Video Niederösterreich

Beiträge zum Thema Video Niederösterreich

Bloodhound Amira kurz vor dem Ziel | Foto: suchhund.eu
Video 6

Ehrenamtliche Hundestaffel
Such Amira, such (mit Video)

Die Purkersdorfer Suchhunde sind ehrenamtlich Vermissten auf der Spur. Der kleine Verein investiert viel in die Ausbildung - und ist auf der Suche nach neuen Teams. PURKERSDORF. Amira senkt die Nase ins Plastiksackerl, nimmt einen tiefen Atemzug und macht sich auf die Suche. Zuerst riecht sie einmal rundherum, bevor sie die Spur aufnimmt. Zielstrebig und ohne sich ablenken zu lassen, erschnüffelt sie sich dann ihren Weg in Richtung der gesuchten Person, die sie auch prompt hinter einem Strauch...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Dr. Martin Pinsger, FA für Orthopädie und Schmerzmediziner aus Bad Vöslau, hat gemeinsam mit Dr. Thomas Hartl sein zweites Buch geschrieben. | Foto: zvg
2 Aktion 2

Buchneuerscheinung 'Krankheit Schmerz' (Video)
Wir treffen Schmerzspezialist Dr. Pinsger in Bad Vöslau

BAD VÖSLAU. Dr. Martin Pinsger, FA für Orthopädie und langjähriger Schmerzmediziner aus Bad Vöslau, hat in seinem zweiten Buch gemeinsam mit Dr. Thomas Hartl „Krankheit Schmerz“ die Hintergründe und mögliche Lösungsansätze für Schmerzerkrankte anhand zahlreicher Patientenbeispielen herausgearbeitet. BEZIRKSBLÄTTER: Das Buch „Krankheit Schmerz“, das Sie gemeinsam mit Dr. Thomas Hartl geschrieben haben, ist bereits das zweite Buch zu diesem Thema. Was hat Sie veranlasst diese Bücher zu schreiben?...

  • Baden
  • Maria Ecker
Mika Stokkinen und Rene Grohs gaben in einem Video für die Bezirksblätter eine musikalische Kostprobe aus dem neuen Album. | Foto: Screenshot/Video
Video

Night Show und Album
Neues aus dem Hause der "Ridin' Dudes" (mit Video)

HERZOGENBURG/TRAISMAUER. "Herst mei Herz schlogn? Herst wias pocht? I hätt da so vü nu gern gsogt." – Gefühlvoll und authentisch ist die bekannte Stimme von Mika Stokkinen. Doch die Klänge, die in dem Lied angeschlagen werden, sind anders als jene, die man von "The Ridin' Dudes" gewohnt ist. "Wir sind bekannt dafür, dass wir in jede Richtung was machen. Deswegen haben wir gesagt, jetzt haben alle anderen schon ihre Alben raus gebracht mit deutschen Texten und jetzt kommen wir auch noch dazu....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
(c) Denise Kerstin
Video 3

Einen starken Rückgang bei den Hochzeiten 2020 gab es nicht
Sie haben sich getraut (mit Video)

PURKERSDORF. Trotz Pandemie und damit verbundenen Einschränkungen und Maßnahmen zur Eindämmung haben es einige Brautpaare trotzdem gewagt und sich im Corona-Jahr 2020 das Ja-Wort gegeben. "Wir haben Ende Februar 2020 geheiratet und hatten das Glück noch nicht von den Einschränkungen, die dann bereits eine Woche nach unserer Hochzeit in Kraft getreten sind, betroffen gewesen zu sein. Wir haben noch darüber gescherzt, aber die Gedanken, das irgendetwas nicht stattfinden könnte haben wir uns gar...

