accessoires "Julies", bekannt. Tolle Naturprodukte von Newborn bis hin zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
1 3

Ausstellung mit Info.
Das 100. Geburtstagsjubiläum von Shri Nirmala Devi

Von Mitwoch  19.April 2023,  bis Freitag 21. April 2023, 10.00-18.00 Uhr Adresse: Hauptplatz  27 , 9100 Völkermarkt Shri Mataji Nirmala Devi -Gründerin von Sahaja Yoga(Übersetzt-Spotane Verbindung) Ein  Meditations -Yoga, um die Gedankenfreiheit zu erlangen Präsentiert von Sahaj-Verein für Spirituelle Kunst und Kultur

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • josef ebner
Gernot Kulis sorgte am 31. März in St. Anton am Arlberg für große Lacher.  | Foto: Elisabeth Zangerl
4

„Quality time” für Mitarbeiter
Verein Quality Hosts Arlberg organisierte besonderes Mitarbeiter-Event

Die unabhängige Qualitätsgemeinschaft „Quality Hosts Arlberg“ hat sich im April 2022 gegründet und verfolgt das Ziel, das touristische Umfeld positiv zu beeinflussen. Während der letzten Märzwoche wurde ein vielfältiges Programm für Mitarbeiter und Gäste geboten - darunter die allererste „Mitarbeiter:innen Comedy Night“ mit Gernot Kulis. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Rufen Sie nicht an! Er ruft Sie an!“, lautete die Devise am 31. März im Arlberg WellCom. Die „Quality Hosts“ sind bestrebt, auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Brigitte Mayr, Ilse Kirchner, Gerhart Lipovits, Annemarie Plomer, Michaela Buhr, Monika Strasser, Gerlinde Hämmerle, Veronika Amon | Foto: privat

Leute
Kremser Verein feiert Jubiläum

Seit 30 Jahre setzt sich der Verein Mandacaru für benachteiligte Menschen in den Ländern des Südens ein. KREMS. Als Trägerverein des Weltladens Krems fördert er den Fairen Handel. Die engagierten Mitarbeiterinnen organisieren Informationsveranstaltungen, Kampagnen und besuchen Schulklassen, um über entwicklungspolitische Themen zu informieren. Dankeschön an Mitglieder Bei der Vollversammlung am 30. März wurde ein neuer Vorstand gewählt. Obfrau Gerlinde Hämmerle bedankte sich bei allen...

  • Krems
  • Doris Necker
Präsentation des Netzwerk Demenz Steiermark: Michael Koren, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Claudia Knopper und Peter Rosegger (v.l.).   | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Hilfe bei Demenz
Neues steirisches Netzwerk für Betroffene und Angehörige

Das neu gegründete Netzwerk Demenz Steiermark bündelt familiäre, mobile und stationäre Perspektiven und ist damit österreichweit einzigartig. Eine Besonderheit ist auch der multiprofessionelle Fachbeirat. STEIERMARK. Studien gehen davon aus, dass es in der Steiermark im Jahr 2030 über 24.000 Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen geben wird, im Jahr 2050 sollen es bereits über 35.000 sein. Ein neu geschaffener Verein, das Netzwerk Demenz Steiermark, bündelt familiäre, mobile und auch...

  • Steiermark
  • Angelina Koidl
Vor über 20 Jahren hat Ingeborg Ott ihr „Baby” gegründet, seit dieser Zeit hat Sie es immer gepflegt.  | Foto: RegionalMedien
2

„Offene Singen“
Ein Leben mit Musik und Literatur

Ingeborg Ott, die Gründerin des „Offenen Singens“, tritt einen großen Schritt zurück. SPITTAL. Die Entstehungsgeschichte des „Offenen Singens“ ist einzigartig. Es begann mit einem Chor, der kein Chor war und sich mit der Zeit zu einem wohlklingenden Chor – Leitung Franz Pusavec – entwickelte. Weil sich viele Singbegeisterte in Otts Umfeld befanden, kam ihr die Idee ein Singen für alle – Offenes Singen – zu gründen. Da sie damals Referentin für Musik und Literatur im Bildungswerk Kärnten war,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Vorne: Hans Bachler, Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher, Obmann Alois Ronacher, Bernhard Gandler. 2. Reihe: Johannes Viehauser, Albert Buchner, Vizebürgermeister Vital Enzinger. 3. Reihe: Anton Egger, Rupert Lackner. | Foto: Egger

