Verhütung

Beiträge zum Thema Verhütung

Sozialberaterin Barbara O'Neill mit Elisabeth Lederer-Kerrer, Fachärztin für Gynäkologie | Foto: Privat/First Love Ambulanz
Aktion 2

Zell am See
Liebe, Sex und mehr in der "First Love Ambulanz"

Bei Fragen rund um Beziehungen, Körper, Liebe oder Sex können sich Jugendliche an die "First Love" Ambulanz im Tauernklinikum wenden. Dort bekommen sie professionelle Unterstützung. ZELL AM SEE. Die erste Beziehung ist meist etwas ganz besonderes. Doch oft hat man dann nicht nur Herzklopfen und Schmetterlinge im Bauch, auch Sorgen, Ängste und Unsicherheiten machen sich breit. Für die vielen Fragen, die die erste Liebe mit sich bringt, stehen die Mitarbeiterinnen der "First Love Ambulanz" im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

natürliche Familienplanung und Verhütung
Sympto-Thermale Methode Teil 2

Heute geht es weiter mit dem 2. Teil des Interviews zur Sympto-Thermalen Meothode, auch NER genannt. Dr. Kroboth: Es wird immer wieder gesagt, dass die NER nicht bei unregelmäßigen Zyklen gelebt werden kann. Das Gegenteil ist der Fall. Die Schulmedizin hat in Wahrheit keine Möglichkeit, einen unregelmäßigen Zyklus zu behandeln, denn wenn die Pille gegeben wird, ist das ja keine Behandlung des Zyklus, sondern das ist ein künstliches Herstellen des Zyklus. Sobald die Pille abgesetzt werden würde,...

natürliche Familienplanung und Verhütung
Sympto-Thermale Methode Teil 1

Heute geht es um eine Thema, das wir gewählt haben, da uns immer wieder Frauen anrufen und fragen: „Gibt es denn eine andere Möglichkeit die Familie zu planen und vielleicht Schwangerschaften zu verhindern – mehr oder weniger, oder auch anders mit der Sexualität umzugehen ohne dass man dauernd Hormone schlucken muss, ohne dass man alleine die Verantwortung tragen muss und deswegen habe ich mir gedacht, dass ich heute ein Interview führe mit Frau Dr. Karin Kroboth, die Spezialistin ist, unter...

Hormone beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster

Aidshilfe Salzburg / Sexualpädagogik
Kostenlose sexualpädagogische Workshops der Aidshilfe Salzburg (HIV/AIDS, sexuell übertragbare Krankheiten, Rund um Sex)

Auch im Schuljahr 2020 bietet die Aidshilfe Salzburg wieder kostenlos ihre sexualpädagogischen Workshops an. Corona-bedingt auch online und virtuell. Auch in Ausnahmesituationen sollte kein Schüler/keine Schülerin die Schule verlassen, ohne etwas von sexuell übertragbaren Infektionen, wie etwa Chlamydien, HPV und HIV, Verhütungsmethoden oder der richtigen Verwendung von Kondomen zu wissen. Wegen der aktuellen Lage, mussten viele Workshops abgesagt werden. Damit sie dennoch so viele Jugendliche...

Michaela Siebert und Christoph Ebner beraten die Jugendlichen.  | Foto: Römerland Carnuntum

Jugendberatungsstelle in Bruck/Leitha
Neue Beratungsstelle für junge Mädchen und Schwangere wurde eröffnet

BRUCK/LEITHA. Bei der Jugendberatungsstelle Bruck an der Leitha fand die Eröffnungsfeier von „Mama & mia“ von Römerland-Carnuntum Jugend statt. Das Angebot richtet sich an Schwangere, junge Mütter und junge Väter bis 25 Jahre aus der Region, aber auch an Jugendliche, die Fragen zum Thema Verhütung haben. Persönliches Angebot Das Projekt "Mama & mia" berät, unterstützt, betreut und begleitet die jungen Menschen vertraulich. Schwangeren werden auch Sprechstunden mit einer Hebamme angeboten....

Foto (c): ACHSE Verlag | Foto: ACHSE Verlag

Schon gewusst? Wien hat ein Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch
Kurios: Wiener Museum mit dem Motto "Viva la Vulva"

Mit dem Projekt „Viva la Vulva“, gefördert durch die MA57 will das Museum für "Verhütung und Schwangerschaftsabbruch" Vulven und ihre Vielfalt sichtbar machen und zeigen, dass jede Vulva einzigartig und schön ist. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Gloria Dimmel haben zahlreiche Frauen Gipsabdrücke von ihrer Vulva in so genannten Vulva-Sessions hergestellt. Diese Abdrücke wurden auf Plakaten, Postkarten und Sticker gedruckt und kommen bei den sexualpädagogischen Workshops im Museum zum...