  • Purkersdorf
  • Claudia Raidl
Die Sonderausstellung erweitert das Angebot des letzten Jahres.
Video 29

Video durch die Maya-Ausstellung
Urlaub durch Raum und Zeit

Die hervorragende Maya-Ausstellung im Mamuz Mistelbach geht in die Verlängerung. MISTELBACH. Endlich. Endlich sperren die Museen wieder auf und bieten uns eine langersehnte Abwechslung aus dem Corona-Alltag. Die Vorfreude auf die Maya-Ausstellung im Mistelbacher Mamuz war letzten März mindestens so groß wie die Enttäuschung über die viel zu kurze Saison. Kaum war die Ausstellung aufgebaut, musste man – ohne je eröffnet zu haben – die wertvollen Exponate in Hausarrest schicken. Ein paar Monate...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Sonnenschein und Pulverschnee: So stellt man sich einen Schitag vor. | Foto: pixabay.com
Video 2

"Schifoan"
Ein Tag am Berg – Lust auf Schnee (mit Video)

Sonne, Schnee und Mundnasenschutz: So sicher und schnell geht's auf die Piste. NÖ. Schi, Stecken und Schuhe in den Kofferraum gepackt und schon kann es auf die Piste gehen. Doch halt, so schnell geht es dann doch nicht, schließlich sollte der autarke Schifahrer oder Snowboarder auch den Rucksack mit Jause mitnehmen. Und vor allem den Tee in der Thermoskanne. Rein ins Auto und rauf auf den Berg. Anstellen an der Kassa mit Sicherheitsabstand: Kein Problem. Anstellen beim Lift und davor Anlegen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Kundgebung vor dem VAZ St. Pölten. | Foto: Katharina Gollner
Video 12

Bau der S34
Kundgebung beim VAZ St. Pölten (mit VIDEO)

Der Bau einer Schnellstraße 34 in der Region schlägt hohe Wellen und Initiativen, Politiker und Betroffene Anrainer rufen zum Protest. Diesen Mittwoch fand eine Kundgebung gegen das Projekt beim VAZ in St. Pölten statt.  ST. PÖLTEN. Eine neun Kilometer lange mögliche Schnellstraße im Raum St. Pölten löst eine jahrelange Diskussion aus. Das Bauvorhaben S34 wurde in zwei Verwirklichungs-Abschnitte geteilt: von der B1 bis Höhe St.Georgen und von der Höhe St. Georgen bis vor Wilhelmsburg. Wie die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Keine Krisenstimmung: Für Thomas Vyborny änderte auch Corona nichts an seiner Entscheidung in das Unternehmertum zu starten. | Foto: Werilly
Video 4

Inmitten der Corona-Krise
Herzogenburger wagte Schritt in die Selbstständigkeit (mit Video)

Lockup statt Lockdown: Inmitten der Corona-Pandemie gründete Thomas Vyborny seine Firma. HERZOGENBURG (bw). Wir schreiben Februar 2021. Das Coronavirus hält die Welt seit nunmehr fast einem Jahr in Atem. Negativschlagzeilen häufen sich und werden zu einem seelischen Ballast, den wir tagtäglich mit uns herumschleppen. Viele Selbstständige und auch Arbeitnehmer bangen um ihre Existenz und ihren Job. Und dann kommt er – Thomas Vyborny, der seinen Optimismus nicht verloren hat und voller Tatendrang...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Christian Macho: "Ich danke den Kottingbrunnern und Kottingbrunnerinnen, die uns bei der Wahl am 27. September ihr Vertrauen geschenkt haben." | Foto: Maria Ecker
2

Neuer Vize und neue Vorwürfe (Video)
ÖVP hält Absolute, Macho bleibt Bürgermeister

KOTTINGBRUNN. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 26. Jänner wurde Christian Macho (ÖVP) mit 32 von 33 Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Auch nach der Wahlwiederholung behält die ÖVP in Kottingbrunn die Absolute. Zum Vizebürgermeister wählte der Kottingbrunner Gemeinderat Peter Szirtes (ÖVP) mit 26 von 29 gültigen Stimmen. Neue Vorwürfe gegen Macho Wolfgang Faltus („Freie Bürger Partei Kottingbrunn" FBPK) erhob auf Facebook Vorwürfe gegen den Bürgermeister und veröffentlichte eine...

