Verhütung

Beiträge zum Thema Verhütung

Wer frisch verliebt ist, muss sich auch rechtzeitig über Verhütung Gedanken machen. | Foto: Foto: fotolia/Doreen Salcher
2

Verhütung ist wichtig bei einer jungen Liebe

BEZIRK. "Besonders wichtig ist es, sich vor dem ersten Mal gut über Verhütungsmöglichkeiten und die Vermeidung von Infektionskrankheiten zu informieren", rät Gynäkologin Viktoria Nader. Sie ist Fachärztin in Ausbildung am Landes-Krankenhaus Rohrbach. "Niemand soll sich zu etwas drängen lassen", sagt sie weiter. Gerade für Mädchen sei Verhütung wichtig. "Um das passende Verhütungsmittel auszuwählen, sollen sich junge Mädchen am besten bei einer Frauenärztin oder einem Frauenarzt oder in einer...

Das Verhütungspflaster ist eine hormonelle Verhütungsmethode und eine Alternative zur Pille, die über den Magen-Darm-Trakt aufgenommen wird. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com

Das Verhütungspflaster

Das Verhütungspflaster gehört zu den hormonellen Verhütungsmethoden. Die Hormone gelangen über die Haut in den Kreislauf der Frau. Wogegen die Pflaster der ersten Generation noch relativ groß waren, gibt es nun auch schon kleinere Varianten. Das sogenannte Mini-Verhütungspflaster wird einmal pro Woche getauscht, pro Periodenzyklus werden 3 Pflaster an verschiedenen Körperstellen platziert. Pflaster Nummer eins wird am ersten Tag der Regel auf eine haarfreie und trockene Stelle (z.B.) am Oberarm...

  • Julia Wild
Foto: nito - Fotolia.com

Verhütung mit dem Smartphone

Eine neue App kontrolliert die Körpertemperatur und soll damit für eine Verhütung sorgen, die genauso effektiv ist wie die Pille. In längerfristigen Beziehungen verhüten Österreicher bevorzugt mit der Anti-Baby-Pille. Statistiken weisen das kleine Hormonpaket schon seit Jahren als hierzulande beliebtestes Verhütungsmittel aus. Allerdings mehren sich die kritischen Stimmen, schließlich geht die Einnahme der Pille mit gewissen Risiken einher. Studien belegen beispielsweise, dass das...

  • Michael Leitner
Das Kondom bietet - richtig angewendet - sicheren Schutz vor Geschlechtskrankheiten. | Foto: Photographee.eu - Fotolia.com
3

Risikofrei lieben dank Kondom

Das Kondom, auch Präservativ genannt, bezeichnet eine dünne Gummihülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über den Penis gezogen wird und schützt als einziges Verhütungsmittel vor Schwangerschaft UND sexuell übertragbaren Krankheiten. Die meisten Verhüterli werden aus Naturkautschuk hergestellt und enthalten Latex. Für Menschen mit Latexallergie gibt es latexfreie Kondome. Da bei intakter Struktur des Kondoms keine Samenflüssigkeit in die Vagina gelangen kann, bietet diese Verhütungsmethode den...

  • Julia Wild
Um den Eisprung richtig zu berechnen, sollten ein paar Regeln eingehalten werden. | Foto: FiFoProd - Fotolia.com

Eisprung richtig berechnen

Wer auf natürliche Verhütung setzen möchte, muss den Eisprung richtig berechnen. Für Pärchen, die gerne ein Kind haben möchten, ist die Berechnung des Eisprungs hilfreich, um den idealen Zeitpunkt für den Geschlechtsverkehr herauszufinden. Denkbar ist die Methode aber auch, um auf natürliche Verhütung zu setzen. Dies ist prinzipiell nicht ganz so verlässlich wie etwa die Anti-Baby-Pille oder das Kondom, ist bei richtiger Umsetzung aber auch relativ sicher. Wann ist der Eisprung? Dabei ist es...

  • Michael Leitner
Hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille verhindern eine Schwangerschaft, indem sie in den Zyklus der Frau eingreifen. | Foto: Wolfilser - Fotolia.com

Hormonelle Verhütungsmethoden

Hormonelle Verhütungsmethoden verhindern Schwangerschaften, indem sie in den Hormonhaushalt der Frau eingreifen. Beispiele sind die Pille, die Spirale oder das Verhütungspflaster. Im Gegensatz zur Kupferspirale oder dem Diaphragma, die ohne Hormone auskommen, wurden Pille und Co. dafür entwickelt, die Hormone der Frau so zu beeinflussen, dass bei korrekter Anwendung keine Schwangerschaft möglich ist. So funktioniert die Verhütung Je nachdem welche Methode die Frau nutzt, werden Eisprung und...

  • Julia Wild
Wenn bei der Verhütung etwas schief geht, kann die Pille danach aushelfen. | Foto: maxsaf - Fotolia.com

Wie funktioniert die Pille danach?

