vereine

Beiträge zum Thema vereine

Rasant den Schloßberg hinunter ging es beim Rollenrodeln am ersten Wettkampftag zu Fronleichnam. | Foto: Sport Austria/Florian Rogner
7

Austrian Finals
Graz als Anziehungspunkt für österreichische Sportgrößen

Vom Radsport über Rugby bis hin zu Rackleton – das ist nur ein kleiner Abriss der Austrian Finals, bei dem sich die Besten der Besten aus der österreichischen Sportszene von 15. bis 19. Juni in Graz matchen. MeinBezirk.at liefert Einblicke und eine Zwischenbilanz. GRAZ. Ganze fünf Tage, von 15. bis 19. Juni steht die Landeshauptstadt im Zeichen des Sports. Nach der gelungenen Premiere der Austragung dieses Events gehen auch heuer die Sports Austrian Finals an der Mur über die Bühne: Dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Martina Kro (Mitte) aus Baden bekam von Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber und Akademie-Leiterin Helga Steinacher ein Zertifikat als Freiwilligenkoordinatorin. | Foto: Victoria Lendvai

Kultur.Region NÖ
Badenerin ist unter ersten Freiwilligenkoordinatoren

Die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich zeichnete die ersten Niederösterreichischen Freiwilligenkoordinatoren aus. In sechs Modulen konnten Absolventinnen und Absolventen ihre Kompetenzen erweitern, um sie nun ins Vereinswesen einzubringen. Unter den Absolventinnen ist auch Martina Kro aus Baden. Im Herbst 2022 startet der nächste Durchgang. BADEN (red.). Die ersten Freiwilligenkoordinatorinnen und -koordinatoren Niederösterreich haben die sechsteilige Ausbildungsreihe absolviert. Seit...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Foto: Harald Luger
2 2

Alpenverein Waizenkirchen
46 neue Kletterrouten - direkt vor der Haustüre.

Am Kletterturm des Alpenvereins Waizenkirchen ist Hochbetrieb: 40 brandneue Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden hat das Team des Alpenvereins mit professioneller Unterstützung von Climbing-solutions Ende Mai gesetzt. Nun steht einem Klettersommer im familiären Umfeld der Ortsgruppe nichts mehr im Wege. Ob Alpenvereinsmitglied oder nicht: Alle können in Waizenkirchen am Turm klettern. Daniel Mair schlüpft gerade in seine -schon etwas in die Jahre gekommenen - Kletterschuhe und blickt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alpenverein Waizenkirchen
Kinder und Jugendliche erwarten im Sommer tolle Freizeitangebote.  | Foto: Erwin Scheriau
3

Tolle Freizeitangebote
Plattform für Leibnitzer Vereine startet durch

Die Stadtgemeinde Leibnitz bietet mit dem Leibnitzer Online-Ferienkalender den Vereinen aus dem Bezirk eine digitale Plattform an, auf der sie auf ihre Angebote aufmerksam machen können. Leibnitzer Kinder erhalten für die Teilnahme eine Förderung. LEIBNITZ. "School is out! – Der Leibnitzer Online-Ferienkalender ist in" lautet das Motto der Verantwortlichen der Leibnitzer Stabstelle für Stadtentwicklung und Projektmanagement rund um Robert Konrad. Mit dem Kalender bietet man den Eltern, Kindern...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Josef Geisler – steht für Gleichbehandlung aller beim TFV gemeldeten Vereine. | Foto: Schwaighofer
2

TFV/ÖFB - Fußball in Tirol
TFV Präsident Josef Geisler im Sportgespräch

Viele Themen beim BEZIRKSBLÄTTER-Sportgespräch mit Tirols Fußball-Präsidenten Josef Geisler. BEZIRKSBLÄTTER-Sportgespräch mit dem TFV-Präsidenten Josef Geisler, der sich als ÖFB-Vizepräsident und Vizepräsident im ASVÖ Tirol schon über Jahrzehnte nicht nur dem Fußballsport widmet, sondern eine gewichtige Stimme zu den verschiedensten Tiroler Sportthemen repräsentiert. Als TFV-Präsident ist Josef Geisler gemeinsam mit vielen TFV-Arbeitsgruppen mit zahlreichen Aufgaben rund um einen komplexen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Christina Geitner von der Servicestelle Ehrenamt, welche beim Land Salzburg in der Landesamtsdirektion angesiedelt ist. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Aktion 3