SPÖ-NR Selma Yildirim stellte einen parlamentarischen Antrag, in dem sie die Kostenübernahme zur Verhütung durch die Gebietskrankenkassen gesichert sehen möchte. | Foto: Hitthaler
1

Innsbrucker Nationalrätin
Yildirim ist für gratis Verhütung für alle

Österreich ist eines der wenigen Länder, das nicht einmal teilweise die Kosten durch die Krankenkasse für Verhütungsmittel übernimmt. SPÖ-NR und Innsbruckerin Selma Yildirim will das ändern. TIROL. „Frauen und Männer sollen einen selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Umgang mit Sexualität und Verhütung leben können. Das darf nicht von der finanziellen Situation abhängig sein“, so die Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim. Verhütung geht ins Geld – besonders für Frauen...

Bianca Burger informiert über Falschmeldungen und Mythen rund um die Sexualität und die weiblichen Genitalien.
1 3

Workshops für junge Frauen mit Vulven aus Gips
Wiener Museum räumt mit Mythen rund um weibliche Sexualität auf

"Viva la Vulva"-Workshops für junge Frauen: Das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch im 15. Bezirk stellt sich gegen Phänomene unserer Zeit wie Schönheitsoperationen der Schamlippen. WIEN. (sak). Soziale Medien, Influencer, Blogger und Hollywood-Stars beeinflussen junge Menschen ganz besonders stark – auch in Fragen rund um den Körper und die Sexualität. Das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch (MUVS) will dieses Thema mit Fakten und Infos enttabuisieren. Besonders junge...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Geschlechtskrankheiten betreffen Frauen und Männer aus allen sozialen Schichten. | Foto: Foto: panthermedia/DenisNata
2

LKH Rohrbach
Geschlechtskrankheiten wieder am Vormarsch

ROHRBACH-BERG. Laue Nächte, feuchtfröhliche Musik-Festivals, neue Eindrücke an aufregenden Ferienorten – es gibt zahlreiche Gründe, warum der Sommer für einen Urlaubsflirt prädestiniert ist. Sonja Leibetseder, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Ausbildung am Landes-Krankenhaus Rohrbach, warnt jedoch davor, sich allzu sorglos in ein Liebesabenteuer zu stürzen. Nicht ohne Grund, denn seit einigen Jahren verzeichnen Experten den vermehrten Anstieg von...

Anzeige
Für Ihre Patientinnen nimmt sich Gynäkologin Tina Angleitner in ihrer Wahlarztpraxis ausreichend Zeit. | Foto: artindustrial

Die Ärztin, der Frauen vertrauen
Vom Erstbesuch an: Gynäkologin Tina Angleitner begleitet Frauen bei medizinischen Anliegen.

Von Verhütungsberatung über Kinderwunsch bis zur Begleitung in den Wechseljahren: Tina Angleitner, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, ist einfühlsame Ansprechpartnerin für das Wohlbefinden und die Gesundheit von Frauen. Für ihre Patientinnen nimmt sich die in Wels ansässige Wahlärztin viel Zeit und geht im Rahmen ihrer Schwerpunkte auf deren individuelle Bedürfnisse ein. Erster FrauenarztbesuchBehutsam nimmt die Gynäkologin jungen Mädchen und Frauen beim ersten Termin die Angst vor...

Foto: Nadine Geuter Photography

Grazer verhüten kostenlos
Heike Grebien vom WAF fordert: "Wir müssen Verhütung kostenlos anbieten!"

Heike Grebien vom Women's Action Forum wünscht sich gratis Verhütung für Junge, Sozialcard-Inhaber und Menschen mit wenig Einkommen. Kostenlose Verhütungsmittel für Jugendliche und einkommensschwache Personen – das fordert Heike Grebien von der überparteilichen Grazer Plattform "Women's Action Forum". "Rezeptfreie Verhütungsmittel sollten in Beratungsstellen aufliegen, die Kosten für rezeptpflichtige Verhütungsmittel, wie die Pille, Hormon- und Kupferspiralen, für Jugendliche bis 20 Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Rund um das Thema Verhütung ranken sich nach wie vor viele Mythen und Missverständnisse. | Foto: suriyachan / Shutterstock

Wie die Österreicher verhüten
Frauen verhüten lieber hormonfrei

Während noch im Jahr 2012 60 Prozent der Frauen auf hormonelle Verhütungsmittel wie Pille und Hormonspirale vertrauten sind es nun nur mehr 44 Prozent. Das ergab der mittlerweile dritte, unlängst veröffentlichte "Gynmed-Report", für den 1.782 Frauen und Männern im Alter von 16 bis 49 Jahren befragt wurden. Kondom ist FavoritFür sechs von zehn Frauen spielt dieser Aspekt bei der Verhütung eine "wichtige bis sehr wichtige" Rolle. Mit 38 Prozent ist das Kondom der Österreicher meistgewähltes...