Die Pille danach ist sozusagen der Helfer in der Verhütungs-Not. Wie wird sie richtig angewendet? Als Standard-Verhütungsmittel sollte die Pille danach nicht angewandt werden. Hierfür gibt es andere Methoden wie etwa die Klassiker Anti-Baby-Pille und Kondom. Sollte bei der Verhütung aber ausnahmsweise einmal etwas schief gehen, dann kann eine ungewollte Schwangerschaft noch verhindert werden. Je schneller desto besser Wenn das Kondom gerissen ist, die Pille vergessen wurde oder sonst...

  • Michael Leitner
Komisch, aber wahr: Anwenderinnen der Anti-Baby-Pille sollten auf Grapefruits verzichten. | Foto: M.studio - Fotolia.com

Die Pille verträgt sich nicht mit Grapefruit

Bei der Pille sind einige potentielle Nebenwirkungen bereits bekannt. Nun ist auch klar, dass sie nicht mit der Grapefruit kombiniert werden sollte. Die Anti-Baby-Pille ist trotz ihrer Beliebtheit nicht unumstritten, dafür sorgen einige Nebenwirkungen. Untersuchungen haben auch ergeben, dass Anwenderinnen auf Grapefruits verzichten sollten. Die Zitrusfrucht löst bei einigen Medikamenten eine unerwünschte Wechselwirkung aus und kann in diesem Fall etwa das Risiko für Brustkrebs und Thrombose...

  • Michael Leitner
Foto: MEV
1

Sicher nach Hause von der Weihnachtsfeier

AUVA und KFV starten Plakataktion gegen Alkohol am Steuer TIROL (niko): Anlässlich der bevorstehenden Weihnachtsfeierlichkeiten starten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) auch dieses Jahr eine Initiative gegen Alkohol im Straßenverkehr. Mit aufmerksamkeitsstarken Plakaten soll an das Verantwortungsbewusstsein von ArbeitgeberInnen sowie von ArbeitnehmerInnen appelliert werden, für eine sichere Heimfahrt nach der Weihnachtsfeier zu sorgen....

MEIN KÖRPER - UNSER THEMA!

Vortrag zu den Themen: Zyklus - Fruchtbarkeit - Empfängnisregelung - Empfängnisverhütung  Für Frauen  Für Paare  Für Paare mit Kinderwunsch  Für Eltern von Jugendlichen  Für ältere Jugendliche  Für alle Interessierten, auch für Männer Referentin: Frau Monika Kastner Med. tech. Assistentin, verheiratet, Mutter von drei Söhnen Wann: 18.05.2015 19:30:00 Wo: Pfarrheim, Markt 1, 4271 Sankt Oswald bei Freistadt auf Karte anzeigen

Heißes Fett löste das Inferno in der Schubertstraße in Neunkirchen aus. | Foto: Foto: Singula

Gefahr lauert am eigenen Herd

BEZIRK (bs). Bei vielen Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katastrophe verhindern. Die Bezirksblätter und die NV verlosen 150 Decken. Fett in Flammen Eigentlich wollte man nur rasch ein paar Fischstäbchen frittieren - dann kam dieser Anruf. Und plötzlich steht die Pfanne mit heißem Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder so ähnlich und führen zu schwersten Schäden. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt sind und wie...

Foto: HS Molln

Thema Verhütung nicht auf die leichte Schulter nehmen

MOLLN. Im Dezember hielt Silvia Hackenberger von der Nationalpark Apotheke Molln im Rahmen des Sexualkundeunterrichts in den 4. Klassen der Hauptschule Molln geschlechterspezifische Vorträge über Empfängnisverhütung und Geschlechtskrankheiten. Die hohe Aktualität dieser Themen wird erst vor dem Hintergrund der Ergebnisse einiger Studien offenbar: Die Mehrheit der Jugendlichen verwendet beim ersten Verkehr keinen wirksamen Verhütungsschutz. In ungezwungener Atmosphäre ging Hackenberger auf die...

Gynäkologe R. Wiborny: "Die Fruchtbarkeit ist sofort nach Entfernung wieder hergestellt."
1 1 2

Neu in Österreich: Hormonfreie High-Tech-Verhütung

Der IUB Kupferperlen-Ball: Die Verhütungsmethode ist in Österreich seit vier Wochen zugelassen BEZIRK. "Es gibt jetzt eine hormonfreie Verhütungsmethode, die in der Gebärmutter wie eine Spirale eingelegt wird und fünf Jahre wirksam ist", sagt Gynäkologe Rudolf Wiborny. Sie ist so sicher wie die Pille. Die winzigen Kupferionen verhindern die Befruchtung der Eizelle, durch die keimhemmende Wirkung werden Infektionen abgewehrt. Diese Verhütung ist für jede Altersgruppe geeignet, auch für ganz...

