Veterinär

Beiträge zum Thema Veterinär

Feuerwehrkommandant Gerald Lindinger von den Floriani aus Sattledt bekam kurz vor sechs Uhr morgens den Einsatzbefehl und rückte mit seiner Mannschaft aus, um Emil zu transportieren. | Foto: laumat.at
3

"Es war die richtige Entscheidung"
So wurde Elch Emil von der Feuerwehr Sattledt verladen

Wie berichtet, wurde die Reise von Elch Emil mittels Betäubungspfeil beendet. Gerald Lindinger, Kommandant der Floriani in Sattledt schildert MeinBezirk seine Eindrücke vom Transporteinsatz und warum es aus seiner Sicht die richtige Entscheidung war. SATTLEDT. Um 5.55 Uhr wurde die Feuerwehr Statteldt mit dem Einsatzbefehl "Rettung Großtier" alarmiert. "Ich wusste sofort, dass es sich um Elch Emil handelt", so Feuerwehrkommandant Gerald Lindinger: "Ich hatte schon ein ungutes Gefühl, dass der...

Feierliche Eröffnung der millionenschweren Produktionsanlage für Tierarzneimittel von Richter Pharma in der Durisolstraße 14. | Foto: Richter Pharma /Greindl
28

35 Millionen Euro-Investment in Wels
Richter Pharma AG startet neues Produktionszentrum

Nach einer Investition von 35 Millionen Euro nimmt die neue Produktionsanlage für tiermedizinische Arzneimittel von Richter Pharma Wels in der Durisolstraße 14 ihren Betrieb auf. Damit zeige man Standortreue und trage auch zur Versorgungssicherheit im Land bei. WELS. Nach zweijähriger Bauzeit und über 35 Millionen Euro Investment habe das Welser Unternehmen Richter Pharma laut eigener Aussage die Pharmaproduktion des Tochterunternehmens VetViva Richter in Wels feierlich eröffnen können: "In der...

Leserservice
Tierärzte und Tierkliniken im Bezirk Kirchdorf

Impfen, entwurmen oder Zahnpflege: Viele Haustiere müssen regelmäßig zum Tierarzt, damit sie möglichst lange gesund und wohlauf sind. Auch wenn ein Tier krank wird oder sich verletzt, heißt es: möglichst rasch in die nächstgelegene Tierarztpraxis.  BEZIRK KIRCHDORF. Wir haben einen Überblick über Tierärzte und Tierkliniken im Bezirk Kirchdorf erstellt. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit! Bitte melden Sie uns fehlende Tierärzte, wir ergänzen unsere Liste jederzeit gern. Schicken Sie...

Insgesamt 27 TeilnehmerInnen absolvierten mit Bravour die einwöchige Summer School VetINNSights. 24 Anwesende wurden von LHStv Josef Geisler und Prof. Lorenz Kohl (letzte Reihe Mitte) mit Dekreten ausgezeichnet. | Foto: © Land Tirol/Hörmann
2

VetINNSights-Lehrgang
Eine Einführung in die Veterinärmedizin

27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Summer School VetInnSights, die bereits zum dritten Mal in Tirol stattfand. Kürzlich fand zudem dazu die Dekretverleihung im Landhaus statt.  TIROL. Bereits zum dritten Mal kooperiert das Land Tirol in diesem Jahr mit der Veterinärmedizinischen Universität, um am Standort Rotholz junge Menschen für das Tiermedizinstudium und den Beruf des Tierarztes zu begeistern. Der einwöchige Kurs, der Einblicke in das Studium und den Beruf der Veterinärmedizin...