Kameradschaftsbund
Verein als wichtiger Teil des Gemeinschaftslebens

Die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes fand vor kurzen statt. Dabei wurden einige Mitglieder geehrt und ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert.  STUHLFELDEN. Am 19. März fand die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Stuhlfelden statt. Zu Beginn wurde ein Gottesdienst gefeiert, der von der Trachtenmusikkapelle Stuhlfelden musikalisch begleitet wurde. Gedenken an Gefallene  Danach folgte ein Gedenken auf dem Gemeindeplatz. Vor dem Kriegsdenkmal wurde an jene Stuhlfeldner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Nid, Kai und Neng vor ihrem thailändischen Gericht. | Foto: Josef Steiner

Schützenverein Aistersheim
"Drei Frühlingsrollen" kochten groß auf

Bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Aistersheim kochten drei junge Damen für den gesamten Verein. Besonders dabei ist der Name der Frauen.  AISTERSHEIM. Für die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Aistersheim am 24. März ließen sich drei Mitglieder etwas ganz Besonderes einfallen. Die Thailänderinnen Nid, Kai und Neng sind im Verein unter dem Stöblernamen "Frühlingsrollen" bekannt und kochten für die zahlreich erschienenen Mitglieder ein thailändisches Gericht....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Maximilian AK
Aktion 3

Ternitz
Eduard Muji (17) Newcomer in der Box-Szene

Mit Eduard Muji mischt der "Sport Club Olymp" bei den Profis mit. TERNITZ. Eduard Muji hat seinen ersten Newcomer-Profi-Kampf bestritten. Mit Trainer Maximilian Ak hat der 17-Jährige zwei Jahre auf diesen Kampf hintrainiert. Nun war es soweit. Eduard Muji hat seinen ersten Kampf gegen Christian Karner aus dem Thai Cross Gym Wien einstimmig durch Punkte gewonnen.   "Eduard ist sehr erfreut. Jetzt heißt es einmal weiterlernen für die Schule und im September oder Oktober kommt hoffentlich der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Oldtimer Classic: Eine Reise in die Vergangenheit

Am 30, April 2023 laden in Sollenau die Oldtimer-Enthusiasten der Brunnenfeldfrösche zu einer besonderen Veranstaltung ein: Dem Oldtimer Erwachen der Brunnenfeldfrösche. Auf dem Gelände des Sollenauer Hauptplatz können Besucher eine Zeitreise in die Vergangenheit erleben und eine beeindruckende Sammlung von Oldtimern bewundern. Die Oldtimer Classic ist mehr als nur eine Ausstellung von alten Fahrzeugen. Es ist ein Fest für die Sinne, bei dem die Besucher die Schönheit und Eleganz der...

  • Wiener Neustadt
  • Desiree Keusch
Das St. Pöltner Ehepaar ist für den Verein tätig: Maria für die Lebensmittelsammlung, Mario für die Mitgliederbetreuung. | Foto: Verein MUT
Aktion 2

Ehrenamt, Vereine
Verein MUT ist jetzt auch in St. Pölten aktiv

Der Verein MUT widmet sich Bedürftigen und unterstützt sowohl im Alltag als auch in Notsituationen. ST. PÖLTEN. "Als Wiener Verein, der sein Engagement ausweiten möchte, war der logische Schritt Niederösterreich. Und wenn, dann klarerweise in der Landeshauptstadt", informiert Katharina Zedlacher, Sprecherin des Vereins. "Unser Verein lebt auch durch den Einsatz von sozial engagierten Menschen. Unser Engagement in St. Pölten basiert auch auf dem Einsatz des Ehepaars Riegler, das seit Kurzem für...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Unterstützen den Verein: Andreas Marosch, Andreas Wassner und Jackie Monteiro | Foto:  Verein, Melanie Öhm
3

Sternenkinder-Verein „VergissMichNicht“
Wichtiger Halt in schwieriger Zeit

2020 haben Hebammen den Verein „VergissMichNicht“ gegründet, der Eltern von „Sternenkindern“ unterstützt Tot- oder Fehlgeburten und Abort oder Fruchtabgang: Es gibt wenig empathische Begriffe dafür, wenn Frauen ihr Kind verlieren. Der Verein, der mittlerweile 22 Mitglieder hat und von Obmann Andreas Uher geführt wird, hilft in der Trauerarbeit mit Fotografien der „Sternenkinder“, die von Ländle-Berufsfotografen angefertigt werden. Im letzten Jahr gab es in Vorarlberg 34 solcher Einsätze. Ziel...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
2:02