Land Salzburg
Die "Servicestelle Ehrenamt" erfindet sich zum Teil neu

Salzburgs noch junge "Servicestelle Ehrenamt" stellt sich auf neue Herausforderungen ein, denn, "die Servicestelle Ehrenamt ohne Corona gab es bisher noch nicht", wie die Leiterin, Christina Geitner, im Gespräch mit den RegionalMedien Salzburg zu bedenken gab. SALZBURG. Im Jahr 2018 war sie angekündigt worden, es folgte eine Aufstellungsphase und seit der zweiten Jahreshälfte 2020 ist sie installiert, besetzt und aktiv: Die Servicestelle Ehrenamt, die beim Land Salzburg in der...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Foto: 2022psb/sap
6

Tag der Vereine geplant
Badens Vereinsleben nimmt weiter Fahrt auf

BADEN. (red.) Dass Badens Vereinslandschaft über eine überdurchschnittlich hohe Vielfalt verfügt und von bemerkenswertem Engagement gekennzeichnet ist, wurde im Rahmen einer von der Stadtgemeinde Baden in Auftrag gegebenen Vereinsstudie klar belegt. Dieses Engagement bestätigte sich auch im Zuge der Studien-Präsentation, bei der zahlreiche Vereins-VertreterInnen den Wunsch äußerten, mit Unterstützung der Stadtgemeinde einen „Tag der Vereine“ auf die Beine zu stellen, wo ihre Angebote...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Gemeinsam Musik machen und tanzen

In den zahlreichen Vereinen unserer Region treffen sich Menschen in ihrer Freizeit, um gemeinsam ihren Hobbys nachzugehen. Dies sind die Orte, an denen Tradition, Kultur und Gemeinschaft gelebt werden. Es wird musiziert, gesungen, getanzt, aber auch gesportelt, sich für andere eingesetzt und Wohltätigkeit gelebt. Mitglieder in jedem Verein übernehmen auch noch Verantwortung darüber hinaus und engagieren sich im Vorstand. Sie sorgen dafür, dass alles funktioniert, organisieren Treffen und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Ein seltenes Jubiläum
100-Jahre-MGV-St.Peter am Ottersbach

Der MGV St.Peter a.O. feierte im Mai im Hof der Mittelschule den Auftakt zum 100 Jahr-Jubiläum mit einem Regionssingen des ehem. Bezirkes Radkersburg mit den Chören aus Bierbaum, Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck, Lichendorf und Siebing und als Gastchor dem MGV Ehrenhausen. Obmann PAUER Franz Josef konnte dazu den Präsidenten des Steirischen Chorverbandes Herrn Dominikus PLASCHG, sowie Bgm. EBNER Reinhold und den Regionsobmann Anton TAMTÖGL begrüßen. Nach dem Gottesdienst mit Pfarrer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Hötzl
1:48

KAC Dachverein
KAC - König Aller Clubs

KAC - Der Rekordhalter unter den Vereinen Der Klagenfurter Athleticsport-Club besteht aus acht Zweigvereinen. Der erfolgreiche Startschuss wurde 1909 gefeiert und mittlerweile blickt die Vereinshistorie auf eine mehr als 100-jährige Erfolgsgeschichte zurück, in der alleine der Sektion Eishockey 32 Staatsmeistertitel gelungen sind. Darüber hinaus konnten in der Vergangenheit etliche Erfolge im Boxen und Schwimmen, Europacup-Finalisten, Weltmeisterschaftsteilnehmer, Olympioniken, Olympia- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katrin Pinter
Beim Tag des Sports am Braunauer Stadtplatz konnte in verschiedene Sportarten "hineingeschnuppert" werden. | Foto: Stadt Braunau
12

Tag des Sports in Braunau
Stadtplatz wurde zum Sportplatz

Buntes Treiben herrschte am Sonntag, dem 22. Mai, am Braunauer Stadtplatz. Beim Tag des Sports gaben zehn Sportvereine aus Braunau und Simbach Einblicke in ihr vielfältiges Angebot. BRAUNAU. Leichtathletik, Selbstverteidigung und Kampfkunst, Basketball, American Football, Kickboxen und vieles mehr gab es beim Tag des Sports am 22. Mai am Braunauer Stadtplatz zu entdecken. Für atemberaubende Showeinlagen sorgte der erfolgreiche Ranshofner Supermoto-Pilot Lukas Höllbacher. Bei strahlendem...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Resi Hubinger umringt von Gratulanten von der Union Handyshop Esternberg.
36