Der Villacher Tierschutzverein hat das optimale Zuhause für die gepanzerten Einwanderer aus den USA. | Foto: Augstein
2

Im Tierheim
Villachs "Problem-Schildkröten" finden neues Zuhause

Das Villacher Veterinäramt hat nun mit dem Tierschutzverein die Weichen gestellt, um die Ausbreitung der amerikanischen Schmuckschildkröte einzudämmen. VILLACH, VILLACH LAND. Eingeschleppte Arten sind die größte Gefahr für die heimische Biodiversität. So auch die amerikanische Schmuckschildkröte. Die Tiere leben im Silbersee, Vassacher See, St. Leonharder See, in Warmbad, in der Drauschleife und in weiteren Gewässern im Stadtgebiet. Amerikanische Schmuckschildkröten, lange Zeit beliebte...

Nach Zerlegungsarbeiten wurde die Schlange wieder gesichtet und in Zusammenarbeit mit dem Veterinär Nils Kley (links) wohlauf aus dem Motorraum befreit | Foto: privat
2

Schnelle Hilfe erhalten
Schlange aus dem Motorraum eines PKWs befreit

Beim Umzug bemerkte eine Fahrzeugbesitzerin aus Anthering kürzlich bei ihrem voll beladenen PKW knapp vor dem Losfahren etwas Ungewöhnliches. Eine Schlange in der Länge von einem Meter schlängelte sich durch die Lüftungsschlitze und verschwand zur Gänze im Motorraum. Sie rief sofort beim ÖAMTC an und bat um Hilfe. ANTHERING, EUGENDORF. Da nicht abzuschätzen war, um welche Schlangenart es sich handelt oder wie gefährlich der Einsatz werden würde, machten sich nach einer Lagebesprechung Andreas...

Die Imkerschaft lauschte den Ausführungen rund um die Amerikanische Faulbrut.  | Foto: Klaus Seidl
1 2

Bienengesundheit
Imkerplauderei zum Thema "Amerikanische Faulbrut"

Weiterbildung ist in Reihen der regionalen Imkerinnen und Imkern unverzichtbar. Die Bienenprofis des "Bienenzuchtverein Mureck und Umgebung" lernten kürzlich alles Wichtige rund um das Thema "Amerikanische Faulbrut".  MURECK. Der "Bienenzuchtverein Mureck und Umgebung" lebt den intensiven Austausch der Imkerinnen und Imker und forciert die Weiterbildung. Vor Kurzem hat man zu einer "Imkerplauderei" eingeladen. Nach einem Impulsvortrag von Tierarzt und Imkerkollegen Alois Hütter zum Thema...

Wolfgang Spadiut war lange für die Feuerwehr tätig. | Foto: FF/Zeiler
2

Knittelfeld
Trauer um Tierarzt Wolfgang Spadiut

Der bekannte und beliebte Veterinär starb im Alter von 66 Jahren. KNITTELFELD. In Knittelfeld, dem ganzen Murtal und darüber hinaus hat die Nachricht tiefe Trauer hervorgerufen. Tierarzt Wolfgang Spadiut ist am 10. Juli völlig unerwartet im Alter von nur 66 Jahren verstorben. Auch die Feuerwehr Knittelfeld und der Bereichsfeuerwehrverband tragen Trauer. "Sie haben mit Dr. Wolfgang Spadiut einen treuen Freund und Kameraden verloren", wie es in einer Mitteilung heißt. Veterinär Spadiut war seit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Neuer Zweig an Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn
Erstmals „Tierärztliche Ordinationsassistentinnen“ ausgebildet

Premiere an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Hollabrunn - sechs neue "Tierärztliche Ordinationsassisteninnen" schlossen ihre Ausbildung erfolgreich ab. HOLLABRUNN. „Dass an den blau-gelben Landwirtschaftlichen Fachschulen eine Aufbruchsstimmung für die Schaffung neuer Bildungsangebote herrscht, zeigt die erstmalige Ausbildung von Tierärztlichen Ordinationsassistentinnen an der LFS Hollabrunn“, freut sich Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Mit diesen innovativen...