  • Horn
  • H. Schwameis

Was Frauen rund um das Thema Gesundheit wollen

Stress und Schönheitsideale belasten Frauen: Vorsorge, Gendermedizin und Verhütung sind wichtige Anliegen. Bezogen auf den Gesundheitsbereich haben die SPÖ-Frauen in den vergangenen Wochen und Monaten intensiv nach Antworten gesucht. Bei einer Tour durch die Bezirke wurden Gespräche geführt, es wurde informiert und es wurden Fragebögen ausgefüllt. Nun liegt das Ergebnis vor. „Wir wollten wissen, welche Themen den Frauen unter den Nägeln brennen. Über 300 Fragebögen wurden in Tirol ausgefüllt....

Kleine Pille, große Wirkung. Auch in Klosterneuburg besteht Unwissen in Sachen "Pille danach" und Verhütung. | Foto: Autengruber
4

Pille danach: Regionale Erfahrungen mit dem Klassiker im Wochenenddienst

Seit fünf Jahren gibt es die Notfallpille rezeptfrei. Das Unwissen darüber ist auch in der Region groß. KLOSTERNEUBURG/REGION PURKERSDORF (cog/tw). Seit fünf Jahren ist die "Pille danach" rezeptfrei erhältlich. Aus diesem Anlass zog das Gesundheitsministerium Bilanz über Verhütungs-angelegenheiten. Die Bezirksblätter haben nach Erfahrungen damit in Apotheken und Gynäkologiepraxen der Region gefragt. Nachfrage gleich geblieben Dass die "Pille danach" wie Hustenzuckerl eingeworfen werde, wie...

Interessierte und motivierte SchülerInnen der NMS Allentsteig mit den Pädagoginnen Monika Nebral und Gertrude Weber sowie Direktorin Maria Ranftl vor dem Lovetour-Bus.
1

Auch 2014: Mit dem Omnibus auf Love-Tour durch Niederösterreich

Kürzlich machte die mobile Aufklärungskampagne wieder einmal Station bei der Neuen Mittelschule in Allentsteig. ALLENTSTEIG (kuli). Die Ziele dieser kreativen Aktion sind: - Altersspezifische und zeitgemäße Aufklärung für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren unter Berücksichtigung der ethischen Werte der Jugendlichen, - Stärkung der Körperwahrnehmung und des Selbstbewusstseins sowie der eigenen Grenzen, - Förderung der Eigenverantwortung im Hinblick auf ungewollte Schwangerschaften,...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
DSA Maria Neumayr berät die Jugendlichen in der First Love Ambulanz im Krankenhaus Zell am See zum Thema Liebe und Sexualität Foto: Daniela Pirchmoser

Let's talk about Sex

Jeder muss es selbst erleben. Jeder gewinnt eigene Erkenntnisse daraus. Jeder macht irgendwann seine eigenen Erfahrungen damit. Es ist der Übergang vom Kindsein in das Erwachsenenstadium. Die Pubertät. Diese wichtigen Entwicklungsjahre und der erste Kontakt mit Liebe, Partnerschaft und Sex bereiten nicht nur den Eltern Sorgen und Kummer, sondern auch den pubertierenden Jugendlichen, die inmitten einer der wohl spannendsten Lebensphasen stecken. Junge Mädchen und Burschen im Pinzgau, leider...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Pirchmoser
Kondome | Foto: dinostock/Fotolia

Kondome: Die Allrounder unter den Verhütungsmitteln

Heinrich Heine bevorzugte es in Veilchenblau, die Inder lieben es mit Kautabak-Geschmack und inzwischen gibt es sie auch für Veganer. Die Rede ist vom Kondom. Sie sind klein und unscheinbar und ihre bloße Erwähnung ist nicht selten von einem verschämten Grinsen begleitet. Lange fristeten sie ein gesellschaftliches Schattendasein. Inzwischen hat sich jedoch herumgesprochen, dass nur das Kondom und rigorose Enthaltsamkeit neben einer ungewollten Schwangerschaft auch vor HIV/AIDS sowie...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
20_Sexualmedizin | Foto: Bauer

Sexualpädagogik für die Jugend

(net). Jeder fünfte Jugendliche weiß zu wenig über Verhütung Bescheid. Gerade bei den 14-Jährigen ist das Interesse am Thema am stärksten. Hier setzt das Österreichische Instituts für Sexualpädagogik an. Im Auftrag der Wiener Gesundheitsförderung werden zweistündige Workshops für die Schüler der 8. Schulstufen angeboten. „Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermittlung von Körperkompetenz und der Auseinandersetzung mit den eigenen Emotionen“, erklärt Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener...

"Pille danach" ab sofort rezeptfrei

Es wurde nicht der Wirkstoff, sondern das Präparat wurde zur Notfallverhütung "für Frauen aller Altersgruppen" rezeptfrei gestellt. Ab sofort ist die "Pille danach" in Österreichs Apotheken rezeptfrei erhältlich. Der Bescheid wurde am Donnerstag vom Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen ausgestellt, teilte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums am Freitag mit. Freigegeben wurde das Präparat "Vikela", das in Österreich derzeit noch von Gerot Pharmazeutika, ab 2010 von Sanova Pharma...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.