70. Geburtstag
Überraschungs-Umzug für Hubinger Wirtin

Resi Hubinger, Wirtin vom Gasthaus Hubinger in Esternberg, wurde zu ihrem 70. Geburtstag mit einem ganz besonderen Geschenk überrascht, ESTERNBERG. Demnach haben sich Esternberges Feuerwehren, Vereine und das Rote Kreuz zusammengeschlossen, um zu Ehren der Wirtin am 26. Mai einen Überraschungs-Umzug zu veranstalten. So marschierte eine Vielzahl an Vereinsmitgliedern, Politikern und Brauerei Baumgartner Verantwortlichen vom Feuerwehrhaus der FF Esternberg zum Gasthaus Hubinger. Dort wurde der...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Spiel zwischen dem SK Ebbs (Florian Kitzbichler, grün) und dem SK St. Johann (Niklas Tengg, rot) endete mit einem 3:3-Unentschieden. | Foto: Schwaighofer
9

TFV - Fußball in Tirol
Planungen an der Fußball-Zukunft

Gibt es eine Planungssicherheit im Tiroler Fußball-Unterhaus? Doppel-Spielrunde in dieser Woche. BEZIRK. Zum Großteil sind Spielertransfers und Trainerbesetzungen für die neue Fußball-Spielsaison bei den Vereinen schon seit Wochen abgeschlossen bzw. besprochen (besiegelt?). Aber gerade vor Pfingsten und knapp vor Saison-Spielende und vor der anstehenden Sommertransferzeit halten sich die Vereinsverantwortlichen darüber doch noch eher bedeckt. Eine frühzeitige Bekanntgabe brachte schon für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Bürgermeister Christian Pewny präsentierte die Pläne für den neuen Sport- und Freizeitpark in Radstadt. | Foto: Hettegger
3

Sport- und Freizeitzentrum Radstadt
2023 sollten die Bauarbeiten beginnen

Im Frühjahr 2023 sollten laut Radstadts Bürgermeister Christian Pewny die Bagger für den neuen Sport- und Freizeitpark anrollen. Vor Kurzem präsentierte der Ortschef die Pläne des rund zwei Millionen Euro teuren Projektes.  RADSTADT. "Wir wollen mit dem neuen Sport- und Freizeitpark eine Zusammenkunft für alle Radstädter schaffen", freut sich Bürgermeister Christian Pewny nach der ersten öffentlichen Präsentation seines rund zwei bis zweieinhalb Millionen Euro Projektes. Dabei legten die Planer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
In St. Kanzian gibt es viele Vereine, die sportlich und auch kulturell für Abwechslung sorgen. | Foto: Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten GmbH

Einige Vereine sorgen für Abwechslung
Reges Treiben in St. Kanzian

Egal ob Kultur oder Sport: In der Region um den Klopeiner See ist alles vertreten. ST. KANZIAN. Den Anfang macht das Ensemble „Die Striezalan“. Der Name nimmt Bezug auf den Brauch des „Striezelwerfens“. Weiter geht es mit "Jauntals Stimmen", die 2003 gegründet wurden. Auch die "Sängerrunde Turnersee" darf hier natürlich nicht fehlen. Die Sängerrunde wurde im Jahr 1959 neu gegründet und nach einigen Diskussionen einigte man sich auf den Turnersee. Tradition erhaltenDie "Jungen Jauntaler...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Vielfältig sind in Dornbirn die Möglichkeiten, sich im Bereich Ehrenamt zu engagieren | Foto: Stadt Dornbirn, Mathis-Fotografie

Das Ehrenamt in Dornbirn
Freiwilliges Engagement unverzichtbar

Sport, Kultur, Katastrophenhilfe, Rettungsdienste, Sozial- und Gesundheitsbereiche sowie Umweltschutz oder kirchliche Arbeit: Das Ehrenamt in Dornbirn ist breit gefächert. Die Stadt Dornbirn ist nicht nur stolz auf das Engagement vieler Menschen in unterschiedlichsten Bereichen, sie will das Ehrenamt stärken und ausbauen. „Eine Umfrage im Jahr 2019 hat ergeben, dass sich mehr als die Hälfte aller Vorarlberger engagieren. In Dornbirn sind das 28.000, die in den Vereinen wertvolle Dienste für die...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Der Tag der Vereine wurde auch gleich genützt, das neurenovierte Kreuz vor der Kirche in Eggersdorf einzuweihen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
112