  • Baden
  • Maria Ecker
Nadine und Jennifer Süssner

Was ist EMA? (mit Video)
Schwestern führen bixpack-Studios in Baden und Wiener Neudorf

BADEN/ WR. NEUDORF. Bixpack ist ein Franchisesystem, welches die Familie Süssner bei einer Messe überzeugte. Paul Süssner übernahm als Regionscoach das Gebiet NÖ Süd und Burgenland Nord. Seine Frau Susanne Süssner übernahm Standort Eisenstadt. Die Töchter Nadine und Jennifer Süssner führen je ein bixpack-Studio für EMA-Training (Elektronische Muskelaktivierung) in Baden und Wiener Neudorf. Wir haben Nadine und Jennifer im bixpack-Studio Baden besucht. Beide hoffen bald wieder Kunden empfangen...

  • Baden
  • Maria Ecker
Winter-Wonderland: Stockerhütte war in Schneedecke gehüllt.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 1 Video 7

Ausflugsziel
Fix - Stockerhütte ist und bleibt privat (mit Video)

Lokalaugenschein der Bezirksblätter: Ausflugsziel ist Schnee von gestern WILHELMSBURG. Der Streusplitt scheppert auf dem Auto, wenn man die Steinwandleiten in Richtung Stockerhütte hinauffährt. Der Regen wird stärker, die Straße schmäler. Dann ist Schluss, die Fahrverbotstafel zeigt dies, die Zusatztafel informiert: "Privatstraße (ausgenommen Berechtigte) in 560 m – derzeit keine Zufahrt zur Stockerhütte möglich!" Verhärtete Fronten Unter dem Titel "Kein Weg führt zur Stockerhütte" haben wir...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Lachyoga-Trainerin Sabein Hubmayer im St. Pöltner Frauensalon.
Video 6

St. Pölten
Frauensalon ist "Lachnummer" (mit Video)

St. Pöltner Frauensalon: Sie müssen nicht in den Keller gehen, um zu lachen. Und Sie brauchen auch keine Matte, um Lachyoga zu machen. ST. PÖLTEN. "Ah, die Martina kommt auch gerade rein", sagt Sabine Hubmayer. Ja, manchmal glaubt man wirklich, es gäbe kein Corona, keinen Lockdown. Doch schon im nächsten Moment wird Dir bewusst, dass Du nicht im Turnsaal auf der Matte sondern vielmehr vor dem Computer im Zoom-Meeting hängst. So auch Mittwochwabend, als der St. Pöltner Frauensalon zum Lachyoga...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Herbert Willer, Initiator und Betriebsleiter SamLa Purkersdorf in seinem Reich. | Foto: Ericson
Video 2

Corona verstärkt den Trend:
Die Armut ist mitten unter uns (mit Video)

Hinter wohlhabenden Fassaden des Wientals versteckt sich auch Not. In Zeiten von Corona immer öfter. PURKERSDORF BEZIRK. Spiele in Pappschachteln stapeln sich am niedrigen Couchtisch, Vasen, Schüsseln, Gläser, Untersetzer sind großzügig auf Kasterln und Tischchen verteilt. Von der Decke hängen Lampen, an der Wand Bilder, am Stiegenaufgang Teppiche. Der erste Stock der riesigen Halle ist voll mit Kleidung und Schuhen. Für den Alltag „Wir führen Hausrat, nahezu alles, was man zum Leben braucht...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Ralph Nail bei seiner Arbeit im Studio. Das Ergebnis soll im Sommer auch live zu hören sein, wenn hoffentlich wieder ein halbwegs normales Leben möglich ist! | Foto: Ralph Nail Management
Video

Raiffeisenbank Region St. Pölten
Musiker Ralph Nail produziert neue CD (MIT VIDEO)