MeinBezirk sucht MeinVerein
Serienstart: Dartverein DC Alibi in Fels

Die BezirksBlätter Tulln besuchen jedes Monat einen Verein im Bezirk Tulln: Dartverein DC Alibi macht den Anfang. FELS AM WAGRAM. Derzeit gibt es im Bezirk Tulln 1.477 aktive Vereine, 35 davon sind in Fels am Wagram angesiedelt. Hier hat sich die Vereinsanzahl in den letzten Jahren etwas erhöht, die Mitgliederzahlen hingegen sind relativ gleichbleibend. Für die Gemeinden ist das Vereinsleben von großer Bedeutung. So unterstützen Gemeinden wie Fels am Wagram ihre Vereine: "Einerseits durch sehr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Kärnten ist der Cricket Club Velden 91 der einzige seiner Art.  | Foto: Privat
1 3

L(i)ebenswerte Gemeinde Velden
Cricket Club Velden kärntenweit einzigartig

Der Sport ist für die Gemeinde Velden ein wichtiger Schwerpunkt und daher gibt es eine große Auswahl an den unterschiedlichsten Sportvereinen. Speziell eine Sportart gibt es nicht nur in Velden, sondern auch kärntenweit nur ein einziges Mal. VELDEN. Seit 1996 ist Michael Tschernitz nun schon der Obmann des Cricket Clubs in Velden. In Latschach befindet sich das zwei Hektar große Spielfeld, das mittlerweile schon für die gesamte Saison ausgebucht ist. "Es werden zwar viele Ligaspiele auf unserem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Pfarre Leibnitz lud zum traditionellen Suppenessen in der Fastenzeit ein. Unter den prominenten Suppenesserinnen und Suppenessern, die sich die Leibnitzer Fasttagssuppen schmecken ließen, waren heuer u.a. (v.l.n.r.) Tillmitsch-Bgm. Walter Novak, LAbg. Bernadette Kerschler, Gralla-Bgm. Hubert Isker und Stadtpfarrer Dechant Anton Neger.
 | Foto: Kindermann
37

Aktivitäten Südsteiermark
Im Bezirk Leibnitz ist der Bär los - März 2023

Unglaublich viel ist im Jahreskreis in der Südsteiermark los. Ob Geschäftseröffnungen, Festivitäten oder andere erfreuliche Nachrichten - hier bringen wir einen bunten Querschnitt. BEZIRK LEIBNITZ. Das Engagement der Südsteirerinnen und Südsteirer ist quer durch alle Gemeinden im Bezirk Leibnitz sehr groß. Was sich so alles tut, erfährst du laufend hier. „Teilen spendet Zukunft“ Die engagierte Ortsgruppe Leibnitz der Katholischen Frauenbewegung unter der Leitung von Anni Reiter hat am...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auch Ausflüge zu Tiroler Bikeparks stehen heuer auf dem Programm und das Angebot zu erweitern und die Technik zu verbessern. | Foto: RSV Weer-Kolsass
5

Sport
Frischer Wind:
 RSV Weer-Kolsass steckt sich ambitionierte Ziele

Der Radsportverein Weer-Kolsass startet in dieser Saison neu durch: neuer Vorstand, neue Ideen, neues Logo, neuer Sponsor, neue Wege. „Wir haben uns komplett neu aufgestellt und wollen ein breiteres Publikum ansprechen. Dafür vergrößern wir unser Angebot und stellen die Freude am Radsport in den Vordergrund“, sagt Caroline Scheiring. Die neugewählte Obfrau ist selbst eine passionierte Radlerin und verbringt beinahe jede freie Minute auf ihrem Bike. Genau diese Lust am Radfahren möchte sie mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Für den Verein "Acht Beinchen" ist die Liebe zu Tieren grenzenlos. Er macht sich auch für viele Exoten stark. Neben Beratung steht auch Bildungsarbeit im Fokus der Vereinsarbeit. | Foto: Acht Beinchen
10