Tag der Vereine
Volksfeststimmung in Eggersdorf mit tollem Programm

Im Schulhof  und beim Pavillion der Volksschule Eggersdorf gab es am Wochenende ein tolles Angebot für die ganze Familie. Livemusik, ein ORF Live-Frühschoppen, heimische und regionale Kulinarik mit einem Kinderprogramm usw. wurden den Besucher:innen geboten. EGGERSDORF. Bereits um 8.30 Uhr wurde eine Heilige Messe mit anschließender Segnung der Kreuzigungsgruppe bei der Pfarrkirche abgehalten. Nach der Eröffnung des Vereinstages durch Bürgermeister Reinhard Pichler wurde die Jubiläumsfeier des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bürgermeister Georg Rosner mit einer Auswahl an Utensilien, Sportgeräten und Instrumenten der Oberwarter und St. Martiner Vereine | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
180.000 Euro Förderung für Vereine beschlossen

Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Unterstützung von Vereinen und Institutionen. OBERWART. Bei der Sitzung des Gemeinderates wurden am 19. Mai die finanziellen Unterstützungen für die Vereine und Institutionen einstimmig beschlossen. Die zuständige Ausschüsse und auch der Stadtrat haben sich intensiv mit dieser Thematik beschäftigt und dem Gemeinderat ihre Vorschläge vorgelegt. Diese wurden einstimmig angenommen. Damit subventioniert die Stadt die Vereine und Institutionen im heurigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Die Kirche ist ein Merkmal der Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg. Im Vordergrund ist die Musikkapelle beim Holzstraßenlauf. | Foto: Wolfgang Pfister
3

Ortsreportage St. Peter am Kammersberg
Vereine sind das Herzstück

Die Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg präsentiert sich als lebenswerter Ort, in dem das Vereinsleben floriert. Im Zuge einer Ortsreportage hat MeinBezirk.at die Gemeinde genauer unter die Lupe genommen. ST. PETER/KBG. Die Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg mit etwas über 2.000 Einwohner wird seit April 2018 von Bürgermeister Herbert Göglburger geleitet. Mit der GR-Wahl 2020 konnte die ÖVP ihre bis 2.000 bestimmende Kraft zurückgewinnen. 18 Jahre hatte die SPÖ die Mehrheit im...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Wir für die Umwelt | Foto: imkreis

Nachtrag: Baumpflanz-Projekt Nortkette
Ohne Wald 🌲🌳– kein Leben 🐿🦌

Am Samstag, den 23.4.2022, startete imkreis und der Berglerbund das Baumpflanz-Projekt Nordkette. Insgesamt setzten 11 Mitglieder des Musik- und Kulturvereins imkreis und des Tiroler Berglerbund Nordkette 214 Bäume wie Rotbuche, Bergahorn, Vogelbeere und Esche. Es wurden Löcher gegraben, Bäume gepflanzt – mit Pfosten gestützt. Aber imkreis, wäre nicht imkreis, wenn ein solches Projekt nicht mit Spaß und Freude umgesetzt wird. So war der Aufstieg bereits am Freitag zur Aspachhütte. Top...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • imkreis
So sieht die Crowdfunding-Plattform der eww aus. | Foto: eww
3

eww startet Plattform
Crowdfunding für Vereine in Wels

Mit 9. Mai hat die eww Gruppe die erstes kommunale Crowdfunding-Plattform Österreichs gestartet. Sie bietet Vereinen und Engagierten in Wels eine Bühne, Ideen zu platzieren und diese mit der Unterstützung von Vielen zu finanzieren. WELS. „Wir unterstützen schon immer Vereine und Institutionen in Wels, das ist Teil unserer Verantwortung“, so eww-Vorstand Florian Niedersüß. „Mit der eww Crowd bieten wir den vielen Ehrenamtlichen der Stadt neue Möglichkeiten, wichtige Projekte umzusetzen. Denn...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Michael Sturm (ESV Flugsport), ESV-Obmann Helfried Blutsch, Markus Enzenhofer-Weiler (ESV Skilauf), Wolfgang Gassner (ESV Sportschützen), Bürgermeister Christian Haberhauer | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Amstettner Stadbad
Mit neuem Bad entsteht auch neues Vereinszentrum