Anzeige

Zöbern
Fleischerei Höller sagt Danke zu Dr. Gerhard Geyer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Veterinär ging in den wohlverdienten Ruhestand. Vor Kurzem verabschiedete sich Dr. Gerhard Geyer in den Ruhestand. Er war ein sehr korrekter und zugleich praxisnaher Veterinär und seit 35 Jahren für die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere in der Region und auch für die Fleischbeschau verantwortlich. Die Fleischerei Höller in Zöbern bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit einem kleinen Präsent und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.

Städtische Chefärztin – "Gefragte Frauen" mit Gesundheitsamt-Leiterin Eva Winter

Wie vielfältig das Gesundheitsamt der Stadt Graz tätig ist erklärt dessen Leiterin Eva Winter. Die gebürtige Kärntnerin Eva Winter steht seit über zwei Jahren dem Grazer Gesundheitsamt vor und spricht mit der WOCHE über Impfungen, Kontrollen und Gesundheitsvorsorge. WOCHE: Für welche Bereiche ist das Gesundheitsamt der Stadt Graz zuständig? Eva Winter: Wir haben einige übergeordnete Aufgaben wie etwa die Infektionsprophylaxe, um die Verbreitung ansteckender Krankheiten und Seuchen zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Karin Dangl mit Heinz Heistinger in Seitenstetten. | Foto: privat
3

Veterinäre sprachen über "Fall des Jahres"

BEZIRK AMSTETTEN. Organisiert von den Bezirkstierärztevertretern Georg Six, Franz Mayrhofer und Beate Schuller fand das Neujahrstreffen der Tierärzte statt, das ganz im Zeichen der Fortbildung stand. Veterinäre präsentierten ihren persönlichen „Fall des Jahres“ und teilten mit den Kollegen ihre Erfahrungen zu kniffligen, kuriosen oder anspruchsvollen Herausforderungen des Praxisalltags. Der Präsentation von Karin Dangl von der Tierarztpraxis Strengberg zum Thema „Mystery swine disease“ wurde...

Bezirkstierärztevertreter wurden gewählt

BEZIRK AMSTETTEN. Die Veterinäre im Bezirk Amstetten und Waidhofen haben ihre Vertreter gewählt. Unter der Leitung des NÖ-Tierärztekammerpräsidenten Heinz Heistinger wurde die Wahl der Bezirkstierärztevertreter (BTV) durchgeführt. Georg Six und Franz Mayrhofer wurden für weitere vier Jahre in ihrer Funktion bestätigt. Neu im Team ist Beate Schuller. Die Tierärzte dankten Erich Kiesenhofer, der auf eigenen Wunsch aus dem BTV-Team ausschied, für sein jahrelanges Engagement für die Interessen der...

Architektin Monika Binder flankiert von Baumeister Franz Brunthaler, Fa. Sedlmayer und Reinhatd Klement, Zimmerei. | Foto: Zeiler
19

Vogel-Uni eröffnet im Sommer

Erste Bauphase in vollem Gange: Architektin Binder Dauergast auf Baustelle. GRAFENWÖRTH / SEEBARN. "Es ist uns ein Anliegen, dass die Altbausubstanz möglichst erhalten bleibt", erklärt Architektin Monika Binder aus Tulln. "Der Charme der Volksschule darf keinesfalls verloren gehen", fügt sie hinzu. Wo um 1790 Schüler unterrichtet wurden, wird ab Sommer des kommenden Jahres fleißig geforscht werden: Die Vogelwarte in Seebarn nimmt dann ihren Betrieb auf. Die Marktgemeinde Grafenwörth unter...

Im Hotel Osterbauer summt's am 9. Februar

Der Imkerverband Ortsgruppe Neunkirchen diskutiert über das Bienenvolk. NEUNKIRCHEN. Bei der Generalversammlung der Imker rückt die Erfassung der Bienen in den Mittelpunkt. Es gilt eine Erhebung über alle Standorte der gemeldeten Bienen-Völker durchzuführen. Auf diese Weise sollen die Bienen veterinärmedizinisch erfasst werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.