Landstraße
Der Verein "Acht Beinchen" gibt Wirbellosen eine Lobby

Für den Verein "Acht Beinchen" ist die Liebe zu Tieren grenzenlos. Er macht sich auch für viele Exoten stark. Neben Beratung steht Bildungsarbeit im Fokus der Vereinsarbeit. WIEN/LANDSTRASSE. Die ersten Tierarten, die die Erde besiedelten, besaßen weder Knochen noch Knorpel. Noch heute gehören über 95 Prozent aller bekannten Tierarten zu den so genannten Wirbellosen. Anders als bei Reptilien oder Amphibien gibt es für deren Haltung aber keine gesetzlichen Richtlinien. Dieser Umstand brachte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Präsentation der Umbaupläne für die Anlage des USV Raika Kirchberg/Wechsel.
4

Kirchberg am Wechsel
Fußballanlage wird um 1,3 Millionen Euro modernisiert

Die Umkleidekabinen samt Kantine stammen aus den 60-er Jahren. Nach Jahrzehnten besteht Handlungsbedarf. Die Anlage wird neu gebaut. KIRCHBERG. Über die Jahre wurde die Sportanlage als Stückelwerk erweitert. Doch der Zahn der Zeit nagte an der Anlage. Es wird Zeit für einen Neubau. Pläne dafür wurden bereits ausgearbeitet. "Die alten Kabinen werden geschleift. Wahrscheinlich wird im Herbst mit dem Neubau begonnen." Neubau binnen eines Jahres  Diese sehen einen Bau einer modernen Kantine sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dominik Friedl, Jasmin Geist, sara Palmetzhofer, Jonas Kretschmer und Marcel Friedl (v.l.) vertreten Österreich bei der WM. | Foto: Rope Skipping Groß Siegharts
3

Groß Siegharts
Fünf Rope Skipper qualifizieren sich für Weltmeisterschaften

Insgesamt fünf Groß Sieghartser Rope Skipper qualifizierten sich beim Qualifikationswettkampf für die World Championships, die im Juli 2023 in Colorado Springs (USA) stattfinden werden. GROSS SIEGHARTS. Für jede Nation gibt es drei Startplätze beim Masters (Freestyle, 30 sec Speed Steps und 3 min Speed Steps). Am Start beim Qualifikationswettkampf waren alle, die sich Chancen für einen Start in Colorado ausrechneten. Sowohl in der Elite männlich als auch bei der "Elite" weiblich belegten die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
V.l.: Stadtrat Erwin Martinetz, Stadtrat Martin Tröstl, Obfrau Alexandra Renz, Marlene Ratzinger, Kulturstadtrat Altobmann Thomas Gravogl, Vizebürgermeister Christian Buxhofer, Gemeinderat Roland Illmeyer, Alexandra Fahrngruber, Andrea Kessler, Abt Pius Maurer und Bürgermeister Manuel Aichberger. | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
Aktion 4

Obfrau Alexandra Renz
Verein "Advent in Lilienfeld" hat neuen Vorstand

Alexandra Renz ist die neue Obfrau des Vereins "Advent in Lilienfeld". Der bisherige Obmann, Kulturstadtrat Thomas Gravogl, hat sein Amt nach zehn Jahren aus zeitlichen Gründen zurückgelegt. LILIENFELD. Bei den notwendig gewordenen Neuwahlen im Rahmen einer Jahreshauptversammlung wurde Alexandra Renz zur Obfrau gewählt. Auch die anderen Vorstandsmitglieder sind neu in ihren Funktionen.  „Der ‚Advent in Lilienfeld‘ ist im Veranstaltungsreigen der Gemeinde ein kulturelles und touristisches...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Bettina packt seit einem Jahr beim Leihladen mit an und ist mit ganzem Herz von dem Konzept überzeugt. | Foto: Lisa Kropiunig
4

Leihladen Innsbruck
Geld sparen, Umwelt schonen, Platz sparen

Wie der Name schon verrät, kann man sich im Leihladen Dinge ausleihen und verleihen. Alles, was im Keller verstauben würde, kann hier abgegeben werden und andere können sich die Dinge dann ausleihen. Das ist nicht nur gut fürs Geldbörserl, sondern kommt auch der Umwelt zugute. INNSBRUCK. Der nachhaltige Verein "Leihladen" setzt auf ein Geben und Nehmen. Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, finden hier ihren Platz, um Menschen zu dienen, die sich keine neuen Sachen kaufen können oder wollen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Das Unternehmer-Frühstück des BNI-Chapter Via Claudia war gut besucht und reger Austausch folgte. | Foto: Neuner Elisabeth
29