Sportschützen, Segelflieger und Skifahrer des ESV Amstetten ziehen in künftige Räumlichkeiten beim Amstettner Bad. STADT AMSTETTEN. Amstetten bekommt ein neues Stadtbad. Im Rahmen der Neugestaltung entsteht am Areal auch ein neues Vereinszentrum. Die Sektionen Sportschützen, Flugsport und Ski des ESV Amstetten übersiedeln in die Stadionstraße. Im Nebengebäude des neuen Bades, dass an das Umdasch-Stadion grenzt, entstehen neben der neuen der Gastronomie für die künftigen Badbesucher, 14...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Foto: Alfred Mühlparzer
2

Naturfreunde Enns
Gipfelsturm am Ennser Hauptplatz

Die Ennser Naturfreunde hatten anlässlich des Familienfestes am 1. Mai am Ennser Hauptplatz den Kletterturm aufgestellt. Die Betreuer erlebten den ganzen Nachmittag über einen wahren Ansturm auf das absolute Highlight der Naturfreunde. Unzählige Kinder wagten sich, den 6 m hohen Kletterturm unter Aufsicht und durch Sicherung des Kletterteams zu erzwingen. Alle kletterbegeisterten Kinder und Jugendliche haben am 11. und 12. Juni im Rahmen des Festes „Bewegung und Begegnung“ am ÖTB-Platz wieder...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Ottakring Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ, l.) mit Boxer Marcos Nader und zwei Mitgliedern des boxclubs Bounce. | Foto: BV16
Aktion 2

Ottakring und Penzing
Jetzt zum Vereinsfest 2022 anmelden

Vereine aus Ottakring und Penzing stellen sich am 11. Juni 2022 bei einem gemeinsamen Fest vor. Vereine, die sich bei "Wir in Ottakring und Penzing" präsentieren wollen, können sich bis 25. Mai 2022 anmelden. WIEN/OTTAKRING/PENZING. Beim Nachbarschafts-Fest können alle Vereine und Organisationen des 14. und des 16. Bezirks teilnehmen. Eingeladen sind alle Hobby,- Sport-, Kultur- und Sozialvereine sowie -initiativen der beiden Bezirke. An einem Info-Tisch haben alle die Möglichkeit, ihre...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Fest findet von 7. bis 9. Juni am Firmengelände in Grieskirchen statt. | Foto: Kröswang
2
  • 7. Juni 2024 um 17:00
  • Kickendorf 8
  • Kickendorf

Kröswang feiert 50-Jahre-Jubiläum

Von Freitag, 7. Juni bis Sonntag, 9. Juni lädt die Grieskirchner Firma Kröswang zu ihrer Jubiläumsfeier. Der Eintritt ist an allen Tagen kostenlos. GRIESKIRCHEN. Das Drei-Tages-Fest startet mit dem „Kröswang-Festival“ am Freitag, 7. Juni ab 17 Uhr. Die Bands „Fräulein Peter“, „Des kau da wurscht sei“ und „Hoamspü“ sollen am Firmengelände für Stimmung sorgen. Die Aftershow-Party findet mit DJ Chris Piccolino statt. Foodtrucks und Bars versorgen die Gäste an diesem Abend. Vereine stellen sich...

Foto: RC Raiba Kosmopiloten Zwettl
2
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Neuer Markt
  • Zwettl

"Zwettl steigt auf"!

Am 8. Juni steht die Zwettler Innenstadt ganz im Zeichen des „Europäischen Tag des Fahrrads“. Der Radverein RC Raiba Kosmopiloten Zwettl lässt mit einem Programm aufhorchen, das Seinesgleichen sucht. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Zwettl und der Marktgemeinde Schweiggers veranstalten die Kosmopiloten das 1. Zwettler Bike Festival. Eingeladen sind alle: Vom Kind bis zum „Bike-Veteranen“. Ab 10.00 Uhr treffen die Radgruppen aus Zwettl und den umliegenden Gemeinden am Neuen Markt ein und dann...

Foto: Freisinger
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Tivoli Sportzentrum
  • Leoben

Tag des Sports im Tivoli Sportzentrum

Wann: Fr, 28.06.2024 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Wo: Tivoli Sportzentrum, Zeltenschlagstraße 1, 8700 Leoben Beschreibung: Verschiedenste Leobener Sportvereine und Sportarten kennenlernen – das bietet euch der "Tag des Sports". Ob Fußball oder Klettern, Eishockey oder Kampfsport: Zahlreiche Leobener Sportvereine und Sportinstitutionen präsentieren am 28. Juni 2024 wieder die sportliche Vielfalt der Montanstadt, dieses Jahr am Tivoli Leoben. Sportstadt Leoben erlebenBereits zum 8. Mal bietet der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.