Die Lockdowns haben allen Menschen, bedingt durch die Corona-pandemie, weltweit große Veränderungen und Einschränkungen gebracht. Besonders hart getroffen hat es unter anderem die Bereiche Kunst und Kultur. ST. PÖLTEN (pa). Auch Ralph Nail, der gebürtige Niederösterreicher, Entertainer und Musiker ist einer der stark Betroffenen. Die Bühne und sein treues Publikum waren 45 Jahre lang sein Leben. Er hat sowohl im In-, als auch im Ausland, die Menschen mit seiner Musik, vor allem aber mit seiner...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Illustration: So soll die neue Hager-Filiale aussehen. | Foto: Bäckerei Hager
Video 3

Wirtschaft
Hager eröffnet Filiale in St. Georgen (mit Video)

Auf Hink folgt Bäckerei Hager in St. Georgen beim Creativshop: Die Umbauarbeiten laufen aktuell auf Hochtouren. ST. PÖLTEN. "Wenn man unsere Filiale betritt, soll man so richtig eintauchen in den frischen Duft von Brot, Gebäck und Kaffee. Unser Kaffeehaus soll ein Ort der Gemütlichkeit und des regionalen Genusses sein", sagt Wolgang Hager, Chef der gleichnamigen Bäckerei. Im Oktober durften die Bezirksblätter Bäckerei-Luft schnuppern: Am 25. Februar ist es so weit, da öffnet die neue Filiale in...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Johannes Sailer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner , Kommandant Reinhard Kraft und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner schneiden das Band durch. | Foto: Marlene Trenker
Video 7

Fliegerhorst Brumowski
Die Elite wird in Tulln ausgebildet (mit Video)

Nach 20 Monaten Bauzeit eröffnet das "Objekt 19" am Fliegerhorst Brumowski und bietet Raum für Ausbildung. TULLN. "Wir wollen besser werden", so eröffnet Kommandant Reinhard Kraft die Zeremonie für das sanierte "Objekt 19" am Fliegerhorst Brumowski. Vorangegangen sind 20 Monate Umbauzeit an der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule in Langenlebarn. Zehn Millionen Euro wurden dafür investiert. "Im Jahr 1939 wurde das Gebäude erbaut", erzählt Johannes Sailer, der den Baubericht lieferte. Es ist...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Eisschwimmer vom Viehofner See: Andreas, David, Fabian, Albert und Gregor im Wasser.
Video 13

Eisschwimmen am Viehofner See
Rein, in die eisigen Fluten (mit Video)

Pack die Badehose ein: Eisschwimmer und -taucher in Viehofen aufgespürt ST. PÖLTEN. Die einen ziehen den Reißverschluss der Winterjacke hoch, wickeln sich den Schal um den Hals, ziehen Handschuhe an und setzen die dicke Wollmütze auf. Und die anderen entblößen sich: Ja, am Viehofner See trifft man dieser Tage viele Menschen an. Darunter auch die Eischwimmer. Oder besser gesagt – die Eintaucher. Die Bezirksblätter haben alles auf Bewegtbild festgehalten: Bei eisigen minus 1,5 Grad Celsius...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Jetzt geht's um die Stimmen: Mit diesen Plakaten werben die Fraktionen.
Video 7

Gemeinderatswahl in St. Pölten
Mit diesen Themen gehen die Parteien auf Stimmenfang (mit Video)

Gemeinderatswahl am 24. Jänner in St. Pölten: Kinder, Verkehr, Sicherheit und Wohnen: Was die Fraktionen fordern und umsetzen wollen. ST. PÖLTEN. ST. PÖLTEN. Bereits jetzt wurden mehr als doppelt so viele Wahlkarten ausgegeben als bei der letzten Gemeinderatswahl. Nämlich konkret 9.000, Tendenz steigend. Ja, am Sonntag ist es so weit: Die St. Pöltner wählen ihren Gemeinderat und schon am gleichen Abend wird das Ergebnis feststehen. Ein kurzer Überblick: Mit welchen drei Hauptthemen SPÖ, ÖVP,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Eva-Maria Wallisch mit Gerda Steinbatz bei Einbruch der Dunkelheit in Ottenthal. 

 | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 3

Open Air Konzert in Ottenthal
Harp in the Dark, Picknickdecken und Sternschnuppen (mit Video)