Ilo bestimmt im Durchschnitt fünf von 6 fruchtbaren Zyklustagen | Foto: kk/Carbomed
2

Wild Gruppe entwickelt Zyklus Tracker mit

Das Grazer Unternehmen Carbomed entwickelte gemeinsam mit der Kärntner Wild Gruppe das neues Atemluftanalysegerät Ilo zur Bestimmung der fruchtbaren Zyklustage. GRAZ, KÄRNTEN. Carbomed und die Wild Gruppe entwickelten eine neue Technologie die durch eine Analyse der Atemluft die fruchtbaren Tage einfach und schnell ermitteln kann. Know-How von WildDie Kärntner Wild Gruppe brachte in das Projekt vor allem ihr Know-How in Sachen Produktentwicklung, Firmware und Elektronikdesign ein. Für die...

Innovativ: "Carbomed"-Geschäftsführer Evi Jesacher und Bastian Rüther haben mit "ILO" ein Zyklus-Messgerät entwickelt. | Foto: Foto Jörgler
4

Zyklustracker ILO
Mit einem Atemzug zum Wunschkind – Business Lunch mit "Carbomed"

"Carbomed" hat den Zyklustracker "ILO" entwickelt, der durch Atmung zuverlässige Ergebnisse liefert. Das Wissen um fruchtbaren Tage und die Genauigkeit der Information ist für Frauen mit Kinderwunsch von großer Bedeutung. Für diese und andere Frauen, die Gewissheit haben wollen, schafft nun der Zyklustracker "ILO" des Start-ups "Carbomed" Abhilfe. Im Business Lunch sprechen die Geschäftsführer Evi Jesacher und Bastian Rüther über ihr "Baby". WOCHE: Was genau ist "ILO"? Evi Jesacher: Das ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Nationalrätin Selma Yildirim setzt sich für einen kostenlosen Zugang zu Verhütungsmitteln ein. | Foto: Hitthaler
3

Yildirim fordert kostenlose Verhütungsmittel

In Österreich übernimmt die Krankenkasse mit keinem Anteil die Kosten der Verhütung oder eines Schwangerschaftsabbruches. Für SPÖ-Nationalrätin Yildirim eine Zumutung. Sie fordert, dass der "Zugang zu Verhütungsmitteln [...] kostenlos sein" soll und brachte nun einen dementsprechenden Antrag im Nationalrat ein. TIROL. Der selbstbestimmte und eigenverantwortliche Umgang mit Sexualität und Verhütung darf nicht von der finanziellen Situation abhängig sein, kritisiert Nationalrätin Selma Yildirim....

Über die verschiedenen Medien der Zeitschrift Miss sollen junge Frauen seriöse Informationen erhalten. | Foto: Voyagerix / Fotolia
4 1

Schluss mit Verhütungsmythen

"Die Pille schützt vor Geschlechtskrankheiten" und andere Irrtümer Zwei Drittel der fruchtbaren Frauen in Österreich verhüten. Die häufigste Verhütungsmethode ist nach wie vor die Pille mit 38 Prozent, gefolgt von der Hormonspirale mit acht Prozent und der Dreimonatsspritze mit fünf Prozent. Andere Verhütungsmethoden wie "Aufpassen", Verhütungsring oder Verhütungspflaster sind in der Statistik weit abgeschlagen. Informationen rund um die Themen Menstruation, Verhütung und Schwangerschaft sind...

  • Margit Koudelka
Die Maturantinnen Valerie Primas, Regina Freitag, Sabrina Schöngrundner und Anna Amtmann beschäftigten sich mit Verhütungsmethoden. | Foto: Valerie Primas
8

Maturaprojekt "Wenn aus Liebe Leben wird" an der HLW Pinkafeld

Vier Maturantinnen der HLW Pinkafeld informierten an der NMS Oberschützen und NMS Vorau über Verhütung. PINKAFELD. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit dem Titel „Wenn aus Liebe Leben wird!“ gestalteten Anna Amtmann, Regina Freitag, Valerie Primas und Sabrina Schöngrundner, vier Schülerinnen der HLW Pinkafeld, unter der Betreuung von Helga Hofer und Ferdinand Wutzlhofer, Workshops zu den Themen Verhütung, Schwangerschaft und Geburt in den neuen Mittelschulen Vorau und Oberschützen. Den vierten...