Trofana Tyrol Mils
Business-Frühstück für die Region Landeck-Imst

Damit sich Unternehmerinnen und Unternehmer untereinander besser vernetzen können, wurde das BNI-Chapter „Via Claudia“ für die Bezirke Landeck und Imst vor acht Jahren gegründet. Hier können die momentan 29 Mitglieder miteinander besser zusammenarbeiten und voneinander profitieren. Mit einem wöchentlichen Unternehmer-Frühstück halten sich alle auf dem neuesten Stand. LANDECK/IMST. Das BNI-Chapter „Via Claudia“ (Business Network International) traf sich wieder zum Unternehmer-Frühstück in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Foto: Land Vorarlberg/M.Shourot
4

Pfadfinder Vorarlberg
Etwa 4.000 Mitglieder bei den Vorarlberger Pfadis

Landes-Leitertagung der Vorarlberger Pfadfinder mit Besuch und Dank von Landeshauptmann Markus Wallner Landeshauptmann Markus Wallner nutzte seinen Besuch am 18. März der Landes-Leitertagung der Vorarlberger Pfadfinder in der Mittelschule Dornbirn Markt, um den „Pfadis“ herzlich zu danken: „Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit helfen die PfadfinderInnen den Kindern und Jugendlichen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und ihr Potenzial auszuschöpfen.“ Dies sei ganz im Sinne der Bestrebungen des...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Beim kürzlich stattgefundenen, ersten offiziellen Treffen der Frauenvernetzungsgruppe Schärding stand ein Termin bei Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer auf dem Programm.  | Foto: Frauenvernetzungsgruppe

Neuer Verein
Schärdinger Fraueninstitutionen tun sich zusammen

Gemeinsam für Frauen mehr weiterbringen, das ist die Intention der im Herbst 2022 neu gegründeten Frauenvernetzungsgruppe in Schärding.  SCHÄRDING. Ihre Mitglieder sind in den verschiedensten sozialen Einrichtungen im Bezirk Schärding tätig. Mit ihm Team sind etwa das Familienzentrum Schärding, das Projekt FEMily, Sozialberatungsstellen des Bezirks Schärding, das Frauenhaus Ried, das Streetwork Schärding, das Frauennetzwerk 3, das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKi)...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Dorfschießen 2024 Zirl

Am 22.06.2024 findet das traditionelle Zirler Dorfschießen am Schießstand in der Schlossbachklamm statt. Geschossen wird mit Kleinkaliber auf 100m. Teilnehmen können alle Personen die: In Zirl wohnen bzw. gewohnt habenIn Zirl ihren Arbeitsplatz haben oder hattenIn Zirl Verwandte / Bekannte haben oder hattenMitglied eines Zirler Vereins sind oder warenDa die Preise verlost werden, besteht für alle die Chance zu gewinnen. Das Ladschreiben mit allen detaillierten Informationen kann unter...

  • 26. Juni 2024 um 16:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Kleinkaliber Jahreswertung in Zirl

Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr sind alle Personen die sich für den Schießsport bereits begeistern oder diesen kennenlernen möchten eingeladen an unserer Jahreswertung teilzunehmen. Je nach geschossenem Ergebnis können verschiedene Abzeichen erworben werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite: www.schuetzengilde-zirl.at

Der Verein lädt zu Vernetzungstreffen in Deutschlandsberg ein. | Foto: Susanne Veronik
2
  • 26. Juni 2024 um 18:00
  • Deutschlandsberg
  • Deutschlandsberg

Verein für Nachbarschaftshilfe lädt zu Vernetzungstreffen ein

"schautsaufeinander - Alt & Jung - Integration & Inklusion": Der Verein für Nachbarschaftshilfe in Deutschlandsberg lädt im Sommer zu drei Vernetzungstreffen im Gemeindesaal von Deutschlandsberg ein. DEUTSCHLANDSBERG. Der Deutschlandsberger Karl-Heinz Krammer gründete den Verein für Nachbarschaftshilfe im Oktober 2023. Nun geht es darum, Mitmacherinnen und Mitmacher zu finden und die inhaltliche Vereinsarbeit, Themen und Projekte zu entwickeln. Dazu lädt der Gründer zu drei Vernetzungstreffen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.