Sensationelles Harfenkonzert von Eva-Maria Wallisch am Wagram bei Gerda Steinbatz unter dem Sternenhimmel. OTTENTHAL. Oft brauchen Menschen nur wenig, um mit sich im Reinen und glücklich zu sein. Und genau das war man, als man beim Konzert "Harp in the Dark" von Eva-Maria Wallisch in Ottenthal dabei war. Gerda Steinbatz stellte dafür ihren Innenhof und die höhergelegene Wiese zur Verfügung. Schon im Vorfeld wusste jeder, Picknickdecke, Polster, Schlafsack oder Decke und Gelsenspray sind ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Fotoshooting vor der Begehung: Die Gemeinderäte mit Bürgermeister Christoph Weber und Hauptpolier Franja Lazar. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 Video 101

Sitzenberg-Reidling
Exklusive Begehung des BVAEB-Gesundheitskompetenzzentrums (mit Video)

+++UPDATE: 4. August 2020+++ Exklusiv und einmalig waren die Eindrücke bei einer Begehung des im Bau befindlichen Gesundheitskompetenzzentrums der BVAEB in Sitzenberg-Reidling. SITZENBERG-REIDLING. Wie die Bezirksblätter im Juni 2019 exklusiv berichtet haben, entsteht auf dem fünf Hektar großen Areal das Gesundheitskompetenzzentrum der BVAEB. Damit werde ein weiterer großer Schritt in Sachen "Gesundheit und Gesundheitserhaltung" gesetzt. Mit der Vision einer Einrichtung, die ihren Schwerpunkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die beiden Landesräte Jochen Danninger und Martin Eichtinger auf der Garten Tulln, die am Freitag, 15. Mai, eröffnet.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 10

Niederösterreich
Garten Tulln und Schaugärten öffnen ab 15. Mai (mit Video)

DIE GARTEN TULLN und Schaugärten nehmen Betrieb auf; Landesräte Eichtinger und Danninger: „DIE GARTEN TULLN und die ,Natur im Garten‘ Schaugärten öffnen ab 15. Mai wieder ihre Gartentore. Der Gartentourismus ist ein wichtiger Motor für die regionale Wirtschaft – 3 Millionen Gäste besuchen jährlich die Schaugärten.“ TULLN. Endlich raus in die Natur, einen Ausflug zur Garten Tulln machen und einen ausgedehnten Spaziergang durch die Schaugärten genießen. Das ist ab Freitag möglich. Allerdings im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Training für den Einsatz an der Grenze.
Video 96

Bundesheer
Miliz bereitet sich für Einsatz vor (mit Video)

Vom zivilen Beruf in die Uniform: 330 Milizsoldaten bereiten sich niederösterreichweit für den Einsatz vor – 140 davon von der Jägerkompanie Tulln unter Hauptmann Anna Kaiser. In der Raab-Kaserne in Mauern werden sie derzeit ausgebildet. TULLN / MAUTERN / NÖ / Ö. “Mit der Aufbietung der Miliz hat die politische Führung unter Bundesministerin Tanner sehr deutliche Zeichen gesetzt“, sagt Milizbeauftragter Generalmajor Erwin Hameseder. Heute, Donnerstag, 7. Mai, besuchte Verteidigungsministerin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mario Asinger aus Nitzing: Sein Hobby ist die Fischerei, seinen Fang präsentiert er stolz.  | Foto: privat
Video

Große Tulln
Tiere im und am Fluss (mit Video)

Vierter Teil der Bezirksblätter-Flussserie: Diesmal schauen wir in die Große Tulln, aber es gibt ja auch Tiere, am Fluss. Hier gleich vorweg ein einzigartiges Video vom Ablaichen der Regenbogenforellen in der Großen Tulln: BEZIRK TULLN. Steht man auf der Brücke in Judenau und blickt man auf die Große Tulln sieht man sie – die Regenbogenforellen. Doch nicht nur sie, Barbe, Nase, Aitel und Bachforelle haben als Leitarten ihr Zuhause im Fluss. Tiere in und am Wasser beleuchten wir im vierten Teil...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.