2

Frauengesundheit: alles über Hormone und Verhütung

Wie entstehen Störungen im weiblichen Körper, wie erkennt man sie und wie können sie behandelt werden? Gene spielen eine tragende Rolle bei der Entstehung von Krankheiten im weiblichen Körper. Beschwerden, die immer wieder kommen oder einfach nicht vergehen, dürfen nicht ignoriert werden. Meist sind sie harmlos, es kann aber auch eine ernste Erkrankung dahinterstecken. Im Vorfeld einer Erkrankung versucht der Körper selbst mit der Störung fertig zu werden, daher sind regelmäßige...

Anzeige
Gynomed Linz - Institut für medikamentösen Schwangerschaftsabbruch
2

Die GOLD(Kupfer)SPIRALE – eine sichere Langzeit-Verhütungsmethode

Meine 25 jährige Erfahrung (Dr.Yaman):  „Die Goldspirale ist als hormonfreie Verhütung allen anderen hormonfreien Methoden (Kupferball, Kupferkette) überlegen. Sie hat die niedrigste Komplikationsrate“. Die Wirkung und Anwendung der Goldspirale Die Goldspirale ist eigentlich eine Kupfer-Gold-Spirale. Der Plastikkörper der Goldspirale ist mit einem Kupfer-Gold-Draht umwickelt. Die Goldspirale ist eine Langzeit-Verhütungsmethode und kann bis zu fünf Jahre in der Gebärmutter verbleiben. Der...

  • Linz
  • Gynomed Linz
Martin und Monika Kastner, Margaretha Jäger, Leiterin des Katholischen Bildungswerkes in Scheffau, Organisatoren Thomas und Monika Einwaller und Claudia Thurn, Pfarrassistentin. | Foto: Eberharter

Katholisches Bildungswerk Scheffau: Expertin des eigenen Körpers werden

SCHEFFAU (be). Die Empfängnisverhütung wird großteils der Frau überlassen. Will man kein Kind bekommen, dann wird überwiegend die Pille genommen. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, ohne dieses Hormonpräparat auszukommen und trotzdem ein erfülltes sexuelles Leben führen zu können. Dabei handelt es sich um die „sympto-thermale Methode“ (STM) der Natürlichen Empfängnisregelung (NER). Monika Kastner aus Vöcklabruck/OÖ, eine bei INER zertifizierte Mitarbeiterin, ist seit 25 Jahren Referentin, unter...

Landesrätin Martina Berthold
1

LR Martina Berthold fordert kostenlose Verhütungsmittel für junge Frauen

"Damit lässt sich die Zahl der ungewollten Schwangerwschaften und Schwangerschaftsabbrüche reduzieren" Bei der Konferenz österreichischer Frauenreferenten am morgigen Freitag in Graz will Salzburgs Landesrätin Martina Berthold (GRÜNE) einen Antrag auf kostenlose Verhütungsmittel einbringen. Beispiele aus anderen Ländern gebe es genug: In Frankreich stellt die Krankenkassa allen Mädchen zwischen 15 und 18 Jahren seit 2013 die Pille kostenlos zur Verfügung. In Deutschland zahlt die Krankenkassa...

Unterschiedliche Verhütungsmittel | Foto: FGZ Kärnten
3

Optimale Verhütung für sichere Liebeslust

Aktionismus am Weltverhütungstag soll das Bewusstsein für Empfängnisverhütung schärfen. Nach wie vor ist das Wissen über verschiedene Verhütungsmethoden gering. Der aktuelle Österreichische Verhütungsreport, bei dem die Antworten von 1.018 Frauen und 1.010 Männern im Alter von 16–49 Jahren ausgewertet wurden, macht deutlich, dass ein Großteil ungewollter Schwangerschaften durch bessere gesundheitspolitische und sexualpädagogische Maßnahmen verhindert werden hätte können. Schutz und Verhütung...

Vortrag: Verhütung – Neues und altbewährtes

LAMPRECHTSHAUSEN. Die Gesunde Gemeinde Lamprechtshausen lädt am 26. August um 19:30 Uhr zu einem Vortrag über Verhütungsmethoden in den Benediktussaal. Vieles darüber liest man im Internet, auch in Zeitungen, aber die genauen Hintergründe zum jeweiligen Verhütungsmittel erfährt man dort nicht. Nicht jedes angebotene Präparat ist für jede Frau geeignet. Deshalb ist es sehr wichtig, sich genau auszukennen und zu wissen, welche Methode für sie persönlich passt! Referentin: Dr. Lucia Ecker- Steiner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.